Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Lesebuch für katholische Volksschulen - S. 142

1881 - Danzig : Boenig
142 hin bis an die Grenze Polens und Posens und von Galizien und dem österreichischen Schlesien bis an die Provinz Branden- burg und zerfällt^in die Regierungsbezirke Breslau, Oppeln und Liegnitz. Sie bildet eine weite, muldenförmige Ebene, welche die Oder von Süden nach Norden durchströmt. Das Thal. des Flusses gehört zu den fruchtbarsten Gegenden des preußischen Staates. Hier ist der Hauptsitz des Ackerbaues, der Schafzucht und des Runkelrübenbaues. An den Ufern der Oder lie- gen auch die größten und reichsten Städte der Provinz: die frühere Festung Kosel, ferner Oppeln und Brieg, dann die könig- liche Residenzstadt Breslau mit ihren zahlreichen Türmen und in Niederschlesien das feste Glogau. — Die schlesische Ebene ist auf drei Seiten von einem Hügellande umgeben. Während sie sich im Norden, wohin die Oder ihren Lauf richtet, in das norddeutsche Tiefland öffnet, wird gegen Westen und Süden das Hügelland noch von mächtigen Hochgebirgen überragt. Das sind im Süden Zweige des karpathischen Waldg ebirges und im Westen der Sudetenzug mit dem Riesen g ebirge, aus dem die Schneekoppe sich hoch bis in die Wolken emporhebt. Von den Bergen stürzen sich eine Menge kleiner Flüsse: die Glatzer Neiße, die Weistritz, die Katzbach mit der wütenden Neiße, der Bober, in reißender Schnelligkeit in die Ebene, der Oder zu. Im Frühjahr und Herbst und nach starken Regen- güssen treten sie häufig über ihre Ufer und richten durch Über- schwemmung große Verheerungen an. — Aber nicht allein Flüsse, auch kalte und warme Quellen dringen aus den Felsen hervor. An den berühmten Schwefelquellen zu Warmbrunn und Lan- det und dem Gesundheitsbrunnen zu S a lzbrun n sammeln sich alljährlich Tausende von Menschen, um Genesung zu suchen. Doch noch größere Schätze hält das Gebirge tief in seinem In- nern verborgen. Auf dem rechten Oderufer in Oberschlesien liegt ein Steinkohlengebirge von so ungeheurer Ausdehnung und uner- reichbarer Tiefe, wie es ganz Deutschland sonst nicht aufzuweisen hat. Der Mittelpunkt des Bergbaues und Hüttenwesens ist Beuthen, wo auf engem Raume 80 Hochöfen, über 30 Zink- hütten, viele Steinkohlengruben, Walzwerke und Eisengießereien zusammengedrängt sind. Während sonst die ganze Gegend am rechten Odernfer in Oberschlesien mit Sandflächen, Mooren und Kieferwaldungen bedeckt ist und nur einen geringen Kornertrag gewährt, ist dies Gebiet wegen des unerschöpflichen Reichtums an Mineralien eine Perle des Landes geworden. Auch in Nieder- schlesien sind die Berge nicht weniger reich an Steinkohlen. Bei Waldenburg in der Mitte des Berglandes erhebt sich das Lager zur größten Stärke. Die Stadt ist voller Fabriken, die ganze Umgebung ist mit Dörfern übersäet, die engen Thäler mit

2. Lesebuch für katholische Volksschulen - S. 145

1881 - Danzig : Boenig
145 Wesergebirge nehmen einen großen Teil des Landes ein, nur im Westen und Norden breitet sich die norddeutsche Tief- ebene ans. Die Weser, der Hauptstrom des Landes, erreicht schon als schiffbarer Strom die westfälische Grenze, fließt durch schroffe Felsen und bewaldete Bergabhänge 15 Meilen weit da- hin, bis sie in der Nähe von Minden ein hohes, breites Berg- thor, die westfälische Pforte genannt, durchbricht und in die norddeutsche Tiefebene eintritt. Dagegen richtet die Ems vom Teutoburger Walde her ihren Lauf 24 Meilen weit nur zwischen flachen Ufern durch das westfälische Tiefland. — Die Fruchtbar- keit des Bodens ist sehr verschieden. Gar oft gewähren die Landschaften ^ durch kahle Höhen ^md ausgedehnte Heiden ein Bild von öde und Armut. Selbst in der Tiefebene von Münster liegen noch fast 40 Quadratmeilen Landes vollständig wüste. Daneben aber giebt es auch im Innern des Münster- landes fette Wiesen, schöne Eichenwaldungen und fruchtbare Felder. Überall liegen dazwischen die einzelnen Gehöfte der Bauern zerstreut. In der altpreußischen Grafschaft M a r k zeichnet sich eine Ebene, die sich am Abhange des Haarstranges hinzieht, durch reichen Kornertrag aus. Das ist der Hellweg mit der berühmten Soester Börde. Wie sehr man nun auch an vielen Orten dem Getreidebau durch Entsumpfung der Moore und Brüche zuhülfe gekommen ist, so deckt doch der Ertrag des Bodens in manchen Jahren kaum den Bedarf der Bevölkerung. Dagegen ist der Flachs- und Hanfbau für einen großen Teil der Bewohner zu einer Hauptquelle des Wohlstandes geworden. Dies nahm auch schon der große Kurfürst mit hoher Freude wahr, als er einst sein geliebtes Linnenland, die Graf- schaft Ravensberg und Mark, besuchte. In der Nähe von Gütersloh, wo hauptsächlich Handel mit westfälischem Schinken und Schwarzbrot, dem Pumpernickel, getrieben wird, versteht man Garn von so außerordentlicher Feinheit zu spinnen, daß aus 10 bis 12 Gramm Flachs ein Faden von 1 Kilometer- Länge gewonnen wird. In Bielefeld, am Teutoburger Walde werden auf 17 Bleichen Hunderte von Arbeitern beschäftigt und jährlich 60,000 Stück Leinwand gewebt. Rund um die Stadt liegt eine unzählbare Menge kleiner Häuser mit roten Ziegel- dächern, die nur von Spinnern und Webern bewohnt sind. In Dortmund, der Festung Minden und in Hagen verfertigt mall außerdem noch viele Baumwollenwaren und Tuche. Auf andere Weise hat der gütige Schöpfer für die Be- wohner des südlichen Westfalens gesorgt. Im Sauerlande und dem Westerwalde, wo der steinige Boden kaum Hafer trägt, hat er große Reichtümer in den Schoß der Erde gelegt und dem Fleiß der Menschen überlassen, sie nutzbar zu machen. Da Lesebuch für katholische Volksschulen. 10

3. Leitfaden für den Geschichts-Unterricht in mehrklassigen Volksschulen - S. 134

1881 - Merseburg : Steffenhagen
134 ein großmütiger Beförderer der Kunst und Wissenschaft. Er erkannte und würdigte das Streben seines Volkes nach größerer freiheitlicher Entwickelung und kam ihm, so weit es nur ging, entgegen. Da brach im Februar" 1848 in Frankreich ein Aufruhr aus, der mit der Flucht des Königs und der Aufrichtung der Republik endete. Die Kunde davon rief in ganz Deutschland eine heftige Bewegung hervor, und auch in Preußen kam es zu gewaltsamen Auftritten und endlich zur offenenrevo l utio n. Am18. 1848märz entbrannte in Berlin ein fürchterlicher Straßenkampf, der bis zum andern Morgen währte. Die Truppen behielten die Oberhand; dennoch zog sie der König zurück und verhieß zugleich die Einberufung einer Nationalversammlung, welche schon im Mai ihre Sitzungen begann. Allein die Umsturzgelüste gewisser „Volksfreunde" konnten, damit nicht befriedigt werden, und die Pöbelherrschaft drohte nur noch mehr um sich zu greifen. Da entschloß sich Friedrich Wilhelm dem verderblichen Treiben ein Ziel zu setzen, was ihm mit Hilfe der treugebliebenen Armee auch glücklich gelang. Hierauf verlieh er dem Lande eine noch heute bestehende Verfassung, welche von den auf Grund derselben zusammentretenden Kammern (jetzt „Herrenhaus" und „Haus der Abgeordneten" genannt) durchberaten und bestätigt wurde. (Niederwerfung der Revolution in andern Ländern.) Einen ähnlichen Verlauf nahm die Bewegung in andern deutschen und nichtdeutschen Ländern. In Baden, wo die Rebellen alle Gewalt an sich gerissen hatten und das Militär fast durchweg zu ihnen übergetreten war, stellten preußische Truppen unter dem Prinzen von Preußen (dem jetzigen Kaiser und Könige) die Ruhe wieder her. Des Aufstands der Ungarn, die sich vom Hause Habsburg loszureißen suchten, konnten die Oestreicher nur mit Hilfe der Russen Herr werden, die Lombarden und Venetianer, welche vom Könige von Sardinien unterstützt wurden, führten sie durch den Sieg ihrer eigenen Waffen zum Gehorsam zurück. In Frankreich wurde die Revolution durch den zum Präsidenten der Republik gewählten Sohn des ehemaligen Königs Ludwig von Holland bewältigt, der sich im December 1852 als Napoleon Hi zum Kaiser der Franzosen proklamieren ließ. (Einheitsbestrebungen des deutschen Volkes.) Eine der ersten Forderungen der deutschen Freiheitsmänner war eine festere Einigung des Vaterlandes und eine gemeinsame Volksvertretung für den ganzen deutschen Bund. Die Fürsten mußten nachgeben', und und im Mar 1848 wurde zu Frankfurt a. M. die deutsche Nationalversammlung eröffnet, welche nach längeren Beratungen den König von Preußen zum deutschen Kaiser wählte. Doch Friedrich Wilhelm lehnte die ihm angetragene Würde ab, da er sie nicht der Revolution, sondern der Zustimmung

4. Realienbuch für niedere Volksschulen - S. 43

1880 - Danzig : Axt
43 Neue Provinzen. Das Königreich Sachsen. 12. Die Provinz Hessen Nassau, zwischen Main und Rhein und zu Leiden Seiten der Fulda. 15 900 qkm. 1 */» Will. Einw. — Gebirge: Der Taunus ist reich an Mineral- quellen ; an seinen Abhängen zum Rheinstrom sind die vortrefflichsten Weinberge. Am Fuße des Gebirges, zwischen Mainz und Bingen, liegt der Rheingau, in welchem die Wein- gärten von früh bis spät von der Sonne beschienen werden. Hier gedeihen die berühmten Weinsorten: Hoch- und Rüdesheimer, Johannisberger, Geisenheimer rc. Der große und kleine Feldberg, sowie der Altkönig sind die bedeutendsten Höhen des Taunus. Diese 3 Berge sind die Wetterpropheten der ganzen Gegend. Hat z. B. der Feldberg seine Nebel- kappe aufgesetzt, so erwartet man Regen. — Der Westerwald ist rauh und unwirtbar. Im Sommer freilich sieht man Ackerland, Wiesen und saftiges Gebölz; beginnt aber im Winter der Schneefall, so ist der Wanderer nicht seines Lebens sicher. Oft muß sich der Landwirt durch den Schnee einen Gang graben, um zu dem Viehstalle zu gelangen. Die Kirschen brauchen, wie der Volkswitz sagt, auf dem Westerwald zwei Jahre zur Reise; im ersten Jahre werden sie ans einer Seite1 rot, im zweiten Jahre auf der andern. Auf offenem Felde kommt keinobstbanm fort. Derwesterwäldler ist genügsam und zufrieden.—Flüsse: Die Weser, Werra und Fulda, der Rhein, Main und die Lahn. Die Bewohner sind Deutsche und der Religion nach protestantisch, reformiert und katholisch. — Regierungsstädte: Kassel und Wiesbaden. Bäder: Ems, Soden, Schlangenbad, Niederselters, Wiesbaden, Homburg. Städte: Kassel, an der Fulda, 53 000 Einw. in der Nähe das Lustschloß Wilhelms- höhe, M arburg, Univ., H ersfeld, an der Fulda, Fulda, an der Fulda. Schmal- kalden. Hanau. Wiesbaden. Frankfurt am Main, 103 000 Einw., Münze. Ii. Das Königreich Sachsen, auf beiden Seiten der Elbe, hat 15 900 qkm, 3 Mill. Einw., größtenteils protestantisch; das Königshaus ist katholisch. Gebirge: In dem Erzgebirge hat der Bergbau und das Klöppelwesen eine große Bedeutung. Auch viele Holzwaren werden hier bereitet. Der felsige Boden und das rauhe Klima in den höchsten Gegenden sind ein Hindernis des Landbaues. Die Kartoffeln vertreten bei den Armen meist die Stelle des Brotes; denn der Getreidebau ist zu unbedeutend. Die Erz- gebirger sind arbeitsam und genügsam. Sie wandern im Frühjahr vielfach mit Blechwaren, Spitzen, Bändern rc. in ferne Gegenden und kehren zum Winter heim. Im Winter fällt der Schnee im Erzgebirge oft haushoch, so daß die Bewohner, um ins Freie zu gelangen, den Schnee erst wegschaufeln müssen. — Die sächsische Schweiz ist reich an Naturschön- heiten. Auf der Elbe ist große Schiffahrt. Produkte: Silber, Kupfer, Zinn, Eisen, Steinkohlen, Porzellan,Spitzen. Die vier Kr eisdirektionen heißen: Dresden, Leipzig,Zwickau, Bautzen. Dresden auf beiden Elbufern, 197 000 Einw., Hauptstadt, reich an Kunstschätzen. König st ein, Bergfestnng. Meißen, Porzellanfabrik. Freiberg, Bergakademie. Leipzig an der weißen Elster und Pleiße, ist der Mittelpunkt des deutschen Buchhandels. Sitz des deutschen Reichshandelsgerichts, Univ., Schlacht 1813. Zwickau, an der Mulde. Chemnitz. G l a u ch au, P l a u en, im Voigtlande. A n n a b er g, Spitzenklöppelei. Bautzen, an der Spree, Schlacht, 1813, Herrn Hut, Hauptsitz der Brüdergemeinde. Zittau, große Webereien. Iii. Thüringen. Das höchste Gebirge ist der Thüringerwald. In demselben sind viele Schmelz- und Eisenhütten, Draht- und Blechhämmer. Auch giebt es Glashütten, in welchen aus Kiesel und Asche das Glas geschmolzen wird. Im Walde bereitet der Köhler die Holzkohle in den Meilern. Allerhand Spielwaren, die hier' verfertigt werden, wandern in die weite Welt. Die Dörfer und Städte des Thüringerwaldes sind mit herrlichen Obst- waldungen umgeben. Unter den gastlichen Bewohnern hört man überall Sang und Klang. a) Die 3 sächsischen Herzogtümer .'Sachsen-Altenb urg.s.-Meininge n-Hildburg- hausen, S.-Coburg-Gotha (zusammen gegen 6000 qkm. Hauptstädte: Alten bürg, Meiningen. Coburg, Hildburghausen, Gotha. b) Das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach, über 3600 qkm, be- steht aus zwei größeren und zwei kleinern zerstreut liegenden Stücken. — Gebirge: Der Thüringerwald und das Rhöngcbirge. Flüsse: Die Saale und Unstrut. Weimar, 18 000 Einw., an der Ilm, Hauptstadt. Jena, an der Saale, Univ., Schlacht 1806. Eise- nach, dabei die Wartburg. o) Die Fürstentümer: Schwarzburg-Rudolstadt und Schwarzbnrg-Souders- hausen, zusammen 1800 qkm. Hauptstädte: Rudolstadt und Sondershausen. In Schwarzbnrg-Rudolstadt liegt der Berg Kyffhäuser. ll) Die Fürstentümer: Reuß jüngere und ältere Linie zusammen über 1100 qkm. Greiz an der Elster. Schlei;. Lobenstein. Gera.

5. Geschichtsbilder für evangelische Volksschulen - S. 72

1892 - Gütersloh : Bertelsmann
72 bares Land, das einer halben Million Menschen Raum zur Ansiedelung gewährte. Handel und Gewerbe. Nicht minder wandte der König seine Sorge der Hebung von Handel und Gewerbe zu. Er legte Baumwollenspinnereien und Kattundruckereien an; auch die Seidenraupenzucht und den Weinbau führte er ein und befahl den Anbau der Kartoffel; dieselbe wurde jedoch anfangs nur auf kleinen Gartenbeeten gezogen. (Seit der Einführung der Kartoffel sind Hungersnöte fast gar nicht mehr vorgekommen.) In Berlin gründete er die Königliche Porzellan-Manufaktur, welche noch heute besteht. So verschaffte Friedrich zahlreichen Leuten Beschäftigung und Brot. Zur Beförderung des Handels ließ er mehrere Kanäle anlegen. Rechtspflege. Jeder Unterthan konnte seine Wünsche und Beschwerden schriftlich oder persönlich beim Könige vorbringen und durfte auf schnelle und gerechte Erledigung rechnen. Friedrich war der erste Fürst, der die Folter in seinem Lande abschaffte. Er bestimmte, daß die Richter ohne Ansehen der Person urteilten, und daß die Rechtsstreitigkeiten schnell entschieden werden sollten, ohne große Kosten zu verursachen. Mit besonderer Strenge hielt er darauf, daß den armen und geringen Leuten ihr Recht wurde. Er ließ ein Gesetzbuch ausarbeiten, das allgemeine Landrecht genannt, welches noch heute die Grundlage des preußischen Rechts ist. Kirche und Schule. Friedrich n. gewährte seinen Unterthanen völlige Religionsfreiheit. Zur Verbesserung des Volksschulwesens erließ er eine ausführliche Verordnung; in derselben forderte er eine „vernünftige und christliche Unterweisung der Jugend zur wahren Gottesfurcht und anderen nützlichen Dingen." Erwerbungen. Außer Schlesien erwarb Friedrich die Provinz Westpreußen bei der ersten Teilung Polens. In Polen herrschte nämlich beständig Aufruhr. Um das Land zur Ruhe zu zwingen, nahmen Preußen, Östreich und Rußland je einen Teil Polens an sich. Thätigkeit. Des Königs Lieblingsaufenthalt war das Schloß Sanssouci (Sorgenfrei) in Potsdam, welches er nach seinen eigenen Plänen hatte erbauen lassen, und welches von herrlichen Gartenanlagen umgeben ist. Hier verlebte Friedrich einen Tag wie den andern in streng geregelter Thätigkeit. Schon um 4 Uhr stand er auf, und der ganze Tag war für die einzelnen Regierungsgeschäfte aufs genaueste eingeteilt. „Nichts", pflegte er zu sagen, „hat mehr Ähnlichkeit mit dem Tode, als Müßiggang. Daß ich lebe, ist nicht nötig, wohl aber, daß ich thätig bin." Nur nach dem Mittagessen gönnte er sich eine Erholungsstunde, in der er sich mit Flötenspiel unterhielt. Des Abends

6. Grundzüge der Geographie und Geschichte für Volksschulen - S. 25

1886 - Danzig : Gruihn
Westerwald ist eine durchaus arme Gegend; aber die Bewohner sind genügsam und mit ihrer Lage zufrieden. , Flüsse: Die Weser mit der Werra und Fulda. Der Rhern mit dem Main und der Lahn. Erzeugnisse: Im und am Taunus giebt es viele berühmte Mineralquellen und Bäder, z. B. Wiesbaden, Ems it. a. Im Rheingau (von Biebrich bis Lorch) wächst der vortrefflichste Wein in Rüdesheim, Geisenheim, Johannisberg, Hochheim re. — Ein Sprichwort sagt: „Im Lande Hessen giebt's hohe Berge und nichts zu essen, große Krüge und sauern Wein, wer möchte wohl in Hessen sein? Wenn Schlehen und Holzäpfel nicht geraten, haben sie nichts zu sieden und zu braten." — Wenngleich in Hessen-Nassau an manchen Stellen weder Korn noch Obst gedeihen, so ist das Sprichwort doch im allgemeinen übertrieben. — Die Regierungsbezirke heißen Kassel und Wiesbaden. Kassel, a. d. Fulda (63), ist Hauptstapelplatz für den Handel mit Fellen und Rauchwaren. In der Nähe liegt das Schloß Wilhelmshöhe mit künstlichen Wasserfällen. —• Marburg, a. d. Lahn, hat eine Universität. Fulda, a. d. gulda, alte Bischofsstadt mit dem Grab des Bonifacius. Hanau, ant Main, hat viele Fabriken. Schmalkalden liegt in dem getrennt liegenden Stücke Schmalkalden auf dem Thüringerwald. — Wiesbaden (66) hat viel besuchte heiße Bäder. Frankfurt, a. M. (154), ist die ehemalige Krönungsstadt der deutschen Kaiser; im Rathaus, der Römer genannt, befindet sich der Kaiser- oder Römersaal. Die Quellen des Spessart und des Vogelsberges liefern der Stadt das Trinkwaffer. — Homburg, ein freundliches Städtchen am Taunus, ist ein sehr besuchter Badeort. 22. Die thüringischen Länder. Lage: Die thüringischen Staaten liegen ungefähr in der Mitte Deutschlands zwischen der Werra und Saale. Gebirge: Ein kleiner Teil des Rhöngebirges und der Thüringerwald. Der Thürin.qerwald zählt zu seinen beiden höchsten Bergen den Beerb erg und Schneekopf; beide liegen auf gothaifchem Gebiete. Der Jufelsberg steht diesen beiden Bergen zwar an Größe nach, macht aber durch seine Form und Lage einen weit großartigeren und angenehmeren Eindruck als jene. Das Klima des Thüringerwaldes ist nicht rauh; darum gedeihen alle (Aetrei-dearten, selbstobst. Hopfen und Weizen giebt es zwar nur stellenweise; wichtig aber ist der Anbau von Farbe- und Arzeneikräutern. Des herrlichen Gebirges schönstezier-den find die mäch-tigenbuchenh willen, unter welchen die Herden das Waldgras suchen. Die Herdenglocken, welche, harmonisch abgestimmt, vom Hirten gekauft werden, klingen wie geheimnisvolle Waldmnsik aus der Ferne an unserohr. Malerisch ist die Tracht der Gebirgsbewohner;

7. Geographie des Deutschen Reiches - S. 8

1898 - Wittenberg : Herrosé
— 8 — als „Schneckensteine" verkauft wurden. — Das Erzgebirge ist das metall- reichste, industriereichste und trotz des rauhen Klimas doch dichtbe- völkertste Gebirge Deutschlands. Der Mittelpunkt des sächsischen Silberbergbaus ist Freiberg; von der hier seit 100 Jahren bestehenden Bergakademie sind Bergleute uach allen Erdteilen gewandert. Zinn wird be- sonders bei Altenberg, und Eisen in der Nähe von Schwarzenberg gefnnden. Von Jndnstrieen sind namentlich hervorzuheben das Spitzenklöppeln und Posamentieren (Annaberg-Buchholz), die Spielwarensabrikation (Olbernhan und Seiffen), die Strohslechterei (Dippoldiswalde), die Stnhlbanerei (Rabenau), die Tischlerei (Johanngeorgenstadt), die Strumpfwirkerei (Stollberg, Grünhain und Elterlein), die Blechwarenfabrikation <Aue und Schwarzenberg), die Musik- iustrumeutenfabrikation (Markneukirchen und Klingenthal), die Uhrenfabrikation (Glashütter Taschenuhren werden wegen ihrer Vorzüglichkeit in alle Gegenden der Erde versandt) und die Serpentinsteinverarbeitnng (Zöblitz). — Am nördlichen Fuße des Erzgebirges sind bei Zwickau große Stein- kohlenbergwerke, durch welche die Gegend von Zwickau und Chemnitz zum Mittelpunkte der Großindustrie Sachsens geworden ist. Im Erzgebirge be- findet sich auch die höchst gelegene Stadt D eutsch lauds,., Oberwiesen- thal am Fuße des Fichtelberges. — Auf dem Erzgebirge entspringen die Freiberger und Zwickauer Mulde und die Zschopau. Die beiden Mulden vereinigen sich später zur Vereinigten Mulde und fließen der Elbe zu, in die sie unterhalb Dessau münden. 7. Das Eltisandsteingeiiirge, auch die „Sächsisch-böhmische Schweiz" genannt, reiht sich im 0. an das Erzgebirge an und ist ein wildzerrissenes Sandsteingebirge, welches rechts und links von der Elbe liegt. Es ist eine der merkwürdigsten Gebirgsbildnngen in Deutschland und wird jährlich von vielen Tausend Reisenden besucht, am häufigsten die Bastei, „ein fast senk- recht an der Elbe bis ungefähr 250 m über den Elbspiegel aufsteigender Felsen, dessen Plateau eine überraschende und herrliche Aussicht gewährt." Außer den senkrechten Felswänden und merkwürdigen Felsformen (z. B. des Kuhstalls) zeigt es auch schmale Felsenschluchten, die von Bächen durch- flössen werden. Tie höchsten Berge des Gebirges sind der Sch Neeberg (723 in, in Böhmen) und der Große Zschirnstein (560 m, in Sachsen). Die größte Stadt des Elbsandsteingebirges ist Pirna, das Bad desselben Schandau. Merkwürdig ist auch die auf einem Felsenkegel erbaute Festung Königstein, welche die wichtige Elbstraße beherrscht, und der ihr gegenüber liegende, etwas höhere Lilien st ein. Wichtig ist die Beschäftigung der Bewohner mit Holz- und Sandsteinhandel. Ter Sandstein liefert den Bild- Hauern und Baumeistern ausgezeichnetes Material und wird bis nach Berlin und Hamburg gesandt. 8. Die Sudeten sind ein in südöstlicher Richtung sich erstreckender Gebirgszug von etwa 40 Meilen Länge. Sie liegen zwischen Böhmen und Mähreu einerseits und Sachsen und Schlesien andererseits und ziehen sich von der Elbe bis zur Oder hiu. Die einzelnen Teile der Sudeten sind das Lausitzer Gebirge, das Jsergebirge, das Riesengebirge, das Glatzer Bergland, das Waldenburger Berglaud und das Eschengebirge. a) Das Laul'lher Gebirge liegt zwischen dem Elbsandsteingebirge und der (Äörlitzer Neiße und ist ein unregelmäßiges Berg- und Hügelland.

8. Geographie des Deutschen Reiches - S. 49

1898 - Wittenberg : Herrosé
— 49 — hat auch eine katholische Universität. Die Stadt ist ein Knotenpunkt wichtiger Straßen und liegt in der Mitte der westfälischen Tieflandsbucht. In dem Saale des Rathauses wurde (1648) der Westfälische Friede geschlossen, und es sind darin noch jetzt die Bildnisse der dabei beteiligten Fürsten und Ge- sandten zu sehen. Im Rathause sind ferner noch die Marterwerkzeuge auf- bewahrt, mit denen die Wiedertäufer, die hier zu Luthers Zeit ihr Wesen trieben, zu Tode gemartert wurden. — Minden treibt Handel und ist die wichtigste Stadt Westfalens an der Weser. Es liegt dicht unterhalb der „Westfälischen Pforte", einem Thale, das zu beiden Seiten von Bergen ein- geschlossen ist; sie bildete seit ältester Zeit eine Hauptstraße zur Verbindung der Rheinlande mit der Deutschen Tiefebene, und durch sie führt jetzt die Kölu-Mindener-Eifenbahn. — Bielefeld ist der Hauptsitz der Leinenindustrie in Westfalen. In der Umgegend wird viel Flachs gebaut. — Paderborn liegt an der Pader, deren Quellen teils unter, teils neben dem Dome hervor- sprudeln. Hier hielt Karl d. Gr. ein „Maifeld" ab und setzte zur dauernden Bekehrung der Sachsen einen Bischof ein. — Arnsberg an der Ruhr liegt im waldigen, unfruchtbaren Sauerlande. Wegen der Wälder wird die Gegend auch „Westfälische Schweiz" genannt. Die Bewohner dieses Gebietes meinen mit Stolz, der Name „Sauerland" stamme daher, daß Karl d. Gr. gesagt habe: „Das ist mir ein saures Land geworden!" — Iserlohn (= Eisen- lohn = Eisenwald) verdankt seinen Namen dem Eisen, das hier gewonnen und verarbeitet wird. — Aortmund (111 T.) ist die größte Stadt West- falens und der Mittelpunkt des Eifen- und Kohlenbergbaues in der Graf- schast „Mark". Hier war der Mittelpunkt der mittelalterlichen Femgerichte, an welche noch eine Femlinde erinnert. — Bochum (54 T.) ist wichtige Fabrikstadt. — Soest [sohst] liegt in sehr fruchtbarer Gegend, welche die „So est er Börde" genannt wird. Die Bewohner leben vorwiegend vom Ackerbau. Die Stadt ist unregelmäßig und weitläufig gebaut und wird des- halb „das große Dorf Westfalens" genannt. — Siegen ist der Mittelpunkt ansehnlichen Bergbaues und Hüttenbetriebes und der Geburtsort Diesterwegs, des bedeutendsten deutschen Schulmannes im 19. Jahrhundert. 12. Die Kheinprovin) oder das Rheinland (490 □ Meilen oder 27 000 qkm und über 5 Mill. Einw.) ist die westlichste, am weitesten nach 8. streichende, am dichtesten bevölkerte und volkreichste, sowie die meisten größeren Städte enthaltende (7 haben mehr als 50 T. Einw.) Provinz Preußens. Sie liegt zu beiden Seiten des Rheines und grenzt im W. an Lothringen, Luxemburg, Belgien und Holland. Sie zerfällt in einen nördlichen Teil, welcher der niederrheinischen Tiesebene angehört und gleichsam den Übergang zu Holland bildet, und einen südlichen, gebirgigen Teil. Der Boden ist fruchtbar und wird sorgsam angebaut, so daß die Rheinprovinz zu den gesegnetsten deutschen Landstrichen gehört, namentlich das nördliche Tiefland und die Thäler des Rheines und der Mosel. Unfruchtbar sind die Hochflächen der Eifel und das Hohe Bemt. Die Gebirge der Provinz sind Hnnsrück, Eifel, Hohes Venn, Westerwald, Siebengebirge und Sauerland. Der Haupt ström ist der Rhein mit seinen Nebenflüssen Sieg, Wupper, Ruhr, Lippe, Nahe und Mosel. Der Rhein durchfließt nur diese preußische Provinz und gehört ihr auf einer Strecke von 40 Meilen an. Das Rheinthal ist eine von den „3 Schönheiten Preußens." Die Mosel macht zahlreiche Windungen; ihr Südufer eignet sich vorzüglich zum Weinbau, ihr Nordufer Vogel, Geographie. Slulg. A. 1. Heft. 4

9. Geographie des Deutschen Reiches - S. 48

1898 - Wittenberg : Herrosé
— 48 — die Gebiete des früheren Kurfürstentums Hessen, des Herzogtums Nassau und der Freien Stadt Frankfurt a. M. in sich; welche 1866 zu Preußen kamen. Sie liegt westlich von der Werra, zu beiden Seiten der Fulda und im Winkel zwischen Main und Rhein. Manche Landstriche sind unfruchtbar, namentlich um das Rhöngebirge, andere fruchtbar, wie das Maiuthal und besonders der Rheingau (d. i. das Rheinthal vou der Mündung des Mains bis Bingen). Hier liegen die berühmtesten Wein orte Deutschlands: Rüdesheim, Geisenheim, Johannisberg. — Die Provinz Hessen-Nassau ist größtenteils gebirgig (Hessisches Bergland, Teile des Vogels- und Rhön- gebirges, Taunus, Westerwald), hat sehr schöne Wälder und zahlreiche Mineralquellen, welche vielen Menschen Heilung bringen (Wiesbaden, Ems u. s. w.). Bewässert wird sie durch Rhein, Main, Lahn, Werra und Fulda. Die Bewohner sind Deutsche und beschäftigen sich mit Acker- ban, Land- und Waldwirtschaft und Weinbau. — Die Provinz zerfällt in die Regierungsbezirke Kassel und Wiesbaden. Kassel (s. S. 28). — Fulda (s. S. 28). — Marburg an der Lahn hat eine Universität. — Hanau liegt im Mainthale und hat viele Fabriken. — Wiesbaden (74 T.) hat vielbesuchte heiße Bäder (70 Grad C.) und ist vou herrlichen Wäldern eingerahmt. — Ems, an der Lahn, ist ein weltberühmter Badeort. — Selters versendet große Mengen natürliches Selterswasser. — Schlangenbad ist ebenfalls ein Badeort. Es hat seinen Namen von den gelben Nattern, die einst von den Römern nach diesem Orte gebracht wurden. — Frankfurt a. M. (s. S. 26). — Zu Hessen-Nassau gehört auch Schmalkalden (Eisen- und Stahlfabrikation) am Thüringerwald. 11. Die provin) Westfalen (370 □Meilen oder 20 000 qkm und 2 7/10 Mill. Einw.) ist das Gebiet der oberen Ruhr, Lippe und Ems, wird auch „das Land der roten Erde" genannt. Sie grenzt an Hannover, Schaum- bürg-Lippe, Braunschweig, Lippe, Hessen-Nassau, Waldeck, Rheinprovinz und Niederlande. „Der nördliche Teil der Provinz ist nicht überall fruchtbar; besonders gesegnet ist dagegen der Hellweg, d. i. der Landstrich zwischen Haar und Lippe. Die Bauernschaften bestehen hier und im .Müitsterlande' aus einzelnen Gehöften; die Wirtschaftsgebäude liegen inmitten der Gärten, Wiesen und Felder, umschlossen von mächtigen, grün nmbnschten Erdwällen. Stets erbt der Hof auf den ältesten Sohn; jüngere Geschwister bleiben oft bis an ihr Lebensende auf dem Erbgute. — Das hügelige Sauerland im 8. hat wegen seines Reichtums an Kohlen und Eisen lebhaften Fabrikbetrieb. Meilenweit wandert man hier zwischen rauchenden Schorn- steinen." — Die Gebirge der Provinz sind der Teutoburger Wald, das Wesergebirge, das Sauerland und die Haar. Bewässert wird das Gebiet durch Weser, Ems, Lahn, Sieg, Ruhr und Lippe, welch letztere 4 dem Rheine zufließen und deren Wasserkraft vielfach zum Fabrikbetriebe benutzt wird. Die Bewohner sind Deutsche und zwar Nachkommen der alten Sachsen. Die Hauptbeschäftigung sind Bergbau (auf Eisen, Galmei und Steinkohlen), Industrie (Leinen- und Metallwaren); weniger bedeutend sind Ackerbau und Viehzucht; doch steht die Schweinezucht in ziemlicher Blüte, und die „westfälischen Schinken" sind wegen ihres Wohlgeschmackes in hohem Ansehen. — Die Provinz Westfalen zerfällt in die Regierungsbezirke Münlter, Minden und Arnsberg. Münster (57 T.) ist die Hauptstadt Westfalens und der Sitz eines Bischofs,

10. Lebensbilder und Charakterzüge der Hohenzollerschen Fürsten seit dem dreissigjährigen Kriege - S. 139

1882 - Gütersloh
Wilhelm I. 139 klängen, Glockengeläute, Kanonendonner und jubelndem Hoch und Hurra zog die Armee, allenthalben von Blumen beschüttet, der König an der Spitze, in Berlin ein. Im Lustgarten war ein Altar errichtet, dort wurde ein Dankgottesdienst abgehalten. Die Truppen und die Berliner Bevölkerung sangen zusammen das Lied: „Ein' feste Burg ist unser Gott", und ein Feldgeistlicher hielt eine ergreifende Rede über die Psalmworte: „Das ist vom Herrn geschehen und wunderbar vor unsern Augen." Den Schluß bildete ein Tedeum, der Segen und das Lied: „Nun danket alle Gott." So empfing das dankbare Volk seine tapferen Söhne, welche mit Gottes Hülfe in kurzer Zeit so Unglaubliches geleistet hatten. Am 11. November wurde in allen Kirchen des Landes ein Dankgottesdienst abgehalten und allerorten Friedenseichen gepflanzt. Frankreich aber gönnte Preußen seine Siege in Deutschland nicht; es fürchtete die deutsche Einheit und schrie nach Rache für Königgrätz. Der Kaiser Napoleon Iii., der dort auf dem Throne saß, und bei seinem Volke durchaus nicht beliebt war, fürchtete, daß feine Franzosen demnächst seiner überdrüssig sein und ihn absetzen würden, deshalb mußte er ihnen Beschäftigung geben, damit er ihre Gedanken von feiner Person ablenkte. Weil er nun wohl wußte, daß die Franzosen nichts lieber haben würden, als einen Krieg mit Preußen, so suchte er Mittel und Wege, einen solchen herauf zu beschwören. Das Mittel fand sich. Napoleon sandte seinen Gesandten Benedetti nach Ems, wo König Wilhelm gerade weilte, und ließ ihn schmählich beleidigen (8). Das deutsche Volk aber hielt sich in der Beleidigung des Heldenkönigs tödlich mit beleidigt und als er rief: „Zu den Waffen; das Vaterland ist in Gefahr!" da griff Alldeutschland zum Schwerte, (9) und schrieb mit Stahl und Eisen die Antwort auf die vielgesungene Frage: „Was ist des Deutschen Vaterland?" Was Frankreich verhindern wollte, das hatte es jetzt herbeigeführt: die deutsche Einigkeit. Wie wenig Frankreich das deutsche Volk und den deutschen Geist kannte, zeigte es in seiner thörichten
   bis 10 von 43 weiter»  »»
43 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 43 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 22
1 12
2 12
3 56
4 3
5 181
6 4
7 74
8 31
9 11
10 53
11 1
12 10
13 31
14 3
15 6
16 45
17 11
18 127
19 9
20 1
21 2
22 5
23 6
24 14
25 6
26 6
27 6
28 51
29 27
30 23
31 2
32 2
33 43
34 11
35 9
36 15
37 304
38 55
39 18
40 14
41 5
42 11
43 33
44 4
45 58
46 10
47 15
48 18
49 4

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 5
2 0
3 0
4 12
5 9
6 4
7 0
8 1
9 6
10 1
11 6
12 0
13 1
14 0
15 0
16 6
17 5
18 7
19 5
20 0
21 4
22 0
23 1
24 1
25 1
26 0
27 0
28 1
29 4
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 2
36 1
37 0
38 7
39 0
40 15
41 0
42 1
43 0
44 4
45 2
46 4
47 1
48 0
49 9
50 0
51 0
52 0
53 0
54 1
55 0
56 0
57 4
58 0
59 0
60 3
61 1
62 0
63 1
64 1
65 0
66 0
67 1
68 2
69 0
70 6
71 3
72 0
73 0
74 3
75 3
76 3
77 5
78 1
79 3
80 0
81 0
82 2
83 0
84 1
85 1
86 0
87 3
88 0
89 0
90 0
91 1
92 13
93 0
94 2
95 1
96 2
97 1
98 5
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 20
1 207
2 2
3 18
4 2
5 11
6 19
7 20
8 4
9 93
10 2
11 38
12 74
13 23
14 17
15 0
16 14
17 3
18 3
19 19
20 3
21 33
22 0
23 0
24 17
25 22
26 0
27 0
28 108
29 4
30 8
31 8
32 44
33 70
34 11
35 21
36 18
37 0
38 6
39 53
40 6
41 0
42 5
43 30
44 40
45 4
46 27
47 8
48 3
49 6
50 23
51 19
52 200
53 22
54 16
55 13
56 0
57 14
58 1
59 54
60 4
61 18
62 1
63 2
64 7
65 4
66 23
67 43
68 7
69 0
70 9
71 70
72 5
73 13
74 1
75 38
76 24
77 0
78 108
79 22
80 4
81 106
82 10
83 46
84 14
85 0
86 51
87 9
88 22
89 4
90 8
91 12
92 0
93 23
94 53
95 8
96 22
97 0
98 15
99 4
100 20
101 80
102 16
103 40
104 9
105 7
106 4
107 47
108 1
109 30
110 7
111 13
112 0
113 105
114 86
115 0
116 1
117 20
118 5
119 17
120 0
121 13
122 66
123 8
124 120
125 15
126 9
127 36
128 0
129 29
130 23
131 20
132 2
133 128
134 9
135 16
136 41
137 135
138 4
139 13
140 24
141 22
142 31
143 7
144 15
145 12
146 0
147 12
148 4
149 3
150 11
151 29
152 31
153 20
154 62
155 23
156 42
157 35
158 3
159 36
160 15
161 2
162 0
163 0
164 0
165 37
166 22
167 7
168 52
169 2
170 13
171 2
172 4
173 24
174 22
175 85
176 54
177 17
178 7
179 5
180 1
181 0
182 59
183 114
184 9
185 14
186 7
187 0
188 216
189 1
190 0
191 6
192 2
193 6
194 3
195 46
196 16
197 14
198 20
199 23