Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Lesebuch zur Geschichte Bayerns - S. 455

1906 - München : Oldenbourg
91. Des Kronprinzen Maximilian Hochzeit im Oktober 1842. 455 stand denn geraume Zeit vorher schon auf dem Platze und in der Gasse unzähliges Volk. Endlich kommt der Zug. Voraus eiu Bannerträger mit der Fahne von München, dem Mouche im goldeueu Felde, und dann die Bergschützen von Lenggries und Wackersberg, über 100 Mann, mit ihren Spielleuten, welche die Schwegelpseise bliesen und die Trommel rührten, prächtige Hochländer mit buschigen Schnurrbärten und roten Backen in ruhig fester Haltung einherschreitend, mit grünen Röcken, den grünbebänderten Hut mit den Spielhahn-febern und dem Gemsbarte auf dem Haupte, den sichern Stutzeu im Arm. Aus die grünen Schützen der Berge folgten also die 36 Hochzeitszüge. Die Brautleute erschienen mit ihren Brautführern und Hochzeitladern, den jugendlichen Krünzeljuugferu, mit dem Ehrenvater, der Ehrenmutter und den Güsten — alle zusammen an 400 Personen. Einzelne Genossenschaften waren zu Fuß, audere saßen in laugen, reichverzierten Wagen, die von vier stolzen, urkrästigen Rossen gezogen wurden. Da gab es viele wunderliche Trachten zu beschauen, die zum größten Teil noch jetzt im Ansehen sind, wenn auch hier und da mit lobenswertem Tafte um einige Dezennien zurückgegriffen Untrhe um alte, funkelnde Prachtstücke, die jetzt vielleicht außer Übung gekommen, wieder glänzen zu lassen. Es wäre aber zu große Arbeit den farbenreichen Zug nach all seinen Gewandstücken zu schildern und die 36 Landsmannschaften gesondert abzumalen und so wollen wir denn nur einzelne herausheben. Zuerst kam also der elegante Brautwagen der Landeshanptstadt, von welchem die hübschen Tochter von München herablächelten, die zierlichen Gestalten mit dem blitzenden Riegelhäubchen und dem reichverschnürten Mieder, an dem die hundertjährigen Hecktaler hängen. Mit den Oberbayern erschienen auch die Reichenhaller, denen die heimatlichen Bergschützen das Geleit gaben, mit graue« Joppen und spitzen Hüten. Mit den Mädchen von München in ihrer modernen städtischen Zierlichkeit mochte man die Hochzeiterin von Schroben-Hausen, „der Stadt an der stillen Paar, treu dem Königshause immerdar", zusammenhalten, die in alter bäuerlicher Pracht, die Haare gepudert und. abwärts mit roten Bändern in einen dicken Zopf geflochten, eine schwere, weitausgreifende Krone auf dem Haupte trug. Nach dem Brautpaare aus dem Gebirge von Rosenheim fuhren die rotjarfigen Jungen von Straubing, die mächtig auf ihren Trompeten bliesen, stolz auf ihre Hochzeiterin, die auch in roter Jacke prangte. Hierauf in offener Kalesche die Paffauer, die schönen Mädchen von Passau mit den goldenen Hörnern auf den Köpfchen, sämtlich jenes berühmten Schlages, der am Jnnstrom erblüht von seinen Quellen in Engadin durch Tirol und durch das bayerische Hügelland hinunter bis zu seinem Einfluß in die Donau. Dann die Rottaler Bauernjungseru mit knfen-fönnigen Kronen von Flittergold und nach diesen die ferne Pfalz in städtisch züchtiger Einfachheit — den Reichtum ihrer Herzen beweist das Geschenk der Burg Hambach, das die Pfalz am Rhein in diesen Tagen dem Königssohn

2. Lesebuch zur Geschichte Bayerns - S. 192

1906 - München : Oldenbourg
192 35. Augsburger Studien. burger Fabriken belästigte, ward der Schaden trotz der bei den meisten großen Werken befindlichen Dampfmaschinen sofort auf enorme Summen berechnet und die Leute liefen in echt deutscher Art zum Magistrat und schrien nach Wasser wie der Hirsch im Psalter. Alle, auch die neuesten Augsburger Fabrikanlagen beschränken sich auf das Mündungsdreieck von Lech, Wertach, Singold und Brunnenbach. Obgleich jetzt keine politische Schranke mehr wehren würde, Fabriken auf dem kaum einen Büchsenschuß entfernten altbayerischen Boden anzulegen, blieb man doch auf dem alten Augsburgischen Gebiete, weil es allein der höchsten Gunst des Wasserlaufes teilhaftig ist. So sprechen die vier Flußgötter am Augustus-brunnen in der Tat auch für unsere Zeit eine tiefe Wahrheit aus: die Wahrheit, daß Augsburg die natürlichste und notwendigste Stadt aus weit und breit für alle Epochen sei. Der Lech hat die Eigenart, daß er, kanalisiert, in und vor den Stadtmauern Augsburgs dem fleißigen Gewerbsmann willig feine Dienste bietet; draußen aber im natürlichen Bett als reißender Hochgebirgsstrom unbändig die Brücken abwirft, die Ufer fcheidet und verheert. Den Bauer schädigt er, den Bürger macht er reich; nach außen wehrt er den Zugang znr Stadt, im Innern öffnet er dem Fleiße des Bürgers tausend Wege, ein Wehrstrom nach außen, ein Nährstrom nach innen. Man kann sagen, auf der ganzen weiten Strecke von Landsberg bis zur Mündung ist kein Punkt, wo der Lech dem Menschen freundlich gesinnt wäre, außer bei Augsburg. Dies ist wiederum ein natürliches Privilegium der natürlichen und gewordenen Stadt, wertvoller vielleicht als alle die vielen kaiserlichen Privilegien, womit sie in alten Tagen so reich begnadet wurde. Darum besaß der Lech für Augsburg niemals eine Handelsbedeutung, aber oft eine ftrategifche und immer eine gewerbliche. Nicht einmal die früher öfters versuchte freie Holztriftung, die sich auf der Isar bis aus diesen Tag erhalten hat, vermochte auf dem Lech zu bestehen. Doch kann man noch immer in einer für Handwerksburschen und Volksuatur-forfcher recht empfehlenswerten Weise per Lechfloß in 10 bis 14 Tagen von Augsburg direkt nach Wien fahren. Ein folches kleines Lechfloß ist das einzige Handelsfahrzeug der Augsburger zu Wasser. Um so tiefer mag man den Hnt ziehen vor jenen alten Augsburgischen Kaufleuten, die im 16. Jahrhundert Schiffe nach Ostindien rüsteten und dieses Geschäft glorreich zu Ende führten mit 175 Prozent Gewinn. Als vor hundert Jahren Macht und Reichtum der Stadt unaufhaltsam zerrann, schob man diesen Unstern auf die geographische Lage, die eben keine rechte Handelslage mehr sei. Denn Städte und Völker wie der einzelne suchen die Ursache ihres Mißgeschickes immer lieber außer sich als in sich. Allein die Handelsbedeutung Augsburgs war immer nur hervorgewachsen aus der gewerblichen. Der Beweis steht auf der Landkarte geschrieben. Auch in den Geschichtsbüchern. Erst als das Angsburgifche Gewerbe im 14. Jahrhundert

3. Abbildungen zur Alten Geschichte - S. 63

1898 - München : Oldenbourg
1 Mv Nil Fig. 1g0. Augustus 27 v. Ch. 14 n. Ch. Vatikan. Der Eros auf dem Delphin, sonst bei Aphroditestatuen, weist auf diese Gttin als die Stammmutter des Julischen Hauses hin. (Friederichs-Wolters N. 1640.) Fig. 161. Harnisch der Augustusstatue. In der Mitte liefert ein Parther dem Mars mit dem Wolfe ein Feldzeichen aus. Das bedeutet] die Unterwerfung der Parther im J. 20 v. Ch.: die Parther gaben die in der Schlachtl bei Karrhae 54 v. Ch. erbeuteten Feldzeichen freiwillig zurck, und Augustus stellte sie im Tempel des Mars Ultor auf. Seitwrts trauernde Barbaren, vermutlich Vertreter der in derselben Zeit gebndigten keltischen Stmme. Dabei die Schutzgtter des Augustus, Apollo auf dem Greif und Diana auf dem Hirsch; ihnen zu Ehren die ludi saeculares im J. 17 v. Ch. gefeiert (Horaz c. saec. Phoebe silvarumque potens Diana). Zur Hebung der Mittelscene Himmel und Erde: oben der Himmelsgott Caelus, mit ausgestreckten Armen ein grofses Gewand (das Himmelsgewlbe) haltend, unter ihm der Sonnengott (Sol, Helios) auf seinem Wagen, vor diesem die geflgelte Pandrosos (Morgentau) mit dem Tau spendenden Krug, getragen von der Morgenrte (Aurora, Eos) mit der Fackel. Unten am Boden die Mutter Erde (Tellus, Ge. vgl. Fig. 64). Zum Zeichen des Verschlusses an den Schulterklappen Sphinxe: mit einer Sphinx w siegelte Augustus in seinen ersten Regierungsjahren. Am Seitenstck des Harnisches ein Tropon mit Helm, Harnisch, Beinschienen und Trompete mit Drachenkopf.

4. Lehrbuch der bayerischen Geschichte - S. 446

1868 - München : Lindauer
446 Beilagen zum vierter: Zeitraum. der poetischen Nationalliteratur der Deutschen I. S. 224 ss. W. Menzel Gesch. d. Deutschen I. S. 239. Dramatisch behandelt ist die Geschichte des Herzogs Ernst Ii von Uhland. 26. Siehe beifolgende genealogische Tafel der älteren ungarischen Könige. 27. Vgl. die zweite von den umstehenden geneal. Tafeln. 28. Siehe beifolgende genealogische Tafel der älteren ungarischen Könige. 29. Pfister erzählt die Sache so: „Es ^ liegt diese Stadt am Fuße eines runden weinreichen Berges, auf seiner Spitze die Burg, in einem kleinen, fruchtbaren Thale, nicht weit vom Neckar, dessen anmuthige Ufer in immer weiteren Flächen sich ausdehnen. Da nahm der Herzog Welf ein großes Kriegövvlk, schlug zuerst den Herzog Leopold von Bayern, dann zog er siegreich herab durch die schwäbischen Gaue. Es war mitten im Winter. Welf siel mit Erbitterung auf das Kriegsvolk der Waiblinger; aber Konrad schlug ihn vor der Stadt Weinöberg in die Flucht mit großem Verluste. Da ergab sich Burg und Stadt Weinsberg. Der König, der nicht Krieg mit den Weibern führte, verhieß jeder, es dürfe jede aus der Stadt mitnehmen, was ste tragen könne. Als nun die Thore geöffnet wurden, da kamen die Frauen heraus, jede auf ihrem Rücken ihren Ehegemahl tragend. Darüber war Herzog Friedrich (Ii von Schwaben) un- gehalten und rief: Das sei nicht die Meinung des Vertrags. Der König aber erfreute sich dieser Weiberlist und sprach: Ich hab's ihnen versprochen, des Königs Wort darf nicht gebrochen werden. Also kamen die Frauen mit ihren Ehemännern davon, die Stadt aber wurde den Soldaten preisgegeben." 21. Dezember 1140. Daß die Deutschen damals zum ersten Mal ihr altes Feldgeschrei: „Kyrie Eleyson" in den Ruf: „Hie Welf, hie Waiblingen" (von einem den Hohenstaufen gehörigen Städtchen im Remsthale unterhalb Kanstadt) um- geändert haben sollen, woraus die Italiener „Guelfen und Ghibellinen" machten, ist nicht wahrscheinlich, da kein Schriftsteller des 12., 13. und wie es scheint, nicht einmal des 14 Jahrhunderts dessen Erwähnung thut. 30. Solche mächtige, reichbegüterte Grafen- (Dynasten-) Geschlechter, welche die Macht der Herzöge von Bayern im vierten, und zum Theil noch im fünften Zeiträume beschränkten, waren: Die Welfen, deren Güter im Ammer- und Angstgau, am Lechrain, im Oberinn- und im Norithale nach dem Tode des alten Welsen an die Hohenstaufen kamen, und von diesen zum Herzogthume Schwaben gezogen wurden. Vieles davon kam später, nach dem Erlöschen der Hohenstaufen mit Konradin, durch Pfand und Erbschaft an Bayern. Die Scheyrer, seit 1116 die Wittelsbacher genannt, von denen durch Arnold, Sohn Ottv's Ii, die Seitenlinie Dachau, dann durch den Sohn Arnolds, Otto, die Seitenlinie Falley ausging. Die Grafen von Schweinfurt, Ammerthal, Hersbruck k-, zugleich Markgrafen im Nordgau. Diese starben aber in männlicher Linie schon mit Otto, dem Sohne jenes Heinrichs, oder Hezilo's, der sich wider König Heinrich Ii, den Heiligen, empört hatte, 1057 aus. Seine Hausgüter, deren er viele in Ostfranken und im Nordgan besaß, erbten vier Tochtermäuner. Einer davon, Heinrich, Markgraf von Naabburg, erbte die Güter inr Nord- gau mit der Markgrafschaft Eham, die später an die Grafen von Vohburg überging. Einen andern Theil im Bambergischen, Bayreuthischen rmd Voigt- ländischen erhielten die Grafen von Andechs und Diessen. Auch die Grafen von Castell und Sulzbach erbten von dem Schweinfurter. Die Andechser, von Andechs und Diessen, mit der Seitenlinie von Wolfratshauscn, die 1158 erlosch. — Die Andechser waren reich begütert im Ober- und Unter-Jnnthale, wo sie bei ihrer Burg Ambras Jnnsbrnck^grüu- deten, im Pusterthale, im östlichen Norithale und um Brixen, dessen Stifts-

5. Lehrbuch der bayerischen Geschichte - S. 319

1868 - München : Lindauer
319 Bayern unter Karl Theodor. würde, wenn solche rechtlich begründet gewesen, das alles ward von Seite Bayerns dem österreichischen Hause mit keinem Worte entgegen gehalten, und Kurfürst Karl Theodor, theils von der Verheißung geblendet, daß er die Niederlande und den Titel eines „Königs von Burgund" erhalten werde, theils von der Sorge erfüllt, daß Oesterreich mit Uebermacht das bayerische Gebiet besetzen werde, unterschrieb am 14. Januar 1778 den von seinem Gesandten in Wien eingegangenen Vertrag. Indessen war Oesterreich mit dem im Vertrage zugcsicherten Gebiete nicht zufrieden, sondern belegte alle seit dem Tode Ludwigs des Bayern von dessen Nachkommen erworbenen Güter (die Grafschaften Hals, Haag, Hohenschwangau, Hohenwaldeck, Sulzbürg und Pyrbaum, Lcuchtenbcrg u. a.) unter dem Vorwände mit Beschlag, daß die Belehnung mit diesen Gütern nur den Wittelsbachern der lud- wigischen Linie gegolten habe, daß sohin alle diese Herrschaften cröffnete Neichslehcn seien, über welche das Kaiserhaus zu ver- fügen habe. Dazu kamen itodfj von anderer Seite her Forderungen, aus die Kurfürst Karl Theodor nicht im Geringsten gefaßt war: der Kurfürst Friedrich August Hi von Sachsen sprach die ganze Allodialverlassenschaft d. i. alles erbbare Privatgut des Kurfürsten Max Iii an, weil seine Mutter, Maria Antonia, die einzige Schwester Maximilians Iii war, von welcher Erben vorhanden waren. Die gleiche Forderung stellte Maria The- resia, weil sie ebenfalls von einer bayerischen Prinzessin ab- stammte, von Maria Anna, einer Tochter Wilhelms V, die den Kaiser Ferdinand Ii zum Gemahle gehabt hatte, der Herzog von Mecklenburg endlich forderte die Landgrafschast Leuch- tenberg, weil seinem Hause Kaiser Maximilian I Anwart- schaft darauf gegeben hatte. Das Haus Oesterreich hielt von dem Augenblicke an, wo Karl Theodor den Vertrag seines Gesandten, des Freiherrn von Ritter, ratifizirt hatte, seine Forderung an Bayern für gesichert. Allein einerseits wollte sich das Bayernvolk, stolz auf die Einheit seines Volksstammes, weder von seinem jetzigen Kurfürsten, noch von dem österreichischen Nachbar, dessen Feind es gewesen und zum Theil noch war, in ^heile zerreißen oder einem andern, wenn auch stammverwandten Volke einverleiben lafsen, anderseits regte Friedrichs Ii politische

6. Von Heinrich IV. bis Rudolf von Habsburg - S. 35

1893 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 35 — Feind, der ihn noch weit entfernt glaubte. Vor dem sächsischen Lager wirbelten dichte Staubwolken auf. Die Sachsen erkannten die Gefahr, und Schrecken ergriff sie. In toller Wut schrie alles nach Waffen und Pferden. Die Fürsten, ihre Mannen und alle, die Pferde hatten, eilten aus dem Lager und stürzten in einem dichten, verworrenen Knäuel auf die vorderste Schaar der Königlichen los. Die Bauern aber blieben im Lager und warteten voll Angst auf den Ausgang des Kampfes. Die Schwaben wankten vor den furchtbaren Schwerthieben der Sachsen; aber die Bayern kamen ihnen zu Hilse, die Franken griffen den Feind von der Seite an, der König mit seiner auserlesenen Schaar that Wunder der Tapferkeit — da wandten sich die ermatteten Sachsen zur Flucht und sprengten zurück zum Lager. Zugleich mit ihnen waren aber auch die Sieger dort. (Was wird jetzt geschehen? Das Lager kann nicht mehr verteidigt werden; die berittenen Edlen werden sich durch die Schnelligkeit ihrer Pferde retten, die Bauern sind verloren. Bestätigung.) Da jagten die sächsischen Reiter nach der andern Seite des Lagers davon; ihre schnellen und frischen Pferde retteten sie vor den Verfolgern. Nun fielen die Königlichen wütend über die Bauern her und metzelten sie nieder; wer ihrem Schwert entrann, ertrank in der Unstrut; achttausend Bauern verloren hier ihr Leben. Das reich ausgestattete Lager der Sachsen wurde geplündert, der Sieg war gewonnen. Zur Erläuterung: Wie kam es zum Sieg über die Sachsen? (Bereitwilligkeit der Fürsten, großes Heer, Klugheit des Heerführers; dadurch Überraschung ver ungeordneten Feinde durch das geordnete Heer. Tapferkeit der Königlichen und des Königs. Stimmung des Königs während des Kampfes und im Siege). An der Geschichte fällt mir mancherlei auf, zunächst, daß der Papst die Kirchenschänder nicht bestrafte (wie? Bann). Er lebte schon damals im Streit mit dem König und wollte daher seinen Gegner nicht durch Schwächung der Empörer stärken. Da sieht man deutlich: Er bestraft die Frevel gegen die Kirche nur, wenn es ihm nützt; er war nicht gerecht, sonst müßte er jeden Frevel bestrafen. Warum metzelten die Ritter so wütend die Bauern nieder? Sie wollten die Bauern dafür züchtigen, daß sie sich erlaubten, ritterliche Waffen zu tragen. Aber die achttausend bewaffneten Bauern konnten sich doch wehren? Sie waren nicht so gut gerüstet wie die Ritter, besonders fehlten ihnen die festen Schutzwaffen (Schild, Helm, Kettenhemd), auch waren sie nicht so geübt im Kämpfen wie die Ritter, die von Jugend auf das Führen der Waffen wie ein Handwerk gelernt hatten. — Zusammenfassung: Sieg des Königs über die Sachsen. Vierter Abschnitt: Die Ausnutzung des Sieges. Wie der König seinen Sieg über die Sachsen ausnutzte. Was werden die besiegten Sachsen nun thun? Sie werden einsehen, daß jeder Widerstand gegen die Übermacht des Königs vergeblich ist, und werden sich daher ihm unterwerfen. Und welche Bedingungen 3*

7. Die Neubildung der europäischen Kulturwelt durch Christentum und Germanentum - S. 175

1911 - München : Oldenbourg
Soziale und wirtschaftliche Zustnde. 175 (doctores legum) brgerlicher Abstammung in den greren territorialen Verwaltungen beraubte die Ritter vieler Stellen, in denen sie bisher Unter-fnft gefunden hatten. Die begabten und tatkrftigen Angehrigen des Ritterstandes suchten sich nun den vernderten Verhltnissen anzupassen; sie traten in den Dienst der Fürsten oder greren Städte. Die einen widmeten sich gleichfalls dem juristischen Swdium und bernahmen dann wiederum Verwaltungs - und Richtermter, die anderen eigneten sich die neue Kriegswissenschaft an und bekleideten O f f i -z i e r s st e l l e n bei den frstlichen oder stdtischen Soldtruppen^). Der geistig und sittlich minderwertige Teil des Adels jedoch wollte sich den neuen Verhlt-nissen mit Gewalt widersetzen und fhrte einen trotzigen Kleinkrieg gegen die staatliche Ordnung der Fürsten und gegen die verhaten Pfefferscke" in den Stdten. Diese Adeligen wurden wegelagernde Raubritters und lebten vom Stegreif" (Steigbgel). Am meisten litt darunter der stdtische Handel; doch erfuhr auch die geordnete Verwalwng der Frstentmer vielfache Strungen. Deshalb wurden die Landfriedensbestrebungen der Kaiser und Städte, wenig-stens soweit sie sich gegen die Ritter richteten, auch von den Fürsten begnstigt. Die zweite Hlfte des 15. Jahrh. brachte ferner einen teilweisen Verfall des Bauernstandes. Die Kolonisation der Slavenlnder, die bisher viele berschssige Arbeitskrfte aus der Landwirtschaft aufgenommen hatte, kam zum Stillstand. Eine innere Kolonisierung war nicht mehr mglich, weil die Fürsten und Grundherrn im Interesse ihres Jagdvergngens die weiteren Rodungen des Waldes verhinderten. So fhrte die ber-vlkerung des flachen Landes u. a. zu fortgesetzten Teilungen der Husen und zur Entstehung sog. Zwergwirtschaften (Halb-, Viertel-, Achtelhufen), die ihre Besitzer kaum noch ernhrten. Auerdem litt der Bauer unter den steten Fehden, die meist nur in entsetzlichen Verwstungen bestanden, unter den W i l d s ch d e n, dem Steuerdruck der Fürsten, den gesteigerten Fronden, die er dem Territorial- und Grundherrn leisten mute, u. dgl. Auch verlor der Bauernstand die politischen Rechte fast vollstndig und sank groenteils in Leibeigenschaft herab. Anderseits stieg dasselbstgefhlder Bauern, seitdem sie als L a n d s -knechte erneute militrische Bedeutung erlangten. Demgem kam es bereits gegen Ende des 15. Jahrh. zu Bauernbewegungen. So trat in der Taubergegend der Pfeifer von Niklashausen" (Joh. Bhm) auf, predigte einen Umsturz der bestehenden Ordnung und eine Neuregelung des Grundbesitzes, endete jedoch 1476 als Ketzer in den Flammen. Geheime Verschwrungen entstanden am Oberrhein und im Elsa, wurden zwar unterdrckt, lebten aber spter im sog. Bund- 1492 schuh" (s. Dritter Hauptteil: Neuzeit) wieder auf. Im Gegensatze zum Niedergang der Ritter und Bauern stand der fortschreitende Auffchwung des Vrgerstandes. Wissenschaften und Knste, *) Bekannte adelige Landsknechtfhrer waren z. B. Georg von Frundsberg, Schrtin von Burtenbach, Kurt von Boyneburg, Graf Niklas von Salm u. a. *) Vgl. die entsprechenden Schilderungen in Meier Helmbrecht", in Hans Sachs' Schwank Von dem frommen Adel" und hnlichen zeitgenssischen Dichtungen,

8. Markgraf Luitpold fällt im Kampfe gegen die Ungarn - S. 4

1898 - München : Piloty & Loehle
— 4 — einzelnen Schwärme fassen zu können, haben sie sich selbst in kleinere Haufen gelöst und stürmen den flüchtigen Feinden nach, allen voran die Schar Luitpolds. Aber der ruhelose Gegner ist nirgend Zu packen: in windschnellem Ansprengen überschüttet er die vergeblich gegen ihn Vorrückenden mit den tödlichen Pfeilen und stiebt wie vom Sturm getragen davon, ehe man ihn erreichen kann. Da — während die Bayern sich nutzlos mit der Verfolgung des unnahbaren Gegners abmühen, tauchen plötzlich aus ungeahntem Hinterhalt neue Scharen der. Feinde auf: von vorn, znr Rechten, zur Linken, zuletzt auch im Rücken steigen die Unholde wie aus der Erde hervor, einen Regeu von Geschossen entsendend. Wie Rudel hungriger Wölfe umjagen sic ihre Bente. Nun gilt es, sie Mann gegen Mann zu stellen. So erblicken wir die Vordersten schon im Nahekampf verstrickt. Rosse und Reiter sind schon gestürzt. Links im Vordergrund sehen wir einen herkulisch gebauten Baiuwaren neben dem geworfenen Gegner knien, um dem tückischen Unhold den Garaus zu machen; denn der Grundsatz der mordlustigen Feinde hat sich unwillkürlich auch den Bayern mitgeteilt: Keine Schonung! Unter den ersten ans bayerischer Seite finden wir den Markgrafen Luitpold; ihm zur Seite schreitet der Heerhornbläser, dicht hinter dem Fürsten sprengt mit hoch erhobener Fahne der Bannerträger. Eben hat Luitpold einen ungarischen Lanzenreiter gefällt und sich dabei nach der linken Seite hin eine Blöße gegeben. Diese Gelegenheit erspähte ein schon zur Flucht gewendeter Magyar und schnellte den todbringenden Pfeil gegen die ungedeckte Brust des Markgrafen; nur zu gut traf das Geschoß; während der Schütze noch einen Augenblick mit unverhohlener Freude die Wirkung seines Schusses prüft und dann fein Heil im Entrinnen sticht, wankt Luitpold ins Herz getroffen im Sattel, so daß sich sein Roß, die gelohnte Führung plötzlich vermissend, hoch aufbäumt. Vergebens sucht der Heerhorubläser den edlen Herrn zu stützen; vergebens muntert der Bannerträger durch Schwenken der Fahne und anfeuernden Zuruf die Seinen auf, vergebens drängen Fußgänger und Berittene in erbittertem Ansturm gegen den Feind vor — der Fall des Führers ist der Ansang vom Ende, der Tod des Fürsten das Verderben des Volkes. Das Bild stammt von dem Maler W. Rögge und befindet sich unter den Fresken, mit denen König Maximilian Ii. die Säle des alten Natioualmuseums in der Maximilianstraße zu München ausschmücken ließ. Die Trachten- und Wassen-kuude war zu seiner Zeit noch nicht so wissenschaftlich begründet wie heute, daher der Künstler in dieser Hinsicht manches mehr nach Gutdünken gestaltete, ohne übrigens grobe Verstöße zu begehen. Bei den Ungarn sehen wir das Krummschwert, den Wurfspieß, Bogen, Pfeil und Köcher als Waffen, Leinwand, Wolle, Leder und Pelz, auch Metallschuppen zur Kleidung und Deckung verwendet; jpitz zulaufende, mit Federn und Perlen-

9. Von Armin bis zu Otto dem Großen - S. 58

1892 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 58 — 37. Wie sich die Herzöge empörten. Mit Heinrich hatte sich nicht nur der Herzog Eberhard von Franken und der Herzog Giselbert von Lothringen verbnnben, sonbern auch der König von Frankreich. Eberharb begab sich mit einem Heere zu Heinrich und Giselbert nach Lothringen. Alle Hoffnung war verschwnnben, daß die Herrschaft der Sachsen bestehen würde. Darum verließ bamals noch gar mancher den König Otto und begab sich zu den Empörern. König Otto aber bewahrte eine unerschütterliche Ruhe. Er war mit seinem Heere gegen den König von Frankreich in das ^saß gezogen. Als das Eberhard und Giselbert erfuhren, gingen sie bei Anbernach über den Rhein, fchäbigten die in der Nahe wohnenden Getreuen des Königs durch Brand und Raub und zogen mit Beute beladen zurück. Otto sandte gegen sie den Herzog Hermann von Schwaben. Dieser aber wagte keinen Kamps, da sein kleines Heer den Gegnern nicht gewachsen war. Eines Tages aber stießen Ritter des Königs auf einen Priester, der weinte und jammerte. Sie fragten ihn, woher des Wegs er käme, und warum er weine. „Von jenen Räubern," gab er zur Antwort, „komme ich her; mein Pserb, meine einzige Habe, haben sie mir genommen, zum armen Mann haben sie mich gemacht!" Da forschten sie genau, ob und wo er Giselbert und Eberharb gesehen habe. Der Priester erwiberte: „Fast ihr ganzes Heer samt der Beute haben sie über den Rhein geschafft. Sie selbst aber sinb zurückgeblieben und halten mit einer Schar Ritter eine Mahlzeit, möge sie ihnen schlecht bekommen!" Kaum hatten jene das vernommen, als sie mit solcher Schnelligkeit nach dem bezeichneten Orte ritten, daß, wer sie sah, vermeinen mußte, sie flögen. Die Herzoge waren gerabe beim

10. Von Armin bis zu Otto dem Großen - S. 64

1892 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 64 — König zurück, und nun beginnt der Kampf mit der Hauptmacht der Ungarn, die den Deutschen gegenüberstand. Nach einer kurzen Anrede ergriff Otto den Schild und die heilige Lanze und sprengte hoch zu Roß als der erste in den Feind hinein, Streiter und Feldherr zugleich. Anfangs leisteten die Kühneren unter den Ungarn Widerstand. Bald aber entsank ihnen der Mut. Zersprengt und umzingelt, wurden viele vom Schwerte erschlagen. Viele schwammen durch den Lech, aber das jenseitige Ufer bot ihnen keinen Halt zum Emporklimmen, und von der Strömung fortgerissen, fanden sie in den Wellen ein klägliches Ende. Die aber glücklich über den Fluß kamen, wurden von den Bewohnern des Landes auf der Flucht niedergemacht. Nur wenige von dem großen Ungarnheer sahen ihr Vaterland wieder. Aber nicht ohne eignen Verlust konnte der Sieg über ein so wildes Volk errungen werden. Manch wackerer Mann war erschlagen, aber keinen betrauerte Otto mehr, als seinen Eidam Konrad. Erschöpft von dem harten Strauß und der Glut der Sonne, hatte er die Helmbänder gelüftet, um aufzuatmen; da durchschnitt ihm ein Pfeil die Kehle und raubte ihm das Leben. Sein Körper wurde auf des Königs Befehl mit den größten Ehren nach Worms gebracht und hier unter lauter Klage und unter den Thränen aller Franken bestattet. Welche Freude über den Ausgang der Schlacht in dem Heere herrschte, kann man sich denken. Der siegreiche König aber befahl, in allen Kirchen des Reichs Gott zu preisen und würdige Lobgesänge zu seiner Ehre anzustimmen. Dann kehrte er, jubelnd von allem Volke begrüßt, in das Sachsenland heim. — Den Ungarn aber war nun die Lust vergangen. in die deutschen Länder einzubrechen. ■ ■
   bis 10 von 175 weiter»  »»
175 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 175 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 3
1 2
2 1
3 5
4 9
5 62
6 1
7 14
8 13
9 1
10 18
11 1
12 2
13 0
14 0
15 2
16 24
17 1
18 1
19 12
20 1
21 5
22 0
23 1
24 1
25 0
26 7
27 1
28 5
29 4
30 4
31 2
32 3
33 4
34 1
35 2
36 49
37 51
38 4
39 18
40 0
41 1
42 7
43 32
44 0
45 9
46 57
47 4
48 12
49 1

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 3
1 335
2 13
3 30
4 62
5 14
6 29
7 56
8 2
9 59
10 3
11 33
12 38
13 38
14 14
15 6
16 183
17 635
18 12
19 135
20 14
21 108
22 46
23 164
24 58
25 31
26 24
27 6
28 70
29 4
30 6
31 13
32 33
33 3
34 8
35 12
36 88
37 80
38 28
39 215
40 42
41 28
42 83
43 71
44 4
45 207
46 32
47 3
48 6
49 11
50 7
51 15
52 39
53 35
54 419
55 27
56 30
57 0
58 26
59 118
60 3
61 9
62 3
63 14
64 9
65 48
66 28
67 38
68 112
69 41
70 16
71 151
72 65
73 58
74 3
75 137
76 108
77 536
78 3
79 36
80 3
81 17
82 666
83 75
84 91
85 24
86 14
87 290
88 12
89 7
90 42
91 93
92 347
93 13
94 760
95 17
96 20
97 5
98 97
99 3

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 141
1 286
2 34
3 157
4 61
5 103
6 192
7 123
8 18
9 146
10 664
11 251
12 391
13 66
14 99
15 0
16 79
17 31
18 206
19 355
20 35
21 39
22 1
23 1
24 620
25 187
26 99
27 5
28 78
29 92
30 43
31 88
32 146
33 430
34 215
35 31
36 62
37 2
38 38
39 269
40 108
41 32
42 32
43 99
44 39
45 45
46 133
47 307
48 60
49 31
50 105
51 111
52 405
53 84
54 413
55 385
56 23
57 22
58 45
59 355
60 47
61 47
62 82
63 17
64 230
65 68
66 81
67 58
68 59
69 46
70 911
71 79
72 424
73 20
74 31
75 148
76 159
77 269
78 1338
79 103
80 476
81 594
82 53
83 294
84 36
85 7
86 315
87 94
88 40
89 170
90 125
91 164
92 58
93 512
94 221
95 310
96 106
97 395
98 62
99 156
100 294
101 253
102 124
103 93
104 143
105 175
106 61
107 218
108 9
109 378
110 132
111 37
112 75
113 142
114 135
115 24
116 49
117 14
118 592
119 175
120 8
121 124
122 316
123 50
124 481
125 92
126 239
127 249
128 24
129 164
130 63
131 294
132 577
133 429
134 68
135 18
136 314
137 98
138 19
139 429
140 80
141 19
142 233
143 104
144 174
145 220
146 9
147 50
148 215
149 14
150 38
151 158
152 140
153 109
154 86
155 72
156 105
157 65
158 136
159 245
160 129
161 54
162 1
163 4
164 75
165 164
166 164
167 25
168 87
169 85
170 19
171 1299
172 100
173 184
174 70
175 354
176 162
177 322
178 83
179 93
180 104
181 4
182 215
183 649
184 146
185 34
186 50
187 74
188 760
189 12
190 6
191 401
192 138
193 257
194 125
195 87
196 101
197 79
198 24
199 316