Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Gemeinnütziges Lesebuch für die Schuljugend aller Religionsverwandten - S. 389

1807 - Soest : Floß
33* ganze Jahr hindurch mit Schnee bedeckt sind. Eins un- ter diesen Gebirgen, der -Harz, besteht aus einer 16 Meilen langen Reihe von Bergen, unter welchen der Brocken oder Blocksberg der höchste ist. Der Schwarz- wald, der Thüringer- Wald, das Erzgebirge und das Fichtelgebirge sind ebenfalls sehr große Bergketten. Fünf große schiffbare Flüsse durchströmen Deutsch- land. Sw heißen: Donau, Elbe, Oder, Rhein und We- ser. Altßerdem giebt es in Deutschland noch sehr viel kleinere Flüße, die auch schiffbar sind, und eine große Menge Seen, unter welchen der Bodensee an der Grenze Deutschlands und der Schweitz der größte ist. Nup sehr kleine Landstriche in Deutschland sind un- angebaut, und diese heißen -Haiden. Die meisten deut-; schen Länder sind wohl angebaut und fruchtbar, und daher sind die Produkte Deutschlands überaus zahlreich. Besonders sind die meisten Deutschen Länder reich an Obst, Holz, Getreide,. Flachs, Wein, Vieh, Salz, Kinn, Silber, Eisen und Kupfer. Die reichsten Silber- bergwerke sind im Erzgebirge, welches eben von sei- nem Neichthume an Erz oder Metallen den Namen hat, und im -Harzgebirgc. westphalen oder der westphälifche Breis, ist ein groß- ßes, nicht überall fruchtbares Land. Ein kleiner Theil desselben liegt auch am Rhein, welcher in Westphalen die Lahn, die Ruhr und die Lippe aufnimmt; ein an- ' derer liegt an der Weser und Ems. Die Einwohner beschäftigen sich mehr mit der Viehzucht und dem Lein- weben, als mit dem Ackerbaue. Nur der Flachsbau wird überall sehr eifrig betrieben. Die Bielefelder Lein- wand wird theuer bezahlt. In dem gebirgigen Theile Westphalens giebt es große Eisen- und Stahl-Fabri- ken. In der Stadt Iscrlo» werden Fischangeln, Na- beln, Schnallen, Ketten und Fingerhüte in großer Men- ge verfertigt. In Schwelm macht man Schraublnstö- cke, Schlösser, Aexte, Sägen, Bohrer, Feilen und mehr dergleichen Eifenwaaren. Kn den merkwürdigsten Westphälifchen Städten gehören folgende: Wesel, Mün> siet, die Handelsstadt Emden an der Mündung der Ems,

2. Gemeinnütziges Lese- und Lehrbuch für die Schuljugend aller Religionsverwandten - S. 361

1828 - Soest : Nasse
--w — 361 - schen Meere. Das übrige Deutschland ist von folgen- den Ländern eingeschlossen: von Dänemark, Holland, Frankreich, Helvetica oder der Schweiz, Italien, Ungarn, Gallizien, Preußen und dem neuen Königreiche Polen, das zu Rußland gehört. Deutschland enthält viele Berge und Gebirge. Ei- nige darunter sind so hoch, daß ihre Gipfel fast das ganze Jahr hindurch mit Schnee bedeckt sind. Eins unter die- sen Gebirgen, der Harz, besteht aus einer 16 Meilen langen Reihe von Bergen, unter welchen der Brocken oder B l o ck s b e r g der höchste ist. Der S ch warzwald, der Thüringerwald, das Erzgebirge und das Fichtelgebirge sind ebenfalls große Bergketten. Fünf große schiffbare Flüsse durchströmen Deutschland. Sie heißen: Donau, Elbe, Oder, Rhein und Weser. Außerdem gibt es in Deutschland noch sehr viele kleinere Flüsse, die zum Theil auch schiffbar sind, und eine große Menge Seen, unter welchen der Bo- dcnsee an der Grenze Deutschlands und der Schweiz der größte ist. Nur sehr kleine Landstriche in Deutschland sind unan- gcbaut, und diese heißen Haid e n. Die meisten deut- schen Länder sind wohl angebaut und fruchtbar, und da- her sind die Produkte Deutschlands überaus zahlreich. Besonders sind die meisten deutschen Länder reich an Obst, Holz, Getreide, Flachs/ Wein, Vieh, Salz, Zinn, Silber, Eisen und Kupfer. Die reichsten Silberbergwerkc sind im Erzgebirge in Sachsen, welches eben von seinem Reich- thlune an Erz oder Metallen den Namen hat, urrd im Harzgcbirge im Königreiche Hanovcr. Die Staaten, die dem Könige von Preußen gehören, sind, von Osten aufgezählt, folgende: 1. 2.) Das König- reich Preußen selbst oder die Provinzen Ost - und West- preußen, schon oben erwähnt; 3.) die Provinz Posen, mit der Stadt Posen; 4.) und Schlesien, worin die Hauptstadt Breslau, wie schon vorher gesagt ist; 5/) die Provinz Brandenburg, worin die Hauptstadt des ' ganzen
   bis 2 von 2
2 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 72
1 3
2 0
3 4
4 0
5 240
6 3
7 124
8 4
9 0
10 184
11 2
12 2
13 5
14 0
15 34
16 156
17 2
18 2
19 77
20 0
21 44
22 5
23 0
24 6
25 1
26 2
27 1
28 24
29 3
30 88
31 1
32 2
33 135
34 19
35 3
36 9
37 426
38 13
39 56
40 6
41 2
42 0
43 0
44 2
45 164
46 0
47 0
48 0
49 9

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 1
7 0
8 0
9 0
10 0
11 1
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 1
41 0
42 0
43 0
44 1
45 0
46 0
47 0
48 2
49 2
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 1
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 1
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 2
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 1
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0
100 0
101 0
102 0
103 0
104 0
105 0
106 0
107 2
108 0
109 0
110 0
111 0
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 2
120 0
121 0
122 0
123 0
124 0
125 0
126 0
127 0
128 0
129 0
130 0
131 0
132 0
133 0
134 0
135 0
136 0
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 0
143 0
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 0
154 0
155 0
156 0
157 0
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 0
174 0
175 0
176 1
177 0
178 0
179 0
180 0
181 0
182 0
183 0
184 0
185 0
186 0
187 0
188 1
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 0
195 0
196 0
197 0
198 0
199 0