Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Ein Lese- und Lehrbuch für obere Klassen der Volksschulen - S. 217

1852 - Werl : Stein
217 in Norden und Nordwesten ist es eben. An der linken Seite des Rheinstromes sind der waldige Hundsrück zwi- schen der Nahe, Mosel und dem Rheine, die Eifel an der rechten Seite der Mosel, an welche sich in Westen das hohe Veen anschließt. An der rechten Seite des Rheines, im sogenannten Bergischen, sind Zweige des Westerwaldes, zu denen das Siebengebirge gehört, und des sauerländi- schen Gebirges.— Der Hauptstrom, welcher der Provinz den Namen gegeben, ist der Rhein. Er durchläuft die Provinz vom Einflüsse der Nahe an, in einer Länge von 36 Meilen und in einer Breite von 1000—2300' und geht bei Em- merich in die Niederlande. An der linken Seite nimmt er in der Provinz auf: die Nahe, die Mosel mit der Saar, die Aar und die Erft, an der rechten die Lahn, Sieg, Wupper, Ruhr und Lippe. Die Roer und Neers im süd- westlichen Theile fließen in die Maas. Unter den Seen ist der Laachersee unweit Andernach der größte. — Das Land trägt Getreide und Feldfrüchte aller Art- Obst und Wein in Ueberfluß. Eisen, Blei, Kupfer, Galmei, Braun- und Steinkohlen, Tüfstein, Schleif- und Mühlensteine, Ba- salt und Schiefer, und hat sehr viele Heilquellen. Die Wälder liefern Wildprett und die Flüsse sehr viele Fische. Die Viehzucht ist in gutem Zustande, besonders findet man schönes Rindvieh. In Gewerbe, Fabriken und Handel übertrifft die Rheinprovinz Westfalen. Das Land ist in 5 Regierungsbezirke: Düsseldorf, Köln, Koblenz, Trier und Aachen, getheilt. 10. Die Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln. Der Regierungsbezirk Düsseldorf enthält 13 Kreise, in welchen folgende Städte liegen: Düsseldorf am Rheine, 35,000 E., eine sehr schöne Stadt, Sitz der Regieruug, berühmte Malerschule, Gymnasium, Schloß, treibt Handel und Schifffahrt. — Solingen, 10,000 E., berühmte Eisen- und Stahlfabriken.—Lennep, 5000 E., höhere Bürgerschule, Waisenhaus, wichtige Tuchfabriken.—Elberfeld an der Wup- per, 36,000 E., Gymnasium, Real- und Gewerbjchule, ausgezeichnete Seiden- und Baumwollenfabriken. An der Wupper liegen in einer Lange von 2 Stunden Barmen, 10

2. Ein Lese- und Lehrbuch für obere Klassen der Volksschulen - S. 210

1852 - Werl : Stein
210 4. Gebirge und Flüsse. Das Land ist gebirgig, nur nördlich von der Lippe meistens eben. Die größten Gebirge sind in Nordost das fast 1000 Fuß hohe Wesergebirge mit der Porta westfalika; letztere besteht aus dem Wittekinds- und Mar- garethenberge, durch welche die Weser aus dem Gebirge in die Ebene tritt. Weiter westlich ist der Teutoburger Wald, dessen höchsten Punkte der Velmer Stoot 1950' und der Köterberg 1130' hoch sind. An den Teutoburger Wald schließt sich in südlicher Richtung das Eggegebirge mit Höhen von 1800, und an dieses westlich das Roth- lager- oder sauerländische Gebirge, der höchsteund waldigste Strich der westfalischen Gebirge, mit dem 2520' hohen Astenberge. Der Haar sträng zieht sich zwischen der Ruhr und Lippe hin, und heißt in der Gegend von Dortmund das Ardei. An der obern Ruhr und Möhne ist der Arnsberg er Wald. Zwischen der Lahn, Sieg und dem Rhein finden wir Zweige des erzreichen Wester- waldes, mit dem 2200' hohen Ederkopfe, in dessen Nahe die Eder, Lahn, Dill und Sieg entspringen. An den Quellen der Lenne und Wupper dehnt sich das Ebbe- gebirge aus, zwischen der Lenne und Ruhr das Lenne- gebirge, und nordwestlich liegen die der gisch en H öh en. Der Hauptstrom Westfalens ist die Weser, welche aus dem Zusammenflüsse der Fulda und Werra entsteht. Bei Herstelle im Kreise Hörter tritt sie 350' breit und schiffbar rn die Provinz, die sie bei Stahle verläßt, aber von Eis- bergen im Kreise Minden bis Schlüsselburg wieder durch- lauft. In Westfalen nimmt sie die Diemel, Emmer und Werre auf. — Nördlich von Paderborn entspringt die Ems, der zweite schiffbare Strom. Nachdem sie die Werse, A a und mehrere kleine Gewässer aufgenommen hat, ver- läßt sie die Provinz und ergießt sich in die Nordsee. Folgende Flüsse laufen in den Rhein: 1) die Lippe, welche bei Lippspringe ihre Quelle hat, die Pader und Aaße aufnimmt unh schon bei Lippstadt schiffbar wird; 2) die Emscher, die auf dem Ardei; 3) die Ruhr, welche bei Winterberg entspringt, die Möhne, Lenne und Dölme aufnimmt, und darauf schiffbar wird; 4) die Sieg, vom Rothlager-Gebirge, welche den südlichen Theil der Provinz berührt. Zwischen der Ems und dem Rheine sind
   bis 2 von 2
2 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 23
1 5
2 5
3 0
4 1
5 51
6 2
7 48
8 23
9 3
10 70
11 8
12 2
13 9
14 0
15 6
16 20
17 6
18 2
19 19
20 4
21 32
22 0
23 0
24 2
25 3
26 5
27 72
28 4
29 3
30 32
31 0
32 1
33 43
34 5
35 3
36 6
37 209
38 7
39 24
40 4
41 3
42 6
43 2
44 3
45 55
46 2
47 4
48 10
49 5

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 2
6 1
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 1
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 2
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 1
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 1
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 1
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 1
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 2
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0
100 0
101 0
102 0
103 0
104 0
105 0
106 0
107 1
108 0
109 0
110 0
111 0
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 2
120 0
121 0
122 0
123 0
124 0
125 0
126 0
127 0
128 0
129 0
130 0
131 0
132 0
133 0
134 0
135 0
136 0
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 0
143 0
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 0
154 0
155 0
156 0
157 0
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 0
174 0
175 0
176 0
177 0
178 0
179 0
180 0
181 0
182 0
183 0
184 0
185 0
186 0
187 0
188 0
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 0
195 0
196 0
197 0
198 0
199 0