Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Geschichte des Altertums - S. uncounted

1903 - Leipzig : Voigtländer
Die Hefte der Landes und Provwzialgeschichte werden den Sen-dngen an die Sortimentsbuchhandlungen beigelegt; die Schler sind berechtigt, deren kostenfreie Verabfolgung zu den von ihnen gekauften neuen Lehrbchern, soweit zu diesen Hefte gehren, zu verlangen. Zu Exemplaren, die als gebraucht gekauft sind, werden sie nicht geliefert. berhaupt sei vor dem Ankauf der oft veralteten, schmutzigen oder un-vollstndigen gebrauchten Exemplare gewarnt! Andere Exemplare der landesgeschichtlichen Heste kosten 20 Pfennig, eine Gesamtausgabe von 29 Heften in einem Bande 4 Mark. Eine Grgn?ung zu allen Seschichtslehrbchern bilden: Wiese. Dr. A., Oberlehrer in Berlin, Deutsche Vrgerkunde. Ein-fhrung in die allgemeine Lehre vom Staate, in die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preuischen Staates und in die Elemente der Volkswirtschaftslehre. 3., vermehrte und verbesserte Aufl. 8. Viii, 152 S. 1903 . Gebunden M. 1.50. Giese, Dr. A.. Oberlehrer in Berlin, Kleine Staatskunde. All-gemeine Geschichtskunde und deutsche Brgerkunde. Zum Abschlu des Geschichtsunterrichts auf hheren Schulen. Kl. 8. 40 S. 1902 ................... 50 Pf. Hevin, F.. Geschichtliches Guellenbuch. Eine Sammlung von Quellen-schriften fr den Schulgebrauch. Acht Bndchen zu je 60 Pfennig. Inhalt der Sammlung. Bd. l. Die Völker des Morgenlandes und die Hellenen bis zum Ende der Perserkriege. 2. Aufl. 2. Die Hellenen seit dem Ende der Perserkriege (bis zum Tode Alexan-ders d. Gr.). 2. Aufl. 3. Die Rmer nebst den Anfngen der Germanen (bis z. I. 375 n. Chr.). 2. Aufl. 4. Vlkerwanderung, Frankenreich u. Anfnge des Deutschen Reiches (bis z. I. 919). 2. Aufl. t>. 5. Das Deutsche Reich unter den schfifchen, den frnkischen und den hohenstaufischen Kaisern (919 bis 1254). 2. Aufl. , 6. Vom Mittelalter zur Neuzeit (1254-1556). 2. Aufl. , 7. Vom Ende Karls V. bis zum Regierungsantritt Friedrichs des Groen (1556-1740). , 8. Vom Regierungsantritt Friedrichs desgroen Bis zur Wiedererstehung des Deutschen Reiches (1740-1871). Anhang zu jedem Bndchen: Gedichte geschichtlichen Inhalts. Jedes Bndchen umfat 57 Druckbogen, ist gebrauchsfertig in starken und geflligen Umschlag geheftet und einzeln kuflich. Der Stoff der Hefte 7 und 8 wird in der 2. Auflage stark vermehrt und auf vier Heste (710) verteilt. Ute Verlagsbuchhandlung wnscht, ihre Schulbcher immer mehr zu vervollkommnen. Schulmnner, welche die Verlagsbuchhandlung auf etwaige Unrichtigkeiten, Mngel oder auf die Mglichkeit sonst zweck-miger Vernderungen gtigst aufmerksam machen wollen, wrden den diese Lehrbcher benutzenden Schulanstalten und der Verlagsbuchhandlung einen willkommenen Dienst leisten, fr den im voraus bestens gedankt sei. Postgeld wird ersetzt, erhebliche Mhewaltung auf Wunsch entsprechend honoriert.

2. Geschichte des Altertums - S. uncounted

1903 - Leipzig : Voigtländer
Verzeichnis der kostenfreien Beigaben. I. Heschichtskarten. Saufen. Mit 1 Nebenkarte: Lnder 1. Das sdwestliche Asten u. Egypten. 2. Palstina u. die Sinat-Halbinfel. Mit 2 Nebenkarten: Die 12 Stammgebiete von Israel; Plan von Jeru-salem. 8. Griechenland. Mit 2 Nebenkarten: Botien; Umgebung von Athen. 4. Alt-Italien. Mit 2 Nebenkarten: Das alte Rom und Gegend um Rom. 5. Die Entwickelung des rsntifch* 6. fatvman. Reiche um 526 n. Chr. 7. Das Reich Karls de Groaen. 8. Das Deutsche Reich und die Hohen- 12. der Staufen, Welsen und Askanier. Deutschland, feine Einteilung in zehn Kreise, nebst Angabe der histo-risch merkwrdigsten Orte vom Aus-gange des Mittelalters 618 auf Friedrich den Groen. Hradenbrgprunl 415-1869. Europa zur Zeit Kapot I. Mit 2 Nebenkarten: Schlachtfelder von Leipzig und Waterloo. Mitteleuropa zur Zeit Kaiser Wilhelm!. Mit 3 Nebenkarten: Schlacht-selber von Kniggrtz, Metz, Sedan. 10. 11. 12. Diese 12 Haupt- und 12 Nebenkarten sind als Kleiner historisch: Schnkattas' zu 60 Pf. kuflich. Ii. Tafeln zur Gefchichte der Wcrukunst u. Witdhauerei. ^ie Astnrer n. gypter. 16 Abbild ?ie Griechen I. 15 Abbildungen. )ie Griechen Il 8 Abbildungen. iie Riner. 11 Abbildungen. Utchristliche und romanisch Kanten. 11 Abbildungen. lnharnmedanische und byzan-tinische Kaute. 10 Abbildungen. Die Votik. 10 Abbildungen. Italienische Renaistanre. 4 Abb. Deutsche aistanr. 5 Abbild. Harock, Kobako. 3 Abbildungen. Das neunzehnte Jahrhundert 1 4 Abbildungen. Da neunzehnte Jahrhundert 11. 7 Abbildungen Iii. Wilder zur Kutturgeschichte. davon 8 in Farbendruck, mit erluterndem Text. 1. Bau einer Pyramide. 2. Olympische Spiele. 3. Rmische Seeschlacht. 4. R-mifcher Triumphzug. 5. Pfahlbauten. 6. Germanische Ansiedelung. 7. Ungarnschlacht. 8. Kirchenbau im heidnischen Lande. 9. Gerichtstag. 10. Ausritt zum .ttrcu v\ugc. 11. Schtzenfest. 12. Deutsche Stadl i. 16. Iahrh. 13. Wallrnsteins Lager. 14 Im Zeitalter des Rokoko. 15. Freiwillige in Breslau. 16. Die erste Eisenbahn. Iv. Landes- und ^rovinzialgefchichte. 27 Hefte, meist zu je 1 Druckbogen mit Geschichtskarte und Landeswappen, durch gummierten Falz zum Einkleben in das Lehrbuch vorbereitet. 10. 11. 12. 15. 16. und Mestprene. Von Dr. H. Dring. Brandenburg. Von Dr. H. Dring. |1 ommern. Von Dr. E. Lang e. Posen. Von Gymnasiallehrer Dr. Rethfeld. Schlesten. itott Seminar-Ober-lehrer Ernst. Sachsen. Von Rektor Prof. Dr. I. W. Otto Richter. Schleswig - Holstein. Von Dr. Ernst Schlee, Direktor des Realgymnasiums zu Altona. Hannover und Herzogtum Brannschweig. Von Professor Dr. Viereck in Braunschweig. Westfalen > die Frstentmer nflolbedt. Schaumburg-Kippe , Kipp. Von Dr. Edmund Lange. Nesten-Uasta. 2 Hefte. a. Hessen Von Rektor A. Gi ld in Kassel. b. Nassau. Von Oberlehrer A. Gth in Wiesbaden. Rhetnprovini.vongymnasial-fehrer Dr. Rethfeld. f ohenzollern. V. Gymn.-Obl. . Plathner in Sigmaringen. Knigreich Kaqern. Aon Tchter-fchuldirektor Schrter in Speyer. Die bayrisch Khinpfal,. Von Prof. Dr. Ehr. Wehus in Neu-stobt a. d. H. as ?A 17. Knigreich Sachs. Von H. Weber und G. tegert. 18. Knigreich Wrttemberg. Von Rektor Dr. E. Kleemann. 19. Groherzogtum Kaden. Von Prof. E. Schmitt in Baden-Baden. 20. Groherzogtum Kesten. Von Prof. F. Soldan in Darmstadt. 21. Groherzogtmer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz. Von Gymnasiallehrer W. Salow in Friedlanb i. M. 22. Groherzogtum Oldenburg. Von Prof. Dr. K. Meinardus. 28. Thringen, umfassend das Gro-herzogt. Sachsen?Seimarsisenach, die^erzogtmerkachs^n^leinin^en ^rg, Saasen Eovrg Hotya, die Frstentmer Schwarzvurg - ubot-stadt, Schwarznra-Sondersyausen, Ami . =., S$ctt$ i. J,. Von Prof. Dr. Alfred Schulz. 24. Herzogtum Anhalt. Von Direktor Dr. Wtckenhagen in Dessau. 25. Freie Stadt Kamburg. V.oberlehrer Dr. Schwenkow in Hamburg. 26. Freie Stadtkreme. Von Gymn.-L. Dr. E. Diinzelmann in Bremen. 27. Freie Stadt beck. Von Prof. Dr. Max H'ofsmann in Lbeck. 28. Reichsland Elsaft - Aothrwge. Von Gymnastaldtrektor Dr. Karl Kromayer in Weienburg i. .

3. Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit bis zum Jahre 1648 - S. uncounted

1902 - Leipzig : Voigtländer
x R. Voigtlnders Verlag in Leipzig. **> I. C. Andr Grundri der Geschichte x fr hhere Schulen. 5 Vierundzwanzigste Auflage, a> neu bearbeitet und fr die Oberstufe neunklassiger Schulen fortgesetzt von Karl Endemann und Emil Stutzer Dr. ph., Prof., Gymn.-Oberlehrer Prof., Gymnasial-Direktor Weilburg. Grlitz. Der Erla der neuen Lehrplne in Preußen und die auch in anderen deutschen Staaten zu ziemlicher bereinstimmung gekommenen neueren Anforderungen an Lehrbcher fr den Geschichtsunterricht auf hheren Schulen haben die Verlagshandlung gentigt, die 24. Auflage von I. C. Andr, Grundri der Weltgeschichte einer grndlichen Neubearbeitung zu unterwerfen. Diese Neubearbeitung hat der Gyumasial-Oberlehrer Professor Dr. Endemann in Weilburg besorgt. Auerdem fgt Professor Dr. Endemann im Verein mit Gymnasial-Direktor Professor Emil Stutzer in Grlitz die bisher fehlende Fortsetzung des Werkes fr Oberfeknnda und Prima neun-klassiger hherer Schulen neu hinzu. Alle Teile stehen in innigstem Zusammenhang und bilden ein einheitliches Ganzes. Die Herren Bearbeiter waren bemht, nach einem genau verabredeten Plane wissenschaftlich und methodisch den hchsten an ein Lehrbuch der Geschichte zu stellenden Anforderungen zu gengen. Die Neubearbeitung ist mit auergewhnlicher Sorgfalt vor-genommen worden. Dem Drucke in der endgltigen Form sind Probe-drucke vorausgegangen, nach denen in einigen Anstalten probeweise mit gutem Erfolge unterrichtet worden ist. Auerdem sind eine Reihe von Gutachten tchtiger Lehrer und Historiker erbeten und sorgfltig bercksichtigt worden. Das Ergebnis all dieser grndlichen Bemhungen liegt nun vor. Ist die Neubearbeitung auch ungewhnlich eingreifend gewesen, so will sie doch im Sinne der preuischen Ministerialverordnung von 1893 nur als eine neue Auflage angesehen sein.

4. Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit bis zum Jahre 1648 - S. uncounted

1902 - Leipzig : Voigtländer
Verzeichnis der kostenfreien Beigaben. I. Keschichtskcrrlen. 9. 10. 11. 12. 1. Das sdwestliche Asten u. gypten. 2. Palstina u. die Sinai-Halbinsel. Mit 2 Nebenkarten: Die 12 Stnmm-gebiete von Israel; Plan von Jeru-folem. 3. Griechenland. Mit 2 Nebenkarten: Botten; Umgebung von Athen. 4. Alt-Italien. Mit 2 Nebenkarten: Das alte Rom und Gegend um Rom. 5. Die Entwickelung des rmische Reiche. G. German. Reiche um 526 n. Chr. 7. Das Reich Karl de Groen. 8. Das Deutsche Reich und die Hohen Diese 12 Haupt- und 12 Nebenkarten ju 60 Pf, kuflich. Ii. Gerfetn zur Keschichte er Wcrukunst u. Witdtzauerei. 1. Die Assyrer. gypter. 16 Abbild ,ie Griechen I. 15 Abbildungen. Ne Griechen Ii 8 Abbildungen. lie Rmer. 11 Abbildungen, Utchristliche und romanische anten. 11 Abbildungen stansen. Mit 1 Nebenkarte: Lnder der Staufen, Welsen und Askanier. Deutschland, feine Einteilung in |el)ti Kreise, nebst Angabe der histo-tisch merkwrdigsten Orte vom Aus-gange des Mittelalters bit auf Friedrich den Groen. Krandebnrg'vrukenl415-18ks, Europa zur Zeit Napoleon l. Mit 2 Nebenkarten: Schlachtfelder von Leipzig und Waterloo. Mitteleuropa zur Zeit Kaiser Mit-helml. Mit 3 Nebenkarten: Schlachtfelder von Kniggrtz, Metz, Sedan. sind als Kleiner yistorischer Schutalras" ^Uuhammedanische und byzantinische Kanten. Ic 10 Abbildungen. 7. 8, 9. 10. 11. 12. f ie Gotik. 10 Abbildungen, talienische Renaissance. 4abb, Deutsche enaissanre. 5 Abbild. Karock, Rokoko. 3 Abbildungen. Da neunzehnte Jahrhundert I. 4 Abbildungen. ^>a nennzehnt Jahrhundert 7 Abbildungen. Hi. Wilder zur Kulturgeschichte, davon 8 in Farbendruck, mit erluterndem Text. 1. Bau einer Pyramide. 2. Olympische Spiele. 3. Rmische Seeschlacht. 4, R-Mischer Tri,ptung. 5. Pfahlbauten. 6. Germanische Ansiedelung. 7. Ungarn-schlacht. 8. Kirchebau im heidnischen Lande. 9. Gerichtstag. 10. Ausritt zum Krcuzzuge. 11. Schtzenfest. 12. Deutsche Stadt i. 1. Jahrh. 13, Wallensteins Lager. 14 Im Zeitalter des Rokoko. 15. Freiwillige in Breslau. 16. D,e erste Elsenbahn. Iv. Lcrnes- imb Wrovinziatgefchichte. 27 Hefte, meist zu je 1 Druckbogen mit Geschichtskarte und Landeswappen, durch gummierten Falz zum Einkleben in das Lehrbuch vorbereitet. 1* V Ost und Westprenen. Von Dr. H, Dring. Brandenburg. Von Dr. H, Drin g. Pommern. Von Dr. .Lange. Posen. Von Gymnasiallehrer Dr Rethfeld. Schlesien. Von Seminarober-lehret Ernst. Hachsen. Von Rektor Prof. Dr. I. W. Otto Richter. Schl-nig - olstein. Von Dr, Ernst Schlee, Direktor des Realgymnasiums zu Altona. annover und Herzogtum Braunschweig. Von Professor Dr. Viereck in Braunschweig. Westfalen. die Frstentmer Waldecir Schanmbnrg. Kippe, Lippe. Von Dr. Edmund Lange. Kessen-Nassa. 2 Hefte a. Hessen. Von Rektor A, Gild in Kassel. b. Nassau. Von Oberlehrer A. Gth in Wiesbaden. Rheinprovim.vnngymnasial-leijrer Dr. Rethfeld. Kohen;ourn. V. Gymn.-Obl. K. Plathner in Sigmaringen, Knigreich Bayern. Von Tchter schuldirektor Schrter in Speyer. sie bayrisch- Rhinpfall. Von ros. Dr. Ehr. Mehlis in Drkheim a. b. H. -a3 Sb gl >sl 5 e 0 3 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 27. 28. Knigreich Sachsen. Von H. Weber und G. Siegert. Knigreich Wrttemberg. Von Rektor Dr. E. Kleemann, Groherzogtum Kaden. Von Pros. E, Schmitt in Baden-Baden. Groherzogtum Hessen. Von Pros. F. Soldan in Darmstadt, Groherzogtllmer Mecklenbnrg-Schmerin und Mechlenburg-Strelih. Von Gymnasiallehrer W, Sa low in Friedland i. M. Groherzogtum Oldenburg. Von Pros. Dr. K. Meinardus. Thringen. umfassend das Gro^ herzogt. Sachseu-Weimar-Eifenach. dieherzogtniersachsen-Wnningen Aildsurghausen. Sachsen - tten-urg. Sachsen Eourg - chotka, die Frstentmer Schwar,vrgudot-stadt, Schwarzbura-Sondershanf. en . =.. Nen J. J,. Von Prof. Dr. Alfred Schulz. Herzogtum Anhalt. Von Direktor Dr. Wickenhagen in Dessau. Freie Stadt Hamburg. V.oberlehrer Dr. Schwenkow in Hamburg. Freie Stadtkrem-n. Von Gymn.-L. Dr. E. Dunzelmann in Bremen. Freie Stadt Lbeck. Von Prof. Dr. Max Hoflmann in Lbeck. Reichsland lsck. Lochringen. Von Gymnasialdtrektor Dr. Karl Kromayer in Weienburg l. S.

5. Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit bis zum Jahre 1648 - S. uncounted

1902 - Leipzig : Voigtländer
f ~~ -, ' ' . ~~ Die Herren Professor Dr. Endemann und Gymnasial-Direktor Professor Emil Stutzer empfehlen die nach-stehenden Grundstze, nach denen sie das Lehrbuch verfat haben, einer geneigten Beachtung. 1. Die zusammenhngende- Darstellung wurde als die allein richtige beibehalten. Die bersichtlichkeit des Stoffes ward durch zweckmigere Gruppierung sowie dadurch erhht, da neben den eigentlichen berschriften der Hauptabschnitte (Para-graphen) auch die Nebenabschnitte innerhalb derselben mit besonderen Spitzmarken in Fettdruck versehen und berdies am Rande Stich-worte beigefgt wurden, die den fortlaufenden Gedankengang klar-stellen und die wichtigsten Punkte hervorheben sollen. Durch die Beigabe von Karten und Bildern erfhrt die leicht verstndliche Darstellung eine wesentliche Untersttzung. 2. Da Wahrheit das erste Erfordernis der Geschichte ist, wurden die wichtigsten wissenschaftlichen Errungenschaften der letzten Jahrzehnte in dem Buche verwertet; doch wurde anderseits in allen noch nicht geklrten Fragen mit groer Vorsicht verfahren. 3. Hinsichtlich des Stoffumfangs wurde die ntige Beschrnkung erstrebt, vor allem aber ans Klarheit und Verstndlichkeit der Darstellung Gewicht gelegt; manche Einzelheit ist lediglich der Anschaulichkeit wegen sowie mit Rcksicht darauf gegeben, da nicht nur der Lehrer, sondern auch das Lehrbuch Freude am Unterricht erwecken soll. 4. Das Persnliche tritt namentlich auf der Unterstufe nach Gebhr in den Vordergrund; die Charaktere der fhrenden Per-fnen, besonders aber derjenigen, die als Vorbilber erziehliche Bebeutung besitzen, werben durch kurze Schilderung den Schlern nahe gebracht. Darum ist keineswegs die Lebensfhrung, namentlich die wirtschaftliche Ttigkeit der Völker, in den Hintergrund getreten; hierin wie auch in der Darstellung der politischen Ent-wicklung der einzelnen Staaten und ihrer gesamten Kulturverhlt-nisse ward auf das ernstlichste versucht, das richtige Ma zu treffen und weber zu viel noch zu wenig zu geben. 5. Da ein beutsches Schulbuch von sittlich-religisem und patriotisch em Geiste burchbrungen fein mu, gilt den Verfassern als selbstyerstnblich. Zur Vertiefung des Stoffes und zugleich im Sinne einer wnschenswerten Konzentration der verschiebenen Lehr-scher ist fter auf die in unseren gangbaren deutschen Lesebchern enthaltenen Gebichte geschichtlichen Inhalts hingewiesen; benn der Geschichtsunterricht wenbet sich nicht nur an Gebchtnis und Verstanb, sonbern auch an das Herz der Schler; er ist eines der wichtigsten lieber des erziehen den Unterrichts. 6. Aus den Kanon der einzuprgenben Jahreszahlen warb sowohl im Text als auch bei den Stichworten am Ranbe Rcksicht genommen. v Fortsetzung am Schlsse des Buches.

6. Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit bis zum Jahre 1648 - S. uncounted

1902 - Leipzig : Voigtländer
Die Hefte der Landes und Provivzialgeschlchte werden den Sen-dngen an die Sortimentsbuchhandlungen beigelegt; die Schler sind berechtigt, deren kostenfreie Verabfolgung zu den von ihnen gekauften neuen Lehrbchern, soweit zu diesen Hefte gehren, zu verlangen. Zu Exemplaren, die als gebraucht gekauft sind, werden sie nicht geliefert. berhaupt sei vor dem Ankauf der oft veralteten, schmutzigen oder un-vollstndigen gebrauchten Exemplare gewarnt! Andere Exemplare der landesgeschichtlichen Hefte kosten 20 Pfennig, eine Gesamtansgabe von 29 Heften in einem Bande 4 Mark. Eine Ergnzung zu allen Keschichtslehrbchern bilden: Sief#, Dr. A., Oberlehrer in Berlin, Deutsche Vrgerkuvde. Ein-shrung in die allgemeine Lehre vom Staate, in die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preuischen Staates und in die Elemente der Volkswirtschaftslehre. 3., vermehrte und verbesserte Aufl. 8. Viii, 152 S. 1903 . Gebunden M. 1.50. Wiese. Dr. A., Oberlehrer in Berlin, Kleine Staatskunde. All-gemeine Geschichtskunde und deutsche Brgerkunde. Zum Abschlu des Geschichtsunterrichts auf hheren Schulen. Kl. 8. 40 S. 1902 ................... 50 Pf. Kevin, F., Geschichtliches Guelleubuch. Eine Sammlung von Quellenschriften fr den Schulgebrauch. Acht Bndchen zu je 60 Pfennig. Inhalt der Sammlung. 5. Bd. 1. Die Völker des Morgenlandes und die Hellenen bis zum Ende der Perserkriege. 2. Aufl. 2. Die Hellenen fett dem Ende der Perferkriege (bis zum Tode A lexan-ders d. Gr.). 2. Aufl. 3. Die Rmer nebst den Anfngen der Germanen (bis z. I. 375 n. Chr.) 2. Aufl. 4. Vlkerwanderung, Frankenreich u. Ansnge des Deutschen Reiches (bis I. 919). 2. Aufl. Das Deutsche Reich unter den schsischen, den frnkischen und den hohenstaufischen Kaisern (919 bis 1254). 2. Aufl. Vom Mittelalter zur Neuzeit (1254-1556). Vom Ende Karls V. bis zum Regierungsantritt Friedrichs des Groen (1556-1740). Vom Regierungsantritt Friedrichs desgroen biszurwtedererstehung des Deutschen Reiches (17401871). Anhang zu jedem Bsndchen: Gedichte geschichtlichen Inhalts. Jedes Bndchen umfat 57 Druckbogen, ist gebrauchsfertig in starken und geflligen Umschlag gehestet und einzeln kuflich. Ute Verlagsbuchhandlung wnscht, ihre Schulbcher immer mehr zu vervollkommnen. Schulmnner, welche die Verlagsbuchhandlung auf etwaige Unrichtigkeiten, Mngel oder auf die Mglichkeit sonst zweck-miger Vernderungen gtigst aufmerksam machen wollen, wrden den diese Lehrbcher benutzenden Schulanstalten und der Verlagsbuchhandlung einen willkommenen Dienst leisten, fr den im voraus bestens gedankt sei. Postgeld wird ersetzt, erhebliche Mhewaltung auf Wunsch entsprechend honoriert. V y

7. Geschichte des Altertums - S. uncounted

1903 - Leipzig : Voigtländer
... ; " ^ ' > Die Herren Professor Dr. Endemann und Gymnasial-Direktor Professor Emil Stutzer empfehlen die nach-stehenden Grundstze, nach denen sie das Lehrbuch verfat haben, einer geneigten Beachtung. 1. Die zusammenhngende Darstellung wurde als die allein richtige beibehalten. Die bersichtlichkeit des Stoffes Hard durch zweckmigere Gruppierung sowie dadurch erhht, da neben den eigentlichen berschriften der Hauptabschnitte (Para-graphen) auch die Nebenabschnitte innerhalb derselben mit besonderen Spitzmarken in Fettdruck versehen und berdies am Rande Stich-worte beigefgt wurden, die den fortlaufenden Gedankengang klar-stellen und die wichtigsten Punkte hervorheben sollen. Durch die Beigabe von Karten und Bildern erfhrt die leicht verstndliche Darstellung eine wesentliche Untersttzung. 2. Da Wahrheit das erste Erfordernis der Geschichte ist, wurden die wichtigsten wissenschaftlichen Errungenschaften der letzten Jahrzehnte in dem Buche verwertet; doch wurde anderseits in allen noch nicht geklrten Fragen mit groer Vorsicht verfahren. 3. Hinsichtlich des Stosfumfangs wurde die ntige Beschrnkung erstrebt, vor allem aber auf Klarheit und Verstndlichkeit der Darstellung Gewicht gelegt; manche Einzelheit ist lediglich der Anschaulichkeit wegen sowie mit Rcksicht darauf gegeben, da nicht nur der Lehrer, sondern auch das Lehrbuch Freude am Unterricht erwecken soll. 4. Das Persnliche tritt namentlich auf der Unterstufe nach Gebhr in den Vordergrund; die Charaktere der fhrenden Per-sonen, besonders aber derjenigen, die als Vorbilder erziehliche Bedeutung besitzen, werden durch kurze Schilderung den Schlern nahe gebracht. Darum ist keineswegs die Lebensfhrung, namentlich die wirtschaftliche Ttigkeit der Völker, in den Hintergrund ge-treten; hierin wie auch in der Darstellung der politischen Ent-wicklung der einzelnen Staaten und ihrer gesamten Kulturverhlt-nisse ward auf das ernstlichste versucht, das richtige Ma zu treffen und weder zu viel noch zu wenig zu geben. 5. Da ein deutsches Schulbuch von si^tlich-religisew^und patriotischem Geiste durchdrungen sein mu, gilt den Verfassern als selbstverstndlich. Zur Vertiefung des Stoffes nd zugleich im Sinne einer wnschenswerten Konzentration der verschiedenen Lehr-fach er ist fter auf die in unseren gangbaren deutschen Lesebchern enthaltenen Gedichte geschichtlichen Inhalts hingewiesen; denn der Ge-schichtsunterricht wendet sich nicht nur an Gedchtnis und Verstand, sondern auch an das Herz der Schler; er ist eines der wichtigsten Glieder des erziehenden Unterrichts. 6. Auf den Kanon der einzuprgenden Jahreszahlen ward sowohl im Text als auch bei den Stichworten am Rande Rcksicht genommen. V Forlsetzung am Schlsse des Buches.

8. Geschichte des Altertums - S. uncounted

1903 - Leipzig : Voigtländer
R. Voigtlnders Verlag in Leipzig. Z. C. Andri Grundri der Geschichte fr hhere Schulen. 8^ Vierundzwanzigfte Auflage, neu bearbeitet und fr die Oberstufe neunklassiger Schulen fortgesetzt von Karl Endeman und Emil Stutzer Dr. ph., Prof., Gymn.-Oberlehrer Prof., Gymnasial-Direktor Weilburg. Grlitz. Sskkkkkkkkkkkkkksss K Der Erla der neuen Lehrplne in Preußen und die auch in anderen deutschen Staaten zu ziemlicher bereinstimmung gekommenen neueren Anforderungen an Lehrbcher fijr den Geschichtsunterricht auf hheren Schulen haben die Verlagshandlung gentigt, die 24. Auflage von I. C. Andr, Grundri der Weltgeschichte einer grndlichen Neubearbeitung zu unterwerfen. Diese Neubearbeitung hat der Gymnasial-Oberlehrer Professor Dr. Endemann in Weilburg besorgt. Auerdem fgt Professor Dr. Endemann im Verein mit Gymnasial-Direktor Professor Emil Stutzer in Grlitz die bisher fehlende Fortsetzung des Werkes fr Obersekunda und Prima neun-klassiger hherer Schulen neu hinzu. Alle Teile stehen in innigstem Zusammenhang und bilden ein einheitliches Ganzes. Die Herren Bearbeiter waren bemht, nach einem genau verabredeten Plane wissenschaftlich und methodisch den hchsten an ein Lehrbuch' der Geschichte zu stellenden Anforderungen zu gengen. Die Neubearbeitung ist mit auergewhnlich er Sorgfalt vor-genommen worden. Dem Drucke in der endgltigen Form sind Probe-drucke vorausgegangen, nach denen in einigen Anstalten probeweise mit gutem Erfolge unterrichtet worden ist. Auerdem sind eine Reihe von Gutachten tchtiger Lehrer und Historiker erbeten und sorgfltig bercksichtigt worden. Das Ergebnis all dieser grndlichen Bemhungen liegt nun vor. Ist die Neubearbeitung auch ungewhnlich eingreifend gewesen, so will sie doch im Sinne der preuischen Ministerialverordnung von 1893 nur als eine neue Auflage angesehen sein.

9. Geschichte der Neuzeit seit dem Jahre 1648 - S. uncounted

1910 - Leipzig : Voigtländer
Die Hefte der Landes- und Provlnsialgeschlchte werden den Sen-dngen an die Sortimentsbuchhandlungen beigelegt; die Schler sind berechtigt, deren kostenfreie Verabfolgung zu den von ihnen gekauften neuen Lehrbchern, soweit zu diesen Hefte gehren, zu verlangen. Zu Exemplaren, die als gebraucht gekauft sind, werden sie nicht geliefert. berhaupt sei vor dem Ankauf der oft veralteten, schmutzigen oder un-vollstndigen gebrauchten Exemplare gewarnt! Andere Exemplare der landesgeschichtlichen Hefte kosten 20 Pfennig, eine Gesamtansgabe von 29 Heften in einem Bande 4 Mark. Eine Ergnzung zu allen Geschichtslehrbchern bilden: Giese, Prof. Dr. A., Oberlehrer in Berlin, Deutsche Vrgerknude. Einfhrung in die allgemeine Staatslehre, in die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und Preuens und in die Volks--wirtsckaftslehre. 5., um 50 Seiten vermehrte und verbesserte Aufl. 8. Viii, 218 S. 1910.......Gebunden M. 1.60. Eine Ausgabe von Gieses Vrgerknnde fr das Knigreich Sachsen hat Realschul-Oberlehrer Max Busse in Leipzig bearbeitet. Gebunden M. 1.60. Giese, Prof. Dr. A., Oberlehrer in Berlin, Kleine Staats Kunde. Deutsche Brgerkunde und allgemeine Geschichtskunde zum Abschlu des Geschichtsunterrichts auf hheren Schulen. 2. Auflage. 8. 51 S. 1910...............60 Pf. Ken-Knapp, Glly, Vrgerkunde und Volkswirtschaftslehre fr Frauenschulen und verwandte Anstalten. Kl. 8. Vii, 194 S. 1910...............Gebunden M. 1.60. Kevin K., Geschichtliche Guellentmch. Eine Sammlung von Quellen-schnften fr den Schulgebrauch. Zehn Bndchen zu je 60 Pfennig. Inhalt der Sammlung. Bd. 1. Die Völker des Morgenlandes und """" " " die Hellenen big zum Ende der Perserkriege. 4. Aufl. Bd. 6. Vom Mittelalter zur Neuzeit (1254-1556). S. Aufl. 7. Vom Ausgang Karls V. bis zum Westflischen Frieden (15561648). 3. Aufl. 8. Vom Westflischen Frieden bis ji Regierungsantritt Friedrichs des Groen (1648-1740). 3. Aufl. 9. Vom Regierungsantritt Friedrichs des Groen bis zum Niedergang Napoleons (1740-1812). 3. Aufl. 10. Vom deutschen Befreiungskrieg bis zum Tode Kaiser Wilhelms I. (1813-1888). 3. Aufl. Anhang zu jedem Bndchen: Gedichte geschichtlichen Inhalts. Jedes Bndchen umfat 5-6 Druckbogen, ist gebrauchsfertig in starken und geflligen Umschlag geheftet und einzeln kuflich. 2. Die Hellenen seit dem Ende der Perserkriege (bis zum Tode Alexan-ders d. Gr.). 4. Aufl. 3. Die Rmer nebst den Anfngen der Germanen (bis z. I. 375 n. Chr.). 4. Aufl. 4. Vlkerwanderung, Frankenreich u. Anfnge des Deutschen Reiches (bis z. I. 919). 4. Aufl. 5. Das Deutsche Reich unter den schsischen, den frnkischen und den hohenstaufiichen Kaisern (919 bis 1254). 4. Aufl. jdie Verlagsbuchhandlung wnscht, ihre Schulbcher immer mehr ja vervollkommnen. Schulmnner, welche die Verlagsbuchhandlung auf etwaige Unrichtigkeiten, Mngel oder auf die Mglichkeit sonst zweck--miger Vernderungen gtigst aufmerksam machen wollen, wrden den diese Lehrbcher benutzenden Schulanstalten und der Verlagsbuchhandlung einen willkommenen Dienst leisten, fr den im voraus bestens gedankt sei. Postgeld wird ersetzt, erhebliche Mhewaltung auf Wunsch ent-sprechend honoriert.
   bis 9 von 9
9 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 9 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 7
2 0
3 0
4 3
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 2
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 4
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 3
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 3
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 2
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 2
37 0
38 0
39 0
40 0
41 3
42 0
43 5
44 2
45 7
46 5
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 7
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 2
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 3
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 3
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 9
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 2
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 2
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 3
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0
100 0
101 0
102 0
103 0
104 0
105 1
106 0
107 0
108 0
109 0
110 0
111 0
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 0
120 0
121 0
122 0
123 0
124 0
125 0
126 0
127 0
128 0
129 0
130 0
131 0
132 0
133 0
134 0
135 0
136 2
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 0
143 0
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 0
154 0
155 0
156 0
157 0
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 2
166 0
167 1
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 0
174 2
175 0
176 0
177 0
178 0
179 0
180 0
181 0
182 0
183 7
184 0
185 0
186 0
187 0
188 0
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 2
195 0
196 0
197 0
198 0
199 3