Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Der Regierungsbezirk Lüneburg - S. 18

1895 - Lüneburg : Herold & Wahlstab
— 18 — der die Ämter unter sich hatte und die Einzelsachen seines Bezirks erledigte, die wichtigeren aber vom Ministerium in Hannover entscheiden ließ. Auf Georg Iv. folgte fein Bruder Wilhelm Iv. In das Jahr des Regentenwechsels (1830) fiel wie ein Donner- schlag die Julirevolution in Frankreich. Wäre die Unzu- friedenheit nicht schon hoch gestiegen, so hätte die revolu- tionäre Idee keinen Boden finden können. Von Südhannover pflanzten sich die Wellen der Bewegung in die Landdrostei Lüneburg fort, glücklicherweise ohne bemerkenswerte Störungen. Versprechungen des Königs stillten die Unzufriedenheit nicht mehr. Dazu brach im Oktober 1831 in Hamburg die Cbolera aus, die, gleich wie im Spätsommer 1892, auch im Norden des Lüneburgschen zahlreiche Opfer forderte. Nach mehr- jährigen Verhandlungen kam endlich das Staatsgrundgesetz zustande. Der Bauer konnte nun auch seine Abgeordneten in die Ständeversammlung senden und den Anmaßungen des Adels das Gleichgewicht halten. Leider wurden vom König Ernst August die Rechte des Volkes bald bedeutend ge- schmälert. Unter den erlassenen Gesetzen ist das vom Jahre 1843 für den Landmann von größter Bedeutung geworden, nämlich die Verkoppelung und Gemeinheitsteilung. Die Äcker wurden zusammengelegt, so daß der Bauer Zeit und Kraft sparte. Die Gemeinheiten verwandelten sich in Äcker, Wiesen und Gärten. Obwohl manches Gute geschaffen wurde, fühlte sich das Volk doch nie behaglich. Auch unter dem letzten Könige, Georg V., blieb eine geheime Erbitterung. Der König neigte überdies in seiner Politik zu Österreich, und diese Neigung besiegelte 1866 Hannovers Schicksal. Alle friedlichen Anerbietungen Preußens nach der Schlacht von Langensalza scheiterten an der Selbstverblendung des Königs. Und so kam es, daß Hannover eine preußische Provinz ward. Bei der Annexion Hannovers hatte König Wilhelm von Preußen feierlich versprochen, die bestehenden, bewährt gefundenen Einrichtungen der Provinz möglichst schonen und uns ein milder, gnädiger König sein zu wollen. Das han- noversche Gebiet blieb unverändert. Der Provinzialregiernng ward jährlich die Summe von Ivz Mill. Mark überwiesen

2. Leitfaden in zwei getrennten Lehrstufen für den geographischen Unterricht in höheren Lehranstalten - S. 75

1852 - Osnabrück : Rackhorst
75 2. Kirghisensteppe = 30,000 U!M. e. 2 Mill. E. in 3 Horden. 3. Kaukasien — c. 5000 Him. 3 Mill. E. Freie Bergvölker. Parsen od. Feueranbeter. — Transkaukasien od. Georgien (Tiflis 40, — deutsche Kolonien), Jmiretien (Kutais 6,), Mingrelien u. Ar- menien (Eriwan 15,). Caspische Prov. od. Schirwan u. Daghestan. Ii. Kaiserthum China (das himmlische Reich, — Reich der Mitte).— An 265,000 Ihm. mit c. 365 Mill. E. — 1. Das eigentliche China (sprich Schina) — c. 70,000 Um. u. dicht bevölkert. — Gegen W. u. N. durch hohe Gebirge u. Wüsten abgeschlossen (Große Mauer 300 M. l.), die Küsten abgewendet von Europa. Daher auch ganz eigenthümliche Entwickelung der Chinesen, in deren Charakter viele Widersprüche: — große Betriebsamkeit, Ausdauer im Unglück, kindliche Pietät, aber auch Haß gegen alles Fremde, nationale Selbstüberschätzung, und daher lange schon Stillstand der einst bedeutenden Bildung; — knechtische Kriecherei in Folge einer ins Kleinliche sich verlierenden, despotischen, bestechlichen Verwaltung; — nur Empfänglichkeit für finnliche Genüsse (Opiumrauchen), Habsucht, List, Falschheit. — Die vielen Niederlagen jedoch im (Opium-) Kriege mit England haben die Schwächen der Regierung aufgedeckt und ihre Auctorität geschmälert; seitdem lebhafte sociale Bewegung in den höheren Classen, offener Wi- derstand gegen Regierungs - Verfügungen, bewaffnete Aufstände. — Mandschu - Dynastie. Mandarinen. — Religionen des Confutse, des Lao, Buddhismus. Bedeutende Industrie, doch ohne Maschinen. (Weberei, Porcellan, Tusche rc.) -— Äußerst sorgfältiger Ackerbau; fast nur Reis gebaut. Dürre und Ueberschwemmungen vernichten oft die Ernten und richten furchtbares Elend an. — Viehzucht verhältnißmäßig gering; am be- liebtesten das Schwein. — Ausfuhr hauptsächlich nur Thee (Engl, bezieht jährlich c. 52, Ver. Staaten v. Nam. 16, Rußl. 8 Mill., Frankr. 600,000 Pf.) und rohe Seide (Engl, jährlich 2 Mill. Pf.). — Einfuhr: aus engl. Indien Opium für jährl. 120 Mill. Francs, Baumwolle für 30 Mill. Frcs., außerdem engl. Twist und Baum- wollenfabrkcate für 33, Wollenwaaren für 11 Mill. Frcs.; auch ruff. u. deutsche Fabricate über Kiächta. — Große Achtung vor den Wissen- schaften. — Schießpulver, Compaß, Buchdruckerkunst. — Lebhafter innerer Verkehr; viele Canäle, der Kaiser Canal 120 M. l. — Zunehmende Auswanderung nach dem ind. Archipel, Malacca, Siam, Kalifornien, Centro-America, Sandwich Zi. ic.— Lebhafterer Fremdenverkehr, seit- dem Engl, im Frieden v. 1842 größere Handelsfreiheit und Eröffnung der 5 Häfen v. Kanton, Amoi, Futschaufu, Ningpo, Schanghai für alle Nationen erzwungen; — Handelsverträge mit mehren europ. Nationen. Peking H. 2 Mill. E. — Nanking 1 Mill. E., Kanton. — In der Bocca Tigris die I. Macao 2v, E. portug., — ferner die günstig gelegene, aber nnfruchtb. u. ungesunde I. Hongkong mit der Stadt Victoria, engl. — Die Ii. Formosa, Hainan, Liemkkeu Gruppe. 2. Tübbet. Ackerbau, noch mehr Viehzucht. Höhere u. edlere Bil- dung, als in China. Buddhismus, Dalat Lama, 84,000 Priester. — H'laffa 25, — Ladak. — 3. Tatarek, kleine Bucharei: Kaschgar,

3. Leitfaden der Geschichte, Erdkunde, Naturkunde und Sprachlehre für Mittelschulen und die Oberstufe der Volksschulen - S. 483

1873 - Harburg : Elkan
— 483 — falls kein jüngerer und stärkerer Grieche mit ihm anzubinden sich getraul. Gib mir, wofern es dir gefällt, des Lebens 9äih und Freuden. Es müßte geschehen, wo (wenn) möglich, ehe sie dir zuvorkommen. S o du kämpfest ritterlich, freut dein alter Vater sich. Auslassung der Konjunk- tion: Ist sie (die Jungfrau v. Orleans) begeistert und von Gott ge- sandt, wird sie den König zu entdecken wissen. Willst du dich selber erkennen, sieh, wie die andern es treiben; willst du die andern verstehn, blick in dein eigenes Herz! Sprich ja und nein, so sind wir schon zu- frieden. Sei im Besitze, und du wohnst im Recht. Gebt ihm den Raum, das Ziel wird er sich setzen. Ihn trifft der Tod, es sei denn, daß er die Gnade des Königs anruft. — Stellt man die Bedingung als eine bloß gedachte (nichtwirkliche) hin, so treten beide Sätze in das Präteritum des Konjunktivs (§. 66—68). z. B. Hättest du von Menschen besser stets ge- dacht, du hättest besser auch gehandelt. Wärest du hier gewesen, so wäre mein Bruder nicht gestorben. Wenn er nur besser sänge, so würden wir auch besser hören, (vergl. §. 232). 7) Obgleich (obschon, auch), wenngleich (schon),obwohl(auch),§.230. wie auch (wie sehr auch), so (sehr) auch fügen einen Grund an, der nicht hinreichend ist, die Aussage des Hauptsatzes ungültig zu machen. Obwohl der Nebensatz im Widersprüche steht zu dem Hauptsatze, wird ersterem doch auch Gültigkeit zuerkannt od. „eingeräumt", und daher heißt ein solcher Nebensatz ein Einräumungs- oder Koncessivsatz. z. B. Er ist von großer Leibesstärke, obgleich er nur einen schwach gebauten Körper hat. Ob ich schon wandere im finstern Thale, fürchte ich kein Unglück. Wallenslein gestand selbst seine Niederlage, ob man gleich über den erfochtenen Sieg das Tedenm („Dich Gott" loben wir) anstimmte. So charakterlos Heinrich Iv. auch war, hat er doch viel Liebe mit ins Grab genommen. Auch ich begrüße dich, ob ich schon zürne. Ob du ge- bettelt vor der Thür, ob Tausenden geboten: du zahlst dem Glöcklein die Gebühr, man wirft dich zu den Todten. Wenn (gleich, auch) alle un- treu werden, so bleib ich dir doch treu. Ist es gleich Nacht, so (dennoch) leuchtet unser Recht. Strömt es mir gleich nicht so beredt vom Munde, schlägt in der Brust kein minder treues Herz. — Läßt man die Gültig- keit der Einräumung ungewiß, so steht dieselbe im Konjunktiv der Gegen- wart. z. B. Ob man es (was man) auch thue, es wird vergeblich sein. Was es auch sei, Dein Leben sichre ich Dir. Wie sehr auch Euer Innres widerstrebe, gehorchet der Zeit. Dein Bruder sterbe oder siege, er ist verloren. Sei Du ein guter Geist, sei ein verdammter Kobold; bringe Düfte des Himmels mit Dir oder Dämpfe der Hölle; sei Gutes oder Böses mit Dir: Du kommst in einer so würdigen Gestalt, ja, ich rede mit Dir. — Zuweilen steht bei diesen Sätzen ein Fragewort an der Spitze, zuweilen fehlt jedes verknüpfende Wort. Aufgaben zu jedem der 88. 218—230! l) Gebt bei jedem Satze die Satzart an, zu welcher derselbe nach §. 210—215 gehört! Zergliedert Haupt- und Nebensatz! 2) Gebt die Bedeutung eines jeden Berknupfungswortes an! 3) Bildet ähnliche Sätze (mit — ohne Hülfe)! f4) Zum Schlüsse: Sucht aus einigen Lesestücken alle Bindewörter heraus und gebt die Art und Bedeutung derselben an! Achtet dabei auf die Satzart und die Interpunktion! 31*

4. Leitfaden der Geschichte, Erdkunde, Naturkunde und Sprachlehre für Mittelschulen und die Oberstufe der Volksschulen - S. 40

1873 - Harburg : Elkan
40 — Schuld gab, ans Kreuz geschlagen, den Hunden vorgeworfen, mit Oel und Pech bestrichen und dann angezündet; der Apostel Paulus ward ent- hauptet (116). — b. Der treffliche Kaiser Tr ajan sah darin, daß die Tempel der alten Götter in Kleinasien immer mehr sich leerten, eine. große Gefahr für das Reich. Er befahl daher seinen Beamten, die Christen allerdings nicht aufzusuchen, aber alle die zu bestrafen, die als solche an- geklagt und überführt würden. Als er durch Antiochien reiste, kam der Bischof Ignatius, ein Schüler des Johannes, des Kaisers Unmuth gegen die Christen zu besänftigen. Der Kaiser fragte Ignatius: Glaubst du nicht, daß auch in uns die Götter wohnen und für uns streiten? Der Bischof erwiderte: „Du irrst. Es ist nur ein Gott, der Himmel und Erde gemacht hat, und ein Seligmacher, Jesus Christus, Gottes einge- borner Sohn." Da gebot Trajan, Ignatius solle nach Rom gebracht und den wilden Thieren vorgeworfen werden. Ignatius legte sich, indem er für seine Gemeinde betete, selbst die Fesseln an und ertrug mit Sanft- muth die Roheiten der Kriegsknechte; er ermahnte unterwegs die Ge- meinden zur Standhaftigkeit und gieng mit Freudigkeit zum Tode, indem er sagte: „Ich bin ein Weizenkorn Gottes, das muß gemahlen werden von den wilden Thieren." — c. Der Kaiser Mark Aurel sah die Christen gleichfalls für gefährliche Schwärmer an, deren Hartnäckigkeit man mit Strenge brechen müsse. Er ließ Justin den Märtyrer, der noch im Alter Christ geworden war und dann eine Vertheidigung des Evange- liums geschrieben hatte, in Rom geißeln und enthaupten. — Polykarp, 167 der greise Bischof von Smyrna, auch ein Schüler des Johannes, hatte sich auf Bitten seiner Freunde aufs Land begeben; aber er wurde ver- rathen und vor den Statthalter geführt. Als dieser ihm zuredete, er möge sein hohes Alter bedenken und Christus fluchen, erwiderte er: „Sechs und achtzig Jahre bin ich in seinem Dienste, und er hat mir nur Gutes gethan; wie könnte ich ihm fluchen!" Der Statthalter forderte ihn auf, zum Scheine sich für einen Heiden auszugeben; aber der Greis sprach: „Ich bin ein Christ". Vergebens drohte man ihm mit den Löwen und mit dem Feuer; er bestieg betend den Scheiterhaufen.— Zehn Jahre später geschah eine furchtbare Verfolgung in Gallien, in welcher unter audern der Armenpfleger Sanktus und die fromme Sklavin Blan- dina hingemartcrt wurden. — d. Unter der Regierung des kräftigen Kaisers^Severus brach die Wuth der Heiden gegen die Gemeinde in Karthago los (202). Die fromme Perpetua wurde ins Gefängniß geworfen. Umsonst flehte ihr heidnischer Vater sie an, ihren neuen Glauben zu verlassen, und eben so vergeblich war es, daß er im wilden Schmerze sie mißhandelte und ihr die einzige Freude, ihr Kindlein, ent- riß; sie tröstete die Mitgefangenen und stärkte sich selber mit dem Worte: „Ich stehe in Gottes Hand". Sie wurde von einer wüthenden Kuh ver- wundet und dann mit dem Schwert getödtet. — e. Eine allgemeine Ver- folgung erhob sich unter dem Kaiser Dccius, (250) die letzte und schreck- lichste unter Diokletian (300). Diese endete erst, nachdem die Henker ermüdet und ihre Schwerter stumpf geworden waren. Die Heiden aber sahen, daß der Glaube der Christen Roth und Tod überwand.

5. Leitfaden der Geschichte, Erdkunde, Naturkunde und Sprachlehre für Mittelschulen und die Oberstufe der Volksschulen - S. 373

1873 - Harburg : Elkan
373 genehm, unanstößig, unbedenklich, unbegreiflich, unbekannt, unbequem, unbewußt u. s. w. — 2) Insbesondere sind hier eine Anzahl Eigen- schaftswörter zu merken, die mit den Nachsilben bar und lich aus Zeit- wörtern gebildet sind und daher eine Fähigkeit oder Möglichkeit aus- drücken. („bar", v. bairan, tragen; „lich" von leik, Gestalt, verwandt mit „gleich"), z. B. sichtbar, hörbar, fühlbar, denkbar, ge- nießbar, erklärbar, lesbar, vernehmbar, faßbar, faßlich, vernehmlich, er- klärlich u. s. w. — Ebenso: unsichtbar, unlesbar, unerklärlich u. s. w. Anmerkung. 1) Feind, gram, kund, leid, noth, nütz können nur als Aussage stehen, z. B. Die Franzosen find den Deutschen feind. Die übri- gen Eigenschaftswörter können dagegen auch dem Hauptwort und Fürwort beigefügt werden, z. B. Die Nachricht war ven Truppen angenehm; eine den Truppen angenehme Nachricht. — 2) Einige Eigenschaftswörter werden mit dem Dativ besonders in unpersönlichen Sätzen gebraucht, z. B. Es ist mir (mir ist) angst, bange, heiß, kalt, schlimm, schwindlich, schwül, übel, warm, weh, wohl; es steht mir frei, währt mir zu lange. 3) Er macht mir etwas weis, thut mir wohl oder wehe. Beispiele a. Die Dänen sind den Deutschen noch immer abhold,§.112. weil diese ih— Schleswig-Holstein genommen haben. Heinrich der Löwe wurde d— Kaiser abtrünnig. Mi— wurde angst um die Verirrten. Ein schöner Frühlingstag ist all— (jed—) angenehm. Dein ungesittetes Betragen wird all— (manch—) anstößig sein. Eine solche Nachlässig- keit muß ihn— (ih—) ärgerlich sein. Der Angriff auf die Festung ist 0— Generalen im hohen Grade bedenklich. Die Verfinsterung des Mon- des ist mi— begreiflich. Die Eitelkeit der Franzosen ist all— Welt be- kannt. Der Sitz ist Ih— nicht bequem. Die Belagerung von Metz war uns— Truppen sehr beschwerlich. Man sah es ihr an, daß ih— kein Unrecht bewußt war. Es wurde Dein— Bruder klar, daß er mi— mit Unrecht böse gewesen war. Das Haus ist uns— Nachbar jetzt eigen. Die Mähne ist d— Löwen, aber nicht d— Löwin eigenthümlich. Der Acker ist d— Landmann einträglicher als die Wälder. Es war mein— Schwester sehr empfindlich, daß nian sie für eine Lügnerin hielt. D— Bewohnern der heißen Zone sind Pelze entbehrlich. Es ist jed— Bau- meister erfreulich, wenn seine Häuser d— Leuten gefallen. Dieser Fest- zug wird mi— noch nach 50 I. erinnerlich sein. Kinder müssen ihr— Eltern erkenntlich sein. Das Kunststück ist mir unerklärlich. Die Blu- menzucht ist d— Gärtner sehr ersprießlich. Die Hitze ist jedermann (all—) unerträglich. Mache di— Freunde, wenn di— wohl ist; denn es kann die Zeit kommen, wo es dir übel geht. Aufgaben: 3) Fügt den richtigen Fall hinzu! 2) Vertauscht die Haupt- wörter und Fürwörter im Dativ! 3) Bildet mit den übrigen Eigenschafts- wörtern Sätze, indem ihr im Dativ anwendet: ». Haupt- und Geschlechtswör- ter! b. persönliche Fürwörter! c. Eigenschaftswörter mit und ohne Artikel! Z. V. Den ehrlosen Männern oder: Ehrlosen Männern ist ihr guter Ruf feil (d. h. wohlfeil, verkäuflich). 6. besitzanzeigende Fürwörter (§. 102)! e. hinwei- sende F. (§. 104)! f. bezügliche F. (§. 105)! z. B. Ein Mann, dem (wel- chem) die Ehre feil ist, rc. g. fragende F. (§. 106)! li. unbestimmte F. (§. 107)! Zu jedem 5—50 Sätze! 4) Gebraucht die obigen Eigenschaftswör- ter als Beifügung zu einem Hauptworte und fügt einen Dativ hinzu! z. B.

6. Vaterländische Geschichte für den Schul- und Selbstunterricht - S. 169

1895 - Neu-Ruppin : Petrenz
— 169 — Danzig wurde zu einem Freistaote erhoben und sollte unter preußischem und sächsischem Schutze stehen. Preußen verlor ferner alle Besitzungen zwischen Rhein und Elbe. Aus diesen Gebieten, sowie aus Braunschweig, dem Kurfürstentum Hessen und einem Teile Hannovers bildete Napoleon das Königreich Westfalen mit der Hauptstadt Kassel und schenkte es seinem jüngsten Bruder Hieronymus (Jerome). Preußen behielt von den 5714 Quadratmeilen, die es zuletzt besessen, nur noch 2868, von 9 750000 Einwohnern nur noch etwa 5 Millionen. Außerdem durfte es fortan nur eine Armee von 42 000 Mann halten, mußte Frankreich und den mit ihm verbündeten Staaten freie Schiffahrt auf der Weichsel, Netze und dem Bromberger Kanal gewahren, alle seine Häfen dein englischen Handel verschließen und eine fast unerschwingliche Kriegssteuer von beinahe 140 Millionen Franken zahlen. Von seinen ehemaligen Unterthanen nahm Friedrich Wilhelm durch eine öffentliche Erklärung in wahrhaft väterlicher Weise Abschied. „Das Schicksal gebietet", so schließt er seine Ansprache, „der Vater scheidet von seinen Kindern. Ich entlasse Euch aller Unterthanenpflicht gegen mich und mein Haus. Unsere heißesten Wünsche begleiten Euch zu Euerm neuen Landesherrn; seid ihm, was Ihr mir wäret! Euer Andenken kann kein Schicksal, keine Macht aus meinem und der Meinigen Herzen vertilgen!" Preußens Wiedergeburt. Der traurige Zustand nach dem Kriege. Durch den Frieden zu Tilsit war unser Vaterland aufs tiefste erniedrigt worden. Um die Hülste verkleinert und zerstückelt, seufzte es unter dem Drucke fremder Willkürherrschaft, den es um so härter empfand, da der unglückliche Krieg seine Kräfte ohnehin vollständig erschöpft hatte. Viele Dörfer und Städte waren abgebrannt, Taufende von Familien dem Elende preisgegeben. In einem einzigen Orte mußten 500 arme Kinder, deren Eltern verschollen waren, auf öffentliche Kosten ernährt werden. Unter diesen Umständen war es fast eine Unmöglichkeit, die ungeheure Kriegsschuld, welche auf Fürsprache Kaiser Alexanders um 20 Millionen ermäßigt worden war, zu tilgen, zumal bis zu der völligen Abzahlung eine französische Besatzung von 150000 Mann das schwer geprüfte Land noch vollends aussog. Die Neugestaltung des Heer- und Staatswesens. Die tiefe Erniedrigung erwies sich für unser Vaterland als eine Quelle reichsten Segens. Obwohl der König sich der Schwierigkeiten, die seiner harrten, wohl bewußt war, hat er in seinem Gottvertrauen, das unter dem Drucke des tiefsten Leides erstarkte, die Hoffnung auf bessere Zeiten nie verloren. Als er im Dome zu Königsberg auf dem Denkmal der Markgräfin

7. Vaterländische Geschichte für den Schul- und Selbstunterricht - S. 255

1895 - Neu-Ruppin : Petrenz
— 255 — 11. Mai und 2. Juni 1878, wagten es verkommene Menschen, die frechen Mörderhände gegen das geheiligte Leben des greisen Monarchen zu erheben. Durch Gottes Gnade blieb er zur Freude seines Volkes beim ersten Attentate verschont, während das zweite ihm schwere Verwundungen beibrachte. Nur dem Umstande, daß der Kaiser dem Sonntage zu Ehren einen Helm trug und der kühlen Witterung wegen einen Mantel um seine Schultern geschlagen hatte, war es zu verdanken, daß er vor dem Äußersten bewahrt blieb. Ein Schrei des Entsetzens und der Entrüstung ging durch das ganze deutsche Volk, welches tagelang um das teure Leben zitterte. Zwar mußte der Kaiser für längere Zeit dem Kronprinzen die Stellvertretung in der Regierung übertragen, aber mit Gottes Hilfe und unter der sorgsamen Pflege seiner Tochter, der Großherzogin von Baden, genas er wieder und konnte, nach einem längeren Aufenthalte in Teplitz und Gastein, sowie in Baden-Baden und Wiesbaden am 5. Dezember 1878 in seine Hauptstadt zurückgekehrt, zur großen Freude seines Volkes die Zügel der Regierung wieder selbst in die Hand nehmen. Inzwischen hatte der in Berlin versammelte Reichstag das Sozialistengesetz angenommen, das den gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie, wenigstens den öffentlichen Umtrieben derselben, ein Ziel zu setzen bestimmt war. Sorge für das Wohl der arbeitenden Klassen. Der Kaiser aber wußte sehr wohl, daß weder durch dieses Gesetz allein noch durch polizeiliche Maßregeln die offenbar gewordenen Schäden und Übel der Gesellschaft, welche den sozialistischen Umtrieben Vorschub leisteten, geheilt werden konnten. Er erkannte mit klarem Blicke die Notwendigkeit, auf dem Wege der Gesetzgebung die berechtigten Forderungen der sozialen Bewegung zu befriedigen und die Grundursachen der fast unerträglichen sozialen und wirtschaftlichen Zustände zu beseitigen. Deshalb erklärte er in einer Botschaft an den Reichstag, daß er es für feine kaiserliche Pflicht und vornehmste Sorge halte, kräftige Maßregeln zu ergreifen, „den Hilfsbedürftigen größere Sicherheit und Ergiebigkeit des Beistandes, auf den sie Anspruch haben, zu verschaffen." Die Klagen der Arbeiter über das Mißverhältnis zwischen Arbeit und Lohn, über Ausbeutung durch das Kapital, über die Gesundheitsschädlichkeit der Arbeitsräume, über die trübe Aussicht auf das Alter wurden als berechtigt anerkannt und hatten wirksame Maßnahmen zur Beseitigung dieser Übelstände zur Folge. So wurde denn 1878 das Institut der Fabrikinspektoren eingeführt, man richtete Einigungsämter zur Schlichtung der Streitigkeiten zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern ein; die Kinder- und Frauen-, sowie die Sonntagsarbeit wurde

8. Vaterländische Geschichte für den Schul- und Selbstunterricht - S. 262

1895 - Neu-Ruppin : Petrenz
— 262 — gesucht. Nachdem ein blühender Enkel einen raschen Tod gefunden hatte, sanken nacheinander auch der geliebte Gemahl und der hoffnungsvolle Sohn ins Grab. Da zog sich die trauernde Fürstin ganz aus dem öffentlichen Leben zurück, um in der Einsamkeit und im Glauben an ein Wiedersehen im Jenseits Trost und Zuversicht zu finden. Am 7. Januar 1890 legte auch sie ihr müdes Haupt zur ewigen Ruhe nieder; ihre sterbliche Hülle wurde im Mausoleum zu Charlottenburg beigesetzt. Ihr Andenken wird im deutschen Volke dauernd fortleben; sie hat ihre Lebensaufgabe erfüllt, die darin bestand, „Thränen zu stillen, Wunden zu heilen, Kummer zu lindern, frohe und glückliche Menschen zu machen." Die drei Paladine Kaiser Wilhelms I. Unter den Helbengestalten des ruhmreichen bentsch-französischen Krieges gebührt neben Kaiser Wilhelm I. und den übrigen beutfchen Fürsten besonbers dem Fürsten von Bismarck, den Grafen von Moltke und von Roon ein großer Anteil an dem Verbienst, bei der Grünbung des Deutschen Reichs thatkräftig mitgewirkt zu haben. Otto von Bismarck würde am 1. April 1815 auf dem Rittergute Schönhansen an der Elbe als Sohn eines Rittmeisters a. D. geboren. Nachbem er in Berlin das Gymnasium besucht hatte, ftubierte er von 1832—1835 in Göttingen die Rechte. Als Politiker trat er zuerst in der preußischen Nationalversammlung (1847) hervor, wo er durch die Klarheit, Offenheit und Kühnheit seiner Reben balb die Aufmerksamkeit weiterer Kreise auf sich lenkte. Im Jahre 1851 würde er von Friedrich Wilhelm Iv. zum Gefanbten beim Bunbestage in Frankfurt a. M. ernannt und bemühte sich mit allem Eifer, jeboch erfolglos, die Gleichstellung Preußens mit Österreich zur Anerkennung zu bringen. Nachbem er seit 1859 als preußischer Gesandter in Petersburg und dann kurze Zeit als Botschafter in Paris thätig gewesen war, berief ihn König Wilhelm I. im September 1862 an die Spitze des Ministeriums und übertrug ihm gleichzeitig die Leitung der auswärtigen Angelegenheiten. Nun folgten für den neuen Ministerpräsi-benten schwere Tage; benn die Mehrheit der Abgeordneten wollte die zur Durchführung der geplanten Umgestaltung des Heeres ersorberlichen Gelbmittel nicht bewilligen, und alle Anstrengungen Bismarcks, eine Verstänbigung zwischen Regierung und Volksvertretung zu erzielen, blieben ohne Erfolg. Jnbeffen währten die trüben Tage nicht lange, benn nach den glänzenben Erfolgen der kühnen und besonnenen Politik des leitenben Staatsmannes in den Kriegen von 1864 und 1866 bewilligte die Volksvertretung bantbaren Herzens noch nachträglich die früher verweigerten Forberungen, und Bismarck, dem König Wilhelm schon nach Beenbigung des bänischen Krieges die Grafenkrone und den hohen Orben vom Schwarzen Adler verliehen hatte, würde der volkstümlichste Mann in ganz Deutschland Als nach der Kriegserklärung Frankreichs im Jahre 1870 der Norben und der ©üben Deutschlanbs einmütig zu den Waffen griff, als nach den ruhmreichen Siegesthaten der beutfchen Armee Elsaß-Lothringen, das einst schmachvoll geraubt worben war, an Deutschland zurückfiel und ein neues Deutsches Reich erftanb, ba würde Graf Bismarck von Kaiser Wilhelm als „beutscher Reichskanzler" an die Spitze der neuen Regierung gestellt. Die Gnabe seines bankbaren Königs erhob ihn in den Fürstenstanb und verlieh ihm das Gut Friebrichsruh als erblichen Grunbbesitz.

9. Handbuch der Geschichte der Lande Braunschweig und Lüneburg - S. 4

1838 - Lüneburg : Herold und Wahlstab
4 Erstes Buch. Erster Abschnitt. Doch konnte auch er dem Verderben des Reiches nicht wehren, dessen Große über den eigenen Vortheil den Gehorsam gegen das Oberhaupt ver- gaßen, und in dessen Gauen die Ungarn wütheten, seitdem sie durch Kaiser Acnulph in den von den Mahren bedrohten Ostgrenzen Deutschlands Sitze erworben hatte. Vor ihren Reiterheeren fiel der Adel von Oesterreich und Baiern, kein Strom setzte ihnen Schranken, und von Bremen bis nach St. Gallen wurden die deutschen Stamme von ihnen geplündert. Wie nun inmitten dieser Drangsale mit Ludwig dem Kinde 911 das Haus der Karolinger in Deutschland erlosch, boten die Fürsten des Reichs t>em Otto die Königskrone an. Aber dieser fühlte sich für solche Last zu alt, und statt seiner wurde der Salier Konrad erkoren. 912 starb Otto der Er- lauchte und wurde in Gandersheim bestattet, wo auch sein Vater Ludolph die Ruhe gefunden hatte. Ihm folgte in der Herzogswürde sein Sohn Heinrich, ein kühner, von seinen Sachsen geliebter Jüngling, der mit Er- folg die Waffen gegen Konrad I. ergriff, als dieser ihm einen Theil jener Güter, mit denen der Vater belehnt gewesen war, entziehen wollte. Die muthige Vertheidigung Heinrichs von Eresburg und dem bei Göttingen gelegenen Grona gegen das Heer der Franken, sodann sein Ansehn bei den mächtigen Sachsen und die Liebe für Gerechtigkeit, welche er in allen sei- nen Handlungen an den Tag legte, bewirkte, daß der sterbende Konrad I. 919 ihn seinen Franken als den würdigsten Nachfolger im Reiche empfahl. Sobald Herzog Heinrich von Sachsen auf dem Tage zu Fritzlar zum Kö- nige erkoren war, badete ec an die Sicherheit seiner Unterthanen vor den Raubhorden der Ungarn. Das Glück begünstigte ihn, also daß er einen Fürsten dieses Volkes 924 in seine Gewalt bekam, dessen Freilassung er erst dann gestattete, als ihm von den Gegnern ein neunjähriger Waffenstillstand zugestanden war. Diese Frist benutzte König Heinrich I., um die Grenzen zu schirmen und sein Volk in Rüstung zu bringen. Mit seinen Sachsen schlug er die Slaven bei Lenzen, erstürmte Brandenburg, und setzte in das dem Könige Gocm von Dannemark abgenommene Schleswig einen Mark- grafen. Dann sorgte er für den Aufbau von Städten und Burgen, und gab das Gesetz, daß von den Landbewohnern je der neunte Mann in einen ummauerten Ort ziehen und ebendaselbst der dritte Theil der gewonnenen Feldfürchte aufgespeichert werden solle. Auf diese Weise gewann das Land einen sicheren Halt gegen die der Belagerungskunst unkundigen Ungarn. Da- durch, und daß er die Deutschen gelehrt, vom Roß herab zu streiten, wurde Heinrich I- in Stand gesetzt, den 932 wieder einfallenden Plünderern die Spitze zu bieten. In ungewöhnlicher Menge zeigten sich dieses Mal die Ungarn; dennoch wurden sie zurückgeschlagen. Im folgenden Jahre er-

10. Handbuch der Geschichte der Lande Braunschweig und Lüneburg - S. 50

1838 - Lüneburg : Herold und Wahlstab
50 Erstes Buch. Dritter Abschnitt. ' t Fünftes Kapitel. Braunschweigische Linie. Von Herzog Magnus 1. bis auf den Tod seines Sohnes Magnus Ii. 1345 bis 1373. Magnus I., welcher seit dem Tode seines Bruders, Otto's des Milden, das Land Braunschweig-Wolfenbüttel beherrschte, war durch seine Gemah- lin in den Besitz eines Theiles der goldenen Aue gelangt. Obwohl ein milder, gütiger Herr, demzufolge er der Fromme (pius) genannt wurde, wußte er doch jeden Friedbrecher zu ereilen und die Ruhe im Lande mit gewaffneter Hand aufrecht zu erhalten. Solches erfuhren namentlich die Bürger ,von Helmstedt, welche den Rath verstoßen und statt seiner einen aus Mitgliedern der Zünfte bestehenden gewählt hatten, ohne sich um die Abmahnungen ihres Herrn, des Abtes zu Werden und Lüdgeri, noch des Herzogs Magnus, welcher die Schirmvoigtei des letztgenannten Klosters be- saß, zu kümmern. Als Magnus in Helmstedt einritt, retteten sich die mei- sten schuldigen Bürger durch die Flucht; einige büßten mit dem Leben. Magnus Ii., der Sohn von Magnus dem Frommen, zeichnete sich schon als Jüngling durch Kühnheit, Kampflust und Freude an jeglicher rit- terlichen Uebung aus. Als das Glück ihn in kleineren Unternehmungen begünstigte, bemächtigte sich seiner ein trotziger Uebermuth, der keck das Recht verspottete, und eine Heftigkeit, die durch jeden Widerstand nur ge- reizt werden konnte. Der Ermahnungen des bekümmerten Vaters spottete er. Seitdem 1358 sein Bruder Ludwig gestorben, wurde Magnus der Jüngere, welcher auch den Zunamen des Herzogs mit der Kette (torquatus, catenatus) führt, als der Erbe der lüneburgischen Lande angesehen, an de- ren Regierung Herzog Wilhelm ihn schon jetzt Theil nehmen ließ. Verbündet mit vielen weltlichen und geistlichen Fürsten, wurde Mag- nus der Jüngere 1367 in eine Fehde mit dem Bischöfe Gerhard von Hil- desheim verwickelt. Um sein Stift vor den Verheerungen der an Zahl ihm überlegenen Gegner zu schützen, bot Bischof Gerhard endlich seine Vasallen auf, rüstete die Knechte und zog, stark durch sein Vertrauen auf Gott, dem Feinde entgegen. Am 3. September geschah die Schlacht beim Dorfe Dinckler. Muthig führte der Bischof seine kleine Schaar; vor allen stifti- schen Rittern zeichnete sich Bodo von Oberg, Abt des Klosters St. Mi- chaelis zu Hildesheim, durch ritterliches Streiten aus. Sein Beispiel
   bis 10 von 12 weiter»  »»
12 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 12 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 1
7 0
8 0
9 0
10 7
11 0
12 2
13 1
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 1
22 0
23 0
24 0
25 3
26 0
27 1
28 0
29 1
30 0
31 0
32 0
33 0
34 3
35 1
36 0
37 7
38 0
39 2
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 2
46 2
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 20
1 8
2 1
3 30
4 108
5 18
6 27
7 0
8 5
9 7
10 21
11 64
12 2
13 4
14 0
15 6
16 14
17 31
18 6
19 3
20 0
21 57
22 0
23 4
24 18
25 3
26 4
27 9
28 10
29 5
30 0
31 0
32 1
33 5
34 4
35 0
36 16
37 5
38 9
39 8
40 35
41 3
42 11
43 6
44 14
45 6
46 6
47 15
48 16
49 19
50 41
51 3
52 3
53 0
54 5
55 0
56 0
57 20
58 0
59 3
60 21
61 44
62 33
63 0
64 38
65 0
66 0
67 0
68 1
69 3
70 56
71 2
72 6
73 5
74 6
75 3
76 16
77 40
78 1
79 52
80 12
81 2
82 3
83 1
84 27
85 1
86 2
87 2
88 1
89 0
90 0
91 4
92 48
93 10
94 11
95 34
96 1
97 11
98 12
99 4

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 2
1 0
2 2
3 1
4 0
5 6
6 4
7 0
8 2
9 7
10 6
11 1
12 2
13 0
14 0
15 2
16 1
17 1
18 11
19 4
20 1
21 7
22 0
23 0
24 3
25 2
26 12
27 0
28 0
29 0
30 13
31 1
32 0
33 28
34 1
35 8
36 0
37 1
38 27
39 5
40 16
41 0
42 2
43 3
44 8
45 0
46 2
47 0
48 1
49 6
50 5
51 4
52 4
53 1
54 6
55 21
56 0
57 1
58 5
59 46
60 3
61 14
62 9
63 3
64 5
65 7
66 0
67 5
68 0
69 0
70 1
71 18
72 1
73 2
74 0
75 4
76 0
77 0
78 4
79 6
80 14
81 32
82 4
83 3
84 0
85 1
86 5
87 2
88 3
89 0
90 0
91 3
92 0
93 1
94 0
95 0
96 0
97 53
98 1
99 1
100 11
101 0
102 2
103 6
104 0
105 0
106 4
107 0
108 0
109 5
110 2
111 2
112 2
113 1
114 0
115 0
116 6
117 0
118 2
119 1
120 0
121 4
122 4
123 1
124 2
125 2
126 2
127 12
128 0
129 6
130 0
131 13
132 0
133 0
134 3
135 0
136 14
137 0
138 0
139 0
140 7
141 1
142 7
143 10
144 9
145 8
146 1
147 1
148 5
149 0
150 5
151 6
152 6
153 0
154 0
155 14
156 8
157 12
158 0
159 2
160 2
161 2
162 1
163 0
164 1
165 1
166 20
167 1
168 1
169 1
170 7
171 15
172 0
173 11
174 2
175 12
176 5
177 55
178 0
179 13
180 1
181 1
182 35
183 14
184 1
185 1
186 3
187 1
188 1
189 0
190 0
191 3
192 0
193 2
194 4
195 3
196 5
197 0
198 1
199 2