Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Lehr- und Lesebuch für die gewerblichen Fortbildungsschulen Bayerns - S. 197

1886 - München : Ackermann
197 hören;von rechts: den Inn, die Tränn, Enns, Leitha, Raab, Drau mit der Mur und die Sau mit der Knlpa und 11 n na. Die Seen liegen größtenteils in dem Alpengebiet: Der Achen-und Plan- see in Tirol, der Waller- und Zellersee in Salzburg, der Hallstädter-, Traun-, St. Wolsgang-, Mond- und Attersee in Österreich ob der Enns, der Millstädter-, Ossiacher- und Wörthersee in Kärnten, der Veldes- und Zirknitzersee in Krain. In Ungarn liegt der teilweise ausgetrocknete Neusiedlersee (180 gm) und der Plattensee (690 gm). Sehr reich ist der Kaiserstaat an Mineralquellen. Berühmt sind die Säuerlinge von Karlsbad, Bilin und Gießhübel in Böhmen, die alkalischen Säuerlinge von Gastein in Salzburg, Marienbad linb Teplitz in Böhmen, die Eisensäuerlinge von Franzensbad eben- daselbst. die Soolen von Hall in Tirol, Ischl in Oberösterreich, Wieliczka in Galizien, die Bitterwässer von Seidschütz, Sedlitz und Püllna in Böhmen und Füred in Ungarn. Die klimatischen Verhältnisse der Monarchie sind wegen der großen Ausdehnung des Landes, wegen der hohen Gebirgswälle, welche die Luftbewegungen hemmen und die Niederschläge be- günstigen, und durch die vorherrschend kontinentale Lage einem großen Wechsel unterworfen. Doch kann man das Gesamtklima des Landes, die Hochgebirgsgegenden ausgenommen, als ein im all- gemeinen mildes, dem Pflanzen- und Tierleben zuträgliches be- zeichnen. Am wichtigsten und Verbreitesten ist bei der Fruchtbarkeit des Bodens, der sich zu b/6 als anbaufähig erweist, die Landwirt- schaft, die alle wesentlichen Ernährungsmittel in ausreichender Menge für die Bevölkerung liefert. Die Durchschnittsernte an Getreide beträgt 215 Millionen lil, an Kartoffeln 135 Millionen hl, an Flachs und Hans 148 Millionen kg, an Wein 23 Millionen hl. Der Obstbau ist zwar bedeutend, könnte jedoch noch gesteigert werden. Mit der Tabaksproduktion üou 46 Millionen kg überragt Österreich jedes andere Land Europas. Bei diesen Bodenerzeug- nissen ist Ungarn am stärksten beteiligt, außerdem sind Slavonien, Böhmen, Mähren und Galizien eigentliche Getreideländer, der Wein, darunter der weltberühmte Tokayer, gedeiht besonders in der mittleren Zone, Südfrüchte, Oliven und einiger Reis in den süd- lichen Ländern. Ungemein reich ist das Land an Waldungen, welche mehr als ein Drittel der produktiven Bodenfläche einnehmen und viel Holz für den Absatz nach dem Auslande liefern. Die Viehzucht, obgleich in manchen, besonders den gebirgigen Kronländern und in Galizien und Ungarn blühend und ganz vortrefflich, ist nicht ge- nügend für den Bedarf des Reichs. Man zählt in der ganzen Monarchie 13,800,000 Stück Rindvieh, 13,600,000 Stück Schafe, 1.340.000 Stück Ziegen, 6,880,000 Stück Schweine; dagegen nimmt -Oesterreich in der Pferdezucht mit 3,541,000 Stück nach Rußland die zweite Stelle ein. Die Bienenzucht liefert durchschnittlich 282.000 Zentner Honig und 64,000 Zentner Wachs.

2. Geographie, Geschichte und Naturkunde - S. 205

1878 - München : Oldenbourg
Wort- und Sacherläuternnge-n. 63 — 70. 205 der Purpurschneckc bereitet wurde. Original, die Urschrift, wovon die Abschrift (Kopie) gemacht wird. Zürcher Lesebuch. 63. Tribut, Abgabe, Zoll, Zins, Steuer, welche der Besiegte zu zahlen hat. Burgen (Lesest. Nr. 68). Mer s eb u r g, in Preußisch-Sachscn an der Saale, nördlich von Weimar. Gr. Fischer. 64. Horden, Nomadenvölkcr, umherziehende Völker. Lechfeld, Ebene zwischen Lech und Wertach (linkes Lcchufer), das Halbinsel- Dreieck südlich von Augsburg. Magyaren (spr. Madjaren), Ungarn. Gr. Fischer. 65. Orient, Abendland (Lesest. Nr 34). Bouillon (spr. Bnlljon), Städtchen im belgischen Luxemburg. Barbarossa, Rotbart (Lesest. Nr. 67). Müller. 66. paß (Lesest. Nr. 27), Hohlweg, enger Durchgang, Übergang im Gebirge. Verona (spr. Werona), Stadt und Festung in Oberitalicn, dort wo die Etsch in die lombardische Ebene tritt. Mailand, westlich von Verona, die Hauptstadt der Lombardei. Lombardei, die westliche Hälfte der Landschaft an den Ufern des Po in Oberitalien, nach den Langobarden benannt, einem deutschen Volke, welches 568 hier sich festsetzte; lombardische Städte: Mailand, Alcssandria, Legnano, Pavia (spr. Pawia), Como, Sondrio u. a Scheyern, Stammschloß der bayerischen Regenten (in Oberbayern), westlich von der Eisenbahnlinie, welche von Dachau nach Ingolstadt führt. Klippen, spitzige, steile Felsen. Legnano (spr. Lenjano). * Mayer - Westenrieder. 67. Mähre, schlechtes, elendes Pferd; — daher abgeleitet Marsta ll, Pferdestall, und Marschall, der die Aufsicht führt über die Pferde; huben an, fingen an (anheben, anfangen). 68. Schießscharten, Schießloch, eine Spalte oder Lücke in der Mauer zum Hinausschießen; mit Pfeilen begrüßen, Pfeile zum Gruß entgegenschicken — ist eine ironische, spöttelnde Redewendung. Flanke, die Seite; flankiert, in der Seite geschützt. Jastram, kulturgeschichtliche Aufsätze. 69. Geleit, Begleitung; bieder, ehrlich, einfach, treuherzig, edel denkend. Mark, die alte Mark, ein halb Pfund fein Silber, etiva 40 neue Mark im Wert. Gefolge, die mitziehenden Krieger. Szepter oder Zepter, Herrschcrstab. Ritterspiel oder Turnier: Ritter zu Pferde ringen mit einander um den Kampfpreis. Steier- mark und Kärnthen in den Thälern der Drau und ihres Nebenflusses M u r. F r a n z I o s e p h I., Kaiser von Österreich, regiert seit 1848; schlicht: glatt, ungezicrt, nicht gekünstelt. Gr. Fischer. 70. Welt ist hier das große Deutsche Reich; die Wähler die siebe n, die sieben Kurfürsten, welche den Kaiser wählten. Durch die goldene

3. Weltkunde - S. 205

1875 - München : Oldenbourg
Wort- und Sacherläuterungen. 63 — 70. 205 der Purpurschneckc bereitet wurde. Original, die Urschrift, wovon die Abschrift (Kopie) gemacht wird. Zürcher Lesebuch. 63. Tribut, Abgabe, Zoll, Zins, Steuer, welche der Besiegte zu zahlen hat. Burgen (Lesest. Nr. 68). Merseburg, in Preußisch-Sachsen an der Saale, nördlich von Weimar. Gr. Fischer. 64. Horden, Nomadenvölker, umherziehende Völker. Lechfeld, Ebene zwischen Lech und Wertach (linkes Lechufer), das Halbinsel- Dreieck südlich von Augsburg. Magyaren (spr. Madjaren), Ungarn. Gr. Fischer. 66. Grient, Abendland (Lesest. Nr 34). Bouillon (spr. Bulljon), Städtchen im belgischen Luxemburg. Barbarossa, Rotbart (Lesest. Nr. 67). Müller. 66. paß (Lesest. Nr. 27), Hohlweg, enger Durchgang, Übergang im Gebirge. Verona (spr. Werona), Stadt und Festung in Obcritalien, dort wo die Etsch in die lombardische Ebene tritt. Mailand, westlich von Verona, die Hauptstadt der Lombardei. Lombardei, die westliche Hälfte der Landschaft an den Ufern des Po in Oberitalien, nach den Longobarden benannt, einem deutschen Volke, welches 568 hier sich festsetzte; lombardische Städte: Mailand, Alessandria, Legnano, Pavia (spr. Pawla), Como, Soudrio u. a. Scheyern, Stammschloß der bayerischen Regenten (in Obcrbaycrn), westlich von der Eisenbahnlinie, welche von Dachau nach Ingolstadt führt. Klippen, spitzige, steile Felsen. Legnano (spr. Lenjano). * Mayer - Westenrieder. 67. Mähre, schlechtes, elendes Pferd; — daher abgeleitet Marstall, Pferdestall, und Marschall, der die Aufsicht führt über die Pferde; huben an, fingen an (anheben, anfangen). 66. Schießscharten, Schießloch, eine Spalte oder Lücke in der Mauer zum Hinausschießen; mit Pfeilen begrüßen, Pfelle zum Gruß entgegenschicken — ist eine ironische, spöttelnde Redewendung. Flanke, die Seite; flankiert, in der Seite geschützt. Jastram, kulturgeschichtliche Aufsätze. 69. Geleit, Begleitung; bieder, ehrlich, einfach, treuherzig, edel denkend. Mark, die alte Mark, ein halb Pfund fein Silber, etwa 40 neue Mark im Wert. Gefolge, die mitziehenden Krieger. S z e p t e r oder Zepter, Herrscherstab. Ritterspiel oder Turnier: Ritter zu Pferde ringen mit einander um den Kampfpreis. Steier- mark und Kärnthen in den Thälern der Drau und ihres Nebenflusses Mur. Franziosephi., Kaiser von Österreich, regiert seit 1848; schlicht: glatt, ungezicrt, nicht gekünstelt. Gr. Fischer. 70. Welt ist hier das große Deutsche Reich; die Wähler die sieben, die sieben Kurfürsten, welche den Kaiser wählten. Durch die goldene

4. Grundzüge der Geographie für Mittelschulen sowie zum Selbstunterricht - S. 76

1885 - München [u.a.] : Oldenbourg
76 Zweite Lehrstufe. a) Katholiken (29 V- Mill. 75'/-°/°), b) Evangelische (3 V-Mill. = 972%), c) Orientalische (nicht-unierte) Griechen (.3 V-Mill. — 9 '/- %), ä) Israeliten (1'/- Mill. = 4v-°/°). 4. Nahrungsquellen. In dieser Beziehung steht in erster Linie die Landwirtschaft, womit sich volle 3u der Einwohner befassen. Dieselbe liefert vorzugsweise Getreide (besonders in Ungarn, Böhmen und Mähren), Obst und^Wein (namentlich in Ungarn und Tirol) und eine Reihe von Handelspflanzen, so Tabak in Ungarn, Hopsen und Flachs in Böhmen u. s.w. Mit der Landwirtschast ist meist Viehzucht verbunden; am erfolgreichsten wird sie in den Alpenländern und der niederungarischen Tiefebene betrieben. Erstere haben das schönste Rindvieh, letztere besitzt vorzügliche Pferde; die feinste Schafwolle liefert Mähren. — Eine große Rolle als Einkommens-
   bis 4 von 4
4 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 4 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 2
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 2
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 1
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 2
41 0
42 0
43 0
44 3
45 0
46 2
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 18
1 3
2 11
3 31
4 60
5 1
6 13
7 8
8 2
9 12
10 2
11 54
12 0
13 3
14 0
15 1
16 14
17 12
18 202
19 3
20 3
21 16
22 0
23 4
24 1
25 1
26 1
27 8
28 4
29 2
30 0
31 0
32 0
33 12
34 0
35 2
36 4
37 1
38 0
39 1
40 10
41 11
42 4
43 18
44 10
45 4
46 6
47 1
48 29
49 19
50 27
51 2
52 2
53 0
54 4
55 0
56 2
57 1
58 2
59 0
60 10
61 68
62 12
63 0
64 0
65 14
66 7
67 11
68 1
69 2
70 81
71 4
72 1
73 4
74 6
75 2
76 13
77 4
78 13
79 20
80 6
81 1
82 3
83 5
84 3
85 1
86 3
87 2
88 0
89 0
90 0
91 1
92 11
93 59
94 1
95 36
96 7
97 71
98 9
99 16

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 18
1 65
2 5
3 130
4 2
5 94
6 9
7 50
8 9
9 16
10 5
11 16
12 79
13 14
14 2
15 2
16 10
17 8
18 11
19 31
20 1
21 1
22 12
23 1
24 20
25 4
26 8
27 6
28 10
29 22
30 12
31 12
32 8
33 120
34 13
35 8
36 2
37 5
38 1
39 857
40 9
41 1
42 9
43 72
44 5
45 5
46 13
47 32
48 6
49 10
50 59
51 31
52 442
53 2
54 65
55 43
56 0
57 1
58 4
59 82
60 12
61 4
62 52
63 5
64 16
65 61
66 1
67 28
68 1
69 8
70 42
71 5
72 4
73 17
74 14
75 19
76 14
77 13
78 153
79 21
80 41
81 83
82 16
83 8
84 12
85 5
86 18
87 5
88 4
89 9
90 3
91 16
92 8
93 32
94 8
95 6
96 3
97 24
98 23
99 12
100 89
101 41
102 20
103 12
104 7
105 16
106 8
107 66
108 5
109 13
110 45
111 23
112 9
113 26
114 77
115 20
116 17
117 1
118 3
119 6
120 5
121 8
122 68
123 20
124 26
125 10
126 26
127 29
128 1
129 49
130 5
131 34
132 4
133 25
134 5
135 0
136 103
137 19
138 2
139 2
140 13
141 4
142 22
143 11
144 6
145 50
146 4
147 12
148 4
149 4
150 14
151 11
152 23
153 4
154 192
155 22
156 3
157 5
158 7
159 8
160 2
161 11
162 5
163 3
164 6
165 44
166 54
167 11
168 14
169 17
170 1
171 15
172 16
173 83
174 4
175 144
176 11
177 69
178 3
179 24
180 1
181 3
182 41
183 286
184 8
185 4
186 3
187 3
188 104
189 12
190 3
191 46
192 1
193 2
194 15
195 12
196 58
197 9
198 3
199 61