Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Zeugnisse zum deutschen Aufstieg - S. 227

1915 - Gotha : Perthes
Dichtung 227 Noch einmal leis ein Wehen, Dann bleibt der Atem stehen Der müden, müden Welt. Nur noch ein zages Beben Fim durch die Nacht ich schweben, Auf die der Friede seine Hände hält. Man wird zunächst nicht zweifeln, daß der Dichter des jüngsten Zeitalters, Bierbaum, die Gedichte seiner Vorgänger gekannt hat. Denn welcher Gebildete kennt sie nicht? Von Claudius aber ist nachgewiesen, daß sein Gedicht eine zeitgemäße Umbildung der Verse Paul Gerhardts bildet x). Die Gedichte stehen also in einer gewissen Abhängigkeit voneinander: die Stimmung, die ausgedrückt werden soll, ist dieselbe; auch die rhythmische Form ist, unter gewissen Abweichungen, die gleiche. Aber dabei welche Verschiedenheiten in der Wiedergabe der Ein- drücke! Schon die Andeutungen nur der augenscheinlichsten Unterschiede wird mehr als genügend zeigen, welch außerordent- liche Steigerungen der Wirklichkeitssinn vom 17. zum 18. und vom 18. zum 19. Jahrhundert erlebt hat. Das Lied Paul Gerhardts hat neun Strophen; die Schil- derung des Landschaftlichen ist mit den drei Strophen ab- geschlossen, die oben gegeben sind; in den folgenden, nicht mehr abgedruckten Strophen tritt die Wahrnehmung der äußeren Welt immer mehr zugunsten des Ergusses frommer Empfindung zurück. Claudius' Lied hat sieben Strophen, wovon die fünf letzten, hier nicht wiedergegebenen, ganz dem direkten Ausdruck reli- giöser Stimmung dienen: nur daß noch einmal auf den Mond hingewiesen wird und zur Schilderung der konkreten Erschei- nungen die Zeile „Kalt ist der Abendhauch" hinzukommt. Bierbaums Gedicht ist mit den zitierten zwei Strophen voll- ständig; es gibt nur die Situation und in dieser die Stimmung mit; als dem Ausdruck der Stimmung für sich allein gewidmet 1) (Anm. Lamprechts.) S. D. Iacoby in Wagners Archiv für die Geschichte dcr deutschen Sprache und Dichtung 1, 381; zit. Sauer in Kürschners Deutscher Nationalliteratur 50, 2, 293 Anm. Hiernach ist Claudius oben zitiert; Gerhardt nach Bd. 31, 139—140. 15*

2. Zeugnisse zum deutschen Aufstieg - S. 247

1915 - Gotha : Perthes
Schriftenverzeichnis 247 Zu Teil V. G. Hermann, Das Biedermeier. (Bongs Schön-Bücherei.) 2 M. F. A. Lange, Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Be- deutung in der Gegenwart. (Kröners Volksausgabe.) 2 Bände. Je 1.20 Jt. Ed. von Hartmann, Philosophie des Unbewußten. 2 Bände. (Kröners Volksausgabe.) Je 1.20 M. > L. Feuerbach, Das Wesen der Religion. (Kröners Volksausgabe.) 1.20 M. L. Feuerbach, Das Wesen des Christentums. (Kröners Volksaus- gäbe.) 1 20 Jf. 1848. Der Vorkampf deutscher Einheit und Freiheit. Erinnerungen, Urkunden, Berichte, Briefe. Hsg. von Tim Klein. Ebenhausen b. Mün- chen und Leipzig 1914. 1.80 M. W. Maurenbrecher, Gründung des Deutschen Reiches 1859—1871. Leipzig 1892 ff. E. Mar6s, Fürst Bismarck. (Wiesbadener Volksbücher Nr. 175.) 25 Anm. Um den gewaltigen Reichtum an geistigen Werten innerhalb eines einzigen kulturgeschichtlichen Gebietes, der Dichtung, von etwa 1815 bis 1880 zu kennzeichnen, stelle ich hier einmal die Namen der Hauptfach- lichsten Dichter des Realismus und des Epigonentums (außer den im Text angeführten) zusammen: Mörike, Rückert, Erabbe, Jmmermann, Holtei, Gutzkow, Heine, Herwegh, Hoffmann von Fallersleben, Kinkel, Freiligrath, Jordan, Droste-Hülshoff, Bodenstedt, Heyse, Otto Ludwig, Greif, Scheffel, Dahn, Stifter, Grün, Lenau, Gilm, Hamerling, E. F. Meyer, Gottfr. Keller, Alexis, G. Freytag, Storm, Jensen, Raabe, Seidel, Reuter, Groth. Zu Teil Vi. P. de Lagarde, Deutscher Glaube, Deutsches Vaterland, Deutsche Bildung. Das Wesentliche aus seinen Schriften, ausgewählt und eingeleitet von Fr. Daab. Jena l914. 2 Ji. H. Benzmann, Moderne deutsche Lyrik. Mit einer literargcschicht- lichen Einleitung und biographischen Notizen. Reclam Nr. 4511 — 15. 1 M. K. Lamprecht, Zur jüngsten deutschen Vergangenheit, s. oben unter B. Das deutsche Feldzugsbüchlein 1914/15. Kriegschronik, Feld- zugsbriefe, dichterische Beigaben. Bisher 4 Teile. Gotha (Fr. Andr. Perthes) 1914 f. Je 1 Der Kampf des deutschen Geistes im Weltkrieg. Hsg. von K. Hönn. Gotha (Fr. Andr. Perthes) 1915. 3 Jl. Im übrigen sei hier nochmals auf den Quellennachweis hin- gewiesen!

3. Zeugnisse zum deutschen Aufstieg - S. uncounted

1915 - Gotha : Perthes
Allgemeine Gtaatengefchichte Herausgegeben von Karl Lamprecht Die Allgemeine Staatengeschichte, als „Geschichte der europäischen Staaten" von Heeren und Ukert begründet, fortgesetzt von Giesebrecht und Lamprecht, zerfällt in drei Abteilungen: I. Die Geschichte der europäischen Staaten; Ii. Die Geschichte der außereuropäischen Staaten; Iii. Die deutschen Landesgeschichten. Die beiden ersten Abteilungen standen seit 1894 bis 1915 unter der Redattion von Karl Lamprecht, die dritte unter der von Archivdirektor vr. Armin Tille in Weimar. Ausführliches Verzeichnis über die bisher erschienenen 175 Bände, von denen jeder einzeln käuflich ist, steht auf Wunsch kostenlos zur Verfügung. Deutsche Gefchlchtsblätter mmüsvm für Erforschung deutscher Vergangenheit auf landesgeschicht- licher Grundlage. Unter Mitwirkung zahlreicher namhafter Fachgenossen herausgegeben von Archivdirektor Dr. Armin Tille. Monatlich ein Heft. Jahrgang 20 Bogen stark. Preis des Jahrgangs M. 8 — Januar 1916 beginnt der 17. Jahrgang. Jeder Geschichtsfteund, jeder landes- und ortsgeschichtliche Forscher Geistliche. Lehrer, Richter findet hier Belehrung und Förderung. Probenummern sowie ausführliche Kataloge stehen auf Wunsch gern zur Verfügung. Friedrich Andreas Perthes 2i.-0. in Gotha

4. Zeugnisse zum deutschen Aufstieg - S. 90

1915 - Gotha : Perthes
90 Zeugnisse zum deutschen Aufstieg. Iii/ 1750—1780 4 Ikunst. Johann Wolfgang Goethe [,,5bon deutscher Bau- fünft"]. D. M. Ervini a Steinbach x). 1773. Als ich das erstemal nach dem ^Straßburger] Münster ging, hatte ich den Kopf voll allgemeiner Erkenntnis guten Geschmacks. Auf Hörensagen ehrt' ich die Harmonie der Massen, die Reinheit der Formen, war ein abgesagter Feind der verworrenen Willkür- lichkeiten gotischer Verzierungen. Unter der Rubrik gotisch, gleich dem Artikel eines Wörterbuchs, häufte ich alle synony- mischen *) Mißverständnisse, die mir von Unbestimmtem, Un- geordnetem, Unnatürlichem, Zusammengestoppeltem, Aufgeflicktem, Überladenem jemals durch den Kopf gezogen waren. Nicht ge- scheiter als ein Volk, das die ganze fremde Welt barbarisch nennt, hieß alles gotisch, was nicht in mein System patzte, von dem gedrechselten bunten Puppen- und Bilderwerk an, womit unsere bürgerlichen Edelleute ihre Häuser schmücken, bis zu den ersten Resten der älteren deutschen Baukunst, über die ich, auf Anlag einiger abenteuerlichen Schnörkel, in den allgemeinen Gesang stimmte: „Ganz von Zierat erdrückt!" und so graute mir's im Gehen vorm Anblick eines mißgeformten, krausborstigen Un- geheuers. Mit welcher unerwarteten Empfindung überraschte mich der Anblick, als ich davor trat! Ein ganzer großer Eindruck füllte meine Seele, den, weil er aus tausend harmonierenden Einzelheiten bestand, ich wohl schmecken und genießen, keineswegs aber er- kennen und erklären konnte. Sie sagen, daß es also mit den Freuden des Himmels sei. Wie oft bin ich zurückgekehrt, diese himmlisch-irdische Freude zu genießen, diesen Riesengeist unserer älteren Brüder in ihren Werken zu umfassen. Wie oft bin ich zurückgekehrt, von allen Seiten, aus allen Entfernungen, in 1) Lat., abgekürzt für: bis manibus Ervini a Steinbach = der verklärten Seele Erwins von Steinbach. Erwin von Steinbach baute von 1277 bis zu seinem Tode 1318 am Straßburger Münster (Credner, Voigtländers Quellenbücher, Bd. 70, S. 79 f.). 2) Griech., = sinnverwandten.

5. Zeugnisse zum deutschen Aufstieg - S. 194

1915 - Gotha : Perthes
194 Zeugnisse zum deutschen Aufstieg. Vi/1880—1915 Inzwischen rede ich als einer, der Zeit hat, zu mir selber. Niemand erzählt mir Neues: so erzähle ich mir mich selber. — 2. Als ich zu den Menschen kam, da fand ich sie sitzen auf einem alten Dünkel: Alle dünkten sich lange schon zu roissen, was dem Menschen gut und böse sei. Eine alte müde Sache dünkte ihnen alles Reden von Tugend; und wer gut schlafen wollte, der sprach vor Schlafengehen noch von „Gut" und „Böse". Diese Schläferei störte ich auf, als ich lehrte: was gut und böse ist, das weiß noch niemand: es sei denn der Schaffende! — Das aber ist der, welcher des Menschen Ziel schafft und der Erde ihren Sinn gibt und ihre Zukunft: dieser erst schafft es, daß etwas gut und böse ist. Und ich hieß sie ihre alten Lehrstühle umwerfen, und wo nur jener alte Dünkel gesessen hatte; ich hieß sie lachen über ihre großen Tugendmeister und Heiligen und Dichter und Welt- erlöser. 3. Dort war's auch, wo ich das Wort „Übermensch" vom Wege auflas, und daß der Mensch etwas sei, das überwunden werden müsse, — daß der Mensch eine Brücke sei und kein Zweck: sich selig preisend ob seines Mittags und Abends, als Weg zu neuen Morgenröten: — das Zarathustra-Wort vom großen Mittage, und was sonst ich über den Menschen aufhängte, gleich purpurnen zweiten Abendröten. Wahrlich, auch neue Sterne ließ ich sie sehen samt neuen Nächten; und über Wolken und Tag und Nacht spannte ich noch das Lachen aus wie ein buntes Gezelt. Ich lehrte sie all mein Dichten und Trachten: in eins zu dichten und zusammen zu tragen, was Bruchstück ist am Men- schen und Rätsel und grauser Zufall, — — als Dichter, Rätselrater und Erlöser des Zufalls lehrte

6. Zeugnisse zum deutschen Aufstieg - S. 244

1915 - Gotha : Perthes
Schriftenverzeichnis Vergleiche über dieses Verzeichnis die „Einführung" S. 2 unten! Es sollen hier nur einige Hinweise und Anregungen gegeben werden. Weiteres siehe im Quellennachweis! Bei solchen Werken, die besonders leicht zu beschaffen sind, ist der Preis für geheftete oder leicht gebundene Stücke angegeben. A. Allgemeines. Zunächst durchblättere man nach geeignetem billigen Lesestoff je nach Bedürfnis die überall umsonst erhältlichen Verzeichnisse folgender Büchereien, die ihrerseits Zeugnis für den deutschen Aufstieg ablegen (wobei die zahl- reichen Klassikerausgaben, Schulausgaben und billigen Einzelausgaben nicht angeführt sind): Reclams Universalbibliothek (jede Nummer 20 $.). Meyers Volksbücher (je 10 $)• Hendels Bibliothek der Gesamtliteratur (je 25 #.). Cottasche Handbibliothek (von 25 H an). Cottasche Bibliothek der Weltliteratur (gebunden je 1 .#). Hesses Volksbücherei (je 20 $). Kröners Volksausgaben (je 1.20 Jl). Kröners Taschenausgaben (gebunden je 1.20 Jl). Deutsche Dichter-Gedächtnis-Stiftung (gebunden je 1 Jl). Volksbücher der Deutschen Dichter-Gedächtnis-Stiftung (von 10 ^ an). Wiesbadener Volksbücher (von 10 $ an). Voigtländers Quellenbücher (von 60 $ an). Sammlung Göschen (gebunden je 90 $). Aus Natur und Eeisteswelt (Leipzig, Teubner) (je 1 Jl, gebunden 1.25 Jl). Wissenschaft und Bildung (Leipzig, Quelle und Meyer) (geb. je 1.25 Jl). Miniatur-Bibliothek (Leipzig, O. Paul) (je 10 $). Die „Bücher der Rose" und „Schicksal und Abenteuer" (Ebenhausen bei München und Leipzig, W. Langewiesche-Brandt) (je 1.80 Jl). Die „Blauen Bücher" und „Die Welt des Schönen" (Düsseldorf und Leipzig, Karl Robert Langewiesche) (je 1.80 Jl). Erlebnis und Bekenntnis (München, Martin Mörike) (je 2 Jl). Die ^-Bücher von Meyer und Jessen, Berlin. Die Zweimark-Bücher des Inselverlags. Jnsel-Bücherei (Leipzig, Jnselverlag) (je 50 $). Die Bücher des Deutschen Hauses, hsg. von R. Presber (geb. je 90 $). Fischers Bibliothek zeitgenössischer Romane (Berlin, S. Fischer) (je 1 Jl, gebunden 1.25 Jl) usw. B. Einige Gesamtdarstellungen der deutschen Geschichte. K. Lamprecht, Deutsche Geschichte. 12 Bände. Freiburg i. Vr. und Berlin 1891 ff., mehrere Auslagen. — Ergänzungsbände unter dem Titel „Zur jüngsten deutschen Vergangenheit", Bd. 1 und 2 in 3 Teilen.

7. Zeugnisse zum deutschen Aufstieg - S. 215

1915 - Gotha : Perthes
Religion und Theologie 215 wie kann man einem einzelnen Ereignis dieser Art eine solche Bedeutung beimessen? der Auferweckung, denn etwas Unglaub- liches wird hier behauptet. Es ist nicht unsere Aufgabe, jene Beurteilung und diese Vor- stellung zu verteidigen, wohl aber ist es Pflicht des Historikers, beide so vollständig kennen zu lernen, daft er die Bedeutung nachzuempfinden vermag, die sie gehabt haben und noch haben. Daß jene Stücke für die Urgemeinde Hauptstücke gewesen sind, hat noch niemand bezweifelt,- auch Strauß) hat es nicht in Abrede gestellt, und der große Kritiker Ferdinand Christian Baur^) hat anerkannt, daß sich die älteste Christenheit auf dem Bekenntnis zu ihnen auferbaut hat. Dann muß es möglich sein, ein nachempfindendes Verständnis für sie zu gewinnen, ja vielleicht noch mehr: wenn man in die Tiefe der Religions- geschichte eindringt, so erkennt man das an den Wurzeln des Glaubens liegende Recht und die Wahrheit von Vorstellungen, die an der Oberfläche so paradox3) und unannehmbar er- scheinen. Dr. Johannes Müller ^„Vorrede zu den ,Grünen 4^'28ff Blättern zur Pflege personlichen Lebens'"]. 41, 30ff Wir stehen heute in Gefahr, daß unser persönliches geistiges Leben unter Büchern und Zeitschriften erstickt. Denn weder die Gesamtheit noch der einzelne vermag die Fülle von Druckwerken zu bewältigen, die unausgesetzt über uns ausgeschüttet wird. Wir verlernen das Lesen: wir können nur noch überfliegen, durchsehen, durchblättern. Wir verlernen das eigene Denken, weil uns zu viel vorgedacht wird. Wir können nur noch denken, wenn uns Bücher dazu anregen. Von selbst, für uns, auf eigene Faust und ursprünglich denken ist etwas Seltsames ge- 1) David Friedrich Strauß, Verfasser des „Lebens Jesu"; vgl. den Abschnitt daraus oben S. 166f.! 2) 1792—1866, wirkte hauptsächlich in Tübingen als Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte und begründete die streng geschichtswissen- schaftliche „Tübinger Schule" unter den Theologen. 3) widersinnig.

8. Zeugnisse zum deutschen Aufstieg - S. uncounted

1915 - Gotha : Perthes
Die letzte größere Arbeit von Karl Lamprecht -I- Deutscher Aufstieg 1750—1914 Einführung in das geschichtliche Verständnis der Gegenwart zur Selbstbelehrung für jedermann, zum Gebrauche bei Vorträgen und zum Schulgebrauch. Von Kar! Tezmpz°ehi. Is.—22. Tausend. Neue, um einen Vor- trag des Verfassers vermehrte Ausgabe. Preis 1 M. „Von historischen Werken über die Vorgeschichte des Krieges möchte ich ganz beson- ders empfehlen Karl Lamprechts .Deutscher Aufstieg 1750—*1914'. Die Lektüre des Werkchens desleipziger Historikers ist ein Genuß voll freudiger Tiefe. Lamprecht nimmt uns, als sei er selbst nichts Geringeres denn ein Mitarbeiter des Geistes der Geschichte selber, an der Hand, um von einem schönen Höhenweg aus uns die wunderbare Ebenmäßigkeit, ja künstlerische Planfülle im Aufbau der deutschen Ge- schichte von 1750 bis in die Gegenwart zu zeigen, uns den Krieg als den einzig mög- lichen Geburtshelfer eines größeren, auch innerlich reicheren Deutschland erkennen und den glücklichen Ausgang des Krieges wie als verbürgt durch den bisherigen Gang von Deutschlands Geschicken ahnen zu lassen." Frankfurter Zeitung. „Den Einzelnachweisen Lamprechts kann an dieser Stelle nicht nachgegangen werden. Aber auf das Herzerfrischende und Seelenerquickende seiner Ausführungen müssen wir in diesen ernsten Tagen, in welchen unser Gemüt Ausrichtung braucht, mit allem Nachdruck hinweisen." vossische Zeitung. „Das gedankenreiche Büchlein dürste namentlich im Geschichtsunterricht ... nutzbringend zu verwenden sein." Reichsanzeiger. Karl Tamprecht Eine Erinnerungsschrift der Deutschen Eeschichtsblätter Von Dr. Rudolf Kötzfchke und Archivrat Dr. Armin Tille Professor an der Universität Leipzig Direktor d. Erohh. Staatsarchivs in Weimar Diese Erinnerungsgabe der „Deutschen Geschichtsblätter", die hiermit das Andenken ihres geistigen Urhebers und treuen Freundes ehren Will, roird nicht nur für die große Verehrerschar Lamprechts von Interesse sein, sondern auch mancher ehrliche wissenschaftliche Gegner wird sie gern zur Hand nehmen, um sich mit dem Gelehrten und dem Menschen Lamprecht zu beschäftigen. Preis eine Mark Friedrich Vndreas Aerthes A.g. in Gotha

9. Zeugnisse zum deutschen Aufstieg - S. uncounted

1915 - Gotha : Perthes
Der vorläufige Ersatz für eine exakte Kriegsgeschichte! Das deutsche Felbzugsbiichlein 1914/15 (grfter Teil. Kriegschronik bis zum Fall von Antwerpen - Feldzugsbriefe. Mit 3 Übersichtskarten der Kriegsschau- platze, einem Bilde des Deutschen Kaisers, einer Einführung von Cäsar Flaischlen und einem Beitrag von Ferdinand Avenarius. Preis 1 M. Aweiter Teil. Kriegschronik bis zum 31. Dezember 1914 - Feldzugsbriefe - Kriegsbilanz und Stellung der Schlacht- fronten am 31. Dezember 1914. Mit 5 Übersichtskarten, einer Einführung von Ernst Lissauer und einem Beitrag von Gustav Schüler. Preis 1 M. Dritter Teil. Kriegschronik vom. 1. Januar bis 31. März 1915 - Feldzugsbriefe. Mit 3 Übersichtskarten. Einfüh- rung von Oberhofprediger D. Dryander, Berlin: Gedicht „Masuren" von Auguste Supper und Sonderbeigabe „Gesang der Toten" von Cäsar Flaischlen. Preis 1 M. Vierter Teil. Kriegschronik vom 1. April bis 30. Juni 1915. Mit 3 Übersichtskarten. Preis 1 M. Zum Mit- und Nacherleben der Kriegszeit für die Daheimgebliebenen und für die Krieger. Das Hausbuch über den Krieg! Wie wird das Feldzugsbllchlein beurteilt: „Die Berichte unter dem Datum des Ereignisses — das einzig Richtige. ... Des- halb darf man als vorläufigen Ersatz dafür dieses deutsche Feldzugsbüchlein freudig begrüben." Hamburg«» „Ein wertvolles, populär und doch geistvoll verarbeitetes Kriegsbuch." w«s»r,tg. „Eine durchaus begrüßenswerte Erscheinung." »«tionalz.itung, vas»l. „Eine ganz ausgezeichnete Gabe unserer Kriegsltteratur." tu „Eigenartig ist das deutsche Feldzugsbüchlein . .pädagog. »latt«r. „Alles in allem ein auch in seiner Ausstattung würdiges .Feldzugsbüchlein', auch als Liebesgabe für die Krieger drauhen zu empfehlen." Dei»tsch.pr»t«st. Vüch«rscha«. „Anderen Büchern gegenüber hat es den Vorteil, daß es neben dem urkundlichen Material auch die persönliche Stimmung und Anschauung zu Worte kommen läßt." sächs. sta«t»z»it«ns. Friedrich Andreas Perthes A.-S. in Gotha

10. Deutscher Aufstieg 1750 - 1914 - S. uncounted

1914 - Gotha : Perthes
Billige Bücher von Karl Lomprecht Einführung in das historische Denken. Ordentliche Veröffentlichung der pädagogischen Zeitschrift „Neue Bahnen" 1912. 2. unoeränd. Abdruck (11.—15. Tausend) 1913. Leipzig, Voigtländer. 164 S. mit 36 Abbildungen im Tert und auf 9 Tafeln. Umschlagzeichnung von E. Grüner. M. 2.—, geb. M. 2.60. Porträtgalerie aus Samprechto Deutscher (beschichte. Mit einer Einleitung von Dr. Hans Helmolt. Leipzig, Reclams Unioersalbibliothek. 2 Hefte zu je 20 Pf., beide gebunden in einem Band 80 Pf. Inhalt: Armin und Marobod; Karl der Große; Luther; Maria Theresia und Friedrich der Erohe; Goethe und Schiller; Beethoven; Die idealistischen Maler des Frühimpressionismus (Feuerbach, Marc'es, Böcllin, Thoma, Klinger); Liliencron und die Maler des psychologischen Impressionismus (Stephan George, Hugo von Hofmannsthal); Bismarck und Wilhelm Ii. 1809. 1813. 1815. Anfang, Höhezeit und Ausgang der Freiheitskriege. (Durchgesehener Abdruck aus der 3. Auf' ' ~ Landes der deutschen Geschichte.) Vii, 17( m : Weidmann 1913; in Pappband M. 2.- 3)er Kaiser. Vers, _ j<» rakteristik. Berlin, Weidmann, 1913. V D M. 2.—. Das Buch gibt c ^ Milderung in der Porträt- galerie eine starl t I o bis zi»r Gegenwart fort- gesetzte Darstellu Bs78$10872779
   bis 10 von 29 weiter»  »»
29 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 29 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 22
2 0
3 0
4 4
5 2
6 0
7 1
8 0
9 1
10 1
11 0
12 1
13 0
14 0
15 0
16 1
17 0
18 1
19 1
20 0
21 1
22 0
23 0
24 0
25 0
26 2
27 1
28 2
29 0
30 1
31 0
32 0
33 1
34 0
35 0
36 0
37 6
38 1
39 3
40 0
41 0
42 1
43 0
44 0
45 11
46 2
47 1
48 2
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 60
2 0
3 45
4 24
5 0
6 6
7 8
8 1
9 47
10 5
11 0
12 5
13 10
14 1
15 0
16 28
17 197
18 5
19 11
20 1
21 12
22 3
23 20
24 4
25 26
26 14
27 1
28 4
29 2
30 11
31 1
32 9
33 0
34 1
35 45
36 24
37 14
38 13
39 24
40 8
41 56
42 8
43 103
44 0
45 104
46 27
47 0
48 2
49 5
50 2
51 1
52 60
53 1
54 17
55 2
56 58
57 0
58 6
59 11
60 23
61 8
62 0
63 1
64 0
65 13
66 29
67 5
68 59
69 8
70 6
71 14
72 46
73 7
74 2
75 9
76 17
77 74
78 4
79 0
80 5
81 5
82 14
83 76
84 0
85 4
86 0
87 20
88 0
89 2
90 3
91 3
92 270
93 0
94 35
95 6
96 1
97 1
98 37
99 3

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 4
4 0
5 1
6 0
7 0
8 2
9 0
10 1
11 0
12 0
13 1
14 1
15 0
16 0
17 0
18 1
19 4
20 0
21 1
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 22
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 1
48 0
49 1
50 1
51 0
52 2
53 0
54 1
55 0
56 0
57 0
58 1
59 2
60 0
61 0
62 1
63 0
64 1
65 1
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 2
75 0
76 0
77 1
78 0
79 0
80 1
81 5
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 1
88 0
89 1
90 0
91 3
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 1
100 2
101 0
102 0
103 0
104 0
105 1
106 0
107 0
108 0
109 0
110 1
111 1
112 0
113 0
114 1
115 0
116 0
117 0
118 0
119 0
120 0
121 0
122 1
123 1
124 0
125 0
126 0
127 1
128 0
129 0
130 0
131 0
132 0
133 0
134 0
135 0
136 11
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 1
143 0
144 0
145 1
146 0
147 0
148 2
149 0
150 0
151 1
152 0
153 0
154 2
155 2
156 0
157 3
158 0
159 1
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 1
168 0
169 2
170 0
171 1
172 6
173 2
174 0
175 1
176 0
177 0
178 0
179 1
180 1
181 0
182 0
183 10
184 0
185 0
186 0
187 0
188 0
189 0
190 0
191 0
192 1
193 0
194 1
195 1
196 1
197 0
198 0
199 6