Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Geschichte der neuesten Zeit - S. 57

1906 - Kattowitz ; Leipzig : Siwinna ; Phönix-Verl.
— 57 Männer, die aus öffentlicher, indirekter Wahl hervorgehen. Die Urwähler wählen in drei nach dem Einkommen abgestuften Klassen die Wahlmänner, diese dann erst die Abgeordneten. — Zum Zustandekommen eines Gesetzes ist die Übereinstimmung des Königs und der beiden Häuser des Landtages erforderlick. Gesetz ist auch die jährliche Staatshaushaltsaufstellung. Die ausübende Gewalt ist allein Sache des Königs. Er ist unverantwortlich, seine Erlasse bedürfen aber der Gegenzeichnung der verantwortlichen Minister. Er ernennt die Beamten und hat den Oberbefehl über das Heer. Er kann Krieg erklären und Frieden und Verträge mit fremden Mächten schließen. Er beruft und schließt den Landtag und verkündigt die Gesetze. Die richterliche Gewalt ist vou der vollziehenden getrennt. Der König hat nur das-Recht der Begnadigung, darf aber nicht ein gerichtliches Verfahren niederschlagen. Von anderen Bestimmungen bet Verfassung sei noch zu merken, daß völlige Religionsgleichheit gewährleistet ist und die Wissenschaft und ihre Lehre frei ist. 4. Die deutschen Einheitsbestrebungen. Das Frankfurter Parlament. Neben den Bestrebungen nach freiheitlichen Verfassungen ging auch 1848 die Sehnsucht nach einem einheitlichen deutschen Reiche einher. Dem Drängen, die Sache in Gang zu bringen, konnte sich der Bundestag zu Frankfurt nicht verschließen und er veranlaßte das Zusammentreten einer verfassunggebenden deutschen Nationalversammlung. Dieser Versammlung, die am 18. Mai 1848 in der Paulskirche zu Frankfurt a. M. zusammentrat, gehörten Männer wie Arndt, Jakob Grimm, Uhland an. Der Bundestag löste sich auf, und es bildete sich eine provisorische Zentralgewalt mit dem Erzherzog Johann als Reichsverweser an der Spitze. Die Reichsverfassung. Zuerst wurden die Grundrechte des deutschen Volkes beraten. Daraus kam folgende Reichs-verfassuug zustande: die einzelnen Staaten behalten ihre Selbständigkeit, die Reichsgewalt ordnet die allgemeinen Reichsangelegenheiten. Die Reichsgewalt wird gebildet durch den Kaiser, das Staateiihaus, bestehenb aus den Vertretern der einzelnen Regierungen, nrtb das Bolkshaus, 1848.

2. Geschichte der neuesten Zeit - S. 8

1906 - Kattowitz ; Leipzig : Siwinna ; Phönix-Verl.
— 8 — nach dem Kriegsschauplatz, um gegen die Englänber zu kämpfen, barunter der Franzose Lafayette und der Pole Kosziuszko. Bündnis mit Frankreich. Auf die Dauer hätten die Norbamerikaner sich der Englänber wohl kaum erwehren können, wenn nicht endlich infolge der Unterhandlungen Franklins Frankreich ein Bündnis mit der Union geschlossen hätte, dem auch Spanien beitrat. Die Neutralitätsakte von 1780. Um den Übergriffen der Englänber, die biefe sich zur See gegen die Schiffe der 1780. Neutralen erlaubten, zu begegnen, traten die meisten Seemächte der von Katharina Ii. vorgeschlagenen Neutralitätsakte bei, berzufolge der Handel nach tatsächlich nicht blockierten Häsen frei und ans neutralen Schiffen alles Gut mit Ausnahme der Kriegskontrebande frei sein sollte. Ausgang des Krieges; Friede von Versailles. Zweimal würden im Verlaus des Krieges englische Korps von den Amerikanern zur Kapitulation gezwungen, 1777 bei Sara-toga (norbiveftlich von New-^ork), 1781 bei L)orktown (westlich der Mündung der Chesapeakebai), und wenn die Englänber auch zur See meistens siegreich waren, so hielten 1788. sie es boch für geraten, 1783 den Frieden von Beri'ailles abzuschließen. Sie erkannten die Unabhängigkeit der 13 Kolonien an. Spanien überließen sie Menorka, Frankreich das Gebiet des Senegal. 1789. Die Berfassung der Bereinigten Staaten. 1789 gaben sich die Bereinigten Staaten von Amerika eine Verfassung. Die ausübende Gewalt hat ein Präsident, der nuf vier Jahre gewählt wirb. Die gesetzgebende Gewnlt besitzt mit ihm der Senat und das Repräsentantenhaus. Gemeinsame Angelegenheiten sinb die äußere Politik, das Zollwesen, das Heer, die Flotte. Sonst sinb die einzelnen Staaten selbftänbig. Die Kirche ist vom Staate völlig getrennt. Allgemeine Menschenrechte? In Europa war lauter Jubel barüber, daß die Amerikaner das Joch des Despotismus abgeworfen hatten und nach den allgemeinen Menschenrechten frei lebten. — Wie wenig allgemein aber biefe Menschenrechte auch in dem freien Amerika waren, beweist der Umstanb, daß es bort gegen 700 000 Negersklaven gab.

3. Geschichte der neuesten Zeit - S. 13

1906 - Kattowitz ; Leipzig : Siwinna ; Phönix-Verl.
13 ober nach Köpfen, entstaub eine ganze Flugschriftenliteratur. Die bemerkenswerteste biefer Schriften ist die des Abbe Zieyes Qu’est-ce que le tiers etat, Wo auf die Ttttmmes-nutetschiede der Bevölkerung Frankreichs hingewiesen würde. Das Recht der 100 000 Abligen geht auf die Eroberung zurück; sie sinb die Abkömmlinge der wilben Franken, die einst das kultivierte Gallien unterjocht haben. Die arbeitenben Mitbürger, die Nachkommen der Gallier und Römer, sinb minbestens ebenso viel wert wie die Nachkommen der Sugambrer und anbetet witber Stämme. Iii. Die französische Nenolulion. 1. Die verfassunggebende Betsammlung 1789—1791. 1789 bis 1791 Die Eröffnung der Reichsstände. Auf den 5. Mai 1789 würden nach Versailles die Reichsstäube einberufen, das erste Mal seit dem Jahre 1614. Es würden gegen 600 Bürgerliche und je 300 Ablige und Geistliche gewählt. Von größter Wichtigkeit war die Frage, ob nach Stäuben ober nach Köpfen abzustimmen fei; in letzterem Falle wäre ohne weiteres das Übergewicht auf Seite der Bürgerlichen gewesen, ba viele Geistliche mit dem britten Staube sympathisierten. Die schwache Regierung ließ aber diese brennenbe Frage unentschieden, und als am 5. Mai die Reichsstäube eröffnet würden, sprachen der König und der Finanzminister Necket über alles Mögliche, nur nicht über das Wichtigste, die Art der Abstimmung. Die Konstituierung des dritten Ltandes als Nationalversammlung. Der Abel hielt eine Abstimmung nach Stäuben für selbstöetstänbüch; das wäre aber einer Motorisierung des britten Staubes gleichgekommen, und ihre boppelte (Stimmenzahl wäre Hinfällig gewesen. Deshalb erklärten sich am 17. Juni aus Antrag des Abbe Sieyss die Vertreter 17. Juni des britten Staubes für die Nationalversammlung, die 1789. Assemblee nationale, ltltb am 20. Juni schwntkn sie im Ballhanse, nicht eher auseinanberzugehen, als bis sie Frankreich eine Verfassung gegeben hätten. Das bebeutete die Übertragung der königlichen Gewalt auf die Versammlung, es war die Revolution. ' Mit Gewalt gegen diese Nationalversammlung vorzugeben, war nicht angängig, ba die Truppen versagten. Dem

4. Geschichte der neuesten Zeit - S. 16

1906 - Kattowitz ; Leipzig : Siwinna ; Phönix-Verl.
16 — von Rom loszureißen und dem Willen der Nation zu unterwerfen. Das geschah durch die Zivilverfassung des Klerus vom 12. Juli 1790. Die Wahl der Pfarrer und Bischöfe wurde dem Volke übertragen, und alle Geistlichen wurden verpflichtet, den Eid auf die Verfassung zu schwören. 14. Juli Das Konföderationsfest; die Parteien. Am 14. Juli 1790. 1790, dem Jahrestage des Sturmes auf die Bastille, fand auf dem Marsfelde ein großes Verbrüderungsfest der gesamten Nation statt, wobei der König den Schwur aus die Verfassung leistete. Aber von zwei entgegengesetzten Seiten drohte der neuen Staatsordnung Gefahr. Auf der einen Seite standen der Adel und die eidweigernden Priester, auf der andern Seite die Radikalen, die sich in den Klubs der Jakobiner und Cordeliers zusammenschlossen. Zu den Jakobinern, die mit einem Netz von Filialen ganz Frankreich umspannten, gehörten vorläufig noch gemäßigtere Elemente, allerdings auch der in Roufseauschen Ideen befangene, zielbewußte Robespierre. Die Cordeliers huldigten dem wüstesten Radikalismus; zu ihnen gehörte der genußsüchtige, beim Volke äußerst beliebte Danton, ferner Marat, der Herausgeber des Ami du peuple. Der Herzog von Orleans, Philipp Egalite, stand mit ihnen in freundschaftlichen Beziehungen.— Gegenüber dem Ansturm von rechts und links hatten die Gemäßigten einen schweren Stand. Der bedeutendste Mann unter ihnen war Mirabeau, der ein starkes Königtum wollte und gegen das bloß ansschiebendeveto ausgetreten war.-Der Fluchtversuch des Königs; der Schluß der verfassunggebenden Versammlung. Infolge des Radikalismus war nach Mirabeaus Tode die Lage der königlichen Familie so gefährdet, daß sie sich zur Flucht an die Grenze entschloß. Der Fluchtversuch mißlang, machte aber auf die besonnenen Elemente den tiefsten Eindruck, da ihnen die Gefahr einer Einmischung des Auslandes nahe vor Augen gerückt war. Die monarchische Partei in der Nationalversammlung bekam das Übergewicht, die Verfassung wurde zu Ende beraten und vom König angenommen. 1791 bis 2. Die gesetzgebende Versammlung. 1792 Die Zusammensetzung der Versammlung, die Girondisten. Auf einen Antrag Robespierres hin hatte die ver-

5. Geschichte der neuesten Zeit - S. 19

1906 - Kattowitz ; Leipzig : Siwinna ; Phönix-Verl.
19 Ter Streit zwischen den Machthabern, Robespierres Sturz. Zu einer Verwirklichung dieser Idee sollte es aber nicht kommen, da es zwischen den Machthabern selbst zum Streite kam. Gegeu Robespierre traten die Gemäßigteren auf, zu denen Danton gehörte; aber Dantons Haupt mußte unter der Guillotine fallen. Dasselbe Schicksal traf die Ultrarevolutionäre, die Corrupts, die mit Robespierre unzufrieden waren, als er die Existenz eines höchsten Wesens wieder dekretieren ließ und zu Ehren desselben ein Fest als Hohepriester leitete. Als Robespierre immer mehr Menschen auf das Schafott brachte, wurde die Bergpartei besorgt und brachte ihn am 27. Juli 1794, 9. Thermidor, zu Fall. Am nächsten Tage wurde er hingerichtet. Dasselbe geschah mit 90 seiner Anhänger. Die letzte Zeit des Konvents; die neue Verfassung. Mit Robespierres Sturz hatten die Jakobiner ausgespielt. Die jeunesse doree wandte sich gegen die Sanskulotten, der Jakobiuerklnb wurde aufgelöst. Es kam eine Verfassung zustande, nach der die gesetzgebende Gewalt einem Rate der Fünfhundert und einem Rate der Alten, die ausübende Gewalt einem Direktorium von fünf Männern übertragen wurde. Um einem Siege der Royalisten bei den Wahlen vorzubeugen, wurde beschlossen, daß für diesmal zwei Drittel der Gewählten aus dem Konvent zu nehmen feien. Als sich wegen dieser Bestimmung ein royalistischer Ausstand in Paris erhob, wurde er vou dem jungen General Napoleon Bonaparte niedergeschlagen. 4. Das Direktorium und das Konsulat. Das Direktorium 1795—1799. Die Direktorialregierung unterdrückte zwar die kommunistische Verschwörung des (Gracchus Baboeus und bezwang den Rohalismus, konnte aber die Entwertung der Assignaten und den Staalsbank-rott nicht Hinbern. Die Kousularregierung 1799—1804. Es war dem aus Ägypten heimkehrenben General Napoleon Bonaparte ein leichtes, sich durch einen Staatsstreich als Ersten Konsul au die Spitze des Staates zu stellen; 1802 wurde er Lebenslänglicher Konsul. Ruhe und Wohlstand kehrten unter 1794. 1795 bis 1799.

6. Geschichte der neuesten Zeit - S. 56

1906 - Kattowitz ; Leipzig : Siwinna ; Phönix-Verl.
56 Mailand und Venetien blieben unter österreichischer Herrschaft. Der Aufstand in Ungarn. Am gefährlichsten war der Aufstand in Ungarn. Auf Kossuths Antrag wurde das Haus Habsburg der ungarischen Krone für verlustig erklärt. Österreich mußte, um des Aufstandes Herr zu werden, russische Hilfe annehmen. 1849 ergab sich das letzte ungarische Heer unter Görgey bei Vilagos (nordöstlich von Temesvar) den Russen. Der österreichische General Haynau hielt ein schreckliches Gericht über die besiegten Ungarn. Im Jahre 1867 kam es nach dem Kriege von 1866 zum Ausgleich zwischen Österreich und Ungarn. 3. Der Aufstand in Preußen. 1848. Der Märzaufstand in Berlin. König Friedrich Wilhelm I V. hatte im Hinblick ans die Ereignisse in Wien eine politische Umgestaltung Preußens und Deutschlands in Aussicht gestellt, als es am 18. März doch noch zu einem Barrikadenkampfe kam. Infolge eines mißverstandenen Befehls zogen sich die siegreichen Truppen zurück. Prinz Wilhelm, der als Reaktionär verschrien war, floh nach England. Das Zustandekommen der Verfassung. Die im Mai zusammengetretene verfassunggebende Nationalversammlung wollte gegen den Willen einer konservativen Minderheit, zu der auch Otto vou Bismarü-Schönhausen gehörte, dem König nur ein aufschiebendes Veto einräumen. Die Versammlung wurde von Berlin nach Brandenburg verlegt und dort bald nach der Wiedereröffnung aufgelöst. Die Regierung veröffentlichte jetzt selbst den Entwurf einer Verfassung. Diese „oktroyierte Verfassung" wurde von den beiden nächsten Nationalversammlungen in reaktionärem 31. Jan. Sinne abgeändert und am 31. Januar 1850 angenommen. 1850. Die Gnmdzüge der preußischen Verfassung. Die gesetzgebende Gewalt hat der König und der Landtag zusammen. Der Landtag setzt sich aus dem Herrenhause und dem Hause der Abgeordneten zusammen. Im Herrenhaus sitzen die königlichen Prinzen und die Reichsnnmittelbaren, die Vertreter des alten, befestigten Grundbesitzes, der großen Städte und der Universitäten und durch Vertrauen des Königs berufene Männer. Im Abgeordnetenhanse sind
   bis 6 von 6
6 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 6 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 3
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 5
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 1
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 1
41 1
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 4
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 1
16 1
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 1
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 1
42 0
43 0
44 0
45 1
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 2
61 0
62 0
63 1
64 0
65 0
66 0
67 1
68 2
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 1
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 1
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 1
6 0
7 15
8 0
9 18
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 1
18 0
19 2
20 0
21 9
22 0
23 0
24 1
25 0
26 0
27 0
28 0
29 3
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 6
36 0
37 0
38 0
39 8
40 1
41 0
42 0
43 0
44 7
45 0
46 1
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 5
53 0
54 9
55 0
56 0
57 3
58 0
59 0
60 3
61 1
62 4
63 0
64 1
65 0
66 0
67 19
68 0
69 0
70 0
71 3
72 0
73 12
74 0
75 4
76 3
77 1
78 1
79 6
80 0
81 3
82 0
83 0
84 0
85 0
86 2
87 0
88 4
89 0
90 0
91 5
92 0
93 3
94 0
95 0
96 0
97 0
98 6
99 1
100 1
101 0
102 1
103 14
104 0
105 1
106 0
107 0
108 0
109 0
110 0
111 2
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 2
118 0
119 0
120 0
121 0
122 0
123 0
124 1
125 0
126 0
127 1
128 1
129 0
130 0
131 2
132 0
133 0
134 1
135 0
136 4
137 0
138 0
139 0
140 2
141 6
142 0
143 0
144 0
145 4
146 0
147 0
148 3
149 0
150 3
151 0
152 0
153 0
154 0
155 0
156 0
157 4
158 0
159 1
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 1
168 0
169 0
170 5
171 0
172 1
173 4
174 5
175 0
176 19
177 1
178 0
179 0
180 0
181 0
182 2
183 7
184 0
185 0
186 0
187 0
188 1
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 1
195 0
196 0
197 4
198 2
199 1