Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Von der Zeit des Großen Kurfürsten bis auf die Gegenwart - S. 9

1902 - Leipzig : Hirt
74. Der Groe Kurfürst und seine Zeit. 9 Staate anzugehren, mute der Kurfürst, der 1640 die Regierung an-1640. trat, erst schaffen. Ein Teil von Brandenburg und ganz Pommern waren in den Hnden der Schweden, die seit dem Prager Frieden Brandenburg als Feinde behandelten, und im Westflischen Frieden mute er ihnen Vorpommern lassen. Die Belehnung mit Preußen mute er sich erst durch harte Bedingungen*) erkaufen. Den Widerstand der Stnde^) mute er berwinden, als er, um die notwendigen Mittel zum Handeln zu gewinnen, eine Verbrauchs st euer (Akzise) einfhrte und ein stehendes Heer aus Sldnern grndete, welches zwar anfangs klein war, aber bestndig vergrert und gut geschult wurde. Wodurch allein konnte der junge Kurfürst sich Ansehen verschaffen unter den Mchten? 3. Preußen unabhngig. In einem Kriege zwischen Schweden und Polen untersttzte Kurfürst Friedrich Wilhelm, dem weder ein mchtiges Schweden noch ein mchtiges Polen erwnscht sein konnte, zuerst den Schwedenknig (Karl X.) und verhalf ihm in der dreitgigen Schlacht bei Warschau 1656 zum Siege. Sein Bundesgenosse ver-1656. sprach ihm daher die Landeshoheit in Preußen. Nachher aber schlo der Kurfürst Frieden und Bndnis mit dem Polenknige, der ihm das Gleiche versprach, und kmpfte von nun an auf polnischer Seite. Im Frieden zu Oliva wurde 1660 die vllige Unabhngigkeit Preuens 1660. besttigt. 4. Ttigkeit im Frieden. In den folgenden Friedensjahren war der Kurfürst eifrig bemht, den zerrtteten Wohlstand seines Landes zu heben. Durch Ansiedler, die er heranzog, namentlich aus den Niederlanden, wurden verdete Ortschaften bevlkert, wste Strecken dem Pfluge zurckgewonnen und Hollnderin" angelegt. Die Bauern wurden zu regelrechter Bebauung ihrer Felder, zu Obst-**) und Ge-mfebau und zur Bienenzucht angehalten. Die Gew erb ttig keit, besonders die Tuchmachern und die Metallindustrie, wurden gefrdert durch die Anlage neuer Werksttten und durch Verbote gegen die Ein-fuhr fremder Erzengniffe und gegen die Ausfuhr von Rohstoffen. Das Zunftwesen erhielt eine neue Ordnung, indem mit veralteten Be-stimmnngen ausgerumt wurde; u. a. durfte den Shnen der Bauern und der unehrlichen" Leute die Aufnahme nicht mehr verweigert werden. Auch die Knste verdanken dem Kurfrsten manche Unter-- *) Jhrliche Abgabe von 130000 Gulden. Jeder Preuße hatte das Recht, seinen Kurfrsten beim König von Polen zu verklagen. **) Auf den Domnen mute jeder Brutigam vor der Trauung nachweisen, da er mindestens sechs Obstbume veredelt und ebenso viele gepflanzt habe.

2. Von der Zeit des Großen Kurfürsten bis auf die Gegenwart - S. 56

1902 - Leipzig : Hirt
1 56 Dritte Periode. Die Zeit der Umwlzungen. Vorschriften der christlichen Religion einander wie Brder beizustehen und ihre Völker wie Vter zu regieren. Die meisten anderen euro-Peuschen Fürsten traten dem Bunde bei. 89. Das Wiederaufleben der bildenden Kunst. V Der Zopfstil. Als um die Mitte des 18. Jahrhunderts die Ausgrabungen in Herknlanenm und Pompeji bekannt wurden, ver-loren die Schnrkel des Rokoko ihre Beliebtheit, und mau bevorzugte in der Baukunst wie int Kunsthandwerk wieder geradlinige Formen*) nitd antike Verzierungen. Zunchst freilich wurden sie mit groer Willkr und Mangel an Verstndnis angewandt, so da diese ersten, unklaren Anfnge einer neuen Zeit dem 19. Jahrhundert nicht weniger geschmacklos erschienen als der Zopf an einem Soldaten. Erst nach-dem Winckelmann ( 81, 4) mehr Licht der die griechische Kunst ver-breitet hatte, konnte man sich mit besserem Rechte der Nachahmung des Klassischen" rhmen. In der huslichen Ausstattung finden wir nach kurzer Herrschaft des Zopfes (Fig. 143) zur Zeit des Kaiserreiches wieder gebogene und geschweifte Linien an Mbeln, die sich, wenn auch nicht durch Behaglichkeit, so doch durch festen Bau auszeichneten Mg. 144). Der Empire-Stil" fand eine weite Verbreitung und hat sich lange erhalten, auch noch, als spter das Rokoko zurckgekehrt war. 2. Die klassische Richtung, a) In der Baukunst wurden in Deutschland die antiken Formen den Bedrfnissen der Gegenwart an-gepat. Schon das Brandenburger Tor (Fig. 132a) in Berlin, um 1790 erbaut, zeigt die Selbstndigkeit des schaffenden Knstlers. (Vergleiche die Propylen in Athen.) Nach den Befreiungskriegen wurde Schinkel der Hauptvertreter der freieren klassischen Richtung. Seine bedeutendsten Werke sind das Alte Museum und das Schau-spiel haus in Berlin (Fig. 133). b) Malerei. Als Vorlufer der klassischen Periode ist Chodo-wiecki (spr. zki) zu betrachten, Direktor der Berliner Akademie, be-rhmt als Radierer und Kupferstecher. Er schilderte in vielen Zeich-imngen Szenen aus dem tglichen Leben und illustrierte die bedeutendsten literarischen Erscheinungen. Angelika Kauffmann aus Chur lebte meistens in Italien, gefeiert von Knstlern unfc) Gelehrten. Unter ihren Werken sind am besten die Bildnisse gelungen (z. B. Winckelmann und Herder). Carstens aus Schleswig, der eigentliche Begrnder der klassischen Richtung, lebte in seiner spteren Zeit in Rom. *) Vgl. Hermann und Dorothea Iii, 99102.

3. Von der Zeit des Großen Kurfürsten bis auf die Gegenwart - S. 22

1902 - Leipzig : Hirt
22 Zweite Periode. Die Zeit der unumschrnkten Frstengewalt. 2. Die ersten Zchlesischen Kriege und der (sterreichische Erbfolge-krieg. Wenige Monate nach Friedrich bestieg Maria Theresia, durch ihre Herrschereigenschaften und durch die Reinheit ihres Charakters eine der hervorragendsten Frstinnen, den Thron. Sie war uuablssig auf das Wohl ihres Volkes bedacht und fhrte mancherlei Verbesfe-ruugen ein, unter denen eine der wichtigsten die Abschaffung der Folter war. Bei ihren Negieruugssorgen versumte sie aber nicht ihre Mutter-pflichten und fhrte mit ihrem Gemahl ( 77, 4) im Kreise ihrer Kinder ein schnes Familienleben. Nach ihrer Thronbesteigung machte Kurfürst Karl Albrecht von Bayern als Verwandter des habsbur-gifchen Hauses (Stammtafel) Anspruch auf die sterreichische Monarchie. Zugleich erneuerte Friedrich den alten Anspruch seines Hauses auf Teile von Schlesien ( 66, 2; 74, 6), erbot sich aber, falls dieser An- 1740 spruch befriedigt wrde, die Pragmatische Sanktion gegen jedermann zu bis verteidigen. Da das Anerbieten zurckgewiesen wurde, entstand der 1742.erste Schlesische Krieg, 174042, durch den Friedrich die ganze Provinz eroberte (Stege bei Mollwitz und Chotusitz, Friede zu Breslau). 1741.1741 begann Karl Albrecht, untersttzt von Frankreich trotz der Prag-matischen Sanktion, densterreichischen Erbfolgekrieg. Er drang 1742. in sterreich ein, lie sich in Prag zum König von Bhmen und 1742 in Frankfurt als Karl Vii. zum deutschen Kaiser krnen. Maria Theresia, welche uach Preburg geflchtet war, faud nach ihrem Er-scheinen auf dem dortigen Reichstage Untersttzung bei den ungarischen Groen, die fr ihre Knigin ein allgemeines Aufgebot des ungarischen Volkes ins Werk setzten. Nun hatten die sterreichischen Waffen so glnzende Erfolge gegen die Franzosen und Bayern, da nicht nur der unschlssige Karl Vii. in Frankfurt fr sein Land und seine Krone frchten mute, sondern auch Friedrich Ii. sich in dem Besitze von 744 Schlesien bedroht sah. Er fiel deshalb mit einem Heere kaiserlicher bis Hilfsvlker" in Bhmen ein und begann damit den zweiten Schle-1745.sifchen Krieg, 174445, in dem er Schlesien behauptete (Siege bei Hohenfriedeberg und Keffelsdorf, Friede zu Dresden). 1745 starb Karl Vii., und der Gemahl der Maria Theresia wurde unter dem Namen Franz I. (174565) als deutscher Kaiser anerkannt. 3. Sanssouci. Bei Potsdam lie sich Friedrich Ii. nach dem Kriege auf einem Hgel das Schlo Sanssouci (Fig. 131) erbauen und mit prchtigen Anlagen umgeben, um dort sorgenfrei" zu leben. (Der Mller von Sanssouci.) Die Umgebung des Knigs bestand grten-teils ans Franzosen, zu denen auch Voltaire gehrte. (Vgl. Fig. 150.) Er wurde vom König wegen seines Witzes und feiner Gewandtheit in der Behandlung der franzsischen Sprache geschtzt, machte sich aber

4. Von der Zeit des Großen Kurfürsten bis auf die Gegenwart - S. 78

1902 - Leipzig : Hirt
78 96. Wilhelm Ii. 27 Jan. V Orinz lvilhelm wurde als ltester Sohn des damaligen Krn-1859.Prinzen Friedrich Wilhelm am 27. Januar 1850 in Berlin geboren. Als er 15 Jahre alt war, brachten die Eltern ihn und seinen Bruder Heiurich auf das Gymnasium in Kassel, wo die Prinzen fern vom Gerusch des Hoflebens gemeinschaftlich mit den Shnen des Volkes ihre Schulbildung vollendeten. Nach bestandener Reifeprfung bezog Prinz Wilhelm auf zwei Jahre die Universitt Bonn, die frher auch sein Vater besucht hatte, und widmete sich dann als Offizier dem Heeresdienst, fr den er besondere Vorliebe zeigte. Zugleich lie er sich, um sich auf seinen knftigen Beruf grndlich vorzubereiten, ht die verschiedenen Zweige der Landesverwaltung einfhren. 2. Auguste Viktoria, Tochter des Herzogs Friedrich zu Schleswig- Okt. Holstein-Sonderburg -Augustenburg ( 93, 4), wurde geboreu am 1858.22. Oktober 1858 auf dem Gute Dlzig (Regierungsbezirk Frankfurt). Seit ihrem elften Jahre lebte sie auf dem schleichen Gute Primkenan und wurde hier, itt lndlicher Abgeschiedenheit, im Kreise ihrer Ge-1881. fchwifter von ihren Eltern aufs sorgfltigste erzogen. 1881 vermhlte sie sich mit dem Prinzen Wilhelm. Durch Herzensgte, Einfachheit, huslichen und hausmtterlichen Sinn, durch Frmmigkeit und Wohl-ttigkeit erwarb sie sich rasch die Liebe des Volkes. 3. Kaiser und Reich. Gleich nach seinem Regierungsantritt zeigte der noch wenig bekannte Kaiser bei zahlreichen Besuchen an deutschen und auswrtigen Frsteuhseu, was vou ihm zu erwarten war: Festhalten am Frieden, aber auch au deu vou seiuem Grovater erworbenen Gtern. Jede Gelegenheit benutzte er, um mit der Bevlkerung in Berhrung zu treten und persnlich berzeugte Mitarbeiter zu gewinnen zur Erreichung der Ziele, die er sich gesteckt hat<$3). In Dingen, die ihn besonders beschftigten, lie er Konferenzen von Sachverstndigen zusammentreten und beteiligte sich an ihren Beratungen. So geschah es in der im Anfang seiner Regierung von ihm berufenen europischen Arbeiterschutzkonferenz in Berlin, die Anregung zu manchen wohlttigen Entrichtungen gab. In vielseitiger Ttigkeit wendet unser Kaiser alleu Zweigen des ffentlichen Lebens seilt Interesse zu, der Volkswirtschaft, dem Heere und der Flotte, der Kirche, der Schule, der Kunst, der Wirtschaft, dem Sport. Dabei bewltigt er Tag fr Tag, auch auf Reisen, die groe Arbeitslast der laufenden Geschfte und gibt in seinem Heim dem Volke ein Vorbild echten deutschen Familienlebens. Auf gesetzgeberischem Gebiete stehen im Vordergrunde die Beendigung des Gesetzes der diejnvalibitts- und Altersversicherung

5. Von der Zeit des Großen Kurfürsten bis auf die Gegenwart - S. 81

1902 - Leipzig : Hirt
97. Schlubetrachtungen. 81 welcher das deutsche Volk fr lange Zeit lhmte, erscheint die zweite Periode (bis zur franzsischen Revolution) wie eine bergangszeit, wie eine Vorbereitung zu neuen, groen Aufgaben. Staatliche Fragen stehen im Vordergrunde; in Deutschland verschiebt sich der Schwerpunkt vom Sden nach dem Norden. Gegen die zu sittenloser Willkrherrschaft entartete Frstengewalt in Frankreich emprt sich das im Volke lebende Bewutsein der persnlichen Freiheit und Menschen-wrde, und wie die erste, beginnt die dritte Periode der Neuzeit mit einer groen Umwlzung. Die staatliche Entwicklung unseres Jahrhunderts wird bestimmt durch das Streben nach Freiheit und Nationalitt. Wie jene durch den Despotismus, wurde diese von Napoleon I. mit Fen getreten und eben dadurch zu neuem Leben erweckt. Viele innere Kmpfe, viele heftige Kriege sind um diese beiden Gter gefhrt worden. In der Zeit von 186471 hat insbesondere das deutsche Volk nach langem, vergeblichem Sehnen ein nationales Reich sich erkmpft. 3. Die Kultur der Gegenwart. Mit berechtigtem Stolze blickt die Wissenschaft auf die Fortschritte der letzten Jahrzehnte. Sie gibt Aufschlu der die frhesten Perioden der sagenumhllten Vorzeit, und der dunkle" Erdteil verdient diesen Namen nicht mehr, seit er von khnen Forschern in verschiedenen Richtungeu durchquert" worden ist; sie untersucht die chemische Zusammensetzung der entferntesten Himmelskrper und beobachtet das Treiben der kleinsten, dem bloen Auge unsichtbaren Lebewesen. Und doch sind wir von einer voll-stndigen Erkenntnis der Natur sehr weit entfernt. Kennt doch der Mensch die Natur feines eigenen Krpers so wenig, da der die Behandlung der inneren Krankheiten die verschiedensten Ansichten sich nebeneinander behaupten. Mehr als jemals hat die Bildnng das ganze Volk durchdrungen. Durch die Verbreitung und sorgfltige Einrichtung der Schulen, durch volkstmliche Bcher, Zeitungen und Zeitschriften, durch Vereine und Vortrge ist fr das Bildungsbedrfnis aller gesorgt. Nicht gebildet" zu sein, gilt heute als ein wesentlicher Mangel; freilich wird oft ein uerer Schliff, eine gewisse Gewandtheit, sich gebildet zu geben, hher geschtzt als wahre Bildung. Jeder, der gebildet sein will, bemht sich, leider oft ohne gengende Grundlage, der die Werke der bildenden Kunst mit-zusprechen, die durch Museen und Ausstellungen, durch Holzschnitte und Photographien ebenso sehr Gemeingut geworden sind, wie die Werke der Tonkunst durch Konzerte und Hausmusik. Fast unbersehbar ist aus beiden Gebieten die Zahl der schaffenden Knstler. Infolge Christensen, Kleines Lehrbuch der Geschichte, m. B. 3. Aufl. 6

6. Von der Zeit des Großen Kurfürsten bis auf die Gegenwart - S. 82

1902 - Leipzig : Hirt
82 Dritte Periode. Die Zeit der Umwlzungen. der Verbreitung der Kuust zeigt sich das Bestreben knstlerisch-geflliger Ausstattung an Gebuden und Anlagen, in der Einrichtung von Wohnungen und ffentlichen Rumen, bei Festen und Aufzgen. Da aber die Meinung, die Kunst htte auf den Geschmack der groen Menge veredelnd eingewirkt, eine falsche wre, zeigen die Launen der Mode. Die Leistungen der Gewerbttigkeit haben sich mit Hilfe der Maschinen, welche mechanische Krfte an die Stelle der Menschen-Hand setzen, und mit Hilfe der Arbeitsteilung, wodurch jedem Arbeiter nur eine Ttigkeit zugewiesen wird, in erstaunlichem Grade gesteigert. Dadurch sind unsere Wohnungen, unser ganzes Leben, unser Essen, Trinken, Kleidung usw. mit einem Luxus ausgestattet, von dem sich frher auch die Reichsten nichts trumen lieen. Freilich hat gerade die Maschinenarbeit auch tiefe Schden mit sich gebracht; hoffen wir, da ihre Heilung auf dem Wege friedlicher Entwicklung gelinge! Die Weltausstellungen geben Gelegenheit, die Leistungen ver-schiedener Völker zu vergleichen. Whrend noch im Jahre 1876 auf der Ausstellung in Philadelphia die deutsche Industrie deu harten Tadel: Billig und schlecht" hinnehmen mute, haben die Deutscheu 1893 in Chicago und 1900 in Paris unter allen Vlkern das Beste geleistet. Seitdem unsere Zeit ,,deit Dampf, den wilden Riesen, vor ihren Wagen angeschirrt", hat sich das Netz der Verkehrsadern, die zugleich Knlturaderu sind, so erweitert, da die ganze Erde davon umspannt ist, und so verdichtet, da wenigstens in unserem Erdteil kaum noch ein Winkel vom Weltverkehr ausgeschlossen ist. Fast alle Lnder der Erde nehmen am Handel teil. Wir beziehen z. B. Ge-treide ans Rußland, Kaffee aus Brasilien, Tee aus China, Fleisch-extrakt aus Argentinien, Wein aus den sdlichen Lndern Europas, Baumwolle aus Nordamerika, Wolle aus Australien, Elfenbein aus Afrika und schicken dafr die Erzengnisse unserer Industrie, namentlich Webereien, Instrumente und Maschinen, ins Ausland. Zwischen den Wirkungen der nationalen Staatenbildung und denen des Gedankenaustausches, des Handels und Verkehrs besteht ein Gegen-satz: jene trennt die Völker voneinander, diese reien die Schranken nieder. Ans allen Gebieten bemerken wir ein angestrengtes Streben nach hervorragenden Leistungen: im Gewerbe, in der Kunst, in der Wissen-schast, im Erwerb, im Sport und auch im Lebensgenu. Die Folgen dieser fieberhaften Ttigkeit sind leider nicht ausschlielich gute. Wie mancher vergit im Trotze seines Riesenwerks, da droben einer sitzt auf ew'gem Thron!" Wie mancher untergrbt durch beranstrengung der Nerven seine Gesundheit und wandert ins Kurhaus oder ins Irrenhaus!

7. Von der Zeit des Großen Kurfürsten bis auf die Gegenwart - S. 90

1902 - Leipzig : Hirt
90 Quellenstze. wills den Teufel thun; ich wnsche, da da giftig, garstigs Zeug gar nicht da Wre und getrunken wrde." 46) Aus der geheimen Anweisung fr den Minister Grafen Fink:*) Sollte ich gettet werden, so sollen die Staatsangelegenheiten ohne die geringste nderung, und ohne da man es merke, da sie in anderen Hnden seien, ihren Gang fort-gehen, und in diesem Falle sollen die Eidesleistungen und Huldigungen sowohl hier als in Preußen und besonders in Schlesien beschleunigt werden. Wenn ich das Unglck haben sollte, in Gefangenschaft zu geraten, so verbiete ich, da man irgend welche Rcksicht auf meine Person nehme oder sich im geringsten an das kehre, was ich aus der Gefangenschaft schreiben knnte. Wenn mir ein solches Unglck begegnet, so will ich mich fr den Staat opfern, und man soll alsdann meinem Bruder Gehorsam leisten, welcher ebenso wie alle meine Minister und Generale mir mit ihrem Kopfe dafr haften, da man fr meine Befreiung weder eine Provinz noch Lsegeld anbiete, und da man den Krieg fortsetze und seine Vorteile so betreibe, als ob ich niemals in der Welt gewesen wre." 47) Nach der Schlacht bei Kunersdorf schrieb Friedrich: ,,C'est un cruel revers; je n'y survivrai pas; les suites de l'affaire seront pires que l'affaire meme. Je n'ai plus de ressource, et ne point mentir, je crois tout perdu. Je ne survivrai point la perte de ma patrie. Adieu pour jamais. Frederic." 48) Kabinettsbefehl an die kurmrkische Kammer: Da verschiedene Beamte**) die Bauern mit Stockschlgen bel traktieret haben, S. K. M. aber dergleichen Tyrannei gegen Dero Untertanen durchaus nicht gestatten wollen, so wollen Hchstdieselben, da, wenn forthin einem bewiesen werden kann, da er einen Bauer mit dem Stocke geschlagen habe, ersterer sodann deshalb alsofort und ohne einige Gnade auf sechs Jahre zur Festung gebracht werden soll, wenn auch schon der-gleichen Beamte der beste Bezahler wre und seine Pacht sogar prnumerierte." 49) Nous aurons nos auteurs classiques; chacun, pour en profiter, voudra les lire; nos voisins apprendront l'allemand; les cours le parleront avec delice; et il pourra arriver que notre langue polie et perfectionnee s'etende, en faveur de nos bons ecrivains, d'un bout de l'europe l'autre. Ces beaux jours de notre litterature ne sont pas encore venus; mais ils s'approchent. Je vous les annonce, ils vont paraitre; je ne les verrai pas, mon ge m'en interdit l'esperance. Je suis comme Molse: je vois de loin la terre promise, mais je n'y entrerai pas." (Friedrich d. Gr. im Jahre 1780.) 50) Die Knigin sagte zu ihren Shnen: Lasset euch, meine Prinzen, nicht von der Entartung dieses Zeitalters hinreien! Werdet Männer und geizet nach dem Ruhme groer Feldherren und Helden! Wenn euch dieser Ehrgeiz fehlte, so wrdet ihr des Namens von Prinzen und Enkeln des groen Friedrich un-wrdig sein." *) Nach F. v. Kppen, Die Hohenzollern. Die Urschrift ist in franzsischer Sprache abgefat. **) Domnenbeamte.

8. Von der Zeit des Großen Kurfürsten bis auf die Gegenwart - S. 105

1902 - Leipzig : Hirt
Bildhauerkunst. 105 Fig. 137. Lrzdenkinal Friedrichs des Groen in Berlin von K. Hauch. (Enthllt 1851.) S9, Ter König ist in Uniform mit Hut, Krnungsmantel und Krckstock dargestellt; der Mittelteil des Denkmals ist mit Bildern berhmter Zeit- und Kampfgenossen geschmckt; an den Ecken Prinz Heinrich, Prinz Ferdinand von Braunschweig, Zieten und Seydlitz.

9. Von der Zeit des Großen Kurfürsten bis auf die Gegenwart - S. 120

1902 - Leipzig : Hirt
Trachten, Fig. 161. Soldaten Friedrichs des Groen. ab cd gig. 162. Trachten aus dem Lude des *8. und dem Anfang des l 9-Jahrhunderts. a und d. Deutsche brgerliche Trachten, b. Werthertracht. c. Sogenannte griechische Tracht. Druck von Karl Marqnart in Leipzig.

10. Von der Zeit des Großen Kurfürsten bis auf die Gegenwart - S. 18

1902 - Leipzig : Hirt
18 Zweite Periode. Die Zeit der unumschrnkten Frstengewalt. in guten Zustand gebracht wurde. Die gesamte Zivilverwaltung teilte er in die drei Abteilungen der auswrtigen Angelegenheiten, der Finanzen und der I u st i z s a ch e n. Besonders beschftigte er sich mit der Verbesserung der Rechtspflege eiu Werk, das unter seinem Nachfolger fortgesetzt wurde. In allen Zweigen war die persnliche Einwirkung des Knigs zu spren, und es verging kein Jahr, in dem er nicht alle Provinzen bereiste und sich von den Zustnden Einsicht verschaffte. Den Beamten war er in pnktlicher Ausbung seiner Pflichten ein Vorbild und verlangte von ihnen angestrengte Ttigkeit und unbedingten Gehorsam;*) so bildete sich unter seiuer Regierung der Geist der strengen preuischen Pflichttreue, der Anspruchslosigkeit und Sparsamkeit aus. Knste und Wissenschaften schtzte der König nur, soferu sie greif-baren Nutzen gewhrten; feinere gesellige und geistige Vergngungen verachtete er; sr ihn war sein Tabakskollegium" die liebste Erholung. Dagegen sorgte er eifrig fr den Bau von Kirchen und Volksschulen.**) Nach dem durch die Pest verdeten Ostpreuen zog er 20000 vertriebene protestantische Salzburger. 2. militrisches. Der König, der als Kronprinz in Flandern die Kriegfhrung erlernt hatte (in welchem Kriege?) und in dem pommer-scheit Feldzuge seine kriegerische Tchtigkeit bewies, war Soldat durch und durch. Mit Hilfe des Fürsten Leopold von Dessau, des alten Dessauers", bildete er ein so gut geschultes Heer heran, wie es kein anderer Staat aufzuweisen hatte, und verdoppelte die Anzahl der Truppen, so da sie bei seinem Tode gegen 85000 Mann stark waren. Er erlie sorgfltig durchgearbeitete und durchgeprobte Vorschriften und berwachte persnlich die Ausbildung seiner Soldaten, die schon uerlich durch ihre ganz gleichartige knappe und saubere Kleidung und ihre Zpfe, noch mehr aber durch die Schnelligkeit und Sicherheit ihrer gleichmigen Bewegungen Aufsehen erregten. Die Ergnzung des Heeres geschah teils durch Werbung im In-und Auslande, welche oft mit List und Gewalt betrieben wurde, teils durch Einziehung von Landeskindern nach dem Kantonsystem": das Land wurde in Kantone eingeteilt, aus denen die Wehrpflichtigen von ihren Regimentern nach Bedrfnis einberufen werden konnten (Anfnge einer allgemeinen Wehrpflicht). *) Ordre parieren, nicht rsonieren!" Ich stabilere die Souvernitt wie einen Rocher von Bronze." **) An Orten, wo Schulen waren, sollten nach dem Befehl des Knigs die Eltern ihre Kinder im Winter tglich, im Sommer wenigstens einmal wchentlich in die Schule schicken.
   bis 10 von 102 weiter»  »»
102 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 102 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 17
2 4
3 6
4 61
5 5
6 1
7 2
8 0
9 8
10 18
11 4
12 5
13 0
14 1
15 0
16 5
17 0
18 0
19 0
20 0
21 1
22 1
23 3
24 0
25 1
26 11
27 0
28 1
29 7
30 1
31 9
32 1
33 3
34 3
35 1
36 1
37 14
38 0
39 11
40 0
41 3
42 0
43 3
44 1
45 25
46 4
47 20
48 2
49 1

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 1
1 5
2 0
3 5
4 17
5 0
6 0
7 3
8 0
9 39
10 2
11 0
12 0
13 12
14 3
15 3
16 4
17 20
18 0
19 3
20 11
21 0
22 1
23 3
24 0
25 33
26 1
27 1
28 0
29 1
30 1
31 1
32 0
33 1
34 2
35 7
36 1
37 2
38 28
39 3
40 6
41 12
42 4
43 25
44 1
45 11
46 4
47 0
48 0
49 0
50 0
51 1
52 3
53 0
54 5
55 1
56 0
57 0
58 0
59 12
60 3
61 2
62 0
63 0
64 4
65 2
66 7
67 3
68 10
69 7
70 0
71 36
72 12
73 0
74 1
75 4
76 1
77 2
78 0
79 2
80 0
81 0
82 1
83 4
84 1
85 4
86 4
87 6
88 1
89 1
90 1
91 3
92 14
93 0
94 4
95 1
96 2
97 0
98 3
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 51
1 3
2 6
3 7
4 16
5 10
6 1
7 30
8 18
9 36
10 34
11 3
12 6
13 1
14 0
15 7
16 26
17 5
18 40
19 95
20 0
21 20
22 27
23 3
24 2
25 2
26 17
27 17
28 1
29 55
30 25
31 9
32 0
33 105
34 1
35 31
36 0
37 16
38 2
39 23
40 35
41 6
42 0
43 37
44 41
45 3
46 5
47 20
48 15
49 18
50 5
51 4
52 21
53 9
54 171
55 30
56 11
57 11
58 29
59 57
60 6
61 81
62 40
63 9
64 41
65 29
66 3
67 23
68 4
69 2
70 2
71 32
72 29
73 15
74 19
75 1
76 7
77 23
78 2
79 34
80 67
81 51
82 11
83 1
84 1
85 12
86 4
87 2
88 19
89 0
90 0
91 136
92 16
93 3
94 1
95 1
96 0
97 19
98 12
99 6
100 49
101 5
102 7
103 47
104 1
105 72
106 12
107 0
108 13
109 2
110 7
111 26
112 25
113 3
114 8
115 49
116 7
117 5
118 22
119 1
120 21
121 6
122 15
123 17
124 4
125 3
126 32
127 37
128 13
129 1
130 1
131 11
132 46
133 3
134 2
135 2
136 54
137 3
138 4
139 1
140 4
141 12
142 14
143 19
144 8
145 86
146 12
147 27
148 39
149 2
150 33
151 54
152 21
153 0
154 13
155 29
156 37
157 40
158 28
159 2
160 1
161 11
162 14
163 9
164 2
165 69
166 79
167 10
168 5
169 26
170 10
171 89
172 52
173 47
174 12
175 15
176 27
177 20
178 0
179 7
180 1
181 13
182 16
183 57
184 10
185 4
186 5
187 10
188 10
189 12
190 8
191 45
192 24
193 2
194 34
195 2
196 16
197 16
198 19
199 25