Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Praxis des heimatkundlichen Unterrichts - S. 50

1912 - Hannover-List [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
— 50 — tun. Es ist seine Ruhezeit. Weil er den Acker bebaut, sagen wir, der Bauer treibt Ackerbau, und weil er Vieh (Pferde, Kühe, Schweine, Ziegen, Schafe, Hühner) züchtet, treibt er auch Viehzucht. Die Viehzucht beschränkt sich in nnsrer Gegend im wesentlichen auf das Haus. Nur wenig und nur kurze Zeit werden die Kühe auf die Wiesen getrieben. Die Pflege des Viehs ist Aufgabe der Bauersfrau und der Mägde. Den Acker bebaut der Bauer mit seinen Knechten. Die Arbeiten des Bauers auf dem Felde a) im Frühling, b) im Sommer, c) im Herbst. Seine Arbeiten in der Wiese a) im Frühling, b) im Sommer, c) im Herbst, d) im Winter. Zeichnen: Hundehütte, Göpel, Pumpe, Ackergeräte. Lesebuch: Der Heuwagen in der Stadt. S. 179. Die Kornernte. S. 182. In der Bauerschaft Nordhorn. Zwischen Feldern entlang führt uns ein Landweg in östlicher Richtung vom Meierhofe auf die Bielefelder Straße. Sie führt iu uord- östlicher Richtung nach Bielefeld. Zur Rechten sehen wir die Köln- Mindener Eisenbahn (siehe Seite 81 ff.) und jenfeit derselben die großen Fabrikgebäude von Miele. Dort werden landwirtschaftliche Maschinen und Geräte gemacht. Was zum Beispiel? Wo die Kleiubahn die Straße kreuzt, steht ein Stein mit einem eisernen Bolzen. Seine Bedeutung lernt ihr später kennen. Außerdem ist an jeder Seite eine Warnungstafel an- gebracht. Die Bahu heißt Teutoburger Wald-Eisenbahu. Es ist nur eiu Gleise vorhanden. Es kommt aus südöstlicher Richtung und läuft nach Nordwesten. Weiterschreitend erreichen wir die Schule in Nordhorn. Sie liegt an der rechten Seite. Es sind zwei Schulgebäude da. Iu dem vorderen, alten Schulhause sind außer der Wohnung des Hauptlehrers uoch zwei Klassenzimmer. Manche Schüler haben einen weiten Weg. Im Sommer ist das sehr beschwerlich. In östlicher Richtuug steigen wir lang- sam an und kommen auf eine Erhebung, einen Hügel, auf dem das Hart- steinwerk liegt. Während an der Straße hin und wieder noch kleine Wiesen lagen, erblicken wir bier nur Ackerfelder. Hinter dem Hartstein-

2. Praxis des heimatkundlichen Unterrichts - S. 180

1912 - Hannover-List [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
— 180 — Rohre gelangt das so gereinigte Wasser in den unter dem Vorfilter be- findlichen Reinwasserbehälter. Von diesem Behälter wird das Wasser in das Rohrnetz gepumpt und steigt von hier aus in die Leitungsrohre der Häuser. Der Überschuß des Wassers wird in dem Wasserturm aufge- speichert. In ihm ist ein Behälter vorhanden, der 300 cbm Wasser faßt. Durch eiue sogenannte Zwillingspnmpe, die stündlich 120 bis 160 cbm Wasser befördert, wird der gesamte Wasserbedarf in die Höhe gepumpt. Die Steigungshöhe nnsrer Wasserleitung beträgt 37 m, d. h. das Wasser kann bis zu eiuer Höhe von 37 in in den Häusern und Gebäuden empor- steigen. Da nnsre Stadt in der Ebene liegt und kein Haus die Höhe von 37 m erreicht oder gar höher liegt, steigt das Wasser in allen Häuseru bis in das oberste Stockwerk empor. Würde ein Leitungsrohr bis zur Turm- spitze der Auferstehungskirche gelegt werden, so bekäme man dort oben kein Wasser, da der Turm 60 m hoch ist. 48. Alte Sitten und Gebräuche. Am Neujahrstage band man vor Sonnenaufgang Strohseile um die Obstbäume, um ihnen das neue Jahr abzugewinnen. Am Abend des ersten Ostertages brennen noch heute in der ganzen Gegend die Ofterfener. An den vorhergehenden Tagen werden aus deu Feldern hohe Holzhaufen zusammengefahren. Häufig schließen sich mehrere Kleinbauern zusammen und sorgen gemeinschaftlich für das Aufahreu des Holzes. Nicht selten setzt der Bauer eiue hohe Ehre darin, das größte Feuer in der ganzen Umgegend zu haben. Früher wurde allgemein nach der Einfuhr der Ernte ein Erntefest gefeiert. Bei der Buchweizenernte, die als Abschluß der Getreideernte galt, setzte man aus den letzten Wagen den Arnhahn (Erntehahn aus Papier). Er wurde nach dem Einfahren des Wagens am Giebel aufgehängt. In Avenwedde findet man heute noch Anklänge an das Erntefest. Ist der letzte Erntewagen eingefahren, dann erhalten alle Erntearbeiter vom Bauern einen Erquickungstrunk. Sind die Garben glücklich aus den Speicher gebracht, dann bekommen die Schnitter vom Bauern ein Trink- geld. Erscheint er nicht sogleich, so gehen alle in den Garten und wetzen so lange ihre Sensen, bis der Herr durch den Sichelklang herbeigerufen ist. Die Mägde binden einen Erntekranz, und der Schulte des Hofes oder ein Knecht steigt zum Giebel empor, befestigt an ihm ein schönes Birken- stämmchen und schmückt es mit dem Kranze. Die Umherstehenden suchen das Befestigen dadurch zu erschweren, daß sie den Kranzträger fortwährend mit Wasser bespritzen. Beim Hinabsteigen wird der Knecht nicht selten von den Mägden mit mehreren Eimern Wasser überschüttet. Als Entgelt empfängt er dann von ihnen einen Taler. Zu Ostern empfing der Lehrer von dein Vater oder seinem Stell- Vertreter für das in die Schule aufgenommene Kind das sogenannte „Wonnegeld". Die Pfarrer erhielten von den Gemeindemitgliedern das „Opfer".

3. Quellenlesebuch für den Unterricht in der Länder- und Völkerkunde - S. 168

1911 - Hannover-List [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
— 168 — ungleich reicher als in Attika, und in der Nachbarschaft des alten Elis sah man auf den Weiden nicht nur Schafe und Ziegen, wie gewöhnlich, sondern auch Rindvieh und viele Pferde. Um 8 Uhr abends erreichten wir Pyrgos, eine der ansehnlichsten Städte des Peloponnes; dort stiegen wir um, und nun führte uns eine Zweigbahn in einer Stunde nach Olympia, wo ich 9 Uhr abends nach vierzehnstündiger Eisenbahnfahrt anlangte. Aus den Bahnhöfen wiederholten sich hier überall dieselben Szenen wie vorher. Dazu kletterten wohl 20 Jungen während der Fahrt immer auf den Trittbrettern außerhalb des Zuges herum und sprangen mit behendester Geschwindigkeit auf das Deck der Wageu oder durch die Coupes auf die andere Seite, während die Schaffner auf sie eine für beide Teile gefährliche Jagd machten. Außerdem gaben die Burschen scharfe Schüsse aus Revolvern ab, so daß die Kugeln an den Coupefenstern vorbeipfiffen, worüber auch die Leute im Zuge nur lachten, als ob das ein ganz erlaubtes Vergnügen wäre. Wir hatten daher auch von diesem Gesichtspunkt aus nichts dagegen, als wir in dem stillen friedlichen Tal des Alpheios angelangt waren, das, wie es scheint, heute noch wie im Altertum unter dem Schutze eines ungestörten Gottes- sriedens liegt. Vi. Gm Aufstieg auf den Uefuv. („Italienische Skizzen." Wanderungen durch Rom und Neapel. Von L>r. R. Schramm, Domprediger in Bremen Erfurt, Verlag von Fr. Bartholomäus später Selbstverlag, jetzt vergriffen^. 307 Seiten, 3—4 Mark. S. 226—232, 234—236.) (1. Fahrt bis zum Observatorium.) Es ist ein wunderbarer Weg, auf welchem wir uns bewegen. In Zickzackwindungen führt er zuerst lange Zeit nur zwischen den herrlichsten Weingärten, Ölbaumpflanzungen und Orangenbäumen hindurch. Die letzteren stehen in voller Blüte, und ihr Duft erfüllt die Luft weithin, während zugleich noch die goldenen Früchte vom vorigen Jahre aus dem dunklen Laube glühen. Der ganze Berg ist von unten nach oben so weit angebaut, wie der Zustand des Bodens (also der Grad der Verwitterung der Lava) es nur irgend erlaubt, und das ist stellenweise fast bis zur halben Höhe der Fall; denn noch bei der Eremitage findet man Weingärten. Bedenkt man nun, daß der Vesuv in seiner ganzen Ausdehnung 3^ Quadratmeilen Landes bedeckt, so kann man sich einen ungefähren Begriff machen von der nngeheureu Produktion an edlen Früchten, welche dieses gefährliche, aber so äußerst fruchtbare Stück Erde im ganzen leistet. Man hat ausgerechnet, daß der Berg einer Bevölkerung von 80 000 Seelen Nahrung verschafft, während gewöhnlicher Gebirgsboden (etwa in den Apenninen) kaum den zwanzigsten Teil Menschen ernährt. So oft daher auch im Laufe der Jahre der heimtückische Boden diese Herr- lichen Gärten und Anpflanzungen unter seinen glühenden Lavaströmen ver- schüttet und die Wohnungen der Menschen zerstört hat, sie werden immer wieder angelegt und ausgenutzt; der Gewinn ist zu lockend und unser Ge- schlecht zu verwegen. Bald lernen wir als Augenzeugen die Verschüttungen kennen, welche in früheren Jahren gewaltige Ausbrüche bewirkt haben. Unsere Straße führt oft quer über solch einen alten, schon verwitterten Lavastrom. Dicht bei Portici schon finden wir jene furchtbare Lavamasse, die im Jahre 1631

4. Quellenlesebuch für den Unterricht in der Länder- und Völkerkunde - S. 252

1911 - Hannover-List [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
— 252 — erhebt man ihn leicht einige Zoll über den Kopf. Man striegelt sich nicht in der Öffentlichkeit mit einem Taschenkamm die Haare oder dreht sich unausgesetzt den aufgezwirbelten Schnurrbart mit den Fingern, wie einem das so anmutig auffällt, sobald man bei Goch oder Herbesthal die Reichs- grenze überschritten hat. Man gafft Leuten auf der Straße nicht neugierig ins Gesicht, sondern ignoriert sie. Auch das Gesicht ist privates Eigentum, dessen Nutznießung keineswegs den Augen des Fremden ohne weiteres zusteht. Im allgemeinen fährt man in den englischen Ländern gnt, wenn man seine Mitmenschen im wesentlichen überhaupt wie Luft behandelt. Auf der Straße und in der öffentlichen Restauration spricht man mit gedämpfter Stimme, nicht in schreiendem Ton. Man hat nicht das Recht, für seine Schallwellen den Lnstranm anderer mitzneskamotieren. Unterhaltungen, deren Schall, z. B. in einem Restaurant, über den Umfang eines einzelnen Tisches hinaus- geht, gelten als Zeichen einer schlechten Erziehung; sehr im Gegensatz zu den Manieren der deutschen Gesellschaft bis in die besten Kreise hinauf, wo man glaubt, nicht die geringste Rücksicht auf die Umsitzenden nehmen zu brauchen, und sich laut unterhält, so daß das ganze Lokal teilnehmen kann. Es sind solche Äußerlichkeiten, weswegen die Deutschen so häufig in England über die Achseln angesehen werden. Das englische Gesellschaftsleben ist mit einem Zaun bestimmter und ein für allemal feststehender Regeln umgeben, welche man innehalten muß, wenn man dazu gehören will. Meistens sind diese Regeln durchaus nicht willkürlich, sondern sie beruhen auf einem feinen Gefühl für die Rechte des andern und in der ritterlichen Anerkennung der Privilegien des weiblichen Geschlechts. Teutschland hat seine Gesellschaftsregeln im wesentlichen von Frankreich adoptiert; daher kleiden sie den Deutscheu oft so schlecht und er- scheinen fremden Beobachtern affektiert, z. B. das lächerliche Herabreißen der Hüte, die Verbeugung der Männer ä la Taschenmesser; die Anrede jeder Dame als „gnädig", des Herrn in der dritten Respektsperson: „Haben der Herr Soundso vielleicht bemerkt usw?" — was übrigens dem Militarismus entstammt. England hat seine gesellschaftlichen Formen selbständig von Ausländern aus sich heraus entwickelt. Deshalb sind sie dem einzelnen natürlich und kleiden ihn nicht wie ein gestohlener Rock. Iii. Schottland. („Reisebilder aus Schottland von Alexander Baumgartner, S. I. Mit zwei Bildern in Farbendruck, 85 Abbildungen und einer Karte. Freiburg im Breisgau, Herdersche Verlagshandlung. 3. Aufl. 1906 brosch. 5,50 Mark, geb. 8 Mark S. 18, 53, 69, 75—76, 80—81, 108-109, 201—202.) (1. Glasgow, a. Gesamtansicht.) Eine große, volkreiche Stadt, nach London die bevölkertste im vereinigten Königreich — eine halbe Million Einwohner oder mehr. Schon von ferne merkt man, daß man sich einer großen Metropole nähert. Andere Schienenwege rücken an die Hauptlinie heran und verschmelzen sich mit ihr, andere Bahnen und zahlreiche Straßen kreuzen sie, Eilzüge und Güterzüge fahren an uns vorüber, große Fabriken erscheinen links und rechts in immer kleineren Zwischenräumen, durch Privatschienen- wege mit der Bahn verbunden, um sie herum die monotonen Arbeiterhüuser, eines am andern, mit derselben Tür- und Fensterzahl. Die Ortschaften

5. Friedrich der Große - S. 43

1912 - Hannover-List [u.a.] : Meyer
— 43 — König sein Haupt in die Hand und bedeckte die Augen, um den Tränen des Dankes gegen den Höchsten freien Lauf zu lassen. Der Siebenjährige Krieg war nicht allein für Preußen, sondern auch für Deutschland von den wichtigsten Folgen begleitet. Erst durch diesen Krieg hat Preußen, das sich mit beispiellosem Erfolge gegen halb Europa verteidigte, eiue neue Machtstellung errungen, die seitdem immer mehr befestigt wurde. Den glänzenden Kriegstaten Friedrichs verdankte sein Land die allgemeine und unbedingte Anerkennung als europäische Großmacht. Der Preußische Staat nahm unter den übrigen deutschen Ländern bald eine führende Stellung ein. Das starke, stolze Selbstgefühl, das nach dem Siebenjährigen Kriege sich jedes Preußen bemächtigte, ging bald auf das ganze deutsche Volk über. Der französische Einfluß auf Sitten und Bildung schwand mehr und mehr; ein frischer, lebendiger Zug ging auf einmal durch ganz Deutschland, und deutsches Volksbewußtseiu und deutsche Geistesbildung erfuhren einen neuen, kräftigen Aufschwung. Der „Alte Fritz", wie der König nach dem letzten Kriege säst allgemein genannt wurde, war der volkstümlichste Mann in ganz Europa geworden. Überall verehrte und bewunderte man den seltenen Herrscher. In allen Häusern und Hütten seines Landes nicht nur, sondern weit über Deutschlands Grenzen hinaus war fein Bild zu finden; in katholischen Ländern hing es neben dem des Papstes. 6. Der Alte Fritz. Unter den Sorgen und Wechselfällen des Krieges war der König vorzeitig gealtert, aber doch hatte er noch „feine Zeit, müde zu sein". Vor allen Dingen suchte er die Wunden zu heilen, die der langjährige Krieg dem Lande geschlagen hatte. Die für einen neuen Feldzug schon gesammelten Geldmittel, etwa 60 Millionen Mark, wurden an die einzelnen Provinzen verteilt. In Schlesien wurden die Bewohner auf sechs Monate, in Pommern und der Neumark, wo die Russeu so schrecklich gehaust hatten, auf zwei Jahre von allen Abgaben befreit. Friedrich entließ eine große Anzahl von Soldaten in ihre Heimat, um die brach liegenden Äcker zu bebauen. Gleich nach dem Frieden öffnete er feine Vorratshäuser und ließ das für eine etwaige Fortsetzung des Krieges aufgespeicherte Getreide als Saatkorn verteilen. Außerdem schenkte er den am meisten verarmten Landleuten 35 000 Pferde zur Bestellung der Felder. In der vom Kriege schwer heimgesuchten Neumark, deren Bevölkerung sehr zusammengeschmolzen war, wurden Landleute aus anderen Gegenden angesiedelt, und in wenigen Jahren war die Einwohnerzahl so bedeutend gestiegen, daß sie 30 000 mehr 4 *

6. Von Heinrich IV. bis Rudolf von Habsburg - S. 35

1893 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 35 — Feind, der ihn noch weit entfernt glaubte. Vor dem sächsischen Lager wirbelten dichte Staubwolken auf. Die Sachsen erkannten die Gefahr, und Schrecken ergriff sie. In toller Wut schrie alles nach Waffen und Pferden. Die Fürsten, ihre Mannen und alle, die Pferde hatten, eilten aus dem Lager und stürzten in einem dichten, verworrenen Knäuel auf die vorderste Schaar der Königlichen los. Die Bauern aber blieben im Lager und warteten voll Angst auf den Ausgang des Kampfes. Die Schwaben wankten vor den furchtbaren Schwerthieben der Sachsen; aber die Bayern kamen ihnen zu Hilse, die Franken griffen den Feind von der Seite an, der König mit seiner auserlesenen Schaar that Wunder der Tapferkeit — da wandten sich die ermatteten Sachsen zur Flucht und sprengten zurück zum Lager. Zugleich mit ihnen waren aber auch die Sieger dort. (Was wird jetzt geschehen? Das Lager kann nicht mehr verteidigt werden; die berittenen Edlen werden sich durch die Schnelligkeit ihrer Pferde retten, die Bauern sind verloren. Bestätigung.) Da jagten die sächsischen Reiter nach der andern Seite des Lagers davon; ihre schnellen und frischen Pferde retteten sie vor den Verfolgern. Nun fielen die Königlichen wütend über die Bauern her und metzelten sie nieder; wer ihrem Schwert entrann, ertrank in der Unstrut; achttausend Bauern verloren hier ihr Leben. Das reich ausgestattete Lager der Sachsen wurde geplündert, der Sieg war gewonnen. Zur Erläuterung: Wie kam es zum Sieg über die Sachsen? (Bereitwilligkeit der Fürsten, großes Heer, Klugheit des Heerführers; dadurch Überraschung ver ungeordneten Feinde durch das geordnete Heer. Tapferkeit der Königlichen und des Königs. Stimmung des Königs während des Kampfes und im Siege). An der Geschichte fällt mir mancherlei auf, zunächst, daß der Papst die Kirchenschänder nicht bestrafte (wie? Bann). Er lebte schon damals im Streit mit dem König und wollte daher seinen Gegner nicht durch Schwächung der Empörer stärken. Da sieht man deutlich: Er bestraft die Frevel gegen die Kirche nur, wenn es ihm nützt; er war nicht gerecht, sonst müßte er jeden Frevel bestrafen. Warum metzelten die Ritter so wütend die Bauern nieder? Sie wollten die Bauern dafür züchtigen, daß sie sich erlaubten, ritterliche Waffen zu tragen. Aber die achttausend bewaffneten Bauern konnten sich doch wehren? Sie waren nicht so gut gerüstet wie die Ritter, besonders fehlten ihnen die festen Schutzwaffen (Schild, Helm, Kettenhemd), auch waren sie nicht so geübt im Kämpfen wie die Ritter, die von Jugend auf das Führen der Waffen wie ein Handwerk gelernt hatten. — Zusammenfassung: Sieg des Königs über die Sachsen. Vierter Abschnitt: Die Ausnutzung des Sieges. Wie der König seinen Sieg über die Sachsen ausnutzte. Was werden die besiegten Sachsen nun thun? Sie werden einsehen, daß jeder Widerstand gegen die Übermacht des Königs vergeblich ist, und werden sich daher ihm unterwerfen. Und welche Bedingungen 3*

7. Von Armin bis zu Otto dem Großen - S. 58

1892 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 58 — 37. Wie sich die Herzöge empörten. Mit Heinrich hatte sich nicht nur der Herzog Eberhard von Franken und der Herzog Giselbert von Lothringen verbnnben, sonbern auch der König von Frankreich. Eberharb begab sich mit einem Heere zu Heinrich und Giselbert nach Lothringen. Alle Hoffnung war verschwnnben, daß die Herrschaft der Sachsen bestehen würde. Darum verließ bamals noch gar mancher den König Otto und begab sich zu den Empörern. König Otto aber bewahrte eine unerschütterliche Ruhe. Er war mit seinem Heere gegen den König von Frankreich in das ^saß gezogen. Als das Eberhard und Giselbert erfuhren, gingen sie bei Anbernach über den Rhein, fchäbigten die in der Nahe wohnenden Getreuen des Königs durch Brand und Raub und zogen mit Beute beladen zurück. Otto sandte gegen sie den Herzog Hermann von Schwaben. Dieser aber wagte keinen Kamps, da sein kleines Heer den Gegnern nicht gewachsen war. Eines Tages aber stießen Ritter des Königs auf einen Priester, der weinte und jammerte. Sie fragten ihn, woher des Wegs er käme, und warum er weine. „Von jenen Räubern," gab er zur Antwort, „komme ich her; mein Pserb, meine einzige Habe, haben sie mir genommen, zum armen Mann haben sie mich gemacht!" Da forschten sie genau, ob und wo er Giselbert und Eberharb gesehen habe. Der Priester erwiberte: „Fast ihr ganzes Heer samt der Beute haben sie über den Rhein geschafft. Sie selbst aber sinb zurückgeblieben und halten mit einer Schar Ritter eine Mahlzeit, möge sie ihnen schlecht bekommen!" Kaum hatten jene das vernommen, als sie mit solcher Schnelligkeit nach dem bezeichneten Orte ritten, daß, wer sie sah, vermeinen mußte, sie flögen. Die Herzoge waren gerabe beim

8. Von Armin bis zu Otto dem Großen - S. 64

1892 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 64 — König zurück, und nun beginnt der Kampf mit der Hauptmacht der Ungarn, die den Deutschen gegenüberstand. Nach einer kurzen Anrede ergriff Otto den Schild und die heilige Lanze und sprengte hoch zu Roß als der erste in den Feind hinein, Streiter und Feldherr zugleich. Anfangs leisteten die Kühneren unter den Ungarn Widerstand. Bald aber entsank ihnen der Mut. Zersprengt und umzingelt, wurden viele vom Schwerte erschlagen. Viele schwammen durch den Lech, aber das jenseitige Ufer bot ihnen keinen Halt zum Emporklimmen, und von der Strömung fortgerissen, fanden sie in den Wellen ein klägliches Ende. Die aber glücklich über den Fluß kamen, wurden von den Bewohnern des Landes auf der Flucht niedergemacht. Nur wenige von dem großen Ungarnheer sahen ihr Vaterland wieder. Aber nicht ohne eignen Verlust konnte der Sieg über ein so wildes Volk errungen werden. Manch wackerer Mann war erschlagen, aber keinen betrauerte Otto mehr, als seinen Eidam Konrad. Erschöpft von dem harten Strauß und der Glut der Sonne, hatte er die Helmbänder gelüftet, um aufzuatmen; da durchschnitt ihm ein Pfeil die Kehle und raubte ihm das Leben. Sein Körper wurde auf des Königs Befehl mit den größten Ehren nach Worms gebracht und hier unter lauter Klage und unter den Thränen aller Franken bestattet. Welche Freude über den Ausgang der Schlacht in dem Heere herrschte, kann man sich denken. Der siegreiche König aber befahl, in allen Kirchen des Reichs Gott zu preisen und würdige Lobgesänge zu seiner Ehre anzustimmen. Dann kehrte er, jubelnd von allem Volke begrüßt, in das Sachsenland heim. — Den Ungarn aber war nun die Lust vergangen. in die deutschen Länder einzubrechen. ■ ■

9. Von Armin bis zu Otto dem Großen - S. 28

1892 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 28 — bergen in der Erde vor dem Angesichte dieses grimmigen Feindes!" Da erinnerte sich der Franke ans bessern Zeiten der herrlichen, uitücrgleichlichcn Macht des Königs Karl unu brach in die Worte ans: „Wenn dn eine eiserne Saat auf den Feldern wirst starren sehen, wenn der Po und der Tessin mit dunkeln, eisenschwarzen Wogen die Stadtmauern überschwemmen, dann erwarte, daß Karl kommt." Kaum war dies ausgeredet, als sich in Westen wie eine finstere Wolke zeigte, die den hellen Tag beschattete. Dann sah man den eisernen Karl in einem Eisenhelm, in eisernen Schienen, eisernem Panzer um die breite Brust, eine Eisenstange in der Linken hoch ausreckend. In der Rechten hielt er das stählerne Schwert, der Schild war ganz aus Eisen, und auch sein Roß schien eisern an Mut und Farbe. Alle, die ihm vorausgingen, zur Seite waren und ihm nachfolgten, ja das ganze Heer schien auf gleiche Weise ausgerüstet. Einen schnellen Blick darauf werfend, rief der Franke: „Hier hast du den, nach dem du so viel gefragt hast," und stürzte halb entseelt zu Boden. 20. Rolands Tod. Nachdem der herrliche Kaiser Karl ganz Spanien sich unterworfen und zum Glauben an Gott und feine heiligen Apostel bekehrt hatte, zog er zurück und kam nach Pampelona und ruhte dort einige Tage ans mit feinem ganzen Heere. In Saragossa aber waren damals zwei sarazenische Könige, die Brüder Marsilies und Beligand, die der Sultan von Babylon dahin geschickt hatte. Sie waren dem Kaiser Karl nnterthänig geworden und dienten ihm scheinbar gern in allen Stücken; aber sie meinten es nicht ehrlich mit ihrer Treue nud Anhänglichkeit. Da schickte der Kaiser ihnen Ganelon zu, der zu den zwölf besten Mannen Karls gehörte, aber Untreue im Herzen trug, und ließ ihnen sagen, daß sie sich

10. Von Armin bis zu Otto dem Großen - S. 43

1892 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
Heinrich. Meist aus Widukinds sächsischen Geschichten. 28. Heinrich, der Vogelsteller. Herr Heinrich sitzt am Vogelherd recht froh und wohlgemut; aus tausend Perlen blinkt und blitzt der Morgenröte Glut. In Wies' und Feld und Wald und Au — horch, welch ein süßer Schall! Der Lerche Sang, der Wachtel Schlag, die süße Nachtigall! Herr Heinrich schaut so fröhlich drein: „Wie schön ist heut die Wett! Was gilt's? Heut giebt's ’nen guten Fang!" Er lugt zum Himmelszelt. Er lauscht und streicht sich von der Stirn das blondgelockte Haar: „Ei doch, was sprengt denn dort heraus für eine Reiterschar?"
   bis 10 von 101 weiter»  »»
101 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 101 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 1
1 1
2 0
3 0
4 14
5 25
6 2
7 11
8 0
9 0
10 6
11 2
12 1
13 0
14 0
15 1
16 12
17 1
18 1
19 7
20 0
21 2
22 2
23 1
24 1
25 0
26 1
27 1
28 3
29 5
30 1
31 0
32 1
33 2
34 5
35 0
36 11
37 46
38 8
39 9
40 4
41 4
42 4
43 22
44 0
45 7
46 30
47 0
48 7
49 5

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 2
1 239
2 4
3 20
4 51
5 8
6 18
7 28
8 0
9 50
10 2
11 31
12 24
13 11
14 5
15 7
16 105
17 440
18 14
19 92
20 9
21 72
22 31
23 125
24 35
25 18
26 14
27 3
28 42
29 1
30 1
31 4
32 20
33 1
34 10
35 9
36 72
37 74
38 46
39 134
40 37
41 14
42 44
43 21
44 4
45 136
46 22
47 2
48 5
49 15
50 2
51 8
52 22
53 4
54 318
55 19
56 20
57 28
58 30
59 87
60 12
61 28
62 2
63 7
64 9
65 23
66 20
67 19
68 85
69 28
70 24
71 101
72 54
73 9
74 2
75 74
76 96
77 320
78 8
79 16
80 5
81 12
82 422
83 52
84 28
85 24
86 14
87 172
88 4
89 4
90 41
91 54
92 196
93 5
94 427
95 8
96 2
97 6
98 63
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 41
1 145
2 11
3 52
4 10
5 41
6 93
7 41
8 2
9 11
10 399
11 139
12 240
13 39
14 46
15 0
16 21
17 4
18 79
19 204
20 21
21 5
22 0
23 1
24 295
25 71
26 39
27 3
28 27
29 51
30 3
31 37
32 60
33 222
34 156
35 11
36 24
37 0
38 36
39 110
40 7
41 20
42 15
43 36
44 16
45 18
46 44
47 157
48 22
49 4
50 56
51 65
52 328
53 42
54 158
55 14
56 7
57 4
58 11
59 180
60 12
61 11
62 21
63 1
64 73
65 19
66 19
67 16
68 18
69 11
70 15
71 62
72 159
73 5
74 14
75 46
76 72
77 104
78 822
79 8
80 83
81 299
82 15
83 104
84 7
85 3
86 177
87 43
88 8
89 149
90 39
91 44
92 4
93 36
94 49
95 209
96 16
97 112
98 9
99 42
100 138
101 170
102 60
103 35
104 72
105 32
106 11
107 105
108 4
109 124
110 42
111 17
112 47
113 48
114 83
115 6
116 20
117 8
118 173
119 93
120 4
121 48
122 131
123 23
124 252
125 57
126 95
127 133
128 8
129 123
130 33
131 160
132 243
133 190
134 25
135 10
136 140
137 66
138 14
139 82
140 23
141 5
142 77
143 37
144 23
145 65
146 6
147 6
148 72
149 4
150 5
151 105
152 64
153 53
154 21
155 37
156 54
157 26
158 50
159 110
160 51
161 6
162 0
163 0
164 57
165 43
166 77
167 10
168 20
169 39
170 6
171 494
172 17
173 81
174 25
175 159
176 71
177 107
178 55
179 38
180 53
181 1
182 56
183 456
184 80
185 13
186 28
187 29
188 340
189 3
190 0
191 21
192 47
193 73
194 58
195 24
196 47
197 24
198 4
199 44