Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Geschichte des Mittelalters - S. 129

1872 - Münster : Coppenrath
: 129 Groen vermehrten noch das Uebel. Bald muten sie ihren Feinden wieder einen jhrlichen Tribut zahlen. Am hchsten stieg die Unordnung auf der Insel unter dem englischen König Ethelred. Dieser, der verhaten Fremdlinge in seinem Lande mde, weil ihre Brder wiederholt herber-kamen und Tribut forderten, lie vor Wuth an einem Tage alle auf der Insel wohnenden Dnen ohne Gnade ermorden. Dies geschah im Jahre 1002. Dadurch zog er sich aber die schwere Rache ihres Kniges Swen zu. Dieser landete mit einem groen Heere seiner Dnen, vertrieb den Ethelred und eroberte nach langem mrderischen Kampfe ganz England. Je-doch lie ihn sein frher Tod nicht zum Gensse seiner Grobe-rung kommen. Ihm folgte sein Sohn Kanut der Groe, ein Zeitgenosse des Kaisers Heinrich Ii. Dieser suchte nicht | durch Gewalt, sondern durch die Liebe der Unterthanen seine Herrschaft zu behaupten. Er bte gleiche Gerechtigkeit gegen Sachsen und Dnen und suchte allen Unterschied unter ihnen aufzuheben. Fr Schmeicheleien hatte er fein Ohr. Einst priesen die Hflinge mit ungebhrender Erhebung seine Macht und sagten gerade heraus, er vermge Alles. Da setzte sich der König, um die Schmeichler zu beschmen, zur Zeit der Fluth au der Meereskste nieder und gebot den Wogen, seine Fe nicht zu berhren. Aber die Wogen schlugen immer nher, so da der König sich entfernen mute. Sehet," rief er nun, mit welchem Unrechte ihr eine Macht preiset, der nicht einmal die Wogen gehorchen. Nur einer ist da, der sprechen kann: Bis hierher und nicht weiter! Vor ihm sinkt alle menschliche Gre in Nichts zusammen." Fnf und zwanzig Jahre lang behaupteten sich die Dnen unter ihm und seinen Shnen in England. Als sie es im Zahre 1041 wieder verlassen muten, kam der angelschsische Fürst Eduard der Bekenner auf den englischen Thron. Mit seinem Tode im Jahre 1066 erlosch Alsred's Stamm. Da kam Wilhelm, Herzog von der Normandie, mit einem treff- Welte i'i Wtltgesch. Ii. 25. Aufl. 9 I

2. Geschichte des Mittelalters - S. 129

1861 - Münster : Coppenrath
129 in seinem Lande müde, weil ihre Brüder wiederholt herüber- kamen und Tribut forderten, ließ vor Wuth an einem Tage alle auf der Insel wohnenden Danen ohne Gnade ermorden. Tics geschah im Jahre 1002. Dadurch zog er sich aber die schwere Rache ihres Königes Swen zu. Dieser landete mit einem großen Heere seiner Dänen, vertrieb den Etbclrcd und eroberte nach langem mörderischen Kampfe ganz England. Jedoch ließ ihn sein früher Tod nicht zum Genusse seiner Eroberung kom- men. Ihm folgte sein Sohn Kannt der Große, ein Zeit- genosse Heinrich's Ii. Dieser suchte nicht durch Gewalt, sondern durch die Liebe der Unterthanen seine Herrschaft zu behaupten. Er übte gleiche Gerechtigkeit gegen Sachsen und Dänen und suchte allen Unterschied unter ihnen aufzuheben. Für Schmeiche- leien hatte er kein Ohr. Einst priesen die Höflinge mit unge- bührendcr Erhebung seine Macht und sagten gerade heraus, er vermöge Alles. Da setzte siäs der König, um die Schmeichler zu beschämen, zur Zeit der Fluth an der Meeresküste nieder und gebot den Wogen, seine Füße nicht zu berühren. Aber die Wogen schlugen immer näher, so daß der König sich entfernen mußte. „Sehet/' rief er nun, „mit welchem Unrechte ihr eine Macht preiset, der nicht einmal die Wogen gehorchen. Nur Einer ist da, der sprechen kann: Bis hieher und nicht weiter! Vor ihm sinkt alle menschliche Größe in Nichts zusammen." Fünf und zwanzig Jahre lang behaupteten sich die Dänen unter ihm und seinen Söhnen in England. Als sie es im Jahre 1041 wieder verlassen mußten, kam der angelsächsische Fürst Eduard der Bekenner ans den englischen Thron. Mit seinem Tode im Jahre 1066 erlosch Alfred's Stamm. Da kam Wilhelm, Herzog von der Normandie, mit einem trefflichen Heere von sechzigtauseud Mann nach England, um eine Krone zu erobern, auf welche er nur sehr entfernte Ansprüche hatte. Durch die entscheidende Schlacht bei Hastings, die vom Sonnen- aufgang bis Untergang dauerte, wurde er Herr des ganzen Landes. Er erhielt deswegen den Beinamen: der Eroberer. Weiter'« Weltgesch. n. 17. Aufl. 9
   bis 2 von 2
2 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 1
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 2
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 2
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 1
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 42
1 15
2 5
3 21
4 9
5 0
6 14
7 0
8 1
9 9
10 5
11 9
12 39
13 6
14 4
15 10
16 34
17 38
18 3
19 11
20 1
21 144
22 5
23 20
24 14
25 3
26 8
27 13
28 161
29 3
30 0
31 1
32 1
33 8
34 2
35 1
36 6
37 0
38 1
39 5
40 1
41 3
42 21
43 11
44 1
45 9
46 1
47 21
48 71
49 32
50 33
51 1
52 2
53 1
54 12
55 5
56 0
57 4
58 0
59 0
60 0
61 5
62 22
63 3
64 28
65 8
66 3
67 3
68 5
69 1
70 55
71 2
72 2
73 1
74 2
75 7
76 28
77 71
78 4
79 5
80 2
81 18
82 15
83 2
84 30
85 3
86 0
87 5
88 2
89 11
90 0
91 17
92 87
93 12
94 23
95 9
96 2
97 6
98 15
99 1

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 2
1 1
2 0
3 3
4 0
5 7
6 1
7 15
8 0
9 37
10 10
11 4
12 2
13 1
14 0
15 0
16 5
17 1
18 10
19 13
20 0
21 2
22 0
23 0
24 1
25 3
26 3
27 0
28 0
29 0
30 113
31 43
32 1
33 23
34 2
35 10
36 0
37 1
38 3
39 11
40 20
41 0
42 0
43 4
44 74
45 2
46 1
47 4
48 0
49 8
50 2
51 1
52 1
53 0
54 33
55 25
56 0
57 10
58 1
59 37
60 4
61 6
62 3
63 6
64 8
65 18
66 0
67 42
68 0
69 0
70 1
71 33
72 1
73 3
74 1
75 5
76 0
77 3
78 4
79 17
80 21
81 33
82 1
83 0
84 0
85 0
86 0
87 33
88 32
89 2
90 1
91 6
92 0
93 1
94 1
95 0
96 0
97 7
98 6
99 1
100 19
101 0
102 2
103 24
104 0
105 4
106 0
107 1
108 0
109 2
110 2
111 1
112 0
113 0
114 4
115 0
116 0
117 58
118 6
119 1
120 0
121 17
122 10
123 5
124 2
125 7
126 0
127 6
128 0
129 8
130 1
131 20
132 2
133 1
134 0
135 12
136 9
137 1
138 0
139 0
140 25
141 0
142 3
143 10
144 26
145 7
146 0
147 0
148 11
149 0
150 23
151 16
152 1
153 0
154 2
155 23
156 30
157 36
158 0
159 0
160 5
161 0
162 0
163 0
164 0
165 18
166 11
167 1
168 3
169 2
170 4
171 7
172 0
173 6
174 40
175 6
176 47
177 25
178 0
179 2
180 1
181 0
182 37
183 8
184 0
185 0
186 0
187 2
188 6
189 0
190 0
191 21
192 4
193 2
194 2
195 2
196 4
197 0
198 7
199 3