Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Neuere Geschichte - S. 10

1869 - Mainz : Kunze
10 Das Reich unter Maximilian ohne Kriegsrnhm, ohne fest ein- gelebte Rechtsformen, ohne Eintracht zwischen dem antoritätslosen Haupt und den fast unabhängigen Gliedern, voller Gährnngsstoffe! ""Namentlich auf dem Reichstag zu Mainz 1517 allseitige Klagen über diese Nothstände. Ii. Bewegungen in den übrigen Ständen: Fürstenthnm, Reichsadel, Stadtgemeinden, Bauernschaften. Umge- kehrte Entwicklung Frankreichs und Deutschlands; dort gerade am Ansgang des Mittelalters Unterordnung der großen Vasallen unter die Krone, hier allmähliche Ausbildung des Reichs-Fürst en- thnms bis zur Landeshoheit; Streben der Fürsten, die reichsnn- mittelbaren Stände in ihren Territorien zu unterdrücken. Ein- führung der Nachfolge nach dem Erstgebnrtsrechte. — Der reichs - unmittelbare Adel, besonders insüdwestdentschland zahlreich, znm Theil verarmt, kriegslustig und doch ohne die alte Bedeutung des Reiterdienstes, znm Theil in Rittergesellschaften gegen die Uebergriffe der Fürsten geeinigt, nach Verstärkung der Kaiserge- walt und einer Umformung der Reichsverfassnng' strebend. Dem Landfrieden und dem Reichskamlstergericht znm Trotz in häufigen Fehden gegen Fürsten und Städte; die Unsicherheit der Straßen und des Verkehrs ärger wie je. Götz von Berlichingen, Hans Selbitz, Franz v. Sickingen (geb. 1481). Seine Fehde mit Worms 1515 und 1516. Die Städte (fast 100 freie Städte im Reich, in Schwaben allein über 30) in großem Aufschwung durch den Handelsverkehr über Venedig mit der Levante und die beginnende Theilnahme am oft- und westindischen Handel; ihre Vertheidignngskämpfe gegen Fürsten und Adel; Bedeutung Lübecks, des Hansahanptes, in Niederdentschland, (sein Seekrieg gegen König Johann voll Dänemark, Sieg bei Bornholm), in Ober- dentschland vor allen Nürnbergs materielle und geistige Blüthe (Albrecht Dürer, Hans Sachs, Wilibald Pirckheimer Senator, Humanist, Heerführer; Regiomontan, Konrad Celtes u. a.). Im Innern der Städte vielfache Gährnngen nnb Kämpfe; der bischöflichen Städte gegen die bischöfliche Gewalt, sonst Widerstreit zwischen Rath and Gemeinen; ein vorherrschend demokratischer Geist. Bewegungen im Bauernstand. Nur in den Alpen (Schweiz) und an der Nordsee (Ditmarschen) noch Reste altgermanischer Banern- sreiheit; sonst Steuerdruck und Hörigkeit. Durch die dem Bauern- stand entnommenen Landsknechte erwachte das Gefühl der Kraft. Geheime Bündnisse zur Beschränkung ter Geistlichkeit, Selbstbe-

2. Neuere Geschichte - S. 47

1869 - Mainz : Kunze
Iv. Die englische Revolution bis 1688. Geographisches Bild von Großbritannien. Aus der Vorgeschichte von Heinrich Viii bis zu den Stuarts 1509 —1603► Aus den furchtbaren Bürgerkriegen des fünfzehnten Jahr- hunderts, den Kämpfen der beiden Rosen von Jork und Lan- caster gieng mit der Thronfolge des Hauses Tudor (mit Heinrich Vii 1485—1509) das englische Königthum mächtiger als je, das Parlament geschwächt hervor. Die Macht des Adels, dessen Blüthe auf den Schlachtfeldern lag, sinkt, der Bürgerstand hebt sich. — A. Die Deformation in England. Ursprung, Fortgang, Unterdrückung. Heinrich Viii (1509—1547), in der auswärtigen Politik längere Zeit berathen von dem Cardinal-Legaten Thomas W olsey, Erzbischof von Jork, betrieb theils aus politischen Motiven (um sich mit Franz I von Frankreich gegen die Uebermacht Karls V im zweiten Krieg zu verbinden), theils aus persönlichen (wegen der beabsichtigten Ehe mit Anna Boleyn) die Ehescheidung von seiner Gemahlin (der Wittwe seines verstorbenen Bruders Arthur) Katharina von Aragon, Karls V Tante (starb 1536). Ver- weigerung des Dispenses durch Pabst Clemens Vii, Sturz Wolseys 1529, (starb 1530). Lossagung von Rom im Ein- verständniß mit dem Parlament, doch ohne Aeudernngen im Dogma. Bildung einer abgeschlossenen anglikanischen Landes-

3. Geschichte des Mittelalters - S. 37

1870 - Mainz : Kunze
37 Gottfried 810, von seinen eignen Dienstleuten erschlagen. Sein Neffe und Nachfolger Hemming schließt Frieden. Tie Reichsgrenzen: Eider, Garigliano, Raab, Ebro.— Eine Herrschaft nach Umfang und innerer Organisation, wie sie seit dem Untergang der weströmischen nicht wieder erschienen war. Karl auch von andern Königen und Fürsten als der erste der Christenheit anerkannt. Diese seine centrale Machtstellung und seine enge Verbindung mit der Kirche, deren Schirmherr und Vor- kämpfer gegen die Ungläubigen er ist, führt zu der Idee eines Universalreiches als Abschluß und Schlußstein. Karls Kaiserkrönung zu Rom durch Pabst Leo Iii, am Weihnachtstage 800, nach damaliger Rechnung zugleich dem An- 300 fang eines neuen Jahres und Jahrhunderts. Zuruf des Volkes: Carolo angusto, a Deo coronato, magno et pacifieo imperatori Romanorum vita et victoria. — B. Staalslkben nttb Cnltur unter Kart d. Gr. I. Die Marken (lirnes), eroberte Grenzlande, zum Schutz des Reichs befestigt, von einem Markgrafen (marchio, comes marchiae) regiert. So die Spanische, Britannische, Sächsische oder Dänische, Serbische, Avarische oder Pannonische, Friaulische, die fränkische Mark auf dem Nordgäu, die thüringische Mark an der Saale. Ii. Der Staat Karls des G r.: Sein großartiger Grund- gedanke: die Begründung einer staatlich-kirchlichen Gemeinschaft aller unter seinem Scepter vereinigten Nationalitäten. Die frühere Organisation des Reiches in Gaue, mit Grasen als Beamten des Königs an der Spitze, beibehälten und noch allgemeiner durch- geführt; — comitatus — pagus. Zur Aufrechterhaltnng der Reichseinheit bildete Karl, besonders nach der Kaiserkrönung, das Amt der (theils weltlichen, theils geistlichen) Königs boten (missi dominici) als Aufsichtsbehörde über weltliche und geistliche Beamte, über die Rechtspflege vor allem, aus. — Die Reichsversamm- lung der Beamten und Großen des Reiches (campus Madius schon seit Pippin), beschäftigt auch mit kirchlichen Dingen, ver- bunden mit der alten Heerschau. — Die Beschlüsse des Reichs- tages (Capitularia) das erste große Gesetzbuch der Germanen. — Steigende Macht des Benefizial- und Vasallitütswesens. Volks- versammlungen in den Gauen. Iii. Pflege der Cnltur unter Karl dem Gr.: Das

4. Geschichte des Mittelalters - S. 51

1870 - Mainz : Kunze
51 minder glücklich. Sein Gegenstreben gegen die fürstliche Macht, die allgemeiner werdende Erblichkeit u. a. a. Seine Böhmen- und Ungarnkriege führten zur Unterwerfung des ersteren Landes unter Herzog Bretislaw 1041, zu Gebietsabtretungen 1043 und zeitweise zur Lehnsabhängigkeit Ungarns unter König Peter 1045. — Doch gehen diese Vortheile int fünften unglücklichen Ungarnzug gegen König Andreas 1051 wieder verloren. b. Sein Verhältniß zu Italien und zur Kirche: Durch seine Gemahlin Agnes von Poitiers tritt Heinrich in enge Verbindung mit den kirchlichen Bestrebungen des berühmten Klosters Clugny und seiner s. g. Congregation. Daher seine Mitwirkung zur Aufrichtung der zuerst in Aquitanien angeregten, dann von den Cluniacensern verbreiteten treuga clei; sein Landfriedens- gesetz 1044. Heinrichs Reformplane in der Kirche, Hand in Hand mit Clugny, bent Hauptheerd der reformatorischen Bewegung. Seine Kämpfe gegen die herrschende Simonie. Schisma der Kirche. Heinrichs Einmischung in diese Wirren auf seinem ersten Römerzug. Absetzung der drei sich bekämpfen- den Pübste auf den Synoden zu Sutri und zu Rom. 1046. Bischof Suioger von Bamberg, als Clemens Ii zum Pabst gewählt, krönt Heinrich zum Kaiser. — Allmähliche Erweiterung der Normannischen Niederlassung durch die fünf Söhne Tankreds von Hauteville, eines Bannerherrn in der Normandie. Ende der griechischen Herrschaft in Süditalien. Belehnung Drogos mit Apulien durch Heinrich Iii 1047. Später stellt sich der junge Normannenstaat unter die pübstliche Autorität; schon 1059 schenkt Nicolaus Ii Tankreds Söhnen, Robert Wiscard (Guiskard d. i. der „kluge") Apulien und Calabrien (1076 ganz erobert), Roger das noch arabische Sieilien (1090 unterworfen); — die Nor- mannen bald die treuesten Söhne der Kirche und die eifrigsten Vorkämpfer gegen den Islam. 3. Heinrich Iv (1056—1106), ein nicht unfähiger, aber durch schlechte Leitung in seiner Jugend verzogener , oft haltloser und schwankender Fürst, früher ohne die rechte sittliche und könig- liche Würde, später in der Schule der Leiden zum Besseren ent-, wickelt. Seine halbhundertjährige Regierung die tragischeste der deutschen Geschichte. — a. Seine Ju gend: Heinrich, bei seines Vaters Tode sechsjährig; die schwache Königin-Wittwe Agnes Reichsverweserin, 4* 1041 1043 1045 1051 1040 1047

5. Geschichte des Mittelalters - S. 59

1870 - Mainz : Kunze
Gang und Inhalt der Periode: Die zwei Jahrhun- derte, die sie enthält, bezeichnen nach allen Seiten den Höhe- und Wendepunkt des Mittelalters. Die Kirche kommt in den Kreuz- zügen, dem allgemeinen Aufgebot des christlichen Abendlandes gegen das mohammedanische Morgenland, zum Vollgefühl ihrer Macht; die weltlichen Reiche leihen dem Kriegsplan der Päbste ihren Arm. Conflict ihrer Interessen mit denen der Kirche. Doch die eigentlichen Früchte und Anregungen jener als Religions- krieg begonnenen Züge erndtet nicht die Kirche, sondern das bür- gerliche Leben in Handel und Gewerbe, die Cultur und Literatur. Blüthezeit der Mystik und Scholastik, der kirchlichen Baukunst, der Poesie in Epik und Lyrik. — Der den Kreuzzügen parallel laufende Kampf zwischen Reich und Kirche endet zunächst scheinbar- siegreich für die letztere, schließlich aber mit einer Schwächung und Auflösung beider Gewalten. I. Erster Krcnyug. 1086—1099 Grund der Bewegung der Gedanke, Palästina wieder zu einem christlichen Reiche zu machen, gesteigert durch den Druck und Frevel der seldschuckischen Türken, nach dem Zerfall des Chalifats den Herren des heiligen Landes, gegen die abendländischen Pilger (solche Wallfahrten schon seit Heinrich Ii). — Klagen und Hülsegesnche ches großen Griechenkaisers Alexius, des Komnenen (1081—1118). Die Kreuzpredigten Peters von Amiens. Pabst Urban Ii auf den Concillen von Piacenza und Clermont 1095; Be- 1095 geisternng und Zudrang besonders der französischen, nächst- dem der englisch-normannischen und niederländischen, auch der italienisch-normannischen Ritterschaft, in der indeß auch eigennützige Motive Mitwirken. In Deutschland hinderte

6. Geschichte des Mittelalters - S. 96

1870 - Mainz : Kunze
96 a. Scheitern der Reform der Kirche und der Erfolge des Baseler Concils wesentlich durch Friedrichs Energielosigkeit und Scheu vor einem neuen Schisma. Einfluß seines Geheim- fchreibers Aeneas Sylvins (Liren Silvio), des späteren Pabstes Pius Ii. Auflösung des Concils 1447; das Wiener Concor- dai ein völliger Sieg des Pabstthums. b. Friedrich, anfangs Vormund von Ladislaus Post- humus, Albrechts Ii nachgebornem Sohne, in den Erbländern Ungarn, Böhmen, Oesterreich, dann nach dessen frühem Tode (1457) sein Erbe in einem Theile (seit 1463 ganz) Oesterreichs (der erzherzogliche Titel, schon seit 1359 üblich, 1453 förmlich von Friedrich eingesührt), nicht aber in Böhmen und Ungarn, wo die Wahlfreiheit und der Deutschenhaß siegen. Die hervor- ragenden Könige Georg von Podiebrad von Böhmen (Czeche und Utraquist ß 1471) und Matthias Corvinas (ß 1490) von Ungarn, zeitweise der glückliche Vorkämpfer gegen die Tür- ken, aber auch mit Friedrich Iii wiederholt in Fehde. Eroberung Wiens 1485. (S. das Weitere Thl. Ili, S. 7). o. Eroberung Eonstantinopels durch die Osmani- 1458 scheu Türken (1453), die seit 1321 bereits Streifzüge nach Eu- ropa unternommen, (schon 1337 Constantinopel bedrohend), seit 1357 sich dort festgesetzt und vielfach mit der christlichen Bevölk- rung gemischt hatten. Eroberung Adrianopels durch Murad I 1361, siebenjährige Einschließung Eonstantinopels seit 1381 durch Bajesid I, den „Blitz"; Vordringen bis nach Steiermark nach Sigismunds Besiegung 1396. Unterbrechung des Siegeslaufs der Osmanen durch ihre Kümpfe mit dem Tartarenherrscher Ti- nnir Lenk (1405), einem zweiten Dschingis Chan. Der jugend- liche Mohammed Ii der Eroberer Eonstantinopels und Zerstörer des griechischen Kaiserthums. An Stelle des Kreuzes auf der Hagia Sophia der Halbmond. Vorher wiederholte Hülfgesuche byzantinischer Kaiser im Abendlande; verfehlte Uuionsplane der getrennten Kirchen; vergeblicher Versuch des Pabstthums, einen Kreuzzug gegen die Eindringlinge anfzubieten. Segensreiche Fol- gen dieses Einsturzes für die Cultur und Literatur des Abend- landes. Seitdem sind die Türken in Europa, eingekeilt in die christliche Welt, eine stehende Drohung und Gefahr für die Nach- barreiche bis tief in die zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts. — Dann stirbt ihr Volksthum und ihr Staat in ähnlicher Weise ab, wie das griechische Kaiserthum innerlich erstorben war.

7. Geschichte des Mittelalters - S. 68

1870 - Mainz : Kunze
Iii. Wn Friedrichs I Tsd ins zmn Ende der Staufer in Deutschland. 118» -1251. 3. Heinrich Vi (1190—1197), einer der größten Staats- männer auf dem deutschen Throne. — Seine zuletzt glücklichen Kämpfe mit dem aus dem englischen Exil heimgekehrten Heinrich dem Löwen. - Sein Zug nach Italien 1191: Versöhnliche Politik gegen die Lombarden; Kaiserkrönung; vergeblicher Versuch zur Besitzer- greifung seines nach König Wilhelms Tod erledigten Erbes von Apulien und Sicilien — Bewältigung eines neuen allgemeinen Fürstenaufstandes in Deutschland (1192 und 93) und Uebernahme des Italischen Erbes nach des Prätendenten Tancred von Lecce Tod. Glänzende Machtstellung des Kaisers in Italien; Plan der Unterwerfung des griechischen Reichs; Herrschaft über das Mit- telmeer. Seine Lehnshoheit über England, Cypern und Jeru- salem. Tod Heinrichs des Löwen 1195 in Braunschweig; sein wissenschaftliches Stillleben in den letzten Jahren; Theilung seiner Länder unter seine Söhne. — Heinrichs Entwurf eines Reichs- erbfolgegesetzes. Sein Tod unter Plänen zu einem Kreuz- zug; — das Ende großer vaterländischer Hoffnungen. 4. Philipp von Schwaben (—1208), jüngster Sohn Friedrichs I, und Otto Iv (—1215), Sohn Heinrichs des Löwen (besonders durch die Stadt Köln und ihren Erzbischof gewählt) Gegenkönige, in denen sich der Streit der Väter erneut und sort- setzt; zu einer Zeit, wo die Kirche ihr größtes Oberhaupt Jnno- centius Iii (1198—1216) erhielt. Innocenz, aus dem römischen Hause Conti, aus den drei ersten Hochschulen der Zeit (Rom, Paris, Bologna) zum Theologen und Juristen gebildet. Seine Ziele: Die Selbstständigkeit Italiens, Trennung Neapels und Siciliens vom deutschen Reiche, die Rettung der Kirche im Moraen- lande, Ketzerausrottung, Ausdehnung der Heidenmission (die Be- kehrung der Preußen und Liven), die Suprematie des päbstlichen Stuhles über die weltlichen Reiche. Bedeutung der vierten La- teransynode 1215. Er belehnte das Kind Friedrich Ii, Hein- richs Vi Sohn, mit Sicilien, war aber, ebenso wie die deutschen Fürsten, gegen seine Erbfolge im Reiche. Nach Constantias Tode wird Innocenz Friedrichs Vormund und Verweser des Normannen-

8. Geschichte des Mittelalters - S. 70

1870 - Mainz : Kunze
70 teaux und Simon von Montfort (bis 1218); das Haupt der Albigenser der Vicomte Raimund Roger von Beziers und Albi. Die Frucht des furchtbar blutigen Krieges war eine bedeutende Machterweiterung des französischen Königthums. — In Verbin- dung mit diesem Kreuzzug steht der Ursprung des Ketzergerichtes der Inquisition 1215. Volksaufstände dagegen; der Ketzer- meister Konrad von Marburg in Deutschland, erschlagen 1233. Kreuzzug gegen die S t e d i n g e r in Friesland 1234. — Die In- quisition kam allmählich in die Hände der Dominikaner. Ursprung der s. g. Bettelorden: Die Dominikaner (L'ratres praedicatores) durch den Castilianer Domingo (1170 —1221) gestiftet, 1216 bestätigt. Ihre Lebensaufgabe: die Glau- benspredigt, durch gelehrte Bildung und vollkommene Armuth ge- stützt. Stufenfolge der Vorsteher: Prior, Provinzial, General (in Rom). — Die Franziskaner (tratres minores, Minoriten) gestiftet durch den begeisterten Francesco von Assisi (1172—1226). Bestätigung seines Ordens durch Honorins Iii 1223, mit dem Rechte, aller Orten zu predigen und Beichte zu hören. Es entsteht eine geistliche Bewegung durch das weltverachtende Leben und die seurige Predigt dieser Orden in der verwahrlosten Kirche; — ihr Einfluß auf die Haltung der folgenden Päbste — Gregors Ix, Jnnocentius Iy u. a. — in ihren Kämpfen gegen die weltliche Gewalt. 5. Friedrich Ii (1215—1250), einer der begabtesten Kaiser unserer Geschichte. In Sicilien geboren und ausgewachsen (Palermo), früh seines deutschen Vaters beraubt, von italienischer Mutter er- zogen, ist er stets mehr Italiener als Deutscher geblieben; der Kirche ferner stehend, der weltlichen Wissenschaft und der Poesie, bis zu eignem Schaffen, zugethan. Einfluß orientalischer Sitte und Politik auf sein Leben und seine politischen Grundsätze, die in Italien dem Feudalwesen entgegenarbeiten, in Deutschland die Landeshoheit der Fürsten fördern. Die Regierung eine der an Stürmen reichsten; — die Entscheidungskämpfe zwischen weltlicher und geistlicher Macht. a. Friedrich in Deutschland und Italien bis zum Kreuzzug: Nachdem Friedrich mit großen Opfern an Königs- rechten (vor allen gegen Böhmen und Dänemark, das indessen 1225 wieder gedemüthigt wurde; Schlacht bei Bornhöved 1227)

9. Geschichte des Mittelalters - S. 84

1870 - Mainz : Kunze
84 Jyu /W Zs*' y; Iuu.^1 '^~~' ;,4& jstjr 12> 8 % ^rr 1308 1310 1312 früher Erzbischof von Bordeaux, blieb in Frankreich, seit 1309 in Avignon, er und seine Nachfolger Werkzeuge der französischen Politik; — Ende der Weltherrschaft der Hierarchie. b. Albrecht als Mehrer seiner Haus macht: Seine Versuche, Thüringen und Holland zu gewinnen, hatten keinen dauernden Erfolg; Böhmen erwirbt er nach dem Aussterben des Mannsstammes (mit Wenzel Iii) auf kurze Zeit für seinen Sohn Rudolf. Nach dessen baldigem Tod (1307) fällt es an Heinrich von Kärnthen. — Der Ursprung der schweizerischen Eidgenossenschaft schon unmittelbar nach König Rudolfs Tod 1291. Losreißung der Waldstätte Uri, Schwyz, Unterwalden von der Landgrafschaft der Habsburger, die eine eigentliche Territorialherrschast gründen wollen, erst nach Albrechts Tod. Sage von Geßler und Tell. — Eximierung der Lande von der Landgrafschaft durch König Hein- rich Vii. Ihre späteren Kümpfe mit dem Haus Habsburg führen zur festeren Gründung und weiteren Ausbreitung des Bundes. — Albrechts Tod durch die Möroerhand seines Neffen Johann Parricida und seiner drei Helfer 1308. 4. Heinrich Vii von Lützelburg (1308—1313), ein halbfranzösischer, wenig mächtiger Gras, unter mehreren Bewer- bern durch die drei geistlichen Kurfürsten (Balduin von Trier, Heinrichs Bruder, Peter Aischspalter von Mainz sein früherer Arzt) gewählt, edel und tapfer, doch kein politischer Kopf. a. Die Erwerbung Böhmens nach Verdrängung Hein- richs von Kärnthen und gegen die Ansprüche der Habsburger durch Heinrichs Vii Sohn Johann schafft den Lützelburgern eine Hausmacht 1310. Seitdem beherrscht der scharfe Gegensatz zwi- schen Habsburgern und Lützelburgern die deutsche Geschichte, deren Schwerpunkt dadurch nach Osten verlegt wird. b. Heinrichs Römerzug 1310—1313. Seit Friedrich Ii war Italien sich selbst und seinen ghibellinisch-welfischen Partei- fehden überlassen worden. Heinrich suchte die Rechte des Reiches wieder geltend zu machen und die (seit Friedrich Ii nicht verliehene) Jir y Kaiserkrone zu gewinnen. Sympathien der italischen Patrioten für den deutschen König; Dante Alighieri. Anfängliche Erfolge Heinrichs in Oberitalien, bei den Seestaaten Venedig, Pisa, Genua. Mangel an Energie, unzeitiges Streben, sich über die Parteien und mit seinem natürlichen Gegner König Robert von Neapel gut zu stellen, hinderten seine Fortschritte. Kaiserkrönuug zu Rom 1312.

10. Abriss der Geschichte für höhere Knaben- und Mädchenschulen - S. 106

1878 - Mainz : Kunze
— 106 - Glück gegen die Sachsen, verlor aber alles Ansehen im nördlichen Deutschland, während im Süden die Hohenstaufen und Welfen ihm treu blieben. In Italien war Mathilde von Toskana, die Tochter der Beatrix, gestorben und hatte ihr Land dem Lehnsrechte zuwider der römischen Kirche vererbt. Deshalb entstand dort neuer Kampf, in welchem der Kaiser seine Rechte behauptete. Auch der Streit wegen Wahl und Belehnung der Bischöfe, der sogenannte Jnvestiturstreit, fand 1122 in dem Wormser Concordat einen vorläufigen Abschluß, der zwar nicht ganz den kaiserlichen Ansprüchen genügte, den päpstlichen indessen noch mehr zuwider war. Drei Jahre später 1125 starb Heinrich. Das Volk glaubte, Gotte habe ihm den Trost der Kinder versagt, weil er selbst ein so schlechter Sohn gewesen. Alle fränkischen Könige liegen im Dom von Speier, den sie gegründet, begraben. § 11. Das Papsttum. Unter allen Bistümern war Rom das bedeutendste, und seine Bischöfe waren im Laufe der Zeit Schiedsrichter der Christenheit in Glaubenssachen geworden. Das hatte seinen wesentlichen Grund darin, daß Rom auch nach Constantin und sogar nach dem Falle des weströmischen Reichs noch immer bei den Völkern als Hauptstadt des alten Weltreichs galt, über dessen Grenzen bis zur Zeit Karls des Großen die christliche Lehre kaum hinausgedrungen war. Es hätte somit garnicht der kirchlichen Sage, daß Petrus der Begründer des römischen Stuhls sei, bedurft, um diesen zu hohem Ansehn zu bringen. In und nach den Zeiten der Völkerwanderung lösten sich die weltlichen Herrn Italiens rasch nach einander ab, die Residenzen wechselten, nicht aber der Sitz des Bischofs, der unabänderlich in Rom verblieb. So wurde naturgemäß seine Herrschaft als die festere betrachtet, auch ehe noch weltlicher Besitz damit verbunden war.' Diesen erhielt der Papst, denn so nannte sich der römische Bischof, um sich als den Vater der Kirche hinzustellen, erst durch Pipiu und Karl den Großen, wie denn auch unter diesen mächtigen Fürsten sein geistliches Gebiet sich durch Deutschland vergrößerte. Aber mit dem Fall der Karolingerherrschaft sank auch allmählich das Papsttum fast bis zur Ohnmacht herab. Wie alle Bischöfe, so wurde der römische zunächst von der Geistlichkeit und den Laien der Metropole gewählt; der jeweilige Herr Roms übte bei diesem Akt selbstverständlich einen großen Einfluß; wenn aber gerade kein kräftiger Gebieter an Ort und Stelle war, so wurde die Wahl nur zu oft reine Parteisache, fand nicht festen unter Blutvergießen statt und erhob Unwürdige zur höchsten kirchlichen Würde. Auch zwiespältige Wahlen kamen vor und dadurch Zerrüttung und Schmälerung des Kirchenregiments. Mächtige Herrscher wie Otto I. und Heinrich Iii. griffen
   bis 10 von 53 weiter»  »»
53 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 53 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 1
4 26
5 0
6 0
7 11
8 0
9 0
10 3
11 1
12 1
13 0
14 0
15 2
16 0
17 1
18 1
19 1
20 0
21 14
22 0
23 0
24 1
25 4
26 3
27 5
28 1
29 2
30 0
31 2
32 0
33 0
34 4
35 1
36 1
37 1
38 1
39 0
40 0
41 1
42 15
43 0
44 2
45 10
46 3
47 0
48 1
49 14

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 14
1 3
2 2
3 43
4 11
5 1
6 1
7 10
8 64
9 54
10 1
11 3
12 18
13 2
14 6
15 9
16 41
17 35
18 4
19 0
20 51
21 26
22 1
23 5
24 5
25 15
26 2
27 127
28 7
29 2
30 5
31 1
32 5
33 8
34 6
35 6
36 2
37 3
38 3
39 1
40 5
41 72
42 3
43 60
44 1
45 26
46 1
47 4
48 4
49 8
50 56
51 1
52 15
53 5
54 0
55 7
56 21
57 0
58 9
59 3
60 22
61 6
62 9
63 4
64 13
65 6
66 4
67 8
68 14
69 37
70 6
71 10
72 10
73 3
74 22
75 1
76 5
77 10
78 5
79 3
80 3
81 96
82 2
83 13
84 0
85 2
86 38
87 2
88 0
89 8
90 17
91 2
92 96
93 5
94 6
95 10
96 25
97 4
98 69
99 7

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 22
1 25
2 8
3 16
4 24
5 15
6 43
7 22
8 3
9 9
10 9
11 20
12 39
13 15
14 10
15 4
16 49
17 1
18 18
19 30
20 10
21 1
22 7
23 0
24 89
25 17
26 52
27 1
28 21
29 4
30 1
31 13
32 20
33 49
34 39
35 1
36 2
37 0
38 2
39 29
40 9
41 1
42 6
43 9
44 9
45 5
46 13
47 62
48 14
49 10
50 14
51 10
52 20
53 9
54 33
55 6
56 0
57 5
58 27
59 74
60 7
61 2
62 11
63 2
64 44
65 5
66 2
67 8
68 8
69 1
70 2
71 3
72 27
73 16
74 9
75 20
76 19
77 131
78 32
79 9
80 58
81 76
82 3
83 43
84 9
85 7
86 13
87 9
88 12
89 18
90 14
91 19
92 10
93 6
94 2
95 32
96 1
97 50
98 10
99 4
100 35
101 24
102 15
103 13
104 22
105 6
106 0
107 20
108 4
109 19
110 8
111 1
112 3
113 52
114 22
115 8
116 10
117 3
118 3
119 22
120 3
121 8
122 20
123 1
124 52
125 5
126 24
127 46
128 11
129 23
130 6
131 51
132 47
133 21
134 18
135 4
136 48
137 13
138 6
139 6
140 4
141 2
142 21
143 13
144 4
145 24
146 6
147 7
148 32
149 6
150 7
151 10
152 24
153 6
154 5
155 7
156 7
157 19
158 125
159 26
160 10
161 2
162 5
163 2
164 17
165 40
166 19
167 9
168 2
169 10
170 1
171 103
172 9
173 25
174 5
175 70
176 6
177 69
178 34
179 16
180 21
181 2
182 47
183 62
184 34
185 5
186 12
187 7
188 76
189 10
190 0
191 25
192 5
193 21
194 14
195 11
196 12
197 58
198 3
199 6