Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Grundriß der Weltgeschichte - S. 1

1885 - Nürnberg : Korn
§ 1*.' Einleitung. Übersicht. *) 1. Die Weltgeschichte ist die Entwicklnngs- und Bildungsgeschichte der Menschheit. Sie lehrt uns, durch welche Ereignisse und Thaten das Menschengeschlecht unter Gottes Leitung dem Ziele seiner Bestimmung, nämlich der Gemeinschaft mit Gott, näher gekommen ist und den gegenwärtigen Stand der Bildung erreicht hat. 2. Jesus Christus hat uns den Weg gebahnt, auf welchem wir das Ziel unserer Bestimmung erreichen, zu immer größerer Vollkommenheit gelangen können. Die Erscheinung Jesu Christi ist das wichtigste Ereignis, der Mittel- und Wendepunkt der Weltgeschichte. 3. Man teilt daher auch die Geschichte ein in A. Geschichte der Welt vor Christus, B. Geschichte der Welt nach Christus. Da jedoch die nachchristliche Geschichte eine bedeutend größere Anzahl uns bekannter und zugleich für die Entwicklung des Menschengeschlechtes wichtiger Ereignisse umfaßt als die vorchristliche, so teilt man die erstere wieder in die mittlere und neuere Geschichte und schließt gewöhnlich die alte Geschichte ab mit dem Untergange des römischen Weltreiches. So entstehen drei Hauptabschnitte der Geschichte. In jedem derselben lassen sich drei Unterabteilungen (Perioden oder Zeiträume) unterscheiden. .. 4. Übersicht der Geschichte nach den Hauptabschnitten und Perioden. A. Alte Geschichte (Alte Welt). Bon den ältesten Zeiten bis zum Untergange des römischen Reiches; bis 476 nach Christo. I. Die Volker des Morgenlandes. Ii. Die Griechen. Iii. Die Römer. *) Die mit * bezeichneten Paragraphen und Abschnitte können beim ersten Unterricht in der Geschichte übergangen werden. Gutmann, Weltgeschichte. 1

2. Neue Bilder-Geographie für die Jugend - S. 4

1819 - Nürnberg : Campe
4 Einleitung. Kindermann. In den Marktflecken wohnen gemischt Handelsleute, Handwerker und Bauern; in den Dörfern hingegen ist beinahe alles Bauer, und man hat da nur die unentbehrlichsten Handwerksleute. Karl. Ich möchte auf einen hohen, hohen Thurm stei- gen, auf dem ich alle Städte, Marktflecken und Dörfer im Königreich Baiern übersehen könnte. Kindermann. Einen solchen Thurm gibt es nicht; ich will dir aber eine Abbildung vom Königreich Baiern zeigen, wo du alle Städte, Marktflecken, und selbst die meisten Dörfer nach ihrer wahren Lage finden wirst, als ob du sie von einem hohen Thurme herab überschautest. Man nennt eine solche Abbildung eine Landcharte. O ja, sagten die Kinder; Landcharten haben wir schon gesehen; der Later hat selbst, wir wissen nicht wie viel. Es gibt aber auch noch andere Königreiche, als das Kö- nigreich Baiern, fuhr Karl fort. Das. sollte ich denken, antwortete Ludwig, mit einer Pro- fcssormine, ob er gleich selbst sehr wenig wußte; haben wir da nicht, zum Beispiel, das Königreich Preußen, daskönig- reich Frankreich, das Königreich Würtemberg und noch andere mehr, die mir nur nicht gleich einfallen. Man hat auch Charten, unterbrach ihn Herr Kindermann, auf denen alle Kaiserthümer, Königreiche und Fürstenthümer in ganz Europa zugleich vorgestellt sind. Ich will euch eine solche zeigen. Ihr wisset ja, daß Europa der Erdtheil ist, den wir bewohnen? O ja wohl, erwiederte Malchen. Aber wie heißen denn nur geschwind die andern Erdtheile. England ist, glaube ich, einer . . . Ei warum nicht gar, unterbrach sie Ludwig lachend; England ist ja nur ein Königreich in Europa. Die andern ' r

3. Neue Bilder-Geographie für die Jugend - S. 6

1819 - Nürnberg : Campe
6 Der Planiglob. Man war jetzt da, wo die Nürnberger Gärten und Gartenhäuser ihren Anfang nehmen, also nicht weit mehr von der Stadt. Das geographische Gespräch wurde daher nicht langer fortgesetzt, sondern bis auf eine andere Gele- genheit verspürt. Sie trafen die Mutter wohlbehalten an, besahen mit ihr einige Merkwürdigkeiten von Nürnberg, ließen sich Speise und Trank wohl schmecken, und kehrten Abends vergnügt nach Haus zurück, wo der Vater ihrer mit Ungeduld har- rete. Den folgenden Morgen kam Karl mit seiner Schwester früh genug auf Herrn Kindermanns Zimmer. Guten Mor- gen, fing er an, mein lieber Herr K., wir wollen nur hören, wie es mit den Landcharten aussieht. Sie haben doch Ihr gestriges Versprechen nicht etwa vergessen? Ach nein, erwiederte er, ein braver Mann vergißt sein Wort nicht. Ich habe schon alles zur Hand gelegt. Seht ihr hier dieses Blatt? Es ist die Abbildung der ganzen Erd- kugel; man nennt sie, wie ich euch schon gesagt habe, den Planiglob. Doch che ich anfange davon zu sprechen, ruft mir erst Ludwig. In eben demselben Augenblicke trat Ludwig herein, und nun wurde der Planiglob an eine Wand gegen Norden befestigt, denn sämmtliche Landcharten sind so gesto- chen, daß immer der obere Theil der nördliche, der un- tere der südliche ist. Zur Rechten ist Osten, zur Linken Westen. Der Planiglob. Oie Erde, fing Herr Kindermann an, ist beinahe rund, wie eine Kugel. — Wie kann man denn das wissen?
   bis 3 von 3
3 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 3 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 0
3 0
4 1
5 2
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 1
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 1
36 1
37 2
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 2
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 1
18 0
19 1
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 1
27 1
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 1
44 1
45 1
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 1
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 2
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 2
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 1
26 0
27 0
28 0
29 7
30 0
31 0
32 0
33 2
34 1
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 1
43 1
44 0
45 0
46 0
47 2
48 1
49 0
50 3
51 1
52 0
53 0
54 1
55 0
56 0
57 0
58 0
59 2
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 2
71 0
72 0
73 0
74 1
75 0
76 0
77 0
78 1
79 0
80 0
81 4
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 5
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 1
99 0
100 3
101 0
102 0
103 0
104 0
105 0
106 0
107 0
108 0
109 2
110 1
111 1
112 0
113 0
114 0
115 1
116 2
117 0
118 1
119 0
120 0
121 0
122 1
123 0
124 0
125 0
126 0
127 4
128 0
129 0
130 0
131 1
132 0
133 1
134 0
135 0
136 5
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 3
143 0
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 0
154 1
155 0
156 0
157 0
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 1
165 2
166 2
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 3
174 0
175 7
176 1
177 2
178 0
179 2
180 0
181 0
182 0
183 8
184 0
185 0
186 0
187 1
188 0
189 1
190 0
191 0
192 0
193 0
194 0
195 0
196 0
197 0
198 0
199 0