Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Die außereuropäischen Erdteile - S. uncounted

1911 - München : Oldenbourg
ftlbo mit Kaiser Wilhelmspitzc «100 m Mjttn r; ^ Der Kl limandscharo. Nach dem Originalbilde des Freiherrn von Pechmann. Der Kilimandscharo, ein erloschener Vulkan, ist die gewaltigste Berggestalt von ganz Afrika. Unvermittelt erhebt er sich aus der weiten ostafrikanischen Lateritsteppe bis in die Region des ewigen Schnees als eine weithin sichtbare Landmarke. Gegen Westen fällt er zum ostafrikanischen Graben ab. Der vergletscherte Hauptgipfel (Kibo) bildet einen Riesenkrater von 2 km Durchmesser. Statt Lava läßt der erloschene Vulkan jetzt einen Gletscherstrom durch eine Kraterlücke austreten. Stärker verwittert ist der zackige Mavensi, vermutlich der ältere Gipfel. Den Boden der Steppe decken harte Gräser, Dorngestrüpp und Schirmakazien, vereinzelt auch riesige Affenbrotbäume.

2. Die außereuropäischen Erdteile - S. 62

1911 - München : Oldenbourg
Exzelsior-Geiser im Uellowstonepark. Das Wunderland am Uellowstone ist ein vulkanisches Gebiet, reich an Kratern, heißen Quellen und besonder? an Geisern. Der Exzelsior-Geiser. die größte Springquelle auf der Erde, hat ganz unregelmäßige Ausbrüche. Mit brüllendem Getöse erhebt sich die heiße, über 2v m breite Flut bis Iso m in die Luft und prasselt wieder herunter wie ein Wolken- druch. während die Gegend weitumher in Dampfwolken eingehüllt wird. Andere speien ganz regelmäßig, wie der Olt» Faithfull (= der alte Getreue). Die Zahl der Springquellen im Uellowstonepark beträgt an 100. Sinterterrassen im Vellowstonepark. Die heißen Duellen bilden durch ihre Absätze übereinanderliegende Sinterterrassen von bald blendend weißer bald roter oder gelber Farbe, über die sie herabströmen. Ihre Zahl wird auf 3—4000 geschätzt.

3. Geographische Grundbegriffe, Bayern, Übersicht über Europa - S. 14

1897 - München : Oldenbourg
14 I. Geographische Grundbegriffe. Der Meeresspiegel stellt fast ein (arithmetisches) Mittel dar zwischen der höchsten Erhebung des Bodens aus dem Lande (8840 m Gaurisankar) und der tiefsten Senkung desselben im Meere (über 9400 ui im Großen Ozean ö. von Australien). Die Erhebung eines Punktes über dem Meeresspiegel nennt man absolute Höhe oder Höhe schlechthin. Mißt man dagegen eine Er- Hebung von irgend einem anderen, vielleicht benachbarten Orte, so erhält man die relative oder bezügliche Höhe. Der Herzogstand z. B. rhebt sich rund 1750 m über den Meeresspiegel (absolute Höhe); seine Erhebung über den an seinem Nordfuße gelegenen Kochel- see (600 m) beträgt 1150 m (relative Höhe).* Als Maßstab für Höhenmessungen dient das Meter (in), Längen- ansdehnuugen gibt man in der Regel nach Kilometern (1000 m) und Metern an; für Messungen auf dem Meere wird noch häufig der Faden (ungefähr 2 m) bzw. Knoten (7,1 m) und die Seemeile (1852 in) an- gewendet. Zu Messungen von Flächen gebraucht man das Quadratkilo- meter (qkm) und das Quadratmeter (gm"); in neuester Zeit bedient man sich zur Messung größerer Flächen des Qnadratmyriameters (qmm).*) § 2. Ebenen. Nach der absoluten Lage über dem Meeresspiegel unterscheidet man Tiefland und Hochland, nach der Gestaltung des Bodens Ebenen, Hügel, Berge und Gebirge. Ist der Boden ohne bedeutende Erhebungen oder Vertiefungen, also vorherrschend flach, so spricht man von einer Ebene. Eine Fläche von geringer absoluter Höhe heißt Tiefebene oder Niederung, bei beträcht- licher Ausdehnung auch Tiefland. Eine Fläche von größerer ab- soluten Höhe wird Hochebene, auch Plateau genannt. Als Grenze zwischen Tiefland und Hochland nimmt man in der Regel die Höhe von 200 m an. Einige Stellen der Erdoberfläche liegen tiefer als der Meeresspiegel (Meeresniveau); man nennt sie Erdsenken oder De- Pressionen. Die tiefste Erdsenke bildet das untere Thal des Jordan mit dem Toten Meere (fast 400 in). (Figur 5.) i) 1 qmm — 100 qkm — 19/n Quadratmeilen,

4. Geographische Grundbegriffe, Bayern, Übersicht über Europa - S. 18

1897 - München : Oldenbourg
18 I. Geographische Grundbegriffe, Ein Thal, das von allen Seiten von Höhen umschlossen ist, heißt Kessel oder Wulde, wenn es flach und breit ist, auch Becken, einksehr breites Thalebene. Enge, auf beiden Seiten von hohen Bergwänden eingeschlossene Thäler werden Schluchten oder Schlünde genannt. Eine tief eiugefchuittene, spaltenartige Schlucht mit senk- rechten, durch das Wasser eiues abstürzenden Baches ausgewaschenen Wänden heißt man in den Alpen Klamm (z. B. die Partnachklamm bei Partenkirchen), Die Thäler scheiden die Erhebungen von einander, intern sie sich entweder längs der Hauptrichtung zwischen ihnen hinziehen (Längs- thäler) oder sie durchbrechen (Q u c r t h ä l e r). Die Längsthäler sind in den Kettengebirgen die vorherrschende Thalform. Sie senken sich in der Regel nur langsam abwärts und liegen ziemlich tief. Sie sind gewöhnlich mehr angebaut und bevölkert als die Querthäler, daher auch von Straßen und Eisenbahnen durchzogen. Die Querthäler liegen meistens höher als die Längsthäler und senken sich oft stufenförmig abwärts. Sie machen gewöhnlich einen erusten, großartigen, ja schauerlichen Eindruck, da sie häufig verhältnismäßig eng sind. — Manchmal biegt ein Längsthal in ein Querthal über (z. B. das obere Thal der Isar). Die Thäler sind die natürlichen Sammler des fließenden Ge- wäfsers, das aus Quellen entspringt, in Bächen und Flüssen zu größeren Massen sich vereinigt und im Meere oder in Binnenseen sein Ende erreicht. Das Regenwasser verdunstet zum Teil oder fließt an der Oberfläche ab, zum Teil wird es von den Pflanzen aufgesaugt, und der Rest ver- sickert in die Erde. Hier fließt es so lange nach abwärts, bis es aus eine Erdschichte trifft, die kein Wasser durchläßt (z. B. Mergel, Thon). Von da an drängt es wieder zur Erdoberfläche, auf der es als Quelle zum Vorschein kommt. Quellen sind also die Anfänge des fließenden Gewässers. Bei geeigneter Bodenbeschaffenheit können Quellen durch tiefe Bohrungen zu Tage gefördert werden; solche künstliche Quellen nennt man Bohr- brnnnen oder artesische Brunnen (in der französischen Grafschaft Artois 1126 zuerst angelegt). Die meisten Quellen führen geringe — wasserdurchlassende Schichten. Mengen der erdigen Stoffe, dil. ffe durch- b = wasserdichte Schichten. ziehen, mit sich, namentlich findet sich Kalk (L-^uelle. als ein allgemein verbreiteter und löslicher Stoff fast in jedem Quellwasser. Enthält aber eine Quelle besonders viele mineralische Bestandteile, die oft als Heil- mittel dienen, so nennt man sie Mineral-, häufig auch Heilquellen. Unser Vaterland besitzt Sol- oder Salzquellen, Eisen-, Schwesel-, Jodquellen, Säuerlinge und Bitterquellen.

5. Länderkunde von Europa - S. 66

1914 - München : Oldenbourg
66 Allgemeine Übersicht von Europa. Bezüglich seines Gebirgsbaues gliedert sich Europa in zwei große Teile: a) in ein südliches Faltenland mit großen Kettengebirgen und d) in ein nördliches Schollenland mit slachgewölbten und tafel- artigen Gebirgsmassen. Die Schollengebirge (Massengebirge) sind alte Erhebungen, die durch fließendes Wasser und Verwitterung zum größten Teile abgetragen wurden. Nur die untersten Stockwerke der Gebirge blieben erhalten, sie erreichen daher nur Mittelgebirgshöhe. Gneis, Granit und alte Schiefer setzen sie zusammen. Die Faltengebirge sind ihrem Alter nach jung. Ihre Entstehung erklärt sich durch den Zusammenschub der ursprünglich wagrecht liegenden Gesteinsschichten. Die Zusammenschrumpfung der Erde ist die Folge der fortschreitenden Abkühlung des Erdinnern. Welche europäischen Gebirge hängen ihrer Bildungsweise nach zusammen? Welche treten vereinzelt auf? 4. Zahlreiche Flüsse durchziehen den Erdteil gleichmäßig nach allen Rich- tnngen, befruchten den Boden und unterstützen den Verkehr. Darum tritt schon die Steppe nur im Südosten Rußlands auf und die Wüste fehlt Europa gänzlich. Nach welchen Meeren sendet Europa seine Gewässer? Welche Flüsse ergießen sich in sie? Wie viele Hauptabdachungen weist Europa auf? Welche Haupt-

6. Deutsches Lesebuch für Mittelschulen - S. 125

1867 - München : Königl. Central-Schulbücher-Verl.
58. Die Schneestürme in den Schweizer Gebirgen. 125 nackte Felswände, die wegen ihrer steilen Höhe nicht fähig sind, dauernden Schnee zu tragen. Zwergartige Gewächse, be- sonders Moose beleben diese Region oft noch bis zu einer Höhe von 10,500 Fuß; aber bis zu 11,000 Fuß scheint sich hier im Alpenlande kein Leben zu versteigen. Ueber diese Vegetationsgrenze hinaus er- heben sich nur noch einzelne Riesengipfel, deren Gesichtskreis, wie von dem Mont- blanc und Groß-Glockner, an 40, 50 und 60 Stunden weit über die Erde reicht. 58. Die Schneestürme in den Hochalpen. Zu den ungestümsten und schrecken- erregendsten Naturerscheinungen des Hoch- gebirges gehören die Schneestürme. Von ihrer Heftigkeit und Gewalt und von der Menge des durch die Lüfte getragenen Schnee's, wovon oft binnen wenigen Mi- nuten kurz vorher noch sichtbare Wege gänzlich vergraben und fußhoch bedeckt werden, kann nur derjenige sich einen lebhaften Begriff machen, der die wilden Kraftäußerungen der Elemente im Ge- birge schon in anderer Weise kennen lernte. Der Schneesturm in den Alpen ist eine ebenso furchtbare atmosphärische Erscheinung als der Samum der Wüste. Wie hier der rasend einherbrausende Wind der Wüste unberechenbare Milliar- den glühend heißer Sandkörnchen empor- hebt und in jagender Flucht durch die Lüfte trägt, tiefe Mulden hier aufwühlt, um neue, vorher nicht dagewesene haus- hohe Hügel dort abzuladen: — so erfüllt der Schneesturm die Luft auf große Ent- fernungen hin mit dichten, ringsumher Alles verfinsternden Wolken kleiner, feiner Schneekrystalle, die Alles durchdringen, an Alles sich einbohren und mit der Atmosphäre eine völlig verschmolzene Masse zu sein scheinen. Der Schnee des Hochgebirges ist so- wohl nach Gestalt und Umfang, als nach Dichtigkeit und Schwere seiner einzelnen Theilchen verschieden vom Schnee der Tiefebene und des Hügellandes. Während der Schnee der Tiefebene große, breite, fette Flocken bildet, entstanden durch die Vereinigung vieler Eissterne, welche lang- sam, gleich von den Windwellen getra- genen Fallschirmchen aus der Höhe nie- derschweben, so verhält es sich mit dem Schnee der Hochebene ganz anders. Er ist viel feiner, mehliger oder eigentlich sandähnlich, trockener und darum beweg- licher; er besteht aus kleinen Nüdelchen oder keilförmigen Pyramiden, die mit einer ganz andern Geschwindigkeit die Luft durchschneiden als die mehr Raum einnehmende Schneeflocke. Bei der un- gemeinen Feinheit der einzelnen Körper- chen des Hochschnees ist es aber auch vor- nehmlich deren große Trockenheit, welche sie auszeichnet. Diese ist Folge der in den oberen Regionen während des ganzen Jahres fast ununterbrochen herrschenden niederen Temperatur. Im normalen Zustande ist der Hochschnee so spröde und körnig, daß er sich eben so wenig zusammenballen läßt, wie eine Hand voll trockenen feinen Sandes. Mit diesem Material treibt nun der Wind auf den Höhen und in den Einsattelungen des Gebirges, welche 5000 Fuß übersteigen, sein schrecken- erregendes Spiel, packt plötzlich einige hunderttausend Kubikklafter dieses feinen Eisstaubes, wirbelt ihn spielend hoch, hoch in die Lüfte empor, und überläßt es der dort herrschenden Windrichtung, ihn wieder in Form des dichtesten Schnee- falles oder zerstreut als glitzernden Eis- nadel-Regen abzuschütteln, wo es ihm beliebt. Der „Montblanc raucht seine Pfeife," sagen die Thalbewohner jener Gegend, wenn's von der Schneekuppel dieses höchsten europäischen Berges bei hellem, tiefblauem Himmel wie Dämpfe aufsteigt und leise verweht wird. Oder der Wind hebt irgend eine Ladung solch trockenen Hochschnees auf und schleudert ihn in tiefere Bergbecken oder Uebergangs- punkte, so daß mühsam aufgeschaufelte Hohlwege binnen wenigen Minuten wie- der so verschüttet sind, daß viele Arbeiter tagelange Zeit nöthig hätten, um einen Weg durch diese Masse Schnee zu bahnen. Darum läßt sich auch zwischen diesen bösartigen Neckereien des Windes und dem Fall der eigentlichen „Staublawinen"

7. Deutsches Lesebuch für Mittelschulen - S. 139

1867 - München : Königl. Central-Schulbücher-Verl.
64. Der Bersuv. 139 64. Der Vesuv. Der Vesuv erhebt sich auf dem Ost- gestade des Busens von Neapel aus der Ebene, abgesondert und ohne unmittel- baren Zusammenhang mit den nächsten Bergen. Er ist gleichsam die Krone der ganzen Landschaft: so prachtvoll sein Anblick ist, so prächtig ist der Ausblick von seiner Höhe. Ein schlechter, hol- periger, steiniger Weg führt nach und nach durch die üppigsten Pflanzungen von Wein, Feigen und Aprikosen auf- wärts. Hier wächst der ächte Lacrimae Christi. Der Weg geht nicht steil, sondern zieht sich ganz flach bergan. Der Boden ist ringsum Answurf des Vul- kans. Nach und nach wird die Vege- tation immer geringer und man kommt über ein weites Lavafeld. Hier wird der Pfad manchmal sehr enge, weil er sich durch die Lavablöcke windet. Es ist ein schrecklich ödes, braunrothes Ge- filde. Die Mafien sind zusammenge- drängt und starren spitz und zackig in die Höhe, als wären die rothen Flam- men in ihrer glühendsten Hitze erstarrt. Dies ist die Lava vom letzten Ausbruch des Vulkans. — Hat man sich durch diese fürchterliche Klippensaat hindurch- gewunden, so kommt man wieder durch niedriges, mager grünendes Gesträuch, ans schlechtem holperigen Pfad aufwärts bis zum Hause des Einsiedlers, das man nun bald erreicht hat. Allmählich nimmt das die untere und mittlere Region be- lebende Grün ab und endlich verschwin- det es ganz. Nun windet sich der enge Pfad wiederum durch ein schauerliches Feld der Zerstörung und des Todes. Da grünt kein Halm. Nichts als un- geheure Lavablöcke 'liegen über einander, die Knochen, — die Eingeweide des Ber- ges, ausgespieen im Sturme seines Zor- nes. So windet sich der Pfad in süd- licher Richtung fort bis zum Kegel des Vesuv. Eine schreckhaft öde Vertiefung zieht sich an den schroffen Klippen hin und bis in die Ebene hinunter. Am Fuße des Berges werden die Saumthiere zurückgelassen; der Kegel ist zu steil für sie. Eine Art von Pfad oder vielmehr eine Spur des Weges, den die vielen Besteiger des Berges genommen haben, gibt den Schritten der Wanderer die Richtung. Anfangs geht es ziemlich gut; es sind noch große, festliegende Steine da, auf welche man beim Steigen treten kann; sobald man aber höher kommt, wird der Weg durch das Geröll und Gebröckel kleiner verbrannter Steine und durch die rothbraune Erdasche außeror- dentlich beschwerlich. Bei jedem Schritt aufwärts sinkt man wiederum einen hal- den Schritt zurück. Hier und da ist der Boden sehr heiß, und ein weißer Rauch qualmt manchmal unter Steinen heraus. Dergestalt ist die Besteigung des Kegels gewiß eine beschwerliche Arbeit, aber nach einer halben Stunde ist sie vollen- det und wir stehen glücklich oben am Rande des Kraters. Der Krater des Vesuv ist ein un- geheurer rundlicher Kefiel, dessen Rand umher 30 — 50 und mehr Fuß hoch ist und aus verbranntem Gestein und Asche besteht. An der Südseite ist er tief eingebrochen, weßwegen man in der Ge- gend von Castella mare durch die Lücke ins Innere des Kraters, d. h. an dessen innere Wände hineinsehen kann. Um den ganzen Krater kann man, wenn man sich Mühe gibt und vorsichtig ist, auf dem schmalen Rande, der ihn umgibt, herumgehen, wozu etwa eine Stunde erforderlich ist. Daß der Umfang des Feuerschlundes so groß sei, glaubt man nicht, wenn man ihn bloß an einer Stelle ansieht; dieses wird erst klar, wenn man ihn zu umgehen anfängt. Uebrigens bleibt die Gestalt des Kraters sich nicht gleich, sondern verändert sich stets bei heftigen Ausbrüchen. In der Mitte des ungeheuren Keffels ist im Boden der eigentliche jetzige Feuer- schlund. Man sieht da einen kleinen Kegel, der 25 — 30 Fuß hoch zu sein scheint und durch das Gestein und die Asche, die der Vulkan immer auswirft, gebildet ist. Auf dem Gipfel dieses kleinen Kegels ist eine Oeffnung, die in das Innere des ewig brennenden Höllen- rachens hinabgeht, aus welcher ein wei- ßer, schwefelgelblich schimmernder, dichter

8. Deutsches Lesebuch für Mittelschulen - S. 140

1867 - München : Königl. Central-Schulbücher-Verl.
140 Ii. Bilder aus der Länder- und Völkerkunde. Dampf aufwallt. Einige kleinere Oeff- nungen sind daneben. Am Fuße dieses kleinen Kraters bemerkt man an ver- schiedenen Stellen, deren Zahl sich ver- mehrt, sobald es dunkel wird, das Feuer der Erde. Wie düsterrothe Kohlengluth sieht man hier das Gestein des Berges brennen: zwischen dem Feuer hin ziehen sich Lagen der schwarzen, mit gelbem Schwefel überzogenen Erde. Die innere Wand des Kraters ist steil und gewährt dem Auge eine gar wilde, schauerlich öde Ansicht. Wendet man sich um, so liegt der ganze Meerbusen in aller seiner Pracht vor uns aufgerollt. Links die Felsen- küste von Castella mare bis zur Punta della Campanella; vor uns tief unten die prächtigen Villenstädte am Fuße des Berges an der Küste, rechts Neapel und seine Gärten und Landhäuser und im Hafen der Stadt die Kriegsschiffe wie zusammen geworfene schwarze Punkte. Viele Städte und Inseln liegen um uns und vor uns im röthlichen Brande des Abendscheines, mit Violett und tiefem Blau durchdunkelt, und das unbewegte Meer ist wie ein gewaltiger Silberstrom durch ihre blühenden Küsten ausgegossen. Unter unsern Füßen brüllt der Don- ner der Erde, dumpf wie der Kanonen- gruß ferner Meerschiffe; bald tiefer, dumpfer, grauenvoller, wüthender, ein Getöse hohl zusammenschlagender Felsen- berge. Ein Athemzug der Stille, und der dichte graue Dampf, der über der Oeffnung des Vulkans auf dem Gipfel des kleinen Kegels schwebt, röthet sich, röthet sich heißer, glühender, brennender. Ein breiter Flammenstrahl fährt sausend, zischend, rollend empor; ein Strauß gluthsprühender Steine und Asche steigt 65. Marseille Der Weg von Avignon nach Mar- seille, welchen man jetzt in 4—5 Stunden zurücklegt, während man früher eine volle Tagereise brauchte, zeigt uns die Provence von ihrer wenigst erfreulichen Seite. Nasch durchschneidet man die quer sich durchschiebenden nackten Felsenrippen, die letzten Ausklänge der Alpen. Dumpf funkelnd über das Feuer hinaus in die Nacht und fällt rings auf den kleinen Kegel nieder, wo die Feuerbälle ver- dampfen und langsam erkalten. In Zwi- schenräunien von etwa 10 Minuten wie- derholt sich immer dasselbe Schauspiel. Die Sterne sind aufgegangen; sie blitzen ihr stilles Silberfeuer durch das schwarze Blau. Nicht Sterne, Sternen- meere brechen quellend aus dem weiten hohen Himmel, daß er ganz in mildem Feuer steht, und tief drunten schmiegt sich das Meer, wie ein zauberisch leuch- tender Milchsee, an die finsteren starren Felsen der Erde und an die weichen sanften Küsten der Vorgebirge und der Inseln. Wie eine mit Goldsternen ge- stickte Weltfahne hängt die Milchstraße über den Golf hin und über Capri, das wie ein düsterer, drohender Schatten am Horizonte liegt, in's Meer hinunter, dessen duftender Spiegel die eingesogenen Strahlen wallend wieder ausgießt. Eine zweite Milchstraße zahlloser, funkelnder Sterne zieht das lichte lange Neapel um den Wundergolf, und die dunkle See leuchtet die Schimmer der Erde wieder. Heilig und hehr ist die Nacht, wann sie Schlaf und Todtenstille über unermeß- liche Länder streut, aber dreimal hehr und heilig ist sie hier: Schweigen um- her, über uns hoch ausgespannt der Sternenhimmel, hell und friedlich, unter uns tief ein anderer Sternenhimmel im feuchten Meere und Hunderttausende schlafend darum gelagert; den Donner der zitternden Erde unter unseren Füßen und den heißen tobenden Kampf des nagenden Elements in den hochgehenden Flammen des Abgrundes und ringsum die schrecklichen Spuren seiner Zerstö- rungswuth und namenlose Verödung. rd die Bastiden. braust die Lokomotive in den Einge- weiden des Berges fort; fast scheint es, daß sie den Ausweg aus diesem dunklen unterirdischen Gewölbe nicht mehr finden werde. Endlich tagt es, und wir treten auf einmal in einen reich bebauten Gar- ten Gottes. Landhaus reiht sich an Landhaus, dicht gedrängt stehen die süd-

9. Grundzüge der Geographie für Mittelschulen sowie zum Selbstunterricht - S. 5

1885 - München [u.a.] : Oldenbourg
Ii. Grundbegriffe der physischen Geographie. 5 noch mit dem Festlande zusammenhängt, heißt eine Halbinsel. — Kleinere schmale Halbinseln nennt man Erd- oder Landzungen. — Eine Landenge oder ein Isthmus ist ein schmaler Strich Landes, welcher die Verbindung zwischen zwei Landmassen herstellt. § 2. Maße. Als Maßstab zur Ausmessung der Längen dienen das Meter und das Kilometer (— 1000m) und zur Ausmessung der Flächen das Quadrat- Kilometer (qkm); man versteht unter letzterem Maße ein Niereck oder Quadrat, von welchem jede der vier Seiten ein Kilometer lang ist. §3. Absolute und relative Höhe. Das Land bildet nicht wie das Meer eine wagrechte Fläche, sondern zeigt sich in den mannigfaltigsten Gestalten, von der sanften Anschwellung des Bodens bis zu den Hochgipseln, die ewiger Schnee umhüllt. Die Erhebung irgend eines Punktes der Erdoberfläche über die Meeres- fläche heißt seine absolute Höhe, die senkrechte Erhebung über irgend einen andern Ort seine relative Höhe. In der folgenden Figur sei Ab diemeeresfläche,0v eine Ebene; über sie erhebt sich der Berg; f ! die Linie ac gibt hie- ^ ______ nach die absolute A--_________________i-______________B Höhe, bc die rela- gig 5 a tive an. §4. Begriff und Arten des Hochlandes. 1. Hochland ist jedes Land, das über 200in absolute Höhe hat. 2. Das Hochland zerfällt je nach seiner Oberflächengestalt in Hoch- ebenen, Berge und Gebirge. 3. Eine Hochebene ist eine solche Ebene, die über 200m Meereshöhe hat. — Hochebenen nennt man auch Plateaux (platö), und wenn sie von bedeutender Ausdehnung sind, Tafelländer. 4. Ein Berg ist jede auffällige Erhebung des Bodens über die nächste Umgebung. 5. Gebirge ist eine stark zerklüftete, gegliederte Erhebungsmasse. 6. Öfters senkt sich ein Tafelland in mehreren Stnfenabfätzen zur Tiefebene herab; diese Stufen (wie die Stufen einer Treppe, nur weniger regelmäßig) heißen Terrassen. §5. Gliederung der Bergge st alten. An jedem Berge unterscheidet man drei Teile: 1. den Fuß am Beginne der Bodenanschwellung, 2. den Scheitel oder die Krone als höchsten Teil, 3. den Hang, die Abdachung als Verbindungsfläche

10. Grundzüge der Geographie für Mittelschulen sowie zum Selbstunterricht - S. 7

1885 - München [u.a.] : Oldenbourg
Ii. Grundbegriffe der physischen Geographie. 7 abstürzenden Gehängen heißen Schlünde. Eine Vertiefung, die ringsum von Gebirgen eingeschlossen ist, und deren Länge und Breite einander so ziemlich gleich sind, heißt ein Kessel, und wenn sie flach und breit ist, ein Becken. § 8. Tiefebene, Tiefland. 1. Eine Ebene von höchstens 200m heißt Tiefebene. 2. Weit ausgedehnte Tiefebenen nennt man Tiefländer. § 9. Die Beschaffenheit des Erdbodens. In dieser Beziehung sind zu unterscheiden: 1. Fels- oder Steinboden; er besteht an seiner Oberfläche aus Fels- oder Steinblöcken oder aus Steingeröll und Geschieben und ist für Pflanzenwuchs nicht geeignet. 2. Saudiger Boden; er besteht entweder nur aus Sand und ist dann unfruchtbar (Wüste), oder er ist mit andern Erdarten vermischt und ernährt Pflanzen. 3. Erdiger (Humöser) Boden; man versteht darunter die lockere obere Erddecke, meist von dunkler Farbe und für den Anbau von Pflanzen vorzüglich geeignet. 4. Weichboden, d. h. ein von Wasser durchzogener und deshalb mehr oder weniger weicher erdiger Boden. §10. Vulkane und Erdbeben. Eine besondere Art von Bergen sind die Vulkane. Es find das folche Berge, an denen Ausbruchserscheinungen wahrgenommen werden. Dabei werden aus trichterförmigen Offnungen am Gipfel (Krater) Feuersäulen, Rauch, glühende Steine, Asche und Lava gewaltsam heraufgetrieben. — Erdbeben sind Erschütterungen größerer oder kleinerer Teile des Erdbodens. B. Das ll)asser. § 11. Quellen. 1. Quellen sind die Anfänge des fließenden Wafsers, das freiwillig aus der Erde hervorbricht. Sie entstehen meist dadurch, daß das Wasser der Oberfläche in den Boden eindringt, sich auf wasserdichten Gesteinsschichten sammelt und von diesen nach dem Thale hin abfließt. 2. Ihrer Temperatur nach find die Onellen kalt oder warm. Letztere heißt man auch Thermen; solche sind z. B. der Sprudel von Karlsbad, die warmen Quellen von Baden- Baden, Wiesbaden. a = wasserdurchlassende Schichten, b = wasserdichte Schichten, Q — Quelle.
   bis 10 von 18 weiter»  »»
18 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 18 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 11
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 9
19 5
20 0
21 3
22 0
23 0
24 1
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 4
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 10

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 28
1 7
2 11
3 25
4 9
5 29
6 16
7 0
8 0
9 3
10 2
11 22
12 18
13 5
14 6
15 0
16 2
17 11
18 11
19 1
20 0
21 101
22 2
23 3
24 4
25 2
26 5
27 4
28 12
29 3
30 1
31 1
32 0
33 6
34 0
35 1
36 2
37 0
38 2
39 1
40 7
41 0
42 7
43 4
44 2
45 7
46 2
47 31
48 38
49 68
50 72
51 0
52 1
53 0
54 5
55 0
56 1
57 0
58 0
59 0
60 0
61 18
62 14
63 1
64 10
65 0
66 2
67 3
68 0
69 1
70 151
71 6
72 0
73 11
74 0
75 2
76 19
77 40
78 0
79 1
80 1
81 1
82 9
83 0
84 9
85 0
86 0
87 0
88 0
89 8
90 0
91 4
92 28
93 60
94 1
95 4
96 0
97 11
98 1
99 6

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 6
1 3
2 3
3 3
4 2
5 5
6 10
7 6
8 2
9 0
10 195
11 1
12 7
13 0
14 1
15 0
16 14
17 0
18 34
19 60
20 0
21 1
22 0
23 0
24 28
25 1
26 12
27 1
28 0
29 1
30 0
31 4
32 3
33 58
34 12
35 1
36 0
37 0
38 2
39 9
40 4
41 6
42 0
43 2
44 3
45 5
46 3
47 6
48 11
49 1
50 2
51 9
52 6
53 1
54 56
55 8
56 0
57 2
58 2
59 54
60 0
61 2
62 13
63 2
64 45
65 1
66 0
67 5
68 3
69 1
70 15
71 5
72 95
73 1
74 2
75 7
76 1
77 65
78 0
79 11
80 51
81 74
82 5
83 9
84 1
85 0
86 1
87 1
88 4
89 10
90 4
91 17
92 0
93 22
94 0
95 13
96 0
97 38
98 1
99 15
100 34
101 0
102 15
103 1
104 0
105 17
106 2
107 2
108 0
109 2
110 6
111 1
112 17
113 0
114 1
115 1
116 5
117 2
118 168
119 3
120 0
121 17
122 1
123 2
124 7
125 0
126 5
127 20
128 6
129 0
130 0
131 13
132 160
133 2
134 1
135 1
136 20
137 1
138 0
139 21
140 3
141 1
142 14
143 6
144 3
145 34
146 2
147 2
148 48
149 0
150 2
151 26
152 10
153 1
154 1
155 6
156 15
157 12
158 44
159 1
160 2
161 1
162 1
163 0
164 2
165 16
166 24
167 3
168 0
169 15
170 0
171 346
172 5
173 12
174 2
175 6
176 3
177 27
178 2
179 6
180 8
181 0
182 18
183 32
184 2
185 2
186 0
187 11
188 2
189 0
190 0
191 22
192 28
193 7
194 18
195 0
196 4
197 13
198 0
199 6