Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Deutsche Schulgeographie - S. 165

1908 - Gotha : Perthes
165 ganzen Majestät. Die Längs- und Durchbruchstäler des Indus und des Brahmaputra bilden die Nord-, Ost- und Westgrenze des bogenförmigen Gebirges. Es ist nicht breiter als die Tiroler Alpen, aber länger als die Alpen und Karpathen zusammen. Sein Parallelzug jenseits des Indus, der Karakorum^), übertrifft ihn zwar nicht in der Gipfel-, aber in W durchschnittlichen Kammhöhe (7800 m). Nur in diesen Ge- birgen findet man Berggipfel von 8000 m Höhe; der höchste ist der Mount Everest (maunt ewerest, 8800 m)2) im Himalaja. Das innere Tibet ist eine Hochfläche, die von niederen Bergrücken durchzogen wird.' Das Klima ist durch furchtbare Winterkälte (wegen der hohen Lage) und sommerliche Hitze und Trockenheit charakterisiert. Wegen der Trockenheit liegt die Schneelinie erst in 4000 bis gegen 6000 m Höhe. Nur der gebirgige Süd- und Ostrand ist reichlichem be- wässert, das Innere hat nur abflußlose Salzseen und ist zum Teil Wüste. Die Tibetaner sind eifrige Anhänger Buddhas, dessen Geist sich nach ihrem Glauben immer von neuem verkörpert und im Dalai- Lama (dälai), ihrem geistlichen und weltlichen Oberhaupte, seinen Wohnsitz aufschlägt. Die Residenz des Dalai-Lama, der unter chinesischer Oberhoheit steht, ist Lasa (lasa)^). Erläuterung. Die Buddhareligion nahm ihren Ursprung in Vorderindien, wo die Brahmareligion herrscht. Diese erkennt drei Hauptgottheiten an: Brahma, den Schöpfer, Wischnu, den Erhalter, und Schiwa, den Zerstörer. Durch die Religion ist das Kastenwesen geheiligt, wodurch das Volk so streng in Stände ge- schieden ist, daß niemand aus einer Kaste in eine andere übertreten kann. Die höchste Kaste ist die der Brahmanen (brahmanen) oder Priester; die untersten Kasten führen ein elendes, verachtetes Dasein ohne Hoffnung auf Besserung. Gegen diese Bedrückung des unteren Volkes trat nun im 6. Jahr- hundert v. Chr. Gautama, ein indischer Königssohn, später Buddha (d. h. der Erretter) genannt, auf. Er verwarf das Kastenwesen und die brahmanischen Götter und wurde so der Gründer des Buddhis- mus, der zwar aus Indien verdrängt wurde, dafür sich aber nach N. und O. verbreitete und jetzt etwa 400 Millionen Bekenner zälm (Vgl. D. Sch.-A. 45.) Im Laufe der Heit hat er sich aber sehr ver- ändert. : Die Buddhisten verehren eine große Anzahl Götter oder Heilige (darunter auch Buddha), deren freistehende Tempel Pagoden heißen; die Priester nennt man gewöhnlich Bonzen (in Tibet Lama). *sn allen buddhistischen Ländern finden wir eine übermäßig große An- zahl Männer- und Frauen kl ö ster. Der Gottesdienst besteht in einem leeren Formenwesen. 1) Mongolisch, = schwarzes Gebirge. 2) Englisch, = Berg Everest, nach einem englischen Obersten genannt. Früher meinte man, dieser Gipfel sei derselbe wie der Gaurisankar. 3) Tibetanisch, = Gottesstätte.

2. Teil 16 - S. 3

1806 - Gotha : Ettinger
3 Schüler, oder Lernende, bedeutet, bezeichnet eine neue Neligionssecte der Hindu's. Der Stifter derselben war Nanek (geb. 1469) von dem Stamme der Rasbultcn, der sich, schon als Jüngling,, durch eine vorzügliche Geistes, bildung, und durch eine besondre Bekannt, schaft mit den h. Büchern der Hindu's, der kannt machte. Er hielt sich zur Seele der Narghenny, die nur einen unsichtbaren Gott verehrt, die die herzlichste Liebe zu diesem allgemeinen Weltregierer, und die strengste Moral, empfiehlt. Nanek verwarf daher die Mythologie, den Götzendienst und die Gebrauche der Brahminen. Nachdem er 25 Jahre gereiset war, und manchen für. seine Grundsätze eingenommen hatte, räumte ihm einer seiner Schüler, ein Rasbuitenfürst an dem östlichen Ufer des Ravi, 16 Meilen nordwärts von Lahor, einen einsamen Qrt ein, wo er, denweltgeschaffcen ganz entsa, gend, und von seiner Fqjmilie getrennt, durch die vielen Fremden, die seine Weisheit her, beplockte, bald zu einem ausgebreiteten Ruhme gelangte. Als er daher (um 1559) gestorben war, diente noch sein Grab frommen Wall, fahrten zum Ziele. A 2 Na,
   bis 2 von 2
2 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 1
18 0
19 0
20 0
21 0
22 2
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 2
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 1
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 6
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 1
9 3
10 0
11 2
12 0
13 2
14 3
15 0
16 3
17 5
18 0
19 1
20 0
21 5
22 1
23 2
24 1
25 1
26 0
27 1
28 3
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 2
37 0
38 0
39 0
40 0
41 1
42 0
43 0
44 0
45 1
46 1
47 8
48 3
49 1
50 7
51 0
52 2
53 0
54 1
55 0
56 0
57 0
58 0
59 1
60 0
61 0
62 0
63 0
64 3
65 1
66 1
67 0
68 0
69 0
70 3
71 1
72 2
73 0
74 0
75 0
76 3
77 3
78 3
79 2
80 1
81 0
82 0
83 0
84 1
85 0
86 0
87 0
88 2
89 0
90 0
91 2
92 3
93 0
94 0
95 6
96 0
97 19
98 3
99 1

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 3
1 0
2 1
3 4
4 0
5 2
6 3
7 3
8 1
9 5
10 3
11 0
12 4
13 0
14 1
15 5
16 2
17 1
18 0
19 4
20 2
21 1
22 2
23 0
24 2
25 0
26 2
27 2
28 0
29 6
30 3
31 0
32 1
33 45
34 1
35 1
36 0
37 3
38 0
39 6
40 2
41 1
42 0
43 5
44 1
45 1
46 0
47 4
48 1
49 22
50 3
51 4
52 4
53 0
54 25
55 1
56 0
57 0
58 8
59 30
60 1
61 1
62 7
63 1
64 2
65 5
66 0
67 1
68 1
69 0
70 0
71 3
72 2
73 3
74 15
75 8
76 0
77 5
78 0
79 1
80 1
81 35
82 2
83 0
84 0
85 3
86 0
87 3
88 1
89 1
90 0
91 9
92 1
93 0
94 0
95 1
96 1
97 0
98 1
99 1
100 16
101 0
102 3
103 8
104 0
105 2
106 2
107 0
108 0
109 1
110 1
111 4
112 4
113 0
114 3
115 4
116 1
117 0
118 1
119 0
120 2
121 3
122 1
123 2
124 5
125 2
126 2
127 7
128 1
129 2
130 0
131 7
132 4
133 0
134 3
135 0
136 95
137 0
138 0
139 1
140 3
141 0
142 1
143 2
144 1
145 4
146 0
147 2
148 11
149 1
150 2
151 6
152 10
153 1
154 0
155 1
156 3
157 1
158 1
159 3
160 0
161 1
162 0
163 0
164 1
165 2
166 24
167 2
168 2
169 0
170 2
171 3
172 6
173 21
174 0
175 32
176 0
177 26
178 0
179 18
180 0
181 1
182 9
183 31
184 0
185 1
186 1
187 5
188 4
189 2
190 0
191 3
192 2
193 0
194 6
195 1
196 10
197 2
198 9
199 3