Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Mit einem Stahlstich - S. 413

1836 - Stuttgart : Belser
Karl der Große. -15 seiner Waffcngefärthen ermordet worden. Siwards Sohn Hemming, der indessen in Schonen und auf den Inseln geherrscht hatte, schloß Frieden, die Eider ward als Grenze erklärt. Nun hatte Karl in diesen Gegen- den nur noch die Wilzen zu bändigen, welche nach Thrasiko's Ermordung die Veste Hochbuchi (ge- wöhnlich für Hamburg gehalten, wahrscheinlicher aber Bü- chen unweit Lauenburg) zerstört hatten. Ein Heer verwü- stete ihr Land, und stellte die Veste wieder her, während ein andres in Bretagne, ein andres in Pannonien Ordnung ge- bot. Die Grcnzplätze wurden mit O st s a ch se n besetzt, die sich von nun an in ihren altväterlichen Sitzen aufs Neue verbrei- teten. Karl gieng dann nach Aachen zurück, besichtigte aber vorher die Flotte, welche er in Bou log ne gegen die Dänen zu errichten angefangen hatte. Auch ließ er daselbst den alten römischen Lenchtthurm wiederherstellen. Eine andre Abtheilung der Flotte lag auf der Schelde bei Gent, um Friesland gegen künftige Angriffe der Dä- nen zu schützen. Denn Karl erkannte gar wohl, welche Gefahr von diesem Volk drohe. Dies; beweist eine Nach- richt, die wahrscheinlich in das Jahr 800 fällt. Vor seiner Reise nach Nom war er in einer Seestadt des nar- bonnensischen Galliens, wozu Languedoc nebst der Pro- vence gehörte. Als er eben zur Tafel saß, wurde man auf der See einige Schiffe gewahr. Die Gäste nrtheilten sehr verschieden darüber: einige hielten sie für jütländi- sche, andre für afrikanische, andre für englische, alle aber für Handelsschiffe; allein Karl schloß sogleich aus ihrer Bauart und ihren schnellen Wendungen, was sie eigent- lich seyen, und sagte: „diese sind nicht mit Waaren, sondern mit streitbaren Feinden geladen." Nun lief Je- dermann seinem Schiffe zu, allein die Normänner fuhren

2. Mit einem Stahlstich - S. 110

1838 - Stuttgart : Belser
Ho Sechstes Hauptstück. fast ohne Angabe eines Grundes: die der Engländer schützte Bedrückungen vor, welche man in Ostindien erfahre, und ein beleidigendes Gemälde von dem Secsieg, welchen Cor- nelius de Witt 1667 bei Chatam erfochten hatte. Um- ringt von glänzenden Leibwachen und dem Kerne des Adels, gefolgt von dem Geschichtschreiber Pelisson, dessen Griffel Heldenthaten zu verewigen bereit war, brach Lud- wig noch im April, mit 112,000 Mann unter Cvnde und Turenne, mit Vauban, dem Schöpfer der neuern Be- festigungskunst, mit Martinet, dem trefflichen Artille- risten und Erfinder der Pontons oder kupfernen Kähne zu Schiffbrücken, nach der holländischen Gränze auf. Meh- rcre clevische Städte und die Festung Rheinberg ergaben sich sogleich; der Bischoff von Münster unterwarf die Provinz Oberyssel; Prinz Wilhelm, mit wenigen 1000 Mann am Rheine postirt, mußte nach kurzem Rcitcrtref- fen der Uebcrmacht weichen; wie im Flug nahmen die Franzosen die ganze Betuwe, die Schenkenschanz, Arn- heim, Zütphen; in Utrecht schlug der König sein Haupt- quartier auf; ausser den Provinzen Utrecht und Oberyssel war auch Geldern besetzt, und das gleiche Schicksal drohte der Provinz Holland. Große Bestürzung herrschte hier überall: die Gewerbe standen still, der Verkehr stockte; Viele trafen Anstalt, nach Brabant, England oder den Hansestädten zu fliehen, und sandten dorthin ihre Wei- der, Kinder und Reichthümer voraus; Andre schifften sich noch Indien ein. Umsonst aber warteten die Franzosen in Utrecht auf das Erscheinen der Engländer: Ruyter hatte an der brittischen Küste mit 91 Segeln ihre und die französische Flotte gefaßt, und im Brausen der See- schlacht den Admiral Jakob von Uork sein Schiff zu ver- lassen genöthigt, und als gleichwohl eine Landung an der holländischen Küste versucht wurde, hielt die Ebbe (für jene Gegenden unerhört!) 12 Stunden lang an, und wie die Ebbe vorbei war, tobte ein Sturm, der die Schiffe rückwärts gen England trieb. Nach dem Rathe des Mar- quis von Louvois knüpfte jetzt Ludwig Verhandlungen an.
   bis 2 von 2
2 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 4
2 31
3 1
4 20
5 6
6 0
7 0
8 42
9 0
10 17
11 0
12 15
13 6
14 0
15 0
16 0
17 0
18 2
19 1
20 0
21 5
22 0
23 0
24 2
25 25
26 12
27 15
28 9
29 5
30 1
31 14
32 6
33 0
34 82
35 42
36 11
37 29
38 2
39 9
40 2
41 1
42 6
43 0
44 3
45 12
46 15
47 11
48 3
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 1
16 1
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 2
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 1
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 1
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 1
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 1
93 0
94 0
95 0
96 1
97 0
98 1
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 11
1 8
2 56
3 6
4 0
5 5
6 46
7 2
8 2
9 5
10 4
11 51
12 55
13 5
14 7
15 0
16 1
17 2
18 0
19 2
20 0
21 1
22 1
23 0
24 34
25 21
26 1
27 12
28 2
29 2
30 3
31 10
32 11
33 13
34 185
35 1
36 14
37 5
38 9
39 17
40 0
41 0
42 10
43 14
44 5
45 0
46 3
47 30
48 2
49 14
50 18
51 9
52 12
53 5
54 5
55 0
56 0
57 1
58 1
59 45
60 9
61 3
62 1
63 1
64 2
65 3
66 1
67 3
68 10
69 0
70 16
71 3
72 0
73 7
74 3
75 12
76 7
77 1
78 24
79 0
80 1
81 66
82 3
83 21
84 7
85 5
86 21
87 21
88 7
89 40
90 19
91 3
92 2
93 1
94 7
95 19
96 1
97 0
98 2
99 2
100 12
101 22
102 19
103 29
104 20
105 1
106 1
107 2
108 2
109 20
110 23
111 5
112 3
113 6
114 11
115 5
116 6
117 15
118 1
119 115
120 2
121 12
122 27
123 2
124 9
125 8
126 13
127 7
128 4
129 232
130 7
131 42
132 1
133 13
134 2
135 31
136 7
137 1
138 6
139 21
140 19
141 3
142 16
143 15
144 2
145 1
146 3
147 1
148 3
149 2
150 0
151 1
152 18
153 6
154 2
155 9
156 6
157 1
158 2
159 10
160 58
161 0
162 2
163 4
164 10
165 1
166 3
167 1
168 5
169 2
170 0
171 0
172 0
173 2
174 6
175 75
176 5
177 8
178 3
179 6
180 9
181 2
182 12
183 25
184 20
185 6
186 17
187 1
188 18
189 7
190 3
191 0
192 2
193 46
194 0
195 5
196 4
197 0
198 0
199 1