Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Das Deutsche Reich - S. 83

1913 - München : Oldenbourg
Einzelgebiete. 83 Einrichtungen und nicht zuletzt das treuherzige, gastfreundliche und frohgemute Wesen der Bevölkerung haben endlich München auch zu einem Hauptsammelpunkt von Fremden gemacht; beträgt doch die Zahl seiner jährlichen Besucher an 600000, so daß es als Fremdenstadt in Deutschland nur von Berlin übertroffen wird. Nach all dem Angeführten erscheint es wohl verständlich, daß München, obwohl ihm der belebende Hauch des Meeres fehlt und es der Nähe reicher Mineralschätze entbehrt, unter den Großstädten Deutschlands bereits an dritter Stelle steht. (Nach Penck, Partsch u. a.) 5. Die Bayerischen Alpen. Die Alpen sind ein Faltengebirge, d. h. die ursprünglich auf dem Meeresboden wag- recht abgelagerten Gesteinsschichten sind durch seitlichen Druck infolge der fortdauernden Abkühlung des Erdkerns und der Zusammenschrumpfung der festen Erdrinde zusammen- geschoben und gefaltet worden. Bei einer normalen Faltenbildung folgen Schichten- fattel und Schichtenmulde gleichmäßig hintereinander. Im Untergrunde der Schwäbisch- Bayerischen Hochfläche liegen die Gesteinsschichten ganz oder wenigstens annähernd wag- recht; mit der Annäherung an das Gebirge aber beginnt deren allmähliche Aufwölbung (s. Abb. unten). Innerhalb der Alpen finden sich wagrecht c c = Kreideschichten (Kalk, Sandstein, Mergel): tp, im = tertiäre Schichten (Molasse). Schichtenfaltung im Alpenvorland. lagernde Schichten naturgemäß selten, aber fast noch seltener vollkommen regelmäßig ausgebildete Falten, wie z. B. am Grünten bei Jmmenstadt und am Hohen Miesing bei Schliersee ls. S. 84). Eine schöne Folge von Sätteln und Mulden verrät die oro- graphische Gestalt des vielbestiegenen Hochgern südl. vom Chiemsee (s. S. 84). Meistens aber wurden die Gesteinsschichten vor oder nach der Faltung durch Hebung und Senkung, also durch Verwerfungen zerbrochen, fo daß dadurch schwer entwirrbare Schichten- Profile entstanden, wie ein solches das unterste Profil S. 84 (Hochvogel-Mädelegabel) zeigt. Die Alpen sind die größte geographische Scheidewand des Erdteils; sie teilen seine Hauptstromgebiete, seine Klimate, seine Flora und Fauna, seine Volksstämme, seine Sprachen und Staaten. Für Deutschland insbesondere sind die A und At — Sättel; St = Mulde; l = Luftsattel. Nach Heim.

2. Afrika, Amerika, Australien, Arktis und Antarktis, Die koloniale Stellung der Mächte, Mathematische Erdkunde - S. 52

1913 - München [u.a.] : Oldenbourg
Exzelsior-Geiser im Uellowstonepark. "Las Wunderland am Aellowstone ist ein vulkanisches Gebiet, reich an Kratern, heißen Quellen und besonders an Geisern. Ter Exzelsior-Geiser, die größte Springquelle auf der Erde, hat ganz unregelmäßige Ausbrüche. Mit brüllendem Getöse erhebt sich die heiße, über 20 m breite Flut bis 150 111 in die Luft und prasselt wieder herunter wie ein Wolkenbruch, während die Gegend weitumher in Tampfwolken eingehüllt wird. Andere speien ganz regelmäßig wie der Od Faithfull ( der alte Getreue). Tie Zahl der Springquellen im Vellowstonepark beträgt an 100. Sinterterrassen im Uellowstonepark. Tie heißen Quellen bilden durch ihre Absätze übereinander liegende Sinterterrassen von bald blendend weißer bald roter oder gelber Farbe, über die sie herabströmen. Ihre Zahl wird auf 3—4000 geschätzt.

3. Afrika, Amerika, Australien, Arktis und Antarktis, Die koloniale Stellung der Mächte, Mathematische Erdkunde - S. uncounted

1913 - München [u.a.] : Oldenbourg
fftbo mit Kaiser Wuhclmspitze sioo m Mavensi 5600 m Schirmakazien Der Kilimandscharo. Nach dem Originalbilde des Freiherrn von Pechmann. Der Kilimandscharo, ein erloschener Vulkan, ist die gewaltigste Berggestalt von ganz Afrika. Unvermittelt erhebt er sich aus der weiten ostafrikanischen Lateritsteppe bis in die Region des ewigen Schnees als eine weithin sichtbare Landmarke. Gegen Westen fällt er zum ostafrikanischen Graben ab. Der vergletscherte Hauptgipfel (Kibo) bildet einen Riesenkrater von 2 km Durchmesser. Statt Lava läßt der erloschene Vulkan jetzt einen Gletscherstrom durch eine Kraterlücke austreten. Stärker verwittert ist der zackige Mavensi, vermutlich der ältere Gipfel. Den Boden der Steppe decken harte Gräser, Dorngeslrüpp und Schirmakazien, vereinzelt auch riesige Affenbrotbäume.

4. Afrika, Amerika, Australien, Arktis und Antarktis, Die koloniale Stellung der Mächte, Mathematische Erdkunde - S. 53

1913 - München [u.a.] : Oldenbourg
> Nordamerika. 53 der Künste die Deutschen obenan. Deutsche waren es namentlich, welche den Yan- kees das Verständnis der Musik erschlossen, die jetzt wie keine andere Kunst drüben das Dasein verschönt. Und endlich blieb auch der von den Deutschen stets hochgehal- tene Idealismus, der Sinn für Familienleben, Rechtlichkeit, Ordnung und Freiheit nicht ohne die wohltätigsten Wirkungen auf das ganze amerikanische Leben. So hat die Union durch die deutsche Einwanderung unberechenbar gewonnen. Das be- stätigt auch das Wort des früheren Präsidenten Roosevelt: „Jedes Einwanderungs- element hat zum Nationalcharakter beigetragen, aber keinem schulden wir mehr als dem deutschen." _.v'\ 0^ C / / ./C » )y , Die Gesamtzahl der Deutschen in/der Union beträgt an 10 bis 11 Mill., also ein Zehntel der ganzen Einwohnerschaft. 1821—1900 sind allein aus Deutschland über 5 Mill. eingewandert. Stark vertreten ist das Deutschtum in den östlichen Industriestaaten, so in New Jork, New Jersey, Pennsylvanien; als die Hauptsitze des D e u t s ch - A m e r i k a u e r t u m s haben aber die nördlichen Mittel st aaten zu gelten, die alle einen mächtigen deutschen Kern enthalten: Ohio, Illinois, Michigan, Minnesota, Iowa (eiöwä), Nebraska bis zu 15—20% der Gesamtbevölkerung, Wisconsin sogar bis zu y3. Im Staa t.s l e b e n haben die Deutschen trotz ihrer großen Zahl nie eine bedeutende Rolle gespielt und zwar hauptsächlich infolge ihrer inneren Uneinig- keit und Zersplitterung. Doch ist in den letzten Jahren vieles geschehen, um den deutschen Geist zu heben. Ein großes Verdienst hieran hat der 1901 gegründete Dentsch-amerikanische Nationalbund. Am Ende des 19. Jahr- Hunderts wurde in 4000 Schulen deutsch unterrichtet. Sehr lebhaft sind die Handelsbeziehungen zwischen der Union und dem'deutschen Reich. Die zwischen beiden Ländern umgesetzten Werte erreichen eine Höhe, wie sie nur der deutsch-russische oder der deutsch-englische Handel auf- weist. Die Einfuhr aus der Union überwiegt aber bei weitem unsere Ausfuhr dort- j.r hin. Eingeführt werden hauptsächlich Erzeugnisse der Landwirtschaft (Baumwolle. Q ){ Getreide usw.) und des Bergbaues^Kupfer, Erdöl, Blei usw.). Unser hervor- ^ rag'erfte"§.....Baumwollgewerbe und unsere hochentwickelte elektri- ^ jche Industrie, die viel Kupfer benötigt, sind gg-M von den Ver. Staaten abhängig. Die Ausfuhr nach der Union umfast zumeist Industrie- erzeugnisse. Dm-2iegeu_hmmlsbeziehungen beider Länder entspricht auch ein gewaltiger Schiffsverkehr. // ^/Däs Wunderland am Aellowstone. Im Jahre 1870 ^mcheilte die Neue Welt die Nachricht von der Entdeckung eines Wunderlandes im Felsengebirge und ein Jahr darauf wurde das Quellgebiet des Yellow- stoneflusses zum Nationalpark der Vereinigten Staaten von Amerika erklärt, das groß- artigste Vorbild zur Erhaltung der Naturdenkmäler eines Landes. Der Boden des Parkes besteht in der Hauptsache aus vulkanischem Gestein, aus Trachyt und Basalt, wenn es auch keinen einzigen tätigen Vulkan darin gibt; aber heiße Quellen, Geiser, Solfataren, Dampf- ausströmungen und Schlammvulkane stellen gewissermaßen die letzten Zuckungen der er- löschenden Feuerberge dar. Im ganzen sind bis jetzt im Yellowstonepark 3000-4000 heiße Quellen und 71 Geiser bekannt. Die hohe Temperatur der Quellen (bis 121» C) und die Verbreitung der Geiser lassen keinen Zweifel, daß die Erhitzung des Wassers durch vulka- Y

5. Europa - S. 13

1913 - München [u.a.] : Oldenbourg
Tie Alpen. 13 Die Alpen. Allgemeines. Tie Alpen sind das Hauptgebirge Europas. Sie erstrecken sich in der Gestalt eines Füllhorns und in einer Länge von 1000 km vom Ligurischen Meer bis zur Donau und dem Adriatischen Meere und wachsen in der Breite von 150 km im Westen auf 300 km im Osten an. In dieser gewaltigen Ausdehnung berühren sie Frankreich, Italien, die Schweiz, das Deutsche Reich und Österreich-Ungarn; die Schweiz und Österreich können geradezu als Alpenstaaten bezeichnet werden, da die Hauptteile ihrer Ländermassen diesem Hoch- gebirge angehören. Die Alpen sind das höchste Hochgebirge Europas. Ausbau. Nach ihrem Ausbau bestehen sie aus vielen langgestreckten, meist parallellaufenden Gebirgszügen, die durch Längs- und Quertäler voneinander ge- trennt werden. Sie bilden ein Ketten- oder Faltengebirge. Ter Name Faltengebirge deutet auf die Entstehung der Alpen hin. Ursprünglich bildete nämlich die Erde eine feurig-flüsfige Kugel, die sich allmählich abkühlte und schließ- lich erstarrte. Mit der Abkühlung erfolgte zugleich eine Einschrumpfung des Erdkörpers („Kälte zieht die Körper zusammen"). Hierbei wurden Teile der festen Erdkruste zusammen- gepreßt und zu Bergketten aufgetürmt, ähnlich wie sich im kleinen die Haut eines zusam- menschrumpsenden Apfels faltet. Daher der Name Faltengebirge. Im Vergleich zur Größe der Erde erscheinen diese Erhebungen freilich sehr gering. Bei einem Globus von 1 rn Durchmesser würde der höchste aller Berge nur 2/3 mm messen. Die Alpen zeigen in- dessen heute nicht mehr das Bild wie bei ihrer Entstehung; sie haben vielmehr starke Ver- änderungen erlitten. Wind und Wetter, Regen, Schnee und Eis haben unaufhörlich an ihrer Zerstörung gearbeitet, sie haben die rohen Gesteinsmassen wie mit Künstlerhand modelliert, Gipfel und Grate, Täler und Kessel, Wände und Schutthalden geschaffen und den Alpen so das Aussehen einer großartigen Ruine verliehen. Gesteinsbeschassenheit. Hiernach lassen sich die Alpen in drei Zonen teilen (s. Skizze S. 12): die Nördlichen Kalkalpen, die Zentralalpenf aus Granit, Gneis und Tonschiefer bestehend, und die Südlichen Kalkalpen. Große Längstäler trennen die Zentral- und die Kalkalpen voneinander; im Norden das Inn-, das Salzach- und das Ennstal, im Süden das Drautal. Einteilung. Nach ihrer Längenausdehnung gliedert man die Alpen in zwei Hälften: die West- und die Ostalpen. Beide sind durch eine Linie vom. Bodensee zum Laugensee getrennt. Sie folgt erst dem Rheintal, übersteigt dann den Splügenpaß und senkt sich zum Langensee herab. Klima. Die Wärme nimmt mit der Höhe ab. Infolgedessen ist das Klima der Alpen je nach der Höhe sehr verschieden. Bei 2700 m Höhe fallen die Nieder- schlüge nur mehr in fester Form, der Schnee bleibt dauernd liegen (Schneegrenze) und verwandelt sich in Firn und Eis. Die Eisströme oder Gletscher der Zentral^ alpen gehen indes vielfach weit unter die Schneegrenze herab, wie der Grindel- waldgletscher im Berner Oberland (bis 1000 m) und das mer de glace am Mont- blanc (bis 1150 m; s. auch Abb. S. 22), so daß ihr unteres Ende zwischen Matten und Wäldern liegt. Zu den merkwürdigsten Erscheinungen der Schnee- und Eis- region zählen serner die Lawinen, starke Schneestürze von mitunter verheerender

6. Mathematische Geographie für humanistische Gymnasien - S. 59

1908 - München : Lindauer
I Vs /lasui/Ks'*\ f /■ (/ 4- 59 Höhe von 7000 Meter. Die Darstellung des letzten Mondviertels in Figur 19 läßt besonders an der Lichtgrenze eine Anzahl Berge erkennen. An einigen Stellen dieses Randes, namentlich in der Mitte, sieht man Bergspitzen, welche von der Sonne noch beleuchtet sind, während in der Tiefebene am Fuße des Berges schon die Nacht eingetreten ist. Die Längengebirge hat man nach irdischen Gebirgen benannt, z. B. das Apenninengebirg, den Kauka- sus ic.; die Ringgebirge, welche 19 meist die Namen berühmter Astronomen erhalten haben, sind sehr verschieden an Größe, ihre Form ist ähnlich den Kratern irdischer Vulkane, und wie die letzteren, haben die meisten derselben in der Mitte einen Zentralberg. Einzelne der Ninggebirge schließen Bodenflüchen von 10000—15000 Qua- dratkilometer ein, so daß also die Rheinpfalz leicht darin Platz Hütte (z. B. Ringgebirg Coppernicus, Plato, Ptolemäus, Archi- medes); andere wieder nähern sich bezüglich der Größe mehr den irdischen Vulkanen und haben nur einige hundert Meter Durch- Mmssnarairam* messer. Man zählt im ganzen Krater scheinen erloschen zu ' * sein; nur an wenigen Stellen ^ ^ 1 hat man ^ kleine, möglich^er^ ' ■■'■■■ sprechenden amen: Meer Fig. 20. der Wolken, der Stürme ic.
   bis 6 von 6
6 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 6 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 1
5 0
6 0
7 4
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 3
19 0
20 0
21 1
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 1
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 1
39 0
40 0
41 1
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 3

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 8
1 2
2 1
3 16
4 7
5 8
6 5
7 0
8 0
9 2
10 5
11 5
12 6
13 0
14 1
15 0
16 1
17 12
18 3
19 0
20 0
21 13
22 0
23 1
24 2
25 0
26 2
27 1
28 5
29 0
30 1
31 0
32 0
33 4
34 0
35 2
36 0
37 0
38 0
39 1
40 5
41 1
42 1
43 2
44 0
45 1
46 0
47 4
48 7
49 7
50 16
51 0
52 4
53 0
54 1
55 4
56 0
57 2
58 0
59 0
60 0
61 10
62 3
63 1
64 1
65 1
66 1
67 0
68 6
69 0
70 53
71 4
72 0
73 3
74 0
75 1
76 1
77 0
78 0
79 1
80 0
81 2
82 2
83 0
84 2
85 0
86 0
87 1
88 1
89 2
90 0
91 4
92 10
93 14
94 2
95 1
96 0
97 0
98 2
99 2

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 1
1 0
2 0
3 0
4 1
5 1
6 4
7 0
8 1
9 0
10 10
11 0
12 2
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 6
19 5
20 0
21 0
22 0
23 0
24 7
25 0
26 0
27 0
28 0
29 1
30 0
31 1
32 1
33 2
34 0
35 1
36 0
37 0
38 0
39 3
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 1
46 0
47 2
48 1
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 14
55 2
56 1
57 0
58 0
59 4
60 0
61 0
62 1
63 1
64 7
65 0
66 1
67 0
68 0
69 0
70 4
71 0
72 9
73 0
74 0
75 1
76 1
77 5
78 1
79 6
80 12
81 2
82 0
83 1
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 2
90 3
91 2
92 0
93 8
94 0
95 6
96 0
97 5
98 0
99 4
100 3
101 0
102 0
103 0
104 0
105 6
106 0
107 0
108 0
109 0
110 0
111 0
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 24
119 1
120 0
121 0
122 0
123 0
124 0
125 0
126 1
127 0
128 0
129 0
130 0
131 7
132 15
133 0
134 0
135 0
136 5
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 0
143 0
144 0
145 5
146 0
147 0
148 9
149 0
150 0
151 0
152 0
153 1
154 0
155 0
156 1
157 2
158 4
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 3
165 0
166 1
167 0
168 0
169 0
170 0
171 50
172 1
173 1
174 0
175 0
176 0
177 0
178 0
179 0
180 3
181 0
182 0
183 2
184 0
185 0
186 0
187 2
188 2
189 0
190 0
191 13
192 7
193 2
194 2
195 0
196 0
197 2
198 0
199 1