Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Die außereuropäischen Erdteile und die deutschen Schutzgebiete - S. 358

1913 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 358 — Eine stärkere Besiedlung des Landes ist nur möglich, wenn es gelingt, das nötige Wasser zu erschließen. Das ganze Jahr hindurch fließende Quellen gibt cs nur in einigen Gebieten, so am Waterberg und in der Gegend von Windhuk. Aber das Land ist doch nicht so wasserarm, wie es anfangs schien. Wie schon erwähnt, stößt man auch während der Trockenzeit in den Flußbetten schon in geringer Tiefe auf das begehrte Naß, das hier bloß gehoben zu werden braucht. Auch entfernt von den Flüssen hat man an vielen Stellen durch Bohrungen in Tiefen von 10—25 m ergiebige Wasseradern erschlossen. Während man früher nur hier und da, wo es gerade dringend nötig war, Brunnen anlegte, wird seit 1906 das Aufsuchen von Wasser planmäßig von der Regierung betrieben. Zwei Bohrabteilungen, deren jede wieder aus mehreren Rotten besteht, die eine im Nama-, die andre im Damaralande, sind jetzt andauernd damit beschäftigt, neue Quellen zu erschließen. Da die Auffindung unterirdischer Wasseradern nicht leicht ist und man doch nicht aufs Geratewohl die kostspieligen Bohrungen vornehmen will, werden die Arbeiten von einem landeskundigen Geologen geleitet. Im Jahr 1909 wurden soviel Brunnen gegraben, daß jeden Tag 21000 Ki Wasser gefördert werden konnten, eine Menge, die für 90000 Menschen oder 60000 Stück Großvieh hinreichen würde. Das folgende Jahr brachte sogar einen Zuwachs von 52000 hl. Ein artesischer Brunnen an der Grenze der Kalahari liefert täglich 10000 dl, und sogar in der Namib wurde in 80 na Tiefe ein kräftiger Grundwasser- ström erbohrt. Eine andre Art der Wassergewinnung ist die durch Staudämme in Bächen und Flüssen. Kleinere Anlagen, die ohne große Kosten möglich waren, sind bereits von vielen Farmern und Kleinsiedlern errichtet worden. In der letzten Zeit hat man aber auch Pläne für große Talsperren ausgearbeitet, darunter für eine, die 200 Mill. cbm Wasser fassen soll. Eine von 40 Mill. cbm ist bereits fertig. (Die größte Talsperre Deutschlands, die im Bau begriffene Edertalsperre, wird 230 Mill. cbm fassen.) Die Kosten solcher Anlagen können natürlich nur von reichen Gesellschaften, Genossenschaften oder vom Staat getragen werden. Ein bekannter Wasserbautechniker, Rehbock, hat berechnet, „daß bei der Anlage von 10 — 15000 Viehtränken, 4000 kleineren Staudämmen und einigen größeren Tal- sperren die Hülste des Schutzgebietes der Viehzucht und dem Ackerbau dienstbar gemacht werden könne. Er hofft auf eine Steigerung der Herden auf l1/2 Mill, Stück Großvieh und 20 Mill. Stück Kleinvieh, sowie auf eine Steigerung der Viehausfuhr bis zu 30 Mill. Mk., wozu noch 20—25000 t Wolle kommen würden, während in den besiedlungsfähigen Gebieten eine Bevölkerung von 70—100000 Köpfen Platz finden dürfte. Die Ausführungs- kosten aller dieser Bewässerungsvorrichtungen veranschlagt Rehbock auf 75 Mill. Mk. oder bei einer Verteilung auf 25 Jahre zu jährlich 3 Mill. Mk." (Hassert.) Ungleich wichtiger als Viehzucht und Ackerbau ist zur Zeit der Bergbau. Der Reichtum der Nachbarländer an Bodenschätzen ließ von vornherein ver- muten, daß sich solche auch in unserm Schutzgebiete finden würden. Die Er- Wartungen haben sich allerdings nur z. T. erfüllt. Von Gold, nach dem man vor allem suchte, sind bis jetzt nur geringe Spuren entdeckt worden. Dagegen hat man größere Lagerstätten von Eisen-, Mangan-, Zinn- und besonders Kupfererzen, die zugleich Blei enthalten, nachgewiesen, und in der Nähe der Lüderitzbucht hat man neuerdings wertvolle Diamantenfelder gefunden. Der Abbau erstreckt sich bis jetzt hauptsächlich auf Kupfer und Diamauten. Die wichtigsten Kupferlager finden sich bei Otavi und Tsumeb im Damaralande. Die Erze stehen an vielen Stellen aus dem Erdboden heraus und können z. T. im Tagbau

2. Die außereuropäischen Erdteile und die deutschen Schutzgebiete - S. 398

1913 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 398 — deren Fuße zu großen Schutthalden aufhäufen läßt, das fließende Wasser, das es in Rinnsalen, Bächen und Flüssen fortspült und in Ebenen, Seen und Meeren ablagert, die Gletscher, die es als Moränen davontragen, und endlich der Wind, der den feinen Sand und Staub wegbläst. b) Das fließende Wasser. Einen stark umgestaltenden Einfluß auf die Erdoberfläche übt das fließende Wasser aus. Es wirkt teils mechanisch, teils chemisch, und zwar in zweifacher Weise: zerstörend und aufbauend. Zer- störend wirkt er erstens, indem es das Gestein zersetzt und zweitens, indem es die lockeren Bestandteile des Bodens, Felsblöcke, Geröll, Sand, Schlamm, mit sich fortführt und mit ihnen zugleich das feste Gestein scheuert und abschleift. Diesen letzterwähnten Vorgang bezeichnet man als Abnagung, Auswaschung, Erosion. Die aufbauende Tätigkeit des Wassers besteht darin, daß es die auf- gelösten oder mechanisch mitgeführten Stoffe an andern Stellen wieder ablagert. Betrachten wir zunächst das unterirdisch fließende Wasser. Es lockert die Erdmassen und spült kleine Steinchen, Sand und Schlamm sort, wodurch kleinere und größere Hohlräume entstehen, die oft das Einsinken des darüber lagernden Erdbodens zur Folge haben. Bedeutend größer aber ist die Wirkung, wo das Wasser mit leicht löslichem Gestein, Salz, Gips oder Kalk, in Berührung kommt. Hier bilden sich Höhlen, oft von gewaltigem Umfang, und durch den Einsturz der Decken entstehen geschlossene, sog. Wannentäler (Poljen) und trichterförmige Vertiefungen, Doltnen (I, S. 159, Iii, S. 70, Iv, S. 104, 261). Das Gestein aber, das sich im Wasser gelöst hat, wird durch die Quellen an die Oberfläche befördert und dort infolge der Verdunstung z. T. wieder verfestigt. „Die Lorenzquelle in Leukerbad (Wallis) führt jährlich 4 Mtll. Kz (2300 cbm) Gips sort, die Aachquelle im Hegau 55 Mill. Kz (21000 cbm), die Timavoquelle im Krainer Karst gar 211 Mill. Kz (80700 cbm) Kalkstein". In den Höhlen bilden sich aus den Kalk- absähen die prächtigen Tropfsteingebilde (I, S. 159), in Gebieten heißer Quellen und Geiser die herrlichen Sinter stufen (Iv, S. 232, 258). Das oberirdisch fließende Wasser wirkt vorwiegend mechanisch, doch auch chemisch, z. B. bei der Bildung der Karrenfelder (Iii, S. 71). Seiner Tätigkeit verdanken die Täler ihre Entstehung, soweit sie nicht Faltenmulden sind, und auch diese haben erst durch das Wasser ihre heutige Gestalt erhalten. Das strömende Wasser wäscht sich zunächst eine Rinne aus. Daraus entsteht dann, je nach der Beschaffenheit des Gesteins und des Klimas, ein Tal oder eine Schlucht. Die Talbildung geht so vor sich, daß mit der Vertiefung des Flußbettes durch die Verwitterung und das abfließende Regen- und Schmelzwasser auch die Seitengehänge abgetragen und mehr oder weniger abgeschrägt werden. Wo das infolge sehr harten Gesteins oder großer Trockenheit des Klimas nur in geringem Maße geschieht, da entstehen Schluchten, für die die Canons Nordamerikas das großartigste Beispiel liefern (Iv, S. 259). Die Vertiefung des Tales erfolgt rückwärts, wie das Beispiel oer Wasser- fälle deutlich zeigt (I, S. 134, Ii, S. 28, Iv, S. 249). So kann ein Fluß einen Bergrücken, von dem er herabströmt, mit der Zeit ganz durchsägen, so daß ein Quertal entsteht. Die aufbauende Arbeit der Flüsse besteht in der Ablagerung der von ihnen mit- geführten Sinkstoffe. Sie füllen Seen aus, häufen im Meere mächtige Sand- und Schlammbänke auf, die im Laufe der Zeit zu festem Gestein werden; sie vergrößern durch Deltabildungen das Festland und schaffen durch Absatz von Schlamm an ihren Ufern fruchtbare Niederungen.

3. Die außereuropäischen Erdteile und die deutschen Schutzgebiete - S. 220

1913 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 220 — Fleisches nach Südafrika und später nach den Philippinen gehabt, und beide aufnahmefähige Gebiete sind ihm bis heute erhalten geblieben, so daß zur Zeit 70 mit Kühlräumen versehene Dampfer, die gegen 5 Mill. Tierkörper aufnehmen können, ständig zwischen Australien, Neuseeland und ihren Bezugsländern unterwegs sind" (Hassert). Bergbau. Australien besitzt einen großen Reichtum an Bodenschätzen. Alle wichtigeren Metalle und auch Kohlen sind in Menge vorhanden. Unter den Erzeugnissen des Bergbaus steht bis jetzt dem Werte nach Gold weitaus an erster Stelle; dann folgen Kohlen, Silber und Silberblei, Kupfer, Zinn und Eisen. Die Gesamtausbeute hat man für die Zeit von 1851—1903 auf 11,74 Milliarden Mk. berechnet. Davon entfielen auf Gold 8619 Mill. (fast ^/z), auf Kohlen 983, auf Silber und Silberblei 805, Kupfer 737, Zinn 412 Mill. Mk. Den bis jetzt höchsten Ertrag an Gold lieferte das Jahr 1903 mit 134 231 kg. Seitdem hat ein beständiger Rückgang bis auf 98 511 kg im Jahre 1910 statt- gefunden. In der Gewinnung von Gold wird Australien nur von Afrika und den Vereinigten Staaten von Nordamerika übertroffen. Schon früh hatte man Spuren des edlen Metalles wahrgenommen, ihnen aber keine größere Bedeutung beigemessen. Erst 1851 wurden in Neu-Südwales, dann in Viktoria größere Funde gemacht, darunter ein gediegener Gold- klumpen von 53 kg Gewicht. Die Kunde davon verbreitete sich mit fabelhafter Ge- schwindigkeit und rief ein wahres Goldfieber hervor. Wie überall, so wird auch in Australien das Gold auf zweierlei Weise gewonnen: aus angeschwemmtem Boden, den sog. Seifen (Ii, S. 100), und in Bergwerken aus festem Gestein. Anfangs beschränkte man sich auf die Ausbeute von Seifen, die einfachere und bequemere Weise. Die goldhaltige Erde wird aufgegraben und dann in feinen Sieben ge- waschen, worauf man aus dem zurückbleibenden Kies die Goldkörner hervorsucht. Der Seifenbetrieb hat großartige Funde zutage gefördert, Goldklumpen von 50 bis 95 kg Ge- wicht im Werte von 100—190000 Mk., hat aber jetzt wegen Erschöpfung der Seifen fast ganz aufgehört. An seine Stelle ist der regelrechte Bergbau getreten, der umfangreiche und kostspielige Anlagen erfordert und mit Maschinen arbeitet. Der Betrieb solcher Berg- werke geht über das Vermögen einzelner hinaus und liegt darum meist in der Hand von Aktiengesellschaften. Der Digger, der Goldgräber der früheren Zeit, der für sich allein nach Gold suchte, ist fast verschwunden. Sämtliche Staaten Australiens enthalten Gold. Bis zum Jahre 1889 hatte Viktoria die größte Ausbeute. In dem genannten Jahre wurde es von Queensland überflügelt, und seit 1898 steht Westaustralien an erster Stelle. Nicht weniger als 19 Goldfelder, die sich über einen Raum von der l1^ fachen Größe Deutschlands verteilen, hat man hier er- schlössen. Mitten in wasserlosen Einöden liegen hier die rasch aufgeblühten, mit allen neu- zeitlichen Einrichtungen versehenen Bergwerksstädte Koolgardie und Kalgoorlie. Eine Eisenbahn verbindet sie mit der Hauptstadt Perth, und das für die Bewohner und die Goldwäschereien so nötige Wasser liefert jetzt eine über 600 km lange, d. h. etwa vom Bodensee bis Hamburg reichende Wasserleitung, die man mit einem Kostenaufwands von 60 Mill. Mk. hergestellt hat. Das Wasser kommt aus den regenreichen Darlingbergen bei Perth, wo es in einem großen Staubecken gesammelt wird. An der Leitungsstrecke liegen 8 Hochbehälter und Pumpwerke, deren gewaltige Maschinen täglich 23 Mill. 1 Wasser durch die Röhren treiben.

4. Von Heinrich IV. bis Rudolf von Habsburg - S. 35

1893 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 35 — Feind, der ihn noch weit entfernt glaubte. Vor dem sächsischen Lager wirbelten dichte Staubwolken auf. Die Sachsen erkannten die Gefahr, und Schrecken ergriff sie. In toller Wut schrie alles nach Waffen und Pferden. Die Fürsten, ihre Mannen und alle, die Pferde hatten, eilten aus dem Lager und stürzten in einem dichten, verworrenen Knäuel auf die vorderste Schaar der Königlichen los. Die Bauern aber blieben im Lager und warteten voll Angst auf den Ausgang des Kampfes. Die Schwaben wankten vor den furchtbaren Schwerthieben der Sachsen; aber die Bayern kamen ihnen zu Hilse, die Franken griffen den Feind von der Seite an, der König mit seiner auserlesenen Schaar that Wunder der Tapferkeit — da wandten sich die ermatteten Sachsen zur Flucht und sprengten zurück zum Lager. Zugleich mit ihnen waren aber auch die Sieger dort. (Was wird jetzt geschehen? Das Lager kann nicht mehr verteidigt werden; die berittenen Edlen werden sich durch die Schnelligkeit ihrer Pferde retten, die Bauern sind verloren. Bestätigung.) Da jagten die sächsischen Reiter nach der andern Seite des Lagers davon; ihre schnellen und frischen Pferde retteten sie vor den Verfolgern. Nun fielen die Königlichen wütend über die Bauern her und metzelten sie nieder; wer ihrem Schwert entrann, ertrank in der Unstrut; achttausend Bauern verloren hier ihr Leben. Das reich ausgestattete Lager der Sachsen wurde geplündert, der Sieg war gewonnen. Zur Erläuterung: Wie kam es zum Sieg über die Sachsen? (Bereitwilligkeit der Fürsten, großes Heer, Klugheit des Heerführers; dadurch Überraschung ver ungeordneten Feinde durch das geordnete Heer. Tapferkeit der Königlichen und des Königs. Stimmung des Königs während des Kampfes und im Siege). An der Geschichte fällt mir mancherlei auf, zunächst, daß der Papst die Kirchenschänder nicht bestrafte (wie? Bann). Er lebte schon damals im Streit mit dem König und wollte daher seinen Gegner nicht durch Schwächung der Empörer stärken. Da sieht man deutlich: Er bestraft die Frevel gegen die Kirche nur, wenn es ihm nützt; er war nicht gerecht, sonst müßte er jeden Frevel bestrafen. Warum metzelten die Ritter so wütend die Bauern nieder? Sie wollten die Bauern dafür züchtigen, daß sie sich erlaubten, ritterliche Waffen zu tragen. Aber die achttausend bewaffneten Bauern konnten sich doch wehren? Sie waren nicht so gut gerüstet wie die Ritter, besonders fehlten ihnen die festen Schutzwaffen (Schild, Helm, Kettenhemd), auch waren sie nicht so geübt im Kämpfen wie die Ritter, die von Jugend auf das Führen der Waffen wie ein Handwerk gelernt hatten. — Zusammenfassung: Sieg des Königs über die Sachsen. Vierter Abschnitt: Die Ausnutzung des Sieges. Wie der König seinen Sieg über die Sachsen ausnutzte. Was werden die besiegten Sachsen nun thun? Sie werden einsehen, daß jeder Widerstand gegen die Übermacht des Königs vergeblich ist, und werden sich daher ihm unterwerfen. Und welche Bedingungen 3*

5. Heimatskunde der Provinz Westfalen - S. 60

1900 - Minden i. W. : Volkening
offenen Felde. In dieser ersten offenen Feldschlacht wurde mit großer Erbitterung gekämpft; nur mit Mühe hielt Karl stand; er wurde so geschwächt, daß er sich nach dem nahen Paderborn zurückziehen mußte, um Verstärkungen zu erhalten. Nochmals stellten sich ihm die Sachsen zur offenen Schlacht unter Wittekinds Führung an der Hase unweit Osnabrücks. Die Franken hatten den Vorteil größerer Kriegserfahrung und besserer Bewaffnung; denn viele von ihnen waren mit eisernen Helmen und Panzern bewaffnet. Bei den Sachsen war dies nur den Vornehmen gestattet; denn ihr Land war nicht reich an Eisen. Aber mehr als aus Eisen vertrauten sie auf ihre Sache und auf ihre Liebe zum Vaterlande. Sechstausend Sachsen lagen erschlagen, da flohen die übrigen. Karl marschierte über die Weser zur Elbe und kehrte dann nach völliger Unterwerfung der Sachsen nach Worms zurück. Aber trotz der harten Schläge herrschte noch nicht Ruhe bei den Sachsen. 784 wagten sie nochmals, unterstützt von den Friesen, den Widerstand, durch Westfalen in der Richtung zur Weser. Karl zog Huckulbi zu (entweder Huckele oder Hockele, dem jetzigen Petershagen a. d. Weser, Regbz, Minden, oder das alte Okuln, später Oyel in der Grafschaft Hoya, Negbz. Hannover), ging jedoch nicht über die Weser, souderu, gehindert durch die Überschwemmungen, wandte er sich südwärts und ging von Thüringen aus gegen Ostsachsen (Ostsalen) vor. Von Worms ans mußte er dann in demselben Jahre nochmals ein Heer nach Westfalen führen, weil sein Sohn Karl sie nicht völlig hatte unter- werfen können, und kam bis Rehme am Zusammenfluß der Weser und Waharra (Werre). Wieder hinderten die Überschwemmungen und die Jahreszeit. Er zog nach Eresburg zum Uberwintern und machte von da aus verheerende Einfälle in die Umgegend im folgenden Frühjahre. Im Juni wurden dann auf dem zweiten Reichstage zu Paderboru strengste Gesetze, dem drakonischen gleich- artig, festgesetzt. Auf jedes Vergehen gegen Karls Anordnung stand die Todesstrafe. Dann durchzog er, ohne Widerstand zu finden, ganz Sachsen, gelangte nach Dersia und zerstörte die Befestigungen jenseits der Weser. Wittekind und Albion, am Widerstande der- zweifelnd, und, wie es scheint, von Karl freundlich gelockt und geladen.

6. Heimatskunde der Provinz Westfalen - S. 65

1900 - Minden i. W. : Volkening
— 65 — Und bäumt die schlanken Vorderfüße Und bringet seine besten Grüße. Da sprach der Sachse: „Siehe da, Das ist des Sachsenvolkes Bild!" Der Franke reichet ihm die Hand. „Das war ein Wort zu seiner Zeit! Du sollst von sränkscher Großmut hören; Dem Kampf der Völker will ich wehren. Tu, denke dieser Stunde heut, Ich bin der König Karl genannt." Der Sachse reicht ihm auch die Hand. „Hast sränk'sche Großmut du genannt, So lern auch Sachsentreue kennen! Ich will dir deinen Gastfreund nennen: Herr Karl, du bist in mächt'ger Hand, Ich bin der Wittekind genannt." Da rief der Karl: „Ja, treu und frei? Das edle Roß, das ist dein Bild! Nun soll der goldne Frieden tagen; Tu sollst die Herzogskrone tragen; Das weiße Roß, das führ im Schild, Für ewig sei es treu und frei!" Freiherr Max von Der. Der Besuch Wittekinds bei Karl dem Großen. Ehe der Friede zwischen Karl und den Sachsen geschlossen war, sprach der tapfere Wittekind zu seinem Waffenbruder Albion: „Auf, laßt uns gehen, wir wollen Karl in seiner Burg besuchen und sehen seine Macht, denn er ist der höchste in seinem Lande!" Da zogen die kühnen Helden hin, ein Bettlergewand verhüllte ihre starken Glieder; sie wollten unerkannt sein und selber sehen und prüfen. Furcht war nicht in ihren mutigen Herzen. Sie wanderten und wanderten manchen Tag, und wo sie hinkamen, die Christen speisten sie. Da fragten sie sich einander: „Sind das die Christen?" Sie Schulze, Heimatskunde. g

7. Heimatskunde der Provinz Westfalen - S. 70

1900 - Minden i. W. : Volkening
Gemahlin gab. Seinen bisherigen Wohnsitz zu Hermannsbnrg, das von ihm seinen Namen hat, vertauschte Hermann mit Lüneburg und erbaute daselbst auf dem Kalkberge eine Burg. Daneben im Michaeliskloster wurde er 973 begraben. Uber seine und der Sachsen Sinnesart überhaupt ist uns solgende Erzählung aufbewahrt. Es war um das Jahr 940 n. Chr., da hütete nicht weit von Hermannsbnrg, im Land-Kreise Celle, ein vierzehnjähriger Knabe die Herde seines Vaters auf der Weide. Da kam ein prächtiger Zug von gewappneten Rittern daher gezogen, stolz zu Roß. Ter Knabe sieht mit Lust die blinkenden Helme und Harnische, die glänzenden Speere und die hohen Reitersleute an. Die aber biegen plötzlich von der sich krümmenden Straße ab und kommen querfeldein auf die Stelle zugeritten, wo er das Vieh weidet; und das Feld ist doch keine Straße, und es gehört doch seinem Vater! Er besinnt sich kurz, geht kühn auf die Ritter zu, stellt sich ihnen in den Weg und ruft ;hnen entgegen: „Kehret um, die Straße ist euer, das Feld ist mein!" Ein hoher Mann, auf dessen Stirn ein majestätischer Ernst thront, reitet an der Spitze des Zuges und sieht verwundert den Hirten an, der es wagt, ihm entgegenzutreten. Er hält sein Roß zurück und hat seine Freude an dem mutigen Knaben, der so kühn und furchtlos seinen Blick erwidert und nicht vom Platze weicht. „Wer bist du, Knabe?" — „Ich bin Hermann Billnngs ältester Sohn und heiße auch Hermann, und dies ist meines Vaters Feld, ihr'dürft nicht hinüberreiten!" — „Ich will's aber, Knabe," er- widerte der Ritter mit drohendem Ernst, „weiche, oder ich stoße dich nieder!" Dabei erhebt er den Speer. Der Knabe aber bleibt furchtlos steheu, sieht mit blitzendem Auge zu dem Ritter hinauf und spricht: „Recht muß Recht bleiben, und ihr dürst nicht über das Feld reiten, ihr reitet denn über mich hinweg!" — „Was weißt du von Recht, Knabe?" — „Mein Vater ist der Billung, und ich werde es nach ihm; vor einem Billung darf niemand das Recht verletzen!" — Da ruft der Reiter uoch drohender: „Ist denn das recht, Knabe, daß du deinem Könige den Gehorsam ver- sagest? Ich bin Otto, dein König!" — „Ihr seid Otto, unser König, Deutschlands Hort und der Sachsen Zierde, von dem mein

8. Heimatskunde der Provinz Westfalen - S. 179

1900 - Minden i. W. : Volkening
— 179 — solch Getier nicht kannte, für einen Raben an und gab daher den Namen. Die alten Burgmänner von Ravensberg führen anch in ihrem Siegel und Helmzeichen einen auf dem Berge sitzenden Raben. Drusus soll ferner am Fuße des Berges die später zerstörte Stadt Cleve, von der die jetzige Bauerschaft gleichen Namens ein Über- bleibsel sei, angelegt haben. Römische Münzen, Urnen und Waffen sind beim Ravensberge genug gefunden. Ob aber die dort übliche Verwünschung: „Das di de Dusend!" eigentlich heißen muß: „Dat di de Drus hale!" und Drus als Drusus zu verstehen ist, dürfte doch sehr fraglich erscheinen. Merkwürdig ist der noch wohl erhaltene Brunnen auf dem Burghose. Er ist über 100 m tief, und sein Wasser versiegt nur in außerordentlich heißen Sommern. Ein großes, mühevolles Werk war es, den Schacht durch das Felsgestein so tief zu graben. Die Sage schreibt den Brunnenbau zwei Rittern zu, die von dem Grafen von Ravensberg nach langer, blutiger Fehde besiegt worden waren. In dem dunkeln, schaurigen Burgverließ hielt er sie gefangen. Schon hatten sie alle Hoffnung aufgegeben, wieder befreit zu werden, da meldete ihnen der Kerkermeister eines Tages, daß er ihnen kein Wasser mehr zum Trünke reichen könne. Die Quellen an den Abhängen des Berges seien in der Hitze des Sommers ver- siegt, die Brunnen in der Umgegend ausgetrocknet, und die gräs- liche Familie sei selber durch den Wassermangel in große Not gebracht. Sofort ließen die Gefangenen dem Grafen melden, daß sie bereit seien, mit eigener Hand einen Brunnen auf dem Burg* Hofe zu graben, so tief, daß es ihm niemals an Wasser fehlen werde, wenn er ihnen nach vollbrachtem Werke die Freiheit schenke. Der Burgherr willigte ein. Freudig begannen die beiden das saure Werk. Von der Frühe des Morgens bis zum Scheine des Abend- sterns, in Frost und Hitze arbeiteten sie sich durch das harte Gestein. Wenn der Schweiß von der Stirne träufelte und die Hände laß werden wollten — so hielt sie die Hoffnung aufrecht, und sie verzagten nicht. Jahre vergingen, tiefer und tiefer wurde der Brunnenschacht; noch aber zeigte sich von dem Felsenquell keine Spur. Da, an einem lieblichen Frühlingsmorgen, wurden sie noch einmal hinabgelassen in den dunkeln Schlund. Gewaltige 12*

9. Heimatskunde der Provinz Westfalen - S. 282

1900 - Minden i. W. : Volkening
— 282 — gleichnamigen Badeort mit 2459 Einwohnern, von denen 1978 katholisch, 448 evangelisch sind, und jedes Bekenntnis ihre Kirche hat. Tort ist eine bedeutende Papierfabrik und eine Fabrik für Hanshaltungsgegenstände. Der Boden ist nur im Südosten und Osten ergiebig. Die Stadt besitzt Ruinen eines, wie man sagt, alten Sitzes der Tempelritter. Karl der Große ließ einst, „an den Quellen der Lippe" gelagert, einer großen Menge Sachsen die Tanse erteilen und erbaute an derselben Stelle eine Burg. Wenn nun der Lippearm, an welchem sich unsre Tempelherrnbnrg erhebt, seit je der Jordan heißt, so liegt die Vermutung nahe, daß die Burg das Lager Karls gewesen, das hellströmende Gewässer aber aus jenen Tagen der Sachsenbekehrung, wo es als reinigende Taufflut ge- dient, den Namen führe. Um fo mehr, als vielfach uralte Burgen, deren Herstammung im Laufe der Zeiten ungewiß geworden, den Tempelrittern zugeschrieben wurden. Die Güter der letzteren wnr- den bei deren Auslösung dem Orden der Johanniterritter übergeben. Da wir diese jedoch in Lippspringe als Nachfolger der Templer nicht finden, und über Tempelritter in Lippspringe auch nichts in unsern Urkunden enthalten ist, so wird ihre Anwesenheit dort mehr als fraglich. Gewiß ist, daß die Burg dem Domkapitel zu Pader- born gehörte, in mancherlei Pfandbesitz ausgethau wurde, und daß ein kleiner Ort sich umher bildete, der 1400 städtische Rechte erhielt. Im 14. Jahrhundert beherbergte die Burg einen Herzog Heinrich von Lancaster, der mit 400 Lanzen auf einem Zuge gegen die Heid- nischen Preußen begriffen war; es ist nicht wahrscheinlich, daß der ritterliche Brite eine vorteilhafte Vorstellung von westfälischer Gast- lichkeit heimgebracht habe, denn er wurde hier in der öden Senne vom Grafen von Rietberg, von Hnnold von Plettenberg und Johann von Padberg überfallen und um alle Habe, Gold, Silber, Waffen und Kleidungsstücke gebracht. Seit dem dreißigjährigen Kriege wurde die Burg dem Verfall überlassen, mit ihr verfiel allmählich die kleine Stadt umher, bis dieser ein neuer Aufschwung bereitet wurde durch die 1832 gemachte Entdeckung der Heilkraft des jetzt viel besuchten dortigen Gesund- brunnens, einer Ouelle, deren Hauptbestandteile schwefelsaure Salze

10. Heimatskunde der Provinz Westfalen - S. 459

1900 - Minden i. W. : Volkening
— 459 — varienberge. Selbst der König verzagte. Einer seiner Helden der- suchte, ihn zu ermutigen; aber unwillig sagte der König: „So wenig der Huf meines Rosses aus diesem Felsen einen Quell hervorbringt, so wenig werden wir den Berg erstürmen." Aber o Wunder! Kaum sind diese Worte gesprochen, da fängt zum Erstaunen aller das Pferd zu scharren an, und siehe, nach we- nigen Augenblicken sprudelt hell und klar aus dem festen Gestein die schönste Quelle hervor. Das war ihnen allen ein Zeichen, Gott wolle ihnen helfen, und Mut und Kampflust zog wieder ein in die Brust der Krieger. Und am späten Abend schlich eine kleine, gekrümmte Frauen- gestalt zu dem christlichen Lager heran und verlangte, zum Könige geführt zu werden. Sie mochte dem Könige wohl Dinge von Wich- tigkeit mitzuteilen haben, denn lange verweilte sie bei ihm und verschwand dann geheimnisvoll, wie sie gekommen war, in den Berg. Dunkle Gestalten bewegten sich leise und schweigend ihr nach und verschwanden ebenfalls in den Berg. Kampfbereit stand srüh mit dem ersten Strahle der Sonne das Heer der Christen vor der Feste und schritt im Vertrauen auf Gottes Beistand zum Sturme. Furchtbar ward auf beiden Seiten gestritten und der Erfolg war lange zweifelhaft. Da er- scholl auf einmal Wutgeheul aus der Feste. Christliche Krieger waren durch geheime, unterirdische Gänge in dieselbe eingedrungen und griffen die Verteidiger in ihrem Bollwerke an. Nach wenigen Stunden herrschte Karl in der Eresburg. Die Quelle sprudelt noch immer. Ihr Name ist der „Königsborn". In der Kirche wurde Thankmar, der Halbbruder Kaisers Otto I., am Altare 938 ermordet. Er hatte sich mit dem Frankenherzog Eberhard gegen ihn verbündet, überfiel seinen Bruder Heinrich in Beleke, nahm ihn gefangen und schickte ihn, gleichsam zur Ver- siegelung des Bundes, an Eberhard, verwüstete die dem Kaiser unterthänige Gegend und zog nach der Eresburg, um dort sest und sicher zu sitzen. Die Kaiserlichen aber folgten dem Empörer, Thankmar floh in die Kirche, legte Schild und goldene Kette auf den Altar und wähnte sich nun am heiligen Orte geschützt. Doch
   bis 10 von 136 weiter»  »»
136 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 136 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 4
1 2
2 0
3 1
4 1
5 18
6 0
7 48
8 4
9 0
10 3
11 1
12 0
13 9
14 0
15 0
16 11
17 2
18 22
19 49
20 0
21 10
22 0
23 3
24 7
25 0
26 0
27 2
28 5
29 7
30 3
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 11
37 30
38 29
39 4
40 2
41 1
42 5
43 21
44 3
45 4
46 18
47 0
48 8
49 5

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 9
1 180
2 8
3 28
4 12
5 15
6 41
7 17
8 2
9 22
10 2
11 19
12 74
13 2
14 10
15 0
16 70
17 200
18 24
19 40
20 7
21 136
22 56
23 108
24 21
25 7
26 13
27 3
28 31
29 0
30 6
31 16
32 6
33 3
34 0
35 2
36 10
37 31
38 10
39 32
40 23
41 9
42 43
43 12
44 0
45 51
46 5
47 7
48 60
49 57
50 12
51 4
52 17
53 3
54 47
55 24
56 18
57 33
58 14
59 43
60 1
61 3
62 6
63 4
64 6
65 13
66 7
67 23
68 40
69 18
70 66
71 63
72 10
73 9
74 1
75 29
76 50
77 163
78 0
79 9
80 0
81 9
82 354
83 41
84 17
85 12
86 3
87 56
88 12
89 7
90 12
91 30
92 92
93 8
94 85
95 10
96 2
97 3
98 36
99 1

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 46
1 61
2 13
3 30
4 9
5 20
6 80
7 17
8 3
9 23
10 346
11 21
12 96
13 29
14 73
15 0
16 20
17 3
18 90
19 69
20 0
21 6
22 1
23 1
24 200
25 161
26 44
27 4
28 13
29 15
30 11
31 11
32 26
33 185
34 79
35 1
36 11
37 0
38 17
39 33
40 15
41 20
42 15
43 27
44 10
45 8
46 28
47 78
48 22
49 9
50 33
51 46
52 36
53 10
54 51
55 31
56 8
57 2
58 15
59 167
60 7
61 8
62 14
63 1
64 71
65 23
66 26
67 7
68 6
69 11
70 45
71 16
72 143
73 7
74 14
75 36
76 4
77 91
78 55
79 8
80 70
81 199
82 13
83 53
84 5
85 4
86 5
87 8
88 11
89 95
90 37
91 28
92 1
93 30
94 461
95 150
96 20
97 109
98 9
99 35
100 122
101 11
102 53
103 4
104 4
105 24
106 23
107 98
108 2
109 12
110 37
111 17
112 41
113 33
114 29
115 2
116 24
117 5
118 162
119 81
120 4
121 49
122 18
123 18
124 118
125 33
126 6
127 46
128 7
129 19
130 132
131 110
132 231
133 66
134 3
135 2
136 90
137 29
138 4
139 40
140 27
141 4
142 115
143 49
144 15
145 38
146 8
147 9
148 44
149 0
150 6
151 60
152 46
153 125
154 19
155 23
156 55
157 14
158 45
159 24
160 20
161 12
162 2
163 4
164 33
165 31
166 67
167 9
168 35
169 41
170 15
171 433
172 17
173 52
174 16
175 95
176 14
177 127
178 1
179 45
180 42
181 0
182 78
183 229
184 8
185 7
186 3
187 19
188 85
189 1
190 3
191 23
192 34
193 20
194 39
195 12
196 32
197 18
198 15
199 55