Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Geschichte der Römer für Gymnasien und den Selbstunterricht - S. 322

1849 - Münster : Coppenrath
322 4. N ero (54—68). — Wie sein Vorgänger, so wurde auch er von den Prätorianern, die durch die Verheißung einer- gleichen Belohnung gewonnen waren, zum Kaiser ausgerufen. Als Jüngling von siebenzehn Jahren trat er die Herrschaft an und regierte die fünf ersten Jahre hindurch unter der Leitung des biedern Befehlshabers der Garde, Burrus, und des be- rühmten Philosophen Seneca, zum Segen des Volkes, das sich von den Gräueln der früheren Regierung erholte. Bald aber zeigte sich der bisher zurückgehaltene Hang zur Wollust und Grausamkeit, und seine ganze fernere Negierung überbot fast die des Caligula an Gräuelthaten jeder Art. Er, oer einst bei der Unterzeichnung eines Todesurtheiles wünschte, nicht schreiben zu können, ließ seinen Halbbruder, den edlen Britta- nicus, in welchem er einen Nebenbuhler fürchtete, vergiften. Auf Anstiften einer berüchtigten Buhlerin, Poppäa Sabina, ließ er seine eigene Mutter und seine rechtmäßige Gattin Octavia ermorden und erhob jene Buhlerin als seine Gattin auf den Thron. Als nach dem Tode des Burrus, der wahrscheinlich auf Nero's Betrieb vergiftet worden war, der schändliche Tigel- linus dessen Stelle einnahm, zog sich auch Seneca vom Hofe zurück, und seitdem überließ sich der junge Wüstling ohne Rück- halt allen Ausschweifungen und Thorheiten. In frevelhaftem Übermuth ließ er einen großen Theil der Stadt Rom nieder- brennen, um durch schöner» Ausbau seinen Namen zu verherr- lichen. Sechs Tage und sieben Nächte dauerte der Brand. Als das Feuer am verderblichsten wüthete, sah man den Kaiser auf der Zinne seines Palastes im prunkenden Gewände eines Sai- tenspielers, der zum Klange der Leier die Einäscherung Troja's besang. Sobald er aber merkte, daß das Volk hierüber aufge- bracht war und ihn für den Brandstifter hielt, wälzte er die Schuld von sich auf die damals verhaßten und verachteten Chri- sten, die noch für eine jüdische Secte gehalten wurden. Ihre Martern waren ihm nun ein eben so angenehmes Schauspiel, wie vorher der Brand der Stadt. 2 3) Der verschönerte Aufbau 2) Ergo abolendo rumori Nero subdidit reos et quaesitissimis poe- nis affecit, quos per flagitia invisos vulgus Christianos appellabat. Auctor nominis ejus Christus, qui, Tiberio imperiante, per procura- torem Pontium Pilatum supplicio affectus erat. Tac. Ann. Xvi. 35.

2. Geschichte der Griechen für Gymnasien und Realschulen - S. 20

1873 - Münster : Coppenrath
20 aus Argos, Hellanikus aus Mitylene, deren Sammlungen jedoch grtentheils untergegangen sind. Erst mit Herodot, der im Jahre 484 zu Halikarna in Karien geboren wurde, beginnt die eigentliche Geschichtschreibung. 2) Um den gegen das welt--berrschende Volk der Perser glorreich gefhrten Freiheitskampf von Grund aus erzählen zu knnen, bereisete er die wichtigsten Lnder der damals bekannten Erde und stellte dann die Begebenheiten von dem Zeitalter des lydischen Kniges Gyges bis zur Flucht des Xerres aus Griechenland, einen Zeitraum von 220 Jahren, in einem Werke von neun Bchern einfach und treu dar. Da er aber noch einer Zeit angehrte, in welcher die ruhmwrdigen Mythen und Sagen des Alterthumes im geheiligten Andenken waren und dazu in einem Lande lebte, das so reich an griechischen Mythen war; so konnte es nicht fehlen, da auch von Herodot noch manche Nachrichten berliefert wur-den, die den Stempel einer mythische poetischen Zeit unverkenn-bar an sich tragen. Das Hchste in historischer Kritik und Bestimmtheit hat der Athener Thucydides geleistet (470- 402 vor Chr.). Dieser, als Staatsmann und Krieger gleich apsge-zeichnet, schrieb eine Geschichte des peloponnesischen Krieges, und zwar der ersten ein und zwanzig Jahre desselben, in acht Bchern Sein Werk bleibt durch den tiefen Blick in die inneren Staatsverhltnisse, durch die musterhafte Darstellung der Ursachen der einzelnen Ereignisse und deren Folgen, fr alle Zeiten Muster der Specialgeschichte. Die Einleitung ist noch besonders wichtig fr die lteste Geschichte Griechenlands. Wie Herodot im Ganzen mehr episch ist, so ist Thucydides mehr dramatisch.*) Nach ihm wird die Zeitgeschichte immer fortgesetzt, aber keiner seiner Nachfolger gleicht ihm an Genauigkeit, Umsicht und Treue der Darstellung. An ihn reihet sich zunchst der Athener Xenophon (444-355 vor Chr.), der in seiner Hellemka" -) Cicero (de leg. I. 1.) nennt ihn deshalb Pater historise. Vergl. Cic. de Ort. Ii. 12. 3) Zwischen ihm und Herodot zieht Quintilian (inst. orat. X. i.) fot aenbe Parallele: Densus et brevis et Semper instans sibi Thucydides ; dulcis et Candidus et fusus Herodotus: ille concitatis, hic remissis affectibus melior: ille concionibus , hic sermonibus: ille vi, hic vo-luptate etc. Vergl. Cic. de orat. Ii. 13 etc.
   bis 2 von 2
2 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 1
11 0
12 0
13 0
14 1
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 1
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 1
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 1
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 1
15 0
16 0
17 1
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 1
26 1
27 0
28 0
29 0
30 0
31 1
32 0
33 0
34 0
35 1
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 1
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 1
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 1
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 231
1 26
2 91
3 48
4 56
5 66
6 327
7 110
8 10
9 110
10 106
11 55
12 157
13 77
14 31
15 181
16 108
17 73
18 121
19 157
20 31
21 74
22 172
23 34
24 94
25 150
26 73
27 168
28 56
29 98
30 63
31 37
32 117
33 358
34 181
35 105
36 17
37 194
38 19
39 183
40 60
41 15
42 34
43 184
44 120
45 40
46 34
47 90
48 90
49 62
50 131
51 147
52 126
53 30
54 366
55 70
56 57
57 45
58 100
59 476
60 62
61 182
62 200
63 70
64 72
65 118
66 58
67 95
68 28
69 2
70 21
71 115
72 93
73 108
74 112
75 106
76 55
77 95
78 53
79 92
80 137
81 687
82 78
83 72
84 21
85 91
86 43
87 59
88 62
89 103
90 33
91 182
92 6
93 20
94 10
95 83
96 9
97 86
98 64
99 71
100 270
101 27
102 132
103 91
104 99
105 74
106 57
107 25
108 112
109 56
110 123
111 89
112 86
113 74
114 98
115 94
116 35
117 26
118 51
119 88
120 94
121 254
122 48
123 169
124 68
125 103
126 61
127 201
128 109
129 159
130 10
131 340
132 73
133 88
134 39
135 16
136 422
137 32
138 49
139 35
140 84
141 49
142 223
143 224
144 48
145 180
146 131
147 18
148 113
149 45
150 68
151 96
152 216
153 28
154 42
155 153
156 232
157 161
158 78
159 86
160 82
161 17
162 181
163 147
164 37
165 121
166 217
167 70
168 67
169 64
170 61
171 143
172 97
173 241
174 36
175 297
176 89
177 380
178 64
179 88
180 44
181 132
182 224
183 440
184 99
185 40
186 50
187 74
188 65
189 56
190 59
191 63
192 109
193 100
194 85
195 93
196 208
197 62
198 85
199 90