Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Die Alte Geschichte - S. 76

1875 - Münster : Coppenrath
76 schnsten Grten, die mit ihren duftenden Blumen und schattigen Bumen wie durch Zauberkraft frei in der Luft zu schweben schienen. Diese luf-tigen Anlagen nennt man deshalb wohl schwebende Grten und zh!t sie zu den Wunderwerken der alten Welt. Im sdwestlichen Theile der Stadt erhob sich zu den Wolken empor ein knstlicher Bau aus Backsteinen. Das war der babylonische Thurm, jetzt Birs Nimrod, d. i. Nimrod's Burg genannt, ein Tempel des hier verehrten Sonnengotts Baal oder Bei, der von seiner hohen Warte die ganze Gegend be-herrschte. Riesetttr (immer, die noch brig finb, zeugen von>der Gre dieses uralten menschlichen Bauwerkes. Wie Babylon sich am Euphrat erhob, so entstand am stlichen Ufer des Tigris Ninlv e, die Hauptstadt Assyriens. Sie hatte zwlf Meilen im Umfange und eine hnliche Befestigung wie Babylon. Wie klein mssen dagegen die meisten unserer groen Städte, auer London, er-scheinen! Auch von dieser Stadt Ninive sind nur noch Trmmer vorhanden. Im Jahre 1845 lie die franzsische Regierung in der Gegend des alten Ninive, nahe bei dem jetzigen Mossul, Ausgrabungen unternehmen, und der Fund bertraf alle Erwartung. Man fand die deutlichsten Spuren, den Plan und den Umfang eines ungeheuren Bauwerkes. Die mannigfaltigen Alterthiimer, die jetzt in London und Paris aufbewahrt werden, verschafften berraschende Aufschlsse der den frher unbe-kannten Culturzustaud des alten assyrischen Volkes, der seine Macht und seinen Glanz, seine Sitten, Gebruche und Trachten. 32. Geschichte der Babylonier und Assyrier. 1) Das alte Reich von Babylon (20001250 vor Chr.). Nur drftige Nachrichten sind aus dieser alten Zeit zu uns herber-gekommen. In der Mbel wird erzhlt, da die Ebene Sinear nach der Sudfluth durch die Nachkommen des Noe (Noah) vom Gebirge Aromt her, wo die Arche stehen blieb, wieber bevlkert wrbe. Chalber folgten dem Laufe der Strme und grnbeten unter Anfhrung des Nimrob, eines Urenkels des Noe (Noah), in jener fruchtbaren Ebene einen Staatben ltesten, welchen die Geschichte kennt. Die chalbischen Könige Babyloniens suchten, wie die gyptischen Pharaonen, ihren Ruhm in mchtigen Bauwerken. Die vielen Kanle, von welchen das Land durchschnitten, und bitrch welche der Euphrat mit dem Tigris oerbnnben wrbe, die vielen herrlichen Tempel und Palste finb grtenteils

2. Auswahl erdkundlicher Charakterbilder - S. 42

1907 - Münster i.W. : Aschendorff
42 Eine Donaureise. Über all dem ist ein Hauch von Romantik wie dort an den Stromwinduugen zwischen Rüdesheim und St. Goar. Dann ändert sich das Bild. Wir rasten auf der Höhe des Leopoldsberges bei Wien und gewähren der Einbildungskraft ihr abwechslungsreiches Spiel. Was hat diese Höhe nicht alles gesehen: vom ockerbemalten Troglodyten, der in den Sandsteinklüftnngen der Um- gebung hauste, als das weite Marchfeld uoch von den Fluten eines Binnenmeeres bedeckt war, bis zur aus- gelassenen Sommerlust der iu den benachbarten Buchen- beständen sich tummelnden Wiener Ausflügler. Dieselbe Höhe hat auch auf die im Strome schwimmenden Wacht- schiffe der Römer herabgefchaut, alsdann auf die aus den unermeßlichen Wäldern des Nordens hervorschwärmen- den Horden, später ans die Hunnen und Magyaren, Kreuzfahrerheere und schwedische Schwadronen, zuletzt auf die brennenden Dörfer, in welche die Banden des Großsultans die Brandfackel geschleudert hatten. . . . Wo uoch in halbvergangener Zeit ein Archipel von Busch- iuseln im Nebel der Ferne sich verlor und schlangen- förmig gewundene Stromarme träge dahinfchlichen, fällt der Blick anf das schnurgerade, breite, mächtige Bett des gebändigten Stromes, eines der großartigsten Hydro technischen Werke des Jahrhunderts. Draußen reihen sich die friedlichen Dörfer aneinander, dazwischen zieht der Ranch der Lokomotiven, in dein sonnbeglänzten Bo- den aber liegt der Staub der Mammuthjäger und rosten keltische Schwerter. Ganz allmählich gleiten wir auf den lautlosen Wellen aus der abendländischen Kulturwelt in den mor- genländischen Zauberkreis. Der Douauwalzer schwimmt unmerklich in den Hnnyadi-Marsch hinüber, und das Feuer des letztern verflüchtet in die monotonen Rhyth- men der Gnsla, die dem einförmigen serbischen Helden- lied so trefflich auf den Leib geschnitten ist wie das graue Schilfmeer der Strommündung der euxinischeu Wasserwildnis. . . . Aber soweit sind wir noch nicht.

3. Aus allen Erdteilen - S. 434

1887 - Münster i.W. : Schöningh
434 Asien. schaftlichen Reize, die im ungetrübten Vollgenusse wesentlich dadurch ge- hoben werden, daß mit denselben historische Erinnerungen verwoben sind, die in die dunkelste Vorzeit hineinreichen. Soll doch das liebliche Thal- chen, das der Meles von Norden nach Süden durchfließt, der Ort sein, wo der halb mythische Homer unter den Sterblichen wandelte. Der Anblick Smyrnas kann von keiner Seite besser genossen werden, als von der Höhe oder den üppigen Hängen des Berges Pagos, der sich im Süden der Stadt wie eine Coulisfe vorlegt. Auch sein Gipfel trägt die Spuren uralter Ansiedelung, eyklopenartige Fundamente und altes Gemäuer, das in seinem heutigen baufälligen Zustande eine Moschee- ruhte umschließt. Wer daher Smyrnas magischen Total-Anblick nnge- schmälert genießen und sich den unleugbaren Zauber einer orientalischen Landschaft nicht durch die schmutzigen, abstoßenden Details des täglichen Lebens und Webens schmälern lassen will, der trachte beizeiten, dem dunstigen Gassengewirre zu entrinnen, um jene Bergeshöhe zu gewinnen. Der erste Anblick wird genügen, um sofort in uns das Bewußtsein zu erhärten, daß, Konstantinopel ausgenommen, keine Küstenstadt der Le- vante sich rühmen kann, auch nur annähernd ein so prächtiges Bild zu präsentieren, wie die heutige Metropole Kleinasiens. Weit nach Süden hin zieht sich die Thalspalte des Meles, hin und wieder besäumt von schwärz- lichen Cypressen und Olivengebüsch. Man könnte die stille Landschaft mit ihren unvergleichlichen Tinten und spärlichen Wohnstätten ein Asyl nennen, so wunderbar frisch mutet sie an; aber neben dem Silberbande des Flüß- chens erblicken wir die schwarze Spnr eines — modernen Schienenweges, und das Poltern der Lokomotive rüttelt uns auch hier unbarmherzig aus unfern klassischen Träumereien auf; ihr schriller Pfiff verscheucht uns den Schatten Homers, und wir fehen wieder den silbernen Meles, die Cypressen und Olivenkronen, das schmucke Dörfchen Budfcha und rechter Hand, alfo gegen Westen hin, die eigentümlich geformten Doppel- kuppen des Berges „clue fratelli". Wesentlich anderer Natur ist das Bild im Norden und Westen. Man braucht sich so zu sagen nur um feine Achse zu drehen, um eine totale Veränderung des Gesichtskreises herbeizuführen. Es ist der breite Golf, der sich zu unfern Füßen dehnt, nicht fo großartig wie jener Neapels, zumal wegen seines allenthalben öden Nordufers, aber immer- hin mit ihm vergleichbar, zumal nach der Nordostseite hin, wo der höchste Berg in der Umgegend Smyrnas, der Sipylos mitseinen Dörfern und Villen, Waldparzellen und üppigen Gärten eine äußerst belebte Gestadezone im Hintergründe abschließt. Wie alfo gegen Osten der tiefblaue Golf mit seiner geradezu bestäudig vor Anker liegenden Handels- und Kriegs- flotte aller abendländischen Seemächte wohlthueud die abwechselungsreichen landschaftlichen Linien unterbricht, fo anziehend erscheint für das nimmer-

4. Das Mittelalter - S. 84

1891 - Münster i. W. : Schöningh
84 Mittelalter. finden sich im Nordischen. Die ältesten Denkmäler, die des sogenannten Stein- und Bronzealters, gehören, wenn wir der Forschung der nordischen Gelehrsamkeit folgen, den Eingeborenen an; die Germanen hatten im Kampf und Verkehr mit den Römern das Eisen kennen gelernt, und wußten es als Waffe zu handhaben: dadurch hauptsächlich sind sie Meister im Norden geworden. Verbindungen von Stein, Bronze und Eisen, die sich in den Grabdenkmälern finden, zeugen von den Berührungen der Zeiten und Nationen. Auf Untersuchungen über die Urzeit, deren Ergebnis doch nur ein fragliches sein würde, einzugehen, wäre hier nicht der Ort. Die historische Kunde kann, wie mir scheint, dabei stehen bleiben, daß die Hünengrab (Tumulus). Germanen in Svithjod *) sich ansiedelten und in den Verkehr mit den nordöstlichen Völkern hineingezogen wurden; ferner, daß die Dänen unter ihren Königen in Seeland in die Kämpfe der Germanen mit den Slaven an ihren beiderseitigen Grenzen ein griffen; endlich, daß die Normannen, in Fylke geteilt, d. H. in stammesartige Verbände zu Krieg und Frieden, von den norwegischen Küsten und Buchten aus mit Irland und Schottland, von wo das Christentum gegen den Norden vordrang, in offenen Kamps gerieten. An drei verschiedenen Stellen berührten sie die gebildete Welt. Wir kennen den Widerstand, den Karl der Große bei den Dänen fand. Er hat daran gedacht, durch geistliche Bekehrungen auch nach dem i) Svithjod bedeutet eigentlich „Volk der Sueonen", ist dann aber Name der Landschaft geworden, die das ursprüngliche Schweden, Svealand, bildet, im Gegensatze zu Gotland.
   bis 4 von 4
4 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 4 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 2
8 0
9 1
10 0
11 1
12 0
13 0
14 0
15 0
16 1
17 0
18 0
19 1
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 2
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 2
46 0
47 0
48 1
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 12
1 16
2 1
3 19
4 13
5 24
6 7
7 3
8 3
9 4
10 22
11 13
12 5
13 27
14 6
15 4
16 18
17 23
18 15
19 11
20 3
21 44
22 0
23 12
24 14
25 5
26 2
27 3
28 37
29 4
30 2
31 2
32 2
33 19
34 3
35 4
36 5
37 4
38 5
39 11
40 24
41 1
42 9
43 4
44 17
45 10
46 12
47 5
48 19
49 35
50 2
51 1
52 5
53 1
54 16
55 3
56 0
57 17
58 0
59 0
60 1
61 3
62 23
63 0
64 8
65 2
66 3
67 5
68 1
69 7
70 22
71 3
72 3
73 22
74 1
75 9
76 209
77 68
78 3
79 7
80 14
81 5
82 4
83 3
84 6
85 4
86 1
87 27
88 0
89 5
90 0
91 15
92 61
93 12
94 7
95 6
96 3
97 9
98 4
99 5

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 43
1 2
2 5
3 9
4 19
5 20
6 13
7 20
8 19
9 5
10 70
11 6
12 4
13 5
14 2
15 28
16 21
17 1
18 24
19 151
20 0
21 1
22 30
23 3
24 11
25 4
26 5
27 24
28 5
29 46
30 4
31 19
32 2
33 96
34 11
35 9
36 4
37 15
38 11
39 16
40 12
41 3
42 2
43 26
44 9
45 13
46 3
47 24
48 42
49 5
50 7
51 16
52 50
53 6
54 369
55 5
56 19
57 10
58 20
59 61
60 4
61 4
62 45
63 45
64 14
65 7
66 4
67 12
68 1
69 0
70 1
71 24
72 29
73 13
74 75
75 10
76 2
77 34
78 3
79 12
80 50
81 132
82 15
83 3
84 0
85 33
86 1
87 3
88 11
89 1
90 1
91 261
92 0
93 1
94 0
95 2
96 1
97 4
98 7
99 9
100 35
101 5
102 12
103 14
104 6
105 82
106 7
107 5
108 65
109 35
110 10
111 3
112 16
113 5
114 6
115 86
116 3
117 0
118 19
119 12
120 66
121 14
122 9
123 22
124 5
125 5
126 91
127 370
128 17
129 9
130 0
131 30
132 33
133 21
134 11
135 1
136 318
137 3
138 21
139 8
140 3
141 0
142 23
143 29
144 3
145 107
146 32
147 14
148 96
149 5
150 4
151 20
152 15
153 6
154 6
155 20
156 24
157 15
158 20
159 13
160 1
161 2
162 20
163 16
164 3
165 104
166 65
167 21
168 10
169 13
170 0
171 30
172 58
173 98
174 2
175 73
176 21
177 94
178 4
179 39
180 5
181 30
182 59
183 113
184 11
185 12
186 12
187 77
188 16
189 59
190 27
191 19
192 70
193 14
194 57
195 3
196 11
197 6
198 2
199 23