Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Lehrbuch der allgemeinen Weltgeschichte für höhere Bildungsanstalten und Gymnasien - S. 64

1833 - Meissen Pesth : Wigand Goedsche
v. Ch. 521 V. Sh. 517' V. Ch. 513 v. Sh. 503 V.ch. 64 Zweiter Zeitraum. fehl gegen den gefangenen Krösus nicht vollzogen hatten, obschon, bei eingetretener Reue, er sich über dessen Erhaltung frcuete. Auf die Nachricht, daß in Persien ein falscher Smerdis auf- gestanden sey, brach er eilig zum Heimzuge auf, starb aber an einer Wunde, die ihm das eigene Schwert beim Ausschwingen aus das Roß zuzog. Mit ihm erlosch die Familie des Cyrus, darum ver- suchte ein Magier, Pachiches, den Medern die verlorene Ober- herrschaft zu erlisten, und gab seinen Bruder S p e n dad ates für den, nach einem verbreiteten Mahrchen angeblich geretteten, Smerdis aus. Gern huldigten ihm die Meder, besonders weiter die gewöhnlichen Ab- gaben auf drei Jahre erließ. Anders dachten die Perser, denen Cambases Überdieß sterbend die Versicherung von dem wirklichen Tode seines unglücklichen Bruders gegeben hatte. Es bildete sich eine Verschwörung von sieben Persern aus dem Stamme der Pa- sargaden, sie tödteten den Betrüger, und nach 'einer genomme- nen Abrede denjenigen unter ihnen als König anzuerkennen, dessen Pferd bei Sonnenaufgang zuerst wiehern würde, gelangte Darius Hystaspis, aus der Familie der Achameniden, hauptsächlich durch die List seines Stallmeisters, auf den Thron. Zur leichteren Verwaltung und Besteuerung theilte er das Reich in 20 Satrapien, mit eben so vielen Satrapen oder Statt- haltern. Aufgestellte Reiterposien zur Beförderung der königlichen Befehle gaben die ersten Ideen des Postwesens. Durch jene Ein- theilung "flössen alljährlich 14,560 Talente — 18 Millionen Tha- ler ungefähr, in den königlichen Schatz; doch die Satrapen führ- ten, bei den nachmaligen schwachen Regierungen, des Reiches Un- tergang herbei. Ein Versuch Babylons, sich der persischen Ober- herrschaft zu entziehen, ward vornehmlich durch die schauderhafte Selbstverleugnung des Feldherrn Zopyrus vereitelt, der sich verstüm- melte, um in der Belagerten Stadt Einlaß und Vertrauen zu sin- den. Ein Zua, den Daraus Hystaspis jenseits der Donau wi- der die europäischen Scythen mit 700,000 Mann unternahm, miß- glückte. Sinnbildlich überschickten ihm die Scythen zum Geschenk einen Vogel, eine Maus, einen Frosch und fünf Pfeile, um sei- nen unvermeidlichen Untergang anzudeuten. Schon rieth Miltia- des, den, zur Bewachung einer über die Donau geschlagenen Brücke, aufgestellten kleinasiatischcn Griechen den Scythen Gehör zu geben, welche sie ermunterten, selbige zu zerstören, uni durch des Tyran- nen Untergang frei zu werden; doch Milets Statthalter, Histiäus, hintertrieb diesen Anschlag, weil der Vornehmen Glück und An- sehen mit des Königs Falle auch untergehen werde. Die Unter- werfung Thrakiens und Macedoniens durch den Feldherrn Mega- byzus war der einzige Gewinn des Unternehmens. Durch die Un- terwerfung vieler Völker am Indus erweiterte Darius die Gren- zen seines Reichs vom Hämus nach Osten bis an gedachten Flus. Eine Empörung der jonischen Griechen, wozu sie durch Aristago- *
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 1
11 1
12 0
13 0
14 1
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 3
1 3
2 1
3 51
4 5
5 18
6 0
7 0
8 0
9 3
10 3
11 0
12 1
13 3
14 1
15 0
16 16
17 2
18 7
19 0
20 0
21 7
22 0
23 2
24 2
25 0
26 0
27 18
28 7
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 1
35 0
36 0
37 3
38 0
39 0
40 0
41 2
42 0
43 2
44 10
45 23
46 1
47 0
48 12
49 28
50 9
51 0
52 1
53 0
54 7
55 0
56 0
57 3
58 0
59 0
60 1
61 12
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 1
70 15
71 1
72 0
73 2
74 0
75 2
76 16
77 20
78 4
79 0
80 1
81 2
82 2
83 1
84 1
85 1
86 0
87 0
88 1
89 0
90 0
91 4
92 10
93 3
94 2
95 2
96 0
97 0
98 1
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 2
1 0
2 0
3 0
4 0
5 1
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 8
16 0
17 0
18 0
19 2
20 0
21 0
22 3
23 0
24 1
25 0
26 0
27 5
28 0
29 2
30 0
31 0
32 0
33 4
34 0
35 0
36 0
37 4
38 0
39 1
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 1
48 0
49 0
50 0
51 1
52 0
53 0
54 1
55 0
56 0
57 0
58 0
59 5
60 0
61 0
62 1
63 1
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 1
75 2
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 10
82 0
83 0
84 0
85 32
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 1
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0
100 0
101 0
102 1
103 0
104 0
105 0
106 0
107 0
108 2
109 1
110 0
111 0
112 0
113 0
114 0
115 1
116 1
117 0
118 0
119 1
120 1
121 1
122 0
123 0
124 1
125 0
126 0
127 6
128 4
129 0
130 0
131 1
132 0
133 0
134 5
135 0
136 3
137 0
138 4
139 0
140 0
141 0
142 1
143 0
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 1
152 1
153 0
154 0
155 2
156 0
157 0
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 3
164 0
165 1
166 1
167 1
168 0
169 0
170 0
171 0
172 1
173 1
174 0
175 2
176 0
177 10
178 0
179 0
180 0
181 1
182 0
183 0
184 0
185 2
186 1
187 1
188 0
189 21
190 0
191 0
192 3
193 0
194 0
195 0
196 0
197 0
198 0
199 0