Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Epochen der französischen Geschichte - S. 155

1880 - Nördlingen : Beck
Xiv. Ludwig Xiv. auf der Hhe seiner Macht. 155 serent d'offrir Gourville, intendant et ami du prince de Conde, deux millions de florins6) pour se racheter du pillage. 6. Dej Naerden, voisine d'amsterdam, etait prise. Quatrecie Frauzo-cavaliers allaut en maraude s'avancerent jusqu'aux partes de se*vor , . , . . Amsterdam Muiden*), ou sont les ecluses qui peuvent inonder le pays, et qui n'est qu' une lieue2) d'amsterdam. Les magistrats de Muiden, eperdus de frayeur, vinrent presenter leurs clefs ces quatre sol-dats; mais enfin, voyant que les troupes ne s'avanyaient point, ils reprirent leurs clefs et fermerent les partes. Un instant de diligence etit mis Amsterdam dans les mains du roi. Cette ca-/pitale une^fois prise, non-seulement la republique perissait, mais il n'y avait plus de nation hollandaise, et bientt la terre meme de ce pays allait disparaitre. Les plus riches familles, les plus ardentes pour la liberte, se preparaient fuir aux extremites du monde, et s'embarquer pour Batavia3). On fit le denombre-ment de tous les vaisseaux qui pouvaient faire ce voyage, et le calcul de ce qu'on pouvait embarquer. On trouva que cinquante mille familles pouvaient se refugier dans leur nouvelle patrie. La Hollande n'et plus existe qu'au bout des Indes orientales: ses provinces d'europe, qui n'achetent leur ble qu'avec leurs ri-chesses d'asie, qui ne vivent que de leur commerce, et, si on l'ose dire, de leur liberte, auraient ete presque tout coup rui-nees et depeuplees. Amsterdam, l'entrept et le magasin de l'europe, ou deux cent mille hommes cultivent le commerce et les arts, serait devenue bientt un vaste marais. Toutes les ter-res voisines demandent des frais immenses, et des milliers d' hommes pour eltzver leurs digues; elles eussent probablement la fois manque d'habitants comme de richesses, et auraient ete enfin submergees, ne laissant Louis Xiv que la gloire deplo-rable d'avoir detruit le plus singulier et le plus beau monument de l'industrie humaine.^/ 7. Au milieu cfe ces desolations, les magistrats montrerentintegritt a. des vertus qu'on ne voit guere que dans les republiques. Les Bank von , i mi , i i , e t Amsterdam. particuliers qui avaient des billets de banque coururent en toule la banque d'amsterdam!); on craignait que Von n'et touche au tresor public. Chacun s'empressait de se faire payer du peu 6) Vgl. Vin, 18, 2. (5. An der Mndung der Vechte in den Zuider-See. 2) Vgl. Viii, 4, 4. 3) Im J. 1595 landeten die Hollnder zum ersten Mal auf der Insel Java; 1611 grndeten sie daselbst Batavia, welches, seit 1621 Hauptstadt von niederlndisch Indien, gegen Ende des 17. Jahrh. 160,000 Einw. zhlte. 7. !) Gegrndet 1609, eine der ltesten Banken Europas.

2. Epochen der französischen Geschichte - S. 37

1880 - Nördlingen : Beck
V. Philipps Ii. August Eroberungen. 37 V. Philipps Ii, August Eroberungen. (Augustin Thierry, Hist. de la conquete de l'angleterre par les Normands.) 1. Vers la fin du regne de Henri Ii, roi d'angle-terre1), et quelques mois apres la mort de son second fils, Bretagne Geoffroy2), comte ou duc de Bretagne, il arriva un evenement de peu d'importance en lui-meme, mais qui devint la cause ou du moins l'occasion de grandes revolutions politiques. La veuve du comte Geoffroy, Constance, femme de race Kretonne, accoucha d'un fils que son aieul paternel, le roi d'angleterre, voulut faire baptiser sous le nom de Henri. Mais les Bretons, qui entou-raient la mere, s'opposerent tous ce que l'enfant qui devait etre un jour leur chef, regut son nom d'un etranger; ils l'appe-lerent par acclamation Arthur3), et le baptiserent sous ce nom presque aussi populaire chez eux que chez les Cambriens4). Le roi d'angleterre prit ombrage de cet acte de volonte nationale, et, n'osant enlever aux Bretons leur Arthur, il maria de force la mere l'un de ses officiers, Renouf, comte de Chester, qu il fit duc de Bretagne, au detriment de son propre petit-fils, de-venu suspect ses yeux parce que la nation bretonne l'aimait. Mais cette nation, peu de temps apres, chassa Renouf de ehester, et proclama chef du pays le fils de Constance, encore en das ge. 2. Ce second acte de volonte nationale, plus serieux le premier, attira aux Bretons la guerre avec le roi Richard successeur de Henri Ii. Mais, pendant qu ils combattaient pour eng^Schen leur cause et celle du jeune Arthur, cet enfant, dirige par Herrschaft sa mere, s'isola d'eux et tantt passa du cte du roi d Angle-^^rgou,^ terre, son parent, tantt se livra au roi de France, qui/ sous^ des ^ ^ dehors d'amitie, nourrissait l'egard de la Bretagne les memes Poitou projets que l'autre roi. Les vues ambitieuses du roi de France etaient secondees alors en Bretagne, et meme aussi dans presque toutes les provinces de la Gaule, par une lassitude generale de la domination anglo-normande. Non seulement les Poite-vins2), qui etaient depuis cinquante ans en revolte continuelle, 1. i) Gest. 1189. Vgl. Hi, 1, 2. 2) Gottfried verm. mit Konstanze, T. d. Herzogs Conan v. der Bret, st. 1186. 3) Name eines britischen Fürsten, der tapfer und glcklich gegen die eingewanderten Sachsen kmpfte, bis er im J. 537 in einem Kampf m Cornwallis hei. Eine Flle von Heldensagen knpft sich an den in ganz Europa geleier- ten Namen (Tafelrunde). 4) od. Waliser, die Abkmmlinge der alten Briten.^ ^ Keg ng999. _ ) Poitevins, Angevins, Bew. v. Poitou,

3. Abt. 2 - S. 184

1884 - Wismar : Hinstorff
184 Deutschen überall Ehre, Vertrauen und Einfluss erworben und gesichert. — Auch Franzosen und Spanier haben Kolonien in anderen Erdteilen, aber keinen so bedeutenden Einfluss auf die fremden Völker erlangt. Die Russen haben sich das ganze nördliche Asien unterworfen und machen immer weitere Fort- schritte in die grossen Länder dieses grössten Erdteils. Wenige Länder Europas sind ganz frei von Gebirgen. Die Alpen sind zwischen Frankreich, Deutschland und Italien, die Pyrenäen zwischen Spanien und Frankreich, die Apen- ninen in Italien, die Karpathen zwischen Ungarn und Galizien, das Kiölengebirge zwischen Norwegen und Schwe- den, der Balkan ist in der Türkei, das Uralgebirge zwischen Europa und Asien und der Kaukasus im südlichen Russland. Der höchste Berg der europäischen Gebirge ist der Montblanc in den (Penninischen) Alpen. Das nördlichste Vorgebirge in Europa heisst Nordkap, das südlichste Mata- pan (Südspitze von Griechenland). Unter den Vulkanen ist der V es uv bei Neapel in Italien bekannt, wie der Ätna auf der Insel Sicilien. — Von den Landseen sind der Ladoga und Onega-See in Russland, der Wen er-See in Schweden und der Bo den-See im Südwesten Deutschlands als die grössten zu merken. Unter den Strömen zeichnen sich Wolga (über 400 Meilen lang), Don und Dnjepr in Russland, wie Donau, Rhein, Elbe und Weichsel aus. — Die bedeutendsten Euro- päischen Städte sind: London (über 3 Mili. Einw.), Paris, Wien, Berlin, Constantinopel, Petersburg, Liverpool, Neapel, Moskau, Madrid, Dublin, Lissabon, Brüssel, Amsterdam, Rom, Palermo, Edinbnrgh, Hamburg, Kopenhagen u. n. a. — Ausser einer ganzen Zahl von Königreichen, Grossherzog-, Herzog- und Fürstentümern zählt Europa 4 Kaiserreiche: Deutsch- land, Östreich, Russland und die Türkei. Der Kaiser von Russland führt den Titel Czar, das Oberhaupt der Türkei heisst Sultan. — Infolge des letzten deutsch-französischen Krieges wurde das Kaiserreich Frankreich zur Republik erklärt, während das im Herzen Europas liegende Deutschland als neu erstandenes Kaiserreich mit dem ersten liohenz oll ersehen Kaiser an der Spitze unter die Zalil der Grossstaaten trat, (mit 9888 □ Meilen = 544,450 □km.)*) und 45 Milk Einwohnern.**) (Zum Teil aus Preufs Kinderfreund.) *) Nach Seydlitz 1873. **) Nach Fr ahm Schulgeographie von 1884 — und 9800 □ Meilen Grösse.

4. Abt. 2 - S. 293

1884 - Wismar : Hinstorff
293 Großen, dann kommt die Reiterstatue des großen Kurfürsten, das Standbild Blüchers, Ziethens und anderer großer Persönlich- keiten. Unter den Vergnügungsplätzen der Berliner ist der bekannteste der Tiergarten, ein großartiger, künstlich angelegter Park, der anderthalb Stunden im Umfang hat. Er liegt zwischen Berlin und Charlottenburg, wo in der Grabkapelle des fürstlichen Lustgartens Friedrich Wilhelm Iii. und seine Gemahlin, die „unvergeßliche Luise" ruhen. In dem von Berlin kaum 4 Stunden entfernten Potsdam hielt sich Friedrich der Große gern auf, wo er sein Lieblingsschloß*) aufgeführt hatte. In der Nähe hat Kaiser Wilhelm das Schloß Babelsberg. Wie viel ließe sich noch von der Herrlich- keit Berlins erzählen. Darin wird Berlin von den übrigen deutschen Residenzstädten**) nicht übertroffen; auch kann es sich in dieser Be- ziehung wohl mit den meisten Haupt- und Residenzstädten Europas***) messen. (I. S.) 224. Amerika und seine Entdeckung. Amerika ist von Europa durch den breiten atlantischen Ocean getrennt. Und doch stehen wir mit keinem Erdteile in so regem Verkehre als mit dem auf der westlichen Halbkugel der Erde liegenden Amerika. Seine beiden Hauptteile: Nord- und Südamerika, sind durch das gebirgige C entra l-Am er ik a mit einander verbunden. Zwischen beiden Hauptteilen liegt Westindien, von Colum- bus so genannt, weil er das gesuchte Indien darin gefunden zu haben meinte. Es besteht aus lauter Inseln, unter welchen Cuba, Hayti und Jamaica die wichtigsten sind. — Vier Weltmeere bespülen Amerikas Küsten, der atlantische Ocean die östlichen, der große oder stille Ocean die westlichen. Durch alle Zonen vom nördlichen, bis zum südlichen Eismeer erstreckt sich Amerika. Daß deshalb das Klima dieses Erdteils auch sehr verschieden sein muß, wirst du leicht einsehen. Findest du nicht, wenn du einen Blick auf die Landkarte oder auf die Erdkugel wirfst und über die Stellung der Erde zur Sonne nachdenkst, daß letztere ihre Strahlen z. B. auf Brasilien glühend heiß herabsenken, während oben in Nord-Amerika grimmige Kälte herrschen muß? Warum wird dagegen z. B. New-Aork oder Buenos-Ayres sich eines gemäßigten Klimas erfreuen? Amerika besitzt das längste Gebirge und den größten Strom der Erde. Die Cordillen oder Anden heißt sein Hauptgebirge mit dem Chimborasso- Berg, über 50mal höher als der Petriturm in Rostock. Unter den größten Flüssen der Erde hat Amerika die zahlreichsten aufzuweisen: den gewaltigen Mississippi (mit seinen beiden Nebenströmen Missouri und Ohio), den Lorenz ström, Co- lumbia, Colorado und Orinoco; obenan steht aber der ungeheure Ama- zonenstrom, über 850 Meilen lang, also weit über die doppelte Länge der *) Sanssouci, d. h. Sorgenfrei. **) Dresden im Königreich Sachsen, München in Bayern, Stutt- gart in Württemberg, Karlsruhe in Baden rc. ***) Wien (an ? in ?), Innsbruck, Bern, Rom, Konstantinopel, Athen, Petersburg und Moskau, Stockholm, Christiania, Kopenhagen, Haag-Amsterdam, Brüssel, London (Edinburg, Dublin), Lissabon, Paris und Madrid.

5. Abt. 2 - S. 309

1884 - Wismar : Hinstorff
309 um so mehr aber kam die reine Predigt wieder zur Geltung, sobald ihre ganz protestantisch gesinnte Schwester Elisabeth ihr auf dem Throne folgte. Das lautere Wort Gottes nach Luthers Lehre hatte nun ungehinderten Eingang im ganzen Lande, und England fing an, unter der segensreichen Regierung Elisabeths groß und mächtig zu werden. Damals lebte auch der berühmte Seeheld Franz Drake,*) der die Kartoffel aus Amerika nach Europa brachte. Elisabeth war es auch, die den bedrängten Protestanten in Holland Beistand leistete, als ver böse König Philipp Ii. von Spanien, der Verfolger aller Anhänger Luthers, die Re- formation unter den Holländern wieder ausrotten wollte. 2. Zu England gehört Schottland und die Insel Irland. Jene beiden Reiche bilden ebenfalls eine Insel und heißen zusammen Großbritannien. Alle 3 Teile, über welche seit 1837 die Königin Victoria regiert, nennt man das britische Reich. Worauf ist es besonders angewiesen, da es rund herum im Wasser liegt, zumal es im ganzen ein ergiebiges Land mit blühender Industrie ist? Der Engländer ist Kaufmann durch und durch und zeigt sich in allen Lebens- lagen als berechnender Krämer; daher kann man sich nicht wundern, daß England schon früh seine Hände nach überseeischen Besitzungen ausstreckte. Im Handel ist England der erste Staat in der Welt. Das Klima Großbritanniens ist in den Ebenen feucht und gemäßigt, der Sommer nicht zu heiß, der Winter nicht zu kalt, ja im südlichen England fällt in manchem Jahr nicht einmal Schnee; dagegen ist das schottische Gebirge sehr rauh und fast immer in Nebel gehüllt; selbst in seinen Thälern gedeiht kaum noch der Hafer. Nebel und trübe Luft sind dem Engländer sehr gewohnte Erscheinungen, die im Verein mit seinem Krämersinn wohl imstande sind, seinen Charakter und sein ganzes Wesen zu beeinflussen oder zu bestimmen. Daß man zu Zeiten in London wegen des dicken Nebels den ganzen Tag die Gasflammen nicht löscht, ist nichts Neues. — Englands Manufakturen in Wolle, Baumwolle, auch in Seide, Leinwand und Leder, wie seine Fabriken sind im höchsten Schwünge. Nicht minder wichtig sind die Fabriken in Eisen, Stahl, Zinn, Kupfer, Glas re. Das beste Zinn ist das englische; englische Waren gehen nach allen Ländern der Welt. Gerste und Hopfen baut man dort ganz vorzüglich, und daher ist auch das englische Bier als das beste bekannt. Der Fischfang an den Küsten ist ganz bedeutend, so auch der Walfischfang in den nördlichen Meeren. London, Englands Hauptstadt, ist die erste Handelsstadt der Welt und die größte in Europa, noch 3mal größer als Berlin. — Auch Schottland ist an Eisen und Fischen sehr reich, hat treffliche Schafzucht und Überfluß an Steinkohlen. Irland ist größtenteils eben und sein Klima demjenigen in England gleich, nur noch feuchter. Schnee ist selten, doch eben so selten auch ein blauer Himmel. Irland hat im all- gemeinen guten Boden und namentlich im Süden reiche Weiden. Was für einen Einfluß muß dieser Umstand auf Ackerbau und Viehzucht haben? In Irland ist die herrschende Religion die katholische. Das Volk steckt in tiefer Unwissenheit und Roheit und besitzt gegen England, mit dem es seit 1801 wider seinen Willen vereinigt worden ist, großen Haß. Die Hauptstadt am irländischen Meer ist Dublin, die in Schottland heißt Edinburg. (1. Kappe. 2. Nach Verschiedenen.) *) Sprich aus: Dräh k.
   bis 5 von 5
5 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 5 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 1
4 0
5 0
6 1
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 1
30 0
31 0
32 2
33 0
34 1
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 1
41 2
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 2

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 25
1 135
2 99
3 46
4 11
5 3
6 22
7 9
8 46
9 98
10 25
11 11
12 62
13 25
14 156
15 12
16 192
17 569
18 1
19 55
20 43
21 104
22 45
23 164
24 94
25 35
26 26
27 29
28 70
29 28
30 17
31 247
32 18
33 4
34 20
35 27
36 40
37 31
38 63
39 90
40 15
41 48
42 111
43 36
44 7
45 168
46 9
47 12
48 21
49 13
50 32
51 31
52 100
53 42
54 63
55 5
56 26
57 7
58 18
59 33
60 14
61 12
62 5
63 19
64 10
65 23
66 181
67 10
68 96
69 16
70 31
71 111
72 33
73 2
74 11
75 42
76 40
77 267
78 2
79 20
80 16
81 66
82 92
83 34
84 113
85 13
86 20
87 63
88 46
89 10
90 27
91 37
92 380
93 3
94 236
95 16
96 67
97 5
98 162
99 206

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 1
12 0
13 0
14 0
15 0
16 1
17 2
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 1
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 1
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 2
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 2
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 1
79 0
80 0
81 0
82 0
83 1
84 0
85 0
86 1
87 1
88 0
89 0
90 0
91 0
92 2
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0
100 0
101 0
102 0
103 1
104 0
105 0
106 0
107 0
108 0
109 1
110 0
111 0
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 0
120 0
121 0
122 2
123 0
124 0
125 0
126 0
127 0
128 0
129 0
130 0
131 0
132 0
133 1
134 0
135 0
136 0
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 0
143 0
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 0
154 0
155 0
156 0
157 0
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 0
174 0
175 0
176 1
177 0
178 0
179 0
180 1
181 0
182 0
183 0
184 0
185 0
186 0
187 0
188 0
189 0
190 0
191 0
192 0
193 2
194 0
195 0
196 0
197 0
198 0
199 0