Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Lesebuch zur Geschichte Bayerns - S. 101

1906 - München : Oldenbourg
24. Die Residenzen der bayerischen Herzoge. 101 burgs Mauern leistete Herzog Arnulf den Königen Konrad I. und Heinrich I. Widerstand. Mit der Erstarkung der Macht des deutschen Königtums verschwindet wie in den übrigen deutschen Herzogtümern auch in Bayern das Volksherzogtum. Fürsten ans sächsischem und fränkischem Geschlecht, meist nahe Verwandte des jeweiligen Königs, zum Teil dessen Söhne, werden mit Bayern belehnt. Sie stehen dem Volke, über das sie gesetzt sind, mehr oder weniger als Fremde gegenüber; über ihre Tätigkeit in und für Bayern haben sich denn auch sehr wenige Nachrichten erhalten. Mit den Welfen erhält 1070 wieder ein süddeutsches, wenn auch nicht einheimisches Geschlecht die Herrschaft über Bayern, die sie mit einer kurzen Unterbrechung über ein Jahrhundert innehaben. Heinrich der Stolze erbaut zu Regensburg die berühmte steinerne Brücke. Eben dieser Herzog wird aber von Kaiser Lothar auch mit dem Herzogtum Sachsen belehnt und sein Sohn Heinrich der Löwe widmet seine Sorgfalt vorzugsweise diesem Herzogtum, während er in Bayern nur vorübergehend sich aufhält. Im Jahre 1180 kam endlich wieder ein einheimisches Herrschergeschlecht zur Regierung, die Wittelsbacher, die Nachkommen der alten Volksherzoge. Regensburg war damals durch seinen Handel und seine Gewerbtätigkeit nicht bloß die erste Stadt Bayerns sondern eine der bedeutendsten Städte ganz Deutschlands. Im Bewußtsein ihres Ansehens und Reichtums strebten die Bürger der Stadt mehr und mehr nach Selbständigkeit; es beginnt die allmähliche Entwicklung Regensbnrgs zur reichsunmittelbaren Stadt. Die ersten Freiheiten scheint die Stadt von Kaiser Friedrich Barbarossa erhalten zu haben. Die Urkunde hierüber ist nicht mehr erhalten, doch nimmt das Privileg König Philipps vom Jahre 1207 darauf Bezug. Die Bürger erhalten das Recht der Selbstverwaltung und Selbstbesteuerung. Allerdings besaßen auch die bayerischen Herzoge noch verschiedene Rechte in der Stadt: die oberste Gerichtsbarkeit, Münze, Zölle gehörten ihnen; sie hatten dort auch ihren eigenen Hof. Daneben machte aber auch der Bischof von Regensburg manche Liechte geltend. Zwischen ihm und dem zweiten wittelsbachischen Herzog, Ludwig I. (dem Kelheimer), kam es sogar zum Krieg; in den Friedensverträgen von 1205 und 1213 wurde unter andern bestimmt, daß Bischof und Herzog verschiedene Rechte in Regensbnrg gemeinsam ausüben sollten. In der Folgezeit aber wußten die Bürger Regensbnrgs mit kluger Benützung der Geldverlegenheiten der Herzoge und Bischöfe immer mehr Rechte, meist auf dem Wege der Verpfändung, an sich zu bringen. Außerdem begünstigten die deutschen Kaiser, besonders Friedrich Ii. und später Ludwig der Bayer, die aufstrebende Stadt und erteilten ihr wichtige Privilegs. So erscheint denn im 14. Jahrhundert die Entwicklung Regensbnrgs zur freien Reichsstadt bereits vollendet. Nur vorübergehend (von 1486 bis 1492) stellte sich die Stadt freiwillig nochmals unter die Regierung Herzog Albrechts Iv. von Bayern, in der Erwartung hierdurch einen neuen Aufschwung ihres damals darniederliegeubeu

2. Lehrbuch der bayerischen Geschichte - S. 10

1868 - München : Lindauer
10 Bajoarien unter d. Agilolf. Garibald Ii u. Theodo I. auf Betrieb des Frankenkönigs Dagobert I (zwischen 628 und 638) durch vier Männer (Claudius, Chadoin, Magnus und Agilolf) die bis dahin ungeschriebenen Gesetze seines Volkes anszeichnen ließ und dieser Gesetzessammlung allgemeine Aner- kennung verschaffte. Nicht minder erfolgreich waren die An- strengungen, die unter seiner Regierung in und um Bajoarien her zur Befestigung mtb Ausbreitung des Christenthums ge- macht wurden. Drei Glaubensboten aus Irland, der heilige Co ln mb an (Stifter des Klosters Lnxeuil in Franche Comte), die Heiligen Gallus und Magnus i;!) brachten 612 das Christenthum nach Alemannien, und im Jahre 615 trafen cms Frankreich Eu st a sius und Agi lus (erstercr war seit Columbans Abgang Abt des Klosters Lnxeuil, letzterer wurde nachmals Abt des Klosters Rebais in der Landschaft Brie im Departement der Seine und Marne) in Bajoarien ein, theils um das Evangelium neu zu verkünden, theils um Irr- lehren, welche von Anhängern des Bonno fins und Phot in ns gegen die Gottheit Christi nub die Jungfräulichkeit Mariens verbreitet worden waren, zu unterdrücken. Die rastlose Mühe, welche diese Männer aufboten, ward damit gelohnt, daß die meisten der Jrregeführten in den Schoos der katholischen Kirche zurückkehrten. § 10. Garibalds Ii Nachfolger war Theodo I*) (640 — 652?), welcher ebenfalls der jüngern agilolsingischen Linie angehörte "). In ihm besaßen die Bajoarier einen überaus edlen, friedliebenden Fürsten, der für die weitere Verbreitung des Christenthums vornehmlich dadurch wirkte, daß er (649) den hl. Emmeram (Heimeram, Hausrabe), einen fränkischen Glau- benöboten aus Pictavium (Poitiers), auf seiner Missionsreise zu den Avaren in Reginisbürg (Rcgensburg) zu dem Ent- schlüsse bewog, vorerst den Bajoariern einige Zeit lang die himmlische Lehre zu verkünden. Nachdem er dieß drei Jahre hindurch gethan hatte, erlitt er auf eine traurige Weise den *j Cb Theodo I ein Sohn Garibalds Ii gewesen, steht dahin.

3. Lehrbuch der bayerischen Geschichte - S. 43

1868 - München : Lindauer
Bayern unter Amtsherzögen ans dem Hanse Luitpold's. 43 Des Handels wegen hatte Regensburg, Passau, Linz, Ingolstadt, Scheßla, Bamberg und Forchheim eine besondere Bedentnng. In den Städten trieben die vielen Juden haupt- sächlich mit Sklaven Handel, deren Zahl durch die Gefangenen der slavischen Völker sehr vermehrt wurde. Durch die wieder- holten Einfälle der Ungarn ward der Handel auf längere Zeit ganz niedergelegt und gleich ihm geriethen Kunst, Wissenschaft, Gewerbe und Ackerbau in's Stocken. Die Schulen hörten mit den zerstörten Klöstern auf, ganze Strecken Landes blieben un- bebaut, die Pflege der Gerechtigkeit nahm ab, die Rohheit der Sitten zu. Jeder, der sich stark genug fühlte, verschaffte sich Recht mit seiner Faust und nahm Rache an seinem Beleidiger — das unselige Faustrecht nahm seinen Anfang und erreichte in der folgenden Zeit seinen Höhepunkt. Vierter Zeitraum. Bagern*) unter Amtsherzögen des deutschen Ueiches ans verschiedenen edlen Häusern (911 — 1180). Erstes Kapitel. Bayern unter Amtsherzögen aus dem Hanse Luitpold's **) (911 — 948). ' § 26. Da unter dem letzten Karolinger, Ludwig dem Kinde, die herzogliche Würde in Bayern wieder aufgekommen *) Schon gegen das Ende des Dritten Zeitraumes kommt in Urkunden statt der Namen Bojovaria, Bojoaria, Bagoaria, Bajoaria, Baioaria der Name Bauuaria zum Vorschein, woraus Bavoaria, Bavaria, Bayern geworden ist. **) Die Amtsherzöge aus dem Hause Luitpold's sind: Arnulf I 911—937. Eberhard 937—939. , ' Berthold 939-948. -—______

4. Lehrbuch der bayerischen Geschichte - S. 79

1868 - München : Lindauer
79 Bayern unter Heinrich Xii, dem Löwen. wenig mehr um den Kaiser und dessen Unternehmungen, sondern hing mit ganzer Seele dem Plane nach, seiner: eigenen Ländern urrd Unterthanen den hart vermißten Wohlstand wiederzugeben und seine Herrschaft nach Innen und Außer: zu bcsestiger: und zu erweitern. Für die Ausführung dieses Planes that er 1157 der: erster: Schritt, indem er vor: dem Bischöfe Otto von Frey- sing (1138 — 1158), des Kaisers Barbarossa Oheim, die Ab- tretung des Zolles verlangte, welcher: dieser an der Brücke bei Oberföhring, einem Dorfe im Freysinger-Gebiete, von dem aus Reich er: hall über Rosenheirn nach Schwaben und In- golstadt gehenden Salzzuge erhob. Der Weigerung Otto's, aus den Nachweis gestützt, daß ihm König Konrad Iii dieses Recht eingeräumt habe, setzte Heinrich der Löwe einer: Gewalt- streich entgegen: Er ließ, nachdem er (1157) bei der: eine Stunde oberhalb Föhring am linker: Jsarufer stehenden Einzel- Höfen, welche München (Munichen, Mnnihen, villamunihha)*) hießen, über die Isar eine Brücke geschlagen und von dieser aus zur Erweiterung des Verkehrs eine Straße nach dem nahen Aschheim**) gebaut hatte, in Einer Nacht die Föhringer Brücke niederlegen urrd zwarrg dadurch den Salzzug, den Landweg von München aus anzutreten. Zn der Nähe der neuen Brücke er- baute Heinrich der Löwe ungesäumt ein Mauthaus, einen Salzstadel, eine Münzstätte und legte dadurch der: Grund zu *) München (—Munichen, Munihen) ist der Dativ Pluralis von dem aus dem lateinischen monaolros oder monacos gebildeten Worte Munich, d. i. der Einsame, und heißt „Wohnsitz der Einsamen" oder „der isolirt Hausend en", gerade so wie z. B. Bayern, Schwaben als Dative der Personennamen Bayer, Schwab die Wohnsitze dieser Völker- schaften bezeichnen. Zu Anfang des zehnten Jahrhunderts gehörten die Einzel- höfe München, die am linken User der Isar standen, dem Kloster Tegern- see; nach Aushebung desselben durch den bayerischen Herzog Arnulf I fielen sie an den Grafen Rapot von Dießen. Einer von dessen Nachkömmlingen, Otto, der Stammvater der Grafen von Wolfrathshausen, besaß sie noch um 1060 (Lion. Boic. Yi. 162. n. Ix). Wie Heinrich der Löwe diese Höfe an sich brachte, ob durch Kauf oder mit dem herzoglichen Amte, ist unbekannt. **) Durch die Straße nach Aschheim sollte dem Salztransport, der bis dahin von Föhring aus nur eine westliche und nördliche Richtung hatte, auch noch eine östliche Richtung gegeben werden.

5. Grundzüge der Geschichte des Mittelalters - S. 136

1891 - Dresden : Höckner
— 136 — Demnächst gewann er seinen Oheim, den unruhigen Welf Iii,, durch Übertragung Tusciens, Spoletos und Sarbiniens, Heinrich den Löwen durch Bestätigung seines Erbrechts auf Baiern und für die Verzögerung der Belehnung durch das Zugestänbnis der Investitur für seine slawischen Bistümer; den Herzog Heinrich Jasomirgott entschädigte er später durch die Mark Österreich, welche er zum Herzogtum erhob (1156); seinem jungen: Neffen Friedrich von Rotenburg, dem Sohn Konrads Iii., trat er das Herzogtum Schwaben ab. 3. In kurzem hatte er das königliche Ansehen (auch durch Unterbringung des Raub- und Fehbewefens) berartig gesteigert, daß er nun auch im ftanbe war, die beutfche Oberhoheit den aujgerbeutschen Lehnsstaaten gegenüber zur Geltung zu bringen (Entscheibung des bänischen Thronstreites auf dem Reichstage zu Merseburg 1152, Felbzug gegen den Polenherzog Boleslaw). Durch seine Vermählung mit Beatrix, der Erbtochter des Grasen Raimnnb von Hochburgunb, befestigte er das Verhältnis bieses für seine italienischen Pläne besonbers wichtigen Landes zum Reiche. 4. yn Italien selbst freilich begegnete er großen Schwierigkeiten. Der mächtige Aufschwung des Verkehrs- und Erwerbslebens nach dem Beginn der Kreuzzüge hatte in den Städten des fruchtbaren Polandes mit seinem reichverzweigten Flußnetz die alte Naturalwirtschaft durch die Geldwirtschaft verdrängt und dadurch auch die bisher abhängigen Schichten der Bevölkerung mit dem Streben nach Selbständigkeit und Anteil am öffentlichen Leben erfüllt (S. 134). Die bisher herrschenben -Ltänbe, die Eapitane und Valvassoren, hatten sich infolgedessen während des Jnvestiturstreites mit dem aufstrebenden Bürgertum unter jährlich gewählten „Consuln" zu selbständigen, streitbaren (Carroccio) Gemeinben zusammengeschlossen und die bisher von den Bischösen im Namen des Königs geübten Hoheitsrechte selbst in die Hand genommen. Doch hielt der sofort auch erwachenbe stäbtische (Bonbergeist die Stabte in ununterbrochenem gegenseitigen Kampfe; insbesondre ftanben sich Mailanb, die alte kirchliche Hauptstadt Oberitaliens, und Pavia, die lom-barbifche Königsstabt, mit ihren Verbünbetert unversöhnlich gegenüber. Mailanb hatte vermöge feiner günstigen Lage zwischen Ticino und Abba, Comersee und Po seine Herrschaft über die ganze Lanbfchaft ausgedehnt, Como und Lobi zerstört und die benachbarten Grafschaften am Sübfnß der Alpen mit feinen Burgen bebeckt.

6. Grundzüge der Geschichte des Mittelalters - S. 86

1891 - Dresden : Höckner
— 86 — mals der Sitz eines regen Seehandels und reger Gewerbthätigkeit (Tuchweberei) war, und im Süden der Sarazenen*) auf die reichen Handelsplätze Italiens und der Provence. Lothar I. (843—855) zog sich in das karolingische Familienkloster Prüm (bei Trier) zurück, nachdem er sein Reich unter seine Söhne Ludwig Ii. (Italien mit der Kaiserwürde), Lothar Ii. (Anstrasien mit Friesland, seitdem „Lotharingen") und Karl (Burgund) geteilt hatte. Nach dem Tode der beiden jüngeren Brüder vermochte Kaiser Ludwig Ii. nicht zu hindern, daß seine Oheime Ludwig 870 und Karl der Kahle sein Erbe 870 im Vertrage von Mersen (bei Mastricht) unter sich teilten und zwar so, daß Ludwig von „Ostfranken" die rein deutschen östlichen Gebiete erhielt („der Deutsche"). 2. „Westsrauken" war, obgleich vorwiegend romanisch, doch keineswegs ein nationales Ganze von festem inneren Zusammenhalt und außerdem durch die hier besonders feindlichen Gegensätze des Laienadels und der Kirche, des Königtums und der Vasallen innerlich zerrissen. Mit seiner weitgestreckten Küste, seinen zahlreichen aufblühenden Märkten und Klöstern ein verlockendes Ziel für die Plünderung-, aber auch für die Handelssorten der Normannen, stand es endlich unter einem ebenso begehrlichen wie ohnmächtigen Fürsten. Karl Ii. der Kahle (843 bis 877) bemächtigte sich nach dem Tode Ludwigs Ii. 875 auch Italiens und empfing Weihnachten875 vom Papst Johann Viii die Kaiserkrone. 3, Ostfranken, ein minder bevölkertes Bauernland ohne beträchtlichen Verkehr und trotz aller Selbständigkeit der einzelnen Stämme ein nationales Ganze, konnte unter dem kraftvollen und verständigen Ludwig dem Deutschen (843—876) dem Verfalle länger widerstehen, obwohl auch hier innere und äußere Kämpfe (Zerstörung Hamburgs durch die Normannen 845) nicht fehlten. Die Kirche sah hier ihre Hauptaufgabe in der Befestigung des der Düna und Wolga. Mit demselben wurde dann nach Unterwerfung der Slawen auch am oberen Dnjepr das gleichzeitig begründete Warägerreich von Kiew vereinigt und dieses die Residenz der skandinavisch-russischen Großfürsten (882). Auch hier nahmen die Normannen Sprache und Sitte des unterworfenen Volkes an. 0 Die Sarazenen hatten von Nordafrika aus seit 827 die Eroberung Siciliens begonnen, seit 841 sich auch in Unteritalien festgesetzt, 846 selbst Rom heimgesucht (Beraubung der Peterskirche, Seesieg Leos Iv. bei Ostia 849, Civitas Leonina) und von Spanien aus bald auch Sardinien und Cor-sica gewonnen.

7. Die Neubildung der europäischen Kulturwelt durch Christentum und Germanentum - S. 95

1911 - München : Oldenbourg
Soziale u. wirtschaftliche Zustnde. Geistesleben. 95 die Zahl der Leibeigenen war gering. Die meisten Bauern erschienen als Zins-leute, erfreuten sich aber im groen und ganzen einer gnstigen Lage: Die aus-gedehnten Rodungen des Waldes und die zahlreichen Abwanderungen nach dem slavischen Osten (behufs Kolonisierung) machten die buerlichen Arbeits-krfte wertvoll und gaben reichliche Arbeitsgelegenheit; auerdem fanden die Bauern bei den Bewohnern der aufblhenden Städte lohnenden Absatz fr ihre landwirtschaftlichen Produkte. Als besonders gnstig gestellt galten im allgemeinen die Untertanen der geistlichen Herren (Bischfe, bte); deshalb bildete sich das Sprichwort: Unter dem Krummstab ist gut wohnen". 2. Die wirtschaftlichen Verhltnisse. Noch immer herrschte die Land-Wirtschaft weit vor; doch gewannen Handel und Gewerbe eine grere Bedeutimg, als sie in der Karolingerzeit gehabt hatten. Hauptschlich in den Bischofsstdten, vor allem den rheinischen, nahm das selbstndige Handwerk einen Aufschwung; dazu frderte die staatliche Verbindung mit den wirtschaftlich fortgeschrittenen Kulturlndern Italien und Burgund den Handel in hohem Mae. Deshalb finden wir in den Stdten jetzt die Anfnge einer regelrechten Geldwirtschaft (s. Grundbegriffe S. Iv). Dieser kam auch der eifrige Bergbau zugute, der sich anfangs in Sddeutschland, vom 11. Jahrh. dann in Norddeutschland entwickelte. Hand in Hand mit ihm ging seit dem 9. Jahrh. ein sorgfltiger Salinen-betrieb; im 12. Jahrh. zhlte man der 50 Salinen in Deutschland. Auf dem Lande waren die alten Markgenossenschaften, die wenigstens eine annhernde Gleichheit der einzelnen Mitglieder voraussetzten, durch den berhand-nehmenden Grogrundbesitz lngst zerstrt. Die wenigen freien Kleinbauern spielten keine Rolle mehr. Dafr vereinigten die Grogrundbesitzer je eine Anzahl benachbarter Hufen ihrer Hrigen zu einer Meierei unter einem Meier (Ver-Walter); dieser sa auf dem sog. F r o n h o s, dem Mittelpunkte der Meierei, bewirtschaftete die zum Fronhof gehrigen Lndereien, berwachte die Fron-dienste sowie die Zinszahlungen der Grundholden und lieferte das Ertrgnis an den Grundherrn ab, der seinerseits wieder auf dem Herrenhof sa. c) Geistige Bestrebungen. Auf den Verfall des geistigen Lebens gegen Ausgang der Karolinger-zeit folgte unter den Otwnen eine neue Blte, die sog. ottonische Re-naissance. Besonders Otto d. Gr., obwohl wie Karl d. Gr. persnlich ohne gelehrte Bildung, wute doch den Wert derselben zu schtzen und begnstigte sie in seiner Familie und am kniglichen Hofe. Hier frderten vor allem Ottos Bruder Bruno, Erzbischof von Kln, dann die beiden Kaife-rinnen Adelheid und Theophano sowie Ottos Nichte Hadwig von Schwaben (vgl. S. 74) spter Otto Ii. und Otto Iii., ferner einheimische und aus-lndische Bischfe, wie Willegis von Mainz, Bernwardx) von Hildesheim, Gerbert von Reims (nachmals Papst Silvester Ii.) u. a., wissenschaft- x) Bernward, Erzieher Ottos Iii., hat durch sein feines Kunstverstndnis und seine vielseitigen Kennwisse in der Baukunst, Bildnerei und Malerei zur Verbreitung der

8. Thüringer Sagen und Nibelungensage - S. 59

1890 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 59 — dem eroberten Lande zu geben, ihn zu betrügen. So entsteht auch hier ein Unrecht aus dem anderen, wie bei Adam und Eva, Kain, Josephs Brüdern, bei Ludwig dem Springer, als er die Wartburg baute; auch hier gilt das Sprüchwort: Eine Sünde ist der anderen Mutter. 3. Der Frankenkönig? — Dieser hätte dem Boten antworten sollen: „Sage Deinem Herrn, daß ich mich mit solchen schlechten Dingen nicht abgebe. Ich fange nur Krieg an, wenn ich gerechte Ursache habe, aber nicht ans Habsucht. Auch will ich nicht helfen. daß ein Bruder den andern beraubt und tötet, denn Brüder sollen sich lieben!" So sagt aber der Frankenkönig leider nicht, denn er ist auch herrsch- und habsüchtig, und es ist ihm ganz gleichgültig, ob das Werk, zu dem er sich mit dem Thüringerkönig verbindet, ein gutes oder schlechtes ist. Darum geschieht es ihm ganz recht, daß er von dem Thüringerkönig betrogen wird. Der eine ist so schlecht wie der andere. Iii. 1. Ihr kennt schon eine Geschichte, in welcher erzählt wird, wie eine Frau einen Mann zum Bösen verführen will. — Die Frau Potiphars wollte Joseph zur Sünde verleiten, aber Joseph ließ sich nicht verführen, sondern antwortete: „Wie sollt' ich ein so großes Übel thun und wider meinen Gott sündigen!" Nun war freilich der Thüringerkönig noch ein Heide und kannte Gott nicht, aber das wissen auch die Heiden, daß man seinen Bruder nicht berauben und gar töten darf. Auch die Heiden haben ein Gewissen. (Iv, 1.) 2. Vergleich mit dem Brudermord Kains. — Kain wurde nicht durch eine andere Person gereizt, sondern durch seine eigenen schlechten Gedanken, durch Neid und Haß. Diese Gedanken verleiten ihn zum Mord an seinem Bruder („wer seinen Bruder hasset, der ist ein Totschläger") wie das falsche Ehrgefühl und die Herrschsucht den Thüringerkönig. Weder Kain noch der Thüringerkönig herrschen über die Sünde, wie Gott es von den Menfchen verlangt, und wie es Jofeph that, fondern lassen ihr ihren Willen. Wie Ketin Neid und Haß hätte unterdrücken sollen, so hätte der Thüringerkönig den Anreizungen seiner Frau und den Einflüsterungen seiner eignen Herrschsucht widerstehen sollen, ebenso der Frankenkönig. (Iv, 2.) 3. Erinnerung an den Mord Ludwigs des Springers. 4. Früher herrschte über Thüringen ein König, später ein Landgraf. — Der König hatte niemand über sich, der Landgraf den Kaiser. Ein König ist selbständig. (Iv, 3.) Iv. 1. „Dein Leben lang habe Gott vor Augen und im Herzen und hüte dich, daß du in keine Sünde willigest und thust wider Gottes Gebot!" — Du sollst nicht töten! (5. Gebot.) 2. „Wenn du fromm bist, so bist du (Gott) angenehm, bist du aber nicht fromm, so ruhet die Sünde vor der Thür. Aber laß du ihr nicht ihren Willen, sondern herrsche über sie!" 3. Stichwort: „König''. (Dieser Titel ist wohl schon früher aufgetreten, aber daß derselbe den Begriff der Selbständigkeit in sich schließt, wird erst durch obigen Vergleich klar.) (Einzutragen.)

9. Thüringer Sagen und Nibelungensage - S. 17

1890 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 17 — Sollte aber das Bedenken entstehen, daß so geartete Stoffe bester aus dem Unterricht wegblieben, so wolle man nicht übersehen, daß — was den Ehebruch der Pfalzgräfin betrifft — die Schule jedenfalls die Pflicht hat, solche Stoffe zu behandeln, und daß diese Pflicht eine große Schwierigkeit in sich birgt. Je früher und je ernster man dieser Schwierigkeit zu Leibe geht, um so besser. In der früheren Jugend ist die Gefahr, daß die Phautasie abschweift, weniger groß, es ist eher zu erwarten, daß eine reine Verurteilung eintritt und so eine klare, kräftige Vorstellung sich bilde, auf welche bei späteren Veranlassungen mit Erfolg zurückgegriffen werden kann. Was aber die listige Flucht des Grafen betrifft, so ist es gerade ein Vorteil für den Unterricht, wenn er Gelegenheit bekommt, schwierige Fälle der ethischen Wertschätzung der Kinder zu unterbreiten, und solche Gelegenheiten müssen ebenfalls frühzeitig geboten werden, damit die Zöglinge sich bald daran gewöhnen, nicht ohne weiteres die ersten Regungen eines oberflächlichen Gefühls für richtig zu halten. Ziel: Warum Ludwig gefangen wurde, und ob er Buße that. Dieses Ziel wird von den Kindern gefunden, indem man sie an die Vermutung erinnert, daß Ludwig gewiß nicht ohne Grund vom Kaiser gefangen genommen wurde, und die Frage aufwirft, ob er wohl bis an sein Lebensende so schlecht geblieben sei. I. Ihr kennt das Wort „Buße". — Von der Predigt Johannes des Täufers. Was wollte er mit seiner Predigt? — Die Menschen sollten ihre Sünden erkennen, bereuen und nicht wieder thun. Wir haben jährlich zwei Bußtage, an welchen wir uns mit solchen Gedanken beschästigen sollen. Wenn nun Ludwig der Springer Buße gethan hat: — so muß er wohl vor seiner Gefangenschaft eine Sünde begangen haben. „„ Ii Ja, er hatte eine große Sünde gethan, eine Sünde gegen das fünfte Gebot. — Ludwig der Springer hatte einen Menschen getötet, wie Kain seinen Bruder Abel. Er tötete Friedrich, den Pfalzgrafen zu Sachsen, dessen schönes schloß an der Unstrut stand, auf der Jagd. — Vielleicht ans Versehen; vielleicht in einem Streit. Nein, weil Ludwig die Gemahlin des Pfalzgrafen für sich als Gemahlin haben wollte. — Da sündigte er nicht nur wie Kain gegen das fünfte Gebot, sondern auch gegen das sechste Gebot: Du sollst' nicht ehe-brechen- Diese Sünde beging auch die Frau des Pfalzgrafen. Denn, wenn sie nicht einverstanden gewesen wäre, hätte Ludwig ihren Gemahl nicht getötet. (Diese Antwort erfordert mehrere Hilfsfragen. Ist das sechste Gebot noch unbekannt, so ist zu fragen, ob das Begehren Ludwigs recht gewesen, und die ausgesprochene Verurteilung bestätigt der Lehrer mit dem Darbieten des sechsten Gebots.) Ihr könnt euch nun denken, was weiter geschah. — Der Kaiser ersuhr alles und ließ Ludwig gefangen nehmen. Staubt u. Göpfert, Präparationen. 2

10. Thüringer Sagen und Nibelungensage - S. 65

1890 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 65 — bis er verdirbt. Ludwig und Elisabeth streben beide danach, nur Gutes zu thun, alles geben sie hin, um dem lieben Gott und Christus zu gefallen. Darin helfen sie sich gegenseitig. Beide haben darum ein seliges Ende. — In der alten Zeit hören wir nur von Unrecht, von Krieg, Mord und Totschlag, in der späteren Zeit wohl auch noch, aber doch mehr davon, wie die Menschen sich gegenseitig unterstützen, Ordnung und Friede zu stiften (der Schmied von Ruhla, Ludwig der Eiserne, die Landgräfin Sophie, Klingsor, Ludwig und der Krämer) und Not und Elend zu lindern (Ludwig und Elisabeth). (Wie kommt das? —) Das kommt daher, daß die alten Thüringer noch Heiden sind, in der Landgrafenzeit aber schon das Christentum eingeführt war. (Iv, 3.) Iv. 1. Untreue schlägt ihren eignen Herrn. — Unrecht Gut gedeihet nicht. 2. Es wird eingetragen: Um das Jahr 500 war Thüringen ein Königreich. Die Franken und Sachsen besiegten die Thüringer und teilten ihr Reich. Die Thüringer waren noch Heiden: schlechte Eigenschaften — gute Eigenschaften. Verschiedene Trachten und Waffen. Abgeschlossenheit. 3. Das Christentum hat die Thüringer veredelt. (Einzutragen; ebenso:) 4. Stichworte: „Bündnis". „Krieg"; „Angriff"; „Schlacht"; „Sieg"; „Niederlage"; „Belagerung"; „Ausfall"; „Eroberung". V. Wie war es denn mit dem Kriege im Jahre 1870? — Napoleon hatte keinen gerechten Grund, mit den Deutschen Krieg anzufangen; die Deutschen hatten ihm nichts zuleide gethan, ebensowenig wie der Bruder des Thüringerkönigs diesem und dem Frankenkönig, und ebensowenig wie die Thüringer den Sachsen etwas zuleide gethan hatten; da war Napoleon ein schlechter Christ. — Aber Landgraf Ludwig hatte Grund, gegen den Bischof von Würzburg und seine räuberischen Ritter Krieg zu führen. Sie hatten den Krämer beraubt und seinen Geleitsbries nicht beachtet. Auch in der letzten Geschichte folgt ein Unrecht aus dem andern — Nachweis. Wie unterscheiden sich die Worte: „Krieg" und „Schlacht"? <^n der Zeit bis zu den Landgrafen i)t vieles anders geworden. — In diesen 500 Jahren ist aus Thüringen eine Landgrasschast geworden; es ist ebenso wie das Frankenland ein Teil des Deutschen Reiches geworden rc. Zusammenstellung der Zahlen. Die Thüringer, Franken, Sachsen waren Deutsche — ihr Krieg war also ein Bruderkrieg. Heutzutage ist Deutschland ein einiges Reich. Staude u. Göpfert, Präparationen. 5
   bis 10 von 35 weiter»  »»
35 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 35 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 4
1 4
2 0
3 3
4 19
5 13
6 3
7 154
8 3
9 2
10 26
11 4
12 0
13 4
14 0
15 4
16 5
17 2
18 92
19 110
20 1
21 18
22 2
23 0
24 19
25 0
26 5
27 3
28 1
29 21
30 3
31 1
32 0
33 2
34 1
35 1
36 7
37 40
38 52
39 7
40 0
41 6
42 9
43 1
44 7
45 26
46 35
47 0
48 18
49 59

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 2
2 0
3 0
4 11
5 0
6 0
7 14
8 0
9 5
10 0
11 1
12 0
13 1
14 0
15 0
16 3
17 32
18 0
19 0
20 7
21 1
22 0
23 3
24 0
25 1
26 4
27 0
28 0
29 0
30 2
31 0
32 0
33 0
34 2
35 2
36 1
37 15
38 0
39 2
40 1
41 1
42 1
43 7
44 0
45 12
46 0
47 0
48 1
49 0
50 0
51 0
52 2
53 0
54 2
55 0
56 8
57 0
58 4
59 1
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 3
66 0
67 2
68 8
69 0
70 0
71 5
72 3
73 15
74 0
75 1
76 2
77 3
78 1
79 1
80 1
81 0
82 4
83 35
84 0
85 1
86 2
87 0
88 0
89 1
90 0
91 0
92 12
93 1
94 5
95 1
96 2
97 0
98 12
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 12
1 2
2 6
3 7
4 12
5 33
6 7
7 10
8 5
9 4
10 375
11 2
12 9
13 1
14 2
15 0
16 33
17 0
18 115
19 131
20 0
21 0
22 0
23 0
24 8
25 5
26 49
27 0
28 0
29 15
30 2
31 18
32 3
33 175
34 4
35 1
36 1
37 0
38 5
39 30
40 3
41 15
42 3
43 2
44 7
45 5
46 11
47 5
48 28
49 8
50 19
51 12
52 7
53 4
54 127
55 21
56 5
57 10
58 9
59 172
60 1
61 3
62 31
63 9
64 154
65 25
66 0
67 3
68 1
69 14
70 92
71 12
72 239
73 3
74 6
75 32
76 0
77 150
78 3
79 35
80 167
81 155
82 1
83 1
84 0
85 0
86 0
87 2
88 8
89 0
90 5
91 48
92 4
93 77
94 2
95 0
96 4
97 188
98 4
99 44
100 114
101 0
102 24
103 1
104 0
105 35
106 13
107 0
108 0
109 1
110 13
111 12
112 28
113 2
114 1
115 3
116 22
117 5
118 500
119 1
120 2
121 40
122 3
123 5
124 6
125 4
126 7
127 42
128 10
129 2
130 5
131 39
132 425
133 1
134 0
135 1
136 59
137 0
138 1
139 36
140 10
141 0
142 47
143 26
144 17
145 59
146 2
147 1
148 134
149 2
150 3
151 65
152 27
153 6
154 4
155 23
156 51
157 28
158 83
159 8
160 0
161 1
162 0
163 0
164 2
165 22
166 65
167 7
168 0
169 28
170 1
171 1120
172 14
173 42
174 5
175 50
176 3
177 147
178 0
179 26
180 4
181 0
182 68
183 119
184 0
185 1
186 1
187 15
188 9
189 2
190 2
191 140
192 53
193 2
194 25
195 0
196 19
197 19
198 2
199 18