Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Realienbuch für die katholischen Volksschulen Württembergs - S. 282

1910 - Leutkirch : Bernklau
— 282 — Sprengschuß oder durch das Lämpchen eines Bergknappen, zur Entzündung gelangen. Dabei entstehen furchtbare Explosionen, die oft schon Hunderte von Menschenleben vernichtet haben. Verwendung. Die Steinkohle ist vor allem ein geschütztes Brenn- material. Ihre Brennkraft ist dreimal größer als die des Buchen- holzes. Wegen der großen Hitze, die sie beim Brennen entwickelt, wird sie fast allgemein zum Heizen der Wohnzimmer und Maschinen verwendet. Manche Handwerker brauchen sie bei Ausübung ihres Gewerbes. Die Steinkohle gibt aber nicht bloß Wärme, sondern auch Licht. In den Gasfabriken wird aus ihr das Leuchtgas gewonnen. Zu diesem Zwecke werden Steinkohlen in tönernen Röhren unter Luftabschluß zum Glühen gebracht. Das sich hierbei entwickelnde Gas wird in einen großen Behälter, den Gasometer, ge- leitet. Die ausgeglühten Kohlen, die zurückbleiben, heißen Koks. Auch dieser ist als Heizmittel sehr geschätzt. Entstehung der Steinkohlen. In den Steinkohlenbergwerken findet man hin und wieder sehr gut erhaltene Pflanzenabdrttcke. Diese zeigen uns, daß die Stein- kohle pflanzlichen Ursprungs sein muß. Allerdings waren die Gewächse, die bei ihrer Bildung die Hauptrolle gespielt haben, ganz anderer Art als die jetzt wach- senden. Es waren riesige, baumartige Farue, Bärlappe und Schachtelhalme, die auf nassem Grunde in dichten Wäldern beisammenstanden. Bei der damals Hähern Temperatur und bei der feuchten Beschaffenheit der Luft wuchsen die Pflanzen rasch empor, starben aber auch bald wieder ab. Auf ihren modernden Resten ent- falteten wieder iunge Bäume neues Leben, um früher oder später ihren Vor- gängern ins nasse Grab zu folgen. So entstanden da und dort mächtige Anhäu- fungen von verfaulten Pflanzenstoffen, ganz so, wie das in unsern seichten stehen- den Gewässern im kleinen heute noch vor sich geht. Wir nennen diesen Schlamm, der aus vermoderten Resten von Pflanzen unter Luftabschluß entsteht, Faulschlamm. Dieser ist um so reichlicher aufgehäuft, je dichter der Pflanzenwuchs in einem Wasser- becken ist. In den vorweltlichen Sumpfwäldern bildete sich im Lause von Jahr- tausenden auf dem Grunde des Wassers eine ungeheure Menge Faulschlamm. Wenn dann durch irgend welche Ursachen, z. B. Senkung des Erdbodens, Einbruch des Meeres, diese Wälder untergingen, so wurden sie von Sand oder Tonnrassen zu- gedeckt. Durch den gewaltigen Druck von oben wurde aus dem weichen Schlamm allmählich eine harte, feste Masse, unsere Steinkohle. Die Braunkohle. Mit der Steinkohle hat die in verschiedenen Teilen Deutschlands (Schlesien, Sachsen, Hessen) häufig vorkommende Braunkohle die Entstehung gemein. Ihre Bildung, gu der hauptsächlich Nadelbäume beigetragen haben, fällt aber in eine viel spätere Zeit. Ihre Gewinnung macht weniger Mühe und Unkosten, weshalb sie ein billigeres Brennmaterial liefert. Gleich der Stein- kohle brennt sie mit heller, leuchtender Flamme, hinterläßt aber

2. Realienbuch für die katholischen Volksschulen Württembergs - S. 288

1910 - Leutkirch : Bernklau
288 Arten des Tons. Reiner Ton ist die weiße Porzellanerde. Sie wird zu den verschiedenartigsten Gegenständen des täglichen Gebrauchs und der Kunst geformt. — Ist die Tonerde durch etwas Eisen, Kalk und Sand verunreinigt, so heißt sie Topf er ton. Wegen des Eisengehaltes hat dieser gewöhnlich eine gelbe oder rötliche Färbung. Er liefert das Material für den Hafner, der aus ihm die verschiedensten Tonwaren formt und brennt. Nach dem Brennen sind aber der- artige Gefäße sehr porös (Blumentöpfe), weshalb sie das Wasser durchlassen. Um ihnen die Porosität zu nehmen, werden sie mit einer Glasur überzogen und dann zum zweitenmale der Gluthitze des Feuers ausgesetzt. — Eine gröbere Tonerde ist der Lehm. Er ist von verschiedener Farbe und enthält namentlich viel Sand. Der Hafner braucht ihn beim Aufstellen der Ofen und der Ziegler zur Anfertigung von Backsteinen und Dachplatten. — Aus kristallisiertem Ton be- stehen zwei hochgeschätzte, dem Diamant an Härte und Feuer wenig nachstehende Edelsteine, der tiefblaue Saphir und der blutrote Rubin. Gr-geschichtliches. Entstehung der Erdrinde und Bildung der Gebirge. Man darf wohl mit Sicherheit annehmen, daß unsere Erde vor vielen Jahrtausenden eine glutflüssige Kugel war. Allmählich erkaltete die Oberfläche der feurigen Erdkugel. Es entstand eine harte Kruste, die wie ein Mantel das glutflüssige Innere umschloß. Je mehr aber die feurige Erdmasse sich abkühlte, desto mehr zog sie sich zusammen. Die feste Erdkruste bekam daher Runzeln wie die Schale eines Apfels, dessen Fleisch zusammenschrumpft. Manchmal zerbrach auch die Erdrinde beim Einsinken, und es traten Teile der feuerflüssigen Erdmasse hervor, die sich auf der Oberfläche decken- förmig ausbreiteten und bald erstarrten. Wir nennen die auf solche Weise entstan- denen Gesteine D u r ch b r u ch g e st e i n e. Da sie immer als Felsen in großen Massen auftreten, heißt man sie auch M a s s e n g e st e i n e. Die bekanntesten Arten sind Granit und Basalt. Bildung der Meere. Anfänglich war die Erde von einer dichten Gashülle umgeben. Infolge der fortschreitenden Erkaltung der Erdrinde verdichtete sich der in ihr enthaltene Wasserdampf. Er verwandelte sich in Regen, der auf die Erde fiel, die Vertiefungen anfüllte und in den Erdboden eindrang. So bildeten sich die großen Weltmeere und so entstehen heute noch Quellen und Flüsse. Die aus dem Wasser hervorragenden Teile bildeten das trockene Land. Nun wirkte auch das Wasser bei der Gestaltung der Erdoberfläche mit, hier zerstörend, dort ausbauend. Frost und Hitze, Wind, fließendes Wasser und die brandenden Meereswogen lockerten und lösten Teile der erstarrten Erdrinde auf. Der Schutt wurde an verschiedenen Stellen, besonders auf dem Grunde des Meeres, in der Nähe der Küste abgelagert. Durch den Druck der darüber befindlichen Wassermenge erhärteten die Schlammassen. So entstanden die S ch i ch t g e st e i n e. Zum Unterschied von den ungeschichteten Massengesteinen bilden sie immer Lagen oder Platten (Schichten). Vor allem die Schiefer- und die meisten Sand- und K a l k st e i n e sind Ablagerungen des Wassers. Diese Bildung von geschichteten Gesteinen erfolgte an den verschiedensten Stellen. Denn mit dem weitern Zusammenschrumpfen des Erdkerns entstanden

3. Realienbuch für die katholischen Volksschulen Württembergs - S. 289

1910 - Leutkirch : Bernklau
— 289 — größere Vertiefungen. Das Wasser floß aber immer nach der tiefsten Stelle, nur hier neue Meere zu bilden. Versteinerungen. Bei dem wiederholten Wechsel von Land und Wasser sind viele der früherir Pflanzen- und Tiergeschlechter untergegangen. Während die Gewächse meist verkohlten, blieben uns von vielen Tieren die harten Teile, Schalen, Knochen u. a., erhalten. Diese verhärteten, in den Schlamm eingebettet, zu Stein: sie versteinerten. Aus den vielfachen Überresten können wir deutlich er- sehen, daß die meisten der frühern Pflanzen und Tiere von den heute lebenden sehr verschieden waren. Da alle die genannten Schichtgesteine in den einzelnen Lagen immer nur ganz bestimmte Arten von Lebewesen einschließen, können wir daraus folgern, daß jene Schichten, welche die gleichen Arten enthalten, dem- selben Zeitabschnitt angehören. So sind also die Versteinerungen gleichsam die Buchstaben, womit die Geschichte der Entstehung der Erde aus mächtige Blätter (Schichten) eingetragen ist. Vulkane. Obwohl seit dem glutflüssigen Zustande der Erde gewaltige Zeit- abschnitte vergangen sind, so ist doch bis auf den heutigen Tag die Erde in ihrem Innern noch nicht erkaltet. Auch jetzt noch dringen bisweilen an manchen Orten feuer- flüssige Massen aus den Tiefen an die Oberfläche. Wir nennen solche Stellen Vulkane oder feuerspeiende Berge. Die uns am nächsten liegenden Vulkane sind der Vesuv bei Neapel und der Ätna auf Sizilien. Bei einem Ausbruch schleudern die feuerspeienden Berge Asche und Steine aus, und aus dem Krater des Vulkans fließen geschmolzene Erdmassen, Lava genannt. In unserem Vater- lande, besonders im Gebiete der Schwäbischen Alb bei Reutlingen, Urach, Kirchheim und auch im Hegau trat einst an zahlreichen Stellen ebenfalls feuerfllissiges Erdinnere zutage. Dieses bildete beim Erkalten den schon erwähnten schwärzlichen, sehr harten Basalt. Die Basaltberge (Jusi, Limburg) bilden gewöhnlich schöne, kegelförmige Erhebungen. Übrigens sind nicht alle kegelförmigen Berge, z. B. Achalm, Hohen- staufen, vulkanisch. Die wichtigsten Gesteine Württembergs. Granit und Gneis. Von den ältesten Gesteinen findet sich in Württemberg außer dem seltenen Basalt auch noch der G r a n i t. Er bildet mit dem meist unter ihm befindlichen Gneis den Grundstock des Schwarzwaldes. Beide Ge- steinsarten bestehen aus Quarz, Feldspat und Glimmer. Am leichtesten zu er- kennen sind die glänzend lichten oder braun bis schwarz gefärbten Blättchen des Glimmers. Zum Unterschied von dem grob- oder feinkörnigen Granit zeigt der Gneis ein schieferiges Gefüge. Beide Gesteine sind manchmal zerklüftet. Die Spalten oder Gänge sind dann nicht selten mit Kupfer- oder Silbererzen ausgefüllt. Der Abbau dieser Erzlager ist jedoch im Schwarzwald aufgegeben. An einigen Orten des Schwarzwalds steigen aus diesen Gängen warme Quellen auf (Wildbad, Baden- Baden). — Das am meisten zutage tretende Gestein des Schwarzwaldes ist der B un tsand st ein. Er besteht aus Quarzkörnern, die durch ein rotes, toniges oder kieseliges Bindemittel verkittet sind. In seinen Gänge:: finde:: sich Eisen- erze (brauner Glaskops). Die ergiebigen Lager bei Neuenbürg sind aber bereits Realienbuch. ig

4. Bilder aus dem Lande Braunschweig - S. 105

1890 - Wolfenbüttel : Zwißler
105 Über unsern Häuptern dehnt sich eine weite, gewölb- artige, aber durch Spalten und Klüfte vielfach zerrissene Decke. Die Felsblöcke, aus denen sie zusammengesetzt ist, scheinen nur lose befestigt zu sein. Was wohl in der Höhle am meisten die Aufmerksamkeit erregt, sind die Tropfsteingebilde, welche teils von der Wöl- bung herniederhängen, teils wie Säulen und Stämme zu ihr aufragen. Das Wasser, das tropfenweise niederfällt, hat diese Bildungen hervorgebracht und arbeitet noch fortwährend daran. Ihre oft wunderlichen Formen haben Veranlassung zu mancherlei Benennungen gegeben. Da sind Orgelpfeifen und Türme, da ist ein Wasserfall, der zu Stein erstarrt ist, u. a. m. Das schönste Stück ist die klingende Säule, deren Höhe 2v2 Meter beträgt. Sie ist innen hohl und giebt beim Anschlägen einen Metallton von sich. Gleich in der ersten Höhlenabteilung liegt auch der Brunnen. Das ist ein von Tropfstein gebildetes Becken von etwa 40 cm Länge und Breite. Das Wasser, das ihn füllt, ist von erquickender Kühle, grofser Klarheit und außerordentlichem Wohlgeschmack. Aehnlich dieser ersten Abteilung der Höhle, aber den- noch in ihren Einzelheiten und ihrer Gestaltung verschieden, sind die übrigen Abteilungen; es sind deren bis jetzt sieben fahrbar gemacht. Der Zugang zu ihnen führt bald durch enge Gänge, bald durch schmale Felsspalten, hier über zahlloses Getrümmer aufwärts, dort auf steil niedergehenden Berg- mannsleitern in die Tiefe. Ueberall ragen die dräuenden Felsblöcke über uns, unablässig tönt der melodische Tropfen- fall durch die Stille, klingend und nachhallend in den weiten Räumen. Wunderbar ist der Klang der menschlichen Stimme. Der Gesang des Führers, wie tönt er so glockenhell durch die Räume! Ein dumpfer Ruf in diese Spalte — und es ist, als ob der ganze Berg laut erdröhnte. Selbst ein leises Mur- meln, kaum hörbar gegen eine der Höhlenwände gehaucht, er- tönt an der gegenüberliegenden Wand in unbegreiflicher Stärke. Für Naturforscher sind von ganz besonderem Interesse einzelne Räume der Höhle, worin sich Knochenreste, in Tropfstein eingehüllt, vorfinden, welche zum Teil längst ver-

5. Elementar-Geographie für humanistische und realistische Lehranstalten - S. 121

1847 - Eßlingen : Dannheimer
4. Die innere Beschaffenheit des festen Landes. 121 8. 228. Die Urgrbirgsarten. 1. Die Felsarten, welche man zum Urgebirge rechnet, sind: Granit, Gneus, Glimmerschiefer, Thon sch iefer, Feldstein-Porphyr, rother, quarzführender Porphyr, Grünstein oder Trapp, Ser- pentin, G a b b r o und körniger Kalkstein. 2. Die Urgebirgsarten sind krystallinischer Natur; kieselige und lhonige herrschen vor; die geschichteten Bildungen sind Gneus und Schiefer; der salinische körnige Kalkstein ist untergeordnet. 3. Die Urgebirgsarten bilden gewöhnlich den Kern der Hauptgebirge; es sind aber auch Ebenen aus ihnen zusammengesetzt. 4. Sie enthalten keine Versteinerungen, dagegen sind sie sehr reich an Metallen und an erdigen Fossilien, besonders an Edelsteinen. 8. 229. Die vulkanischen Gesteine. 1. Das vulkanische Gebirge besteht aus Massen, die theils im erweichten und geschmolzenen, theils im festen Zustande, mehr oder weniger durchglüht, zerstoßen und zerrieben, von Innen heraus an die Oberfläche gehoben, darüber ergossen oder ausgeworfen worden sind. 2. Die vulkanischen Felsarten sind: Trachyt, Phonolith oder Klingstein, schwarzer Porphyr (Augit-Porphyr, Melaphyr), Dolerit, Ba- salt, Dasalttuff, Mandelstein, Perlstein, Bimsstein, Pechstein, Obsidian, Lava, Schlacke, Tuff(Traß, Peperino, Rapilli, Puzzuolano, vulkanische Asche u. s. w.). 3. Die Herrschaft des Feuers, durch welches diese Gesteine gebildet worden sind, hat in gegenwärtiger Zeit noch nicht aufgehört, sondern äußert sich noch an vielen Orten auf eine sehr furchtbare und oft sehr zerstörende Weise in den sogenannten vulkanischen Erscheinungen. 4. Die wichtig st'en vulkanischen Erscheinungen sind: die Er- hebungskrater, die Feuerberge, die Schlammvulkane, Solfataren, Erdfeuer und Erdbeben. 8. 230. Die Erhebungskrater. 1. Als Folge einer großen, aber örtlichen Kraftäußerung im Innern unsers Planeten heben elastische Dämpfe entweder einzelne Theile der Erd- rinde zu domförmigen, ungeöffneten Massen feldsparhreichen Trachyts und Dolerits (Puy de Dome und Chimborazo) empor; oder es werden die ge- hobenen Schichten durchbrochen und dergestalt nach Außen geneigt, daß auf der entgegengesetzten innern Seite ein steiler Felsrand entsteht. Dieser Rand wird dann die Umgebung eines Erhebungskraters. 2. Wenn derselbe, was keineswegs immer der Fall ist, von dem Meeres- grunde selbst aufgestiegen ist, so hat er die ganze physiognomische Gestaltung der gehobenen Insel bestimmt. Dieß ist die Entstehung der zirkelrunden Form von Palma und von Nisyros im ägäischen Meere. 3. Bisweilen ist die eine Hälfte des ringförmigen Randes zerstört, und in dem Busen, den das eingedrungene Meer gebildet, haben gesellige Koral- lenthiere ihn zelligen Wohnungen aufgebaut. 2luch auf den Cominenren sind die Erhebungskrater oft mit Wasser gefüllt und verschönern auf eine ganz eigenthümliche Weise den Charakter der Landschaft.

6. Elementar-Geographie für humanistische und realistische Lehranstalten - S. 122

1847 - Eßlingen : Dannheimer
122 Zweiter Theil. Die physikalische Geographie. 4. Ihre Entstehung ist nicht an eine bestimmte Gebirgsart gebunden; sie brechen ans in Basalt, Trachyt, Leucit-Porphyr oder in doleritartigem Gemenge von 2lugit und Labrador. Daher die so verschiedene Natur und äußere Gestaltung dieser Art der Kraterränder. 5. Von solchen Umgebungen gehen keine Eruptionserscheinungen aus; es ist durch sie kein bleibender Verbindungskanal mit dem Innern eröffnet, und nur selten findet man in der Nachbarschaft oder im Innern eines solchen Kraters Spuren von noch wirkender vulkanischer Thätigkeit. Die Kraft, welche eine so bedeutende Wirkung hervorzubringen vermochte, muß sich lange im Innern gesammelt und verstärkt haben, ehe sie den Widerstand der darauf drückenden Masse überwältigen konnte. Sie reißt bei Entstehung neuer Inseln körnige Gebirgsarten und Conglomérate (Tuffschichten voll Seepstanzen) über die Oberfläche des Meeres empor.. Durch den Erhebungs- krater entweichen die gespannten Dämpfe; eine so große erhobene Masse fällt aber wieder zurück und verschließt sofort die nur für solche Kraftäußerung gebildete Oeffnung. Es entsteht kein Vulkan. 8. 231. Die Vulkane. 1. Ein eigentlicher Vulkan oder ein feuerspeiender Berg entsteht nur da, wo eine bleibende Verbindung des innern Erdkörpers mit dein Luftkreisc errungen ist. In ihm ist die Wirkung des Innern gegen die Oberfläche in langen Epochen dauernd. Sie kann, wie einst beim Vesuv, Jahrhunderte lang unterbrochen seyn und dann wieder auf's Neue sich zei- gen. Bei andern Vulkanen aber tritt oft ein gänzliches Erlöschen der vul- kanischen Thätigkeit ein, wie in der Auvergne. Diese letztem Vulkane heißt man ruhende, während die andern thätige genannt werden. Der Kra- ter oder die Oeffnung des Vulkans nimmt, wenige Fälle ausgenommen, stets den Gipfel der Vulkane ein; er bildet ein tiefes, oft zugängliches Kes- selthal, dessen Boden beständigen Veränderungen unterworfen ist. 2. Ein Vulkan ist keineswegs durch allmählige 'Anhäufung von aus- fließenden Lavaströmen gebildet; seine Entstehung scheint vielmehr a l l g e m e i n d i e F o l g e einesplöh lichen E m p o r h e b e n s z ä h e r M a s- sen von Tr a ch y t oder l a b r a d o r h a l t i g e m 2tu g i t g e st e i n e zu sein. Das Maaß der hebenden Kraft offmbart sich in der Höhe der Vulkane; und diese ist so verschieden, daß sie bald den Umfang eines Hügels (Vulkan von Cosima, einer der japanischen Kurilen), bald die eines 18,000' hohen Ke- gels hat. 3. Die Höhe eines Vulkans scheint von großem Einfluß auf die Häufigkeit der Ausbrüche zu fein, indem diese weit häufiger in den niedrigeren, als in den höheren Vulkanen sind. Der Stromboli (2,175') arbeitet rastlos, wenigstens seit den Zeiten ho- merischer Sagen, und wird, als Leuchtthurm des tyrrhenischen Meeres, den Seefahrern zum leitenden Feuerzeichen; der Guacamayo in der süd-ame- rikanischen Provinz Quipos donnert fast täglich. Die höheren Vulkane, wie der Vesuv (3,637'), der Aetna (10,200'), der Pik v on Teneriffa (11,424') und der Cotopaxi (17,802') sind durch längere Zwischenzeiten der Ruhe charakterisirt; besonders sind die Ausbrüche der ungeheuren Vul- kane in der Andes-Kette, wie die des Cotopaxi, fast durch ein ganzes Jahrhundert von einander getrennt.

7. Elementar-Geographie für humanistische und realistische Lehranstalten - S. 123

1847 - Eßlingen : Dannheimer
4. Die innere Beschaffenheit des festen Landes. 123 4. Die Erscheinungen eines vulkanischen Ausbruch es sind: Getöse unter der Erde, Erdbeben, Aufbrechen des Bodens, Aufsteigen von Rauch aus dem offenen Krater oder aus den neu entstandenen Spalten, Ausströmen von Lava, Auswerfen von sogenannter Asche aus dem offenen Krater, Erhebung des Bodens, heftige Bewegungen in ,dem Meere, welches dem Vulkan nahe liegt; Mofetten oder schädliche Gasarten entsteigen dem Boden um den vulkanischen Ausbruch während und oft lange nach demselben. Das Beben der Erde in dewgegend des Ausbruchs und das unterirdische Getöse, von Zeit zu Zeit mit den heftigsten Erschütterungen abwechselnd, dauert gewöhnlich mit kurzen Unterbrechungen während des ganzen Aus- bruchs fort. Zn den aus den Vulkanen aufsteigenden Dampfwolken entstehen fast immer heftigeblitze, von denen aber die wenigsten zur Erde fahren, son- dern die meisten in die Dampfwolken zurückschlagen. Sehr oft fallen wäh- rend des Ausbruchs oder gegen das Ende desselben aus den sich weit ver- breitenden Dampfwolken die heftigsten Regengüsse nieder. Vor den Aus- brüchen der Vulkane hat man oft eine Verminderung des Wassers in den Quellen und Brunnen um den Vulkan, ja zuweilen ein gänzliches Versiegen derselben wahrgenommen. Einigen hohen, in die Schneeregion hineinragen- den Vulkanen Süd-Amerika's entstürzen öfters während der Ausbrüche aus „ unterirdischen Gewölben Wasser, Fische und tuffartiger Schlamm. 5. Unter den V ulka n e n, welche er st in n e ue rer Z ei t en t- standen sind, sind am merkwürdigsten die Erhebungen neuer Inseln bei Santorin zu verschiedenen Zeiten, die Erhebung des Hügels bei Methone, die Erhebung des Monte Nuovo bei Pozzuoli im I. 1338, die im Z. 1831 im Süden von Sicilien erhobene und wieder verschwundene Insel Ferdi- nandea, die Erhebung des Vulkans von Iorullo in Mexico am 29. Sept. 1759; endlich versuchten in der Nähe von St. Michael, einer der Azoren, im I. 1628 oder 1638, 1720 und 1811, neue Inseln emporzusteigen. 6. Die Art der Vertheilung der Vulkane auf der Erdflächc ist auf zwei Klassen zurückgeführt worden: auf Central- und aufreihen-Vu lkane, je nachdem dieselben den Mittelpunkt vieler, fast gleichmäßig nach allen Seiten hinwirkender Ausbrüche bilden, oder in Einer Richtung, wenig voneinander entfernt, liegen, gleichsam als Essen auf einer lang gedehnten Spalte. Die Reihen-Vulkane sind wiederum zweierlei Art. Entweder erheben sie sich als einzelne Kegelinseln von dem Grunde des Meeres, und es läuft ihnen meist zur Seite, in derselben Richtung, ein Urgebirgc, dessen Fuß sie zu bezeichnen scheinen; oder die Reihen-Vulkane stehen auf dem höchsten Rücken dieser Gebirgsreihe und bilden die Gipfel selbst. §. 232. Die Schlamm-Vulkane, Solfataren und Erdfeuer. 1. Die Entstehung der Schlamm-Vulkane oder Salsen ist durch Erdbeben, unterirdischen Donner, Hebung einer ganzen Länderstrecke, und einen hohen, aber nur auf eine kurze Dauer beschränkten Flammenaus- bruch bezeichnet. Den friedlicheren Zustand, in welchem sie Jahrhunderte lang beharren, lernen wir an den schon über il/2 Jahrtausende von den Al- ten beschriebenen Felsen von Girgenti, dem Macalu b a in Sicilien. Dort stehen, nahe an einander gereiht, viele kegelförmige Hügel von 8', 10', ja 30' Höhe, die veränderlich ist wie ihre Gestaltung. Aus dem oberen sehr klei- nen und mit Wasser gefüllten Becken fließt, unter zeitweiser Entwicklung von Gas, lettiger Schlamm in Strömen herab. Dieser Schlamm ist gewöhnlich

8. Elementar-Geographie für humanistische und realistische Lehranstalten - S. 111

1847 - Eßlingen : Dannheimer
3, Die senkrechte Gliederung des festen Landes. 111 Schottland bildet cs eine weite, offene, von W. nach O. streichende Ein- senkung zwischen Frith of Clyde und dem Frith of Forth, und scheidet das Bergland von Süd- und Mittel-Schottland. Auch zieht es als schmale Küstenebenc vom Frith of Forth gegen N. bis zum Kap Kinnairds. 2. Das Gebirgs-Land Großbritaniens hat nur Mittelgebirgs- Hohe und ist keine zusammenhängende, sondern eine mehrfach durchbrochene Gebirgs-Masse. Die einzelnen Gebirgs-Maffen sind: der englische Jura in No. Richtung streichend mit dem Eg ton Moors 1310'; im So. desselben liegt ein wellenförmiges Hügelland, welches das So. England bedeckt. Das Gebirgs-Land von Devonshire und Cornwallis in der Sw. Halbinsel Englands mit dem Dunkerey Beacon 1700'. Das Gebirgs-Land von Wales in der mittleren Halbinsel Englands mit dem Snowdon 3350'. Die cambrische Gebirgs-Gruppe auf der Halbinsel Cumberland und Westmoreland mit dem Sea w fell 3530'. Die penninische Kette vom Trent bis zum schottischen Grenzgebirge mit dem Croßfell 3100'. Das schottische Grenzgebirge zwischen dem Pikten-Wall und dem schottischen Niederlande, ein 1000' bis 1800' hohes Plateau mit Berggipfeln von 3000'. Die Gebirge von Mittel- Schottland reichen bis zum langen Thale des kaledonischen Spaltes, des- sen höchster Punkt 72' über d. M. liegt. Der Ben Newis hat 4100', der Den a Muic Dhu in den Grampians-Dergen 4040'. Das schot- tischehochland mit Felsen, Bergen, öden Haideflächen und tief liegen- den Lochs (Seen); Ben Wywis 3690'. 3. Die Mitte Irlands ist von einer Tiefebene ausgefüllt, deren a. H. nirgends 300' übersteigt. Im N. und S. derselben treten überall isolirte, bis 3000' h. Felshöhen hervor. 4. Diehebriden, Orkaden und S hetlands-Jnseln sind ziem- lich nackte, sehr zersplitterte Felsmassen, theilweis von bedeutender Höhe. 8. 206. Die Inseln der Ost-See. 1. Die Inseln des dänischen Archipelagus gehören dem Tief- land an; doch zeigen sie auf einigen derselben an den Küsten felsige Formen. So erhebt sich auf Laaland der Veirhoi 370', auf Fünen der Siune- bierg 390', auf Möne der Aborre Bierg 470'. 2. Die pommersehen Inseln sind eben; doch finden sich Klippen auf Usedom und Wollin. Die Höhen Rügens erreichen im Rugard 500' und im Königsstuhl 540'. 3. Die schwedischen und russischen Znseln sind größten Theils hügelig und felsige 8. 207. Die Inseln des offenen nord-atlantischen Oceans. 1. Die Far-O eer sind felsig; ihre nackten, größten Theils vulkani- schen Felsenmassen starren mit jähen Wänden oft 1200' bis 1500' empor". 2. Island steigt als ein ungeheures Labyrinth von Gletschern und Schneefeldern, von Fehen und Feuerbergen aus den Fluthen des stürmischen Polar-Oceans empor. Die wichtigsten Vulkane der Insel sind der Hekla 5030' und der Oeräfa Iökull 6030'. Heiße Quellen, worunter der Geyser, ein Wasserstrahl, der gegen 6' im Durchmesser hat und 130' h. sich erhebt; seine Temperatur geht bis zur Siedhihe. Er steigt etwa 10 Minuten lang, dann pausirt er wieder eine halbe Stunde und noch länger.

9. Elementar-Geographie für humanistische und realistische Lehranstalten - S. 124

1847 - Eßlingen : Dannheimer
124 Zweiter Theil. Die physikalische Geographie. kalt, an andern Schlamm-Vulkanen bisweilen von hoher Temperatur. Außer dem Macaluba in Sicilien finden sich Schlamm-Vulkane auf der Halbinsel Abscheren am caspischen Meere, auf der Halbinsel Taman im asow'schen Meere, bei Turbaco in Venezuela. 2. Solfataren sind kraterförmige Vertiefungen in vulkanischen Ge- genden, aus welchen durch feine Spalten immerfort und meist ohne heftige Ausbrüche Dämpfe aufsteigen. Diese lassen bei ihrem Eintritt in die At- mosphäre Schwefel und salinische Substanzen fallen, welche sich an den Rän- dern der Spalten absehen. Sehr bekannt ist die Solfatare bei Poz- zuoli, nicht weit vom Vesuv. 3. Die Erdfeuer bestehen in einem fast immer fortwährenden Aus- hauchcn von Wasserstoffgas, das theils immer oder abwechselnd entzündet ist, theils augenblicklich entzündet werden kann. Solche Erdfeuer findet man bei Pietra Mala und Barigazzo in Mittel-Italien, bei Durazzo, in Morea, besonders aber bei Baku, wo sie mit Schlamm-Vulkanen vor- kommen. Künstlich hervorgebrachte Erdfeuer sind die Feuerbrunnen (Ho- tsing) in China. Hier steigen aus Bohrlöchern, 1,500" bis 1,800" tief, mächtige Strahlen von entzündetem Wasserftoffgas mit furchtbarer Gewalt empor, deren Hitze die kunstfleißigen Chinesen zu technischen Zwecken zu ver- wenden wissen. 8. 233. Die Erdbeben. 1. Erdbeben, E rd e rschü t t e ru n g e n zeichnen sich aus durch schnell auf einander folgende senkrechte, oder horizontale oder wirbelnde Schwin- gungen. Mit denselben sind verbunden: Erhebungen des Bodens, Zerreißung des Bodens, Ausstößen von Gas, Auswerfen von festen oder flüssigen Stof- fen durch die Spalten, Bewegungen des Meeres, der Landseen oder größerer Flüsse, unterirdisches Getöse, Störung der Richtung der Magnetnadel. Die Wirkungen auf die Atmosphäre sind zweifelhaft, dagegen sind die Wirkungen auf Menschen und Thiere schon oft beobachtet worden. 2. Stärk e un d Dauer der Erd be b en sind sehr v er sch i cd en. Manche Erdbeben scheinen an einen bestimmten Vulkan geknüpft zu sein und werden nur wenige Meilen umher gefühlt; andere pflanzen sich auf un- geheure Strecken mit unglaublicher Schnelligkeit fort. 3. Einige der bedeutendsten Erdbeben sind: das Erdbeben von 1693, das Catania zerstörte; von 1783, wodurch Messina und viele andere Städte mehr oder weniger beschädigt und zerstört wurden; von 1822 in Sy- rien; von 1829 in Spanien; von 1746 in Peru, wodurch Callao, der Hafen von Lima, zerstört wurde; von 1797 in Quito, wodurch Riobamba zerstört wurde; von 1812 in Caracas, wodurch die Stadt Caracas zerstört wurde; das am weitesten verbreitete Erdbeben von Lissabon im Zahr 1755. 4. Nur wenige Gegenden der Erde sind ganz von Erdbeben verschont geblieben, wie das Delta von Aegypten und die Ost-Küste Süd- Amerikas, vom Plata-Stromc bis zur Magelhaens Straße. 5. Fast ganz davon verschont sind: Holland, das nördliche Deutsch- land, Preußen, Polen, das mittlere und nördliche Rußland, das nördlichste Sibirien, die nord-afrikanische Küste von Tripolis bis zum Nil, die Süd- spitze von Afrika, und die mittleren Provinzen der vereinigten Staaten von Nord-Amerika.
   bis 9 von 9
9 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 9 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 1
7 6
8 0
9 1
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 2
19 4
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 1
39 0
40 0
41 1
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 1

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 6
1 2
2 0
3 4
4 2
5 8
6 21
7 0
8 0
9 1
10 0
11 6
12 9
13 0
14 0
15 0
16 2
17 1
18 1
19 1
20 0
21 17
22 0
23 0
24 6
25 0
26 0
27 0
28 3
29 0
30 0
31 0
32 0
33 1
34 0
35 0
36 0
37 0
38 1
39 1
40 1
41 0
42 3
43 1
44 0
45 2
46 0
47 4
48 1
49 5
50 9
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 3
58 0
59 1
60 0
61 1
62 2
63 0
64 5
65 0
66 0
67 0
68 1
69 0
70 20
71 1
72 1
73 2
74 0
75 1
76 0
77 5
78 0
79 0
80 1
81 1
82 1
83 0
84 4
85 0
86 0
87 2
88 0
89 0
90 0
91 5
92 11
93 1
94 5
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 1
1 1
2 0
3 4
4 0
5 0
6 3
7 1
8 0
9 0
10 0
11 0
12 11
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 1
20 6
21 0
22 0
23 0
24 29
25 2
26 0
27 0
28 2
29 2
30 0
31 0
32 3
33 1
34 5
35 0
36 0
37 0
38 0
39 2
40 1
41 0
42 3
43 0
44 0
45 0
46 3
47 3
48 1
49 0
50 2
51 1
52 1
53 1
54 3
55 0
56 0
57 0
58 0
59 1
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 1
71 0
72 0
73 0
74 1
75 2
76 1
77 0
78 11
79 0
80 0
81 2
82 0
83 8
84 3
85 0
86 4
87 8
88 0
89 7
90 0
91 1
92 0
93 1
94 0
95 9
96 0
97 1
98 5
99 0
100 0
101 7
102 3
103 3
104 15
105 0
106 1
107 6
108 0
109 20
110 2
111 0
112 0
113 8
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 3
120 0
121 0
122 0
123 1
124 23
125 1
126 0
127 17
128 0
129 0
130 2
131 9
132 0
133 4
134 11
135 1
136 3
137 1
138 0
139 0
140 0
141 0
142 3
143 0
144 0
145 2
146 0
147 0
148 3
149 0
150 0
151 0
152 3
153 4
154 0
155 1
156 0
157 0
158 0
159 49
160 4
161 0
162 0
163 0
164 1
165 5
166 0
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 0
174 0
175 7
176 2
177 6
178 6
179 0
180 3
181 0
182 1
183 2
184 14
185 9
186 8
187 14
188 19
189 0
190 0
191 0
192 0
193 15
194 1
195 2
196 0
197 0
198 0
199 1