Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Geographie von Europa mit Ausschluß des Deutschen Reiches - S. 98

1899 - Wittenberg : Herrosé
— 98 — des Handels, derjudustrie und des geistigen L e b e n s in Böhmen und hat die älteste deutsche Universität (1348 gestiftet). Auf dem Schloßberge (Hradschiu) steht die königliche Burg, in welcher noch das Zimmer und das Fenster gezeigt werden, aus welchem die protestantischen Böhmen 1618 die kaiserlichen Räte stürzten, was zur Folge hatte, daß ein dreißigjähriger Krieg entbrannte. — Budw eis ist eine wichtige Handelsstadt. — Pilsen (50 T.) liegt in der Mitte reicher Kohlen- und Eisenerzlager, ist ein wichtiger Handelsplatz und liefert berühmtes Bier. — Eger liegt am Eingange zwischen dem Fichtel- gebirge und Böhmerwald, ist als Eisenbahnknotenpunkt und Handelsstadt wichtig und zugleich der Mittelpunkt des zweiten böhmischen Bezirkes für Webindustrie. Hier wurde 1634 Wallenstein ermordet. In der Nähe sind die Kurorte Franzeusbad und Marienbad. — Karlsbad ist ein weit- berühmter Badeort, dessen Hauptquelle lder Sprudel) zu den heißesten Quellen Europas' gehört. Die Stadt ist auch ein Hauptsitz der Porzellanfabrikation. — Ttplitz hat warme Heilquellen. — Die Festung Theresleilftadt in der Nähe der Egermündnng bewacht das Elbethor. — Lcitmeritz liegt an der Elbe in sehr fruchtbarer Gegend, welche deshalb „der Garten Böhmens" genannt wird. — Rumburg ist der Mittelpunkt eines großen Leinenindustrie- Bezirks. — Ueichenlierg (30 T.) an der Görlitzer Neiße ist der Hauptsitz der Schaf- und Baumwollenindustrie und nach Prag die bedeutendste Industriestadt Böhmens. In der Nähe liegt das Schloß Friedland, das einst Wallenstein gehörte und nach dem er den Titel „Herzog von Friedland" erhielt. — Bei der Festung Köuiggrätz und bei Gusch in erfochten 1866 die Preußen glänzende Siege über die Österreicher. 11. Die Markgrafschaft Mähren ist das Stufenland der March. Die Bevölkerung besteht aus Slaven und Deutschen und beschäftigt sich namentlich mit Ackerbau, Viehzucht (Schafe) und Webindustrie. Die H auptstadt Krünn (nahezu 100 T.) ist auch wichtige Fabrikstadt, in der namentlich Tuch- und Baumwollenwaren gefertigt lwerden, weshalb es „das österreichische Manchester" genannt wird. — Otmiil; war früher wichtige Festung, jetzt ist es.rührige Industrie- und Handelsstadt. Es liegt am Nordende der Hanna, d. i. die weite Ebene der oberen March, welche eine Hauptkornkammer Österreichs („das Mährische Kanaan") ist. (Die Bewohuer heißen Hannaken und sind durch ihre treffliche Pferdezucht berühmt.) — Bei Auster Ii tz war 1805 die „Dreikaiserschlacht." — Im östlichen Teile Mährens liegt das sog. Kuhläudcheu, d. i. ein zum Odergebiet gehörendes rinder- und obstreiches Gebiet. 12. Das Herzogtum Schlesien liegt im Quellgebiete der Oder und Weichsel. Die Industrie (Leinwand, Tuch) steht in hoher Blüte. Die Hauptstadt Troppau ist eine wichtige Fabrikstadt an der Oppa (Grenzfluß gegen Preußen). 13. Das Königreich Galijien lagert sich halbmondförmig um den Nord- ostabhang der Karpaten und gehört den Flußgebieten der Donau, der Weichsel und des Dnjestr an. Trotz des rauhen Klimas ist es ein vorzügliches Land für Getreidebau (besonders Hafer und Gerste) und Viehzucht. Der wichtigste und zugleich verderblichste Industriezweig ist die Branntweinbrennerei. Das Land hat unerschöpfliche Salz lag er (Wieliczka und Bochnia); auch wird viel Petroleum gewonnen. Krakau (95 T.) an der Weichsel ist die Hauptstadt von West- galizien, war früher die Residenz der polnischen Könige und ist auch jetzt

2. Geographie des Deutschen Reiches - S. 52

1898 - Wittenberg : Herrosé
— 52 — am meisten bewahrt. Sehr sehenswert sind die Sebaldus- und Lorenzkirche und das Germanische Museum, welches viele Tausend Merkwürdigkeiten aus alter und neuer Zeit bewahrt. Nürnberger Pfefferkuchen und Spielwaren („Tand") erfreuen sich auch jetzt uoch eines guten Rufes. (Sprichwort: „Nürnberger Tand geht durchs ganze Land!") In Nürnberg wurde der Maler Albrecht Dürer geboren; hier lebte auch Hans Sachs, der bedeutendste Meister- sänger, ein „Schuh—machet: und Poet dazu/" In Nürnberg erfand Peter Hele die Taschenuhren, welche als „Nürnberger Eier" in den Handel kamen. Auf einem Felsen liegt nördlich über der Stadt die kaiserliche Burg. Die Burggrafen von Nürnberg waren in alter Zeit reiche und mächtige Herren; einer von ihnen, Friedrich Vi., wurde mit der Mark Brandenburg belehnt; er ist der Stammvater des preußischen Königsgeschlechtes. — Die Nachbar- stadt von Nürnberg ist Fürth (46 T.), eine wichtige Fabrikstadt. Zwischen Nürnberg und Fürth wurde in Deutschland (1835) die erste Eisenbahn an- gelegt. — f) Unterfranken und Aschaffenburg umfaßt das Mainthal. Schuieinfnrt, Wjjrmrg und Aschaffentmrg (s. S. 26). — g) Schwaben und Neuburg liegt im westlichen Teile der Oberdeutscheu Hochebene. Ällgs- bürg (s. S. 21). — Lindau liegt auf einer Insel im Bodensee und wird das „bayerische Venedigs genannt. Hier ist eine Hauptstation für die Dampf- schiffahrt auf dem Bodenfee. — h) Rheinbayern. Spei er (s. S. 23). - Kaiserslautern (41 T.) ist die volkreichste Stadt in der Rheinpfalz und ein Hauptplatz für Handel und Gewerbe. — Ludwigshafen (40 T.) ist der wichtigste bayerische Rheinhafen. Die Stadt wurde erst 1843 gegründet, ist aber durch den regen Verkehr rasch gewachsen. 3. Das Königreich Württemberg. (350 ^Meilen oder 19 500 qkm und über 2 Mill. Einiv.) Württemberg ist das drittgrößte deutsche Königreich und der Bevölkernugs- zahl nach der vierte Bnudesstaat des Deutschen Reiches. Es umfaßt das Ge- biet zu beiden Seiten der oberen Donau und des Neckars und ist von Bayern, Baden, Hohenzollern und dem Bodensee eingeschlossen. Der größte Teil des Landes ist Gebirgs- und Hügelland. Von Gebirgen sind der Schwarzwald und der Schwäbische Jura zu nennen. Die beiden Hauptflüsse sind Neckar und Donau. Die Jller, ein Nebenfluß der Donau, bildet zum Teil die Grenze gegen Bayern. Zwischen Donau, Jller und Bodensee liegt der westliche Teil der Oberdeutschen Hochebene. Der Boden ist, mit Ausnahme der Jura- Landschaft, fruchtbar, das Klima mild, namentlich im Neckarthale. Die B e- wohner sind deutscher Abstammung und werden Schwaben genannt. Zwar sagt ein Sprichwort: „Ein Schwabe wird erst mit 40 Jahren klug" („Schwabenalter"), aber in Wirklichkeit stehen die Württemberger auf hoher Stufe geistiger Bildung, und aus ihnen sind zahlreiche Dichter und Gelehrte hervorgegangen, z. B. Schiller, Uhland, Justinus Kerner. — Die Haupt- beschäftigung ist Ackerbau nebst Wein- und Obstkultur und Viehzucht (Pferde). Das Hauptbrotkorn ist Spelz oder Dinkel, eine Art Weizen. Bedeutend ist der Reichtum au Waldungen und Salz. Die Industrie ist mannigfaltig; ste ist namentlich an den Flüssen und kleinen Bächen thätig, deren Wasserkraft benutzt wird, weil es dem Lande an Kohlen sehlt. — Württemberg wird in 4 Kreise eingeteilt.

3. Geographie des Deutschen Reiches - S. 51

1898 - Wittenberg : Herrosé
— 51 — provinz. — Das Hauptland ist teils Hochebene tbayerische Hochebene und Hochebene der Oberpfalz), teils Gebirge. Im 8. hat es Anteil an den Alpen; in diesen liegt die Zugspitze, der höchste Berg Bayerns und Deutschlands (3000 in). Andere Gebirge sind: der Bayerische Wald, der Böhmerwald, das Fichtelgebirge, der Fränkische Jura, der Spessart, das Rhön- gebirge und der Frankenwald. — Rheinbayern gehört teils der Oberrheinischen Tiefebene, teils dem Haardtgebirge und den Vogeseu an. Die Bewässerung Bayerns ist eine sehr günstige. Der Hauptfluß des Landes ist die Donau, welche von rechts 4 (Jller, Lech, Isar und Inn) und von links 3 Neben- flüsse (Altmühl, Nab und Regen) aufnimmt. Im N. ist der Main, welcher sein Wasser dem Rheine zuführt und von links die Regnitz als bedeutendsten Zufluß aufnimmt. Von Seen sind der Würmsee, der Chiemsee, der Starn- berger See und der Königssee zu nennen. Der zweite Hauptfluß ist der Rhein, welcher Rheinbayern teilweise begrenzt und die Nahe aufnimmt. — Die Bewohner sind durchweg Deutsche; 3/4 davon gehören zur katholischen, 1/4 zur protestantischen Kirche. Hauptbeschäftigungen sind Ackerbau und Viehzucht. Es wird viel Getreide, Flachs, Hopfen, Tabak (Rheinpfalz), treff- liches Obst und guter Wein (Obst und Wein namentlich im Mainthal und in der Rheinpfalz) gebaut. Die Viehzucht blüht besonders im Alpenanteil. Auch Reichtum an Salz ist vorhanden. Eigentliche Jndustriebezirke fehlen, obgleich es auch einige Hauptplätze des Gewerbfleißes giebt, besonders Nürn- berg, Augsburg und Fürth. Das Nationalgewerbe der Bayern ist die Bier- branerei. Bayern ist seit 1806 ein Königreich und wird von den Nachkommen Otto von Wittelsbachs, der das Herzogtum Bayern 1180 von Kaiser Fried- rich I. (Barbarossa) erhielt, beherrscht. Es zerfällt in 8 Kreise: im 8. liegen Oberbayern, Schwaben und Niederbayern, in der Mitte Oberpfalz und Mittelfranken, im N. Oberfranken und Unterfranken, im W. die Rheinpfalz. a) Oberbayern ist der südöstlichste Kreis. München (s. S. 22). — Ingolstadt (f. S. 20). — Neichenhalt hat Saline und Solbad. — Berchtes- gaden liegt in wundervoller Umgebung am Abhang schöner Berge; die Schnitze- reien, welche hier aus Holz und Horn gefertigt werden, erfreuen sich eines Weltrufes. — b) Niederbayern liegt zu beideu Seiten der Donau. Lands- Hut (f. S. 22). — Halfan (s. S. 20). — c) Oberpfalz mit Regensburg liegt im Gebiete der Nab zwischen Donau und Fichtelgebirge. — Uegenstmrg (f. S. 20). — d) Oberfranken liegt im Nordosten im Gebiet der Regnitz und des oberen Mains. Hof (s. S. 31). — Samberg, nahe an der Mündung der Regnitz in den Main, treibt blühenden Hopfen- und Gartenbau. — Bay- reuth ist eine schöne Stadt am Main. Hier lebte und starb der deutsche Dichter Jean Paul. In der Nähe sind (bei Müggendorf) schöne Tropfstein- höhlen. — Kulmbach ist als Bierbraustadt bekannt. — e) Mittelfranken liegt in der Mitte des bayerischen Hauptlaudes im Gebiete der Regnitz und Altmühl. Es ist nebst Oberfranken die wichtigste Hopfenbaulandschaft im Deutschen Reiche. — Erlangen hat eine evangelische Universität. — Nürnberg (162 T.) an der Pegnitz ist die zweitgrößte Stadt und erster Fabrik- und Handelsplatz Bayerns. Es war schon im Mittelalter eine der schönsten und reichsten deutschen Städte und hat auch jetzt noch unter allen deutschen Städten das mittelalterlichste Ansehen (unregelmäßige Straßen, Häuser mit vor- springenden, oft kunstvollen Erkern und mannigfachem Schnitzwerk u. s. w.) 4*

4. Geographie des Deutschen Reiches - S. 53

1898 - Wittenberg : Herrosé
— 53 — a) Neckarkreis: Stuttgart (160 T.) liegt in einem lieblichen Thale am Nesenbach, eine Stunde von: Neckar entfernt, und ist von Weinbergen und Wald umgeben. Es ist die Haupt- und Residenzstadt Württembergsund der Mittelpunkt des süddeutschen Buchhandels, auch wichtig als Industriestadt (Maschinen, Möbel, Musikinstrumente). Stuttgart ist durch Natur und Kunst eine der schönsten deutschen Städte. Dem Dichter Schiller und dem Grasen Eberhard im Bart (vergl. „Der reichste Fürst" von Kerner) sind in der Stadt Denkmäler gesetzt. — Lndmigsburg ist die zweite Residenz und eine Militär- stadt (x/4 der Bewohnerschaft bildet das Militär). — Bei Kann statt finden sich in den Kalksteinfelsen zahlreiche Versteinerungen. — Eßlingen und Heil- bronn sind die ersten Fabrik- und Handelsstädte. — In Marbach wurde Schiller 1759 geboren. — b) Schwarzwaldkreis: Tübingen ist Landes- universität und Geburtsort Ludwig Uhlands. — c) Donaukreis: Ulm (f. S. 20). In der Umgegend werden viel Schnecken gemästet und dann verspeist. — d) Iagstkreis: Schwäbisch-Hall hat große Salinen. 4. Das Königreich Sachsen. (270 ^Meilen oder 15 000 qkm und 38/io Mill. Einw.) Sachsen hat die Gestalt eines Dreiecks und liegt zu beiden Seiten der Elbe auf der nördlichen Abdachung des Erz- und Lausitzer Gebirges, reicht aber im Norden bis in die Deutsche Tiefebene. Es wird begrenzt von Böhmen, Preußen, einigen thüringischen Staaten und Bayern. Es ist das kleinste deutsche Königreich, aber von allen deutschen Ländern am dichtesten bevölkert. Im südlichen Teile des Landes liegen das Erz- gebirge, das Elbsandsteingebirge und das Lausitzer Gebirge. Der höchste Berg des Landes ist der Fichtelberg. Im N. zieht sich eine weite Ebene hin. Die Bewässerung ist eine ausgezeichnete. Der Hauptstrom ist die Elbe. Rechts von derselben sind die Görlitzer Neiße, die Spree und die Schwarze Elster, links die beiden Mulden, welche auf dem Erzgebirge entspringen, und die Weiße Elster. Die Bewohner sind größtenteils Deutsche, nur in der Bantzner Gegeud wohnen auch Wenden. Die Bevölkerung ist fast ganz evangelisch. Die Hauptbeschäftigungen sind Ackerbau, Viehzucht, Berg- bau, Industrie und Handel Das Land liefert viel Steinkohlen (Zwickau), Silber (Freiberg), Eisen (Schwarzenberg) und Zinn (Altenberg). Die In- dnstrie beschäftigt sich besonders mit Verarbeitung von Eisen, Leinen, Baum- wolle und Schafwolle. Sachsen gehört zu den ersten Industrieländern der Erde. Es wird in 4 Kreishauptmannschaften eingeteilt. a) Kreis hauptmannschaft Bautzen: Bautzen, an der Spree, ist altertümlich gebaut und war die Hauptstadt der Lausitz. 1813 war hier eine Schlacht. In der Umgegend wohnen viele Wenden. — In Kamenz ist Lessing (1729) geboren worden. — Zittan ist Hauptort für Leinenhandel. — b) Kreis- hauptmannschast Dresden: Dresden (s. S. ^9). — Meißen (s. S. 29). — König stein an der Elbe^ist die einzige Festung Sachsens. — Freiberg ist Mittelpunkt des sächsischen Silberbergbaues und hat eine berühmte Berg- akademie. — c) Kreishauptmannschaft Zwickau: Zwickau (50 T.) ist der Mittelpunkt des sächsischen Steinkohlenbergbaus und die größte Stadt au der Mulde in Sachsen. — Chemnitz (160 T.) ist die erste Industriestadt Sachsens. Es hat bedeutende Maschinenfabriken und verarbeitet viel Wolle

5. Biographien und Monographien - S. 162

1891 - Merseburg a/S. : P. Steffenhagen
— 162 — an Zahl bei weitem nicht gewachsen waren, drangen sie doch in einer Reihe siegreicher Gefechte (bei Dermbach, Kissingen, Aschaffenburg Taub er - B i sch o fshe im) bis über den Main vor. Die Gegner baten um Frieden, den man ihnen auch unter billigen Bedingungen gewährte. Hannover, Kurhessen, Nassau und die freie Stadt Frankfurt jedoch, welche vollständig erobert worden waren, wurden nebst Schleswig-Hol-stein der preußischen Monarchie einverleibt. Sämtliche Staaten nördlich vom Main vereinigten sich zu einem norddeutschen Bunde unter Preußens Führung, und die süddeutschen Staaten traten mit demselben in ein enges Schutz- und Trutzbündnis. So war denn der leidige „Bruderkrieg" zum Segen für unser Vaterland ausgeschlagen, dessen gänzliche Einigung nur noch eine Frage der Zeit sein konnte. 60. Der deutsch-französische Krieg. Preußens Erfolge, ohne Napoleons Mitwirkung oder Zustimmung errungen, hatten die Eitelkeit der Franzosen schwer verletzt. „Rache für Sadowa!" hallte es durch ganz Frankreich wieder, und im stillen bereitete man alles für den Krieg vor. Nun hatten die Spanier ihre Königin Jfabella vertrieben und die Krone dem Erbprinzen Leopold von Hohenzollern angeboten, der sich nach einigem Zögern auch bereit erklärte, die Wahl anzunehmen. Darin erblickte Frankreich eine Beeinträchtigung seines Ansehns, und als der Prinz infolge dessen wieder zurücktrat, forderte es sogar durch den Botschafter Benedetti vom Könige Wilhelm das förmliche Versprechen, für alle Zukunft die Thronbesteigung eines Hohenzollern in Spanien verhindern zu wollen. Mit Entrüstung wies der König, der sich zum Gebrauche des Bades in Ems aufhielt, das beleidigende Ansinnen zurück und weigerte sich, den Botschafter ferner zu empfangen. Anderen Tages, am 15. Juli 1870, trat er die Heimreise nach Berlin an, die sich zu einem wahren Triumphzuge gestaltete. Das ganze deutsche Volk empfand die dem greisen Monarchen widerfahrene Beleidigung, auf allen Stationen, die er berührte, wurde er aufs wärmste begrüßt, und unter dem endlosen Jubel der Bevölkerung langte er in der Hauptstadt an. Noch vor ihm war die Nachricht dort eingetroffen, daß die Franzosen den Krieg beschlossen hatten. Sofort erteilte er den Befehl zur Mobilmachung des norddeutschen Heeres, und am 19. Juli, dem Todestage der unvergeßlichen Königin Luise, erneuerte er für den bevorstehenden Feldzug den Orden des eisernen Kreuzes. Wenn die Franzosen gehofft, die Süddeutschen würden sich ihnen anschließen oder doch wenigstens neutral bleiben, so

6. Biographien und Monographien - S. 111

1891 - Merseburg a/S. : P. Steffenhagen
— 111 — Regierungskunst. Die Pracht und Üppigkeit am Hofe zu Versailles, die dort zum guten Ton gehörige Überfeinernng und Unsittlichkeit wurde in den meisten Residenzen, besonders in denen unsers Vaterlandes, getreulich nachgeahmt. Wie der Monarch Frankreichs, so wollte jeder kleine deutsche Fürst sein Versailles, seine glänzenden Schauspiele, seine großen Hetzjagden, seine kostspieligen Liebhabereien haben, und der Fleiß der Unterthanen vermochte kaum zu erschwingen, was die gebietenden Herren in wilder Festlust verjubelten. Frankreichs Einmischung in den dreißigjährigen Krieg hatte ihm einen zu schönen Gewinn gebracht, als daß Ludwig Xiv nicht nach neuer Beute hätte lüstern werden sollen. Nachdem er bereits den König von Spanien zur Abtretung einiger Gebiete an den Ostpyrenäen gezwungen, griff er im Jahre 1666 die demselben gehörigen Niederlande an, unter dm Vorwande, daß seine Gemahlin, eine spanische Prinzessin, auf die letzteren Erbansprüche habe. Da vereinigte sich das um seine eigene Freiheit besorgte Holland mit England und Schweden und nötigte den Köiiig, sich mit dem Besitz von zwölf flandrischen Städten zu begnügen. Rachedürstend rüstete Ludwig von neuem, brachte England und Schweden auf seine Seite und drang in raschem Siegeszuge in Holland ein, das er für den ihm bereiteten Widerstand nachdrücklich zu züchtigen gedachte. Doch die Holländer, anfangs erschreckt, ermannten sich bald wieder, setzten das Land mittelst Durchstechung der Dämme unter Wasser und behaupteten sich unter Führung des Statthalters Wilhelm von Orauien mit Glück gegen den überlegenen Feind. Als ihnen auch der Kurfürst von Brandenburg und der Kaiser Leopold I zu Hilfe kamen, traten die Franzosen den Rückzug an. Jetzt bewog Ludwig die Schweden zu einem Einfalle in die Mark, und Friedrich Wilhelm, der sich durch seine Klugheit und Entschlossenheit zu einem der gefährlichsten Gegner machte, mußte den Kriegsschauplatz am Rheine verlassen, um sein Land ans der Gewalt der nordischen Feinde zu befreien. Nach seinem Abzüge drangen die Franzosen wieder siegreich vor, und als der Friede von Nymwegen im Jahre 1678 den wechselvollen Kämpfen ein Ziel setzte, erhielt Ludwig Xiv die Freigrafschaft Burgund. Die errungenen Erfolge konnten den Übermut des französischen Herrschers nur steigern. So erklärte er mit unerhörter Dreistigkeit, daß er mit den von Deutschland abgetretenen Ländern zugleich ein Recht auf diejenigen Gebiete, Güter und Städte erlangt habe, die ehemals mit denselben vereinigt gewesen. Zur Untersuchung der hierauf begründeten Ansprüche errichtete er vier Gerichtshöfe, die sogenannten Wiedervereinigung^- oder

7. Biographien und Monographien - S. 112

1891 - Merseburg a/S. : P. Steffenhagen
— 112 — Reunionskammern, welche ihm fast das ganze linke Rheinufer von Basel bis Koblenz zusprachen. Ohne Umstände nahm Ludwig davon Besitz, und ehe sich noch das deutsche Reich zur Abwehr dieser Angriffe ausraffen konnte, bemächtigte sich der König auch des wichtigen Straß bürg, der einzigen Stadt des Elsaß, die bisher ihre volle Selbständigkeit bewahrt hatte. Ende September 1681, als eben viele Bürger zur Messe abwesend waren, erschienen plötzlich französische £ nippen vor den Thoren und forderten die Bewohner zur Übergabe auf. An einen wirksamen Widerstand durfte man bei dem Mangel an guten Verteidigungsmitteln nicht denken, und so ging die „wunderschöne" Stadt, einer der Hauptsitze deutscher Gelehrsamkeit und deutschen Ge-werbfleißes, an die Fremden verloren. Ein lauter Schrei des Schmerzes und der Entrüstung entfuhr der deutschen Nation, aber zur Züchtigung des Räubers, zur Ahndung des begangenen Frevels kam es nicht. Von den Türken bedroht, schloß der Kaiser mit Frankreich einen Waffenstillstand, der es im Besitze alles dessen ließ, was es sich widerrechtlich angeeignet hatte. Jetzt richtete Ludwig seine Augen auf die Pfalz, die er als Erbe der Herzogin von Orleans, einer pfälzischen Prinzessin, beanspruchte. Da endlich traten die Gegner Frankreichs zu einem großen Bunde zusammen, dem sich außer dem Kaiser und verschiedenen deutschen Fürsten auch Holland, Spanien, England und Schweden anschlossen. Um dem Angriffe zuvorzukommen, rückte der König rasch an den Rhein vor und ließ die Pfalz samt den benachbarten Landschaften aufs grauenvollste verheeren. Viele Hunderte von Städten und Dörfern am Rhein, Main und Neckar sanken in Asche, die Bewohner wurden ermordet oder gewaltsam katholisch gemacht, die Franen und Mädchen in der schändlichsten Weise gemißhandelt. „Der König will's!" war die kalte Antwort der Befehlshaber, wenn die Unglücklichen verzweifelnd um Gnade und Erbarmen flehten. Das prachtvolle Heidelberger Schloß wurde in einen Trümmerhaufen verwandelt, und in Speier wühlte man sogar die geheiligten Gräber der Kaiser auf, beraubte sie ihrer Kostbarkeiten und zerstreute die Gebeine. Nun erschienen zwar die Verbündeten im Felde und trieben die Mordbrenner über den Rhein zurück, aber im weiteren Verlaufe des Krieges waren doch die Heere Ludwigs im Vorteil. Endlich ließen die erschöpfte Staatskasse und die Aussichten auf einen neuen Kampf wegen der spanischen Erbfolge den französischen König die Einstellung der Feindseligkeiten wünschen, und so kam 1697 der Fried e vonryswick zustande, durch welchen Frankreich im Besitze des Elsasses mit Straßburg verblieb. Im Jahre 1700 starb der letzte König von Spanien aus dem Hause Habsburg, nachdem er Philipp von Anjou, den i

8. Biographien und Monographien - S. 114

1891 - Merseburg a/S. : P. Steffenhagen
reichs Demütigung schien unausbleiblich, und Lndwig Xiv erklärte sich bereit, auf die gesamte spanische Erbschaft zu verzichten, ja sogar den Elsaß und Straßburg herauszugeben. Allein die Verbündeten verlangten, daß er selbst mit helfen solle, seinen Enkel aus Spanieu zu vertreiben, eine Bedingung, die der stolze Monarch nicht eingehen konnte und mochte. So standen die Angelegenheiten, als der Tod Josephs I dem Gange der Dinge eine ganz andere Wendung gab. Da Karl Vi, der seinem Bruder in der Herrschaft der österreichischen Länder und auf dem deutschen Kaiserthrone folgte, derselbe war, für den man Spaniens wegen zu den Waffen gegriffen, wurde die lebhafte Besorgnis der englischen Regierung rege. Man sagte sich, daß die Vereinigung der österreichisch-deutschen und spanischen Krone auf einem Haupte mehr zu fürchten sei, als wenn ein französischer Prinz auf dem Throne zu Madrid säße. Darum erkannte England im Jahre 1713 durch den Fried en von Utrecht den Enkel Ludwigs als König von Spanien an und ließ sich dafür die wichtige Festung Gibraltar, den Schlüssel zum mittelländischen Meere, abtreten. Preußen und Savoyen schlossen sich dem Frieden ebenfalls an, jenes gegen den Besitz eines Teiles von Geldern, dieses gegen Überlassung der Insel Sicilien, für die es später Sardinien eintauschte. Österreich setzte den Krieg noch ein Jahr lang fort, dann ging es mit Frankreich den Frieden zu Rastatt ein, in welchem Philipp von Anjou Spanien nebst den amerikanischen Kolonien und Karl Vi die habsburgischen Besitzungen in Italien und den Niederlanden erhielt. 44* Die Türkenkriege. Nachdem die Türken ihre Herrschaft auf der östlichen Halbinsel befestigt, suchten sie auch die weiter westlich gelegenen Länder Europas ihrer Botmäßigkeit zu unterwerfen. Im Jahre 1526 drang der kriegerische Sultan Soliman Ii erobernd in Ungarn ein und brachte dem ihm bei Mohaez entgegentretenden Könige eine blutige Niederlage bei, in welcher dieser selbst den Tod fand. Mit Beute und Gefangenen beladen, kehrte Soliman nach Konstantin opel zurück, um indes schon 1529 seinen Kriegs- und Eroberungszug zu wiederholen. Ganz Ungarn, das nach dem Tage von Mohaez dem habsburgischen Hause in Österreich zugefallen war, kam in feine Gewalt, und ungehindert rückte er an der Spitze von 200000 Mann bis an die Mauern Wiens. Doch die Besatzung der Stadt, obwohl sie nur 17 000 Mann betrug, wehrte sich mit einer Tapferkeit, welche den Sultan bewog, von einer längeren Belagerung abzustehen. Drei Jahre später brach

9. Biographien und Monographien - S. 138

1891 - Merseburg a/S. : P. Steffenhagen
— 138 — Nach dem Baseler Frieden drangen die Franzosen in Süddeutschland ein, wurden aber von den Österreichern unter Erz-tz erzog Karl zum Rückzüge gezwungen. Desto glücklicher waren sie in Italien, wo der junge, erst 27jährige Napoleon Bonaparte den Oberbefehl führte. Geboren am 15. August 1769 zu Ajaccio auf Korsika als Sohn eines vermögenslosen Edelmannes, kam Bonaparte durch Vermittlung einflußreicher Freunde auf die Kriegsschule zu Brienne, um sich daselbst für den Militärdienst vorzubereiten. Mathematik und Geschichte waren seine Liebliugs-studien, und tiefsinniges, schweigsames Wesen, eiserne Willenskraft und glühender Ehrgeiz zeichneten ihn vor allen seinen Genossen ans. Nachdem er zu Paris seine Bildung vollendet, wurde er in einem Alter von 17 Jahren in ein Artillerie-Regiment eingestellt und war beim Ausbruch der Revolution noch Leutnant. Doch seine Einsicht und Tapferkeit hoben ihn rasch von Stufe zu Stufe, und die Verdienste, welche er sich bei der Belagerung von Toulon erwarb, sowie der Beistand, den er der Direktorialregierung bei Niederwerfung der Jakobiner leistete, verschafften ihm die Stelle eines Oberbefehlshabers in Italien. Als solcher überstieg er im Frühjahr 1796 die Alpen und führte sein dem österreichischen an Zahl nachstehendes Heer durch geschickte Märsche und unerwartete Angriffe von Sieg zu Sieg. Ganz Norditalien fiel in die Hände der Franzosen, und schon bereitete man sich in Wien darauf vor, die Feinde vor den Thoren zu sehen, als der bestürzte kaiserliche Hof irrt Oktober 1797 den Frieden von Eampo Form io einging, in welchem Österreich gegen den Besitz der bisherigen Republik Venebig in die Abtretung der Nieberlaube und der Lombarbei willigte. Im folgenben Frühjahre (1798) unternahm Bonaparte zur Vernichtung des englischen Handels im Morgenlande einen Zng nach Ägypten. Glücklich entging er mit seinen Schiffen den Nachstellungen der Engländer, nahm unterwegs das dem Johanniterorden gehörige Malta weg und stieg an der westlichen Nilmündung ans Land. Jetzt erschien auch die englische Flotte unter dem Admiral Nelson und vernichtete die französische in der Seeschlacht von Abnkir, ohne inbes Bonaparte in seinem Siegeslaufe aufhalten zu können. Unbeirrt zog der letztere den Nil aufwärts, schlug ein zahlreiches türkisches Reiterheer im Angesichte der Pyramiben und unterwarf hierauf ganz Ägypten. Dann brang er auf einem beschwerlichen Marsche in Syrien ein, und schon hatte er auch bieses Land zum großen Teil erobert, als ihn bennruhigeube Nachrichten aus der Heimat zur Rückkehr bewogen. Zu Campo Formio war ausgemacht worben, daß die bnrch den Verlust des linken Rheinufers betroffenen beutfchen Fürsten i

10. Sagen und Geschichten - S. 112

1891 - Merseburg a/S. : P. Steffenhagen
112 in Europa hervor. Könige und Fürsten stieß er von ihren Thronen oder beraubte sie ganzer Provinzen, und was er erobert, behielt er entweder für sich oder gab es seinen Brüdern und Günstlingen. Friedrich Wilhelm Iii, der seinem Volke vor allem den Frieden zu erhalten wünschte, stand mit Napoleon lange Zeit auf dem freundlichsten Fuße, und jener ließ es auch an Schmeicheleien und wohlwollenden Versicherungen nicht fehlen. Als aber der Gewaltige die meisten seiner Gegner besiegt hatte, glaubte er Preußen nicht mehr schonen zu müssen und legte es von jetzt ab geradezu darauf an, den König durch ein hochfahrendes und rücksichtsloses Benehmen zu beleidigen. Dies durfte der letztere bei all seiner Friedensliebe nicht dulden, und so trat er mit Rußland und Sachsen in ein Bündnis und erklärte an Frankreich den Krieg. Doch was niemand erwartet, ja was niemand auch nur für möglich gehalten hätte, geschah: die Armee Friedrichs des Großen wurde geschlagen. Am 14. Oktober 1806 erlitten die Preußen bei Jena und Auerstädt eine Niederlage, welche fast das ganze Land den Händen des Feindes überlieferte und die königliche Familie zur Flucht nach dem fernen Osten des Reichs nötigte. Auf dieser traurigen Reife sprach die Königin zu ihren beiden ältesten Söhnen: „Ihr seht mich in Thränen; ich beweine den Untergang meines Hauses und den Verlust des Ruhmes, mit dem Eure Ahnen und ihre Generale den Stamm Hohenzol-lern gekrönt haben. Ruft künftig, wenn Eure Mutter und Königin nicht mehr lebt, diese unglückliche Stunde in Euer Gedächtnis zurück: weinet meinem Andenken Thränen, wie ich sie jetzt in diesem schrecklichen Augenblicke dem Umstürze meines Vaterlandes weine. Aber begnügt Euch nicht mit den Thränen allein, handelt, entwickelt Eure Kräfte, vielleicht läßt Preußens Schutzgeist sich auf Euch nieder. Befreiet daun Euer Volk von der Schande, dem Vorwurf und der Erniedrigung, worin es schmachtet; suchet den jetzt üerbunfelten Ruhm Eurer Vorfahren von Frankreich zurückzuerobern, werbet Männer und geizet nach dem Ruhme großer Feldherren und Helben!" Noch zwei blutige Schlachten würden im Osten der Monarchie geschlagen, und da auch sie an die Franzosen verloren gingen, sah der König keinen andern Ausweg, als Frieden zu schließen. Er war hart genug. Friedrich Wilhelm mußte alle Länder links von der Elbe und den größten Teil seiner polnischen Besitzungen abtreten, über 100 Millionen Mark Kriegskosten zahlen, bis zu deren Entrichtung französische Truppen in seine Festungen aufnehmen und sich ver- pflichten, nie mehr als 42000 Mann unter den Waffen zu halten. Schwer lasteten die Folgen des unglücklichen Krieges auf Preußen. Der Staat war nicht nur um die Hälfte verkleinert, er war auch bis zur Kraftlosigkeit geschwächt und überdies durch
   bis 10 von 14 weiter»  »»
14 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 14 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 4
1 0
2 0
3 6
4 0
5 5
6 0
7 11
8 6
9 4
10 11
11 1
12 3
13 1
14 1
15 0
16 3
17 0
18 10
19 0
20 0
21 0
22 0
23 1
24 3
25 0
26 0
27 1
28 14
29 4
30 8
31 1
32 0
33 0
34 10
35 1
36 4
37 30
38 8
39 0
40 2
41 0
42 2
43 4
44 2
45 8
46 1
47 0
48 1
49 1

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 3
2 0
3 0
4 2
5 2
6 0
7 0
8 0
9 8
10 0
11 2
12 1
13 1
14 0
15 1
16 2
17 4
18 2
19 3
20 0
21 0
22 0
23 1
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 4
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 3
39 0
40 2
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 1
50 0
51 1
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 1
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 1
68 1
69 0
70 1
71 1
72 0
73 3
74 4
75 0
76 0
77 1
78 1
79 0
80 1
81 0
82 1
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 2
93 1
94 0
95 0
96 2
97 0
98 2
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 2
1 16
2 1
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 16
10 0
11 4
12 4
13 2
14 3
15 0
16 2
17 0
18 1
19 1
20 0
21 7
22 0
23 0
24 0
25 5
26 0
27 0
28 2
29 0
30 1
31 0
32 0
33 5
34 2
35 4
36 5
37 0
38 2
39 6
40 0
41 0
42 0
43 0
44 7
45 1
46 2
47 2
48 0
49 1
50 2
51 1
52 25
53 3
54 1
55 2
56 0
57 7
58 0
59 6
60 1
61 0
62 0
63 0
64 1
65 0
66 3
67 2
68 2
69 0
70 4
71 13
72 1
73 2
74 0
75 0
76 3
77 0
78 15
79 3
80 2
81 12
82 1
83 0
84 0
85 0
86 4
87 2
88 2
89 0
90 2
91 2
92 0
93 5
94 13
95 2
96 2
97 0
98 0
99 1
100 2
101 5
102 5
103 5
104 0
105 0
106 0
107 5
108 0
109 2
110 0
111 1
112 0
113 4
114 1
115 0
116 0
117 4
118 0
119 3
120 0
121 5
122 11
123 1
124 3
125 0
126 2
127 0
128 0
129 5
130 5
131 2
132 0
133 14
134 1
135 12
136 5
137 1
138 0
139 6
140 7
141 3
142 7
143 1
144 3
145 1
146 0
147 0
148 1
149 0
150 0
151 2
152 0
153 5
154 2
155 2
156 10
157 1
158 0
159 3
160 4
161 1
162 0
163 0
164 0
165 8
166 3
167 0
168 4
169 1
170 4
171 0
172 1
173 3
174 2
175 5
176 11
177 3
178 1
179 0
180 0
181 0
182 4
183 14
184 0
185 1
186 2
187 0
188 40
189 1
190 0
191 2
192 0
193 0
194 0
195 2
196 2
197 3
198 1
199 1