Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Tabellen der Geschichte sämtlicher Kulturvölker - S. 50

1889 - Leipzig : Fues
50 Deutschland. bischer Verfassungen, in Weimar zuerst 16, in Nassau, Baden, Bayern 18, Würtem-berg 19, Sachsen 31, Hannover 33. 1817 Wartburgfest d. Studenten. Entstehung d. Burschenschaften. 1819kotzebues Ermordung durch Saud. Karlsbader Beschlüsse unter Metternichs Einfluß g. demagogische Umtriebe. Einführung der Censur. 1830 Einwirkung der französischen Jülirevo-lntion a. d. deutschen Kleinstaaten, namentlich Braunschweig, Hessen-Kassel, Sachsen. 1832 Das Hambacher Fest. 1833 (3/4) Das Frankfurter Attentat g. den Bundestag. — Gründung des Zollvereins. 1834 Wiener Ministerkonferenz unter Metternich g. alle demokratischen Bestrebungen. 1835—48 Ferdinand I Kaiser v. Östreich. 1837 Hannover selbständig n. v. England getrennt. Ernst August wird König, hebt die Verfassung auf (Ausweisung der 7 Göttinger Professoren). 1840'—61 Friedrich Wilhelm Iv König v. Preußen, s. S. 69. .—• Industrie - Ausstellung des Zollvereins zu Berlin. 1848 Einwirkung der französischen Februarrevolution auf ganz Deutschland. Überall Preßfreiheit, freies Vereins- n. Versammlungsrecht , Volksbewaffnung. allgem. Wahlrecht, volkstümliche Verfassungen, Schwurgerichte gefordert. 13/3 Aufstand in Wien, Metternich gestürzt. 18/3 Aufstand i. Berlin. Vgl.preuß. S. 69. Im Mai deutsche Nationalversammlung zu Frank-

2. Tabellen der Geschichte sämtlicher Kulturvölker - S. 54

1889 - Leipzig : Fues
54 Deutschland. bischofsheim, Werbach. 25 Herchsheim. 26 Roßbrunn. 29 Seybottenrenth (Großherzog v. Mecklenbnrg-Schw.). August 4 Rückkehr des Königs nach Berlin. 23 Friede zu Prag (Bismarcks Werk). Östreich scheidet aus Deutschland aus. Sept. 20 Hannover, Kurhessen, Nassau u. Frankfurt a. M. werden Preußen einverleibt. Kriegskostenentschädigungen. — Schutz- ii. Trutzbündnisse mit Bayern, Würtemberg, Baden, Hessen. — 20 it. 21 Einzug in Berlin. Okt. 21 Friede mit Sachsen. Dez. 24 Schleswig-Holstein einverleibt. 1867 Febr. 24 Eröffnung des ersten norddeutschen Reichstags durch König Wilhelm. Mai Luxemburg im Vertrag z. London neutral erklärt. Juli 1 Errichtung des norddeutschen Buudes unter Preußens Führung; Bundesverfassung. 8 Zollbuud mit Süddeutschlaud. 1868 April 27 Das 1. Zollparlameut; Erneuerung des Zoll- it. Handelsvertrages mit Ostreich. 1869 Wilhelmshafen als erster deutscher Kriegshafen eingeweiht. 1870—71 Der deutsch-französische Krieg. Juli 13 Beuedettis Abweisung in Ems. 15 Rückkehr des Königs nach Berlin. Befehl d. Mobilmachung. 19 Berufung d. Reichstags (bis 21). Kriegserklärung Frankreichs. Eisernes Kreuz erneuert. Juli 19 bis August 2 Aufmarsch d. 3 deutschen Armeeen a. d. franz. Grenze:

3. Tabellen der Geschichte sämtlicher Kulturvölker - S. 69

1889 - Leipzig : Fues
Preußen. 69 Ordnung (19. Nov.). Neue Verwaltung. Wehrverfassuug (Scharnhorst, Gneisenau). 1809 u. 10 Schill u. Herzog Wilhelm v. Braunschweig. 1810 Staatskanzler v. Harbenberg. 19. Juli Tod der Königin Luise. — Universität Berlin gestiftet. Gewerbefreiheit. 1812—15 s. Deutschland @. 47 u. 48. 1815 9. Juni Preußen erhält bnrch die Wiener Schlußakte die linkselbischen Länder toieber, ferner halb Sachsen, Provinz Posen, den größten Teil der Rheinprovinz u. Westfalen, Neu-Vorpommern u. Rügen. 1817 Eröffnung des Staatsrats. Universität Halle-Wittenberg. Unierte Lanbeskirche. 18 Universität Bonn. Vgl. Deutschland. 1823 Einrichtung v. Provinzialstänben. 1840—58 resp. 61 Friedrich Wilhelm Iv. Gem. Elisabeth. 1847 11. Apr. bis 26. Juni Erste Versammlung des Vereinigten Landtags. 1848 18. März Aufstand in Berlin. April Zweite Versammlung des Verein. Landtags. Mai Nationalversammlung in Berlin. — 14. Juni Zeughaussturm. 2. Nov. Ministerium Braudenburg-Mantenffel beginnt. — Verlegung der Nationalversammlung nach Brandenburg. 5. Dez. Auflösung derselben, oktroyierte Verfassung. 1849 April Ablehnung der deutschen Kaiserwürde. Auflösung d. zweiten Kammer. Erwerbung d. hohenzollernsch. Lande (7. Dez.). 1850 31. Jan. Staatsgrundgesetz; 6. Febr. Beschwörung desselben. Okt. Konferenzen in

4. Tabellen der Geschichte sämtlicher Kulturvölker - S. 73

1889 - Leipzig : Fues
Bayern. 73 1777 Die bayrische Kurlinie der Wittelsbacher stirbt aus mit Maximilian Joseph. Bayern kommt an die pfälzische Linie d. Hauses. Bayern und Rheinpsalz vereinigt. 1777—99 Karl Theodor. 1777—78 Bayrischer Erbfolgekrieg v. Preußen u. Sachsen g. Östreich. Friede zu Tescheu. Jnnviertel an Östreich. Ansbach u. Bayreuth mit Preußen vereinigt (bis 1807). 1785 Kaiser Josephs Projekt, Bayern gegen Belgien einzutauschen, durch beit deutscheu Fürstenbund verhindert- in. Neueste Zeit. 1799—1805 Maximilian Joseph Kurfürst. 1803 Durch den Reichsdeputationshauptschluß erhält Bayern die Bistümer Würzburg u. Bamberg nebst dem größten Teil von Franken, das Bistum Augsburg u. den östlichen Teil von Schwaben. Es tritt aber an Baden ab den Teil der Pfalz rechts vom Rhein mit Mannheim und Heidelberg. 1805 s. S. 46. Bündnis mit Napoleon. Friede zu Preßburg (26. Dez.). Bayern wird Königreich. Es erhält Tirol, Passau u. Lindau v. Östreich. 1805—25 Maximilian Joseph als König. 1806 Bayern tritt dem Rheinbund bei. Nürnberg erworben. 1813 (8. Okt.) Vertrag zu Ried mit Östreich. Bayern tritt den Verbündeten bei. 30. ii. 31. Okt- Schlacht bei Hanau.

5. Tabellen der Geschichte sämtlicher Kulturvölker - S. 79

1889 - Leipzig : Fues
Würtembcrg u. Badm. 79 1268 Konradin letzter wirklicher Herzog von Schwaben in Neapel hingerichtet, s. ©. 37. Seitdem Auslösung des Herzogtums in viele Teile. Namentlich entwickeln sich Würtemberg und Baden. 1377 N. Ulrichs, Sohnes des Grafen Eberhard des Greiners v. Würtemberg, durch d. schwäbischen Städtebund b. Reutlingen. 1388 S. Eberhard des Greiners über den schwäbischen Bund bei Dösfingen. Seitdem Übergewicht der fürstlichen Macht. 1519 Herzog Ulrich v. Würtemberg sührt die Reformation ein. Er wird vom schwäbischen Bunde Vertrieben, durch Landgraf Philipp v. Hessen zurückgeführt 1534. 1737—93 Herzog Karl Eugen. 1803 Würtemberg wird durch den Reichsdeputationshauptschluß Kurfürstentum u. erhält namentlich Eßlingen, Heilbronn, Reutlingen. 1805 Bündnis mit Napoleon, s. S. 46. Würt. wird Königreich, Baden Großherzogtum. 1805—16 König Friedrich I. 1806—13 Würtemberg im Rheinbund. 1816 — 64 Wilhelm 1. 1819 Er giebt eine Verfassung. 1864 bis jetzt Karl 1, geb. 6/3 23. Gemahlin Olga v. Rußland. 1864 bis jetzt s. Deutschland S. 52. 1852 bis jetzt Großherzog Friedrich v. Badeu, geb. 9/9 26. Gem. Luise v. Preußen.

6. Tabellen der Geschichte sämtlicher Kulturvölker - S. 85

1889 - Leipzig : Fues
Frankreich. 85 Preußen. 95 Holland batavische Republik. Separatfriede mit Preußen u. Spanien zu Basel. 96 Jonrdans n. Moreans Einfälle in Deutschland. Napoleon Bonapartes Siege in Italien bei ßobi n. Arcole. 1797 Friede zu Campo Formio. Ligurische (Genua) u. cisalpiuische (Venedig) Republik. 97 — 99 Kongreß zu Rastatt. Das linke Rheinufer französisch. 1798 Römische, helvetische (Schweiz), parthe-nopeische (Neapel) Republik. Napoleon in Ägypten. S. b. den Pyramiden (Juli). Flotte bei Abukir durch Nelson vernichtet. 1798—1802 2. Koalitionskrieg g. Östreich, Rußland, England u. Türkei. 1799 Niederlagen in Deutschland (b. Stockach und Osterach) durch Erzherzog Karl, in Italien (b. Novi) durch den russischen General Suwarow. Napoleons Rückkehr aus Ägypten (Okt.). Er wird erster Konsul. 1800 Napoleons Zug ü. d. Gr. Bernhard n. S. b. Marengo. Moreans S. 6. Hohenlinden. 1801 Friede zu Lnneville. Linke Rheinufer bleibt b. Frankreich. 02 Fr. z. Amiens. 1804—14, 15 Napoleon I (geb. auf Korsika 1769) Kaiser der Franzosen. 1805 3. Koalitionskrieg g. England, Rußland, Östreich u. Schweden. Napoleons S. ü. Östreich n. Rußland b. Austerlitz (Dreikaiserschlacht Dez. 2). N. zur See b. Trafalgar durch Nelson. Fr. z. Preßbnrg. 1806—1807 Krieg g. Preußen. Vgl. S. es. Polen wiederhergestellt. Kontinentalsperre g. England.

7. Tabellen der Geschichte sämtlicher Kulturvölker - S. 100

1889 - Leipzig : Fues
100 Italien. 1769—74 Papst Clemens Xiv (Ganganelli). Er hebt den Jesuitenorden auf 73. m. Neueste Zeit. 1789—1815 Zeitalter Napoleons, s. s.s4f.u.46f. Schl, bei Lodi 96, bei Arcole 97. Friede zu Campo Formio 97. Cisalpinische n. lignrische Republik 97. Römische Republik 98. Parthenopeische Republik 99. Schl. b. Novi 99. Schl. 6. Marengo 1800. Napoleon König von Italien 1805, Eugen Beauharnais Mceköuig. Joseph König v. Neapel 1806. Napoleons Sohn König von Rom 1811. 1814—15 Wiener Kongreß. Vgl. e. 49. Östreich erhält das lombardo - venetianisch-Königreich. Königreich Sardinien hergestellt und durch Genua und Savoyen vergrößert. Toskana, Modena «.Kirchenstaat hergestellt. Königreich Neapel den Bourbonen zurückgegeben. 1848 — 49 Revolution, von Palermo ausgehend , durch ganz Italien. Durch die Ostreicher unter Radetzki u. die Franzosen unter Oudinot unterdrückt. 1859 Krieg Ostreichs g. Frankreich u. Sardinien. Schlachten bei Magenta u. bei Solferiuo. Viktor Emauuel v. Sardinien gewinnt die Lombardei bis zum Miucio. 1860 Er tritt Savoyen u. Nizza au Frankreich ab. Dafür gewinnt er Toskana, Parma, Modena, Kirchenstaat; auch das

8. Tabellen der Geschichte sämtlicher Kulturvölker - S. 47

1889 - Leipzig : Fues
Deutschland. 47 1806—15 Vgl. Preußen e. es. 1807 Königreich Westfalen. Großherzogtnm Warschau., 1809 Krieg Ostreichs g. Frankreich. N. Erzherzogs Karl durch Napoleon b. Eckmühl, S. b. Aspern n. Eßling, N. b. Wagram. Napoleon znur 2. mal in Wien. Friede zu Schönbrunn. Aufstand der Tiroler unter Andreas Hofer n. Speckbacher. — Dörnberg, Schill, Friedr. Wilh. v. Braunschweig - Öls. 1812 Alle deutschen Staaten leisten Napoleon Heeresfolge g. Rußland. 1812 (30/12) Der preußische General Zork schließt mit den Russen den Neutralitätsvertrag v. Tauroggen. Damit Beginn d. preußischen Erhebung g. Napoleon. 1813 Preußens Erhebung: 22/1 König Friedrich Wilhelm Iii siedelt nach Breslau über. 3/2 Aufruf zur Bildung freiwilliger Jägercorps (das Lützowsche). 28/2 Kalischer Schutz- u. Trutzbündnis mit Alex. v. Rußland. 3/3 Auch Schweden n. England g. Frankreich vereinigt. 16/3 Kriegserklärung Preußens an Frankreich. 17/3 Aufruf des Königs an sein Volk. 5/4 S. 2)orks b. Möckern. 2/5 Napoleons S. b. Groß-Görschen (Scharnhorst verwundet, f in Prag). 20 n. 21/5 S. Napoleons b. Bautzen u. Wurscheu. 4/6—10/8 Waffenstillstand, geschlossen zu Poischwitz; Östreich tritt der Koalition bei, auch Schweden n. England. Die 3 Armeeen in Böhmen unter Schwar-

9. Tabellen der Geschichte sämtlicher Kulturvölker - S. 49

1889 - Leipzig : Fues
Deutschland. 49 Fontainebleau. 20/4 Sein Abschied ebendort v. seiner Garde. 4/5 Ankunft auf Elba. 30/5 1. Pariser Friede. 1814 (1/11) -—15 (9/6) Der Wiener Kongreß. 1815 (1/3—22/6) 2. Herrschaft Napoleons, die Huuderttage; 16/6 S. ü. Blücher b. Ligny u N. Neys b. Quatre-Bras durch Wellington; 18/6 N. Napoleons b. Waterloo (Belle-Alliance) durch Wellington u. Blücher. Napoleon nach St. Helena. 2. Einzug der Verbündeten in Paris. 2. Pariser Friede. 26/9 Die Monarchen von Rußland, Preußen it. Östreich schließen zu Paris die heilige Allianz zur Aufrechthaltung von Recht u. Frieden. 1815 Wiener Kongreß. 9/6 d. Wiener Akte, Grundlage der europäischen Machtverhült-uisse. Neugestaltung Deutschlands. Preußen, s. S. 69. Bayern bekommt Rheinpfalz, Würz-bnrg, Aschaffenburg, Baireuth u. Ansbach. Hannover,Königreich,bedeutend vergrößert. Hessen-Darmstadt erhält Rheiuhessen. Oldenburg, Weimar, die beiden Mecklenburg werden Großherzogtümer rc. Der deutsche Bund v. 38 Staaten, Sitz der Bundesversammlung Frankfurt a. M. b) 1815—1864. Vom Wiener Kongreß bis zum baltischen Kriege. 1815 Seitbem Kampf des absoluten u. konstitutionellen Princips. Einführung stän-

10. Tabellen der Geschichte sämtlicher Kulturvölker - S. 51

1889 - Leipzig : Fues
Deutschland. 51 iurt (Heinrich v. Gagen: Präsideut). 29/6 Provisorische Centralgewalt; Erzherzog Johann v. Ostreich Reichsverweser. Auflösung des alten Bundestages. 18/9 Aufstand in Frankfurt; Ermordung Auerswalds it. Lichnowskys. 1848 bis jetzt Franz Joseph Kaiser v. Östreich. Kronprinz Rudolf. 1848—51 3 Kriege um Schleswig-Holstein. 48 S. Wrangels b. Schleswig. Mal-möer Waffenstillstand. 49 S. der Preußen b. Koldiug. 50 (2/7) Friede z. Berlin. S. der Dänen b. Jdstedt. Schleswig-Holstein wieder an Dänemark (25/7). 1849 März Verfassung des Deutschen Reiches. Friedrich Wilhelm Iv lehnt die Kaiserkrone ab. Mai 3—9 Aufstand in Dresden. 26 Dreikönigsbund zw. Preußen, Hannover, Sachsen; neue Verfassung. Juni 6—18 Rumpfparlament in Stuttgart. Juni n. Juli der badische Aufstand: Wag-Häusel (21/6), Rastadt (23/7). 1850 März 20 bis April 27 Parlament z. Erfurt. Unionsbestrebungen Preußens (v. Radowitz). Mai Fürsteufougreß zu Berlin. Sept. 2 Wiedereröffnung des Bundestages zu Frankfurt durch Östreich, Bayern, Würtemberg u. a. Verfassnngs-streit in Kurhessen (Hassenpflug) führt fast zum Krieg zw. Preußen n. Östreich. Man-tenffels Nachgeben g. Schwarzenberg in Olmütz Nov. 28 u. 29. Dez. 1850 bis Mai 51 die Dresdener Konferenzen. Rußlands Einfluß.
   bis 10 von 36 weiter»  »»
36 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 36 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 19
2 9
3 2
4 60
5 3
6 1
7 0
8 20
9 0
10 106
11 3
12 25
13 0
14 6
15 0
16 2
17 0
18 0
19 1
20 2
21 0
22 0
23 5
24 0
25 59
26 33
27 32
28 21
29 0
30 1
31 7
32 0
33 5
34 31
35 36
36 20
37 73
38 0
39 27
40 3
41 0
42 4
43 3
44 0
45 24
46 60
47 27
48 10
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 3
8 4
9 16
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 10
18 0
19 0
20 1
21 0
22 0
23 0
24 0
25 1
26 0
27 0
28 0
29 9
30 0
31 0
32 1
33 0
34 3
35 1
36 3
37 0
38 4
39 1
40 0
41 0
42 1
43 0
44 10
45 0
46 2
47 0
48 0
49 0
50 0
51 9
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 3
60 17
61 1
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 1
69 0
70 0
71 3
72 1
73 15
74 4
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 1
86 4
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 5
93 0
94 0
95 0
96 11
97 0
98 1
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 1
6 0
7 1
8 0
9 16
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 1
18 0
19 1
20 0
21 6
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 2
34 0
35 4
36 0
37 0
38 0
39 2
40 2
41 0
42 0
43 0
44 1
45 0
46 0
47 0
48 0
49 1
50 0
51 0
52 0
53 0
54 2
55 10
56 0
57 0
58 0
59 2
60 1
61 2
62 0
63 0
64 0
65 2
66 0
67 17
68 0
69 0
70 5
71 5
72 0
73 1
74 0
75 2
76 0
77 0
78 1
79 0
80 3
81 2
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 1
92 0
93 11
94 0
95 0
96 0
97 0
98 1
99 0
100 2
101 0
102 0
103 1
104 0
105 0
106 0
107 0
108 0
109 0
110 0
111 0
112 1
113 0
114 1
115 0
116 0
117 1
118 0
119 0
120 0
121 0
122 0
123 0
124 0
125 0
126 0
127 0
128 0
129 0
130 0
131 0
132 0
133 0
134 0
135 0
136 1
137 0
138 0
139 0
140 0
141 1
142 0
143 0
144 1
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 2
152 0
153 0
154 0
155 3
156 0
157 0
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 2
167 0
168 0
169 0
170 1
171 3
172 1
173 1
174 5
175 2
176 4
177 3
178 0
179 0
180 0
181 0
182 1
183 1
184 0
185 0
186 0
187 0
188 0
189 0
190 0
191 1
192 0
193 0
194 0
195 0
196 0
197 2
198 4
199 3