Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Leitfaden der Geschichte, Erdkunde, Naturkunde und Sprachlehre für Mittelschulen und die Oberstufe der Volksschulen - S. 309

1873 - Harburg : Elkan
809 die Sahne; allmählich (allgemach, allgemächlich), schmählich (Schmach); Stahl, stählen, stählern; wahr, Wahrheit, wahrsagen, wahrnehmen, wahr- lich, sich wahren, währen (dauern), gewähren, die Gewähr; Wahl, wählen, Zahl, zählen, unzählig. Aufgaben, i) Aufschreiben (mit Silbenbrechungen)! 2) Ausschreiben nach dem Vorlesen! 3) Sätze z. B. Sie stritten sich um des Kaisers Bart. Wer die Wahl hat, hat die Qual. 2. Langes e: denen, dehnen; schel (v. schielen), quer; selig, eklig, ledig; der Hering, Heher Schweher (Schwiegervater); Feme (Strafe), Femgericht, Werwolf (d. i. Mannwols), Melthau (nicht von Mehl) — fehlen, befehlen, hehlen, stehlen, ehren, begehren, mehren, mehr, kehren, lehren, gelehrt; lehnen, die Lehne; das Darlehn (v. leihen), der Lehns- mann; nehmen, angenehm; wehren, die Wehr (Waffe), Landwehr, das Wehr (im Wasser); zehren, Zehrung, verzehren, Auszehrung; hehr, (er- haben), sehr, (urspr. wund, daher:) versehet, unversehrt, versehren; weh, Zahnweh; das Reh. Aufg. i) Abschreiben! 2) Nachschreiben! 3) Setze vor alle Thätigkeits- wörter du, er, ihr! z. B. du fehlst, er fehlt, ihr fehlt. 3. Langes i: wider (gegen), zuwider, widerfahren, wider-§• Ab- stehen , wid ersprechcn, sich widersetzen, erwidern (d. h. dagegen sagen oder thun), Widerstand, Widerwille, widerspenstig, widerlich, wider- wärtig ; Berlin, Schwerin, Stettin, Tirol; Albertine, Wilhelmine, Emil, Emilie, Elisabeth, Elise, Lischen, Friederike; die Apfelsine, der Ap- petit, die Aurikel, die Primel, Fabrik, Maschine, Gardine, der Kamin, das Magazin, Linie, das Lineal, Musik, Nil, Pike, Rosine, die Saline (Salzwerk), Titel; Bibel, Fibel, Lawine, Prise, Republik, Ruine, Tiger, Violine, Viper — bieten, ehrerbietig; ergiebig (er gibt od. giebt); Dienstag (Tag des Kriegsgottes Tyr oder Ziu); der Kiefer, der Kiel, die Kieme, das Knie, die Kniee, knieen; das Mieder; die Miete, mieten; die Niete, nieten; Nied, Riedgras, Schiefer, schielen, Schienbein, Schierling, Schwiele, sieh, Siel (Was- serdurchlaß), Stieglitz, Vieh, Wiederhall, Vlies (Fell), Wiedehopf, Wiesel, Zwielicht, Zwietracht; er blieb, fiel, hieb, hielt, hieß, schied, schrieb; kriegen (empfangen), er kriegt; schmieden, die Schmiede, der Schmied; er fieng, gieng, hicng (auch fing, ging, hing), flieht, fliehst, geschieht, zieht, ziehst, befiehlt, besiehlst, empfiehlt, empfiehlst, stiehlt, stiehlst lieh, liehst, gedieh, gediehst. — In Fremdwörtern steht ie nur in den Endungen irren, irr und ie. z. B. regieren, spazieren, probieren, ad- dieren, adressieren etc. Barbier, Grenadier, Klavier, Offizier, Panier, Posamentier (Knopfmacher, Bortcnwirker), Revier, Quartier, Turnier, Visier; Artillerie, Infanterie, Kavallerie, Kolonie. Aufgaben: i) Abschreiben! 2) Nachschreiben! (3) Sätze!) 4. Langes o und ö: Brot, die Brote; böse, die Bosheit; bloß, ^.40. Blöße, entblößen; der Chor; Hof, höflich; der Lotse (Schifssführer), ' lotsen; Mond, Montag, Poren, Rogen (Fischeier), Rose, Röschen, Schoß, Tod, todt, Woge, Zofe (Kammermädchen), Zone; geschoren, ge-

2. Leitfaden der Geschichte, Erdkunde, Naturkunde und Sprachlehre für Mittelschulen und die Oberstufe der Volksschulen - S. 433

1873 - Harburg : Elkan
433 Geständniß, Verständniß, Mißverständniß, Standpunkt, Kirchen-, Wild-, Wasser-, Barometer-, Bildungsstand; Stunde (Haltpunkt in der Zeit), stunden (Frist geben), stündlich, stündig; stellen (stehen machen), auf-, an- stellen re., Stelle, Anstellung rc., Gestell, still, stillen, Gestalt, gestalten, Mißgestalt, Stall, stallen; verwandt: Statt oder Stätte, Stadt, anstatt, städtisch, erstatten, verstatten, statthaft, stät, unstät, stets, stetig, bestäti- gen; Staat, stattlich. 2) Schaffen: ab-, an-, be-, er-, fort-, verschaffen; Ab-, An-, Be- Er-, Fortschaffung; beschaffen, rechtschaffen (recht beschaffen), Schaft, Ritter-, Bürger-, Dauerschaft, Eigen., Leidenschaft, Schaffner, Schaffner- in, Geschäft, geschäftig, beschäftigen, Beschäftigung; schöpfen, Schöpfer, Schöpfung, Schöffe (Beisitzer des Gerichts, „Recht schöpfen oder schaffen"). 3) Mahlen, Mehl, Milbe (d. i. mahlendes Thier), Mühle, Müller, Mulm (zu Staub zerfressenes Holz, trockne Erde), mulmig, Maulwurf (früher Moltwerf, plattd. Mullworm). — Fahren, Vorfahr, erfahren, zerfahren, Er- fahrung, Fahrt, Wallfahrt (Waller — Pilger), Hoffahrt (d. i. Hochfahrt), hof- fährtig (auch hoffärtig), Fähre, Fährte (des Wildes), Ferge (Fährmann), Ge- fährte, fertig «zur Fahrt bereit), verfertigen, Fuhre, führen, Entführung, Furt «Stelle im Flusse zum Durchfahren). — Laden, Ladung, Lade, Last. — Tra- gen, erträglich, Vertrag, Tracht, Ein-, Zwietracht, Getreide (das vom Acker '.Getragene"). — Schlagen, Schlag, Baum-, Menschenschlag, Schlegel (Werk- zeug zum Schlagen), Schlacht, schlachten, Geschlecht, ungeschlacht (anderem, rohem Geschlecht angehörig). — Wachsen, Gewächs, Mißwachs, Wachsthum, Wuchs, urwüchsig. — Graben, Grab, Grube, Gruft. Vi. Klasse: ei — i (ie) — i (ie). 1) Schneiden, a) schneide: ab-, an, aus-, durch-, ein-, vor-, zu-,8-177. bc-, ver-, zerschneiden; die Schneide, Schneider, Schneiderei, Schneiderin, Zuschneider, Glasschneider, Holzschneidekunst, Schneidemühle, Schneide- lade, Schneidermeister, -geselle, schneidig, zweischneidig. — b) schnitt, geschnitten: der Schnitt, Ab-, An-, Ausschnitt u. s. w.; die Schnitte, der Schnitter; schnitzen, Schnitz, Schnitzel (—Schnittsel), schnitzeln, Schnitzerei, Holzschnitzerei, Brotschnitte. 2) Treiben, a) treibe: an-, aus-, durch-, ein-, fort-, nach-, zu-, zusammen-, be-, vertreiben; Treiber, An-, Aus-, Durchtreiber rc., Vieb- treiber, Zeitvertreib, Treibeis, Treibriemen. — b) trieb, getrieben: Trieb, Antrieb, Betrieb, Vertrieb, Ehrtrieb, Arbeitstrieb, Triebrad, Getriebe; Trift, triftig (— treffend), durchtrieben. 3) Greifen, greifbar, begreifen. Griff, Begriff, Griffel, Grippe (Schnupfensteber, von franz. gripper, ergreifen). — Kneifen, Kniff, kneipen, Kneipe, Kneipzange. — Pfeifen, Pfeife, Pfeifer, Pfiff, pfiffig (wer durch Pfeifen listig täuscht). — Schleifen, Schliff, ungeschliffen. — Reiten, Reiter, bereit d. i. reit- oder reisefertig, bereits, Ritt, Ritter, rittlings, be- ritten. — Leiden (etwas gehen od. geschehen lassen und etwas über sich er- gehen lassen od. Schmerz empfinden), leid, Leid, leidig, leidlich, leider; ver- wandt: leiten (etwas gehen oder geschehen machen), begleiten (— begeleiten), Glied (Gelied, das Gehende, sich Bewegende). — Gleißen (blendendes Licht werfen), Gleiße (Glanz- oder Hundspetersilie), glitzern, Glanz, glänzen, Glatze. — Reißen, Reißbrett, Reiz, Riß, rissig, Ritze, ritzen. — Schleißen (spalten, abnutzen), verschleißen, Schlitz, schlitzen. — Spleißen (aus einander fasern). Backhaus, Leitfaden. 2. Aufl. 28
   bis 2 von 2
2 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 2
6 0
7 0
8 0
9 0
10 1
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 1
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 2
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 1
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 1
40 1
41 0
42 0
43 0
44 0
45 1
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 1
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 1
78 0
79 0
80 0
81 0
82 1
83 0
84 0
85 0
86 0
87 1
88 0
89 0
90 0
91 0
92 1
93 0
94 1
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 4
1 2
2 2
3 23
4 5
5 3
6 7
7 1
8 3
9 10
10 7
11 1
12 22
13 7
14 2
15 3
16 7
17 0
18 5
19 5
20 4
21 5
22 4
23 0
24 28
25 3
26 8
27 6
28 17
29 0
30 3
31 3
32 8
33 59
34 3
35 4
36 4
37 4
38 6
39 2
40 5
41 5
42 13
43 6
44 7
45 2
46 13
47 6
48 5
49 3
50 18
51 67
52 1
53 2
54 0
55 6
56 5
57 2
58 6
59 61
60 0
61 2
62 6
63 1
64 5
65 4
66 1
67 3
68 4
69 0
70 1
71 2
72 3
73 3
74 4
75 25
76 5
77 6
78 6
79 1
80 2
81 106
82 0
83 8
84 15
85 8
86 3
87 5
88 3
89 5
90 3
91 4
92 0
93 6
94 0
95 4
96 0
97 5
98 2
99 2
100 60
101 4
102 11
103 7
104 6
105 2
106 3
107 10
108 1
109 7
110 8
111 6
112 12
113 7
114 5
115 5
116 19
117 2
118 7
119 3
120 6
121 8
122 2
123 2
124 25
125 11
126 2
127 3
128 4
129 1
130 2
131 35
132 5
133 2
134 10
135 1
136 15
137 2
138 3
139 5
140 3
141 4
142 4
143 3
144 7
145 5
146 6
147 3
148 0
149 0
150 5
151 0
152 13
153 2
154 2
155 3
156 3
157 2
158 5
159 5
160 3
161 4
162 2
163 6
164 9
165 1
166 9
167 4
168 12
169 4
170 3
171 17
172 3
173 56
174 2
175 28
176 9
177 9
178 3
179 164
180 11
181 5
182 6
183 59
184 13
185 0
186 8
187 7
188 1
189 11
190 2
191 4
192 9
193 9
194 2
195 10
196 27
197 6
198 4
199 4