Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Leitfaden für den geographischen Unterricht - S. 27

1869 - Hildburghausen : Gadow
Hadersleben. Ackerbau, Viehzucht, vorzügliche Pferde, Fi- scherei, Obst, Schifffahrt und Handel. Eisenbahn Won Al- tona nach Kiel und Rendsburg, von da über Schleswig und Flensburg nach Jütland; ferner von Lauenburg nach Lübeck. Bis 1864 gehörten die Herzogthümer zu Dänemark; in diesem Jahr wurden sie von dänischer Willkürherrschaft durch die vereinigten Oesterreicher und Preußen befreit (Schlacht bei Miffunde, Eroberung des Dannewerks, der Düppler Schanzen und der Insel Alsen); seit 1866 mit Preußen vereinigt. Lauenburg hatte früher sächsische Für- sten, gehörte dann zu Hannover und Braunschweig, 1815 zu Dänemark und kam 1864 an Preußen. Städte in Holstein: Kiel, Hauptst., an der Kieler Bucht, dem besten und sicher- sten Hafen der Ostsee, zum Kriegshafen der norddeutschen Flotte bestimmt, 19,000 Einw., Schifffahrt, starker Handel, Messe, Univer- sität. Rendsburg an der Eider, 12,000 Einw., Festung. Heide, bedeutendster Ort 4n den Landschaften Norder-mnd Süderdithmarschen, 7000 Einw., Pferdemärkte. Glück stadt an der Elbe, 6000 Einw., Schifffahrt. Altona, 53,000 Einw., an der Elbe, nahe an Hamburg, bed. Handel und Fabr., 140 eigne Schiffe. Ottensen, mit Klopitocks Grabmale. Lauenburg a. d. Elbe, Schifffahrt, und Ratzeburg ini Herzogthum Lanenburg, auf einer Insel des Ratzeburger Seees, 4000 Einw., Handel. Städte in Schleswig: Schleswig, 14,000 Einw., Gymnasium, Domkirche. - Eckernförde, Handel. Flensburg, Handelsstadt, 19,000 Einw. Hadersleben an einer Bucht der Ostsee, 9000 Einw., Han- del und Schifffahrt. Bon Inseln merke: Alsen mit Sond erbnrg, und Feh- marn mit Burg in der Ostsee: Sylt, Föhr. Pelworm und Nord- strand in der Nordsee, Ueberreste des zum Theil in den Fluthen begrabenen Nordfriesland. Sylt mit besuchtem Seebad. k) Provinz Hanno ver, 700 f^M., 1,800,000 Einw., von denen 3a protestantisch sind. Bildete bis 1866 ein eigenes Königreich unter Fürsten wölfischen Geschlechts, seit jener Zeit von Preußen erobert. Hannover, von Elbe, Weser mit Aller und Leine, und Ems mit Hase bewässert, fast ganz eben, ist zum Theil sehr fruchtbar (Marschland), zum Theil mager und

2. Leitfaden für den geographischen Unterricht - S. 57

1869 - Hildburghausen : Gadow
57 2) Königreich Spanien. 9200 s^M., 15 Mill. kathol. Einw. — Die Spanier lieben Musik, Tanz, Stiergefechte, sind leidenschaftlich, mäßig, aber trag. Berühmte Spanier sind: König Karl I., als deutscher Kaiser Karl V.; die Seefahrer Christoph Columbus, der 1492 Amerika entdeckte; Ferdinandcortez, der 1520 Mexiko eroberte ; Magellan, der 1519—1522 die erste Reise um die Erde machte, und Franz Pizarro, der 1525 Peru entdeckte und eroberte. Anm.: Durch eine Revolution 1868 wurde Spaniens Königin Jsabella vertrieben und augenblicklich lenkt die Geschicke Spaniens eine provisorische Regierung. / Städte: Madrid, Hptst., hoch gelegen, 300,000 Einw., 95 Kirchen, der große königl. Palast, Universität, viele Fabriken, berühmte Gemälde- sammlungen. In der Nähe liegen das Lustschloß Aranjuez und das Kloster Escorial mit den Gräbern der spanischen Könige. Toledo am Tajo, 20,000 Einw., im 14. Jahrhundert 200,000 Einw., Universität, Sitz des obersten Bischofs von Spanien. Salamanca am Tormes, einem Nebenflüsse des Duero, 20,000 Einw., berühmte Universität. ' 'Valladolid, 25,000 Einw., in einer Ebene, Universität. Hier starb Columbus 1506. Santiago, 30,000 Einw., Universität, berühmter Wall- fahrtsort. Ferrol, befestigter Kriegshafen am atlantischen Meere. Santander, 3o,Ooo Einw., wichtiger und befestigter Han- delsplatz am biskayschen Meere. Saragossa, in fruchtbarer Gegend am Ebro, 7o,Ooo Einw., Universität, Seidenfabriken. Belagerung durch die Franzosen 1808—1809. Barc elona, 250,000 Einw., Handel und Fabriken. Valencia in schöner fruchtbarer Ebene, der Garten von Valencia genannt, 140,000 Einw., Univ., prächtige Domkirche, Handel und Fabriken. Alicante, Festung am Mittelmeer, 30,000 Einw., Haupt- Handelsplatz für den Handel mit Italien, berühmter Wein. Murcia, 40,000 Einw., Seidenhandel. Car tagen« , Festung und wichtiger Mittelmeerhasen, 40,000 Einwohner. Gran ada, am Fuße des Schneegebirgs in sehr schöner Gegend, 80,000 Einw., mit der berühmten Alhambra, dem noch gut erhaltenen Palaste der alten maurischen Könige. Cordova am Guadalquivir, 60,000 Einw., Tuchfabriken, Gold- und Silberarbeiter. Die Domkirche, getragen von über 1000 Marmorsäulen, war früher eine muhamedanische Moschee. Malaga, 80,000 Einw., Olivenbau, Wein, Cochenille. Sevilla am Guadalquivir, der hier so tief ist, daß Seeschiffe bis zur Stadt gelangen können. 3v» Meilen im Umfang, 150,000 Einw., Univ., ein gut erhaltenes römisches Amphitheater; große

3. Leitfaden für den geographischen Unterricht - S. 60

1869 - Hildburghausen : Gadow
— w — Michel Angela; die Dichter Dante Alighieri, Petrarca, Ariosto Tasso; die Bildhauer Bernini undcanova; die Kirchen-Componisten Palestrina und Pergolese; Cosmo und Lorenzo v. Medicis, Beschützer der Kunst und Wissenschaft; Garibaldi, der Befreier Italiens; Victor Emanuel, der jetzige König von Italien. 8. Drsonderes. In staatlicher Hinsicht zerfällt jetzt Italien in das Königreich Italien und den Kirchenstaat. Das jetzige Königreich Italien begreift in sich die früheren Staaten: Königr. Sardinien, die Lombardei und Venedig, Toskana, Modena, Parma und Neapel mit Sizilien. a) Königreich Italien. (3) Turin am Po, 300,000 Einw., 43 Kirchen, Universität, vor- malige Haupt- und Residenzstadt. Alessandria, starke Festung, 50.000 Einw., Messen.^ Pav ia am Ticino (Tesstn), 30,000 Einw., berühmte Universität. Mailand, 250.000 Einw., 2 M. im Umfange. Diedomkirche, nach der Peterssirche die größte in Europa, mit 4400 Statuen in- und auswendig geziert. Seideuwaaren, Tuch rc. Bergamo, 36,000 Einw., Handel mit Seide, Eisen, Oel; berühmte Messe. Brescia, 36,000.Einw., Gewehr- und Stahlsabriken, Seiden- züchterei, Handel. Cr emo na am Po, 30,000 Einw. Die Cremoneser Geigen und Saiten sind weltberühmt. Verona, 60,000einw., Mantua, 30,000einw-, Peschiera und Legnago bilden das berühmte Festungsviereck. . Padua, 55,000 Einw., Universität, Venedig, in den Lagunen des Adriameers liegend, durch eine Eisenbahn mit dem Festlande verbundeii, 125,000 Einw. Die Straßen sind Kanäle; in 4 Kanülen können große Seeschiffe fahren. (Gondeln.) Viele Paläste, bedeutender Handel, 5000 Seeschiffe laufen jährlich ein und aus. Die Markuskirche mit 500 Säulen. Die Rialtobrücke mit einem einigen 187' langen Bogen; die eine Stunde lange Eisenbahnbrücke. — Gold- und Glaswaaren. Ferrara, 30,000 Einw., Festung am Po. Ravenna, in der Nahe des Adriameers, 30,000 Einw., Seifenfabriken. Bologna, 90,000 Einw., älteste Universität der Erde, hän- gende Thürme, Handel, Papier-, Seiden- und Seifenfabriken. Modena, 30,000 Einw., früher Hauptstadt des Herzogthums Modena, mit prachtvollem Schlosse. Parma, 45,000 Einw., früher Hauptstadt eines gleichnamigen Herzoqthums, berühmte große Buchdruckerei. Genua, Handelsstadt am Busen von Genua, 125,000 Einw., amphitheatralisch vom Meere aufsteigend, mit vielen prächtigen

4. Leitfaden für den geographischen Unterricht - S. 64

1869 - Hildburghausen : Gadow
64 Varna, am schwarzen Meere, Festung, geräumiger Hafen, Handelsstadt, 25,000 Einw. §anina in Epirus, am Pindusgebirge 50,000 Einw. cutari, in Albanien, an einem See gelegen, 60,000 Einw. Serajewo in Bosnien, 70,000 Einw., Handel, Eisenberg- werke. Belgrad, 30,000 Einw. Festung an der Donau, Hauptstadt des unter einem besonderen Fürsten, aber unter türkischer Ober- hoheit stehenden Fürstenthums Serbien, das 1000 ^Meilen und 1 Mitl. Einw. hat. Bukarest in der Wallach ei, 100,000 Einw. Jassy in der Moldau, 60,000 Einw-, Galatz an der Donau, 40,000 Einw., Schifffahrt und Handel, Dampfschifffahrt nach Wien. In der Wauachei und Moldau viele Ziegeuner. Waüachei und Moldau bilden den Staat Rumänien unter dem Fürsten Carl von Hohenzollern; 2197 Qdi., 4 Mill. Einw. Das Bergland Montenegro in der Nähe des adriatischen Meeres mit 93 lumeilen und 90,000 räuberischen Einwohnern, un- ter einem eigenen Fürsten. Hauptstadt Cettigne. Die Insel Candia oder Creta mit Olivenwäldern und dem 7200' hohen Jda und der Hauptstadt Candia. b) Das Königreich Griechenland, (6) seit 1828 von türkischer Oberherrschaft befreit. 900 sum., iy2 Mill. Einw., die griechische Christen sind. Athen, berühmteste Stadt im Alterthume, jetzt 50,000 Einw-, Universität, prächtige Alterthümer, als Tempel, Statuen rc. Patras und Korinth am Golf von Korinth, Handel mit kleinen Rosinen (Korinthen). Nauplia, Festung. — Die 3 letztgenannten Städte liegen auf der Halbinsel Morea oder dem Peloponnes. Die griechischen Inseln, darunter Negroponte und Paros, von kühnen Schiffern bewohnt. Die 7 jonischen Inseln, deren größte Corfu heißt, vor 1864 ein Freistaat, 200,000 Einw. Die Inseln sind gebirgig, fruchtbar und mild. Handel, Korinthen, Baumöl, Holzmangel. B. Wittel-Luropa. 7) Kaiserreich Frankreich. A. Allgemeiner. Frankreich wird im Norden vom Canal, der Straße von Calais und Belgien begrenzt; im Osten von Deutsch- land, der Schweiz und Italien; im Süden vom Mittel- meere und Spanien, im Westen vom biskayischen Meerbusen des atlantischen Meeres.

5. Leitfaden für den geographischen Unterricht - S. 66

1869 - Hildburghausen : Gadow
66 Kaiser. Die heldenmüthige Jungfrau von Orleans (Orleang) 1430; der Mönch Peter von Amiens lamieng), der die erste Veranlassung zu den Kreuzzügen gab, 1096; die Gelehrten Vol- taire (Woltär) und Rousseau (Russoh); die Dichter Corneille, Racine, Moliere. (Cornellj, Rassihn, Moliär.) B. Besonderes. Paris a. d. Seine, 1,800,000 Einw., Hauptst. und Residenz des Kaisers. Die bedeutendsten Bauwerke sind: der kaiserliche Palast, die Tuilerien (Tüljerien) genannt, das Palais royal mit Kaufläden und Kaffeehäusern, das Louvre (Luhwer) mit Kunstsamm- lungen. das Palais Luxemburg, die Kirche Notre Dame (Notr Dam), das Pantheon oder Genovevenkirche, die Magdalenenkirche, der Sternbogen (der über 2'/2 Mill. Thaler gekostet). Universität, bed. Handel, Tapeten-, Spiegel- u. a. Fabriken. Zwischen der eigentlichen Stadt und den Vorstädten befinden sich die Boulevards (Bullwars), ehedem Wälle, jetzt schöne mit Alleen besetzte Straßen. Die elyseischen Felder, ein Lustwald; das Marsfeld, der größte öffentliche Platz, dient als Exercirplatz; auf dem Vendomeplatz (Wangdom) steht die 252' hohe Napoleonssäule. — In der Nähe das kaiserliche Lustschloß St. Cloud (Säng Clu) und St. Denis (Säng Deni) mit den Gräbern der französischen Könige. Versailles (Wersalj), 40,000 Einw., prachtvolles Schloß mit großem Garten, vor der Revolution. Residenz der Könige. Rouen (Ruang) a. d, Seine, 120,000einw., bed. Handelsstadt. Havre (Hawer) 40,000 Einw., bed. Seehandelsstadt. A miensiamiäng), 50,000einw., befestigt,Fabriken,Gartenbau. Calais (Kaläh), am Kanal, 11,000 Einw./Ueberfahrt^nach dem englischen Dover und unterseeischer Telegraph dahin. Lille (Lill), deutsch Ryssel, starke Festung, 80,000 Einw. Cherbourg (Scheerburg) in der Normandie, 30,000 Einw., Kriegshafen. Brest in der Bretagne (Bretanje), stark befestigter großer Krieqshafen, 40,000 Einwohner. Orleans (Orleang) an der Loire 42,000 Einw., Handel und Fabr., Statue der Jungfrau von Orleans. Tours (Tuhr) an der Loire in fruchtbarer Ebene, der Garten Frankreichs genannt, 30,000 Einw. Nantes (Nangt), an der Loire, 110,000 Einw., Handelsstadt- Bordeaux (Bordo) an der Garonne, 194,000einw.,Handels- stadt, Wein (Medoc). Bayonne, Festung in der Nähe der spanischen Grenze und am biskayischen Meerbusen, 20,000 Einw. Hier wurden die Bajo- nete erfunden. Dabei der Badeort Biarritz. Toulouse (Tuluhs) an der Garonne, 85,000 Einw., Univer- sität, Handel, Fabriken. Montpellier (Mongpelljeh), 50,000 Einw , Universität, leb- hafte Industrie. Nimes (Nihm) in der Rhone-Ebene, 60,000 Einw., Seiden- fabriken, altrömisches Amphitheater. 1

6. Leitfaden für den geographischen Unterricht - S. 116

1869 - Hildburghausen : Gadow
116 kanischen Gewächse hervor, die gewöhnlichen europäischen Hausthiere, viel Salz, viele Fische und Schildkröten. Die Einwohner katholisch, theils Europäer, theils Neger. 5) Die 4 Guinea-Inseln, darunter Fernando Po, den Engländern gehörig, heiß, gebirgig, wasserreich und fruchtbar. 6) Die Himmelfahrts-Insel, eine öde Felsen- insel, englisch mit wichtigem Hafen und Schildkrötenfang. Wassermangel. 7) St. Helena, englisch, eine Felseninsel, aber mit fruchtbarer Erde bedeckt, Napoleons I. Berbannungsort von 1815 bis zu seinem Tode 1821. 8) Madagaskar, 10,000 ih>M. groß, also fast so groß als Deutschland, mit Reisfeldern und zahlreichen Rindvieh- und Schafheerden und großen Waldungen. Die Einwohner, theils Neger, theils Malaien, theils arabischer Abkunft, 4va Mill. an der Zahl, sind Heiden, doch sucht das Christenthum Wurzel zu fassen. 9) Die Maskarenen oder Bourbon, den Fran- zosen, und Mauritius, den Engländern gehörig, sind fruchtbar und bringen Kaffee, Zucker, Muskatnüsse, Baum- wolle, Indigo, Pfeffer, Gewürznelken, Brotfrüchte, Süd- früchte und Getreide hervor. Kleine Inseln sind noch: die Erfrischungs-In- seln, die Sechellen, die Amiranten, die Comoren, Socotora. 3) Amerika. A. Allgemeines. Größe und Einwohner. Amerika hat 700,000 ^M. und 70 Mill. Einwohner. — Die Ureinwohner Amerikas

7. Leitfaden für den geographischen Unterricht - S. 84

1869 - Hildburghausen : Gadow
der mit Schleswig zusammenhängenden Halbinsel Jütland. Diese Landestheile haben 696 ^Meilen und 1% Mill. meist protestantische Einwohner. Die im atlantischen Ocean liegenden Färöer, 25 kleinere und größere Inseln, von denen nur 17 bewohnt sind, haben 24 Qm. und 10,000 Einw.; die im bohen Norden liegende Insel Island hat 1800 Qmeil. und 60,000 Einw. — Die früher zu Dänemark gehörigen deutschen Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg sind seit 1865 im Besitz Preußens. Bodengestalt und Beschaffenheit. Die Ostsee- Inseln sind Tiefland mit einzelnen Hügelreihen. Durch die Halbinsel Jütland zieht sich eine Hügelreihe mit Haide bewachsen. Die Inseln und Küsten sind fruchtbar. Die Färöer sind felsig, mit weniger, aber fruchtbarer Erde be- deckt. Island hat eine Menge Vulkane, z. B. Hekla, Krabla; ist im Innern öde und unwirthlich. Flüsse. Alle klein. Klima. Gemäßigt, nebelicht, doch nicht ungesund; auf Island sehr rauh. Produkte. Thiere: die gewöhnt. Hausthiere, vorz. gute Pferde; Rindvieh, Schweine; Wildpret, Fische, Austern, Bienen. Pflanzen. Getreide und Gartengewächse, Obst, vor- züglich auf Falster, nicht hinreichende Waldungen, wenig Nadelholz. Mineralien. Kreide, Steinkohlen auf Bornholm, Torf. Eine einzige Salzquelle. Auf den Färöer viel Geflügel (Vogelberge), Torf, Fische, Schafe. Kein Obst und kein Wald. Aus Island: Rennthiere, Rindvieh, Pferde, Ziegen, Eidergänse, Fische, Gemüse und Beeren; Getreide und Bäume fehlen. Heiße Quellen (der Geiser). Die Einwohner sind den Deutschen verwandt, trei- den Schifffahrt und Handel, weniger Industrie. Eisenbahn führt von Kopenhagen über Seeland und Fünen nach Jütland.

8. Leitfaden für den geographischen Unterricht - S. 130

1869 - Hildburghausen : Gadow
130 Ich Guyana. Die Küstenstriche sumpfig, heiß und ungesund, das Innere gebirgig und gesunder. Die brasilianischen Pro- dukte finden sich auch hier, vorzüglich viel Baumwolle und auch Gewürznelken, Zucker, Kaffee und Kakao. Im französischen Guyana mit 20,000 Einw. liegt die Hauptstadt Cayenne, Verbannungsort für Frankreichs Verbrecher. Das niederländische Guyana oder Surinam hat 60,000 Einwohner, und die Stadt Paramaribo; ist gut an- gebaut. Das brittische Guyana hat 130,000 Einwohner,Haupt- stadt Georgetown (Schorschtaun) oder Demerara. 19) Patagonien. Die Westküste ist gebirgig und bewaldet, die Ostküste niedrig und wie das Innere baumlos, aber mit fruchtbaren Weiden für die zahlreichen, verwilderten Rindviehheerden. Patagonien wird von großen kräftigen Indianern bewohnt und ist noch ziemlich unbekannt. Das Klima ist kalt, vorz. des Winters. Die Feuerlands-Jnseln mit dem Cap Horn, von Patagonien durch die Maghellans-Straße geschieden, von heftigen Stürmen heimgesucht, rauh und kalt, doch nicht ohne Vegetation und mit zahlreichen Heerden von Guanacos, werden von den geistig tiefstehenden Pescheräh's bewohnt. — Die Falklands-Inseln mit engl. Niederlaffungen. — Einige Inselgruppen in der Nähe des südl. Polarkreises, Fang auf große Seethiere.

9. Leitfaden für den geographischen Unterricht - S. 133

1869 - Hildburghausen : Gadow
133 die neuen Hebri den, Sandelholz, Menschenfresser; die Freundschafts-Inseln, fruchtbar und schön, zum Thett christlich. die Schiffer-Inseln, äußerst fruchtbar, viele Einw., zum Christenthum bekehrt; die Gesellschafts-Inseln (darunter die paradiesische Ta- hiti) mit den kultivirtesten Bewohnern der Südsee, die alle Christen sind, stehen unter franz. Oberherrscyaft; die niedrigen Inseln sind Koralleninseln, zum Theil nur wenige Fuß über das Meer ragend, mit fruchtbarer Erde bedeckt; die San dwich-Jnseln, vulkanischen Ursprungs, mit lieb- lichem Klima; europäische Sitte ist jetzt fast allgemein unter den Bewohnern, das Christenthum Staatsreligion. Viele Europäer haben sich hier niedergelassen. Bedeu- tender Handel; vorzüglich mit Salz und Sandelholz. Honolulu, Hauptstadt und Residenz des Königs, 12,000 Einw., darunter 1000 Ausländer, auf der Insel Woahu. Aeberjlcht der größten Städte der Erde. 3 Mill. Einw. : London. 2 Mill. E. und darüber: Peking, Jeddo, Paris. 1 „ „ „ „ Nanking, Kanton, New-Dork. V»„ „ „ „ Konstantinopel, Petersburg, Berlin, Wien, Liverpool, Kalkutta, Benares, Madras, Bankok, Philadelphia. Vii. Die Erde als Himmelskörper betrachtet. Gestalt der Erde. 1) Die Erde ist schon öfters und nach verschiedenen Richtunaen umschifft worden, z. B. von Magellan 1519—1522, Drake, Krusenstern u. A. Dabei ist man über keine Kante oder Ecke gefahren, noch

10. Leitfaden für den geographischen Unterricht - S. 95

1869 - Hildburghausen : Gadow
95 Die Nordhälfte und die Südhälfte der Erde haben entgegengesetzte Jahreszeiten. Hat die nördliche Halbkugel ihren Sommer, so hat die südliche Winter; hat die nörd- liche gemäßigte Zone Frühling, so hat die südliche gemä- ßigte Zone Herbst, und umgekehrt. Ist auf der östlichen Halbkugel Tag, so hat die west- liche Nacht und umgekehrt. Die Oberfläche der Erde besteht zu Vs aus Land, zu Vs aus Wasser. Das Land theilt man in 5 Erdtheile. Auf der östlichen Halbkugel liegen Europa, Asien und Afrika und das Festland von Australien, auf der west- lichen Amerika und die australischen Inseln. Europa, Asien und Afrika hängen unter sich zusammen und heißen die alte Welt. Amerika, 1492 von Chri- stoph Columbus entdeckt, wird die neue Welt genannt. Noch später, im 17. und 18. Jahrhundert, wurde Au- stralien entdeckt. (Die Holländer, Cook.) In der süd- lichen kalten Zone sind in neuerer Zeit Spuren eines 6. Erdtheils aufgefunden worden. Auch das Meer wird in 5 große Meere gelheilt: das nördliche Eismeer um den Nordpol herumliegend und die Nordküsten Europa's, Asien's und Amerikas bespülend; — das südliche Eismeer um den Südpol herum; — der atlantische Ocean zwischen den beiden Eismeeren? den Westküsten von Europa und Afrika und der Ostküste Amerika's; — der indisch e Ocean zwischen Afrika's Ost- küste, Asien's Südküste, Neuhollands Westküste und dem südlichen Eismeer; — der große Ocean zwischen Asiens Ostküste, Amerika's Westküste und dem südlichen Eismeer; mit dem nördlichen Eismeer hängt er durch die Behrings- straße zusammen. Das Meerwasser hat einen bedeutenden Salzgehalt und im Allgemeinen eine bläulich-grüne Farbe. Das prachtvolle Leuchten des Meeres wird von Einigen als elektrische Erscheinung, von Andern als von kleinen See- thierchen ausgehend angesehen. Das Meer erhält durch Wind und Sturm eine geringere oder größere Wellen- bewegung. Außerdem finden sich noch große, gewaltige
   bis 10 von 107 weiter»  »»
107 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 107 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 4
1 3
2 0
3 10
4 1
5 1
6 46
7 10
8 0
9 3
10 13
11 0
12 2
13 1
14 0
15 25
16 3
17 6
18 3
19 2
20 0
21 4
22 9
23 1
24 11
25 0
26 1
27 1
28 3
29 3
30 11
31 1
32 6
33 0
34 0
35 0
36 1
37 12
38 6
39 0
40 3
41 44
42 1
43 1
44 7
45 3
46 0
47 3
48 1
49 14

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 24
1 1
2 1
3 0
4 1
5 3
6 2
7 3
8 3
9 2
10 1
11 20
12 4
13 4
14 0
15 25
16 9
17 14
18 1
19 0
20 3
21 8
22 2
23 2
24 5
25 4
26 1
27 2
28 10
29 0
30 2
31 0
32 1
33 17
34 2
35 1
36 0
37 0
38 0
39 0
40 2
41 0
42 1
43 0
44 0
45 2
46 3
47 3
48 4
49 2
50 17
51 3
52 2
53 0
54 0
55 1
56 1
57 1
58 0
59 0
60 0
61 2
62 19
63 1
64 63
65 1
66 0
67 0
68 2
69 0
70 10
71 2
72 0
73 0
74 0
75 3
76 11
77 6
78 2
79 28
80 1
81 9
82 2
83 0
84 11
85 0
86 0
87 0
88 0
89 2
90 1
91 0
92 7
93 3
94 1
95 14
96 0
97 9
98 11
99 6

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 41
1 23
2 99
3 30
4 51
5 13
6 61
7 16
8 16
9 85
10 60
11 13
12 64
13 54
14 20
15 39
16 64
17 23
18 34
19 69
20 16
21 50
22 66
23 11
24 64
25 23
26 91
27 44
28 58
29 14
30 57
31 23
32 26
33 303
34 31
35 25
36 15
37 44
38 13
39 56
40 63
41 11
42 93
43 80
44 30
45 22
46 48
47 16
48 55
49 51
50 201
51 218
52 8
53 20
54 15
55 76
56 28
57 16
58 78
59 389
60 9
61 23
62 50
63 17
64 34
65 105
66 14
67 21
68 25
69 0
70 13
71 15
72 41
73 51
74 30
75 45
76 23
77 44
78 14
79 43
80 53
81 555
82 17
83 38
84 70
85 39
86 14
87 36
88 24
89 34
90 20
91 39
92 3
93 29
94 53
95 28
96 61
97 95
98 16
99 13
100 376
101 63
102 156
103 47
104 26
105 8
106 38
107 60
108 16
109 25
110 55
111 57
112 93
113 51
114 43
115 32
116 98
117 17
118 30
119 20
120 34
121 143
122 21
123 41
124 74
125 50
126 15
127 50
128 38
129 34
130 22
131 135
132 48
133 62
134 27
135 10
136 79
137 33
138 14
139 23
140 62
141 23
142 58
143 148
144 18
145 32
146 51
147 24
148 22
149 4
150 27
151 19
152 130
153 18
154 39
155 57
156 102
157 33
158 49
159 42
160 38
161 51
162 43
163 43
164 29
165 25
166 59
167 20
168 28
169 58
170 48
171 76
172 23
173 98
174 29
175 248
176 31
177 165
178 20
179 99
180 28
181 37
182 63
183 117
184 72
185 22
186 35
187 35
188 12
189 34
190 47
191 49
192 52
193 43
194 42
195 139
196 257
197 42
198 52
199 33