Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Handbuch der Geographie für die Jugend - S. 150

1834 - Münster : Deiter
150 Das Königreich Frankreich. Neichthnm als Frankreich. Es ist das erste Weinland unsers Erdtheils, der Süden liefert das beste Baumöl, der Norden das beste Obst. In Süden, wo es so warm ist wie in Neapel, gedeihen alle Südfrüchte Italiens» Pferde und Rindvieh sind schlecht, die Schafe und Esel aber gut. An Eisen, Steinkohlen, Flintensteinen u. s. w. ist das Land sehr reich. Auf den Hochgebirgen hausen Baren, Gemsen und Murmelthiere.— Zu dem Pro- ductenreichthum kommt noch das treffliche Fabrikwesen des Landes; indem die Franzosen ihren Fabrikaten ein gefälli- ges Aeusseres zu geben wissen, so setzen sie vieles an Aus- länder ab, und locken fremdes Geld in's Land. Im Rei- che der Moden sind die Franzosen einmal seit 200 Jahren die Gesetzgeber. ^ Verfassung. Frankreich ist eine constitutionelle Monarchie. Seitdem Napoleon abgesetzt ist, ist die Char- te, von Ludwig Xviii. gegeben, das Grundgesetz des Staates. Der König hat die vollziehende Gewalt, die gesetzgebende theilt er mit den Kammern, welche er jährlich beruft. Zur Pairskammer gehören die Prin- zen, und welche der König zu Pairs ernennt. Zur De- puti rtenkammer gehören die Deputirten des Volkes, welche gewählt werden von den reichsten Gutsbesitzern. Die Anzahl der Pairs ist unbestimmt (jetzt etwa 300), die Anzahl der Deputirten 428. Seitdem im Juli 1830 König Karl X. (vom Hause Bourbon) vertrieben ist, regiert Ludwig Phi lipp aus dem Hause Orleans, und der Kronprinz heißt Herzog von Orleans^ ehemals der Dauphin. Inwohner. Frankreich zahlt über 31 Millionen Menschen; unter diesen sind fast 3 Millionen Deutsche, 1 Million Kymren (welche die alte celtische Sprache re- den), dann noch Italianer, Basken, Spanier. Die Franzosen rechnen sich zu den gebildetsten Nationen der Erde, aber unter die geringeren Stande dringt die Bil- dung nicht, es fehlt sehr an guten Volksschulen, und bei den jährlichen Truppenaushebungen kann wenigstens der dritte Theil der jungen Leute nicht lesen und schrei- den. Die Franzosen in den Städten lieben den Putz, und wechseln schnell ihre Moden; Veränderlichkeit ist über- haupt den Franzosen eigen. Der Kleinstädter und Bauer hat in manchen Gegenden eigenthümliche Trachten, die

2. Handbuch der Geographie für die Jugend - S. 164

1834 - Münster : Deiter
164 Das Königreich Spanien. tragen laßt. Früher waren die Stiergefechte häufig. Zu diesem Ende ward ein öffentlicher Platz mit hohen Gerüsten umbauet, in denen Logen für die Vornehmen angebracht waren. Die Torreadores oder Kampfer hielten schon einige Tage vorher ihre Aufzüge durch die Straßen. Vor dem Kampf ward der'stier in seinem Verschlage erst durch kleine Wunden und Pulverschwar- mer gereizt, und auf ein gegebenes Zeichen in die Kampf- bahn gelassen. -Hier erwarten ihn die Torreadores zu Pferde, mit Lanzen bewaffnet. Der Stier fallt den er- sten besten an, bekommt aber, wo möglich, einen Stich in den Nacken. Dann greifen ihn die Torreadores von allen Seiten an, bedecken'ihn mit Wunden, und reizen ihn zu größerer Wuth. Dann treten sie ab, es kommen die Capinhos oder Fußkämpfer, die dem Thiere ein buntes Mäntelchen vorhalten, und ihm, während es sto- ßen will, scharfe Stacheln, Wurfspieße oder kurze Piken mit Fähnchen in den Leib stoßen. Nun brüllt der Stier schrecklich, schäumt, zuckt kampfhaft an allen Gliedern. Zuletzt tritt der Matador (Todtmacher) mit rothem Mantel und kurzem Schwert auf. Während der Stier mit gesenktem Nacken den vorgehaltenen Mantel durch- bohren will, sucht der Matador ihm den Todesstoß zu geben. Trifft er nicht, so wird ein neuer Versuch ge- macht. Oft aber wird ein Eapinho oder Matador todt vom Platze getragen. Jetzt sollen die unmenschlichen Sliergefechte in Spanien verboten seyn. Gewerbe. Die spanischen Fabriken liefern Leder, Corduan (welches in Spanien sogar erfunden ist), Tabak, Zucker, Glas, Spiegel, Porzellan, wollene, baumwollene und seidene Waaren, Leinwand, Tapeten, Papier, Eisen- und Stahlwaaren, Korkstöpsel aus der Rinde der hier ein- heimischen Korkeiche u. s. w., aber blühend sind die Fa- briken nicht, viele Fabrikate müssen von den Franzosen und Engländern gekauft werden. Ausländer, die sich in den Handelsstädten niedergelassen haben, treiben den mei- sten Handel. Verfassung. Der König,, jetzt Ferdinand Vii. ist unumschränkter Monarch, und unterzeichnet seine De- krete mit den Worten:, Ich der König. Die gesetzgeben- den Reichsstände, Cortes genannt, sind im I. 1823 abgeschafft. Der König führt den Titel: Katholische Ma-
   bis 2 von 2
2 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 1
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 1
23 0
24 0
25 1
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 1
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 61
1 5
2 7
3 16
4 7
5 3
6 11
7 1
8 6
9 0
10 10
11 71
12 11
13 15
14 1
15 7
16 21
17 94
18 20
19 2
20 4
21 122
22 1
23 5
24 12
25 6
26 24
27 30
28 34
29 0
30 5
31 0
32 7
33 31
34 6
35 1
36 26
37 0
38 0
39 7
40 16
41 8
42 42
43 0
44 14
45 16
46 3
47 37
48 29
49 14
50 39
51 0
52 5
53 1
54 38
55 0
56 3
57 8
58 4
59 3
60 1
61 25
62 62
63 4
64 71
65 0
66 1
67 2
68 2
69 37
70 12
71 4
72 2
73 11
74 4
75 69
76 122
77 72
78 21
79 83
80 17
81 36
82 13
83 0
84 54
85 0
86 0
87 44
88 1
89 12
90 0
91 44
92 30
93 14
94 73
95 101
96 2
97 57
98 17
99 13

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 1
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 1
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 1
99 0
100 0
101 0
102 0
103 0
104 0
105 0
106 0
107 0
108 0
109 0
110 0
111 0
112 1
113 1
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 0
120 0
121 0
122 0
123 0
124 0
125 0
126 0
127 0
128 0
129 0
130 0
131 0
132 0
133 0
134 0
135 0
136 0
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 0
143 0
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 0
154 0
155 0
156 0
157 0
158 0
159 1
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 0
174 0
175 0
176 0
177 0
178 0
179 0
180 0
181 0
182 0
183 0
184 0
185 0
186 0
187 0
188 1
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 0
195 1
196 0
197 0
198 0
199 0