Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Die außereuropäischen Erdteile - S. uncounted

1911 - München : Oldenbourg
ftlbo mit Kaiser Wilhelmspitzc «100 m Mjttn r; ^ Der Kl limandscharo. Nach dem Originalbilde des Freiherrn von Pechmann. Der Kilimandscharo, ein erloschener Vulkan, ist die gewaltigste Berggestalt von ganz Afrika. Unvermittelt erhebt er sich aus der weiten ostafrikanischen Lateritsteppe bis in die Region des ewigen Schnees als eine weithin sichtbare Landmarke. Gegen Westen fällt er zum ostafrikanischen Graben ab. Der vergletscherte Hauptgipfel (Kibo) bildet einen Riesenkrater von 2 km Durchmesser. Statt Lava läßt der erloschene Vulkan jetzt einen Gletscherstrom durch eine Kraterlücke austreten. Stärker verwittert ist der zackige Mavensi, vermutlich der ältere Gipfel. Den Boden der Steppe decken harte Gräser, Dorngestrüpp und Schirmakazien, vereinzelt auch riesige Affenbrotbäume.

2. Die außereuropäischen Erdteile - S. 62

1911 - München : Oldenbourg
Exzelsior-Geiser im Uellowstonepark. Das Wunderland am Uellowstone ist ein vulkanisches Gebiet, reich an Kratern, heißen Quellen und besonder? an Geisern. Der Exzelsior-Geiser. die größte Springquelle auf der Erde, hat ganz unregelmäßige Ausbrüche. Mit brüllendem Getöse erhebt sich die heiße, über 2v m breite Flut bis Iso m in die Luft und prasselt wieder herunter wie ein Wolken- druch. während die Gegend weitumher in Dampfwolken eingehüllt wird. Andere speien ganz regelmäßig, wie der Olt» Faithfull (= der alte Getreue). Die Zahl der Springquellen im Uellowstonepark beträgt an 100. Sinterterrassen im Vellowstonepark. Die heißen Duellen bilden durch ihre Absätze übereinanderliegende Sinterterrassen von bald blendend weißer bald roter oder gelber Farbe, über die sie herabströmen. Ihre Zahl wird auf 3—4000 geschätzt.

3. Geographische Grundbegriffe, Bayern, Übersicht über Europa - S. 18

1897 - München : Oldenbourg
18 I. Geographische Grundbegriffe, Ein Thal, das von allen Seiten von Höhen umschlossen ist, heißt Kessel oder Wulde, wenn es flach und breit ist, auch Becken, einksehr breites Thalebene. Enge, auf beiden Seiten von hohen Bergwänden eingeschlossene Thäler werden Schluchten oder Schlünde genannt. Eine tief eiugefchuittene, spaltenartige Schlucht mit senk- rechten, durch das Wasser eiues abstürzenden Baches ausgewaschenen Wänden heißt man in den Alpen Klamm (z. B. die Partnachklamm bei Partenkirchen), Die Thäler scheiden die Erhebungen von einander, intern sie sich entweder längs der Hauptrichtung zwischen ihnen hinziehen (Längs- thäler) oder sie durchbrechen (Q u c r t h ä l e r). Die Längsthäler sind in den Kettengebirgen die vorherrschende Thalform. Sie senken sich in der Regel nur langsam abwärts und liegen ziemlich tief. Sie sind gewöhnlich mehr angebaut und bevölkert als die Querthäler, daher auch von Straßen und Eisenbahnen durchzogen. Die Querthäler liegen meistens höher als die Längsthäler und senken sich oft stufenförmig abwärts. Sie machen gewöhnlich einen erusten, großartigen, ja schauerlichen Eindruck, da sie häufig verhältnismäßig eng sind. — Manchmal biegt ein Längsthal in ein Querthal über (z. B. das obere Thal der Isar). Die Thäler sind die natürlichen Sammler des fließenden Ge- wäfsers, das aus Quellen entspringt, in Bächen und Flüssen zu größeren Massen sich vereinigt und im Meere oder in Binnenseen sein Ende erreicht. Das Regenwasser verdunstet zum Teil oder fließt an der Oberfläche ab, zum Teil wird es von den Pflanzen aufgesaugt, und der Rest ver- sickert in die Erde. Hier fließt es so lange nach abwärts, bis es aus eine Erdschichte trifft, die kein Wasser durchläßt (z. B. Mergel, Thon). Von da an drängt es wieder zur Erdoberfläche, auf der es als Quelle zum Vorschein kommt. Quellen sind also die Anfänge des fließenden Gewässers. Bei geeigneter Bodenbeschaffenheit können Quellen durch tiefe Bohrungen zu Tage gefördert werden; solche künstliche Quellen nennt man Bohr- brnnnen oder artesische Brunnen (in der französischen Grafschaft Artois 1126 zuerst angelegt). Die meisten Quellen führen geringe — wasserdurchlassende Schichten. Mengen der erdigen Stoffe, dil. ffe durch- b = wasserdichte Schichten. ziehen, mit sich, namentlich findet sich Kalk (L-^uelle. als ein allgemein verbreiteter und löslicher Stoff fast in jedem Quellwasser. Enthält aber eine Quelle besonders viele mineralische Bestandteile, die oft als Heil- mittel dienen, so nennt man sie Mineral-, häufig auch Heilquellen. Unser Vaterland besitzt Sol- oder Salzquellen, Eisen-, Schwesel-, Jodquellen, Säuerlinge und Bitterquellen.

4. Länderkunde von Europa - S. 66

1914 - München : Oldenbourg
66 Allgemeine Übersicht von Europa. Bezüglich seines Gebirgsbaues gliedert sich Europa in zwei große Teile: a) in ein südliches Faltenland mit großen Kettengebirgen und d) in ein nördliches Schollenland mit slachgewölbten und tafel- artigen Gebirgsmassen. Die Schollengebirge (Massengebirge) sind alte Erhebungen, die durch fließendes Wasser und Verwitterung zum größten Teile abgetragen wurden. Nur die untersten Stockwerke der Gebirge blieben erhalten, sie erreichen daher nur Mittelgebirgshöhe. Gneis, Granit und alte Schiefer setzen sie zusammen. Die Faltengebirge sind ihrem Alter nach jung. Ihre Entstehung erklärt sich durch den Zusammenschub der ursprünglich wagrecht liegenden Gesteinsschichten. Die Zusammenschrumpfung der Erde ist die Folge der fortschreitenden Abkühlung des Erdinnern. Welche europäischen Gebirge hängen ihrer Bildungsweise nach zusammen? Welche treten vereinzelt auf? 4. Zahlreiche Flüsse durchziehen den Erdteil gleichmäßig nach allen Rich- tnngen, befruchten den Boden und unterstützen den Verkehr. Darum tritt schon die Steppe nur im Südosten Rußlands auf und die Wüste fehlt Europa gänzlich. Nach welchen Meeren sendet Europa seine Gewässer? Welche Flüsse ergießen sich in sie? Wie viele Hauptabdachungen weist Europa auf? Welche Haupt-

5. Zeit der alten Deutschen bis zur Reformationszeit - S. 34

1889 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 34 — 3. Herr Heinrich schaut so fröhlich drein: „Wie schön ist heut die Welt! Was gilt's? heut' giebt's 'nen guten Fang!" Er lugt zum Himmelszelt. 4. Er lauscht und streicht sich von der Stirn Das blondgelockte Haar: „Ei doch, was sprengt denn dort herauf Für eine Reiterschar?" 5. Der Staub wallt auf, derhuf- schlag dröhnt. Es naht der Waffen Klang, „Daß Gott, die Herrn verderben mir Den ganzen Vogelfang!" 6. „Ei nun! — Was giebt's?" Es hält der Troß Vorm Herzog plötzlich an, Herr Heinrich tritt hervor und spricht: „Wen sucht ihr Herrn, sagt an." — 7. Da schwenken sie die Fähnlein bunt Und jauchzen: „Unsern Herrn! — Hoch lebe Kaiser Heinrich! — Hoch Des Sachsenlandes Stern!" 8. Dies ruseud knien sie vor ihm hin Und huldigen ihm still Und rufen, als er staunend fragt: „'s ist deutschen Reiches Will!" 9. Da blickt Herr Heinrich tief bewegt Hinauf zum Himmelszelt: „Du gabst mir einen guten Fang, Herr Gott, wie dir's gefällt!" Vogl. _ 1. Heinrich am Vogelherd (Str. 1—3). Im duftenden Waldgrase liegt der Sachsenherzog Heinrich. Vor ihm stehen die aufgespannten Netze. Um ihn regt sich ein frohes, lustiges Leben, die Lerche singt, die Wachtel schlägt, die Nachtigall flötet ihr schmelzendes Lied. Die Morgensonne sendet ihre schrägen Strahlen durch die Kronen der Bäume und läßt am Grase die Tautropfen blinken und glänzen. Auch Heinrichs Herz ist in froher Stimmung. 2. Die Ankunft der Reiter (Str. 4-6). Da dröhnt Hufschlag durch den Wald, und aus der nahen Wald: straße wird eine Reiterschar sichtbar. Der Herzog erhebt sich, um nach dem Begehr der fremden Reiter zu fragen. 3. Die Huldigung (Str. 7—9). Die Fremden erkennen den Sachsenherzog. Sie schwenken die bunten Fähnlein und rufen: „Heil dem König Heinrich, deni Sterne des Sachsenlandes!" Sie teilen ihm mit, daß er zum deutschen Könige gewählt worden sei, und überreichen ihm die Reichskleinodien, nämlich Krone, Mantel, Lanze und Schwert. — Die Besprechung muß folgendes ergänzend hinzufügen: a) Die Huldigung fand bei Quedlinburg am Harze statt, wo Heinrich große Besitzungen hatte. b) Der Anführer der Reiterschar war Eberhard, der Herzog der Franken. Dessen Bruder Konrad I. war bisher deutscher König gewesen. Sterbend hatte dieser den Eberhard gebeten,- die Krone dem mächtigen

6. Zeit der alten Deutschen bis zur Reformationszeit - S. 46

1889 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 46 — 2. Vergleiche die Schlacht auf dem Lechfelde mit der Schlacht bei Merseburg. 3. Wende das Sprüchwort: „Hilf dir selbst, so hilft dir Gott" auf Kaiser Otto I. an. 4. Die Erbstreitigkeiten zwischen Otto und seinem Bruder Heinrich erinnern uns an den Streit zwischen Jakob und Esau. Warum? 5. Warum freuen wir uns, daß wir wieder ein einiges deutsches Vaterland haben? 6. Wie viele Bistümer haben wir nun kennen gelernt, und welche Männer haben dieselben gegründet? 10. Heinrich Iv. Ziel: Das letzte Stündlein eines deutscheu Kaisers. I. Analyse. 1. Wo mag der Kaiser sein? Gewiß liegt er in dem glänzenden Saale eines seiner Schlösser, vielleicht zu Aachen oder Ingelheim, wo Karl der Große gern weilte, oder in einer kaiserlichen Pfalz am Harze, wo Heinrich I. und Otto I. sich oft aufhielten. Dort mag er auf prachtvoller Lagerstatt gebettet liegen. 2. Wer wird bei ihm sein? Gemahlin und Kinder, Fürsten und Bischöfe mögen klagend am Lager stehen. Ein Geistlicher wird dem Sterbenden die Hostie spenden, wie das bei Karl dem Großen der Fall war, und nach dem Tode eilen kaiserliche Boten aus dem Schlosse und tragen die Trauerkunde hinaus ins deutsche Reich. Dann schallen von den Türmen der Kirchen herab die Trauerklänge der Glocken, weit und breit in den deutschen Landen heißt es: Unser Kaiser ist gestorben, und man wird den Toten beklagen. Ob wohl diese Vermutungen der Wirklichkeit auch entsprochen haben? Das folgende Gedicht giebt uns die Antwort. Ii. Synthese. Die Glocken zu Speier. 2. Es hilft ihm keiner in seiner Not, Es hilft ihm nur der bittre Tod. Und als der Tod ans Herze kam. Da tönt's auf einmal wundersam. 1. Zu Speier im letzten Häuselein, Da liegt ein Greis in Todespein, Sein Kleid ist schlecht, sein Lager hart. Viel Thränen rinnen in seinen Bart.

7. Zeit der alten Deutschen bis zur Reformationszeit - S. 47

1889 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 47 — 3. Die Kaiserglocke, die lange verstummt. Von selber dumpf und langsam summt. Und alle Glocken, groß und klein. Mit vollem Klange fallen ein. 4. Da heißt's in Speier weit und breit: „Der Kaiser ist gestorben heut'! Der Kaiser starb, der Kaiser starb; Weiß keiner, wo der Kaiser starb?" 5. Zu Speier, der alten Kai- serstadt, Da liegt auf goldener Lagerstatt Mit mattem Aug' und matter Hand Der Kaiser Heinrich, der Fünfte genannt. Wir bieten zunächst nur die Strophen 1—4 dar, weil nur diese sich auf Heinrich Iv. beziehen. Besprechung (Vertiefung). a) Die Not des Kaisers. (Strophe 1 u. 2.) Ist es nur mög-lich, daß ein Kaiser in so bitterem Elend sterben kann? In niedriger Hütte liegt er, schlecht ist sein Kleid, hart sein Lager. Er seufzt und klagt, und die Thränen rinnen ihm in den Bart. Hilflos ist er und verlassen von allen Menschen. Niemand ist da, der ihn pflegt, niemand, der ihn tröstet und mit ihm betet. Es hilft ihm nur der bittere Tod. b)' Die Kaiserglocke. (Strophe 3 u. 4.) Jetzt hat der Verlassene den letzten Atemzug gethan. Horch! was klingt da vom Turme herab'? Die große Kaiserglocke, die lange verstummt gewesen ist, sie fängt an langsam und dumpf zu tönen. Wer läutet sie? Von selbst thut sie es, und mit vollem Klange fallen alle anderen Glocken mit ein. Jetzt wissen die Leute in Speier, daß ihr Kaiser gestorben ist, und sie möchten ihn gern in kaiserlichen Ehren begraben, aber sie wissen nicht, wo der Kaiser starb. Ergänzungen. 1. Wer war denn jener unglückliche Kaiser, der so arm, verlassen und hülslos sterben mußte? Ihr sollt es jetzt erfahren. Er hatte denselben Namen, wie der erste sächsische Kaiser — also Heinrich, und weil vor ihm noch zwei andere Kaiser auch diesen Namen geführt hatten, so hieß er Heinrich Iv. Er stammte jedoch nicht wie Heinrich I. aus dem Volksstamme der 6. Die Diener lausen hin und her, Der Kaiser röchelt tief und schwer, Und als der Tod ans Herze kam. Da tönt's aus einmal wundersam. 7. Die kleine Glocke, die lange verstummt, Die Armesünderglocke summt, Und keine Glocke stimmt mit ein. Sie summt so fort und fort allein. 8. Da heißt's in Speier weit und breit, „Wer wird denn wohl gerichtet heut? Wer mag der arme Sünder fein? Sagt an, wo ist der Rabenstein?" Der.

8. Mittelalter - S. 13

1879 - Dillenburg : Seel
— 13 — fefeuna seines Werkes, mit welchem er seine Missionsthätigkei begonnen batte, nemtich noch einmal zu den F r t e | e n zu gebe und ibnen das Evangelium zu prebigen. Nachbem er seinen^Schüler ^ullus tu seinem Nachfolger ernannt hatte, trat er tm x5at)ie ?55 seine Reise a^ Im Bewußtsein, daß er nicht wieberkehren 755-werbe befahl er den Seinen, neben den Büchern, welche er immer mitzunehmen pflegte, um auf der Reise barau» iu Ie]en D^r singen, auch ein Leichentuch mttpsenben, m welches sem Leichna n eingewickelt werben sollte; zugleich bestimmte er, daß man chtt m Fulba begrabe. Nach einer glücklichen Fahrt auf dem Rheine lanbete man am Znyder-See. Sogleich begann- Bomsm. sein Bekehrungswerk, und auch biesmal war es wieder reichlich gesegnet. Eines Tages sollten die Neubekehrten aus bet Umgegend seines Wirkungskreises in der Ebene von Dokum bte Firmelung empfangen. Statt der Erwarteten erschien a.m o. ^ult 755 ein Hausen bewaffneter Friesen, welche barnber erbittert waren, daß Bonisaeius so viele ihrer Landsleute den alten, heidnischen Göttern abwenbig machte, und sich verschworen hatten, biesen Frevel zu rächen. Die Diener des Bonisaeius wollten sich ihnen mit den Waffen in der Hand entgegenstellen; aber er mehrte es ihnen; er verwies sie barauf, daß ihnen die Fetnbe ja nur den Leib, nicht aber die Seele und das ewige Leben nehmen konnten (Matth. 10, 28), ermunterte sie, auf den Herrn zu vertrauen, der ihre Seelen nun bald zur ewigen Herrlichkeit holen werde, und erwarte ruhig den Ansturm der Heiden. So starb Bonisaeius in seinem sünfunt)siebzigsten Lebensjahre; mit ihm sielen dreiundfünfzig der Seinen. Sein Leichnam wurde nach Mainz und dann nach Fulba gebracht; bort liegt er im Dome in einer steinernen Gruft begraben. In der Nähe des Dornen hat man ihm ein Denkmal errichtet. 4. Karl der Große. a. Das fränkische Reich unter der Herrschaft der Hausmaier. Die auf Ehlobwig folgenben Könige der Franken waren ebenso gewattthätige Fürsten wie Ehlobwig; sie eroberten nach und nach bte Gebiete der Thüringer und der Burgunb er; auch Baiern würde abhängig vorn Frankenreiche. Allmählich aber erschlafften die Könige, die Fürsten des 7. Jahrhunderts besonders waren weichliche, schwache Männer und kümmerten^ sich um die Regierung des Laubes gar nicht; sie überließen biefelbe

9. Deutsches Lesebuch für Mittelschulen - S. 413

1867 - München : Königl. Central-Schulbücher-Verl.
57. Heinrichs des Heiligen Traumgesicht. 58. Des deutschen Kaisers Leiche. 413 7. Kings schallt es von Hieben, Geschrei und Stoss; Aus tiefen Wunden das Blut entfloss, Und wie sich die Eb’ne vom Morgen erhellt, Deckt manche Leiche das Würgefeld. 8. Und als sich nun Freund und Feind er- kannt, Ist heller am Tage ihr Zorn entbrannt; Sie ringen in grauser Vertilgungsschlacht,— Da dunkelt auf’s Neue hernieder die Nacht. 9. Doch stündlich mehrt sich des Feindes Wuth, Und Hord um Horde, sie lechtzt nach Blut; Nicht wanken die Deutschen am zweiten Tag; Am dritten endlich die Kraft erlag. 10. Da stürzt entseelt manch’ tapfrer Abt, Manch’ Bischof, edel und muthbegabt; Der Markgraf theilte der Seinen Noth Und sank mit ihnen im Heldentod. 11. Herr Luitpold war es, der Schyren Ahn, Der erste auf Wittelsbach’s Ehrenbahn; Er gab sein Leben dem Vaterland, Drum bleibe sein Name mit Preis genannt. 57. Heinrichs des Heiligen Traumgesicht. Von Franz Kugler. Er stieg den Herzogstuhl herab: „Du gold'ner Reif, du gold'ner Stab, Du edles Hermelingewaud, Nun ist kein and'rer Herr im Land!" — Und nächtens war es ihm im Schlaf, Als ob ein Wort das Ohr ihm traf. Ihm dünkt, als ob sich ans der Wand Hervorhub eine Riesenhand, Die mit dem Finger Zeichen schrieb: — „Nach fechsen" — und dann stehen blieb. Verwirrt fuhr er vom Schlaf empor, „Nach fechsen!" dröhnt's in seinem Ohr, Nach fechsen! — Menschensohn, das ist Der Tod! Sechs Tage nur sind Frist. Da beugt er seinen stolzen Sinn, Da warf er sich in Demuth hin Vor dem, der einzig hält Gericht; Und als des sechsten Morgens Licht Das Erdenrund begann zu färben, War willig er bereit zu sterben. Der Tag ging hin, die Nacht brach an, — Die sechste Woche kam heran, — Der sechste Mond, er blieb ergeben, Noch fristete der Herr sein Leben, Und als das sechste Jahr entfloh'n. Ward ihm verlieh'n der Kaiserthron. 58. Des deutschen Kaisers Leiche. Bon Adolf Schlönbach. 1. Auf der dunklen Rheinesinsel Nach dem altergrauen Speier Klingt's so seltsam, still und traurig, Läutet leis so bange Feier. _ 2. Auf der dunklen Rheinesinsel Liegt die scharfgefällte Eiche, Liegt bei heil'ger Kerzen Schimmer Unsers vierten Heinrichs Leiche. 3. Liegt von Allen da verlassen, Wo er stark und stolz gerichtet. Ein im Tode noch Verbannter, Schwer vom Bannesstrahl vernichtet. 4. Stolzer Kaiser, armer Heinrich, Ist denn Alles dir genommen? Ist zum alten, todten Heinrich Denn nicht Einer noch gekommen? 5. Horch, es tönt wie leises Beten, Tief aus Mannesbrust entquollen; Und am heil'gen Kranz die Kugeln Leise, leise niederrollen. 6. Und ein Aug', ein Aug' in Thränen, Seh' ich hell im Lichte glühen. Und zu Heinrichs Haupt und Füßen Frische Trauerkränze blühen. 7. Seh' von welker Hand die Kerzen Ernst und still besorgt, gelichtet; Seh' ein Antlitz, bleich und edel, Aus des Kaisers Haupt gerichtet. 8. Eh'rne Treue, heil'ge Liebe! An des armen Kaisers Bahre Hat der Mönch gewacht, gebetet Fünf der bangen, schweren Jahre.

10. Deutsches Lesebuch für Mittelschulen - S. 139

1867 - München : Königl. Central-Schulbücher-Verl.
64. Der Bersuv. 139 64. Der Vesuv. Der Vesuv erhebt sich auf dem Ost- gestade des Busens von Neapel aus der Ebene, abgesondert und ohne unmittel- baren Zusammenhang mit den nächsten Bergen. Er ist gleichsam die Krone der ganzen Landschaft: so prachtvoll sein Anblick ist, so prächtig ist der Ausblick von seiner Höhe. Ein schlechter, hol- periger, steiniger Weg führt nach und nach durch die üppigsten Pflanzungen von Wein, Feigen und Aprikosen auf- wärts. Hier wächst der ächte Lacrimae Christi. Der Weg geht nicht steil, sondern zieht sich ganz flach bergan. Der Boden ist ringsum Answurf des Vul- kans. Nach und nach wird die Vege- tation immer geringer und man kommt über ein weites Lavafeld. Hier wird der Pfad manchmal sehr enge, weil er sich durch die Lavablöcke windet. Es ist ein schrecklich ödes, braunrothes Ge- filde. Die Mafien sind zusammenge- drängt und starren spitz und zackig in die Höhe, als wären die rothen Flam- men in ihrer glühendsten Hitze erstarrt. Dies ist die Lava vom letzten Ausbruch des Vulkans. — Hat man sich durch diese fürchterliche Klippensaat hindurch- gewunden, so kommt man wieder durch niedriges, mager grünendes Gesträuch, ans schlechtem holperigen Pfad aufwärts bis zum Hause des Einsiedlers, das man nun bald erreicht hat. Allmählich nimmt das die untere und mittlere Region be- lebende Grün ab und endlich verschwin- det es ganz. Nun windet sich der enge Pfad wiederum durch ein schauerliches Feld der Zerstörung und des Todes. Da grünt kein Halm. Nichts als un- geheure Lavablöcke 'liegen über einander, die Knochen, — die Eingeweide des Ber- ges, ausgespieen im Sturme seines Zor- nes. So windet sich der Pfad in süd- licher Richtung fort bis zum Kegel des Vesuv. Eine schreckhaft öde Vertiefung zieht sich an den schroffen Klippen hin und bis in die Ebene hinunter. Am Fuße des Berges werden die Saumthiere zurückgelassen; der Kegel ist zu steil für sie. Eine Art von Pfad oder vielmehr eine Spur des Weges, den die vielen Besteiger des Berges genommen haben, gibt den Schritten der Wanderer die Richtung. Anfangs geht es ziemlich gut; es sind noch große, festliegende Steine da, auf welche man beim Steigen treten kann; sobald man aber höher kommt, wird der Weg durch das Geröll und Gebröckel kleiner verbrannter Steine und durch die rothbraune Erdasche außeror- dentlich beschwerlich. Bei jedem Schritt aufwärts sinkt man wiederum einen hal- den Schritt zurück. Hier und da ist der Boden sehr heiß, und ein weißer Rauch qualmt manchmal unter Steinen heraus. Dergestalt ist die Besteigung des Kegels gewiß eine beschwerliche Arbeit, aber nach einer halben Stunde ist sie vollen- det und wir stehen glücklich oben am Rande des Kraters. Der Krater des Vesuv ist ein un- geheurer rundlicher Kefiel, dessen Rand umher 30 — 50 und mehr Fuß hoch ist und aus verbranntem Gestein und Asche besteht. An der Südseite ist er tief eingebrochen, weßwegen man in der Ge- gend von Castella mare durch die Lücke ins Innere des Kraters, d. h. an dessen innere Wände hineinsehen kann. Um den ganzen Krater kann man, wenn man sich Mühe gibt und vorsichtig ist, auf dem schmalen Rande, der ihn umgibt, herumgehen, wozu etwa eine Stunde erforderlich ist. Daß der Umfang des Feuerschlundes so groß sei, glaubt man nicht, wenn man ihn bloß an einer Stelle ansieht; dieses wird erst klar, wenn man ihn zu umgehen anfängt. Uebrigens bleibt die Gestalt des Kraters sich nicht gleich, sondern verändert sich stets bei heftigen Ausbrüchen. In der Mitte des ungeheuren Keffels ist im Boden der eigentliche jetzige Feuer- schlund. Man sieht da einen kleinen Kegel, der 25 — 30 Fuß hoch zu sein scheint und durch das Gestein und die Asche, die der Vulkan immer auswirft, gebildet ist. Auf dem Gipfel dieses kleinen Kegels ist eine Oeffnung, die in das Innere des ewig brennenden Höllen- rachens hinabgeht, aus welcher ein wei- ßer, schwefelgelblich schimmernder, dichter
   bis 10 von 22 weiter»  »»
22 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 22 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 11
8 0
9 1
10 1
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 6
19 5
20 0
21 0
22 0
23 0
24 1
25 0
26 0
27 1
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 1
37 8
38 4
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 5
47 0
48 0
49 7

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 17
1 35
2 4
3 21
4 7
5 11
6 13
7 4
8 1
9 4
10 2
11 10
12 13
13 4
14 2
15 0
16 12
17 62
18 5
19 5
20 1
21 55
22 4
23 3
24 10
25 2
26 3
27 2
28 10
29 1
30 3
31 0
32 2
33 1
34 0
35 5
36 4
37 1
38 0
39 16
40 5
41 1
42 9
43 5
44 1
45 10
46 2
47 13
48 14
49 21
50 37
51 0
52 4
53 0
54 5
55 1
56 0
57 0
58 1
59 2
60 1
61 10
62 8
63 1
64 9
65 2
66 2
67 0
68 6
69 2
70 90
71 3
72 0
73 6
74 0
75 8
76 9
77 116
78 1
79 1
80 0
81 3
82 17
83 9
84 13
85 0
86 1
87 11
88 0
89 2
90 4
91 7
92 30
93 26
94 30
95 2
96 0
97 3
98 3
99 1

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 6
1 3
2 3
3 3
4 2
5 5
6 10
7 6
8 2
9 0
10 195
11 1
12 7
13 0
14 1
15 0
16 14
17 0
18 34
19 60
20 0
21 1
22 0
23 0
24 28
25 1
26 12
27 1
28 0
29 1
30 0
31 4
32 3
33 58
34 12
35 1
36 0
37 0
38 2
39 9
40 4
41 6
42 0
43 2
44 3
45 5
46 3
47 6
48 11
49 1
50 2
51 9
52 6
53 1
54 56
55 8
56 0
57 2
58 2
59 54
60 0
61 2
62 13
63 2
64 45
65 1
66 0
67 5
68 3
69 1
70 15
71 5
72 95
73 1
74 2
75 7
76 1
77 65
78 0
79 11
80 51
81 74
82 5
83 9
84 1
85 0
86 1
87 1
88 4
89 10
90 4
91 17
92 0
93 22
94 0
95 13
96 0
97 38
98 1
99 15
100 34
101 0
102 15
103 1
104 0
105 17
106 2
107 2
108 0
109 2
110 6
111 1
112 17
113 0
114 1
115 1
116 5
117 2
118 168
119 3
120 0
121 17
122 1
123 2
124 7
125 0
126 5
127 20
128 6
129 0
130 0
131 13
132 160
133 2
134 1
135 1
136 20
137 1
138 0
139 21
140 3
141 1
142 14
143 6
144 3
145 34
146 2
147 2
148 48
149 0
150 2
151 26
152 10
153 1
154 1
155 6
156 15
157 12
158 44
159 1
160 2
161 1
162 1
163 0
164 2
165 16
166 24
167 3
168 0
169 15
170 0
171 346
172 5
173 12
174 2
175 6
176 3
177 27
178 2
179 6
180 8
181 0
182 18
183 32
184 2
185 2
186 0
187 11
188 2
189 0
190 0
191 22
192 28
193 7
194 18
195 0
196 4
197 13
198 0
199 6