Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Die Provinz Sachsen und das Herzogtum Anhalt - S. 19

1911 - Magdeburg : Creutz
Ortskunde. 19 sätze sind jetzt auf den Metalltüren der Schloßkirche in Bronze eingegraben. Auf dein Marktplatze hat man dem großen Reformator und seinem Freunde 'Wdanchtljon ein Denkmal gesetzt. In der Schloßkirche, wo beide gelehrt haben, befinden sich ihre Grabstätten wie auch die ihrer hohen Beschützer, der Knrfürsten Friedrich des Welsen und Johann des Beständigen. Das Nathans und die Stadtkirche sind bemerkenswert dnrch berühmte Gemälde von Lnkas Cranach. Sein früheres Wohnhaus ist wie das Melanchthons durch eine Gedenktafel bezeichnet. Bor dem Elsterlore hat man anch die Stelle, wo Luther am 10. 12. 1520 die päpstliche Bulle verbrannte, mit einer Eiche geschmückt und umgittert. Die Räume des ehemaligen Augnsliner-Klosters dienen jetzt als Predigerseminar. Luther- und Melanchthondenkmal aus dem Marktplatze in Wittenberge Coswig (9). Die Umgebung ist wenig fruchtbar; die Bewohner wandten sich daher^ hauptsächlich der Fabriktätigkeit und dem Gewerbe zu. Besonders blüht die Wollmaren- und Tuchfabrikation. Außerdem gibt es Sägemühlen, Ziegeleien und Töpfereien, Papier- und Zündholzsabrikeu, Braunkohleil- und Bergmehlgruben. Das alte Schloß, in dem Luther und Mclanchthon gern und oft weilten, dient jetzt als Strafanstalt. Roullll (11), d. h. die Stadt in der Rossel-Ane. Die fruchtbare Umgebung wies die Bewohner auf den Ackerbau, die günstige Lage au der Elbe und drei Eisen- bahnen auf gewerbliche Tätigkeit hin. Die nahen Waldungen veranlaßten die Anlage von Sägemühlen, die Tongruben die von Ziegeleien, die reichen Kartoffel- ernten die von Brennereien und Stärkefabriken. Die bedeutendsten Anlagen sind die Schiffbauerei (Werft) und der Peiroleumhafen, die Zitronensäure- und die ^trontianfabrik. (Die Strontianfalze finden bei der Reinignng des Zuckers und bei der Herstellung des bengalischen Feuers Verwendung.) In dem Schlosse nimmt häufig die herzogliche Familie Wohnung. 2*

2. Die Provinz Sachsen und das Herzogtum Anhalt - S. 50

1911 - Magdeburg : Creutz
50 3. Das Land zwischen Ohre, Elbe, Saale und Harz, Oo^l'uiid Cu emccjejl ■tei arten Wirtschaft} <jebiuc/e. Stalle Schafe Sctj weine \Sdjeune die aus der Börde stammen, hergestellt und mit Ziegeln gedeckt. Die Gehöfte liegen nicht einzeln, sondern nebeneinander, so daß sie Straßen- züge bilden. b) Dichtigkeit der Bevölkerung, Städte. Die Magde- burger Börde gehört zu den d i ch t b e v ö l k e r t st e n L a u d e s t e i l e n nicht nur unserer Provinz, sondern auch unseres Vaterlandes. In der Börde sind die Landstriche, in denen hauptsächlich Ackerbau getrieben wird, uicht so dicht bevölkert (doch gibt es Bördedörfer von 3000—4000 Einwohnern) als die Gegenden, in denen Industrie, Haudel und Verkehr herrschen und in denen Lager von Kalisalzen und Kohlen vorhanden sind'. Die meisten Menschen ^ ^ wohnen mithin da, wo sich die ausgiebigsten Erwerbsquellen sinden. Das ist der Fall am westlichen User der Elbe, au der Saale, Bode und Ohre. In diesen Teilen liegen die größten Siedlungen (Städteund Dörfer). Die Zeichnung veranschaulicht uns, wie die Eisenbahnen und Land- straßen nach Magdeburg und auch Schönebeck laufen, um die Erzeug- nisse der Landwirtschaft mit den Erzeugnissen der Industrie und des Gewerbes auszutauschen. Da das Fortschaffen der Waren auf der Elbe billiger ist als auf den Eisenbahnen, so wird man besonders bei großen Ladungen den Wasser- weg bevorzugen (Staßsurter Kali- salze). Tausende von Menschen verdienen durch die Schissahrt und den Schisfb an ihr tägliches Brot. Auch die iu der Nähe Magdeburgs gelegenen Dörfer sind groß, wie Barleben, Olvenstedt, Niederndodeleden, Groß-Ottersleben (7). Als Maurer, Zimmerleute, Bauarbeiter und besonders Fabrikarbeiter sinden diese Dorfbewohner in Magdeburg Beschäftigung. Da die Wohnungen in diesen Vororten billiger sind als in der Stadt, so wohnen diese Arbeiter in den benachbarten Dörfern und fahren abends und morgens mit der Eisenbahn oder dem Fahrrad hin und zurück. Die Dichtigkeit der Bevölkerung in der Börde ist demnach abhängig von der Fruchtbarkeit des Bodens, von den Boden- schätzen des Erdinnern (Steinsalz, Kalisalze und Brankohlenlager), von den Fabriken, die im Dienste der Industrie arbeiten, von den Einrichtuugen, die dem Handel dienen, von der Lage zur Elbe und dem Eisenbahnnetze. /Jo r/sirasse, Bauernhof in der Börde.

3. Die Provinz Sachsen und das Herzogtum Anhalt - S. 52

1911 - Magdeburg : Creutz
52 3. Das Land zwischen Ohre, Elbe, Saale und Harz, 5. Städte. Wasser in ausreichender Menge ist für die Haushaltungen, die Fabriken und andere Betriebe von der größten Bedeutung. Schiffbare Flüsse, viele Eisenbahnen und gute Landstraßen bilden die notwendigen Verkehrswege. Je mehr diese Bedingungen vorhanden sind, desto schneller vergrößert sich eine Stadt. Die größten Städte sind aus diesen Gründen an der linken Seite der Elbe entstanden, die kleineren an der Saale, Bode und Ohre. a) An der Elbe. Warum konnte sich Magdeburg zu einer Großstadt von 280 000 Ein- wohnern entwickeln? Zu Magdeburg gehören die Vorstädte Neustadt, Friedrichstadt, Wihelm- stadt, Sudenburg und Buckau; eingemeindet sind noch die Ortschaften Fermersleben, Westerhüsen, Salbke, Lemsdorf, Prester und Krakau. Magde- bürg hat einen festen Untergrund; denn es steht ans Grauwackeninaffen, die höher liegen als die Elbe, so daß es vor Überschwemmungen ge- schützt ist, obgleich es dicht am Strome liegt. Die Feste Magdeburg wurde in den frühesten Zeiten gerade an dieser Stelle angelegt, weil hier die Felsmassen am dichtesten an den Fluß herantreten und der Elbstrom sich in zwei Arme teilt. Dadurch wurde der Übergang mit Hilfe von Brücken erleichtert. Magdeburg wurde bald der Schutzort im Kampfe gegen die räuberischen Wenden und der Durchgangspunkt für den Handel, den der Westen mit dem Osten trieb. Die meisten Landstraßen und später Eisenbahnen wurden nach Magdeburg geführt, um von hier ans die Waren auf der Elbe entweder nach dem Norden oder Süden, oder mit der Eisenbahn nach dem Osten zu schaffen. Infolge der Bedeutung für das Militär und für den Handel und Verkehr wurde Magdeburg von den Fürsten begünstigt. Otto der Große, dessen Standbild auf dem Alten Markte vor dem Rat hause steht, und seine Gemahlin Editha förderten die Entwicklung Magdeburgs und machten es zum Sitz eines Erzbistums. Magdeburg bekannte sich frühzeitig zu Luthers Lehre (Lutherdenkmal vor der Johanniskirche), und in den schweren Zeiten des 30jährigen Kriegs blieb es „unseres Herrgotts Kanzlei". Da es in Luthers Lehre treu aushielt, wurde es von den Feldherren Tilly und Pappenheim belagert, erobert und teilweise niedergebrannt. „Gedenke des 10. Mai 1631." Im Jahre 1806 wurde die stärkste Festung des Preußischen Staates den Franzosen übergeben; unsere unvergeßliche Königin Luise, dereu Standbild wir im Luisengarten bewundernd betrachten, erbat die Stadt von dem Welteroberer Napoleon zurück; jedoch vergebens. Magdeburg ist eine bedeutende Handelsstadt. Welche Erzeugnisse der Börde kommen in den Handel? Bedeutung der Elbe als Verkehrs- ftraße und des verzweigten Eisenbahnnetzes?

4. Die Provinz Sachsen und das Herzogtum Anhalt - S. 131

1911 - Magdeburg : Creutz
Klima, Schätze in der Tiefe, 13} der Ebbe und Flut einen stets gleichhohen Wasserstand zu erhalten, ist Anfang und Ende durch 2 Doppelschleusen geschützt. Die Holtenauer Schleuse wird nur bei starken Nord- und Oststürmen geschlossen, die Brunsbütteler wegen der Gezeiten täglich öfter. Dampfkraft bewegt die riesigen Schleusentorflügel. Der Kaifer-Wilhelm-Kanal gehört zu den wichtigsten Wasserstraßen der Erde und hat für Deutschland und den Weltverkehr sehr große Bedeutung. Für den Handel und Verkehr ist der Kanal der kürzeste und sicherste Weg zwischen den beiden Meeren. Der Weg wird durchschnittlich um 30 Stunden verkürzt. Für unserer Flotte und die Küstenverteidigung ist er wertvoll, weil durch ihn die beiden Kriegshäfen Kiel und Wilhelmshaven auf kürzestem Wege verbunden werden. C. Klima. Die niedrigen Höhen des Baltischen Landrückens schützen das Tief- land ungenügend vor den rauhen Nord- und Ostwinden. Auch die un- geheure russische Ebene hat Einfluß auf das Klima. Herrscht dort große Kälte, so sinkt, herrscht dort Hitze, so steigt hier die Temperatur. Die kälteste und regenärmste Gegend ist die Ostpreußische Seenplatte. Doch kann auch hier noch Ackerbau getrieben werden. Die geringste mittlere Jahreswärme beträgt 6" C. Milder ist das Land an der Meeresküste und im Binnenlande; so haben Berlin 9° E., Breslau 8° C., Magdeburg 8,8" E. Durchschnittswärme. Das westliche Tiefland ist durchweg wärmer und an Niederschlägen reicher. Die flache Küste läßt die Milde des offenen Meeres (Seeklima) auf das Binnenland wirken. Während am Meere im Durchschnitt 7,5" C. sind, zeigt das Binnenland 8—9" E. D. Schätze in der Tiefe. Da die Gesteinsschichten, die gewöhnlich Steinkohlen und Erze ein- schließen, in der Ebene zu tief liegen, so hat man sie bis jetzt noch nicht abgebaut, weiß auch noch nicht sicher, ob sie hier diese Stoffe bergen. Aber zwei äußerst wertvolle Schätze sind in reichem Maße vorhanden: Salz und Braunkohle. Die vielen Salzquellen (Halle, Artern, Lüneburg) und die Gipslager zeigten die Anwesenheit des Salzes an. Beide Stoffe haben sich einst aus dem salzigen (Ur) Meere zu Boden gesetzt. Bohrungen haben ergeben, daß Norddeutschland wohl das salzreichste Land der Erde ist (Staßsurt, Schönebeck, Sperenberg b. Berlin, Hohensalza, Lüneburg, Segeberg). Braunkohlen sinden sich hauptsächlich in den ehemaligen Senken und Tälern: so zieht ein breiter Braunkohlen- gürtel sich am Nordrande der Gebirge hin. Die Mittelpunkte der Braunkohlengewinnung sind: Halle-Weißensels-Zeitz, Völpke b. Magde- bürg, Krossen a. O., Lissa am Obra. Torf liefern die großen Brüche und Moore. Wertvoll sind die Kalksteine des Rüdersdorfer Kalklagers (so. v, Berlin), fast weltberühmt die Pflastersteine der Umgegend von Magdeburg (rote und blaue Grauwacke), die Lehme und Tone, aus 9*

5. Die Provinz Sachsen und das Herzogtum Anhalt - S. 72

1911 - Magdeburg : Creutz
72 3. Das Land zwischen Ohre, Elbe, Saale und Harz. Salzgewinnung in Staßfurt. Die Anlage des Steinsnlzbergwerkes zu Staßfurt ist dieselbe wie in Schöne- beck. Das Salz wird aber in Staßfurt nicht ausgelaugt, sondern durch Spreu- gungen zutage gefördert. Das reine Salz wird gemahlen und als Tafelsalz sofort in den Handel gebracht. Über dem Steinsalze liegt eine ungefähr 250 m dicke Schicht, die sich aus Kalisalzeu zusammensetzt. Der Bergmann nennt sie das Hangende. Die in, den einzelnen Schichten vorhandenen Schnüre, die wir auf dem Bilde deutlich er- kennen, nennt man Jahresringe. Man schätzt die Zahl auf 13000 Stück. Soviel Jahre sollen nach der Annahme der Gelehrten nötig gewesen sein, um die Stein- und Kalisalzlager in der Mächtigkeit von 1000 m zu bilden. Wir sind in der Kalisteinbruch in Staßfurt. Tiefe und sehen der Arbeit der Bergleute zu. In allen Farben schillern uns die verschiedenen Salze entgegen. Einige Salzmassen sind weiß, auch grau bis schwarz, andere sind rosarot, dunkelrot usf. In der Zeit, in der man nur Steinsalz gewinnen wollte, schüttete man die Abraumsalze (woher der Name?) als wertlose Massen auf Halden. Als man aber dnrch Versuche feststellte, welcheu hohen Wert die Kalisalze als Düngesalze für die Landwirtschaft hatten, da wurde der Abbau der Kalisalze der Hauptzweck und die Gewinnung des Steinsalzes nur Nebenzweck. Eine Reihe von Fabriken entstanden, um die Salze zu mahlen und zur Herstellung von Säuren zu verwenden. Zwei Bergleute sind damit beschäftigt, ein Bohrloch in dem Hangenden herzustellen, in das nachher der Sprengstoff gelegt werden soll. Die abgesprengten Massen werden von dem dritten Bergmann? mit einem großen Hammer zerschlagen. Zwei andere Bergmänner laden die Sal.nnassen in den Wagen. Die einzelnen Wagen werden zu einem kleinen Zuge aneinandergereiht, der durch elektrische Kraft in Bewegung gesetzt wird. Auf Waffer- und Landwegen werden die Kalisalze nach allen Ländern der Erde verschickt. Durch Anwendung

6. Die Provinz Sachsen und das Herzogtum Anhalt - S. 66

1911 - Magdeburg : Creutz
66 3. Das Land zwischen Ohre, Elbe, Saale und Harz. 5. Städte. ^ Wasser in ausreichender Menge ist für die Haushaltungen, die Fabriken und andere Betriebe von der größten Bedeutung. Schiffbare Flüsse, viele Eisenbahnen und gute Landstraßen bilden die notwendigen Verkehrswege. Je mehr diese Bedingungen vorhanden sind, desto schneller vergrößert sich eine Stadt. Die größten Städte sind aus diesen Gründen an der linken Seite der Elbe entstanden, die kleineren an der Saale, Bode und Ohre. a) An der Elbe. Warum konnte sich Magdeburg zu einer Großstadt von 280 000 Ein- wohnern entwickeln? Zu Magdeburg gehören die Vorstädte Neustadt, Friedrichstadt, Wihelm- stadt, Sudenburg und Buckau; eingemeindet sind noch die Ortschaften Fermersleben, Westerhüsen, Salbke, Lemsdorf. Prester und Krakau. Magde- bürg hat einen festen Untergrund; denn es steht ans Grauwackenmassen, die höher liegen als die Elbe, so daß es vor Überschwemmungen ge- schützt ist, obgleich es dicht am Strome liegt. Die Feste Magdeburg wurde in den frühesten Zeiten gerade an dieser Stelle angelegt, weil hier die Felsmassen am dichtesten an den Fluß herantreten und der Elbstrom sich in zwei Arme teilt. Dadurch wurde der Übergang mit Hilfe von Brücken erleichtert. Magdeburg wurde bald der Schutzort im Kampfe gegen die räuberischen Wenden und der Dnrchgangspnnkt für den Handel, den der Westen mit dem Osten trieb. Die meisten Landstraßen und später Eisenbahnen wurden uach Magdeburg geführt, um vou hier ans die Waren auf der Elbe entweder nach dem Norden oder Süden, oder mit der Eisenbahn nach dem Osten zu schaffen. Infolge der Bedentuug für das Militär und für den Handel und Verkehr wurde Magdeburg von den Fürsten begünstigt. Otto der Große, dessen Standbild ans dein Alten Markte vor dem Rathause steht, und seine Gemahlin Editha sörderten die Entwicklung Magdeburgs und machten es zum Sitz eines Erzbistums. Magdeburg bekannte sich frühzeitig zu Luthers Lehre (Lutherdenkmal vor der Johanniskirche), und in den schweren Zeiten des 30jährigen Kriegs blieb es „unseres Herrgotts Kanzlei". Da es in Luthers Lehre treu aushielt, wurde es von den Feldherren Tilly und Pappenheim belagert, erobert und teilweise niedergebrannt. „Gedenke des 10. Mai 1631." Im Jahre 1806 wurde die stärkste Festung des Preußischen Staates den Franzosen übergeben; unsere unvergeßliche Königin Luise, dereu Standbild wir im Luisengarten bewundernd betrachten, erbat die Stadt von dem Welteroberer Napoleon zurück; jedoch vergebens. Magdeburg ist eine bedeutende Handelsstadt. Welche Erzeugnisse der Börde kommen in den Handel? Bedeutung der Elbe als Verkehrs- straße und des verzweigten Eisenbahnnetzes?

7. Die Provinz Sachsen und das Herzogtum Anhalt - S. 33

1911 - Magdeburg : Creutz
Ortskunde. 33 1'ätze sind jetzt auf den Metalltüren der Schloßkirche in Bronze eingegraben. Auf dem Marktplatze hat man dem großen Reformator und seinem Freunde Melanchthon ein Denkmal gesetzt. In der Schloßkirche, wo beide gelehrt haben, befinden sich ihre Grabstätten wie auch die ihrer hohen Beschützer, der Kurfürsten Friedrich des Weisen und Johann des Beständigen. Das Rathaus und die Stadlkirche sind bemerkenswert durch berühmte Gemälde von Lukas Cranach. Sein früheres Wohnhaus ist wie das Melanchthons durch eine Gedenktafel bezeichnet. Vor dem Elsterlore hat man auch die Stelle, wo Luther am 10.12. 1520 die päpstliche Bnlle verbrannte, mit einer Eiche geschmückt und umgittert. Die Räume des ehemaligen Augnstiner-Klosters dienen jetzt als Predigerseminar. Neue Photograph. Gesellschaft A.-G., Steglitz-Berlin. Luther- und Melanchthondenkmal auf dem Marktplatze in Wittenberg. Coswig (9). Die Umgebung ist wenig fruchtbar- die Bewohner waudten sich daher hauptsächlich der Fabriktätigkeit und dem Gewerbe zu. Besonders blüht die Wollwaren- und Tuchfabrikation- Außerdem gibt es Sägemühlen, Ziegeleien und Töpfereien, Papier- und Zündholzsabriken, Brannkohlen- und Bergmehlgruben. Das alte Schloß, in dem Luther und Melanchthon gern und oft weilten, dient jetzt als Strafanstalt. Roßlau (ll), d. h. die Stadt in der Rossel-Aue. Die fruchtbare Umgebung wies die Bewohner auf den Ackerbau, die günstige Lage an der Elbe und drei Eisen- bahnen auf gewerbliche Tätigkeit hin.. Die nahen Waldungen veranlaßten die Anlage von Sägemühlen, die Tongruben die von Ziegeleien, die reichen Kartoffel- ernten die von Brennereien und Stärkefabriken. Die bedeutendsten Anlagen sind die Schiffbauern (Werft) und der Petroleumhafen, die Zitronensäure- und die Strontiansabrik. (Die Strontiansalze finden bei der Reinigung des Zuckers und bei der Herstellung des bengalischen Feuers Verwendung.) In dem Schlosse nimmt häufig die herzogliche Familie Wohnung. Henze-Kohlhase, Die Provinz Sachsen. Ausgabe A. 3

8. Die Provinz Sachsen und das Herzogtum Anhalt - S. 145

1911 - Magdeburg : Creutz
Klima, Schätze in der Tiefe. 145 der Ebbe und Flut einen stets gleichhohen Wasserstand zu erhalten, ist Anfang und Ende durch 2 Doppelschleusen geschützt. Die Holtenauer Schleuse wird nur bei starken Nord-- und Oftstürmen geschlossen, die Brunsbütteler wegen der Gezeiten täglich öfter. Dampskrast bewegt die riesigen Schleusentorflügel. Der Kaiser-Wilhelm-Kanal gehört zu den wichtigsten Wasserstraßen der Erde und hat für Deutschland und den Weltverkehr sehr große Bedeutung. Für den Handel und Verkehr ist der Kanal der kürzeste und sicherste 'Weg zwischen den beiden Meeren. Der Weg wird durchschnittlich um 30 Stunden verkürzt. Für unserer Flotte und die Küstenverteidigung ist er wertvoll, weil durch ihn die beiden Kriegshäfen Kiel und Wilhelmshaven auf kürzestem Wege verbunden werden. C. Klima. Die niedrigen Höhen des Baltischen Landrückens schützen das Tief- land ungenügend vor den rauhen Nord- und Ostwinden. Auch die uu- geheure russische Ebene hat Einfluß auf das Klima. Herrscht dort große Kälte, so sinkt, herrscht dort Hitze, so steigt hier die Temperatur. Die kälteste und regenärmste Gegend ist die Ostpreußische Seenplatte. Doch kann auch hier noch Ackerbau getrieben werden. Die geringste mittlere Jahreswärme beträgt 6° E. Milder ist das Land an der Meeresküste und im Binnenlande; so haben Berlin 9" C., Breslau 8° C., Magdeburg 8,8° C. Durchschnittswärme. Das westliche Tiefland ist durchweg wärmer und an Niederschlägen reicher. Die flache Küste läßt die Milde des offenen Meeres (Seeklima) auf das Binnenland wirken. Während am Meere im Durchschnitt 7,5° C. sind, zeigt das Binnenland 8—9° E. D. Schätze tn der Tiefe. Da die Gesteinsschichten, die gewöhnlich Steinkohlen und Erze ein- schließen, in der Ebene zu tief liegen, so hat man sie bis jetzt noch nicht abgebaut, weiß auch noch nicht sicher, ob sie hier diese Stoffe bergen. Aber zwei äußerst wertvolle Schätze sind in reichem Maße vorhanden: Salz und Braunkohle. Die vielen Salzquellen (Halle, Artern, Lüneburg) und die Gipslager zeigten die Anwesenheit des Salzes an. Beide Stoffe haben sich einst aus dem salzigen (Ur) Meere zu Boden gesetzt. Bohrungen haben ergeben, daß Norddeutschland wohl das salzreichste Land der Erde ist (Staßsurt, Schönebeck, Sperenberg b. Berlin, Hohensalza, Lüneburg, Segeberg). Braunkohlen finden sich hauptsächlich in den ehemaligen Senken und Tälern; so zieht ein breiter Braunkohlen- gürtel sich am Nordrande der Gebirge hin. Die Mittelpunkte der Braunkohlengewinnung sind: Halle-Weißenfels-Zeitz, Völpke b. Magde- bürg, Krossen a. O., Lissa am Obra. Torf liefern die großen Brüche und Moore. Wertvoll sind die Kalksteine des Rüdersdorfer Kalklagers (sö. v. Berlin), fast weltberühmt die Pflastersteine der Umgegend von Magdeburg (rote und blaue Grauwacke), die Lehme und Tone, aus Henze-Kohlhase, Die Provinz Sachsen. Ausgabe A. 10

9. Landeskunde der Provinz Sachsen und des Herzogtums Anhalt - S. 8

1890 - Breslau : Hirt
8 Landeskunde der Provinz Sachsen und des Herzogtums Anhalt. mings^), der im Hagelsberge bis 201 m ansteigt, in s.o. Richtung. Die H ell- b erg e (160 m) in der Altmark sind kaum noch als Erhebungen im Gegensatze zum Tieflande zu bezeichnen. Dieses Tiefland, am Nordfuße der mitteldeutschen Gebirge gelegen, zeigt im S. immer noch ein anziehendes Bild voll Abwechselung und Mannigfaltigkeit, dessen wohl- thnender Eindruck in der Regel durch große Fruchtbarkeit und reichen Anbau noch erhöht wird. Hier am Fuße des Hügel- und Berglandes oder nicht weit davon liegen jene er- giebigen Landschaften mit schwerem Boden ausgebreitet, welche den Schlammablagerungen der aus dem Oberlande kommenden Flüssen ihre Beschaffenheit verdanken und öfters mit dem Namen Börde bezeichnet werden (Magdeburger Börde)**). Dem gegenüber finden sich auch unfruchtbare Striche, besonders im O. der Provinz (ö. der Mulde) und in der teilweise sumpfigen Altmark. In dieser finden sich noch öfter wohlerhaltene Hünengräber. Iii. Klima. Die Provinz Sachsen hat ein gemäßigtes Klima, welches unter dem Ein- fluffe des Meeres steht, obgleich sie dieses nirgends berührt. Ter Grund hierfür ist der, daß die häufigsten Winde aus W., N.w. und S.w. wehen, welche, vom Meere kommend, zur Ausgleichung der Luftwärme wesentlich beitragen, indem sie sowohl die große Hitze als auch die Kälte mildern. Im Volksmunde heißt die Westseite kurz die „Wetterseite", und bei freistehenden Bäumen kann man häufig eine Neigung nach Osten in Folge der häufigen Westwinde beobachten, und bei alten Gebäuden, besonders Kirchen, ist die Verwitterung auf der Wetter- feite viel größer als auf den andern. Da nun aber die Luftwärme mit der Erhebung eines Ortes über den Meeresspiegel sinkt, so geht daraus hervor, daß die gebirgigen Teile der Pro- vinz, der Harz und ein Teil Thüringens, ein rauheres Klima haben müssen als die Ebenen. Der Brocken hat nur eiue Durchschnittstemperatur von 2,4° C. während Halle 9,0, Bernburg 9,0, Dessau 9,14, Magdeburg 8,8" im Durch- schnitt haben. Eine niedrigere Temperatur hat die Altmark, so daß dort der Weinstock nicht mehr recht gedeiht; seine nördliche Verbreitungsgrenze läuft etwas nördlich von Magdeburg (Ss1^0 n. Br.) vorüber. Nicht unwesentlich ist der Einfluß der östlichen Lage auf die Temperatur, iudem die aus den Binnen- lands-Ebenen von Rußlaud und Asien kommenden scharfen Winde dieselbe herabsetzen und im Winter oft auf längere Zeit starke Kälte, im Sommer trockene Hitze bringen. Die Westwinde sind die eigentlichen Regenwinde, da sie die aus dem Meere ausgesogene Feuchtigkeit über das Laud führen. Die Niederschläge sind in den Gebirgen häufiger, denn diese sind recht eigentlich Regenfänger, nament- lich wenn sie, wie z. B. der Harz, ihre Stirn schroff gegen W. kehren. Der höchste Berg, der Brocken, hat daher auch die meisten Niederschläge, welche er dann, in Rinnsalen und Bächen gesammelt, reichlich zur Ebene hinabschickt. Es sind die Wärmeschwankuugen auf denjenigen Seiten der Gebirge, welche *) Er hat den Namen von flamländischen Kolonisten, welche Albrecht der Bär im 12. Jahrhundert dort ansiedelte. **) Kutzen, Das deutsche Land S. 392.

10. Landeskunde der Provinz Sachsen und des Herzogtums Anhalt - S. 9

1890 - Breslau : Hirt
Klima. Ortschaftskunde. hauptsächlich vom Winde getroffen werden (Luvseite) und wo infolgedessen die Niederschläge häufiger sind, nicht so bedeutend als in den nicht vom Winde getroffenen Seiten. So hat z. B. das Thüringer Becken, weil es überall von Gebirgen eingeschlossen ist, im Sommer eine ziemlich hohe Temperatur, wäh- rend im Winter die Kälte oft viel höher steigt als selbst in höher gelegenen Gegenden. Das Klima ist also infolge dieses Windschutzes ein binnenländisches. Gewitter, meist aus Westen, sind häufig, und in betreff der Hagelschäden hat der R.-B. Merseburg nächst Breslau und Posen die ungünstigste Lage im ganzen preußischen Staate. Erfurt und Magdeburg stehen darin günstiger. Iv. Geschäftskunde. A. Wegierungsöezirk Magdeburg. Die mit * bezeichneten Städte sind Kreisstädte. 1. Die Altmark mit Salzwedel* 8883 Ew., alte Hauptstadt der Nordmark; dort noch der Turm Albrechts des Bären. Schöne Marienkirche. Die Stadt jetzt durch Baum- kuchen bekannt. — Salbe a. Milde mit Burgruine. — Osterburg* am Zusammenfluß der Uchte und B'^efe, Seehausen am Aland und Werben an der Elbe (Lager Gustav Adolfs 1631) sind die Grenzpunkte der fruchtbaren Wische. Arendsee am gleichnamigen fischreichen See.^— Sehr im Aufblühen begriffen ist Stendal* (— Steinthal), Kreuzungspunkt vieler Eisenbahnen, 16184 Ew. Backsteinbauten (Dom, Thore) und altertümlicher Ro- land. Standbild des berühmten Archäologen I. I. Winckelmann sgeb. 1717). Tanger- münde, hoch über der Elbe gelegen, mit den schönsten Backsteinbauten aus alter Zeit (Rathaus, Kirche, Thore), war von Kaiser Karl Iv. zum Haupthandelsplatz und zur Residenz bestimmt. — Gardelegen* früher durch Bier (Garlei) berühmt. Tiedge 1752 geboren. Jagdschloß Setzlingen. Walbeck, einst berühmtes Stift. Die altmärkischen Städte haben als Wappen einen gespaltenen Schild, dessen vor- deres Feld den halben roten Adler Brandenburgs zeigt, während das hintere besondere Wappenbilder aufweist. 2. Das Herzogtum Magdeburg, 1648 säkularisiert,*) bestand früher aus den 4 Kreisen: Holzkreis, Jerichow, Saalkreis und Luckenwalde, von denen der Saalkreis jetzt zum R.-B. Merseburg, Luckenwalde zur Provinz Brandenburg geschlagen ist. Magdeburg*, jetzt nach Einverleibung der Vorstädte Neustadt und Buckau 195678 Ew. Durch seine güustige Lage an dem westlichsten Punkte der Mittelelbe, ungefähr in der Mitte zwischen der Saale- und Havelmündung gelegen, war M. der natürliche Hafen- platz sür die unerschöpflich fruchtbare Börde. Durch Otto d. Gr., deffeu Standbild auf dem Markte steht, und seine Gemahlin Editha vor allen Städten des Reichs ausgezeichnet und zum Sitz eines Erzbistums erhoben, dem die sächsischen und flavifchen Bistümer untergeordnet waren, gelangte die Stadt schnell zu Macht und Ansehen und war eine der vornehmsten Hansestädte. Die Reformation fand schon 1524 Eingang. Bekannt ist, wie tapfer sich die Stadt gegen die Einführung des Interims 1550—1551 wehrte (Unfers Herrgotts Kanzlei) und wie sie am 16. (26.) Mai 1631 durch Tilly und Pappenheim er- obert wurde und sast völlig in Asche sank. Nach altem Muster ebenso winkelig und eng wieder aufgebaut, wurde M. für lange Zeit die stärkste Festung des preußischen Staates, wurde aber 1866 ohne Verteidigung den Franzosen übergeben. Königin Luise erbat die *) Säkularisieren bedeutet einen geistlichen Besitz in einen weltlichen verwandeln.
   bis 10 von 14 weiter»  »»
14 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 14 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 1
1 0
2 0
3 3
4 0
5 0
6 0
7 1
8 0
9 0
10 1
11 0
12 0
13 7
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 2
20 0
21 0
22 0
23 0
24 2
25 0
26 1
27 2
28 0
29 3
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 3
39 3
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 1
46 0
47 1
48 0
49 4

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 5
5 0
6 7
7 0
8 0
9 0
10 9
11 0
12 0
13 2
14 0
15 0
16 1
17 0
18 0
19 0
20 0
21 2
22 0
23 2
24 1
25 1
26 0
27 0
28 2
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 1
38 3
39 0
40 2
41 0
42 0
43 0
44 1
45 0
46 0
47 0
48 0
49 1
50 4
51 0
52 1
53 0
54 2
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 1
69 0
70 5
71 0
72 2
73 0
74 0
75 0
76 4
77 2
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 2
91 0
92 2
93 0
94 1
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 29
1 43
2 0
3 5
4 0
5 3
6 49
7 3
8 0
9 4
10 10
11 10
12 34
13 33
14 87
15 0
16 0
17 1
18 28
19 2
20 0
21 1
22 0
23 0
24 16
25 88
26 1
27 0
28 11
29 18
30 4
31 1
32 24
33 29
34 27
35 1
36 0
37 0
38 4
39 8
40 7
41 5
42 8
43 27
44 3
45 0
46 0
47 59
48 0
49 0
50 20
51 12
52 9
53 0
54 0
55 16
56 2
57 2
58 2
59 13
60 8
61 18
62 1
63 0
64 5
65 4
66 10
67 0
68 0
69 0
70 1
71 1
72 23
73 0
74 1
75 0
76 0
77 0
78 7
79 1
80 4
81 68
82 12
83 5
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 34
90 0
91 5
92 0
93 2
94 63
95 59
96 70
97 14
98 0
99 21
100 18
101 0
102 11
103 1
104 1
105 8
106 12
107 45
108 0
109 2
110 4
111 12
112 7
113 1
114 13
115 0
116 2
117 6
118 0
119 92
120 1
121 6
122 11
123 11
124 34
125 29
126 0
127 18
128 0
129 7
130 210
131 13
132 0
133 124
134 0
135 20
136 3
137 21
138 0
139 4
140 1
141 1
142 54
143 3
144 3
145 5
146 0
147 3
148 1
149 0
150 0
151 15
152 12
153 0
154 12
155 8
156 3
157 11
158 0
159 11
160 8
161 11
162 0
163 0
164 2
165 6
166 9
167 2
168 11
169 6
170 4
171 3
172 2
173 19
174 16
175 12
176 2
177 2
178 0
179 4
180 1
181 0
182 3
183 49
184 0
185 11
186 0
187 4
188 73
189 0
190 3
191 3
192 2
193 0
194 4
195 0
196 11
197 0
198 3
199 20