Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Lesebuch für Oberklassen - S. 70

1914 - Metz : Even
70 Ich bin mit dem Paten im Wirtshaus gewesen; da hat man Speisen und Braten vollauf; kein Mensch kann den ganzen Zettel durchlesen, und das beste, die Knödel, steh'n doch nicht drauf. 6. Kurzum, die Stadt hat mir gut gefallen; doch bin ich wie närrisch zum Wagen gerannt, als ich hörte des Peters Pritsche knallen, und als er rief: „Es ist angespannt!" Und wie hinter mir war der Häuserhaufen, da schrie und jauchzte ich laut vor Lust. Jetzt, Vater, laß auf die Wiese mich laufen; denn immer noch ist mir eng um die Brust. 3, Fr. Castelli. 103. Die Kieselsteinchen. Florian war ein junger Fuhrknecht, der sich durch Brannt- weintrinken eine gefährliche Krankheit zugezogen hatte. Der Arzt sprach zu ihm: «Wenn du dem Branntwein nicht ganz entsagst, mußt du bald sterben; denn er ist Gift für die Jugend.» Florian sagte: «Das kann ich nicht; ich bin ihn schon zusehr gewohnt. Ich muß täglich ein Fläschchen trinken.» Der Arzt suchte nun ein anderes Mittel. Am andern Morgen brachte er ein buntes Schächtelchen voll reinlicher Kieselsteinchen und sprach: «Wirf alle Tage eines dieser Sternchen in dein Brannt- weinfläschchen; laß es aber allemal darin, dann wird der Brannt- wein unschädlich sein.» Florian glaubte, daß die Sternchen die Kraft hätten, den Branntwein unschädlich zu machen; er tat daher täglich eines in die Flasche. Auf diese Weise trank er täglich, ohne es zu merken, einige Tropfen weniger. Die Flasche wurde am Ende ganz voll Sternchen, und Florian hatte sich das verderbliche Branntweintrinken abgewöhnt. 104. Kind und Dbstbäumchen. Ein Kind gleicht in gar vielen Punkten einem jungen Obst- baume. Wie nämlich das Bäumchen der Pflege des Gärtners bedarf, so muß auch das Kind sorgfältig von den Eltern gepflegt und erzogen werden. Ohne Tau und Sonnenschein wäre die Mühe des Gärtners vergebens; ohne die Gnade und den Beistand Gottes bleibt auch alles Sorgen und Erziehen der Eltern fruchtlos.

2. Lesebuch für Oberklassen - S. 207

1914 - Metz : Even
207 Tafel des Kaisers. Der Kurfürst von Böhmen war Mundschenk des Reiches. Da der Kaiser selbst König von Böhmen war, bot sein Vetter, Herzog Wenzel von Luxemburg, den Wein in goldener Schale dar. Ein gewaltiges Wildschwein mrd ein starker Hirsch wurden unter das Volk verteilt. So tafelten damals auf dem Markte zu Metz die deutschen Fürsten, und alles war in Pracht und Herrlichkeit. Nach Fr. o. Löher. 29. Unsere Heimat im Xiv. und Xv. Jahrhundert. Im 14. Jahrhundert ereigneten sich große Unglücksfälle, die nicht bloß schwer auf Lothringen lasteten, sondern auch den größten Teil Europas trafen. Im Jahre 1348 war ein mäch- tiges Erdbeben; Städte und Dörfer stürzten zusammen und begruben die Einwohner unter den Schutthaufen. — Bald darauf durchzog eine gräßliche Pest, der sogenannte schwarze Tod, die Länder. Diese Krankheit war durch Schiffe aus dem Morgenlande nach Italien gebracht worden und verbreitete sich von dort besonders über Deutschland und Frankreich. In Lothringen raffte sie ein Drittel der Menschen hin. — Da trat plötzlich das Gerücht auf, die Juden hätten die Brunnen vergiftet und das sei die Ursache des furchtbaren Elendes. Infolge dieser wahnsinnigen Behauptung entstand an vielen Orten eine gewaltige Judenverfolgung. Man erschlug die Juden, wo man sie traf; man verbrannte sie auf großen Scheiterhaufen und verteilte ihre Güter. — Es war, als ob in jener Zeit alle möglichen Schrecknisse über die geplagten Menschen kommen sollten. Am Rhein und in den Niederlanden zeigte sich 1373 die fürchterliche Krankheit des Veitstanzes, ohne daß ein Mensch ein Heilmittel gewußt hätte. Im folgenden Jahre war die Krankheit auch in Lothringen. Leute jedes Alters und jedes Standes ergriff eine wahre Tanzwut. Sie sangen und tanzten in den Häusern und auf den Straßen, bis sie vor Er- mattung niederfielen. Ein französischer Edelmann, welcher auf das Oberelsaß Erbansprüche zu haben glaubte, nahm englische Banden in Sold, um sein Erbe mit Gewalt an sich zu reißen. Ihr An- führer, Arnold von Servolle, mit dem Beinamen der Erzpriester von Verny, kam mit 60 000 Mann nach Lothringen und brand- schatzte auf seinem Durchzuge nach dem Elsaß alle Orte. Das Volk nannte diese Leute Schinder oder wilde Engländer;
   bis 2 von 2
2 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 1
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 1
34 0
35 0
36 1
37 2
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 1
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 2
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 2
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 2
17 6
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 3
24 0
25 0
26 2
27 0
28 1
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 2
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 2
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 1
53 0
54 1
55 0
56 0
57 0
58 0
59 1
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 1
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 2
78 0
79 0
80 3
81 0
82 2
83 0
84 0
85 1
86 0
87 1
88 1
89 0
90 0
91 1
92 1
93 0
94 4
95 0
96 1
97 0
98 1
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 1
1 2
2 0
3 2
4 0
5 1
6 1
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 2
13 9
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 14
25 0
26 0
27 0
28 23
29 0
30 0
31 0
32 1
33 3
34 2
35 0
36 1
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 15
43 6
44 0
45 0
46 12
47 0
48 0
49 0
50 6
51 13
52 2
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 3
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 3
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 17
82 0
83 1
84 20
85 0
86 0
87 0
88 0
89 9
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 1
96 1
97 0
98 0
99 0
100 11
101 1
102 1
103 0
104 0
105 0
106 0
107 2
108 0
109 0
110 1
111 3
112 0
113 2
114 9
115 0
116 0
117 0
118 1
119 0
120 0
121 0
122 0
123 2
124 27
125 6
126 1
127 0
128 0
129 0
130 0
131 10
132 0
133 5
134 0
135 0
136 1
137 8
138 0
139 0
140 0
141 0
142 3
143 2
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 1
152 26
153 0
154 4
155 2
156 0
157 0
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 2
168 1
169 0
170 0
171 0
172 0
173 0
174 0
175 21
176 0
177 1
178 0
179 3
180 1
181 0
182 1
183 2
184 2
185 0
186 0
187 0
188 0
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 0
195 3
196 4
197 0
198 0
199 0