Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Die außereuropäischen Erdteile - S. uncounted

1911 - München : Oldenbourg
ftlbo mit Kaiser Wilhelmspitzc «100 m Mjttn r; ^ Der Kl limandscharo. Nach dem Originalbilde des Freiherrn von Pechmann. Der Kilimandscharo, ein erloschener Vulkan, ist die gewaltigste Berggestalt von ganz Afrika. Unvermittelt erhebt er sich aus der weiten ostafrikanischen Lateritsteppe bis in die Region des ewigen Schnees als eine weithin sichtbare Landmarke. Gegen Westen fällt er zum ostafrikanischen Graben ab. Der vergletscherte Hauptgipfel (Kibo) bildet einen Riesenkrater von 2 km Durchmesser. Statt Lava läßt der erloschene Vulkan jetzt einen Gletscherstrom durch eine Kraterlücke austreten. Stärker verwittert ist der zackige Mavensi, vermutlich der ältere Gipfel. Den Boden der Steppe decken harte Gräser, Dorngestrüpp und Schirmakazien, vereinzelt auch riesige Affenbrotbäume.

2. Die außereuropäischen Erdteile - S. 62

1911 - München : Oldenbourg
Exzelsior-Geiser im Uellowstonepark. Das Wunderland am Uellowstone ist ein vulkanisches Gebiet, reich an Kratern, heißen Quellen und besonder? an Geisern. Der Exzelsior-Geiser. die größte Springquelle auf der Erde, hat ganz unregelmäßige Ausbrüche. Mit brüllendem Getöse erhebt sich die heiße, über 2v m breite Flut bis Iso m in die Luft und prasselt wieder herunter wie ein Wolken- druch. während die Gegend weitumher in Dampfwolken eingehüllt wird. Andere speien ganz regelmäßig, wie der Olt» Faithfull (= der alte Getreue). Die Zahl der Springquellen im Uellowstonepark beträgt an 100. Sinterterrassen im Vellowstonepark. Die heißen Duellen bilden durch ihre Absätze übereinanderliegende Sinterterrassen von bald blendend weißer bald roter oder gelber Farbe, über die sie herabströmen. Ihre Zahl wird auf 3—4000 geschätzt.

3. Deutsches Lesebuch für Mittelschulen - S. 139

1867 - München : Königl. Central-Schulbücher-Verl.
64. Der Bersuv. 139 64. Der Vesuv. Der Vesuv erhebt sich auf dem Ost- gestade des Busens von Neapel aus der Ebene, abgesondert und ohne unmittel- baren Zusammenhang mit den nächsten Bergen. Er ist gleichsam die Krone der ganzen Landschaft: so prachtvoll sein Anblick ist, so prächtig ist der Ausblick von seiner Höhe. Ein schlechter, hol- periger, steiniger Weg führt nach und nach durch die üppigsten Pflanzungen von Wein, Feigen und Aprikosen auf- wärts. Hier wächst der ächte Lacrimae Christi. Der Weg geht nicht steil, sondern zieht sich ganz flach bergan. Der Boden ist ringsum Answurf des Vul- kans. Nach und nach wird die Vege- tation immer geringer und man kommt über ein weites Lavafeld. Hier wird der Pfad manchmal sehr enge, weil er sich durch die Lavablöcke windet. Es ist ein schrecklich ödes, braunrothes Ge- filde. Die Mafien sind zusammenge- drängt und starren spitz und zackig in die Höhe, als wären die rothen Flam- men in ihrer glühendsten Hitze erstarrt. Dies ist die Lava vom letzten Ausbruch des Vulkans. — Hat man sich durch diese fürchterliche Klippensaat hindurch- gewunden, so kommt man wieder durch niedriges, mager grünendes Gesträuch, ans schlechtem holperigen Pfad aufwärts bis zum Hause des Einsiedlers, das man nun bald erreicht hat. Allmählich nimmt das die untere und mittlere Region be- lebende Grün ab und endlich verschwin- det es ganz. Nun windet sich der enge Pfad wiederum durch ein schauerliches Feld der Zerstörung und des Todes. Da grünt kein Halm. Nichts als un- geheure Lavablöcke 'liegen über einander, die Knochen, — die Eingeweide des Ber- ges, ausgespieen im Sturme seines Zor- nes. So windet sich der Pfad in süd- licher Richtung fort bis zum Kegel des Vesuv. Eine schreckhaft öde Vertiefung zieht sich an den schroffen Klippen hin und bis in die Ebene hinunter. Am Fuße des Berges werden die Saumthiere zurückgelassen; der Kegel ist zu steil für sie. Eine Art von Pfad oder vielmehr eine Spur des Weges, den die vielen Besteiger des Berges genommen haben, gibt den Schritten der Wanderer die Richtung. Anfangs geht es ziemlich gut; es sind noch große, festliegende Steine da, auf welche man beim Steigen treten kann; sobald man aber höher kommt, wird der Weg durch das Geröll und Gebröckel kleiner verbrannter Steine und durch die rothbraune Erdasche außeror- dentlich beschwerlich. Bei jedem Schritt aufwärts sinkt man wiederum einen hal- den Schritt zurück. Hier und da ist der Boden sehr heiß, und ein weißer Rauch qualmt manchmal unter Steinen heraus. Dergestalt ist die Besteigung des Kegels gewiß eine beschwerliche Arbeit, aber nach einer halben Stunde ist sie vollen- det und wir stehen glücklich oben am Rande des Kraters. Der Krater des Vesuv ist ein un- geheurer rundlicher Kefiel, dessen Rand umher 30 — 50 und mehr Fuß hoch ist und aus verbranntem Gestein und Asche besteht. An der Südseite ist er tief eingebrochen, weßwegen man in der Ge- gend von Castella mare durch die Lücke ins Innere des Kraters, d. h. an dessen innere Wände hineinsehen kann. Um den ganzen Krater kann man, wenn man sich Mühe gibt und vorsichtig ist, auf dem schmalen Rande, der ihn umgibt, herumgehen, wozu etwa eine Stunde erforderlich ist. Daß der Umfang des Feuerschlundes so groß sei, glaubt man nicht, wenn man ihn bloß an einer Stelle ansieht; dieses wird erst klar, wenn man ihn zu umgehen anfängt. Uebrigens bleibt die Gestalt des Kraters sich nicht gleich, sondern verändert sich stets bei heftigen Ausbrüchen. In der Mitte des ungeheuren Keffels ist im Boden der eigentliche jetzige Feuer- schlund. Man sieht da einen kleinen Kegel, der 25 — 30 Fuß hoch zu sein scheint und durch das Gestein und die Asche, die der Vulkan immer auswirft, gebildet ist. Auf dem Gipfel dieses kleinen Kegels ist eine Oeffnung, die in das Innere des ewig brennenden Höllen- rachens hinabgeht, aus welcher ein wei- ßer, schwefelgelblich schimmernder, dichter

4. Grundzüge der Geographie für Mittelschulen sowie zum Selbstunterricht - S. 283

1885 - München [u.a.] : Oldenbourg
Das Land, 283 Die südamerikanische Reihe vom Feuerland bis Neu-Granada. — Die centralamerikanische Reihe. — Die antillisch-mejikanische Reihe und die nordamerikanische Reihe von Kali- fornien bis zu den Aleuten. Iv. Entstehung und Gestalt der Vulkane. Dieselben entstehen dadurch, daß die ausgeworfenen Massen um den Krater herum sich auf- schütten (Aufschüttungstheorie). Die Vulkaue wachsen demnach von innen heraus wie die Maulwursshausen. — Die Form des Berges ist meist die eines regelmäßigen Kegels, wie sie der Eotopäxi und der Eitlaltepetl beson- ders schön zeigen. b) Erdbeben'). I. Begriss. Erdbeben sind Erschütterungen größerer oder kleinerer Teile der sesten Erdrinde. Als Begleiterscheinungen treten sehr häufig auf: donnerähnliches Getöse, elektrische Erscheinungen in der Lust, Ausströ- mnngen von Dämpfen, eigentümliche Nebel, gewaltige Meeresbeweguugeu u. f. w. ll Arten der Bewegung. Man unterscheidet deren zwei: a) Die aufstoßende (succufforifche2) Bewegung; wie heftig dieselbe sein kann, dafür liefert einen erschreckenden Beweis das Erdbeben von Rio- bamba (1797) in Südamerika, das sogar Leichen aus dem Boden des Kirch- Hofs in die Höhe schleuderte; bei dem kalabrischen Erdbeben von 1783 sollen sogar Bergspitzen auf- und niedergehüpft sein. Ii) Die wellenförmige (undulatorische3) Bewegung; sie ist die häufigste und, wenn nicht sehr stark, am wenigsten gefährlich. Das älteste Beispiel sür dieselbe giebt uns das mit dem Ausbruch des Vesuv im Jahre 79 verbundene Erdbeben; oft zeigt das von selbst ersolgende plöhliche An- schlagen der Turmglocken diese Bewegung an. Ursache der Erdbeben. In dieser Beziehung unterscheidet Hochstetten 1. vulkanische Erdbeben; sie stehen in engster Verbindung mit den vulkanischen Ausbrüchen. 2. Einsturzbeben; sie entstehen durch den Einsturz unterirdischer Hohl- räume; solche können erzeugt werden durch die Erosionsthätigkeit der unterirdischen Gewässer. 3. Dislokationsbeben; sie scheinen in Verbindung zu stehen mit den gebirgsbildenden Vorgängen. Ihren Namen haben sie davon, daß mit solchen Erd^ beben immer eine Verschiebung (Dislokation) der Gesteinsschichten eintritt. c) Hebungen und Senkungen des Bodens. 1. Arten. Hebungen und Senkungen des Bodens können: a) plötzlich eintreten im Gesolge von Vulkauausbrücheu oder Erdbeben; so ist im August 1883 infolge der großen vulkanischen Vorgänge in der Suudastraße die Insel.krakatau zur Hälfte verfuukeu, und sind zahlreiche neue Inseln entstanden. *) Die Lehre von den Erdbeben heißt auch Seismologie (vom griech. seismös — Erdbeben, und lögos = Lehre). 2) Vom lat. succutere = von unten schütteln. 3) vom tat. unda — die Welle.

5. Grundzüge der Geographie für Mittelschulen sowie zum Selbstunterricht - S. 284

1885 - München [u.a.] : Oldenbourg
284 Dritte Lehrstufe. d) Im Gegensatze zu den plötzlichen Hebungen und Senkungen stehen die säkularen, die sich so langsam vollziehen, daß ihre Wirkung nur wenige Fuß im Laufe eines Jahrhunderts (lat. saeculum) beträgt. Neuestens werden diese Bewegungen nur als Scheinbewegungen aufgefaßt, hervorgerufen durch einen veränderlichen Niveaustand des Ozeans. Hiernach wäre nicht mehr von säkularen Hebungen und Senkungen zu sprechen, sondern mir von „Ver- schiebungen der Küstenlinie". Zweiter Abschnitt. Aas Wasser. A. Die stießenden Gewässer. I. Einteilung der Quellen: a) nach der Masserinenge. Da- nach unterscheidet man: 1. gleichförmige Quellen, die das ganze Jahr über eine fast stets gleich große Wassermenge behalten; 2. periodische Quellen, die in Übereinstimmung mit den Jahreszeiten eine Zu- oder Ab- nähme zeigen; 3. intermittierende (V. lat. intermittere — eine Zeit- lang aushören) Quellen, die zu gewissen Jahres- oder Tageszeiten aus- setzen und nach einiger Zeit wiederkehren, so z. B. die heißen Quellen von Island. d) Nach der Temperatur: Quellen, die eine höhere Temperatur besitzeu, als die durchschnittliche Luftwärme ihrer Umgebung, werden warme, diejenigen, welche eine geringere Temperatur zeigen, kalte Quellen ge- nannt. — Die warmen Quellen heißt man auch Thermen. Beispiele von solchen sind: der Sprndel von Karlsbad, die warmen Quellen von Wies- baden ?c. c. Nach den Bestandteilen des Quellwassers. Das Quellwasser nimmt bei seinem Durchgange durch die verschiedeneu Erdschichten einen Teil der in ihnen enthaltenen löslichen Bestandteile ans. Solche Quellen nun, welche in größeren Mengen mineralische Bestandteile mit sich führeu, heißen Mineralquellen. Man unterscheidet sie in Schweselquel len, Salzquellen, Eisenquellen, Säuerlinge u. s. w. Ii. Die Stufen des Flußlauses. Es lassen sich bei der Mehr- zahl der Flüsse drei Stufen ihres Laufes unterscheiden: 1. Der Oberlauf; er gehört, wenn nicht dem Hochgebirge, doch dem Gebirge oder dem Hochlande an; in stark geneigtem Bette fließt er dahin, oft Stromschüsse und Wasserfälle bildend. Häufig nimmt am Fuße des Gebirges ein See den Fluß auf, der mit trüber Flut in ihn eintritt, aber fein Gerölle in ihm ablagert und mit klarem Wasser ihn verläßt. 2. Der Mittellauf; er beginnt beim Austritte des Stromes in das Stufen- oder Hügelland. Indem das Gebirge sich sanfter hinabsenkt, ändert sich auch der Charakter des Stromes. Statt zu stürzen, ergießt er sich in gemäßigterem, aber freierem Lauf; Gefälle und Geschwindigkeit haben ab-

6. Geographische Grundbegriffe, Übersicht über die Erdoberfläche, Das Königreich Bayern - S. 11

1887 - München : Oldenbourg
Grundbegriffe der physischen Geographie. 11 2. Sandiger Boden; er besteht entweder nur aus Sand und ist dann unfruchtbar (Wüste), oder er ist mit andern Erd- arten vermischt und ernährt Pflanzen. 3. Erdiger (hnmöser) Boden; man versteht darunter die lockere, obere Erddecke, meist von dunkler Farbe und für den Anbau von Pflanzen vorzüglich geeignet. 4. Weichböden, d. h. ein von Wasser durchzogener und deshalb mehr oder weniger weicher, erdiger Boden. §10. Vulkane und Erdbeben. Eine besondere Art von Bergen sind die Vulkane. Es sind das solche Berge, an denen Ausbruchserscheinungen wahrgenommen werden. Dabei werden aus trichterförmigen Öffnungen am Gipfel (Krater) Feuersaulen, Rauch, glühende- Steine, Asche und Lava zeitweise heraufgetrieben. — Erbb eben sind Erschütterungen größerer oder kleinerer Teile des Erdbodens. B. Das N? asser. § 11. Quellen. 1. Quellen sind die Anfänge des fließenden Wassers, das freiwillig aus der Erde hervor- bricht. Sie entstehen meist dadurch, daß das Wasser der Oberfläche in den Boden eindringt, sich auf Wasser- dichten Gesteinsschichten sammelt und von diesen nach dem Thale hin ab- _ ____ fließt. r ~ r t. 1 T-mp-ra,ur nach . - S«>«w. fmd die Quellen kalt oder warm, d ^ wasserdichte Schichten, Letztere heißt man auch Thermen; H ^ Quelle, solche sind z. B. der Sprudel von Karlsbad, die warmen Quellen von Baden-Baden, Wiesbaden. 3. Solche Quellen, welche mineralische Bestandteile mit sich führen, nennt man Mineralquellen; es gibt deren verschiedene: Salz-, Eisenquellen u. s. w. § 12. Flüsse. 1. Ein Fluß ist die Vereinigung mehrerer Bäche, welch letztere wieder ans dein Zusammenfluß mehrerer Quellen ent- stehen. Flüsse mit großer Wassermasse nennt man Ströme. Flüsse, welche sich in einen andern Fluß ergießen, nennt man N e b e n s l ü f s e.

7. Leitfaden der Geographie für Mittelschulen - S. 236

1891 - München : Oldenbourg
236 Allgemeine Erdkunde. Centralvulkaue finden sich auf Island, den Kanarischen, Azorischen Inseln u. s. w. Die wichtigsten Vulkanreihen sind: Die ostasiatische Reihe von Kamtschatka bis zu den Molukken. — Die Sunda- Reihe. — Die australische Reihe von Neu-Guiuea bis zum antarktischen Polarlande. — Die südamerikanische Reihe vom Feuerland bis Neu-Granada. — Die centralamerikanische Reihe. — Die antillisch-mejikanische Reihe und die nordamerikanische Reihe von Cali- formen bis zu deu Aleuteu. Iv. Entstehung und Gestalt der Vulkane. Dieselben entstehen dadurch, daß die ausgeworfenen Massen um den Krater herum sich auf- schütten (Aufschüttungstheorie). Die Vulkane wachsen demnach von innen heraus wie die Maulwurfshaufen. — Die Form des Berges ist meist die eines regelmäßigen Kegels, wie sie der Eotopaxi und der Eitlaltepetl beson- ders schön zeigen. b) Er dbeb en. I. Begrifs. Erdbeben sind Erschütterungen größerer oder kleinerer Teile der festen Erdrinde. Als Begleiterscheinungen treten sehr häufig aus: donnerähnliches Getöse,' elektrische Erscheinungen in der Luft, Ausströ- mungen von Dämpfen, eigentümliche Nebel, gewaltige Meeresbewegungen u. s. w. Ii. Arten der Bewegung. Man unterscheidet deren zwei: a) Die aufstoßende (sueeussorische') Bewegung; wie heftig dieselbe sein kann, dafür liefert einen erschreckenden Beweis das Erdbeben von Rio- bamba (1797) in Südamerika, das sogar Leichen aus dem Boden des Kirch- Hofs in die Höhe schleuderte; bei dem kalabrischen Erdbeben von 1783 sollen sogar Bergspitzen auf- und niedergehüpft sein. b) Die wellenförmige (undulatorische^) Bewegung: sie ist die häufigste und, wenn nicht sehr stark, am wenigsten gefährlich. Das älteste Beispiel für dieselbe gibt uns das mit dem Ausbruch des Vesuv im Jahre 79 ver- bundene Erdbeben; oft zeigt das von selbst erfolgende plötzliche Anschlagen der Turmglocken diese Bewegung an. Ursache der Erdbeben. In dieser Beziehung unterscheidet Hochstetter: 1. vulkanische Erdbeben; sie stehen in engster Verbindung mit den vulkanischen Ausbrüchen. 2. Einsturzbebeu; sie entstehen durch den Einsturz unterirdischer Hohl- räume; solche können' erzeugt werden durch die Erosionsthätigkeit der unterirdischen Gewässer. 3. Dislokationsbeben; sie scheinen in Verbindung zu stehen mit den gebirgsbildenden Vorgängen. Ihren Namen haben sie davon, daß mit solchen Erd- beben immer eine Verschiebung (Dislokation) der Gesteinsschichten eintritt c) Hebungen und Senkungen des Bodens. 1. Arten. Hebungen und Senkungen des Bodens können: a) plötzlich eintreten im Gefolge von Vulkanausbrüchen oder Erdbeben; so ist im August 1883 infolge der großen vulkanischen Vorgänge in der Sundastraße die Insel Krakatau zur Hälfte versunken, und sind zahlreiche neue Inseln entstanden. b) Im Gegensatze zu den plötzlichen Hebungen und Senkungen stehen die säkularen, die sich so langsam vollziehen, daß ihre Wirkung nur im Laufe eines Jahrhunderts (lat. saeculum) bemerkbar wird. x) Vom lat. succutere = von unten schütteln. 2) Vom lat. unda = die Welle.

8. Leitfaden der Geographie für Mittelschulen - S. 240

1891 - München : Oldenbourg
240 Allgemeine Erdkunde. ß) Unterschiede in der Temperatur sowie im Salzgehalt und dadurch bedingte Ungleichheit des spezifischen Gewichtes. So fließt das schwere kalte Polarwasser in der Tiefe von den Polen zum Äquator und das leichte warme Waffer der Tropenmeere an der Oberfläche vom Äauator zu den Polen. Bedeutung der Meeresströmungen. Sie sind von großer Wichtigkeit: 1. Für das Klima, so der Golfstrom und der Kuro Siwo. 2. Für den Verkehr; denn seit der genauem Kenntnis der Meeresströmungen ist die Schiffahrt viel weniger gefahrvoll geworden, und die Wege werden in viel kürzerer Zeit durchmessen 3. Für die Verbreitung von Organismen. Es ist z. B. ziemlich wahrscheinlich, daß die Kokospalme von den Küsten Amerikas durch die Äquatorialströmung des stillen Ozeans bis nach Ceylon gekommen ist. 4. Für den Fischfang. So folgen z. B. der Polar- oder Labradorströmung unzählige Massen von Fischen, denen aber das warme Wasser des Golfstromes nicht zusagt, so daß sie sich an seinen Rändern wie an einer undurchdringlichen Mauer sammeln. Daher liegen hier die unerschöpflichen Fischereigründe auf der Neusundlands-Bank. D... ^chneelinie. — Gletscher. 1. Schneegrenze..- Die Gebirge der gemäßigten und heißen Zone ragen häufig iu Höhen hinauf, in welchen der Schnee das ganze Jahr hindurch nicht mehr schmilzt. Diese untere Grenzlinie des nicht mehr verschwindenden Schnees heißt Schneegrenze oder Schneelinie. Ii. Gletscher. 1. Entstehung der Gletscher. An den unteren Grenzen des ewigen Schnees schmelzen unter dein Einflüsse der Sonne die oberen Schichten, und die Waffertröpfcheu dringen in das Innere der Schnee- masfen. Da diese letzteren sehr schlechte Wärmeleiter sind, so herrscht im Innern derselben noch häufig eine sehr tiefe Temperatur, wenn auch die obere Decke bereits infolge der Wärme sich auflöst; daher gefrieren die eindringenden Wassertropfen wieder, und es bildet sich auf diese Weise allmählich eine körnige Eismasse, Firn genannt. Indem letztere immer wieder dem Schmelzen in den oberen Schichten und dem Gefrieren im Innern ausgesetzt ist, verwau- delt sich die ganze Masse in durchsichtiges, blaues krystallklares Eis; unter stützt wird dieser Umwandlungsprozeß durch den Drnck, den die höher lie- genden Massen aus die tiefer liegenden ausüben. Solche zusammenhängende, stromartige Eismassen werden Gletscher genannt. 2. Bewegung der Gletscher. Die Eisströme sind wie eine zähe, halbstarre Flüssigkeit in einem steten Herabgleiten begriffen und würden dem- zufolge immer weiter in die Thäler hinabsteigen, wenn nicht das Abschmelzen am untern Ende dem Vorrücken eine Grenze setzte. — Die Ursache dieser Bewegung ist die Schwere des Eises. 3. Gletscherphäuomeue (v. griech. phainömena — Erscheinungen), a) Dadurch, daß auf die Gletfcheroberfläche die Sonnenstrahlen treffen, wird Eis geschmolzen; das so entstandene Schmelzwasser fließt teils auf dem Rücken des Gletschers ab, teils sammelt es sich ans dem Grunde desselben und tritt dann häusig an dessen unterem Ende, nicht selten durch eiu Eisthor, das sog. Gletschert h or, in Form eines Baches hervor, der den Namen Gletscher- bach sührt, wegen seiner trüben Farbe aber auch Gletschermilch heißt. b) Am häufigsten und bekanntesten sind die zahlreichen Spalten der Gletscheroberfläche, die zuweilen eine Breite von 30 in erreichen. Sie find es, die das Überschreiten der Gletscher so gefährlich machen, da sie oft durch eine trügerische Decke von Schnee dem Wanderer verborgen sind. c) Von den benachbarten Felswänden der Gletscher stürzen, teils infolge der Verwitterung des Gesteins, teils durch Frost zerrissen, größere oder kleinere

9. Leitfaden der Geographie für Mittelschulen - S. 241

1891 - München : Oldenbourg
Physikalische Geographie. 241 Felstrümmer auf deren Oberfläche hernieder. Diese Felsblöcke bilden, da der Gletscher abwärts rückt, allmählich lange, liniensörmig angeordnete Gesteinswälle, sog. Moränen. — Die an den Seiten des Gletschers sich hinziehenden Moränen heißen Seitenmoränen. — Mittelmoränen ent- stehen stets da, wo zwei Gletscher sich zu einem vereinigen, aus je einer Seitenmoräne der beiden sich vereinigenden Gletscherarme. — Am untern Ende des Gletschers bilden sich infolge der Abschmelznng zuweilen ebenfalls Schutt und Steinwälle. Das sind die sog. End- oder Stirnmoränen (vgl. hierzu Fig. 33). — Ein Teil des Gesteinmaterials, das der Gletscher fortschafft, gelangt endlich durch die Gletscherspalten und an den Seiten ins Innere und auf den Grund des Gletschers; dieser Teil bildet die Grund- moräne. Ihr Material wird unter dem Drucke der ungeheuren Eismasse, welche auf ihm lastend sich fortbewegt, zu einer lehmig-griefigen Schlamm- fchicht zermalmt. Fig. 33. Der Aargletscher. Dritter Abschnitt. Die Atmosphäre. A. Die Luftwärme. I. Ursachen der Wärmeverteilung auf der Erdoberfläche. In dieser Hinsicht sind besonders von Einfluß: 1. Die geographische Breite; je höher diese ist, desto kälter ist es. 2. Die ozeanische oder kontinentale Lage einer Gegend. Das Land erwärmt sich rasch unter der Einwirkung der Sonne, verliert aber seine Wärme ebenso rasch durch Ausstrahlung; das Wasser dagegen wird viel langsamer warm vermöge seiner geringen Absorptionsfähigkeit und seiner großen Wärmekapacität; auch die vielen Nebel und Wolken, welche beständig über dem Meere aufsteigen, hemmen die Wirkung der Soune; aus denselben Gründen erkalten aber auch große Wasserflächen fehr langsam. Darauf beruht der Unterschied zwischen kontinentalem und ozeanischem ^ lima. Ländergebiete nämlich, welche nahe dem Meere oder im Meere Geistbeck, Geographie. ^Gesamtausgabe.)
   bis 9 von 9
9 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 9 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 9
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 6
19 5
20 0
21 0
22 0
23 0
24 1
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 4
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 7

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 6
4 0
5 0
6 4
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 9
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 14
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 1
29 1
30 1
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 1
43 0
44 0
45 0
46 1
47 1
48 4
49 4
50 9
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 2
63 0
64 2
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 15
71 0
72 0
73 0
74 0
75 1
76 0
77 1
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 2
92 0
93 6
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 2
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 6
7 1
8 0
9 0
10 0
11 0
12 3
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 1
20 0
21 0
22 0
23 0
24 20
25 0
26 0
27 1
28 0
29 0
30 0
31 0
32 3
33 1
34 8
35 1
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 1
48 0
49 0
50 0
51 2
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 4
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 3
73 0
74 1
75 0
76 0
77 1
78 0
79 0
80 0
81 10
82 1
83 8
84 1
85 0
86 0
87 1
88 0
89 5
90 0
91 1
92 0
93 0
94 0
95 9
96 0
97 0
98 1
99 1
100 1
101 0
102 3
103 0
104 0
105 0
106 0
107 1
108 0
109 1
110 0
111 0
112 2
113 0
114 1
115 0
116 0
117 0
118 1
119 2
120 0
121 0
122 0
123 0
124 2
125 0
126 0
127 1
128 1
129 0
130 0
131 6
132 2
133 0
134 0
135 0
136 2
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 0
143 2
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 0
154 0
155 0
156 0
157 0
158 0
159 0
160 2
161 0
162 0
163 0
164 1
165 1
166 0
167 0
168 0
169 1
170 0
171 0
172 0
173 0
174 0
175 2
176 0
177 1
178 1
179 0
180 5
181 0
182 1
183 1
184 2
185 0
186 0
187 0
188 0
189 0
190 0
191 0
192 0
193 2
194 0
195 0
196 2
197 0
198 0
199 1