Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Grundzüge der physischen Geographie, Mathematische Geographie - S. 10

1911 - München : Oldenbourg
Xie Schieferbrüche bei Golnfjofen nächst Eich städt im Altmühlthal. Sch w achgeneigte Schichtenlagerung. (Zu S.ii.) Die Soluhofer Schiefer, einzig in der Welt durch die Feinheit ihres Korns und daher zur Lithographie ver- wendbar, haben meist wagrecht oder nur schwach geneigte Schichtung. Sie sind trockengelegter Meeresboden und sehr reich an Versteinerungen von Korallen, Muscheln, Schwämmen, Schnecken, Seeigeln, Fischen, Flugeidechsen und Sauriern. In den deutschen Tafellandschaften (Iura, Steigerwald ?c.) ist die an- nähernd >vagrechte Schichtung mit Verwerfungen vorherrschend. Verwerfung zwischen Lbercarbon und Zech st ein auf dem Hügel bei Osnabrück. (Zu o. 11.) Ter hier sehr eisenhaltige und daher dem Abbau unterliegende Zechstein links ist einst auf dem Kohlenkalk, wie man ihn rechts sieht, abgelagert worden. Später hat sich eine Bruchspalte gebildet und an dieser ist der linke Flügel gegen den rechten nach unten verschoben worden. Beachte die Gleitfläche (den Harnisch) des Geiteins.

2. Lesebuch für die 5., 6. und 7. Klasse der Volksschule - S. 486

1895 - München : Oldenbourg
486 66. Die lange Nacht in Hammerfest. jeder Masche des Netzes auch ein Fisch. Seine Menge ist so ungeheuer, daß er zuweilen eine Wand bildet, welche bis auf den Grund hinabreicht, und von deren Druck nach oben die Boote dann mehrere Zoll aus dem Wasser gehoben werden. Sobald die Fahrzeuge gefüllt sind, fahren die Fischer nach Bergen. Dort nun eröffnet sich ein neues Schauspiel. Arbeiter karren den Hering aus den Schiffen unter die weiten Durchgänge der Häuser. Hier sitzen, von Tonnen umringt, Scharen von Menschen, die mit dem Messer i» der Hand das Werk des Auskehlens verrichten. Die Karren werden bei ihren Plätzen umgestürzt. Halb in Fischbergen begraben, ergreifen die Arbeiter einen Hering nach dem andern, schneiden ihm die Kehle auf, reißen mit einem kunst- gemäßen Zuge Gedärme und Eingeweide heraus und werfen ihn dann in die bereitstehenden Bütten. Sie haben in dieser Arbeit eine solche Fertigkeit, daß viele tausend Fische täglich abgethan werden. Sobald die Bütten gefüllt sind, werden sie von anderen Arbeitern an den Platz des Einsalzens ge- fahren. Dort werden die Heringe in Fässer gepackt, mit Salzlacke begossen, die Gefäße vom Böttcher geschlossen, und nun, in dem Magazine aufgestapelt, sind sie zur Ausfuhr fertig und bereit. Wenn man bedenkt, daß in den letzten guten Zeiten von Bergen allein jährlich beinahe 300000 Tonnen Heringe ausgeführt worden sind, kann man sich wohl einen Begriff von der Größe und Lebendigkeit dieses Handels machen. Ohne Zweifel kann man annehmen, daß jährlich an den Küsten Norwegens, Englands, Hollands und in der Ostsee weit über tausend Millionen Heringe gefangen und wohl noch mehr von den Raubtieren verschlungen werden. Endlich im März senken sich die Scharen in die Tiefen, und mit dem Ende des Monats verschwinden sie gewöhnlich ganz. (Mügge.) 66. Die lange Wacht in Kammerfest, f In Hammerfest ist die lange Nacht die Zeit der Ruhe für alles Handelsleben, und man möchte sagen: am Polar-

3. Die fremden Erdteile, (Wiederholung über Sachsen) - S. 32

1903 - Dresden : Huhle
— 32 — Pflanzenwelt herrschen riesenhafte Schachtelhalme, baumartige Farne n. Nadelhölzer, in der Tierwelt lassen sich nachweisen die ersten Säugetiere, Kerbtiere, Wasser- u. Landechsen, Fische, Schildkröten u. Heuschrecken. 4. Die Neuzeit läßt Basalt, Braunkohle u. Bernstein sich bilden. Die Pflanzen u. Tiere sind die nnsrer Zeit, die ersten Spuren des Daseins der Menschen sind jetzt nachzuweisen. 5. Die Gegenwart sieht die Entstehung von Ton, Lehm, Sand, Kies, Torf u. Humusboden; Verwitterung, An- u. Abschwemmung arbeiten an der Veränderung der Erdoberfläche. Die Herrschaft des Menschen führt die heutige Ausbildung der Tierwelt n. die heutige Verbreitung der Pflanzen herbei. Wie viele Millionen von Jahren die feuerflüssige Erde brauchte, bis Gottes Hand den Menschen in ihre pflanzengeschmückte und von Tieren belebte Gefilde setzen konnte, das können auch die Gelehrten nicht einmal annähernd schätzen. Trnck von B. Teubner in Dresden.

4. Allgemeines Lesebuch für den Bürger und Landmann - S. 403

1791 - Erlangen : Bibelanst.
4oz batimt eine kalkigle Materie/ und ob die daran Hangen- den Darme rothblau angeunisen seyn, und ob sonst auch im Fleische irgendwo ewige blaue Striemen ange- troffen werden? 4) Ob rnr Halse und Ln der Lunge Wasserblassen sich finden, welche, wenn sie aufgemacht werden, garstig stinken? Wenn sich so etwas findet, oder wenn man wm, daß dre Krankheit eines Thieres Milzbrand, S chlagfluß , Lungenfäule, Fallsucht, Faulfieber mit Durchlauf, Peftilential- fr e der, oder die Vi eh se uche rst: so muß das Flersch nicht gegessen, sondern auf einem entfernten Platze 4 Fuß tief in die Erde ge scharr et werden. Es ist doch besser, man' lerdet einen Verlust an seinem Vermögen, als daß man sich und dre Semigen krank mache oder ums Leben bringe. Dagegen kann man Rindvieh, welches aufge- bläht oder ausgelaufen, auch solches, das gesios- sen worden, ein Bein gebrochen hat, oder sonst ver- ; wuudet ist, ohne Bedenken essen: wenn man es gleich j schlachtet, ehe ein Fieber dazu kommt; sonst wird es ; gefährlich, wenigstens eckeihaft-. S ch a a fv i e h, das am Du rchfa ll, an En U i zündung oder Vereiterung der Eingewei- 4 de, der Faule oder dem Anbruch, der Fall- sucht (dem schweren Leid) krank ist, darf nicht ge^ 4 schlachtet und gegessen werden. Ist es aber von ge- ^ sammletem Wasser im Kopfe toll und dre hend- ió oder hat die u a sse oder t r 0 ck n e Rande, oder die Wassersucht, wenn es nrcht sehr mager habey lzi rsi: so kann maus ohne Gefahr essen, wenn man es ln nur bey Zeiten schlachtet-. ^ . C c 2 Bey

5. Mit einem kolorirten Kupfer - S. 161

1809 - Leipzig Dresden : Selbstverl. K. Engelhardt / Barth
161 mals zusammenstürzten; welches leicht möglich ist, wenn der Häuer die sogenannten Bergfe- sten oder Erzpfeiler wegarbeitet, die man als Stüzen des Gewölbes stehen läßt. Dergleichen Tagebrüche oder Pingen erfolgten den iz. Nov. 1545, den 22. April 1578 und den 24. Jan. 1622. Der lezte Bruch war der schrecklichste. Früh um 4 Uhr stürzte eine Flache von mehr als zoo Lachtern Umfang ein, verschüttete 21 darunter befindliche Gruben und stürzte sie, von einem Stockwerk aufs andre, über 150 Lachtern (450 Ellen) in die Tiefe, wobei 5 Göpel, ein Haus und 25 Menschen mit versanken. 20 davon rettete man noch am nämlichen, 4 erst am 4ten Tage, nach- dem sie so lange blos Wasser getrunken hatten. Einen 79iahrigen Greis aber, der an dem Unglücke Schuld gewesen seyn soll, fand man nie wieder. Beim Einsturz klirrten alle Fenster, zitterten Ge- wände und Thüren in der umliegenden Gegend, wie bei einem Erdbeben. Diese sogenannte grose Pinge, welche nach und nach sich erweiterte, hat iezt gegen 4000 Lachtern Flächeninhalt und ist in der Mitte über Zz Lachtern tief. Seitdem man, durch jenes Unglück belehrt, die Bergfesten schont, sind Un- glücksfälle hier seltner, als in gewöhnlichen Berg, werken. v 1715.

6. Vaterlandskunde für Bürgerschulen des Königreichs Sachsen - S. 65

1826 - Dresden Leipzig : Barth Selbstverl. K. Engelhardt
65 Bischofswerda, rnt Leinwand - und Tuchfa- briken, war im letzten Kriege die einzige Stadt Sach- sens , welche ganz in Feuer aufging, und zwar bei ei- nem Gefechte zwischen Russen und Franzosen, den 12- Mai 1813. Seitdem ist sie schöner, als erst, hergestellt und ihr Marktplatzt durch eine Wasserleitung von Ba- salt und Granit verziert, welche beim Jubelfeste unsers Königs 1818 eingeweiht, auch mit dessen ehernem Brustbilde geschmückt ward. Bei der Stadt giebt es viel Leiche und Granitbrüche. Stolpen liegt an und auf dem schönsten Ba- sallberge Sachsens, dessen schwarzblaue, 6 bis 12 Zoll starke Säulen, gleich Orgelpfeifen, 8 bis 9 Ellen zu Lage ausgehen, wenn sie hohl liegen, beim Daran- schlagen, ziemlich hell klingen, so hart sind, daß ih- re Köpfe durch Kanonenkugeln nicht zertrümmert wer- den können und deshalb zu Strasenpseilern, Ambosen Probir-, Polir-, und Schlagsteinen für Buchbinder benutzt werden. Das alte in Trümmern liegende Schloß war, vom Izten bis ins 16te Jahrhundert, oft die Residenz der Meisner Bischöffe, dann Festung und ein eben so gefürchtetes Staatsgefängniß, als Hohnstein, wovon noch schauerliche Uiberreste zeugen; unter andern ein unterirdischer Kerker, in welchen der Gefangne durch ein Loch an Stricken Hinabgelaffen werden wußte. Das Schloß, mit Z durch Zugbrücken verbundenen Hö- fen, ruht auf Basalt, und die Schloßgräben, so wie der 143 Ellen tiefe, aber meist verschüttete Brunnen, sind in Basalt gearbeitet. Letztrer ist der tiefste, durch Basalt gearbeitete Brunnen in Europa. Auch bilden Basaltsäulen das der Jubelfeier unsers Königs 1818 auf dem Markte geweihte Denkmal. Im ersten Hofe des Schlosses fiel am 3- Septbr. 1756 der erste feind- liche Schuß, welcher den 7jähr-gen Krieg eröffnete, indem der Prcuss. General Warneri den Sächs. Kom- mandaten v. Liebenau, einen 74jahrigen Greis, der, ohne Besatzung und Munition, sogleich den Degen ab- geben wollte, durch einen Pistolenschuß tödtlich verwun- 5 dete ,

7. Kürtziste Universal-Historie Nach der Geographia Auf der Land-Karte - S. 366

1750 - München : Gastl
366 Seculum Xiv* Wenceslaus, Aembter: die drey Ertz-Bischöffmachen theils das Leneöicite oder Tisch- Gebell/ rheils legen sie dem Kayser die Siegel vok Augen. Derausbaym haut mit dein Schiverdt ein Stuck vom gebratenen Ochsen, und bringt selbes zu Pferd a u einer silbernen Schiffet hinauf vor de» Saal. Der aus Sachsen reutet in w neu Haussen Haber, streicht einen silba nen Metzen voll ab, wirfft ihn in die Lum und gibt den Haussen dem Volck Der von Brandenburg rechit dem ser das Hand. Wasser. Der von wirfft Geld unter das Volck. Wann der Kayser sich aufeinen drey Staffel ho hentijch gesetzt, setzensich über cm auch die Chur- Fürsten jeder an eine''' besondern Tisch einen Staffel hochl;:' D iß alles ist in der àel Là anß^ macht. (168. O. 6.) Das Pulver und Stuck-Gescho mird in Lemschland erfunden à. Es solls erfunden haben ein Berchtolo Schwary genannt.

8. Deutsches Lesebuch für kaufmännische Fortbildungsschulen und verwandte Anstalten - S. 499

1905 - München [u.a.] : Oldenbourg
277. Vom Kaviar. 499 Rogen auszustossen, so schielst er sofort in die Tiefe des Flusses und sucht sich die kältesten Stellen auf, wo er dann gierig alles ver- schlingt, was ihm in den Weg kommt, selbst Steine, Holzstücke und ähnliches. Wegen seiner ausserordentlichen Gefräfsigkeit in dieser Periode nennen die Fischer ihn auch den Fresser./ (y Was den Stör anbelangt, so ist er bedeutend leichter als der Hausen und gibt natürlich auch weniger Kaviar. Der Stör wiegt selten mehr als fünf Pud. Nach den Messungen des Akademikers Baer liefert ein kleiner Stör bis 260000 Körner, ein grosser dagegen über eine halbe Million. Die Menge dieser schmackhaften Fische verringert sich infolge des unrationellen Fanges beständig. / /ß, Fast dasselbe Gewicht wie der Stör hat auch die Sewruga, die bis 400000 Eierchen gibt./(/Der Sterlet schliesslich erreicht gewöhnlich eine Länge von zwölf Werschok (ä 44,5 mm) und ein Gewicht von zwei bis fünf Pfund, obgleich auch in manchen Gegenden zwanzig- pfündige Exemplare vorkommen. Die Sterlete lieben tiefe Stellen, ja sie halten sich vielfach auf dem Grunde auf. Zur Absetzung des Rogens suchen sie meist überschwemmte Flufswiesen auf und geben bis zu 100000 Eier. Erschöpft von dem andauernden Hungern — denn die Sterlete fressen während der Laichzeit sowohl als auch den ganzen Winter über fast nichts — stürzen sie sich nun an die Ufer der Flüsse und Seen, wo sich unter den überhängenden Weidengebüschen und im Schilfe zahllose kleine Organismen aufhalten, und füllen sich den Bauch derart an, dass ein Naturforscher in einzelnen Sterleten gegen 35000 Raupen und Fliegen finden konnte./ j. Der Kaviar vom Hausen gilt als der beste und hat auch die grössten Körner, weshalb man ihn auch nicht mit anderen Sorten ver- mischt ; der Kaviar von Stör und Sewruga wird zusammen verarbeitet in den Handel gebracht. Der Sterlet liefert die feinstkörnige Ware, die daher auch meist nicht verkauft, sondern von den Fischern ver- braucht wird/ Gewöhnlich werden vier Sorten Kaviar bereitet, die folgende Benennungen führen: körniger, gepresster, Sommerfang und roher Kaviar. / /tt Die technische Seite der Zubereitung des Kaviars erfordert nur sehr wenige Fertigkeiten und Kenntnisse. Der frische Rogen wird durch ein Sieb geschüttelt und so von den festen und häutigen Teilen gereinigt, dann gesalzen, in Lindenfässchen verpackt und fest ver- schlossen. Diesen Kaviar nennt man körnig. {f Der Presskaviar wird anders zubereitet. In einer leicht angewärmten Salzlake muss der durch Siebe gedrückte Rogen zehn bis fünfzehn Minuten ziehen, wodurch die Körner fester und haltbarer werden. Wenn der Kaviar beim Drücken in der hohlen Hand keine milchigen Teile mehr abgibt, so beginnt eine andere Arbeit. Der Arbeiter hebt den Kaviar aus dem Trog und lässt die Lake abfliefsen, schüttet ihn in Mattensäckchen, die zwei bis drei Pud fassen, und bringt ihn unter die Presse. Ungefähr fünfzehn Minuten wird er dem Druck ausgesetzt, worauf man ihm Stunden, Tage, selbst eine Woche lang Ruhe lässt. Danach kommt er aus den Mattensäcken in eichene Fässer, die mit Servietten (Leinwand) ausgelegt sind, um hier mit den Füssen, die in Lederstrümpfen stecken, gestampft zu werden. Den körnigen und gepressten Kaviar bereitet man in kühler Jahreszeit, im Herbst und im Frühling, aus ganz frischen Fischen./ Ist der Fang an 1 32*
   bis 8 von 8
8 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 8 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 2
1 2
2 0
3 4
4 3
5 23
6 2
7 150
8 2
9 3
10 2
11 0
12 0
13 2
14 0
15 17
16 9
17 2
18 90
19 126
20 0
21 16
22 0
23 0
24 18
25 0
26 5
27 0
28 0
29 7
30 5
31 0
32 2
33 0
34 0
35 0
36 3
37 8
38 50
39 12
40 0
41 6
42 1
43 1
44 7
45 19
46 1
47 0
48 1
49 59

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 2
1 3
2 1
3 16
4 8
5 2
6 16
7 1
8 0
9 2
10 1
11 33
12 8
13 1
14 0
15 0
16 22
17 32
18 9
19 7
20 0
21 26
22 1
23 20
24 12
25 0
26 2
27 0
28 16
29 0
30 3
31 0
32 7
33 0
34 2
35 2
36 16
37 6
38 0
39 10
40 7
41 0
42 59
43 4
44 3
45 13
46 1
47 3
48 4
49 7
50 10
51 4
52 3
53 6
54 80
55 0
56 0
57 0
58 5
59 1
60 0
61 8
62 2
63 0
64 1
65 3
66 2
67 0
68 8
69 4
70 28
71 6
72 8
73 6
74 1
75 21
76 12
77 42
78 0
79 61
80 1
81 1
82 32
83 0
84 122
85 0
86 0
87 12
88 0
89 0
90 0
91 12
92 44
93 0
94 114
95 6
96 0
97 1
98 4
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 2
1 3
2 11
3 1
4 1
5 4
6 3
7 0
8 0
9 1
10 50
11 0
12 19
13 3
14 0
15 0
16 1
17 1
18 4
19 6
20 0
21 1
22 0
23 0
24 14
25 3
26 2
27 0
28 2
29 0
30 0
31 1
32 2
33 10
34 3
35 0
36 0
37 1
38 0
39 5
40 1
41 2
42 13
43 2
44 0
45 0
46 6
47 1
48 0
49 1
50 13
51 5
52 1
53 0
54 0
55 4
56 0
57 0
58 2
59 11
60 0
61 0
62 1
63 0
64 0
65 3
66 0
67 0
68 0
69 8
70 9
71 0
72 12
73 0
74 0
75 3
76 0
77 2
78 0
79 0
80 9
81 27
82 2
83 2
84 13
85 0
86 0
87 0
88 1
89 12
90 0
91 1
92 4
93 2
94 3
95 4
96 1
97 16
98 0
99 3
100 16
101 1
102 5
103 0
104 0
105 2
106 4
107 4
108 0
109 0
110 10
111 2
112 9
113 0
114 4
115 0
116 1
117 1
118 11
119 0
120 0
121 21
122 0
123 0
124 6
125 6
126 0
127 3
128 2
129 1
130 1
131 8
132 6
133 1
134 0
135 0
136 3
137 1
138 0
139 0
140 11
141 0
142 41
143 18
144 0
145 7
146 0
147 1
148 0
149 0
150 0
151 1
152 8
153 0
154 0
155 13
156 14
157 2
158 2
159 0
160 0
161 1
162 0
163 0
164 1
165 1
166 2
167 0
168 4
169 1
170 0
171 37
172 0
173 4
174 0
175 12
176 0
177 15
178 1
179 3
180 0
181 0
182 6
183 13
184 0
185 1
186 0
187 1
188 3
189 2
190 0
191 2
192 0
193 1
194 1
195 5
196 5
197 3
198 1
199 2