Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Heimatkunde des Fürstentums Schaumburg-Lippe - S. 16

1912 - Stadthagen : Heine
16 — 4. Die Erdschichten unserer Heimat und Umgebung. Entstehung und Faltung der Erdrinde. Die Ober- flächengestalt unserer Erde war und bleibt einer steten Veränderung unterworfen. Das Ergebnis dieses fortlaufenden Werdeganges ist ihr jetziger Zustand. Die Wissenschaft, welche uns mit dem Werde- gange und dem Bau der Erde bekannt macht, ist die Geologie (Erd- lehre); die Vertreter dieser Wissenschaft werden Geologen genannt. Nach der Annahme der Geologen war unsere Erde einst ein Teil der Sonne (Hypothese von Kant-Laplace). Sie löste sich als eine gasförmige oder feurig-flüssige Masse vom Sonnenball los und beschrieb fortan ihre eigenen Bahnen. Allmählich kühlte sie sich int kalten Weltenranme, dessen Temperatur um — 273° C. herum liegt, immer mehr ab. Zuerst bildete sich eine feste Erdkruste, auf der sich uach und nach auch das Wasser, welches bislang in Form von Wasserdampf iu der Atmosphäre vorhanden war, niederschlug und sich iu deu Vertiefungen der Erdoberfläche zu Seen und Ozeanen ansammelte. Die mit der allmählichen Abkühlung des Erdinnern verbundene Verringerung des Ranmumsanges hatte nun zur Folge, daß die bereits erstarrte Erdkruste für den Kern zu weit wurde und sich iu Falteu legte. So entstanden alle die großen Faltengebirge der Erde. (Es ist das ein Vorgang, der sich mit dem Zusammenschrumpfen eines erkaltenden Bratapfels ver- gleichen läßt). Gesteinsbildnng ans fenrigfinsftgem Material. Dabei zerbricht jedoch die spröde Erdrinde in viele Schollen. Einzelne sinken, begleitet von gewaltigen Erdbeben, in die Tiefe, und aus den entstandenen Spalten dringt oft die glutflüssige* Masse (das Magma) des Erdinnern an die Oberfläche oder bis in die Nähe derselben und erstarrt dort. Es entstehen so aus dem seurigslüssigen Magma vielerlei Gesteine, z. B. die Basalte und Granite, auch die Laven unserer heute uoch tätigen Vulkane.

2. Heimatkunde des Fürstentums Schaumburg-Lippe - S. 17

1912 - Stadthagen : Heine
17 — Schichtgesteine. Das Wasser arbeitet nun den gebirgs- bildenden Kräften entgegen; es trägt die entstandenen Gebirge und Unebenheiten der Erdoberfläche allmählich wieder ab und hat das Bestreben, alles wieder einzuebnen. Es dringt im Gebirge in die Risse der Felsen ein, gefriert dort, nimmt als Eis mehr Raum ein und zersprengt nach und uach die Gesteiue in kleine Stücke, welche dann die Bäche und Flüsse täglich in großer Menge forttragen und unterwegs oder an ihrer Mündung im Meere als Saud und Schlamin absetzen. So entstanden nacheinander die geschichteten Gesteine, welche sich wie ein Stapel Bücher übereinander lagern. Zu dieser Gruppe gehören sämtliche Gesteinsschichten unseres Gebietes. Den Vorgang, daß Wasser Schlamm-, Sand- und Kiesmassen in Schichten absetzt, können wir täglich an geeigneten Stellen unserer Bäche und Teiche, uach starken Regengüssen auch iu allen Rinnen, in denen Wasser geflossen, beobachten. Wir bemerken dann, daß sich die Schichten immer annähernd wagerecht abgesetzt haben. Das- selbe gilt für alle vom Meere abgelagerten Gesteine. Wenn wir daher in unserer Umgebung, z. B. in dem Bahneinschnitt des Weser- gebirges am Jakobsberge (Porta) oder in den Rehbnrger Bergen, die Gesteinsschichten heute in stark geneigter Stellung vorfinden, so sind wir gezwungen anzunehmen, daß erst nach dem Absatz dieser Gesteine durch gebirgsbildeude Kräfte, durch Senkung oder Hebung einzelner Schollen, die steile Lagerung zustande kam. Darauf konnte dann das Wasser iu den stark zerrütteten und zerbrochenen Erd- schollen seine ausnagende und zerfressende Tätigkeit beginnen und tiefe Schluchten und Täler besonders da auswaschen, wo es auf wenig widerstandsfähige Gesteine traf. Darauf ist die Tatfache zurückzuführen, daß auch in unserem Gebiete die Kämme vmb Steil- kanten der Berge allemal von den festeren und widerstandsfähigeren Gesteinen gebildet werden, während in den Tälern weichere Gesteine, meist Tone und Mergel, anzutreffen sind. Alter der Schichtgesteine. Versteinerungen. Die ge- schichteten Gesteine folgen in der Weise übereinander, daß in der Regel die zu unterst liegenden die älteren, die oberen die jüngeren sind. Man bestimmt nuu das Alter der Schichten nach den sich in ihnen findenden versteinerten Lebewesen. Es gilt hier im allge- meinen die Regel, daß die ältesten Schichten einfachere und niedrig

3. Heimatkunde des Fürstentums Schaumburg-Lippe - S. 71

1912 - Stadthagen : Heine
gleichmäßig aus, als ob der Stein mit einer Säge durchschnitten Ware. Jetzt wird die abgestoßene Steinplatte zur Arbeitsstelle geschafft. Man hebt die Platte mit Brechstangen etwas in die Höhe und legt eine Walze unter. Einige Arbeiter ziehen nun den Stein vor, andere schieben nach. Damit diese Arbeit gleichmäßig geschieht, singt man u. a. dabei: Wisse mal — sau I Gaiht hei gaut — leih! He — sau! Aus das letzte Wort wird gezogen und geschoben, bis der Stein an die Kante des Felsens gebracht ist. Hier läßt man ihn in den Bruch hinabgleiten, wo er dann an der Arbeitsstätte nach Maß zugerichtet wird. Liegt der Steinbruch tiefer als die Bearbeitungsstelle, so müssen die losgelösten Steinblöcke mittels starker eiserner Ketten durch Winden nach oben gebracht werden. Sind mehrere Rohblöcke hergerichtet, so werden sie auf Wagen geladen und nach den Stein- Hauereien oder auch sofort nach den Bahnhöfen befördert. Ein solches Stein- fuhrwerk wird gewöhnlich mit einer Fracht bis zu 150 Ztr. — 7500 kg belastet (1 cbm Sandstein hat etwa 50 Ztr. Gewicht). Man bearbeitet auch Blöcke, die bis zu 10 000 kg schwer sind. Große Platten werden in einer Dampffägerei in beliebige Stücke zerschnitten. Man benutzt dazu dünne Drahtseile und lineal- förmige Sägen. Die durch Reibung entstehende Schnittstelle wird unausgesetzt mit Kies und Wasser versehen. — In der Nähe der Brüche und am Fuße des Berges, z. B. aus dem Osterholzplatze in Nienstädt, in Stadthagen usw., sind Stein- und Bildhauereien, in denen die Steine weiter verarbeitet werden. Die Steinhauer, unter denen sich im Sommer wegen Mangels an einheimischen Arbeitern viele Italiener befinden, gebrauchen Hacke, Meißel und Schlegel. Sie verfertigen Treppenstufen, Tür- und Fenstereinfassungen, Torpfeiler, Schleis- und Mühlensteine, Tröge, Bildwerke und mancherlei andere Gegenstände. Ihre Be- schäftigung ist keine gesunde, da sie bei der Arbeit viel kalkhaltigen Sandstaub einatmen müssen, welcher der Lunge sehr schädlich wird. Daher erreichen sie selten ein hohes Alter. Die reichen Lehm- und Tonlager an den Abhängen des Bücke-- berges und in der anschließenden Ebene sind durch zahlreiche Ziegeleien aufgeschlossen. Früher wurde die Mehrzahl der Ziegel- steine mittels Handbetrieb hergestellt und in sogen. Feldösen ge- brannt. Mit der Backsteinbrennerei in freier Luft soll bei uns auf Veranlassung des betriebsamen Grafen Wilhelm zuerst 1765 auf dem Paskamp bei Steinhude und 1768 an 5 anderen Orten der Anfang gemacht worden sein. Seit Erfindung der Dampfmaschinen hat der Maschinenbetrieb den Handbetrieb allmählich fast verdrängt. Heute gibt es in unserem Lande 16 Ziegeleien mit Dampf- und 4 mit Handbetrieb. Im Jahre 1900 stellten unsere einheimischen Ziegeleien etwa 25 Millionen Mauersteine, Dachziegel und Röhren (Ent- Wässerung) her. Auf der Ziegelei. Der größte Teil der Ziegelsteine wird im Sommer hergestellt. Nur wenige Ziegeleien sind das ganze Jahr hindurch im Betriebe. In den Wintermonaten trifft man die ersten Vorbereitungen. Dann wird der im nächsten Sommer zu verarbeitende Ton gegraben. Unter dem Einfluß der Witterung (Frost, Regen, Dürre) zersetzt er sich. Dadurch wird er für die Verarbeitung geeigneter. Man schafft ihn in Kippwagen von dem Fundorte (der Gewinnungsstelle) nach der

4. Heimatkunde des Fürstentums Schaumburg-Lippe - S. 75

1912 - Stadthagen : Heine
75 gelangen ans dem 244 m tiefen Schacht) mittels des Förderkorbes zur Hängebank. Sie kommen dann zur Separation, wo sie teils als Rohkohlen direkt auf die Bahn gelangen, teils mittels eines 27 m hohen Becherwerks zur Wäsche abgeführt werden. Die zur Verkokung bestimmten Kohlen werden von der Wäsche über eine Brücke nach der Kokerei befördert. Die Kokerei enthält 60 geschlossene Ofen (System Dr. Brunck) mit Nebenprodukten- gewinnung. Die in die Oseu geschafften Kohlen werden zur Eut- züuduug gebracht und verkokt. Die Verkokung dauert etwa 36 Stunden. Die dabei sich bildenden Gase werden zu Teer und zu ammouiakhaltigem Wasser verdichtet. Der aus den Gasen abgeschiedene Teer und das Ammoniakwasser sammeln sich in Tiefbehältern und werden vermöge ihres spezifischen Gewichtes getrennt. Der Teer gelangt als fertiges Produkt sofort zum Versand, während das Ammoniakwasser zu schwefelig-faureu Am- moniaksalzen, die für die Düngemittelfabrikation großen Wert haben, weiter verarbeitet wird (Ammoniakfabrik). Der verblei- bende Rest an Gas dient zusammen mit erhitzter Luft als Brenn- stoff für die Kokerei und Kesselanlage I. Die Verbrennnngs- Produkte entweichen durch einen 60 m hohen Schornstein mit 2,25 m lichter Mündungsweite-, ein anderer ist auf Georgschacht für die Kesselanlage Ii errichtet worden. Der fertige Koks wird ausgedrückt und abgelöfcht. Ein großer Teil kommt als Stückkoks sofort zum Verkauf, während ein geringer Teil auf einem Brech- werk zerkleinert wird. (Wert der Kokerei und Brikettfabrik: Geregelter, gleichmäßiger Gang des gesamten Grubenbetriebes ■— Regulator des Werkes, Herstellung eines lagernngssähigeren Pro- dnktes von höherem Heizwert und größerer Reinheit usw.). Das wichtigste Glied der Georgschachtaulage ist das Elek- trizitätswerk. Die durch zwei Kolbenmafchineu vou je 500 Pferdekräften (Ps) und eine Dampfturbodynamomaschine vou 1000 Ps entwickelte Kraft wird als elektrischer Strom von 500 Volt Spannung nach den einzelnen Betriebspunkten des Georg- schachtes und als hochgespannter Strom von 6000 Volt durch ein Hochspannungskabelnetz nach den entfernteren Betrieben bei Obernkirchen und der neuen Schachtanlage Wf 2 verteilt und dient zum Antrieb der Elektromotore und zur Beleuchtung. Ein Wasserturm von 26 m Höhe sammelt das für den Werksbetrieb nötige Wasser in einem Behälter, der 250 cbm oder 250 000 I saßt. (Wv. Eimer ä 10 1 sind das? Vergleich mit dem Raum- *) Schichtenprofil des Georgschachtes: Dammerde und Lehm...... 1,00 m Sandstein....................2 00 m Kies und Gerölle........ 0,60 „ Kleines Kohlenflöz.......0,20 ., Blauer und gelber Ton...... 0,90 Sandstein ... 8 45 u,ou „ Hauptkohlenflöz . . 0,15 „ Liegender Tonschiefer 243,90 in 0,50 „ 2,00 „

5. Heimatkunde des Fürstentums Schaumburg-Lippe - S. 66

1912 - Stadthagen : Heine
— 60 — Das Kohlen gebiet i m Osten. 1. Der Vückeberg. Der Bückeberg nebst seiner w Fortsetzung, dem Harrl, bildet den s Flügel der Schaumburger Wealdenmulde. Der Steilhang des Höhenzuges findet sich an der Südseite, wo die Schichten gegen den Berg einfallen und die Schieferköpfe zu Tage treten. Der Nordabhang ist flach geneigt und geht ganz allmählich in die Ebene über. Hier fallen die Schichten mit dem Berge ein (parallel der Oberfläche). Den Kamm des Berges bildet ein feinkörniger, heller und meist fester Sandstein, der eines der besten Baumaterialien von Deutschland liefert. Auf manchen Schichtflächen hat man sowohl hier als auch iu deu Rehburger Bergen dreizehige Tierfährten gefunden, die wahrscheinlich von einer gewaltige Größe erreichenden Reptilart (Iguanodon) her- rühren. (Eine derartige Steinplatte ist am Gyrnuasialgebäude iu Bückeburg aufgestellt.) Die Mächtigkeit des Sandsteins beträgt hier 12—15 m (am Osterwalds 200 m, am Deister 150 m) und nimmt nach Xv hin allmählich ab. Der die Sandsteine überlagernde obere Schieferton nimmt in derselben Richtung au Mächtigkeit Nier\städt+ 100 rrt Borstel 125 m n.t in u. Kreide Cjura Kalkschiefer und Plattenkalk. 2. Mergel. 3. Serpulit. 4. Unterer Schieferton. 5. Sandstein. 6. Oberer Schieferton. 7. Hilston. 8. Diluvium. Querschnitt durd) den Bücheberg.

6. Heimatkunde des Fürstentums Schaumburg-Lippe - S. 107

1912 - Stadthagen : Heine
— 107 — Das Kerg- und Flachland im Süden und Westen. 1. Der Harrt. Der Harrl ist aus Schichten der Wäldertonformation anfge- baut. Deni unteren Schiefer entspringen anscheinend die heil- kräftigen Schwefelquellen des Bades Eilsen. Das Wasser dieser Quellen enthalt reichlich Schwefelwafferstoffgas gelöst, dessen Ge- nuß bei Gichtkrankheiten einen wohltätigen Einfluß ausüben soll. Schwefelwasserstoff ist ein farbloses Gas, das einen üblen Geruch nach faulen Eiern besitzt. Der Schlamm, welcher zu deu Bädern verwandt wird, fiudet sich längs des Auebaches iu der Nähe vou Eilsen in größeren und kleineren Nestern ziemlich nahe unter der Oberfläche. Er besteht zum guten Teil aus halb vermoderten Pflanzenresten, deren Zersetzung unter dem Einfluß von Schwefel- quellen sich vollzieht. Im Spätherbst wird er gegraben und bleibt dann in einem großen Reservoir unter stetem Zufluß von Schwefelwaffer bis zum Gebrauch in der Badezeit stehen. Man füllt ihn dann mit Eimern in die Badewannen. — Der Sand- stein des Harrls nimmt in der w Hälfte des Berges an Mächtig- keit ab und wird zuletzt schiefrig. Er wurde früher in zahlreichen Steinbrüchen gewonnen. In ihm finden sich schön erhaltene ver- steinerte Pslanzenreste, z. B. Farnkräuter. Uame, Lage und Gestalt. Der Name (alt haruclo, hargle) bedeutet heiliger Hain. Wahrscheinlich war der Harrl mit dem Bückeberge in altgermanischer Zeit der in unserer Gegend gesuchte heilige Wald des Donar (die Silva Sacra Herculis). In ihm be- fand sich vielleicht an der Stelle des heutigen Obernkirchen eine wichtige Heiligtumsstätte, die unter dem Schutze der hier gleichfalls Vermuteten alten Gaufeste stand (S. 82). Der zu einer Höhe von 213 rn ansteigende Harrl ist die größte landschaftliche Zierde in dem s Teile unserer Heimat. Als w Ausläufer des Bückeberges dehnt er sich zwischen den Qnertälern von Bad Eilsen und Bückeburg iu einer Läuge von 3 72 km und einer Breite Von fast 11/2 km aus und erscheint als ein einzelner kegelförmiger Berg. (Die genannten Quertäler bilden die Fortsetzung der Pässe des Wesergebirges an der Arensburg und bei Kleinbremen.) Er läuft parallel mit der

7. Schlesien - S. 25

1901 - Bunzlau : Kreuschmer
Das Waldenburger Gebirge. 25 Schacht. Drinnen im Hause sind schon viele Bergleute versammelt. Sie reden leise miteinander. Plötzlich wird es ganz still. Ein Bergmann tritt in die Mitte und liest beim Flimmern der Laternen, die in der Hand der Bergleute glänzen, das Frühgebet vor. Nachdem das Gebet zu Ende ist, spricht jeder Bergmann noch leise und andächtig ein Vater- unser, um dann an seine Arbeit zu eilen. Wir bitten den, der vorhin das Gebet vorlas, uns mitzunehmen in die Tiefe." Er erlaubt es, aber wir müssen Bergmannskleider anziehen, eine Leinwandhose und eine Kutte, welche bis an den Hals zugeknöpft wird (Grubenkittel). Eine Laterne, vom Bergmann Grubenlicht genannt, und ein Filzhut ohne Krempe bilden die weitere Ausrüstung. Jetzt führt uns der Bergmann zum Eingang des Schachtes. Der Schacht kommt uns vor wie ein tiefer Brunnen. Auf den Leitern, die an den Wänden des Schachtes hinunterführen, wagen wir nicht mit den Bergleuten hinabzusteigen; denn die feuchten Sprossen sind zu glatt. Wir steigen in den Kasten, der mittels Drahtseilen an einer großen Winde über der Öffnung des Schachtes hängt, und fahren langsam hinunter. „Je weiter wir hinunter gelassen werden, desto dunkler wird es. Zuletzt ist es stockfinster. Nur unsere Grubenlichter flimmern. Endlich sind wir auf dem Boden des Schachtes angekommen und steigen aus dem Kasten." lnach Tischendorf, Präparationen für den geograph. Unterricht an Volks- schulen, Ii. Teil, 1. Abtlg.z Wir folgen dem Bergmanne „in einen wagerechten, mannshohen Gang, der vollständig in Gestein gehauen ist. (Es ist ein Querschlag, der die Kohlenflöze mit dem Schachte verbindet.)" Schienengleise und Grubenwasser nötigen uns, auf dem dazwischen liegenden Brette vorsichtig vorwärts zu schreiten. Bald gelangen wir in einen neuen Gang, den aber ehemals nicht Felsgestein, sondern Steinkohle ausgefüllt hat, die sich hier in meterdicker, zusammenhängender Masse unter der Erde hingezogen haben muß (Lager oder Flöz); denn der Gang ist ziemlich lang. Er mußte dem Steinkohlenlager folgen und ist daher nicht so gerade wie der Querschlag, sondern mehrfach gebogen. Wir nennen ihn Strecke. Holz- wände aus spannenstarken Stämmen stützen Decke und Seiten, damit der Gang nicht verschüttet werden kann. Oft ist er so niedrig, daß wir uns bücken müssen, um nicht mit dem Kopfe anzustoßen. Bald bemerken wir einen schwachen Lichtschein, näher kommend kleine Lichter, die sich hin und her bewegen. Es sind die Grubenlichter arbeitender Bergleute. Jetzt sind wir am Ende der Strecke, aber noch nicht am Ende des Kohlenflözes; denn die senkrechte Wand vor uns besteht ganz aus schönster Steinkohle. Wir schauen nun zu, wie sie der Bergmann (Häuer heißen die Bergleute, die diese Arbeit verrichten) dem Erdinnern abgewinnt. Mit dem Meißel bricht er große Stücke los und zwar an der unteren, rechten und linken Seite der Wand. Er haut auf jeder Seite, „bald auf der i) Zum Teil nach Br. Peschel in „Bunte Bilder aus dem Schlesierlaude

8. Schlesien - S. 32

1901 - Bunzlau : Kreuschmer
32 Ii. Betrachtung der natürlichen Gebiete in ihren Teilen. in den Straßenrinnen dahinfluten), schoß dann bergab, spülte am Gestein, grub sich Rinnen und wusch im Laufe der Jahrhunderte Spalten und Schluchten aus. Wo sich in kleinen Felsenritzen Wasser gesammelt hatte verwandelte es der Winter in Eis. Beim Gefrieren dehnte sich das Wasser aus und preßte das Gestein weiter auseinander. Nach vielen, vielen Wintern war dann aus dem Felsenritz ein breiter Spalt geworden. Fand dieser Vorgang nahe am Rande der Felsen statt, dann wurde auf diese Weise nicht selten das nach dem Rande zu gelegene Felsstück abgesprengt, und so entstanden die schroffen Sandsteinwände mit ihren scharfen Ecken und spitzigen Zacken, die Felsenklötze mit ihrer platten Oberfläche. Die Große Heuscheuer, der höchste Berg im Gebirge (mit einer Ober- fläche von 200 und 300 m Seitenlänge), hat steile und kahle Felswände. Daher mußte erst ein bequemer Aufgang hergestellt werden. „Es mußten Stufen in die Felsen gehauen und lieft Felsspalten überbrückt werden. Wundersame Felsgebilde finden wir hier, z. B. ein beladenes Kamel, zwei Schiffe, einen Bären, einen schlafenden Mohren, eine Kanzel." (Anhang.) Im Südwesten des Heuscheuergebirges liegen zwei Bade- und Kur- orte, Cudowa und Reinerz. In beiden spenden die Heilquellen Wasser, welches Eisen und Kohlensäure (der Lehrer erinnere an Selterwasser) enthält. Am Nordostfuße liegt (südlich von Neurode) der bedeutendste Wallfahrtsort Schlesiens, Albendorf. „Die Teiche, Bäche und Berge seiner Umgebung hat man mit entsprechenden Namen aus dem heiligen Lande und der Umgegend Jerusalems belegt." Industrie und Ackerbau in der Grafschaft. Am Südwestfuße des Eulengebirges finden wir (um die Stadt Neu- rode, also am Anfange des Waldenburger Gebirges) Steinkohlenlager. Daher entstanden hier Fabriken für Baumwoll- und Tuchwaren (Neu- rode). Der Sandstein der Gegend wird in großen Steinbrüchen ge- sprengt, in Blöcke gesägt und zu Stufen, Thüreinfassungen, Platten u. s. w. verarbeitet. Da die mächtigen Waldungen der Randgebirge Holz in Menge liefern, so beschäftigen sich viele Leute der Grafschaft mit der Herstellung von Musikinstrumenten, Figuren, Holznägeln (für Schuhmacher), Zünd- hölzern und Streichholzschachteln. „Etwa in 2500 Familien des Glatzer Ländchens werden Schachteln für schwedische Zündhölzer verfertigt. Selbst jüngere Kinder üben sich in dieser Arbeit und erlangen bald eine große Gewandtheit. Eine Mutter mit drei Kindern stellt in der Woche 3000 bis 4000 Schwedenschachteln her" (Anhang), ein Kind vielleicht täglich 120 Schachteln. In den langen Gebirgsdörfern fertigen viele tausend Weber und Spinner leinene und baumwollene Waren. (Anm. S. 28.) Aber auch für Ackerbau und Viehzucht ist die Grafschaft ebenso geeignet wie die Hirschberger Hochebene. Dies beweisen die üppigen Getreide- und Flachsfelder und die herrlichen Viehstämme.

9. Kanon der einzuprägenden Jahreszahlen - S. 7

1902 - Bunzlau : Muschket
1 — ( — (£. Cutatius Catulus siegt bei den ägatischen Inseln. Das westliche Sicilten erste römische Provinz. 258 Sardinien und Corfifa von den Römern erobert. 258—229 Hamilkar Barfas erobert Spanien. 222 Pie Römer erobern Oberitalien. 2\8—20 \ Zweiter panischer <Kannibalischer) Krieg. 2\8 Schlachten am Cictnus und an der Trebia. 2\7 Schlacht am Trasimenischen See. Diktatur des (4). Fabius Marimus (Lunctator. 2\6 Schlacht bei Cannä. (L Cerentius Darro, £. Amilius Paullus. 2\2 Ittarcellus erobert Syrakus. Ganz Sicilien römische Provinz. Die Scipionen fallen in Spanien. 2\\—206 p. (Cornelius Scipio erobert Spanien. Spanien römische Provinz. 207 Schlacht am Zitetaurus, f^asdrubal fällt. 202 Schlacht bet Xtaraggara, Scipio besiegt den ßamtibal. 20 \ Friede. Karthago ein tributpflichtiger Vasallenstaat. Rom f) er rin des westlichen Zuittelmeeres. 2\5—205 (Erster makedonischer Krieg. 200—197 Zweiter macedonischer Krieg. Flamtninus siegt bei Kynös= kephalä. Macedonien ein Vasallenstaat. Die Griechen für frei erklärt. \9-—189 Der syrische Krieg. Antiochus der Große, £)annibal. 19° Die Römer siegen bei Magnesia. 185 I)annibal und p. Cornelius Scipio Africanus Major f. \7\—168 Dritter macedonischer Krieg. £. Amilius Paullus siegt bei pydna. Macedonien als einheitlicher Staat vernichtet. 1^9—1^6 Dritter punischer Krieg. Karthago von p. Cornelius Scipio Afrikanus Minor zerstört. Afrika römische Provinz. 1.48—\46 Vierter macedonischer Krieg. \46 Corinth von £. Mummius zerstört. Macedonien mit Achaja römische Provinz. {00 Asien römische Provinz durch das (angebliche?) Testament des Attalus von Pergamon. 155 Itumantia von Scipio (Zcumantinus) zerstört. I

10. Besonderer Theil - S. 404

1856 - Eßlingen : Weychardt
404 Erste Abtheilung. Europa. Jökull') 6,030', ©näselt 5,800', Eyjafjalla Jökull 5,700', Heklufjall oder Hekla 5,210' u. a. Man zählt auf der Insel gegen 29 Vulkane, von denen manche überaus thätig sind. Der Hekla, von dem man seit 1044 24 Ausbruche kennt, der Oeräfa Jö kull, der Skaptaar Jökull, derkatlegia, der Krabla, der Leirh- nukr u. a. entladen aus ihren Kratern fortwährend vulkanische Produkte, wie Lava, Asche, Steine u. dgl., und überschütten damit zuweilen die ganze Insel; ja beim Aus- bruch des Hekla 1693 siel die Aschenmenge sogar auf den 85 M. entfernten Färöern. Mit der vulkanischen Beschaffenheit Jolands stehen die vielen heißen Quellen in Verbindung. Einige derselben fließen ruhig, andere werfen, wie Springbrunnen, das Wasser 50', 100'— 200'in die Höhe; einige sind lauwarm, andere siedend heiß; einige haben trinkbares, andere trübes, schweslichtes Wasser. Von den Bewohnern werden sie in der Art zum Kochen benützt, daß sie ihre Töpfe in die Quelle stecken, wie man sonst die Töpfe zum Feuer stellt. In dem Thalc und an dessen Bergabhängen, das nördlich von Skalholt liegt und 6 M. v. Hekla und 3 Tagreisen östlich v. Reykjavik entfernt ist, zählt man über 100, theils warme, theils heiße Quellen, darunter die Geiser * *) oder intermittirende Springquellen. Unter ihnen sind am bekanntesten: der große Geiser, der neue Geiser oder Strokr und der kleine Strokr. Der große Geiser steigt von Zeit zu Zeit aus einem 18' im Durchmesser haltenden Becken in einem geraden Strahl bis 60', 100', sogar 200' empor. — 6. Viele Gewässer. Die meisten und längsten Flüsse ergießen sich an der Nord- und Süd-Westküste, wäh- rend au der Ost- und Süd-Ostküste nicht so viele und nicht so bedeutende Flüsse vor- kommen. Mittlere Jökelaue; 25 M. I. Thorsane; 24 M. I. Südl. Hvitaue; 20 M. l. Viele Landseen svatn.s: Thingvallavatn; Hvitarvatn; Myvatn. — 7. Im Verhältniß zur geogr. Breite hat Island, besvnd. der südl. Theil, ein mildes Jnselklima. Mittlere Jahreswärme zw. -ss 5° u. 0°. Sehr gemäßigte Win- terkälte; sie beträgt an der Südseite Islands nur — 3°, a. d. Nordseite nur — 6*/4°. Geringe Sommerwärme; sie steigt an der Südseite nur auf -s- 9'/.°, an der Nordseite auf 7*//. Die Sommer sind kurz, die Winter aber lang, besonders a. d. Nordküste. Diese ist bisweilen bis in den Juli mit arktisch. Treibeise bedeckt, das mitten in der warmen Jahreszeit Kälte verbreitet; a. d. Südseite erhebt sich 5 Monate lang das Thermometer nicht über den Gefrierpunkt. Dazu gesellen sich feuchte Nebel, die Island fast Jahr aus Jahr ei» nmschleiern, und furchtbare Stürme aus Nw. u. No. Längster Tag im S. 20 St., kürzester Tag 4 St. Im nördl. Theil geht aber die Sonne am längsten Tag gar nicht unter; dieser längste Tag, wie auch die längste Nacht im Winter, dauert ans den nördl. Punkten Islands eine ganze Woche. Merkwürd. Naturerscheinungen sind: das Nordlicht, dasschnee- licht u. d. Doppel so» ne. — 8. Produkte, a. Mineralien. Sumpfeisenerz, Marmor, Kalk, Gyps, Steinkohlen, Tors, Schwefel; letzter» liefert Krisuwik im Sw. und die Schwefelberge beim Krabla. b. Pflanzen. Verkrüppelte Weiden, Birken und Vogelbeerbäume. Den Mangel an Bauholz ersetzt das Treibholz, Baumstämme, die vom Meere an die Küsten, des. im N., ausgeworfen werden. Prächtig grüne Wiesen. Jsländ. Moos, ein gewöhnt. Nahrungsmittel,^indem es getrocknet zu Mehl gemahlen oder mit Milch zu Brei gekocht wird. Löffelkraut. Sauerampfer. Kohl. Rüben. Kartoffeln. Etwas Flachs und Hanf. c. Thiere. 25,000 St. Rindvieh. 20,000 kleine, aber starke u. schnelle Pferde. 350,000 Schafe. Viele Ziegen. Nennthiere; seit 1770 aus Norwegen eingeführt. Weiße Füchse. Eisbären kommen auf Eisschollen a. d. Nord- küste. Seehunde a. d. Küsten. Viel wildes Geflügel, des. Eidergänse. Viele Fische, des. Häringe, Lachse u. Dorsche. — 9. Geschichtliches. Ob Island bei den Griechen und Römern Thule hieß, ist ungewiß. Entdeckung durch den norwegischen Seeräuber Nad dock 860: Er nannte, die Insel Snäland s— Schneelands. Spuren einer früheren, und zwar christlichen, aus Schottland u. Irland stammenden Ansiedlung sind zwar vorhanden; doch scheinen bisse ersten Bewohner den Normännern bald unterlegen zu sein. Einwanderung der Norweger, die vor der Tyrannei des Harald Haarsagr flohen, seit 870. Republik mit eigener Verfassung u. eigenem Gesetz v. 928 — 1261. Von Island aus setzte Erik Rauda nach Grönland über, im I. 932 oder 982. Einführ, des Christenth. um 1000. Ansehnl. Bevölkerung; bedeutende Viehzucht; wichtige Schiffahrt; blühender Handel. Bewahrung der Sagen und Heldcngefänge der *) Jökull o. 35fei, plur. Jöklur o. Jökler, heißen in Island alle mit ewigen Schnee- u. Eismassen bedeckten Berge. Die Gletscher nennt man Jisbräer seisbräens. *) Geiser v. giosa — gießen, mit Ungestüm hervorbrechen.
   bis 10 von 45 weiter»  »»
45 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 45 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 2
6 3
7 28
8 0
9 1
10 1
11 0
12 0
13 0
14 1
15 0
16 0
17 3
18 8
19 23
20 1
21 1
22 0
23 6
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 1
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 4
42 0
43 0
44 1
45 1
46 0
47 0
48 0
49 11

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 29
1 4
2 3
3 28
4 4
5 15
6 82
7 0
8 0
9 1
10 3
11 7
12 38
13 2
14 7
15 1
16 9
17 2
18 3
19 1
20 0
21 60
22 0
23 2
24 11
25 1
26 1
27 5
28 8
29 0
30 0
31 2
32 0
33 11
34 0
35 0
36 4
37 0
38 1
39 2
40 10
41 2
42 5
43 8
44 1
45 6
46 2
47 23
48 12
49 46
50 61
51 0
52 1
53 0
54 7
55 27
56 0
57 26
58 0
59 3
60 0
61 1
62 9
63 2
64 22
65 1
66 0
67 0
68 2
69 1
70 98
71 4
72 5
73 2
74 1
75 2
76 4
77 16
78 0
79 1
80 2
81 3
82 1
83 0
84 15
85 1
86 0
87 3
88 0
89 7
90 0
91 10
92 37
93 8
94 8
95 1
96 0
97 3
98 5
99 3

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 4
1 6
2 0
3 2
4 0
5 0
6 15
7 1
8 2
9 0
10 0
11 3
12 16
13 0
14 5
15 8
16 0
17 0
18 1
19 2
20 2
21 0
22 3
23 3
24 73
25 5
26 0
27 6
28 2
29 2
30 0
31 1
32 5
33 1
34 29
35 0
36 1
37 5
38 4
39 2
40 0
41 1
42 1
43 0
44 0
45 0
46 0
47 10
48 6
49 0
50 3
51 2
52 6
53 0
54 3
55 0
56 0
57 0
58 1
59 3
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 1
69 0
70 2
71 0
72 0
73 0
74 2
75 5
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 10
82 0
83 33
84 0
85 26
86 2
87 2
88 1
89 11
90 3
91 2
92 0
93 0
94 6
95 39
96 0
97 1
98 0
99 1
100 0
101 2
102 2
103 0
104 6
105 0
106 2
107 5
108 3
109 7
110 9
111 0
112 1
113 6
114 0
115 3
116 0
117 0
118 0
119 13
120 1
121 0
122 0
123 0
124 23
125 0
126 0
127 6
128 4
129 2
130 3
131 22
132 0
133 1
134 33
135 0
136 3
137 0
138 18
139 0
140 1
141 0
142 12
143 0
144 0
145 1
146 1
147 0
148 1
149 2
150 0
151 0
152 0
153 2
154 0
155 0
156 0
157 0
158 0
159 5
160 8
161 0
162 3
163 0
164 11
165 1
166 3
167 0
168 1
169 0
170 0
171 1
172 1
173 0
174 1
175 7
176 0
177 6
178 5
179 2
180 27
181 2
182 1
183 2
184 5
185 1
186 8
187 3
188 7
189 26
190 0
191 0
192 0
193 30
194 1
195 1
196 0
197 0
198 0
199 2