Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Der Regierungsbezirk Lüneburg - S. 18

1895 - Lüneburg : Herold & Wahlstab
— 18 — der die Ämter unter sich hatte und die Einzelsachen seines Bezirks erledigte, die wichtigeren aber vom Ministerium in Hannover entscheiden ließ. Auf Georg Iv. folgte fein Bruder Wilhelm Iv. In das Jahr des Regentenwechsels (1830) fiel wie ein Donner- schlag die Julirevolution in Frankreich. Wäre die Unzu- friedenheit nicht schon hoch gestiegen, so hätte die revolu- tionäre Idee keinen Boden finden können. Von Südhannover pflanzten sich die Wellen der Bewegung in die Landdrostei Lüneburg fort, glücklicherweise ohne bemerkenswerte Störungen. Versprechungen des Königs stillten die Unzufriedenheit nicht mehr. Dazu brach im Oktober 1831 in Hamburg die Cbolera aus, die, gleich wie im Spätsommer 1892, auch im Norden des Lüneburgschen zahlreiche Opfer forderte. Nach mehr- jährigen Verhandlungen kam endlich das Staatsgrundgesetz zustande. Der Bauer konnte nun auch seine Abgeordneten in die Ständeversammlung senden und den Anmaßungen des Adels das Gleichgewicht halten. Leider wurden vom König Ernst August die Rechte des Volkes bald bedeutend ge- schmälert. Unter den erlassenen Gesetzen ist das vom Jahre 1843 für den Landmann von größter Bedeutung geworden, nämlich die Verkoppelung und Gemeinheitsteilung. Die Äcker wurden zusammengelegt, so daß der Bauer Zeit und Kraft sparte. Die Gemeinheiten verwandelten sich in Äcker, Wiesen und Gärten. Obwohl manches Gute geschaffen wurde, fühlte sich das Volk doch nie behaglich. Auch unter dem letzten Könige, Georg V., blieb eine geheime Erbitterung. Der König neigte überdies in seiner Politik zu Österreich, und diese Neigung besiegelte 1866 Hannovers Schicksal. Alle friedlichen Anerbietungen Preußens nach der Schlacht von Langensalza scheiterten an der Selbstverblendung des Königs. Und so kam es, daß Hannover eine preußische Provinz ward. Bei der Annexion Hannovers hatte König Wilhelm von Preußen feierlich versprochen, die bestehenden, bewährt gefundenen Einrichtungen der Provinz möglichst schonen und uns ein milder, gnädiger König sein zu wollen. Das han- noversche Gebiet blieb unverändert. Der Provinzialregiernng ward jährlich die Summe von Ivz Mill. Mark überwiesen

2. Leitfaden in zwei getrennten Lehrstufen für den geographischen Unterricht in höheren Lehranstalten - S. 75

1852 - Osnabrück : Rackhorst
75 2. Kirghisensteppe = 30,000 U!M. e. 2 Mill. E. in 3 Horden. 3. Kaukasien — c. 5000 Him. 3 Mill. E. Freie Bergvölker. Parsen od. Feueranbeter. — Transkaukasien od. Georgien (Tiflis 40, — deutsche Kolonien), Jmiretien (Kutais 6,), Mingrelien u. Ar- menien (Eriwan 15,). Caspische Prov. od. Schirwan u. Daghestan. Ii. Kaiserthum China (das himmlische Reich, — Reich der Mitte).— An 265,000 Ihm. mit c. 365 Mill. E. — 1. Das eigentliche China (sprich Schina) — c. 70,000 Um. u. dicht bevölkert. — Gegen W. u. N. durch hohe Gebirge u. Wüsten abgeschlossen (Große Mauer 300 M. l.), die Küsten abgewendet von Europa. Daher auch ganz eigenthümliche Entwickelung der Chinesen, in deren Charakter viele Widersprüche: — große Betriebsamkeit, Ausdauer im Unglück, kindliche Pietät, aber auch Haß gegen alles Fremde, nationale Selbstüberschätzung, und daher lange schon Stillstand der einst bedeutenden Bildung; — knechtische Kriecherei in Folge einer ins Kleinliche sich verlierenden, despotischen, bestechlichen Verwaltung; — nur Empfänglichkeit für finnliche Genüsse (Opiumrauchen), Habsucht, List, Falschheit. — Die vielen Niederlagen jedoch im (Opium-) Kriege mit England haben die Schwächen der Regierung aufgedeckt und ihre Auctorität geschmälert; seitdem lebhafte sociale Bewegung in den höheren Classen, offener Wi- derstand gegen Regierungs - Verfügungen, bewaffnete Aufstände. — Mandschu - Dynastie. Mandarinen. — Religionen des Confutse, des Lao, Buddhismus. Bedeutende Industrie, doch ohne Maschinen. (Weberei, Porcellan, Tusche rc.) -— Äußerst sorgfältiger Ackerbau; fast nur Reis gebaut. Dürre und Ueberschwemmungen vernichten oft die Ernten und richten furchtbares Elend an. — Viehzucht verhältnißmäßig gering; am be- liebtesten das Schwein. — Ausfuhr hauptsächlich nur Thee (Engl, bezieht jährlich c. 52, Ver. Staaten v. Nam. 16, Rußl. 8 Mill., Frankr. 600,000 Pf.) und rohe Seide (Engl, jährlich 2 Mill. Pf.). — Einfuhr: aus engl. Indien Opium für jährl. 120 Mill. Francs, Baumwolle für 30 Mill. Frcs., außerdem engl. Twist und Baum- wollenfabrkcate für 33, Wollenwaaren für 11 Mill. Frcs.; auch ruff. u. deutsche Fabricate über Kiächta. — Große Achtung vor den Wissen- schaften. — Schießpulver, Compaß, Buchdruckerkunst. — Lebhafter innerer Verkehr; viele Canäle, der Kaiser Canal 120 M. l. — Zunehmende Auswanderung nach dem ind. Archipel, Malacca, Siam, Kalifornien, Centro-America, Sandwich Zi. ic.— Lebhafterer Fremdenverkehr, seit- dem Engl, im Frieden v. 1842 größere Handelsfreiheit und Eröffnung der 5 Häfen v. Kanton, Amoi, Futschaufu, Ningpo, Schanghai für alle Nationen erzwungen; — Handelsverträge mit mehren europ. Nationen. Peking H. 2 Mill. E. — Nanking 1 Mill. E., Kanton. — In der Bocca Tigris die I. Macao 2v, E. portug., — ferner die günstig gelegene, aber nnfruchtb. u. ungesunde I. Hongkong mit der Stadt Victoria, engl. — Die Ii. Formosa, Hainan, Liemkkeu Gruppe. 2. Tübbet. Ackerbau, noch mehr Viehzucht. Höhere u. edlere Bil- dung, als in China. Buddhismus, Dalat Lama, 84,000 Priester. — H'laffa 25, — Ladak. — 3. Tatarek, kleine Bucharei: Kaschgar,

3. Bilder aus der Länder- und Völkerkunde, wie auch aus der Physik der Erde - S. 234

1858 - Osnabrück : Rackhorst
234 haben hier, wie in andern Gegenden Deutschlands, namentlich in Rheinland und Westfalen, früher nur schwach betriebene Gru- den käuflich an sich gebracht, die sie jetzt mit der ihren Nationen eigenen Energie und Ausdauer ausbeuten. Noch unlängst hat der Erzherzog Stephan, der sich hier ein herrliches Schloß, Schaumburg an der Lahn, gebaut hat, das Silberbergwerk Holz- appel an eine französische Gesellschaft verkauft. Die Bergleute werden gut bezahlt und verdienen oft die Woche bei achtstündi- ger täglicher Arbeit 6 bis 8 fl. Daß auch die Viehzucht in Nassau vorzüglich sei, beweisen schon die großen Westerwäldner Zug-Ochsen, die am Mittel- und Niederrhein nicht weniger bekannt und gesucht sind, als an der Nahe und Mosel ihre noch nach altrömischer Weise mit dem Kopfe ziehenden Birkenfelder Brüder vom Hundsrück. Wenn auch die eigentliche Industrie oder Fabrication im engern Sinne von geringer Bedeutung ist, so dürfen wir doch eine besondere Art, die sogenannte Kannenbäcker-Industrie hier nicht übergehen. Das Kannenbäcker Land ist ein Strich des Engergaues am westlichen Abhange des Westerwaldes, ausgezeichnet durch die Mächtigkeit (20 — 30 Fuß) seiner über mehre Ouadratmeilen ausgedehnten Thonlager. Hier hat sich seit noch nicht langer Zeit eine bedeutsame Industrie entwickelt. Millionen von Mineral- wasserkrügen, Kannen und Töpfen (sogenanntes „steinernes Ge- schirr") und irdenen Pfeifen werden hier jährlich gebacken und in alle Welt versendet. Dazu kommt eine bedeutende Ausfuhr des Rohstoffes, indem Millionen von Thonschollen in die Stein- gut- und Porcellanfabriken Frankreichs, Englands, Skandinaviens, Rußlands u. s. w. verführt werden. Die Einwohner des Kannen- bäcker Landes gehen selbst nach diesen Ländern und betreiben den Handel mit diesem Rohstoff im großen. Ein großer Theil der deutschen Mineralbrunnen wird von hier aus mit Krügen versehen, wovon Selters allein über 2 Millionen verbraucht. Das sogenannte „steinerne Geschirr" oder „Coblenzer Steingut" geht über ganz Europa, besonders den Süden, weil sich Wasser, Butter ic. darin vortrefflich erhält. In neuerer Zeit brennt man auch große Röhren für Wasserleitungen, Fässer für Sauerkraut, sogar macht man Versuche, größere Weinfässer zu backen. Die irdenen Pfeifen (sogenannte „Cölnische Pfeifen"), welche bisher ihren besten Markt in Italien, Frankreich und den Niederlanden hatten, haben sich trotz der Verbreitung der Cigarren auch noch in neuester Zeit, z. B. in der Londoner Indnstrieausstcllung
   bis 3 von 3
3 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 3 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 1
7 0
8 1
9 0
10 1
11 0
12 0
13 1
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 1
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 1
26 0
27 0
28 0
29 2
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 1
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 16
1 2
2 1
3 16
4 99
5 15
6 22
7 0
8 3
9 1
10 18
11 44
12 2
13 4
14 0
15 5
16 5
17 5
18 4
19 0
20 0
21 40
22 0
23 1
24 13
25 3
26 1
27 8
28 9
29 1
30 0
31 0
32 0
33 5
34 3
35 0
36 12
37 1
38 2
39 0
40 29
41 2
42 5
43 6
44 9
45 1
46 6
47 13
48 10
49 15
50 30
51 0
52 1
53 0
54 4
55 0
56 0
57 17
58 0
59 0
60 5
61 37
62 24
63 0
64 32
65 0
66 0
67 0
68 0
69 2
70 44
71 2
72 3
73 5
74 3
75 3
76 14
77 26
78 1
79 49
80 8
81 2
82 0
83 0
84 18
85 0
86 1
87 1
88 0
89 0
90 0
91 4
92 37
93 8
94 0
95 28
96 1
97 10
98 2
99 2

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 10
1 1
2 2
3 3
4 0
5 4
6 4
7 0
8 0
9 0
10 0
11 2
12 12
13 2
14 0
15 2
16 1
17 0
18 0
19 2
20 2
21 1
22 0
23 0
24 3
25 3
26 3
27 0
28 2
29 0
30 1
31 1
32 0
33 10
34 1
35 2
36 3
37 1
38 4
39 4
40 2
41 0
42 5
43 10
44 1
45 0
46 2
47 0
48 1
49 2
50 8
51 7
52 0
53 1
54 0
55 0
56 0
57 0
58 2
59 19
60 0
61 0
62 1
63 1
64 1
65 4
66 0
67 1
68 0
69 0
70 1
71 2
72 0
73 1
74 1
75 1
76 0
77 0
78 5
79 1
80 0
81 19
82 9
83 3
84 1
85 1
86 5
87 2
88 2
89 0
90 0
91 1
92 0
93 1
94 1
95 0
96 0
97 1
98 0
99 0
100 5
101 0
102 5
103 3
104 0
105 0
106 1
107 1
108 0
109 6
110 3
111 1
112 0
113 1
114 4
115 0
116 4
117 0
118 0
119 2
120 0
121 0
122 1
123 4
124 3
125 2
126 1
127 13
128 0
129 7
130 0
131 6
132 0
133 1
134 3
135 0
136 8
137 0
138 0
139 0
140 0
141 1
142 7
143 4
144 0
145 1
146 1
147 1
148 2
149 0
150 2
151 0
152 6
153 0
154 3
155 2
156 0
157 2
158 0
159 2
160 2
161 1
162 1
163 0
164 2
165 0
166 9
167 2
168 6
169 0
170 0
171 0
172 0
173 15
174 0
175 14
176 3
177 14
178 0
179 22
180 0
181 1
182 6
183 14
184 1
185 2
186 2
187 1
188 2
189 0
190 0
191 0
192 1
193 2
194 0
195 2
196 20
197 0
198 0
199 1