Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Die außereuropäischen Erdteile - S. 2

1911 - München : Oldenbourg
' Die Westküste von Kleinasien. Der Bosporus bei Anadoli Hissar ist ein unter den Meeresspiegel gesunkenes Flußtal von 50—60 m Tiefe lirtb 2-3 km Breite. Ein 2—300 ra hohes Tonschieferplateau, ähnlich dem Rheinischen Schiefergebirge, begrenzt ihn. Im Hintergrunde steigen die Rücken bis 500 m auf. Das Plateau decken Heidegestrüpp und dürre Äcker, längs der Meerenge aber ziehen Villen, Parkz, Dörfer und Burgen hin wie im Rheintal. Zypressen und laub- wechselnde Bäume schmücken das reizvolle Gelände, wo die besitzenden Klassen Konstantinopels die heißen Sommer- monate verträumen. Llivenbäume (Reprovuzlert nach einer Oriflinal-Vlufnalgmc d. Photo»lob>Co., Zürich.) Das Kalkplateau von Judäa. Das Tal Josaphat (Kidrontal), östlich von Jerusalem. Die Stadt Jerusalem liegt auf einem öden Plateau von 800 m Höhe. Spärliches Pflanzenkleid, Verkarstung des Bodens durch Verwitterungsschutt, Höhlen und Wassermangel sind ihm eigentümlich. Nur vom Februar bis April ist der Boden grün, dann erscheint er wie ausgebrannt. Religiöse Gebäulichkeiten gemahnen allenthalben an „das Land der Bibel".

2. Die außereuropäischen Erdteile - S. uncounted

1911 - München : Oldenbourg
Sder tätige Vulkan Ttvorc Erloschtnkr Vulkan ^laclrepora. ^lsliastraecc lurbinari» Liipd^Uia, Dasyphyllia Sophoseris Vulkaninseln des Indischen Archipels mit Korallenstrand. Landschaft bei Ternate an der Molukkenstraße östlich von Gilolo. Der Indische Archipel ist wie der Stille Ozean ein gewaltiges Einbruchsqebiet und darum reich an Vulkanen. Wo am Strande der Inseln das Meerwasser infolge des Tropen- klimas mindestens 20° Wärme erreicht, siedeln sich häufig Korallen an, deren leuchtende Farbenpracht das Erstaunen und das Entzücken der Reisenden erregen. Der Vorder- grund unseres Bildes zeigt ein Strand- oder Küstenriff der Vulkaninsel Ternate bei Ebbe. Binnenwärts liegt weißer Korallensand, gebildet aus den durch Wellenschlag zertrümmerten Gehäusen. Zur Flutzeit steht der Strand unter Wasser. Nahe den 7 Kokospalmen liegt ein Eingebornendorf der seetüchtigen malaiischen Bevölkerung.

3. Die außereuropäischen Erdteile - S. uncounted

1911 - München : Oldenbourg
ftlbo mit Kaiser Wilhelmspitzc «100 m Mjttn r; ^ Der Kl limandscharo. Nach dem Originalbilde des Freiherrn von Pechmann. Der Kilimandscharo, ein erloschener Vulkan, ist die gewaltigste Berggestalt von ganz Afrika. Unvermittelt erhebt er sich aus der weiten ostafrikanischen Lateritsteppe bis in die Region des ewigen Schnees als eine weithin sichtbare Landmarke. Gegen Westen fällt er zum ostafrikanischen Graben ab. Der vergletscherte Hauptgipfel (Kibo) bildet einen Riesenkrater von 2 km Durchmesser. Statt Lava läßt der erloschene Vulkan jetzt einen Gletscherstrom durch eine Kraterlücke austreten. Stärker verwittert ist der zackige Mavensi, vermutlich der ältere Gipfel. Den Boden der Steppe decken harte Gräser, Dorngestrüpp und Schirmakazien, vereinzelt auch riesige Affenbrotbäume.

4. Die außereuropäischen Erdteile - S. 49

1911 - München : Oldenbourg
Südafrika. 49 Stämmen, z. B. den Ho das, gebildet; sie sind das herrschende Volk. — Die Hauptstadt ist Tananariwo (i) im inneren Berglande, 50000 Einw. — Die Insel ist französische Kolonie. Die Komoren zwischen dem nördlichen Ende von Madagaskar und dem Festlande; die Inseln stehen teils unter französischem Schutz teils sind sie französisches Kolonialgebiet. — Die Maskarenen östlich von Madagaskar; darunter die beiden durch ihren Anbau von Zuckerrohr berühmten Inseln Reunion und Mauritius; ersteres ist französisch, letzteres englisch. — Die Gruppen der Amiranten und Seychellen (ßeschellen) nördlich von Mada- gaskar, beide englisch; ebenso Socotra (sokötra), eine Felseninsel vor der Ost- spitze Afrikas. Allgemeiner Überblick. Lage. Mit der Festlandsmasse von Europa-Asien besitzt Afrika nur in der schmalen Landenge von Suez unmittelbaren Zusammenhang; aber an der Straße von Gibraltar, bei Sizilien, dann in'der ganzen Länge des Roten Meeres bis zur Straße von Bab-el-Mandeb ist die Trennung von den beiden Erdteilen nur schmal und von jugendlichem Alter. Pflanzen- und Tierwelt sowie der Mensch und seine Kultur bekunden daher im Norden und Nordosten eine nahe Beziehung zu den Nachbarerdteilen. Gestalt und Gliederung. In seiner Gestalt hat Afrika Ähnlichkeit mit den beiden anderen südlichen Festländern, mit Südamerika und Australien. Die Nord- Hälfte bildet ein plumpes, ungegliedertes Viereck, die Südhälfte ist dreieckig zugespitzt. Von den beiden Syrten an der Nordküste und dem Horn der Somal- Halbinsel abgesehen, fehlt fast jede charakteristische Gliederung der Küsten; namentlich entbehrt der Erdteil der für die Entwicklung der Seeschiffahrt so überaus wichtigen Küsteninseln nahezu gänzlich. Afrika ist ein Stamm ohne Zweige, ein Rumpf ohne Glieder. Es hat den allereinförmigsten Küsten- saum, die allerdürftigste Jnselbilduug und auch die unzugänglichsten Küsten. Die Wüste erstreckt sich bis ans Meer und erzeugt gefährliche Saudbänke; an verschiedenen Stellen erschwert starke Brandung das Landen; die Zahl der guten Häfen ist äußerst gering. All diese Umstände erklären es, daß der Neger kein Seefahrer geworden ist. Nur an der Küste des Mittelmeeres erwuchs in inniger Berüh- rung mit europäischer Gesittung ein seefahrendes Volk, allerdings eines der größten des Altertums, das der Karthager. Aufbau. Seinem Aufbau nach ist Afrika ein altes Schollenland, mit einziger Ausnahme des Atlasgebirges, einer jungen, gefalteten Erhebung, die zum südeuropäischen Faltensystem gehört. Es besteht aus einem Grundgebirge von Gneis, Granit und kristallinen Schiefern, das frühzeitig gefaltet und wieder abgetragen worden ist. Darüber liegen in großer Ausbreitung ungefaltete Schichtgesteine. — Einförmigkeit kennzeichnet auch den Oberflächenbau Afrikas. Der Erdteil besteht vorherrschend aus Hochland und die weitaus überwiegende Form des Hoch- landes ist das Plateau. An den Küsten erstreckt sich fast allenthalten nur ein verhält-

5. Die außereuropäischen Erdteile - S. 62

1911 - München : Oldenbourg
Exzelsior-Geiser im Uellowstonepark. Das Wunderland am Uellowstone ist ein vulkanisches Gebiet, reich an Kratern, heißen Quellen und besonder? an Geisern. Der Exzelsior-Geiser. die größte Springquelle auf der Erde, hat ganz unregelmäßige Ausbrüche. Mit brüllendem Getöse erhebt sich die heiße, über 2v m breite Flut bis Iso m in die Luft und prasselt wieder herunter wie ein Wolken- druch. während die Gegend weitumher in Dampfwolken eingehüllt wird. Andere speien ganz regelmäßig, wie der Olt» Faithfull (= der alte Getreue). Die Zahl der Springquellen im Uellowstonepark beträgt an 100. Sinterterrassen im Vellowstonepark. Die heißen Duellen bilden durch ihre Absätze übereinanderliegende Sinterterrassen von bald blendend weißer bald roter oder gelber Farbe, über die sie herabströmen. Ihre Zahl wird auf 3—4000 geschätzt.

6. Die außereuropäischen Erdteile - S. 22

1911 - München : Oldenbourg
r i Japanische Landscha ft bei Tokio auf Hondo, Breite von Gibraltar. Im Hintergrunde der erloschene Vulkan Fujiyama (3800 m), der heilige Berg Japans. Wie in der Mittelmeerregion, so mischen sich auch in Japan nordische und südliche Pflanzenformen. Neben Nadelhölzern treten Lorbeer- und Mag- nolienbäume, neben Kastanien Palmen und Bambus auf. f ' - - -----------------— , Japanische Küste (Zackenküste). Die Bncht von Nagasaki nebst Stadt auf Kiuschiu nahe der Koreastraße. Die Bucht ist mit ihren vielfachen Verzweigungen eine der schönsten und größten der Erde, 5 km lang und 1—Iv2 km breit. Die umschließenden malerischen Höhen erreichen 30» m. Nagasakis Lage gegenüber Schanghai muß als besonders günstig bezeichnet werden.

7. Die außereuropäischen Erdteile - S. 33

1911 - München : Oldenbourg
Afrika. 33 Afrika. Grenzen, Größe, Einwohnerzahl und Einteilung. 1. Afrika wird im O. vom Indischen Ozean mit dem Roten Meer, im W. vom Atlantischen Ozean und im N. vom Mittelmeer begrenzt. Im S. berühren sich der Atlantische und der Indische Ozean. 2. Sein Flächeninhalt beträgt 30 Mill. qkm; Afrika ist sonach der drittgrößte Erdteil und im Vergleich zu Europa 3mal so groß. 3. Es zählt 140 Mill. Einw., auf 1 qkm 5. 4. Der Erdteil besteht aus einer größeren nördlichen Hälfte, Nordafrika, und einer kleineren südlichen Hälfte, Südafrika. Als Grenze zwischen beiden Gebieten kann der Äquator gelten. Hierzu kommen noch die afrikanischen Inseln. Nordafrika hat eine mittlere Höhe von 500 m; seine Fortsetzung bildet die syrisch-arabische Wüstentafel. Südafrika erreicht eine Durchschnittshöhe von 1000 m; es war einst mit Vorderindien verbunden. Seinem inneren Bau nach ist ganz Afrika eine alte, großenteils abgetragene Rumpfmasse aus Granit, Gneis und Schiefer, die teilwdise, namentlich im Norden, von jüngeren Schichtgesteinen überdeckt wird (vergt. S. 49). Hlordafrika. Beziehungen zu Europa. Mit Europa ist Nordafrika durch die viel- befahrene Wasserstraße des Mittelmeeres verbunden, dessen Inseln und Halb- inseln natürliche Brücken zwischen beiden Erdteilen sind. Die Mittelmeerländer bilden daher nicht bloß ihrer Natur nach sondern vielfach auch im Hinblick auf ihre Geschichte ein zusammenhängendes Ganzes. Einteilung. Zu Nordafrika gehören die Atlasländer und die türkische Provinz Tripoli, ferner die Sahara ssähära), der Sudan und die Nilländer. Die Mlasländer. Der Atlas, das mächtigste Kettengebirge Afrikas, ist die Fortsetzung des Andalusischen Gebirges. Er bildet somit ein Glied des großen südeuropäischen Gebirgssystemes. Als Kleiner Atlas oder Atlas des Tell (d. i. des Küstensaumes) zieht er, an seinen Gehängen trefflich bebaut, von der Straße von Gibraltar bis zum Sperrhafen Biserta, nirgends gute Landungsplätze lassend. Gegen Süden verflacht er sich zur steppenhaften Hochfläche der Schotts (= Salz- seen), die vielfach mit Halfagras bewachsen ist, das jetzt in großen Mengen zum Zwecke der Papierfabrikation ausgeführt wird. Als mächtiger Grenzwall gegen die Sahara steigt im Süden der Schotts der Große Atlas auf, der in einigen Spitzen die Schneegrenze erreicht. Klima und Pflanzenwelt. Die Niederschläge fallen im Winter und teilweise im Frühjahr, die Sommer sind regenarm. Gegen das Innere nehmen

8. Die außereuropäischen Erdteile - S. 54

1911 - München : Oldenbourg
54 Amerika. Amerika.'! Lage, Grenzen, Größe, Hinwohnerzahr und Einteilung. Amerika oder die Neue Welt liegt ganz auf der westlichen Halbkugel, während alle übrigen Kontinente auf der östlichen Erdhälfte sich ausbreiten. — Im Ver- gleich zu den übrigen Erdteilen hat Amerika die größte Ausdehnung von N. nach S. und erstreckt sich demgemäß durch alle Zonen mit Ausnahme der südlichen kalten. Amerika wird im O. vom Atlantischen Ozean, im W. vom Großen Ozean und im N. vom Nördlichen Eismeer begrenzt. Am meisten nähert es sich der Alten Welt an der Beringsstraße. Es hat einen Flächeninhalt von 42 Mill. qkm, ist somit der zweitgrößte der Kontinente und 4%mal so groß als Europa. — Die Zahl der Ein- wohner beträgt 170 Mill, auf 1 qkm 7. Durch den Meerbusen von Mexiko und das Karibische Meer wird Amerika in zwei große Halbkontinente zerlegt: in Nord- und Südamerika. Nordamerika hat (mit Zentralamerika und Westindien) einen Flächeninhalt von 24 Mill. qkm, Südamerika von 18 Mill. qkm. Verbunden sind die beiden Festlandsmassen durch die Landenge von Panama. — Zwischen ihnen liegen die West- indischen Inselgruppen. Nordamerika. Nordamerika zeigt im Gegensatze zu Europa und Asien eine große Ein- sachheit seines Aufbaues. Im Osten erhebt sich das Alleghanygebirge, ein altes Faltengebirge, an der Pazifischen Kiste ziehen die Kordilleren hin, ein gewaltiges, gefaltetes Hochgebirge aus alten Gesteinen (Gneis, Granit, Schiefer), aber von jugendlichem Alter wie unsere Alpen und mit ausgedehnten vulkanischen Aufschüttungen. Zwischen beiden Erhebungen breitet sich das Tiefland des Missi- sippi hin, an das sich nordwärts das Arktische Tiefland, ein jetzt völlig ein- geebnetes Urgebirge, und weiterhin die Arktische Inselwelt reihen. Wir zerlegen den Halbkontinent in die folgenden Gebiete: die Arktische Inselwelt, Britisch-Nordamerika, die Vereinigten Staaten von Amerika und Mexiko. Die Arktische Inselwelt. Natur. Genauer bekannt ist von diesem Gebiete nur Grönland, die größte Insel der Erde (— 4 mal so groß wie Deutschland). In ihrem O. erhebt sich ein alpenhohes Gebirge. Gletscher verbreiten sich als sog. Inlandeis deckenartig über das ganze Innere. Große Eisströme gehen anch nach den Fjorden, wo die Gletscherzungen abbrechen und als Eisberge ins Meer hinaussegeln. Die Arktische Inselwelt nördlich von Amerika ist ein fast ganz unwirtliches Gebiet, großenteils starrend in beständigem Eise. i) Amerika erhielt seinen Namen von dem Florentiner Am e r i g o (e) V e s p u c c i (tschi), der im 17. Jahrh. Reisen nach Amerika machte und darüber Berichte veröffentlichte. Zuerst wurde das Land um das Jahr 1000 n. Chr. von den Normannen entdeckt, die auf dem Wege über Island und Grönland dahin kamen. Später wurde es 1492 von Christoph Ko- lumbus wieder entdeckt und infolge hiervon der alten Kulturwelt erschlossen.

9. Abbildungen zur Alten Geschichte - S. 27

1898 - München : Oldenbourg
27 Fig. 54. Die Ko renhalle. (Nach einer Photographie von Alois Beer in Klagenfurt.) Zwischen Epistyl und Zahnschnitt fehlt der Fries, wie dies bei kleineren Monumenten ionischen Stils bisweilen vorkommt. Treppe m Nordhall Unten Dreizack-Mal Unter dem Boden Brunnen mit Salzwasser Haus dei Athena Poliae Haus Erechtlieus lbaum Koren halle Oben Pandroseion Fig. 55. Grund rifs des Ere cht hei on. Das Erechtheion wurde 407 vollendet. Der Mittelbau (20,30 m lang, 11,21 m breit) ist ein Prostylos. Das Niveau des Gebudes ist im Westen und Norden um etwa 3 m tiefer, auf einer Treppe im Osten steigt man hinab. Fig. 56. Mnze mit dem Streit der Athena und des Poseidon um das attische Land: Athena lfst den lbaum empor-spriefsen (an seinem Stamm ringelt sich ihre heilige Schlange empor, in seinen Zweigen die Eule), Poseidon schafft durch den Dreizack-stofs die Meerlache (daher der Delphin).

10. Die außereuropäischen Erdteile und die deutschen Schutzgebiete - S. 19

1913 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 19 — Gegenden, namentlich in der Libyschen Wüste, bilden die dichtgedrängten Dünen- züge förmliche Gebirgslandschaften. 4. Die Lehmwüste. Sie hat in der Sahara die geringste Ausdehnung und findet sich in Einsenkungen, die ehedem Seebecken waren. Der Boden besteht aus feinem Schlamm oder Lehm und ist gewöhnlich stark von Salz durchsetzt. Fällt einmal ein Regenguß, so verwandelt er sich in eine kotige Masse; dann wird er wieder hart und trocken und zerspringt in der Hitze in Schollen. Nach Chavanne entfallen in der Sahara Mill. qkm auf Stein- und Kiesflächen, 2 Mill. auf Gebirge, l1^ Mill. auf Dünengebiete. Die westliche Sahara beginnt mit einem mehrere Tagereisen breiten Tieflands- streifen, der am Atlantischen Ozean entlang zieht. Hohe Dünen bedecken die hafenlose Küste und setzen sich ins Innere des Landes fort. Allmählich hebt sich der Boden ans 3—400 m, Abb. 4. Karawane in der Dünenwüste. wird aber noch öfter von tiefer liegenden Gebieten unterbrochen. So zieht sich eine breite Senke, deren mittlerer Teil als El Dschuf, Bauch der Wüste, bezeichnet wird, in nö. Richtung vom Senegal bis zur kleinen Syrte. In ihr liegt u. a. die große Oase Tuat und das Gebiet der tunesischen Schotts (S. 16). In der W.sahara nehmen Dünenland- schasten einen großen Raum ein (Abb. 4). „Man stelle sich ein Chaos von scharfgeschnittenen Bergkämmen, von spitzen Zacken, von bald langgezogenen, bald halbmondförmig gekrümmten Rücken vor, ein endloses Meer von großen Sandwellen mit staunenswert glatten Ab- hängen, orangegelb oder rötlich widerscheinend, von tiefen Schluchten durchschnitten, in denen der Mensch, verloren zwischen diesen wandernden Mauern, erstickt; man denke sich alles dies schweigend, unbeweglich wie ein plötzlich erstarrtes wütendes Meer, alles aber in eine solche Lichtglut getaucht, so erleuchtet durch die Macht der Sonne, daß man nicht gelben Sand, fondern eine Anhäufung von Goldstaub zu sehen glaubt, und man wird ein schwache Vorstellung von einer solchen Landschaft bekommen" (Schirmer). Eine Wanderung 2*
   bis 10 von 398 weiter»  »»
398 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 398 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 11
1 3
2 0
3 4
4 5
5 53
6 12
7 179
8 2
9 7
10 0
11 2
12 0
13 2
14 2
15 7
16 5
17 35
18 107
19 146
20 0
21 17
22 3
23 0
24 38
25 0
26 1
27 0
28 1
29 10
30 8
31 0
32 2
33 1
34 0
35 0
36 5
37 12
38 75
39 2
40 0
41 20
42 1
43 1
44 11
45 18
46 4
47 0
48 1
49 119

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 104
1 39
2 12
3 228
4 89
5 191
6 370
7 2
8 1
9 7
10 18
11 86
12 298
13 26
14 5
15 4
16 234
17 184
18 94
19 31
20 4
21 499
22 18
23 40
24 184
25 8
26 11
27 25
28 114
29 5
30 12
31 0
32 19
33 29
34 3
35 5
36 33
37 13
38 4
39 65
40 99
41 4
42 212
43 41
44 13
45 191
46 13
47 47
48 138
49 313
50 209
51 7
52 9
53 17
54 218
55 2
56 0
57 24
58 10
59 9
60 3
61 58
62 38
63 2
64 62
65 16
66 31
67 3
68 18
69 10
70 905
71 28
72 20
73 47
74 2
75 64
76 108
77 413
78 5
79 50
80 14
81 34
82 70
83 8
84 205
85 4
86 0
87 119
88 2
89 4
90 3
91 493
92 353
93 140
94 321
95 38
96 3
97 18
98 23
99 28

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 88
1 98
2 40
3 123
4 19
5 51
6 186
7 34
8 12
9 12
10 700
11 92
12 358
13 45
14 40
15 0
16 53
17 4
18 126
19 228
20 44
21 3
22 1
23 15
24 613
25 60
26 81
27 8
28 75
29 51
30 3
31 44
32 158
33 327
34 313
35 7
36 19
37 4
38 12
39 76
40 11
41 33
42 36
43 75
44 9
45 43
46 120
47 267
48 72
49 15
50 78
51 116
52 164
53 37
54 213
55 39
56 14
57 12
58 20
59 319
60 7
61 7
62 53
63 14
64 185
65 48
66 8
67 10
68 12
69 29
70 117
71 26
72 365
73 9
74 28
75 128
76 56
77 242
78 233
79 44
80 210
81 471
82 26
83 265
84 36
85 8
86 207
87 64
88 21
89 182
90 58
91 112
92 25
93 100
94 32
95 314
96 15
97 238
98 15
99 84
100 248
101 162
102 116
103 17
104 371
105 55
106 29
107 99
108 42
109 395
110 99
111 28
112 69
113 105
114 61
115 20
116 52
117 17
118 611
119 135
120 8
121 107
122 52
123 51
124 460
125 88
126 176
127 156
128 18
129 78
130 19
131 286
132 608
133 143
134 94
135 9
136 235
137 55
138 110
139 103
140 37
141 6
142 138
143 64
144 28
145 130
146 16
147 14
148 170
149 21
150 6
151 121
152 133
153 42
154 30
155 40
156 87
157 40
158 110
159 132
160 183
161 13
162 1
163 5
164 79
165 59
166 125
167 24
168 89
169 74
170 2
171 1228
172 31
173 135
174 15
175 274
176 41
177 253
178 28
179 79
180 105
181 4
182 132
183 502
184 222
185 27
186 84
187 53
188 124
189 24
190 6
191 149
192 124
193 608
194 65
195 94
196 77
197 41
198 5
199 57