Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Geographie für Schulen - S. 105

1819 - Ludwigsburg : Nast
Königreich Preußen. los der Oder, Parnitz, großen und kleinen Regliz fließt, 21,000 E., hat ein Schloß, zwei Gymnasien, 10 Kirchen, Tabak- Leder«Wollen-Ankcrfabriken und andere. Die Stadt hat eigene Schiffe mit denen sie Seehandel treibt. P öl iz, treibt starken Hopfenbau. Usedom, eine Insel mit der St. gl. N. Swinemünde, ebenfalls auf der Insel mit einem Hafen 25oo E. Stargard, an der Ihna, hat ein Gym- nasium, 7200 E. Greifen ha gen, an der Regliz, einem Arm der Oder, wo Tuch verfertigt wird, Z5oo E. Trep- tow, an der Rega, hat ein Schloß, ein Gymnasium, 4000 E>, treibt Scehandcl. Geburtsst. Friedrich, Königs v. Wärt. 2) Regierungs-Bezirk von Köslin mit Kös- lin, Hptst. an einer sandigen Anhöhe, Gollenberg genannt, Z5oo E. Kolb erg, an der Ostsee, Festung, hat ein Gym- nasium, Zuchthaus, Salzwerk, Wollenfabr., treibt Seehan- del und Fischerei, 6200 E. Polzin, mit Zmineralquellen. Neu-Stettin, am See Vilm, hat ein Gymnasium, 1600 E. Rügenwaldc, an der Wipper, hat einen Ha- fen, 2600 E. 5) Regierungs-Bezirk von Stralsund mit Stralsund, einer alte Stadt an der die Insel Rügen da- von trennenden Meerenge Gellen, hat einen Hafcy, <Z,oo» E. Hier werden Schiffe gebaut, auch treibt die Stadt See- handel. Greifswalde, eine Universität, hat ein Salz- werk, einen Hafen, 45ooe. Die Insel Rügen in der Ostsee mit der Hptst. Bergen, 1700 E. Sagard, ein Dorf mit einem Gesundbrunnen. Jasmund und Wittvw, sinh Halbinseln auf der lezteren. Arkoyp, ein Vvrgebirg im Norden. Hidden soe, eine Insel, deren Einwohner mei- stens vom Haringsfang leben. Hl. Die Provinz Schlesien. Sic enthalt vier Regierungs - Bezirke. 1) R e g i e r u n g s - B e z i r k von B r e s l a u mit B r e lau, Hptst. der ganzen Provinz, an her Oder, hat 2 Meilen im Um/ang, gegen Zo, theils lutherische, theils katholische Kirchen, 16 Hospitäler, 62,000 E., worunter viele Juden sind. Hier sind 5 Gymnasien, eine Universität, und eine Schule für Iudcnkinder. Die Stadt ist die wichtigste Handelsstadt Schlesiens, und eine der wichtigsten Deutschlands. Sie hat eine Nahnadclfabrik und noch andere in Wolle, Seiden, Ei- sen, u. s. w. Brieg, an der Oder, ein wichtiger Handels- plaz für polnisches Rindvieh und Pferde. Hussenik, eine Kolonie von Huffiten aus Böhmen. In diesem Bezirk liegt:

2. Geographie für Schulen - S. 111

1819 - Ludwigsburg : Nast
111 Königreich Preußen. Hptft. an der Mosel mit einer eine Halde Stunde langen Brücke, hat ein Gymnasium, mit einer 70,000 Bänden starken Biblio- thek, i3,ooo E. Jeltlingen, und Dusemond, Fle- kcn mit vorzüglichen Mosel-Weinen. Saarlouis, eine Festung an der Saar, 4000 E. Vhi. Provinz Posen. Sie enthalt zwei Regierungs-Bezirke. 1) Regierungs-Bezirk von Bromberg mit Bromberg, Hptft. an der Brahe, hat ein Gymnasium, 6000 E. Eine Zuckersiederei daselbst verfertigt jährlich für 100,000 Thaler Zucker. Schön la n ke, hat Zz00 E., un- ter diesen 200 Tuchmacher. Gnese», an einem kleinen See, hat 47oo E. und jährlich einen Viehmarkt der 8 Wo- chen dauert. 2) Regierungs-Bezirk von Posen mit P 0 s e n, Hptft. an der Wartha, hat ein Schloß, Gymnasium, Tuch - und Tabaks-Fabriken, 25,000 E., unter welchen viele Ju- den sind; die Stadt treibt Handel. Birnbaum, an der Wartha, hat 100 Tuchmacher und 3ooo (£. Lissa, eine der hauptsächlichsten Fabrikftädten der Provinz mit einem Schloß, einem Gymnasium, 4 Kirchen und einer Synagoge, 9100 E. und darunter 25o Tuchmacher. Ramie z, nicht weit von der Schlesischen Gränze, wo jährlich 14,000 Stück Tuch verfertigt werden, 85oo E. In der ganzen Provinz finden sich sehr viele Juden. Ix. Provinz Wefrpceußen. Sie enhält zwei Regierungs-Bezirke. 1) Regierungs-Bezirk von Danzig mit Dan- rtg, Hptft. an der Weichsel, eine Festung, hat 2 Gymnasien, ein Armen und Findelhaus, Gold-Silber-Borten-Fabriken und andere, ist die Hauptstadt des preußischen Seehandels, und hat gegen 45,000 E. W e i ch se l m ü n d e, eine Festung auf der frischen Nehrung, an der Ostsee und dem frischen Haff, hat einen Hafen. Elbing, an der Elbing, ist eine nicht unbedeutende Handelsstadt, 20,000 E. 2) Regierungs-Bezirk von Marienwerdcrmit Marie nwerder an der Liebe und kleinen Nogat, hat ein Schloß, Gymnasium, und 5100 E. Graudenz, an der Weichsel, und an einem Berg, worauf eine Festung liegt,

3. Geographie für Schulen - S. 100

1819 - Ludwigsburg : Nast
100 Deutschland selbst hat 200, und schilt jährlich einige auf den Wallfischfang ans. Das Gebiet der Stadt besteht: 1) Aus dem Stadtgebiete, wo die St. Hamburg, an der hier 2 Stunden breiten Elbe, die die Alster aufnimmt. Von beiden Flüssen gehen Kanäle durch die Stadt, welche 2 Hafen hat. Ferner hat ste 2 Gymnastcn mit einer starken Bibliothek von 60,000 Banden, gute Armen-Anstalten, i Zucht- Arbeits-Spinnhaus, viele Fabriken und 107,000 E., wor- unter 8ooo Juden sind. Merkwürdig ist die Michaelis-Kirche, sie ist i5o, ihr Thurm 456 Fuß hoch, feine Kuppel wird von 6 Säulen getragen. 2) Aus dem Amt Ritzeb öttel mit dem Dorf gl. N. und Kur Hafen, das ein Seebad und einen Hafen hat. 5) Aus dem Vierlande, einem fruchtbaren Distrikt an der Elbe mit 8ooo E. Xxix. Die freye Stadt Lübeck. Ihr Gebiet enthalt über 5 Q. M. und in allem 43,000 lutherische Einwohner. Es liegt zwischen Meklenburg, Holstein und der Ostsee. Auch sie ist eine wichtige Handelstadt, besonders handelt sic mit Wein, Leder, Flachs und Getreide. Sie steht mit Hamburg und Bremen in einem Bündnis, das man den Hanseatischen Bund nennt. Vier Bürgermeister und ein Rath besorgen die Regierung. Die Stadt Lü deck, an der Wackeni; Und Steckern;, hat Wälle und Gräben, ein Gymnasium, eine große Dom- kirche, viele Fabriken, einen Hafen und 25,ooo E. Tra- vemünde, am Einfluß der Trave in die Ostsee, hat Fe- st:,ngswerke, ein Seebad und einen guten Hafen. Don den Vier landen, hat Lübeck einen Theil mit 2000 E. Außerdem haben noch in Deutschland Besizun- gen: das Kaiserthum Oestreich, die Königreiche Preußen, Dänemark und die Niederlan- de, welche bei der Beschreibung dieser Staaten be- merkt sind.

4. Geographie für Schulen - S. 102

1819 - Ludwigsburg : Nast
102 Europa. dcs Reichs durchstießt. 4) Der Rhein, der hier die Mosel, Erf, Sieg, Lippe, und einige an- dere aufnimmt. 6) Die Memel oder Riemen, kommt aus Rußland, theilt sich in zwei Arme, die Russe und Gilge und fließt ins kurische Haff. Ebendahin fließt 7)^ der Pregel, er entsteht aus der Vereinigung der Flüsse: Inster, A n n e r a p p und Pissa, und fließt, nachdem er. die Alt, aufge- nommen hat, ins frische Haff. 6)' Die Passarge, entspringt im Lande und fließt ebendahin. Die Le- bn, L u p o w, Wipper, P e r s a n t e, R e g a sind Küstenflüffe, die in dicostsee fließen. — Lan d - seen. Der Spirdinger- und Leventiner- S e e in Preußen ; der M a d e r - S e e in Pom- mern ; der R u p p i n sch e - und Soldiner-S.ee in Brandenburg und viele andere. — Kanäle sind : der große und kleine Fried er ich s - Gr a- den, der die Deine und Gilge, der Bromber- g e r-K an a l, der die Neltze und Weichsel, der^Fr- n o w - K a n a l, der die Oder und Havel verbindet. .Roch sind zu merken, die drei Hafen an der Ostsee: das Kurische, das Frische, das Stettiner oder auch frische Haff, das in das große und kleine getheilt wird. Gebirge. Der nördliche Theil des Reichs ist eben und hat Niederungen. Der südliche Theil hingegen ist bergiger. Dahin gehören: die Su be- te u, in zwei Abtheilungen, dem Mahrischen und Niesen geb woge, sie erstrecken sich zwischen der östlichen Gränze Böhmens und der westlichen Schlesiens, von der Oberlaustz bis nach Gla;, und von da durch östreichische Lander bis gegen die Karpathen bin. Die höchsten Spizen sind: Die Schnee-Koppe 4y5o Fuß hoch; die S t u r m - Haube 4540 F. hoch, und der g r o ß e Schnee- b erg bei Glaz, 4300 Fuß hoch. Ein Theil des, H arz w a l d e s, mit der höchsten Spize, dem Bro- cken, gegen 3500 F. hoch, in der Grafschaft Werni- gerode; drese Spize theilt den Harzwald in den Un- terharz (östlich), und m den Ob.erharz (west-

5. Geographie für Schulen - S. 112

1819 - Ludwigsburg : Nast
112 E Ji i o p a. 7ooo E. Thorn, eine Festung an der Weichsel, mit einem Gymnasium, 5 Kirchen, worunter die Johannis-Kirche we- gen des Denkmals des Kopernikus, der hier geboren wurde, bemerkenswerth ist. Die Stadt treibt starken Getreide - und Holzhandel, 9000 E. X. Provinz Ostpreußen. Sie enthalt zwei Regierungs-Bezirke. 1) Regierungs-Bezirk von Königsberg mit Königsberg, Hptst. an dem Pregel, der hier gegen 2i0 Fuß breit ins frische Haff ausfließt. Die St. hat eine Univ. Kants Geburtsort, 2 Meilen im Umfang, ein königliches Schloß, eine Citadelle, Frieberichsburg, 2z Kirchen, Wollen- Leinwand-Tabak-Lederfabriken, 56,000 E., unter denen viele Juden sind. P illau, mit einer kleinen Festung und Seehafen, liegt ans einer Erdzunge, die wegen ihrer reizen- den Lage das Paradies genannt wird; die Stadt treibt Seehandel. Memel, am Einfluß der Dange ins Kurische Haff, ist die nördlichste Stadt des Reichs, hat 6000 E. und halt jährlich eine Messe. Tilsit, am Einfluß der Tilsit in die Memel, bekannt durch den Frieden 1807. Eine Stunde davon ist die fruchtbare Tilsiter-Nehrung, zwischen der Russe und Gilge. 2) Regierungs-Bezirk von G u m b i n n e n mit Gumbinnen, Hptst. an der Pissa, ist regelmäßig gebaut und hat ein Gymnasium, 55oo E. Anger bürg, ander Angerapp und dem Maursee, hier wird Prahlsacht, ein aus Haaren von Pferde, Rindvieh und Ziegen verarbeiteter Zeug verfertigt. Kaiserthum Oestreich. Gränzen. Gegen O. Rußland und die Türkey; gegen S. die Türkey, das Adciatische Meer, der Po, der es von Sardinien, Parma, Modena und dem Kirchen - Staate scheidet ^ gegen W. Barern, Helvetien und Sardinische Lander; gegen R. das Russische Reich, Krackau, Preußen und Sachsen.

6. Geographie für Schulen - S. 85

1819 - Ludwigsburg : Nast
Großh. Meklenb. Schw. u. Streliz. 85 Eintheilung. Das Land zerfallt in zwei Großherzogthüiner. 1) In das Großherzogtbum Meklenburg Schwerin/ mit 224 Q- M. enthalt 6 Distrikte und die Städte: Schwerin, Hptst. am Schweriner-See mit einem auf einer Insel dieses Sees gelegenen Schloß des Großher ogs, 10,000 <£. Doitzenburg, an der Elbe, wo ein 0 lbzoll entrichtet wird, 2700 E. Wismar, mit einem gu-en fa- sen an der Ostsee, 7,6oo E. Rostock, die größte Stadt des Landes, an der Warnow, 14,000 E., har eine Univers. ein theologisches Seminarium, 7 Kirchen, Tabaksfadriken, ei- nen Hafen bei Warnemünde und handelt mit Wolle, Ge- treide und Vieh. Doberan, ein Flekcn mit Seebädern. Srernberg und Malchin, zwei Städte, wo abwechselnd die jährlichen Landtage gehalten werden. Güstrow ander Nebel, bat ein Gymnasium, eine Tabaks- und Wachslichter- fabrik, 7000 E. Parchim, an der Elde, hat Strohhut- und Cichvnenfabriken, 57oo E. Ludwigs! ust, ein M arkt- flecken , die Residenz des Großherzogs mit einem Schloß und schönen Anlagen, Zooo E. Sülz, an der Reckniz, hat Ealzwerke. 2) In das Großher zog th um M eklen bürg Streliz, mit 36 £>• M. und den Städten: Neustreliz, Residenz am Zirkersce, hat ein Schloß; die 8 Straßen der Stadt, die in der Form eines Sterns ge- baut ist, laufen auf dem Markte zusammen, 38oo S. A l t- streliz, mit einer Tabaksfabrik, Zooo E. Neubranden- burg, am Fluß Tollensee, ist zrrkelförmig gebaut und hat 4700 E. Ra he bürg, wovon aber nur ein Theil hieher gehört, der andere gehört zum Herzogthum Sachsen -- rauen- bürg. X. Königreich Sachsen. Gränzen. Gegen O. und N. Preußen, ge- gen S. Barern und Böhmen - gegen W. Preußen und die Fürstenthümer Ältenburg und Reust- Größe. Sie betragt gegen 350 Q. Meilen. Klima. Im ganzen ist es gelind und gemäßigt, auf den südlichen Gebirgen rauh. Flüsse. 1) Die aus Böhmen kommende schiff- bare Elbe. 2) Die Mulde, die aus der Verei- nigung zweier Flüsse entsteht, der Freiberger und

7. Geographie für Schulen - S. 101

1819 - Ludwigsburg : Nast
Königreich Preußen. io? Köni,greich Preußen. Dieses Reich besteht, außer mehreren kleinen in Deutschland zerstreuten Landern, aus zwei getrennt liegenden Haupttheilen, einem östlichen und west, licheu. Gränzen des östlichen Theiles sind gegen O. Rußland und Krackau, ^gegcn S. das östrei- chische Schlesien, Böhmen, Königreich Sachsen, Reuß, Gotha, Weimar, Schwarzburg; gegen W. Kurhcssen, Braunschweig, Hannover und Meklen, bürg; gegen N. die Ostsee. Gränzen des westli- chen Theiles sind gegen O. Hannover, Lippe, Braun- schweig, Kurhessen, Waldeck, Großhcrzogthum Hes, sen, Nassau, Baiern; gegen S. Frankreich; gegen W. Luxemburg und die Niederlande; gegen N. eben die und Hannover. Größe. Sie betragt nach den neuesten Abga- den (ohne Ncufchatel, 4yzo Q; Meilen. Klima. Im Ganzen gesund, in den Gebirgs- genden rauh, an der Ostsee feucht. Gewässer, Flusse. Die Weichsel kommt von den Oestrcichischen Staaten, durch Po- len in das Königreich, ist schiffbar, nimmt hier die Drewcnz, Brahe, u. a. auf, theilt sich in zwei Theile, wovon der östliche unter dem Namen No- gat ins frische Haff, der westliche, in die Ostsee fließt, nachdem ec sich abermals getheilt hat, und der östliche Arm unter dem Namen A l t w e i ch f e l in das frische Haff ausfiießt. 2) Die Oder, hat ebenfalls ihren Ursprung in Oeftreichischen Staaten, fließt durch Schlesien, Brandenburg und Pommern, ist schiffbar, nimmt die Neisse, den Bober, die Bartsch, die Wartha, u. a. auf, und fließt in den Da m mschen - S c e, der durch das Pap- penwasscr mit dem frischen Haff zusammenhangt. 3) Die Elbe, die aus Sachsen kommt, hier die schwarze Elster, Saale, Havel aufnimmt, und der N o r d se e zufließt. 4) Die Weser, die nur einen kleinen Theil deö westlichen Haupttheils
   bis 7 von 7
7 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 7 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 4
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 5
14 0
15 0
16 0
17 0
18 1
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 2
25 0
26 0
27 0
28 0
29 1
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 2
36 0
37 0
38 0
39 0
40 4
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 7
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 1
41 0
42 0
43 0
44 2
45 0
46 2
47 0
48 3
49 1
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 1
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 1
75 0
76 3
77 0
78 1
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 11
1 2
2 0
3 0
4 0
5 0
6 5
7 2
8 1
9 2
10 0
11 7
12 1
13 0
14 8
15 0
16 0
17 0
18 0
19 4
20 4
21 0
22 0
23 0
24 3
25 1
26 1
27 0
28 0
29 2
30 1
31 1
32 1
33 4
34 4
35 0
36 5
37 0
38 6
39 5
40 8
41 0
42 0
43 2
44 3
45 7
46 0
47 5
48 2
49 2
50 0
51 1
52 0
53 6
54 0
55 5
56 0
57 0
58 0
59 3
60 2
61 0
62 0
63 1
64 4
65 0
66 15
67 0
68 3
69 0
70 23
71 0
72 0
73 0
74 0
75 1
76 7
77 1
78 6
79 1
80 2
81 5
82 0
83 20
84 0
85 0
86 7
87 13
88 1
89 8
90 7
91 1
92 0
93 15
94 32
95 1
96 11
97 8
98 12
99 0
100 2
101 30
102 1
103 0
104 11
105 0
106 0
107 34
108 0
109 8
110 1
111 0
112 0
113 24
114 8
115 0
116 1
117 3
118 5
119 14
120 0
121 0
122 3
123 0
124 1
125 4
126 0
127 5
128 0
129 3
130 9
131 5
132 0
133 1
134 10
135 7
136 2
137 4
138 6
139 2
140 0
141 0
142 14
143 1
144 2
145 1
146 0
147 2
148 0
149 4
150 1
151 0
152 5
153 11
154 3
155 4
156 0
157 1
158 0
159 13
160 22
161 1
162 0
163 0
164 5
165 3
166 0
167 0
168 2
169 0
170 2
171 2
172 0
173 4
174 14
175 7
176 6
177 9
178 11
179 6
180 10
181 0
182 4
183 2
184 21
185 7
186 10
187 2
188 4
189 0
190 0
191 2
192 0
193 20
194 0
195 28
196 0
197 3
198 0
199 18