Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Grundzüge der Geschichte des Mittelalters - S. 69

1891 - Dresden : Höckner
— 69 — schritte machte der Zerfall des Reiches unter seinen entarteten Nachfolgern, zumal als es anfing, infolge fortschreitender Abnahme seiner kriegerischen Überlegenheit durch Anwerbung türkischer und berberischer Söldner des nationalen Rückhaltes zu entbehren. 4. Als die Erben der antiken (byzantinischen) und der persisch-indischen Bildungselemente, die sie in national-arabischem Geiste umgestalteten, schufen die Araber in duldsamem Zusammenwirken mit den Eingeborenen der unterworfenen Lander eine eigenartige, hochentwickelte Kultur, welche dem christlichen Abendlande auf verschiedenen Gebieten lange Zeit weit überlegen blieb. Ihr durch künstliche Bewässerung geförderter Land bau verpflanzte eine Reihe orientalischer Kulturpflanzen nach den Ländern des Mittelmeers (Reis, Zuckerrohr, Dattelpalme, Baumwolle, Südfrüchte und Zierpflanzen). Ihr mit einer reichentwickelten Industrie verbundener Handel umspannte von Bagdad und Bassora aus aus zahlreichen Karawanenstraßen unermeßliche Gebiete Asiens und Europas und beherrschte ebenso das mittelländische Meer wie den indischen Ocean. 5. Die größte Förderung dankt ihnen die Wissenschaft, insbesondere Astronomie und Mathematik, Geographie und Medizin. Dagegen beschränkten sie sich in der bildenden Kunst im wesentlichen auf die Baukunst, da der Koran die Nachbildung der menschlichen Gestalt vetbot, schufen aber auch hier, nur zum Teil im Anschluß an byzantinische Vorbilder, ihrem Wesen entsprechende eigentümliche Formen (Bogen und Säulen, „Arabesken" in Moscheen und Palästen). Vi. Abschnitt. Die Entstehung der geistlich-weltlichen Uninersalmonarchie des Mittelalters 714—814. 1. Karl Mnrtell und die Wiederherstellung der Reichseinheit 714—741. 1. Die vormundschastliche Regierung seiner Gemahlin Plek-trudis, welche Pippin der Mittlere 714 für seinen von ihm zum 714 Hausmeier ernannten 6 jährigen Enkel bestellt hatte, hatte sofort gegen eine Erhebung der mit den Herzögen von Friesland und Aquitanien verbundenen nenstrischen Nationalpartei zu kämpfen. Da errang an der Spitze des austrasischen Adels der ursprünglich von der Nachfolge ausgeschlossene Sohn Pippins Karl Marte ll (714 — 741) nach schweren Kämpfen die Anerkennung als rechtmäßiger Nachfolger seines Vaters, als erblicher Herzog und Fürst von Anstrasien und zugleich Majordomus von Neustrien und Burgund. 2. Karl sicherte noch rechtzeitig durch eine Reihe siegreicher Feldzüge gegen die abgefallenen Herzöge von Aquitanien, Baiern, Alamannien, sowie gegen die räuberischen Sachsen die Einheit

2. Grundzüge der Geschichte des Mittelalters - S. 54

1891 - Dresden : Höckner
— 54 - mus im 7. Jahrh. (Einfluß der mit Gregor d. Gr. befreundeten Königin Theudeliude, einer bäuerischen Königstochter) auch der kirchliche Gegensatz verschwand. Übrigens bildeten die Langobarden in Italien (wie nördlich der Alpen die Baiern) fortan einen Damm gegen die damals von Osten her in die von den Germanen geräumten Landschaften vordringenden Slawen (slawische Völkerwanderung S. 64) und die hinter ihnen drängenden Avaren, die nach dem Abzüge der Langobarden Pannonien besetzt hatten. Iii. Abschnitt. Der Verfall des Frankenreiches unter den Merowingern 561—614. 1. Teilungen und Bruderkriege. 1. Zu derselben Zeit, wo Langobarden, Slawen, Avaren auch die Grenzen des fränkischen Reiches bedrohten, wurde das- 561 selbe nach dem Tode Chlotars I. 561 auf lange Zeit durch willkürliche Erbteilungen und greuelvolle Bruderkriege auch im Innern geschwächt. Andererseits freilich wurde eben dadurch auch die Verschmelzung der inneren Gegensätze gefördert und insbesondere in den westfränkischen Gebieten die Romanisieruug beschleunigt. Immer deutlicher traten das überwiegend deutsche Austrasieu im Osten, das größtenteils romanische Neustrien im Westen, daneben das gleichfalls zum guten Teil romanische Burgund und das fast ganz romanische, ehemals westgotische Aquitanien als nationale Reichsteile hervor. 2. Die unvermittelte Verbindung roher germanischer Kraft mit der entarteten römischen Kultur erzeugte auch in den Franken, ganz besonders aber in ihrem merowingischen Königshause, einen Zustand wüstester Unsittlichkeit, dem auch die selbst verfallene Kirche nicht zu wehren vermochte. Am gräßlichsten offenbarte sich dieser Zustand in dem langjährigen, mörderischen Streite der beiden Königinnen Brunhilde, der aus westgotischem Königsgeschlechte stammenden, rachsüchtigen Gemahlin Sigiberts I. von Austrasieu (t 575), und der fränkischen Fredegunde, des herrschsüchtigen Weibes Chilperichs von Neustrien (f 584). 3. Eine Erhebung des mächtigen fränkischen (bnrgundischen und austrasischen) Adels gegen Vruuhilde, welche die Selbständigkeit der Königsmacht um jeden Preis aufrecht erhalten wollte, führte endlich deren Sturz, die abermalige Wiedervereinigung

3. Grundzüge der Geschichte des Mittelalters - S. 126

1891 - Dresden : Höckner
— 126 — 1066 im ersten Jahre seiner Herrschaft 1066 Reich und Leben gegen den vom reformierten Papsttum unterstützten Wilhelm Ii. von der Normandie in der Schlacht bei Hastings in Susfex (normannische Dynastie 1066 bis 1154.) 4. Wiederholte Ausstandsversuche der Angelsachsen gaben nachher Wilhelm dem Eroberer (1066—1087) Gelegenheit, die Besitzungen ihres Adels einzuziehen und seine normannischen Barone mit dienstpflichtigen Lehen auszustatten. Der Umwandelung des angelsächsischen Reiches in eine strenge Lehnsmonarchie (Domesday-book), die jedoch die unmittelbare königliche Gerichtsbarkeit bewahrte (die Sheriffs königliche Beamte), zur Seite ging die Umbildung derkirche in romanisch-hierarchischem Geiste (Primat des Erzbistums Canterbury, Cölibat); doch behauptete der König Gregor Vii. gegenüber seine Unabhängigkeit und insbesondere das Jnvestiturrecht. — Aus der allmählichen Verschmelzung von Angelsachsen, Dänen und französischen Normannen entstand die englische Nation, aus der eigentümlichen Verbindung zwischen der straffen Zucht des normannischen Militärstaates und den althergebrachten Formen gemeinfreier angelsächsischer Rechtspflege und Selbstverwaltung der eigenartige englische Staat. 5. Unter den gewalttätigen normannischen Königen ragt Heinrich I. (1100 — 1135), Wilhelms dritter Sohn, hervor, der nach wiederholten Kämpfen mit seinem Bruder Robert von der Normandie (s. l. Kreuzzug) diese schließlich wieder mit England vereinigte. Seiner Tochter Mathilde, welche zuerst au den deutschen Kaiser Heinrich V. und dann an den Grafen Gottfried von Anjou vermählt war, machte sein Neffe, Graf Stephan von Blois, den Thron streitig. Nach einem verheerenden Bürgerkrieg mußte 1154 Stephan (1154) den Sohn der Mathilde, Heinrich Ii. von Anjou Plantagenet, Herzog der Normandie und Gemahl der von Ludwig Vii. von Frankreich geschiedenen Eleonore von Poitou und Guieune, als Nachfolger in England anerkennen. 2. Die Entstehung des Erbkönigtums in Frankreich 987—1108. 1. In Frankreich führte die Schwäche der letzten Karolinger und noch mehr die aus der Lehusverfassung frühzeitig erwachsene Macht großer Geschlechter in Verbindung mit den nationalen Gegensätzen der Bevölkerung thatsächlich zu einer fast vollständigen Auflösung des Landes in große, nahezu selbständige Fürstentümer (Normandie und Bretagne — Vermandois, Champagne, Francien mit Anjou und Blois, Bourgogne — Guienne-Poitou, Gascogne, Toulouse), von deren Inhabern die Herzöge von Francien, der mittleren Seinelandschaft mit Paris, aus dem ursprünglich deutschen Hause der Robertiner (Roberts von Anjou, des Vaters des Grafen Odo von Paris) als die gefährlichsten Nebenbuhler der Karolinger erschienen. 2. Der Grund zu einer wirklichen Reichseinheit wurde in ununterbrochenen Kriegen mit den trotzigen Vasallen, aber im Bunde mit dem durch diese bedrohten Klerus erst nach dem Aussterben der Karolinger durch die Cape- 987 linger (987—1328) gelegt, obwohl ihre Macht in der That auf Francien bis beschränkt blieb. Den verwüstenden Fehden der Großen setzte an Stelle 1328 foe§ ohnmächtigen Königtums eine Zeit lang die Kirche Schranken durch den (1041 zuerst vom Abt von Clugny aufgestellten) Gottesfrieden (treuga dei).

4. Grundzüge der Geschichte des Mittelalters - S. 86

1891 - Dresden : Höckner
— 86 — mals der Sitz eines regen Seehandels und reger Gewerbthätigkeit (Tuchweberei) war, und im Süden der Sarazenen*) auf die reichen Handelsplätze Italiens und der Provence. Lothar I. (843—855) zog sich in das karolingische Familienkloster Prüm (bei Trier) zurück, nachdem er sein Reich unter seine Söhne Ludwig Ii. (Italien mit der Kaiserwürde), Lothar Ii. (Anstrasien mit Friesland, seitdem „Lotharingen") und Karl (Burgund) geteilt hatte. Nach dem Tode der beiden jüngeren Brüder vermochte Kaiser Ludwig Ii. nicht zu hindern, daß seine Oheime Ludwig 870 und Karl der Kahle sein Erbe 870 im Vertrage von Mersen (bei Mastricht) unter sich teilten und zwar so, daß Ludwig von „Ostfranken" die rein deutschen östlichen Gebiete erhielt („der Deutsche"). 2. „Westsrauken" war, obgleich vorwiegend romanisch, doch keineswegs ein nationales Ganze von festem inneren Zusammenhalt und außerdem durch die hier besonders feindlichen Gegensätze des Laienadels und der Kirche, des Königtums und der Vasallen innerlich zerrissen. Mit seiner weitgestreckten Küste, seinen zahlreichen aufblühenden Märkten und Klöstern ein verlockendes Ziel für die Plünderung-, aber auch für die Handelssorten der Normannen, stand es endlich unter einem ebenso begehrlichen wie ohnmächtigen Fürsten. Karl Ii. der Kahle (843 bis 877) bemächtigte sich nach dem Tode Ludwigs Ii. 875 auch Italiens und empfing Weihnachten875 vom Papst Johann Viii die Kaiserkrone. 3, Ostfranken, ein minder bevölkertes Bauernland ohne beträchtlichen Verkehr und trotz aller Selbständigkeit der einzelnen Stämme ein nationales Ganze, konnte unter dem kraftvollen und verständigen Ludwig dem Deutschen (843—876) dem Verfalle länger widerstehen, obwohl auch hier innere und äußere Kämpfe (Zerstörung Hamburgs durch die Normannen 845) nicht fehlten. Die Kirche sah hier ihre Hauptaufgabe in der Befestigung des der Düna und Wolga. Mit demselben wurde dann nach Unterwerfung der Slawen auch am oberen Dnjepr das gleichzeitig begründete Warägerreich von Kiew vereinigt und dieses die Residenz der skandinavisch-russischen Großfürsten (882). Auch hier nahmen die Normannen Sprache und Sitte des unterworfenen Volkes an. 0 Die Sarazenen hatten von Nordafrika aus seit 827 die Eroberung Siciliens begonnen, seit 841 sich auch in Unteritalien festgesetzt, 846 selbst Rom heimgesucht (Beraubung der Peterskirche, Seesieg Leos Iv. bei Ostia 849, Civitas Leonina) und von Spanien aus bald auch Sardinien und Cor-sica gewonnen.

5. Grundzüge der Geschichte des Mittelalters - S. 45

1891 - Dresden : Höckner
— 45 — altgermanisches Wesen aufzugeben. Durch Besiedelung Galliens wurden sie Erben der hier besonders tiesgewurzelten christlich-römischen Bildung und als solche berufen, am Ende alle romanischgermanischen Nationen des Festlandes unter der in christlichgermanischem Geiste erneuerten Kaiserherrschaft zu vereinigen und so der abendländischen Welt eine neue Gestaltung zu geben. 2. Die Franken zerfielen in 2 Hauptgruppen, die Salier -(Seesranken von sal oder sale — Salzwasser) westlich vom Niederrhein und die Ripuarier (Uferfranken) am Mittelrhein; beide wieder in eine Menge einzelner Gauherrschaften unter eigenen Gaufürsten oder Gaukönigen und ohne jede politische Verbindung untereinander. Das Schwergewicht ging bald auf die salischen Franken über, die 431 von der unteren Maas und Schelde (Toxandrien) unter dem ersten geschichtlichen Könige Chlo gio, aus dem Geschlechte der Merowinger, bis zur Somme (Cambrai) vordrangen, allerdings noch unter römischer Hoheit. Der in Tournai (Doornik), dicht an der Südgrenze seines Gebietes, residierende Childerich (457 — 481, Grabfund 1653) kämpfte als Bundesgenosse des Ägidius, des römischen Statthalters im nördlichen Gallien, gegen Westgoten und Sachsen und stand bereits im freundlichen Verhältnis zur katholischen Kirche (H. Genoveva). 3. Auf dieser Grundlage schuf Childerichs Sohn Chlodo-wech oder Chlodwig (481 — 511), der seinem Vater erst 481 15 jährig in dem salischen Kleinkönigtum von Tournai folgte, durch eine Reihe von Eroberungskriegen die fränkische Großmacht. Mit seinem Vetter Ragnachar, dem Gauköuig von Cambrai, warf er sich nach dem Tode des mächtigen Westgotenkönigs Eurich (S. 46) auf Syagrius, den Sohn und Nachfolger des Ägidius, und schlug ihn 486 bei Soissons. 486 Dieser floh zu König Alarich Ii. nach Toulouse, wurde aber ausgeliefert und in der Haft getötet. Dadurch unterwarf Chlodwig den noch unabhängigen Rest römischer Herrschaft bis zur Loire, in welchem nun die fränkische Heer- und Gerichtsverfassung eingeführt wurde. Die Römer behielten ihre persönliche Freiheit, ihr Privatrecht, ihre Steuerverfaffung und im Ganzen auch ihren Grundbesitz; für sich und sein Volk nahm der Sieger nur das Staatsgut und die herrenlosen Ländereien. Kurz nachher unterwarf sich der aremorikanische Freistaat an der atlantischen Küste (Bretagne). 4. Zehn Jahre fpäter errang Chlodwig mit dem Ripuarier-

6. Grundzüge der Geschichte des Mittelalters - S. 46

1891 - Dresden : Höckner
— 46 fürsten Lrgbert angeblich bei Zülpich in der Nähe von Aache» 486 einen schweren Sieg über die Alamannen. Von ihrem Lande nahm er nur die nördlichen und westlichen Gaue bis südwärts zum unteren Neckar und Main in unmittelbaren Besitz und besetzte sie mit fränkischen Ansiedlern; die übrigen wechselten nur den Herrscher und bewahrten mit ihrer Nationalität auch ihr heimisches Recht unter einem einheimischen Herzog. Eine Anzahl flüchtiger Alamannen siedelte Theoderich d. Gr. in Rätien an. Durch die Erwerbung alamannischen Gebietes empfingen die romanischen Eroberungen ihr Gegenwicht diesseits des Rheins, der Zusammenhang mit den germanischen Stammlanden eine erwünschte Verstärkung. 5. Ein dauernder Ausgleich zwischen romanischer und germanischer Nationalität wurde vorbereitet durch die mit dem Alamannenkrieg in Verbindung stehende Bekehrung Chlodwigs zum Katholicismus (Weihnachten 496 Taufe zu Reims durch Bischof Remigius), dem Glauben seiner Gemahlin Clotilde (Chrotechildis), einer burguudischen Königstochter. Dadurch gewann er selbst für die Sicherung und Erweiterung feiner acht die Unterstützung der Romanen, insbesondere ihrer einflußreichen Bischöfe. Auch in den benachbarten arianischen Reichen erlangte das katholische Christentum das Übergewicht über den bisher herrschenden Arianismus. _ 0- Als Schirmherr der katholischen Christenheit wendete stch Chlodwig zuerst gegen die Burgunder, deren katholische Geistlichkeit, von Remigius angetrieben, gegen den eigenen König zusammenstand. Von dem König Godegisel gegen dessen Bruder Gundobad, der zwei seiner Brüder, darunter den Vater der Clotilde, ermordet hatte, herbeigerufen, schlug Chlodwig diesen 500 500 der Dijon; doch hatte dieser Sieg vorerst keine weiteren Folgen. 7. Angeblich um des katholischen Glaubens willen begann Chlodwig auch den Kamps mit den Westgoten, deren Macht unter dem König Eurich (466—484) den Höhepunkt erreicht . hatte.^ Dieser hatte alles Land südlich der Loire und westlich der Rhone, nach dem Falle Westroms auch den größten Teil Spaniens (bis auf den suebifchen Nordwesten) und jenseits der Rhone die Provence nördlich bis zur Durance mit den Städten Arles und Massilia erobert (Hauptstadt Toledo). Freilich wurde auch dieser germanische Staat gelähmt durch den nationalen und religiösen Gegensatz zu den Römern, die nach dem Verluste von

7. Von Heinrich IV. bis Rudolf von Habsburg - S. 217

1893 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 217 — Ii a. Disposition: 1. Die Bedeutung der Ritter. 2. Die Waffentüchtigkeit der Ritter. 3. Die Wohnung des Ritters (die Ritterburg). 4. Die Lebensweise des Ritters. 5. Die geistlichen Ritterorden. 6. Die Entartung der Ritter. 1. Die Bedeutung der Ritter. Ziel: Was die Ritter waren und bedeuteten. Zur vorläufigen Beantwortung auf Grund der gegebenen konkreten Züge: Krieger zu Pferd, adelig, wohlhabend (teuere Ausrüstung), Lehnsleute der Fürsten; sie entscheiden durch ihren Angriff die Schlachten und sind daher hoch angesehen und sehr wichtig für alle großen Unternehmungen. Zur Ergänzung und endgiltigen Feststellung: Im Frankenreich brauchte man zu den Kämpfen gegen die Mauren und im deutschen Reich zu den Kämpfen gegen die Ungarn Reiterheere, und diese Art des Kampfes blieb dann üblich. Da nun der Dienst zu Pferde sehr teuer war( Zwei Pferde, nämlich ein Marsch- und ein Streitroß, Rüstung für den Ritter und zwei Knappen, Verpflegung der Pferde und Knechte) und dazu nur durch lange Übung erlernt werden konnte, so konnte man diesen Dienst nicht den Freien auferlegen, die nur zum Fußdienst verpflichtet waren. Deshalb gaben die Könige und später auch die Fürsten und Bischöfe, in deren Händen fast aller Grundbesitz war, ein genügend großes Stück ihres Landes (Äcker, Wiesen, Wald) an ihre Dienstleute oder auch an freie Männer als Lehen und verlangten dafür, daß die Belehnten jederzeit auf ihr Gebot Kriegsdienst zu Roß leisteten. Das Lehen war also der Sold für den Reiterdienst. Durch das Lehen wurde der Belehnte der Vasall oder Dienstmann (kurz „Mann") seines Lehnsherren. Es gab Reichslehen, Fürstenlehen, Kirchenlehen; jeder Lehnsmann konnte wieder einen Teil seines Lehens an einen andern verleihen und wurde dadurch Lehnsherr desselben. Bei der Belehnung ging es sehr feierlich zu. Der „Mann" faltete feine Hände und legte sie in die des Schutzherren („Hulde" jetzt Huldigung), dann leistete er den Lehnseid, indem er schwur, seinem Herrn und dessen Angehörigen ein treuer Diener und Helfer zu sein. Durch diesen Eid war auch der Lehnsherr seinem Mann zu Treue und Schutz verpflichtet (vergl. die Helden des Nibelungenliedes), und der Eid galt so lange, als das Gut in den Händen des Vasallen war. Der Mann verlor das Gut, wenn er die Treue brach (vergl. Heinrich der Löwe); wenn er starb so fiel das Gut an den Lehnsherrn zurück, doch gewöhnlich erhielt es der Sohn gegen einen neuen Eid wieder, und so wurden die kleinen und die großen Lehen nach und nach erblich. Starb der Lehnsherr, so mußte der Mann binnen Jahresfrist bei dem Nachfolger um

8. Von Heinrich IV. bis Rudolf von Habsburg - S. 35

1893 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 35 — Feind, der ihn noch weit entfernt glaubte. Vor dem sächsischen Lager wirbelten dichte Staubwolken auf. Die Sachsen erkannten die Gefahr, und Schrecken ergriff sie. In toller Wut schrie alles nach Waffen und Pferden. Die Fürsten, ihre Mannen und alle, die Pferde hatten, eilten aus dem Lager und stürzten in einem dichten, verworrenen Knäuel auf die vorderste Schaar der Königlichen los. Die Bauern aber blieben im Lager und warteten voll Angst auf den Ausgang des Kampfes. Die Schwaben wankten vor den furchtbaren Schwerthieben der Sachsen; aber die Bayern kamen ihnen zu Hilse, die Franken griffen den Feind von der Seite an, der König mit seiner auserlesenen Schaar that Wunder der Tapferkeit — da wandten sich die ermatteten Sachsen zur Flucht und sprengten zurück zum Lager. Zugleich mit ihnen waren aber auch die Sieger dort. (Was wird jetzt geschehen? Das Lager kann nicht mehr verteidigt werden; die berittenen Edlen werden sich durch die Schnelligkeit ihrer Pferde retten, die Bauern sind verloren. Bestätigung.) Da jagten die sächsischen Reiter nach der andern Seite des Lagers davon; ihre schnellen und frischen Pferde retteten sie vor den Verfolgern. Nun fielen die Königlichen wütend über die Bauern her und metzelten sie nieder; wer ihrem Schwert entrann, ertrank in der Unstrut; achttausend Bauern verloren hier ihr Leben. Das reich ausgestattete Lager der Sachsen wurde geplündert, der Sieg war gewonnen. Zur Erläuterung: Wie kam es zum Sieg über die Sachsen? (Bereitwilligkeit der Fürsten, großes Heer, Klugheit des Heerführers; dadurch Überraschung ver ungeordneten Feinde durch das geordnete Heer. Tapferkeit der Königlichen und des Königs. Stimmung des Königs während des Kampfes und im Siege). An der Geschichte fällt mir mancherlei auf, zunächst, daß der Papst die Kirchenschänder nicht bestrafte (wie? Bann). Er lebte schon damals im Streit mit dem König und wollte daher seinen Gegner nicht durch Schwächung der Empörer stärken. Da sieht man deutlich: Er bestraft die Frevel gegen die Kirche nur, wenn es ihm nützt; er war nicht gerecht, sonst müßte er jeden Frevel bestrafen. Warum metzelten die Ritter so wütend die Bauern nieder? Sie wollten die Bauern dafür züchtigen, daß sie sich erlaubten, ritterliche Waffen zu tragen. Aber die achttausend bewaffneten Bauern konnten sich doch wehren? Sie waren nicht so gut gerüstet wie die Ritter, besonders fehlten ihnen die festen Schutzwaffen (Schild, Helm, Kettenhemd), auch waren sie nicht so geübt im Kämpfen wie die Ritter, die von Jugend auf das Führen der Waffen wie ein Handwerk gelernt hatten. — Zusammenfassung: Sieg des Königs über die Sachsen. Vierter Abschnitt: Die Ausnutzung des Sieges. Wie der König seinen Sieg über die Sachsen ausnutzte. Was werden die besiegten Sachsen nun thun? Sie werden einsehen, daß jeder Widerstand gegen die Übermacht des Königs vergeblich ist, und werden sich daher ihm unterwerfen. Und welche Bedingungen 3*

9. Von Heinrich IV. bis Rudolf von Habsburg - S. 43

1893 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 43 — in der Hand und sonnten ihn dann immer noch zur Erfüllung aller ihrer Wünsche zwingen; einstweilen waren sie von seiner Herrschaft gänzlich frei, hatten ihn unschädlich und wehrlos (Herausgabe seiner einzigen festen Burg Worms), ja auch ehrlos (kein glänzender Hofstaat, kein Prunken mit Krone und Scepter) gemacht. Und wenn er eine einzige von diesen harten Bedingungen brach, so war er für alle Zeit abgesetzt; das würden sie wohl auch am liebsten gesehen haben. — Daß der König diesen Vertrag seufzend annahm, kann uns nicht wundern. Warum? Er verlor durch ihn fast alles, was er an Macht und Ehre besaß, und wurde durch ihn zu Ohnmacht und Schande verurteilt, und besonders schmerzlich und schimpflich wird es ihm gewesen sein, daß er seine treuen Wormser dem Zorn des vertriebenen Bifchofs preisgeben mußte. Aber warum unterwarf sich Heinrich dennoch diesen harten und schimpflichen Bedingungen? Er gab so vieles preis, um nicht alles zu verlieren; so hatte er wenigstens das Ärgste, die Absetzung, abgewendet und hatte sich die Krone, wenn auch nur für kurze Zeit gerettet. Aber Zeit gewonnen, viel gewonnen; er konnte doch nun irgend einen Ausweg suchen, irgend eine günstige Gelegenheit benutzen, um sich aus der Not und Schmach zu erheben. Mit welchen Gefühlen und Gedanken wird König Heinrich nach Speier geritten fein? Ausmalung des Bildes des reitenden Königs: Wenige Ritter in Kettenhemden, mit Lanzen und Schwertern bewaffnet, begleiten ihn; ihre Blicke sind zur Erde gesenkt, wie das Haupt ihrer Rosse; sie trauern über den Fall ihres Herren. An der Spitze des Zugs reitet der König. Blonde Locken umrahmen sein bleiches jugendliches Antlitz. Seine Augen sehen starr zu Boden, und schmerzlich zuckt es um seine Lippen. Denn jetzt bereut er seine Unklugheit und Übereilung gegen den Papst und die Sachsen, er sieht ein, daß er die Macht des Papstes und den Widerwillen der Fürsten zu gering geschätzt hat; ihn bekümmert die Not und Schmach, in die er sich selbst durch seine Unbesonnenheit gestürzt hat Jetzt hebt er sein Haupt, zornig funkelt sein Auge, tiefer Ingrimm entstellt sein Gesicht, seine Faust ballt sich, und seine Lippen zischen und murmeln wilde Verwünschungen. Sein Zorn gilt dem Papst, dem frechen Mönch, dem Bauernsohn, der es gewagt und vollbracht hat, ihn den Kaisersohn, den Herren der Welt in den Staub zu beugen; sein Zorn gilt den Fürsten und Bischöfen, er giebt ihnen schuld, daß sie ihn verlassen, verraten und vor aller Welt gedemütigt haben und noch weiter demütigen wollen, ihn, ihren Herrn und Gebieter. Und wieder ändert sich Heinrichs Miene. Sein Gesicht glättet sich, sein Blick ist starr in die Ferne gerichtet, blitzartig leuchtet es in den tiefen Augen; sein Geist sinnt und denkt und arbeitet; plötzlich verklärt ein Strahl der Freude und der Befriedigung fein Antlitz, feine Hand fährt nach dem Schwertgriff, und vom Sporn getroffen bäumt sich das ebte Roß empor und springt nach vorne. Was geht* in des Königs Seele vor? Er sinnt und sinnt über einen Ausweg aus Not und Schmach und weiter über einen Weg zu Freiheit, Macht und Ehre; jetzt glaubt er ihn gefunben zu haben, daher

10. Von Heinrich IV. bis Rudolf von Habsburg - S. 216

1893 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
- 216 — 3. Das Rittertum. Vorbemerkung. Dieser Abschnitt wird im folgenden ausführlicher behandelt, um eine Probe zu geben, wie der Verfasser sich den Anschluß der Kulturgeschichte an die politische Geschichte denkt; doch soll diese Ausführlichkeit bei weitem nicht an die im Unterricht nötige Breite und Anschaulichkeit heranreichen, da es ja an guten Hilfsmitteln gerade für diesen Punkt nicht mangelt und da insbesondere die vorhandenen guten Bilder (z. B. Lehmanns Ritterburg und Turnier) den Ansprüchen der Anschaulichkeit Genüge leisten. Für die methodische Behandlung empfiehlt sich eine allgemeine Vorbereitung, die alles Wesentliche, was der seitherige Unterricht und die sonstige Erfahrung der Schüler über unser Thema beigebracht haben, sammelt und einigermaßen ordnet. Hierdurch werden zugleich die Hauptpunkte bezw Hauptfragen der Ii. Stufe aufgestellt. Der Behandlung eines jeden Hauptpunktes wird wiederum eine kurze Analyse vorausgehen, die dann auf der Stufe der Synthese je nach Umständen durch Spekulation („darstellender Unterricht") Erzählung, Bilderbetrachtung, Lektüre ihre Er* gänzung, Klärung und Veranschaulichung findet. An diese Gewinnung des Stoffes schließt sich dann noch eine Beurteilung des ethischen Gehaltes, sowie ein Vergleich mit den Verhältnissen der Gegenwart, und aus diesem Vergleich ergeben sich kulturgeschichtliche Wahrheiten, Einsicht in die gemachten Fortschritte und damit Verständnis und Wertschätzung der Gegenwart. Ziel: Von den Rittern. I. Die Ritter sind uns fast in allen seitherigen Geschichten entgegengetreten (Thüringische Sage, Niebelungen, Karl der Große, Heinrich I. bis Rudolf von Habsburg). Sie haben alle die Schlachten geschlagen, die in dieser Zeit stattfanden (Beispiele). Der Name und der Berus (zu Pferde zu kämpfen) stammt aus der Zeit Heinrichs I. Sie waren Lehnsleute der Fürsten und Könige, doch gehörten auch die Fürsten und Könige selbst zum Ritterstand (z. B. die Söhne Barbarossas). Sie waren ganz in Eisen gerüstet und hielten in Friedenszeiten gern Turniere. Sie wohnten auf Burgen. Sie beschützten den christlichen Glauben (Kreuzzüge). Zur Zeit der Kreuzzüge gab es auch geistliche Ritterorden; zur Zeit Rudolfs von Habsburg waren viele Ritter Raubritter geworden. Bemerkung: Die Ritter, die uns das Nibelungenlied vorführt, sind nach Rüstung und Sitte nicht die Recken, die zur Zeit Attilas und Dietrichs die Schlachten schlugen, sondern die Ritter der Hohenstaufenzeit, woraus wir übrigens sehen können, daß das Nibelungenlied in seiner jetzigen Gestalt erst in dieser Zeit entstanden ist.
   bis 10 von 233 weiter»  »»
233 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 233 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 2
3 0
4 24
5 16
6 0
7 21
8 1
9 3
10 27
11 2
12 0
13 8
14 3
15 1
16 43
17 0
18 4
19 4
20 0
21 0
22 7
23 5
24 0
25 1
26 7
27 4
28 14
29 1
30 1
31 1
32 0
33 6
34 0
35 0
36 17
37 102
38 1
39 0
40 2
41 1
42 13
43 139
44 0
45 31
46 43
47 1
48 25
49 3

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 27
1 171
2 40
3 62
4 69
5 8
6 6
7 18
8 7
9 57
10 3
11 35
12 7
13 13
14 33
15 4
16 66
17 245
18 13
19 32
20 16
21 29
22 75
23 106
24 6
25 45
26 26
27 6
28 17
29 3
30 7
31 17
32 5
33 19
34 9
35 15
36 9
37 45
38 13
39 37
40 11
41 67
42 22
43 229
44 10
45 74
46 15
47 18
48 9
49 9
50 28
51 4
52 49
53 16
54 40
55 39
56 30
57 2
58 22
59 49
60 10
61 38
62 13
63 33
64 22
65 103
66 8
67 30
68 66
69 28
70 34
71 124
72 42
73 6
74 11
75 46
76 40
77 101
78 13
79 16
80 5
81 7
82 331
83 59
84 9
85 13
86 9
87 60
88 12
89 25
90 17
91 19
92 256
93 4
94 64
95 161
96 6
97 17
98 97
99 6

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 50
1 65
2 74
3 37
4 28
5 30
6 87
7 27
8 6
9 50
10 345
11 22
12 111
13 35
14 70
15 21
16 35
17 9
18 110
19 81
20 1
21 25
22 17
23 7
24 203
25 162
26 96
27 27
28 16
29 24
30 34
31 15
32 27
33 445
34 91
35 27
36 15
37 12
38 16
39 52
40 32
41 308
42 28
43 53
44 20
45 9
46 47
47 78
48 42
49 19
50 64
51 119
52 41
53 17
54 80
55 72
56 33
57 10
58 33
59 529
60 12
61 43
62 28
63 6
64 87
65 74
66 12
67 26
68 9
69 12
70 46
71 59
72 158
73 21
74 18
75 58
76 5
77 115
78 57
79 18
80 87
81 749
82 25
83 53
84 8
85 26
86 6
87 11
88 23
89 92
90 37
91 44
92 5
93 36
94 461
95 151
96 26
97 181
98 14
99 38
100 352
101 11
102 196
103 10
104 4
105 29
106 37
107 97
108 6
109 13
110 45
111 51
112 178
113 34
114 42
115 9
116 109
117 8
118 161
119 81
120 34
121 149
122 18
123 33
124 127
125 40
126 10
127 59
128 27
129 33
130 132
131 161
132 233
133 66
134 4
135 3
136 161
137 29
138 6
139 41
140 49
141 24
142 137
143 141
144 17
145 56
146 37
147 10
148 50
149 0
150 20
151 138
152 98
153 125
154 28
155 62
156 184
157 34
158 68
159 24
160 21
161 44
162 23
163 21
164 34
165 36
166 130
167 31
168 39
169 92
170 27
171 460
172 38
173 95
174 18
175 138
176 23
177 233
178 1
179 107
180 42
181 28
182 120
183 386
184 15
185 14
186 5
187 22
188 84
189 8
190 96
191 40
192 59
193 21
194 43
195 15
196 115
197 37
198 29
199 62