Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Geographische Grundbegriffe, Bayern, Übersicht über Europa - S. 18

1897 - München : Oldenbourg
18 I. Geographische Grundbegriffe, Ein Thal, das von allen Seiten von Höhen umschlossen ist, heißt Kessel oder Wulde, wenn es flach und breit ist, auch Becken, einksehr breites Thalebene. Enge, auf beiden Seiten von hohen Bergwänden eingeschlossene Thäler werden Schluchten oder Schlünde genannt. Eine tief eiugefchuittene, spaltenartige Schlucht mit senk- rechten, durch das Wasser eiues abstürzenden Baches ausgewaschenen Wänden heißt man in den Alpen Klamm (z. B. die Partnachklamm bei Partenkirchen), Die Thäler scheiden die Erhebungen von einander, intern sie sich entweder längs der Hauptrichtung zwischen ihnen hinziehen (Längs- thäler) oder sie durchbrechen (Q u c r t h ä l e r). Die Längsthäler sind in den Kettengebirgen die vorherrschende Thalform. Sie senken sich in der Regel nur langsam abwärts und liegen ziemlich tief. Sie sind gewöhnlich mehr angebaut und bevölkert als die Querthäler, daher auch von Straßen und Eisenbahnen durchzogen. Die Querthäler liegen meistens höher als die Längsthäler und senken sich oft stufenförmig abwärts. Sie machen gewöhnlich einen erusten, großartigen, ja schauerlichen Eindruck, da sie häufig verhältnismäßig eng sind. — Manchmal biegt ein Längsthal in ein Querthal über (z. B. das obere Thal der Isar). Die Thäler sind die natürlichen Sammler des fließenden Ge- wäfsers, das aus Quellen entspringt, in Bächen und Flüssen zu größeren Massen sich vereinigt und im Meere oder in Binnenseen sein Ende erreicht. Das Regenwasser verdunstet zum Teil oder fließt an der Oberfläche ab, zum Teil wird es von den Pflanzen aufgesaugt, und der Rest ver- sickert in die Erde. Hier fließt es so lange nach abwärts, bis es aus eine Erdschichte trifft, die kein Wasser durchläßt (z. B. Mergel, Thon). Von da an drängt es wieder zur Erdoberfläche, auf der es als Quelle zum Vorschein kommt. Quellen sind also die Anfänge des fließenden Gewässers. Bei geeigneter Bodenbeschaffenheit können Quellen durch tiefe Bohrungen zu Tage gefördert werden; solche künstliche Quellen nennt man Bohr- brnnnen oder artesische Brunnen (in der französischen Grafschaft Artois 1126 zuerst angelegt). Die meisten Quellen führen geringe — wasserdurchlassende Schichten. Mengen der erdigen Stoffe, dil. ffe durch- b = wasserdichte Schichten. ziehen, mit sich, namentlich findet sich Kalk (L-^uelle. als ein allgemein verbreiteter und löslicher Stoff fast in jedem Quellwasser. Enthält aber eine Quelle besonders viele mineralische Bestandteile, die oft als Heil- mittel dienen, so nennt man sie Mineral-, häufig auch Heilquellen. Unser Vaterland besitzt Sol- oder Salzquellen, Eisen-, Schwesel-, Jodquellen, Säuerlinge und Bitterquellen.

2. Von Armin bis zu Otto dem Großen - S. 72

1892 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 72 — 2. Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben! Matth. 10, 16. 3. „Dem Nächsten muß man helfen!" (Tell.) 4. Das aus Iii, 4, 5, 6 Gewonnene wird zuerst für sich zusammengestellt und dann, nach Zusammenstellung der früheren historischen Systeme, mit diesen geordnet eingetragen: Otto der Große. 1. Krönung. Aachen; Wahl zum deutschen König durch Fürsten und Volk; Krönung durch den Erzbischof von Mainz. Kämmerer, Truchseß, Mundschenk, Marschall. 2. Befestigung der Einheit und Macht des Reichs. Die Herzöge: Beamte des Königs. Daher Empörung. Heinrichs Vergehen und Reue. 3. Schlacht bei Augsburg am Lech 955. Die Ungarn werden ein seßhaftes Volk. 4. Unterwerfung und Bekehrung der Slaven bis zur Oder. Marken. Bistümer. 5. Züge nach Italien. Adelheid. Kaiserkrone. „Das heilige römische Reich deutscher Nation". 6. Seine Eigenschaften; a) äußere: groß, von männlicher Gestalt, Ehrfurcht gebietend ; b) innere: fromm, mild, freigebig, gerecht, pflichtgetreu, klug,, von unerschütterlicher Ruhe, entschlossen, tapfer, hilfbereit. 7. Kulturhistorisches:*) a) D i e Deutschen: Der König ist oberster Richter und oberster Feldherr. Er hat eine Leibwache. Die Franken trugen enges, die Sachsen weites Gewand. Der Lehnsmann (Vasall) mußte dem Lehnsherrn Gehorsam leisten (auch in Italien); b)D)ie Slaven: Freiheitsliebe. Menschenopfer (Christen). c) Tribut: Geld, Getreide, Flachs, Honig, Meth, Bier, Schweine, Gänse, Hühner. (Frondienste.) ci) Gerichtswesen: Strafe des Hundetragens; anstatt Geldstrafe — Lieferung von Pferden; die Acht, e) Kriegs wesen: grausame Kriegsführung (Verheerung des Landes, Beraubung des Priesters, Töten und Verstümmeln der Gefangenen); Aufgabe des Feldherrn. Heeresaufstellung. Nachhut; Gepäck; Troß. Fahnen (Erzengel Michael). Sturm mit Werkzeugen. Trompetensignal. *) Dieses und die früheren kulturhistorischen Systeme werben am Schlüsse des ganzen Zeitraums übersichtlich georbnet zusammengestellt.

3. Bilder aus der vaterländischen Geschichte - S. 60

1893 - Dresden : Ehlermann
für ihn bewirtschaftet wurden. Der Geldertrag, welcher hierdurch gewonnen wurde, machte den größten Teil seiner Einnahmen aus. Da mußte denn gut gewirtschaftet und genau gerechnet werden, damit auch die nötigen Erträge erzielt wurden. Karl war dabei eifrig hinterher. Mit der größten Genauigkeit prüfte er die Rechnungen seiner Verwalter über Einnahme und Ausgabe. Noch ist eine schriftliche Anweisung erhalten, die er für sie entworfen hatte. Er bestimmte darin ganz genau, wie Butter und Käse, Honig und Wachs bereitet, wie der Wein gekeltert, das Bier gebraut, wie viel Eier und wie viel Gänse, Enten und Hühner verkauft werden sollten. Um nun aber die Thätigkeit seiner oft so entfernt wohnenden Beamten überwachen zu können, machte er nicht nur selbst oft Reisen durch das Land, sondern er schickte namentlich auch hochgestellte Männer, zu denen er das grüßte Vertrauen hatte, als sogenannte Sendboten oder Königsboten in die einzelnen Teile des Reiches. Diese besuchten die Klöster und sahen, ob die Mönche nach den Klosterregeln lebten; sie untersuchten die Straßen, ob Karls Anweisungen in Bezug auf Wege- und Brückenbau befolgt waren; sie kehrten auf den kaiserlichen Gütern und Meierhöfen ein, um den Wirtschaftsbetrieb zu besichtigen; sie beriefen auch in den Gauen die Gaugemeinde zusammen, und hier durste jeder seine Klage vorbringen, wenn er etwa glaubte, daß der Gaugras ihm Unrecht gethan habe. Über alles, was sie gesehen und gehört, erstatteten nach ihrer Rückkehr die Sendboten dem Kaiser Bericht. Eine bestimmte Residenz, in der er dauernd wohnte, hatte Karl nicht. Aber allenthalben im Lande standen kaiserliche Burgen, sogenannte Pfalzen, unter der Obhut eines Pfalzgrafen, und so schlug der Kaiser bald in dieser, bald in jener Pfalz mit seinem Hose seine Wohnung auf. Am liebsten weilte er freilich in Aachen, da die warmen Heilquellen dieses Ortes seinem Körper wohlthuend waren. Hier hatte er sich durch italische Baumeister auch einen prächtigen Palast bauen lassen. 3. Karls Lebensweise. Karl war ein echt deutscher Mann, von starkem Körperbau und schlanker Gestalt. Er hatte eine hohe, klare Stirn und überaus große, lebendige Augen, die dem Freunde und Hilfesuchenden freundlich, dem Feinde aber furchtbar leuchteten. In früher Jugend übte er nach fränkischer Sitte seine Körperkraft und wurde der beste Fechter und Schwimmer. Sein Hauptvergnügen war die Jagd, und wenn er seinem Hofe ein Fest bereiten wollte, wurde ein Treibjagen angestellt. Alles setzte sich zu Pferde, und dann ging es unter dem Klange der Hörner und dem Gebell unzähliger Hunde in lärmendem Jubel hinaus in die weiten Wälder, wo die jungen Edlen durch Mut und Geschicklichkeit sich zu übertreffen suchten.

4. Lesebuch für die 5., 6. und 7. Klasse der Volksschule - S. 468

1895 - München : Oldenbourg
468 58. Neapel und der Vesuv. ist Feuer. Dies rührt von Millionen sonst unsichtbarer Be- wohner des Meeres her, deren Leuchten durch eine stärkere Bewegung des Wassers gesteigert wird. Wirft man einen Hund ins Meer, so kommt er leuchtend zurück; sich schüttelnd sprüht er Funken. Auf dem Ostgestade des Busens von Neapel erhebt sich der Vesuv aus der Ebene, abgesondert und ohne unmittel- baren Zusammenhang mit den nächsten Bergen. Er ist die Krone der ganzen Landschaft, und so prachtvoll sein Anblick ist, so prächtig ist der Ausblick von seiner Höhe. Ein mehrstündiger Weg führt anfangs durch die üppigsten Pflanzungen von Wein, Feigen und Aprikosen, später durch ein schrecklich ödes, braunrotes Lavagesilde bis zum steilen Kegel des Berges. Auch diesen hinauf geht cs anfangs ziemlich gut; es sind noch große, festliegende Steine da, auf welche man beim Steigen treten kann; sobald man aber höher kommt, wird der Weg durch das Geröll und Gebröckel kleiner verbrannter Steine und durch die rotbraune Erdasche außerordentlich beschwerlich. Bei jedem Schritte aufwärts sinkt man wiederum einen halben Schritt zurück. Natürlich muß man oft anhalten und ausruhen, damit die Kräfte sich sammeln. Hie und da ist der Boden sehr heiß, und ein weißer Rauch qualmt manchmal unter den Steinen hervor. Nach einer halben Stunde ist die beschwerliche Besteigung des Kegels vollendet, wir stehen glücklich oben am Rande des Kraters. Der Krater des Vesuvs ist ein ungeheurer rundlicher Kessel, dessen Rand umher 10—16 m hoch ist und aus verbranntem Gestein und Asche besteht; natürlich ist dieser Rand an einer Stelle höher als an der andern. Um den ganzen Krater kann man mit großer Vorsicht auf dem schmalen Rande, der ihn umgibt, herumgehen, wozu etwa eine Stunde erforderlich ist. Daß sich seine Gestalt bei heftigen Ausbrüchen immer verändert, ist bekannt.

5. Lesebuch für die 5., 6. und 7. Klasse der Volksschule - S. 486

1895 - München : Oldenbourg
486 66. Die lange Nacht in Hammerfest. jeder Masche des Netzes auch ein Fisch. Seine Menge ist so ungeheuer, daß er zuweilen eine Wand bildet, welche bis auf den Grund hinabreicht, und von deren Druck nach oben die Boote dann mehrere Zoll aus dem Wasser gehoben werden. Sobald die Fahrzeuge gefüllt sind, fahren die Fischer nach Bergen. Dort nun eröffnet sich ein neues Schauspiel. Arbeiter karren den Hering aus den Schiffen unter die weiten Durchgänge der Häuser. Hier sitzen, von Tonnen umringt, Scharen von Menschen, die mit dem Messer i» der Hand das Werk des Auskehlens verrichten. Die Karren werden bei ihren Plätzen umgestürzt. Halb in Fischbergen begraben, ergreifen die Arbeiter einen Hering nach dem andern, schneiden ihm die Kehle auf, reißen mit einem kunst- gemäßen Zuge Gedärme und Eingeweide heraus und werfen ihn dann in die bereitstehenden Bütten. Sie haben in dieser Arbeit eine solche Fertigkeit, daß viele tausend Fische täglich abgethan werden. Sobald die Bütten gefüllt sind, werden sie von anderen Arbeitern an den Platz des Einsalzens ge- fahren. Dort werden die Heringe in Fässer gepackt, mit Salzlacke begossen, die Gefäße vom Böttcher geschlossen, und nun, in dem Magazine aufgestapelt, sind sie zur Ausfuhr fertig und bereit. Wenn man bedenkt, daß in den letzten guten Zeiten von Bergen allein jährlich beinahe 300000 Tonnen Heringe ausgeführt worden sind, kann man sich wohl einen Begriff von der Größe und Lebendigkeit dieses Handels machen. Ohne Zweifel kann man annehmen, daß jährlich an den Küsten Norwegens, Englands, Hollands und in der Ostsee weit über tausend Millionen Heringe gefangen und wohl noch mehr von den Raubtieren verschlungen werden. Endlich im März senken sich die Scharen in die Tiefen, und mit dem Ende des Monats verschwinden sie gewöhnlich ganz. (Mügge.) 66. Die lange Wacht in Kammerfest, f In Hammerfest ist die lange Nacht die Zeit der Ruhe für alles Handelsleben, und man möchte sagen: am Polar-

6. Lesebuch für die 5., 6. und 7. Klasse der Volksschule - S. 408

1895 - München : Oldenbourg
408 17. Die fränkische Schweiz. rigen Niederschläge des Winters noch nachhalten, so hat er, besonders in trockenen Jahren, keine ergiebige Ernte zu hoffen. Zudem kann er gar oft den Acker nicht einmal seiner ganzen Ausdehnung nach ausnützen. Denn mitten im Felde ragen kleinere oder grössere Felsblöcke, ,,Knocke“ genannt, aus dem Boden hervor. Darum führen die Landleute auf dem „Gebirge“ mitunter ein an Entbehrungen reiches Leben. Wer „schwarzes“ Brot im eigentlichen Sinne des Wortes sehen und schmecken will, der mache von Müggendorf oder Streitberg aus einen Abstecher auf die Höhen gegen Nordwest. Dort säet der Landmann im Frühjahre das sogenannte Mischgetreide, bestehend aus Gerste, Linsen und Wicken. Die geerntete Frucht wird, mit einer geringen Menge Roggen vermischt, gemahlen und zu Brot verbacken. Das gibt ein nahrhaftes, aber buchstäblich schwarz- blaues Brot, das in der Backschüssel getragen werden muss, damit es nicht auseinanderfällt. Wer halb Mischfrucht, halb Roggen backen kann, gehört schon zu den vermögendem Grundbesitzern. — Wegen Mangels an Quellwasser ist man auf den Höhen gezwungen, Cisternenwasser zum Bierbrauen, zum Trinken und Kochen zu verwenden. In trockenen Sommern muss Wasser aus dem Thale herbeigefahren werden. Will man frisches Wasser haben, so verschafft man sich dieses entweder durch Druckwerke oder durch Wasserleitungen. Sollte man aber glauben, dass sich die guten Leute auf dem Gebirge bei ihren Entbehrungen unglücklich fühlen, so würde man sehr irren. Sie gemessen, was ihnen Gott bescbieden, und entbehren gern, was ihnen versagt ist. Ja sie können manchem, der in einer gesegneteren Gegend unseres Vaterlandes wohnt, als Vorbild dienen. An gar manchen Hausthüren auf dem „Gebirge“ fand man bis auf die neueste Zeit kein eisernes Schloss, sondern höchstens einen hölzernen Riegel, und

7. Lesebuch für weibliche Fortbildungs- und Feiertagsschulen - S. 237

1891 - München : Oldenbourg
11. Münchens Wasserversorgung. 237 drehen, und das frische, klare Naß sprudelt in Krug und Eimer und füllt im Nu auch das größte Schaff. Wie schnell ist jetzt ein frischer Trunk besorgt, ein Glas gereinigt, das Wasch-und Badewasser gerichtet! Vor nicht gar langer Zeit war das noch anders. Da kannte man laufendes Wasser in wenigen Häusern und fast nur zu ebener Erde; denn das Quellwasser, das an den Jsargehangen und bei Thalkirchen ge- sammelt und zur Stadt geleitet wurde, reichte nicht weit und konnte auch nicht in höhere Stockwerke geleitet werden. Man behalf sich mit Pump- und Schöpfbrunnen, die fast in jedem Hose standen. Morgens und abends sah man die Dienstmädchen mit den kupfernen Wassereimern zum Brunnen wandeln, Wasser schöpfen und die gefüllten, schweren Gesäße die Stiege hinausschleppen. Die Pumpbrnnnen lieferten das sogenannte Grundwasser. Es war nicht schlecht, besser als in vielen anderen großen Städten. Aber diese Brunnen waren leicht und oft der Verunreinigung ausgesetzt, gaben manchmal wenig, manchmal gar kein Wasser, je nach der Regenmenge des Jahres, versagten oft in ihrer Einrichtung und froren im Winter gern ein. Daher wurde das Bedürfnis nach einer besseren Wasserbeschaffung all- gemein gefühlt, und seit Jahren besprach man Pläne und Einrichtungen, wie der Stadt gutes Trinkwasser in reichlicher Menge zugeführt werden könnte. Endlich gelang es dem verstorbenen Bürgermeister Dr. v. Erhard, den Gedanken zur That werden zu lassen. Seiner Thatkraft und Aus- dauer ist es zu verdanken, daß das großartige Werk unserer jetzigen Wasserleitung in Angriff genommen und glücklich zu Ende geführt wurde. Unser Trinkwasser kommt weit her, es ist ein Kind des Gebirges. Zwischen dem ehemaligen Kloster Weyarn und dem Dorfe Darching in dem landschaftlich reizenden Mühlthale entspringt aus dem Gehänge des linken Steilufers der Mangsall der sogenannte Kasperlbach. Dieser hat eine so bedeutende Wassermenge, daß er alsbald nach seinem Ursprünge eine Mühle, die Kasperlmühle, trieb. Andere Quellen, zwar weniger reich, aber mit demselben frischen, klaren Wasser, sprudeln rechts und links im schattigen Thale. Dieser Käsperlbach und seine Nebenquellen wur- den, nachdem ihr Wasser aufs sorgfältigste geprüft, und der Zufluß jahrelang gemessen, zur Wasserversorgung Münchens ausersehen. Bevor sie jedoch als Brunnen gefaßt werden konnten, galt es, vielerlei Hinder- nisse zu überwinden. Der Mühlbesitzer, einige Bauernhöfe der Nachbar- schaft und andere Personen wurden durch die beabsichtigte Leitung in ihren Wasserrechten beeinträchtigt und mußten mit Geld abgefunden werden; weitere, weniger berechtigte Einsprüche wurden durch den Ent- scheid des Richters abgewiesen.

8. Lesebuch für weibliche Fortbildungs- und Feiertagsschulen - S. 52

1891 - München : Oldenbourg
52 34. Das Brot. wird dann in entsprechender Menge der Sauerteig*) beigemischt, damit während der Nacht in warmer Stube der Teig ordentlich „gehe". Schon nach einigen Stunden entwickelt sich nämlich durch Gärung des „Hesels" in zahlreichen Blasen Kohlensäure in Menge, die den Teig überall durch- dringt und ihn porös gestaltet. In früher Morgenstunde gilt es, ihn zu würzen und mit Mehl fest zu „durchkneten", bis er zähe genug ist, um ihn in „Laibe" formen zu können. Mehrmals „streicht" man nun diese an ihrer oberen Fläche mit lauwarmem Wasser, um dadurch die Poren teilweise zu schließen und so das Entweichen der Kohlensäure zu erschweren. Den „Backofen" durchheizte inzwischen ein lebhaftes Feuer bis gegen 4-300 Grad; ist er von Feuer und Holz, von Kohlen und Asche sorg- sam gereinigt, so „schießt" man die Laibe auf der lange gestielten, hölzernen „Backschüssel" ein und schließt dann die Thüre des Ofens. Durch die Hitze desselben wird die Gärung des Teiges beendet. Kohlen- säure und Alkohol entweichen durch die zahlreichen Löcher, die mittels eines hölzernen Besens vor dem Einschießen in die Laibe „gestupst" wurden, so auch etwa die Hälfte des eingeteigten Wassers; die Stärk- mehlkörner zerplatzen und binden das Wasser in ihnen. Nach kurzer Zeit bräunt sich die obere Fläche der Laibe und bildet eine zähe, gummi- haltige, wohlschmeckende „Krume"; an der unteren Seite dagegen entsteht die etwas weichere „Rinde" und zwischen beiden lockere, mollige „Brosame". Mit wachsamem Auge achtet die Bäuerin auf die fortschreitend dunklere Färbung des Brotes, und durch prüfendes Klopfen auf die Rinde desselben erkennt sie mit erstaunlicher Übung, wann das Brot „ausgebacken" ist. Wohl weckt der würzige Dust des „neugebackenen" Brotes in den Kindern lebhafte Begierde nach ihm; doch belehrt sie die Mutter, wie schwer es zu verdauen sei, und vertröstet sie auf den kommenden Tag. Mit berechtigtem Stolze erfüllt es die Tochter des Hauses, wenn ihr die Mutter das Backen des Brotes anvertraut. Während die Bäuerin löblicher Weise noch festhält an dem Brauche, ihr „Hausbrot" selbst herzustellen, hat sich in Städten und Märkten schon seit vielen Jahrhunderten das ehrsame Bäckergewerbe gebildet, das den Bürger mit Brot versorgt. Bäcker-Schwarzbrot mundet manchem vielleicht besser, weil es aus *) Sauerteig, Sauer oder Hesel ist eine Mischung von Wasser und frischem Mehl, welche man bei einem gewissen Wärmegrad 2 — 3 Tage sich selbst überläßt, wodurch essigsaure Gärung erfolgt; sie zersetzt einen Teil des Stärkemehls in Gummi und Zucker und diesen in Kohlensäure und Weingeist.

9. Leitfaden der Geographie für Mittelschulen - S. 236

1891 - München : Oldenbourg
236 Allgemeine Erdkunde. Centralvulkaue finden sich auf Island, den Kanarischen, Azorischen Inseln u. s. w. Die wichtigsten Vulkanreihen sind: Die ostasiatische Reihe von Kamtschatka bis zu den Molukken. — Die Sunda- Reihe. — Die australische Reihe von Neu-Guiuea bis zum antarktischen Polarlande. — Die südamerikanische Reihe vom Feuerland bis Neu-Granada. — Die centralamerikanische Reihe. — Die antillisch-mejikanische Reihe und die nordamerikanische Reihe von Cali- formen bis zu deu Aleuteu. Iv. Entstehung und Gestalt der Vulkane. Dieselben entstehen dadurch, daß die ausgeworfenen Massen um den Krater herum sich auf- schütten (Aufschüttungstheorie). Die Vulkane wachsen demnach von innen heraus wie die Maulwurfshaufen. — Die Form des Berges ist meist die eines regelmäßigen Kegels, wie sie der Eotopaxi und der Eitlaltepetl beson- ders schön zeigen. b) Er dbeb en. I. Begrifs. Erdbeben sind Erschütterungen größerer oder kleinerer Teile der festen Erdrinde. Als Begleiterscheinungen treten sehr häufig aus: donnerähnliches Getöse,' elektrische Erscheinungen in der Luft, Ausströ- mungen von Dämpfen, eigentümliche Nebel, gewaltige Meeresbewegungen u. s. w. Ii. Arten der Bewegung. Man unterscheidet deren zwei: a) Die aufstoßende (sueeussorische') Bewegung; wie heftig dieselbe sein kann, dafür liefert einen erschreckenden Beweis das Erdbeben von Rio- bamba (1797) in Südamerika, das sogar Leichen aus dem Boden des Kirch- Hofs in die Höhe schleuderte; bei dem kalabrischen Erdbeben von 1783 sollen sogar Bergspitzen auf- und niedergehüpft sein. b) Die wellenförmige (undulatorische^) Bewegung: sie ist die häufigste und, wenn nicht sehr stark, am wenigsten gefährlich. Das älteste Beispiel für dieselbe gibt uns das mit dem Ausbruch des Vesuv im Jahre 79 ver- bundene Erdbeben; oft zeigt das von selbst erfolgende plötzliche Anschlagen der Turmglocken diese Bewegung an. Ursache der Erdbeben. In dieser Beziehung unterscheidet Hochstetter: 1. vulkanische Erdbeben; sie stehen in engster Verbindung mit den vulkanischen Ausbrüchen. 2. Einsturzbebeu; sie entstehen durch den Einsturz unterirdischer Hohl- räume; solche können' erzeugt werden durch die Erosionsthätigkeit der unterirdischen Gewässer. 3. Dislokationsbeben; sie scheinen in Verbindung zu stehen mit den gebirgsbildenden Vorgängen. Ihren Namen haben sie davon, daß mit solchen Erd- beben immer eine Verschiebung (Dislokation) der Gesteinsschichten eintritt c) Hebungen und Senkungen des Bodens. 1. Arten. Hebungen und Senkungen des Bodens können: a) plötzlich eintreten im Gefolge von Vulkanausbrüchen oder Erdbeben; so ist im August 1883 infolge der großen vulkanischen Vorgänge in der Sundastraße die Insel Krakatau zur Hälfte versunken, und sind zahlreiche neue Inseln entstanden. b) Im Gegensatze zu den plötzlichen Hebungen und Senkungen stehen die säkularen, die sich so langsam vollziehen, daß ihre Wirkung nur im Laufe eines Jahrhunderts (lat. saeculum) bemerkbar wird. x) Vom lat. succutere = von unten schütteln. 2) Vom lat. unda = die Welle.

10. Leitfaden der Geographie für Mittelschulen - S. 238

1891 - München : Oldenbourg
238 Allgemeine Erdkunde. Wirkungen ist jedenfalls die Bildung von unterirdischen Hohlräumen; zu den berühmtesten gehören: die Adelsberger Grotte im Karst, die Baumannshöhle im Harz, die Mammuthöhle in Kentucky. b) Neubildende Wirkung. Kohlensäure, die im Wasser oft sehr reichlich enthalten ist, löst besonders den Kalk aus dem Gesteine des Erdinnern auf, und das Wasser führt ihn dann als doppeltsauren Kalk mit sich fort; sobald aber dasselbe in Berührung mit der äußern Luft tritt und damit ein Teil der Kohlensäure entweicht, scheidet es den Kalk in Gestalt erdigen Bodensatzes wieder ab. Das gibt dann die Kalktuffe und Kalksinter. Eines der bekanntesten Beispiele für solche Absätze liefert der Karlsbader Sprudel, der eine ungeheure Menge von verschieden gefärbten Massen, unter dem Namen Sprudelsteine vielfach verarbeitet, absetzt. Auch die Tropfsteine find solche Bildungen von kohlensaurem Kalke, die das Wasser in den Höhlungen der Gebirge absetzte. B. Die Seen. 1. Entstehung der Seen. Hienach unterscheidet man I.depressions- seen (Einsturz- oder Senkungsseen), d. i. solche Seen, deren Becken in den Boden eingesenkt ist, gleichviel, ob dieses durch Aushöhlung oder Niveau- Veränderung entstand. Die meisten Alpenseen sind solche Depressionsseen. 2. Ab d ämmungs seen, d. i. solche Seen, die durch Aufschüttung eines Dammes oder Walles entstanden sind; hieher gehören z. B. die Strandseen. 3. Reliktenseen (vom lat. rslietus — zurückgelassen); sie sind Ursprung- lich Teile eines Meeres gewesen. Bisweilen verrät große Tiefe die Relikten- natur der Seen, hauptsächlich aber geht diese aus der Relikten-Fauna oder -Flora hervor, d. h. aus den Tieren oder Gewächsen des Meerwassers, welche sich die Seen aus ihrer ozeanischen Vorzeit bewahrt haben. Keinen Beweis bietet die Salinität, d. h. der Salzgehalt des Wassers. — Hieher gehören fast alle großen und geräumigen Seen Nordamerikas, die Seen am Süd- abhange der Alpen, in Schweden, in Nord-Rußland, in Zentral-Asien und in Sibirien. Ii. Erlöschen der Seen. Dieses kann erfolgen 1. durch Austrock- nung, wie sie z. B. am Aralsee wahrzunehmen ist und überhaupt an den Seen solcher Gegenden, wo die Verdunstung beträchtlich größer ist als die Niederschlagsmenge; 2. durch Ausfüllung mit den Geschiebeablage- rungen der Zuflüsse. Diesbezügliche Beispiele sind der Genfer See, der einst bis Bex, und der Lago Maggiore, der früher bis Bellinzona reichte; 3. durch Vermoorung, wie sie z. B. der Kochelsee zeigt. Eine hervor- ragende Rolle bei diesem Prozesse spielen die Pflanzen. C. Das Meer. 1. Eigensch aften des Meeres. 1. Die Tiefe des Meeres ist sehr ungleich.. Die größte bis jetzt ermittelte Tiefe findet sich im großen Ozean östlich von der japanischen Insel Nipon und beträgt 8513 m (Mount Everest 8840 m). Im ganzen haben die neueren Messungen nur sehr selten eine Tiefe von mehr als 6000 in ergeben, dagegen hat man Tiefen bis zu 5000 in (Montblanc 4800 in) in fast allen Ozeanen gefunden. 2. Der Meeresgrund ist vor allen jenen zerstörenden Einwirkungen geschützt, die an der trockenen Oberfläche eine der Hauptursachen der Uneben- heiten sind. Die Weltmeere haben daher auf ihrem Grund und Boden keine Gebirge und Thäler, wie die Kontinente. Wohl zeigt das Meer Unebenheiten, aber diese Nivean-Unterschiede sind durch sehr sanft geböschte Abhänge mit- einander verbunden. Eine Ausnahme machen nur die vulkanischen und die Korallen-Jnseln, die oft plötzlich aus großen Meerestiefen aufsteigen.
   bis 10 von 12 weiter»  »»
12 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 12 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 4
6 0
7 4
8 0
9 0
10 1
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 2
19 4
20 0
21 0
22 0
23 0
24 2
25 0
26 2
27 0
28 0
29 0
30 1
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 2
38 3
39 1
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 1
47 0
48 0
49 4

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 2
1 16
2 2
3 10
4 16
5 16
6 18
7 4
8 2
9 6
10 1
11 19
12 10
13 7
14 1
15 2
16 10
17 28
18 10
19 6
20 4
21 22
22 4
23 9
24 14
25 0
26 2
27 2
28 10
29 0
30 0
31 0
32 2
33 3
34 2
35 2
36 5
37 8
38 5
39 12
40 7
41 3
42 25
43 3
44 2
45 14
46 0
47 2
48 7
49 18
50 13
51 4
52 2
53 0
54 27
55 1
56 0
57 3
58 3
59 3
60 1
61 4
62 0
63 2
64 5
65 2
66 0
67 0
68 6
69 3
70 30
71 13
72 8
73 18
74 0
75 6
76 49
77 35
78 0
79 20
80 4
81 2
82 9
83 2
84 9
85 1
86 0
87 15
88 0
89 3
90 1
91 9
92 32
93 14
94 40
95 1
96 4
97 0
98 4
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 12
1 4
2 8
3 6
4 4
5 8
6 18
7 7
8 2
9 1
10 200
11 1
12 14
13 4
14 2
15 0
16 12
17 3
18 33
19 38
20 0
21 0
22 1
23 0
24 37
25 1
26 25
27 1
28 4
29 8
30 1
31 6
32 1
33 92
34 15
35 0
36 1
37 0
38 2
39 13
40 1
41 14
42 7
43 7
44 2
45 3
46 3
47 7
48 13
49 0
50 13
51 17
52 5
53 2
54 34
55 2
56 5
57 2
58 3
59 81
60 1
61 3
62 15
63 3
64 36
65 5
66 2
67 1
68 0
69 2
70 13
71 6
72 82
73 1
74 3
75 11
76 1
77 63
78 0
79 9
80 47
81 101
82 3
83 6
84 1
85 0
86 0
87 0
88 3
89 16
90 3
91 20
92 0
93 17
94 1
95 6
96 3
97 53
98 1
99 14
100 67
101 0
102 30
103 1
104 0
105 13
106 1
107 2
108 1
109 1
110 10
111 8
112 25
113 4
114 5
115 4
116 9
117 2
118 110
119 1
120 3
121 38
122 0
123 11
124 37
125 5
126 2
127 19
128 5
129 2
130 5
131 22
132 150
133 3
134 0
135 0
136 35
137 4
138 0
139 14
140 6
141 1
142 25
143 21
144 0
145 24
146 3
147 1
148 37
149 0
150 0
151 52
152 18
153 2
154 1
155 7
156 30
157 9
158 24
159 2
160 0
161 2
162 1
163 2
164 4
165 13
166 35
167 8
168 6
169 28
170 1
171 292
172 8
173 16
174 1
175 13
176 1
177 47
178 0
179 15
180 5
181 1
182 15
183 104
184 2
185 1
186 0
187 6
188 5
189 0
190 2
191 11
192 27
193 3
194 15
195 0
196 13
197 9
198 0
199 6