Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Die Provinz Sachsen und das Herzogtum Anhalt - S. 107

1911 - Magdeburg : Creutz
Das Flachland. 107 den 200 m hohen Kaiser-Wilhelm-Aussichtsturm. Vvr uns liegt mit ihrem Zauber die herrliche Waldlandschaft, die wir heute durchwandert haben. Unsere Blicke reichen bis zu den Kirchtürmen von Kemberg und Wittenberg im N. und bis zu den Türmen von Düben und Eilenburg im S. Lutherstein in der Dübener Heide. 4. Schmiedeberg als Badeort. Wir besuchen die Badeanstalt. In jeder Badezelle steht eine Wanne für das Moorbad und eine zweite Wanne für das Neinigungsbad. Der Bademeister macht ein Bad zurecht, indem er in die Badewanne 50 kg feingemahlene Moorerde schüttet und diese durch Wasserdampf erhitzt. Er läszt dann so lange kaltes Wasser zulaufen, bis der gewünschte Wärme- grad vorhanden ist. Woher ist die Moorerde genommen? Der Boden in der Umgegend von Schiniedeberg enthält unerschöpfliche Moorlager, die in den Dienst der Heilkunde gestellt werden. Nachdem ein Arzt in früherer Zeit anf die Heilkraft des Moores hingewiesen hatte, wnrden in Schmiedeberg Moorbadeeinrichtungen hergestellt. Im Herbste wird die Moorerde gestochen und bleibt dann im Winter auf einem freien Platze liegen.^ Ehe sie zur Bereitung des Moorbades gebraucht wird, schüttet man sie auf eine besondere Mühle. Durch das Mahlen wird sie in eine feine, gleichmäßige Masse verwandelt, die nun frei von Wurzeln und Steiucheu ist.

2. Die Provinz Sachsen und das Herzogtum Anhalt - S. 108

1911 - Magdeburg : Creutz
108 8. Das Land zwischen ^aale und Elbe. Von welchen Kranken werden diese Moorbäder aufgesucht? 50 kg Moorerde enthalten 3,5 kg Salze; infolgedessen wirkt das Moorbad beruhigend auf die Nerven. Wer Solbäder genommen hat, kann sich diese angenehme Wirkung vorstellen. Besonders solche Kranken, die an Rheumatismus und Gicht leiden, suchen hier Heilung. So mancher, der gefahren werden mußte oder nur an Krücken langsam gehen konnte, hat hier gesunde Beine wieder erlangt. Mit dankbarein Herzen hat er Schmiedeberg gesund und frisch verlassen. Das Landstädtchen, das nur 3000 Einwohner hat, wird im Sommer von ungefähr 3000 Kurgästen besucht. Auch die Kinder der Ferienkolonien aus Leipzig und Halle sind Moorhalde bei ^chmiedeberq. in den großen Ferien hier in den Waldungen"zu treffen. Frisch und rotbäckig kehren sie heim. Der Name „Schmiedeberg" erinnert an Eisen- werke, die früher in der Heide lagen und das Eisenvitriol der Moore ausbeuteten. Der Name des Gasthauses „Eisenhammer" erinnert gleich- falls daran. B. Gewässer. 1. Die weiht (flfter. Die Quelle der Weißen Elster liegt auf dem Elstergebirge. In zahlreichen Krümmungen fließt sie nach N. durch das Vogt- und das Osterland. Ihr tiefes Tal ist durchweg breit und fruchtbar. In ihrem Oberlause eilt sie an dem Badeorte Elster und der Fabrikstadt Plauen vorüber, im Mittelläufe an Greiz und Gera. Im Unterlaufe, vou Zeitz au, bewässert sie eine äußerst fruchtbare Ebene, die Aue. Getreidefelder

3. Die Provinz Sachsen und das Herzogtum Anhalt - S. 121

1911 - Magdeburg : Creutz
Das Flachland. 121 den 200 m hohen Kaiser-Wilhelm-Aussichtsturm. Vor uns liegt mit ihrem Zauber die herrliche Waldlandschast, die wir heute durchwandert haben. Unsere Blicke reichen bis zu den Kirchtürmen von Kemberg und Wittenberg im N. und bis zu den Türmen von Düben und Eilenburg im S. Lutherstem in der Dübener Heide. 4. Schmiedeberg als Badeort. Wir besuchen die Badeanstalt. In jeder Badezelle steht eine Wanne für das Moorbad und eine zweite Wanne für das Reinigungsbad. Der Bademeister macht ein Bad zurecht, indem er in die Badewanne 50 kg feingemahlene Moorerde schüttet und diese durch Wasserdampf erhitzt. Er läßt dann so lange kaltes Wasser zulaufen, bis der gewünschte Wärme- grad vorhanden ist. Woher ist die Moorerde genommen? Der Boden in der Umgegend von Schmiedeberg enthält unerschöpfliche Moorlager, die in den Dienst der Heilkunde gestellt werden. Nachdem ein Arzt in früherer Zeit auf die Heilkraft des Moores hingewiesen hatte, wurden in Schmiedeberg Moorbadeeinrichtungen hergestellt. Im Herbste wird die Moorerde gestochen und bleibt dann im Winter aus einem freien Platze liegen. Ehe sie zur Vereitung des Moorbades gebraucht wird, schüttet man sie aus eine besondere Mühle. Durch das Mahlen wird sie in eilte feine, gleichmäßige Masse verwandelt, die nun frei von Wurzeln und Steiuchen ist.

4. Die Provinz Sachsen und das Herzogtum Anhalt - S. 122

1911 - Magdeburg : Creutz
122 8. Das Land zwischen Saale und Elbe. Von welchen Kranken werden diese Moorbäder ausgesucht? 50 kg Moorerde enthalten 3,5 kg' Salze; infolgedessen wirkt das Moorbad beruhigend auf die Nerven. Wer Solbäder genommen hat, kann sich diese angenehme Wirkung vorstellen. Besonders solche Kranken, die an Rheumatismus und Gicht leiden, suchen hier Heilung. So mancher, der gefahren werden mußte oder nur an Krücken langsam gehen konnte, hat hier gesunde Beine wieder erlangt. Mit dankbarem Herzen hat er Schmiedeberg gesund und frisch verlassen. Das Landstädtchen, das nur 3000 Einwohner hat, wird im Sommer von ungefähr 3000 Kurgästen besucht. Auch die Kinder der Ferienkolonien aus Leipzig und Halle sind Moorhalde bei ^chmiedeberg. in den großen Ferien hier trt den Waldungen zu treffen. Frisch und rotbäckig kehren sie heim. Der Name „Schmiedeberg" erinnert an Eisen- werke, die früher in der Heide lagen und das Eisenvitriol der Moore ausbeuteten. Der Name des Gasthauses „Eisenhammer" erinnert gleich- falls daran. B. Gewässer. 1. Sic weihe Elster. Die Quelle der Weißen Elster liegt aus dem Elstergebirge. In zahlreichen Krümmungen stießt sie nach N. durch das Bogt- und das Osterland. Ihr tieses Tal ist durchweg breit und fruchtbar. In ihrem Oberlaufe eilt sie an dem Badeorte Elster und der Fabrikstadt Plauen vorüber, im Mittellaufe an Greiz und Gera. Im Unterlaufe, von Zeitz an, bewässert sie eine äußerst fruchtbare Ebene, die Aue. Getreidefelder

5. Die wichtigsten Begebenheiten der Neuzeit, insbesondere der preußisch-deutschen Geschichte seit 1648 - S. 104

1911 - Breslau : Hirt
104 Die wichtigsten Begebenheiten der Neuzeit, insbes. der Prenischdeutscheu Geschichte. garde, die das Schlo verteidigen wollte, fanbte er den Befehl, nicht zu feuern; beim Abzge aus dem Schlffe wrbe das treue Regiment niebergemacht. (Der Lwe zu Luzern.) Darauf wrbe die knigliche Gewalt suspendiert, der König nach dem Temple bergefhrt und hier gefangengehalten. Die gefetzgebende Versammlung ordnete die Wahl einer neuen Versammlung an, des Nationalkonveuts, der dem Volke eine neue Verfassung geben sollte. Um dies durch Schrecken einzuschchtern und die Mehrheit in den knftigen Versammlungen sich zu sichern, lieen der jakobinische Gemeinderat von Paris und der Justizmiuister Danton, die jetzt die vollziehende Gewalt ausbten, die politischen Gefangenen in den Pariser Gefngnissen, darunter Frauen und Kinder, ohne Proze und Urteil ermorden. (Sep-tembermorde.) Der Krieg. Sobald dem Kaiser Franz Ii. der Krieg erklrt worden war, setzte auch Friedrich Wilhelm Ii. dem Pillnitzer Vertrage gem einen Teil seines Heeres auf Kriegsfu. Die verbndeten Fürsten gaben bekannt, da sie nicht gegen die Franzofen, fondern nur gegen die Jakobiner zu kmpfen beabsichtigten, um den König zum Wohle seines Volkes aus ihren Hnden zu befreien. Der Herzog Ferdinand von Braunschweig, in dessen Hauptquartier sich der König befand, fhrte ein nicht sehr starkes preuisches Heer nach der Champagne. Er marschierte moselanswrts und, unterwegs verstrkt durch eine Abteilung sterreicher, der die Ardemteit nach Verdun. Bei dem Dorfe Valmy stie er am 20. September auf die franzsischen Truppen unter Dnmonriez. Es erfolgte eine Kanonade, aber die Infanterie fetzte der Herzog nicht zum Angriff ein. Der erste Zusammensto zwischen der Armee Friedrichs des Groen und den un-geordneten Scharen der Republik blieb ohne Entscheidung. Er wurde zu einer Niederlage der preuischen Armee, als der Herzog zwei Tage spter den Rckzug antrat. Infolge des anhaltenden Regenwetters und der schlechten Verpflegung entstand eine Ruhrepidemie im Heere, das in stark aufgelstem Zustande den Rhein erreichte*). Die franzsischen Truppen folgten den Verbndeten unmittelbar auf dem Fue. Dumouriez besetzte die sterreichischen Niederlande, (Sustitte nahm Speyer, Worms, Mainz und Frankfurt durch Handstreich. Der Major von Nchel rettete durch feine Entschlossenheit Ehrenbreitenstein. Furchtbar rchte sich hier der Verfall der Reichs-kriegsverfaffuug. Diese Wendung des Krieges lief allen Erwartungen, die diesseits und jenseits des Rheines gehegt wurden, zuwider, verbreitete im westlichen Deutschland den grten Schrecken und erfllte die Republikaner in Frankreich mit stolzem Selbstgefhl. *) Im Gefolge des Herzogs Karl Angnst von Weimar nahm Goethe an dieser Kampagne in Frankreich teil. Er bezeichnete den Tag von Valmy als einen Wende-pnnkt in der Weltgeschichte.

6. Die wichtigsten Begebenheiten der Neuzeit, insbesondere der preußisch-deutschen Geschichte seit 1648 - S. 163

1911 - Breslau : Hirt
Preußen. 163 ab, der mit Osterreich Frieden schlo. In Venedig war die Republik gegrndet worden. Erst nach der Einnahme der Stadt wurde das lombardo-venezianische Knigreich wiederhergestellt. Auch Papst Pius Ix. war nach Ermordung des Ministerprsidenten Rossi vor den Radikalen aus Rom nach Gaeta geflchtet. Unter dem Vorsitze des Genuesen Mazzini wurde die Republik ausgerufen. Erst als ein franzsisches Heer den Freischarenfhrer Giuseppe Garibaldi aus der Stadt vertrieben hatte, kehrte der Papst in sie zurck. Die nationale Bewegung in Italien hatte zu keinem Ergebnis gefhrt. Preußen. 98. Der Mrzaufstand in Berlin. Auch in Berlin war lngst eine Grung im Volke entstanden, als die Nachricht von den Wiener Vorgngen einlief. Der König hatte am 18. Mrz die neue Einberufung des Vereinigten Landtages verkndet, eine freisinnige Verfassung und ein Eintreten fr Bundesreform in Aussicht gestellt; da kam es nachmittags auf dem Platze vor dem Kniglichen Schlosse zwischen den Truppen und der Volksmenge zu einem blutigen Zusammenstoe. Zwar wurden die rasch errichteten Barrikaden von den Garderegimentern gestrmt, aber der Kampf am folgenden Morgen auf Befehl des Knigs abgebrochen, die Truppen verlieen Berlin. Eine aus der Brgerschaft und den Studenten gebildete Nationalgarde bernahm den Schutz der Stadt. Prinz Wilhelm begab sich nach England. Der König zog sich spter nach Potsdam zurck. Den ganzen Sommer hindurch hielt die Erregung in der Hauptstadt an. Hier trat im Mai die preuische Nationalversammlung zur Be-ratuug der Verfassung zusammen; in ihr berwog die radikale Partei. Das neue Ministerium Brandenburg-Mantenffel verlegte die Versammlung nach Brandenburg und lie Berlin durch General von Wrangel wieder besetzen, was ohne Blutvergieen geschah. Die Nationalversammlung wurde aufgelst, und der König gab nun eine oktroyierte" Verfassung, die von einer eigens einberufenen Versammlung durchberaten und ge-nehmigt wurde. 99. Die Verfassung. Am 31. Januar 1850 erhielt Preußen seine geschriebene Verfassung. Damit wurde die absolute Monarchie abge-schafft, und die konstitutionelle trat an ihre Stelle. Der Hauptinhalt der Verfassungsurkunde ist folgender: Von den Rechten der Preußen. Die wichtigsten der den Staats-brgern durch die Verfassung gewhrleisteten Grundrechte oder all-gemeinen Menschenrechte sind die Gleichheit vor dem Gesetze, die Ge-Whrleistung der brgerlichen Freiheit, die Unverletzlichkeit der Wohnung, Unverletzlichkeit des Briefgeheimnisses, Freiheit der Auswanderung, des religisen Bekenntnisses, der Met-nnngsuerung (die Wissenschaft und ihre Lehre sind frei"), Vereins-

7. Die wichtigsten Begebenheiten der Neuzeit, insbesondere der preußisch-deutschen Geschichte seit 1648 - S. 200

1911 - Breslau : Hirt
200 Die wichtigsten Begebenheiten der Neuzeit, insbes. der Preuisch-deutschen Geschichte. Belagerung der Stadt konnten im Dezember endlich die Belagerungsgeschtze auf der Sd-, Ost- und Nordfront in Stellung gebracht werden. Am 27. und 28. Dezember wurde der Mout Avron beschossen, und die Franzosen wurden zu seiner Rumung gentigt. Am 5. Januar be-gaun die Beschieung der Sdsrout von Paris, von einigen der deutschen Batterien konnte die Stadt selbst beschossen werden. Nach dem letzten groen Ausfall traten auch die Batterien auf der Nordfront in Ttigkeit und brachten die Forts bei St.-Denis nach mehrtgiger Beschieung vllig zum Schweigen. Da die Nahrungsmittel in der Stadt knapp wurden, der letzte Ausfall gescheitert und, wie man zuverlssig erfuhr, auf Entsatz von auen her nicht mehr zu rechnen war, so mute die Regierung in Paris Unter-Handlungen wegen eines Waffenstillstandes anknpfen. Am 23. Januar erschien der Minister des Auswrtigen Jules Favre in Versailles, um hierber mit Bismarck zu verhandeln. Der Waffen-stillstand von 3 Wochen hatte den Zweck, der franzsischen Regierung der Nationalverteidigung die Berufung einer vom franzsischen Volke frei gewhlten Versammlung zu gestatten, die der die Frage ent-scheiden sollte, ob der Krieg fortzusetzen und unter welchen Bedingungen Frieden zu schlieen sei. Als Ort wurde der Versammlung Bordeaux angewiesen. Am 28. Januar wurde der Waffenstillstand vereinbart; dem deutschen Heere wurden die Forts von Paris bergeben, die Besatzung der Stadt entwaffnet, die Verpflegung freigegeben. Von diesem Waffenstillstnde war der sdstliche Kriegsschauplatz ausgenommen. Die in Bordeaux zusammentretende Nationalversammlung er-kannte die unbedingte Notwendigkeit eines schleunigen Friedens-schlnsses an. Es begannen daher in der zweiten Hlfte des Februars die Verhandlungen der den Frieden, die zwischen Thiers, Jules Favre und Bismarck gefhrt wurden. Am 26. Februar wurde der Friedens-prliminarvertrag zu Versailles unterzeichnet. Darin trat Frank-reich zugunsten des Deutschen Reiches alle seine Rechte und Ansprche auf Elsa und Deutsch-Lothringen ab und verpflichtete sich, die Summe von fnf Milliarden Franks als Kriegsentschdigung zu zahlen. Zu der-selben Zeit, in der diese Friedensbedingungen von der Versammlung in Bordeaux angenommen wurden (1. Mrz), besetzten deutsche Truppen in der Strke von 30000 Mann den westlichen Teil der Hauptstadt Paris. Bereits zwei Tage spter rumten sie wieder die Stadt. Das deutsche Korps zog durch den Triumphbogen an den Champs-Elysees. Im Mrz kehrte der König aus dem Felde zurck und hielt im Juni seinen Einzug in Berlin. Am 18. Mrz begann in Paris der Aufstand der Kommune; sie gewann die Herrschaft in der Stadt und bereitete einen Angriff auf die Regierung in Versailles vor. Vier Wochen spter drang der Mar-schall Mac Mahou in Paris ein und brachte nach achttgigem Kampfe

8. Die wichtigsten Begebenheiten der Neuzeit, insbesondere der preußisch-deutschen Geschichte seit 1648 - S. 35

1911 - Breslau : Hirt
Tanova, Thorwaldsen, Rauch. bergang zum Realismus: Schadow, Rauch. 35 65. Christian Rauch, Grabmal der Knigin Luise. Mausoleum, Charlottenburg. 66. Christian Rauch, Blcher. 67. Gottfried Schadow, Jieten. Wie die Zeit des Groen Kurfrsten in Schlter, so fanden die Heldenzeitalter des groen Knigs und der Befreiungskriege ihre plastischen Verherrlicher in Gottfried Schadow und Christian Rauch. Beide wuten den klassischen Idealismus, von dem sie ausgegangen waren, mit den realistischen Forderungen der Zeit zu vershnen. Schadow, der Schpfer der ganz antikisierenden Viktoria auf dem Brandenburger Tor, schuf auch eine so dem Leben abgelauschte Figur wie die des alten Zieten, der, auf seinen Pallasch gesttzt, das Kinn in die rechte Hand geschmiegt, nur den Augenblick zu ersphen scheint, um wieder aus dem Busch hervorzubrechen. Rauch gelang ein Werk von so hohem Seelen-adel wie die auf einem Ruhebette mit verklrten Zgen gleichsam schlafende Knigin Luise: die klassische Ruhe und Einfachheit der Auffassung hebt die Gestalt aus der Wirklich-keit in das Reich des Ideals empor. Realistisch ist sein Blcher, den Stellung und ge-zckter Pallasch als Marschall Vorwrts kennzeichnen- der Mantel ist Notbehelf. 3*

9. Bilder aus Frankens Vergangenheit - S. 62

1914 - München : Oldenbourg
— 62 — Abgeordneten der Stadt bleich und zitternd zu Füßen und flehten um Nachlaß. (Er aber erwiderte, wie solche Bitten und Fußfall ganz unnötig seien, das Geld sollten sie erlegen, und wo dies nicht bis den 8. des Abends 7 Uhr geschehen sei oder Geisel hiefür und zwar vier Personen von der Geistlichkeit und dem Adel, vier vom Rate und vier von der Gemeinde gestellt werden, wurde er alsbald das Schloß, die Stadt und alle umliegenden Flecken in lichte Flammen stellen." Ungeachtet der von der Stadt und dem Stifte, das viele silberne Kir-cheugefäße nach Frankfurt verkaufen mußte, aufgebrachten und gezahlten Brandschatzung wurde dennoch das Residenzschloß abgebrannt und in den Häusern der Stiftsgeistlichen übel gehaust. 15, Ein Kaiser in Würzbnrg (1658). Seitdem die Krönung der deutschen Könige zu Frankfurt üblich geworden war, zogen die von den Kurfürsten erwählten Habsburger auf der alten Heeresstraße, die von Wien über Regensburg, Nürnberg und Würzburg führte, zum Krönungsfeste. Infolgedessen erhielt die alte Bischofsstadt am Maine öfter kaiserliche Besuche, die uns von den Chronisten ausführlich geschildert werden. Am ](v August ^658 kam Kaiser Leopold I. auf dem Rückwege von Frankfurt unter dem Donner der Geschütze in Würz bürg an. Bis an die Zeller Steige waren 5000 Mann vom Landesausschusse und einige hundert geworbene Soldaten in Parade aufgestellt. Die gesamte Geistlichkeit war dem Kaiser bis ans Zellertor entgegengegangen und begleitete den von da unter einem Himmel Reitenden in den Dom. Pom Tore an bis zum Dome waren die Bürger und die Garnison mit Musik und Fahnen zu beiden Seiten aufgestellt, die Straßen mit Blumen bestreut, die Häuser mit grünen Zweigen und Bäumen verziert. Als der Kaiser nach abgehaltenem Tedeum mit dem (Erzherzoge und dem Kurfürsten auf das Schloß fuhr, wurde ihm an der Greden von 20 Jungfrauen ein Kranz überreicht. Am folgenden Tage nach der Tafel besuchte der Kaiser eine theatralische Aufführung in der akademischen Aula, wo er bei seiner Ankunft von dem damaligen Domprediger mit einer lateinischen Rede empfangen wurde. Nach Beendigung der Vorstellung besah Leopold die neuerbaute Mainmühle diesseits und das neue Kinderhaus und die Schneid- und Papiermühle jenseits des Maines. Am ^3., nachmittags um 3 Uhr, verließ er Würzburg unter denselben (Ehrenbezeugungen wie beim (Einzuge und reiste noch bis Kitzingen.

10. Bilder aus Frankens Vergangenheit - S. 92

1914 - München : Oldenbourg
— 92 — geplündert und ausgeraubt, Kellergewölbe, Truhen, Risten und alles durchsucht. Die Leute wurden geschlagen, geprügelt, manche sogar ausgehängt um Geld, Silber und Geschmeide von ihnen zu erpressen. Oberst vieedon ließ die Bürgermeister eine Haussuchung bei den Bürgern vornehmen, was jeder noch an Geld und Silbergeschirr hatte, mußte ihm ins Quartier geliefert werden. Beim Abmarsche nahm er alles mit. vor dem Abzug verlangte er noch ein Verehrungsgeld für seine fleißige Aufsicht und gute Ordnung (!). (Er erhielt *oo Taler. Der wein des Pfarrers wurde den Soldaten preisgegeben. Darauf kam der Kavalleriegeneral Wolf ßcinrich von Baudiß in die Stadt. Seine Abteilung lagerte in Karlstadt, Gbersfeld, Hundsbach, Münster, Aschfeld, (Eufsenhcim acht Lage lang, streifte, plünderte und tat großen Schaden. Der Hofmeister des Generals ließ die Kirche aufschließen, die Truhen aufsprengen und raubte alles Gold- und Silbergeschmeide, darunter zwei schöne Monstranzen. wenige Tage nach der Einnahme des Schlosses Marienberg kam Gustav Adolf mit einigen Reitern nach Karlstadt. Der Hat machte ihm irt der Kellerei Aufwartung, tat einen ^ußfall und überreichte eine Bittschrift, der König möge die ganze Bürgerschaft mit Weib und Kind an ihrem Leben und vor Brand und weiterer Plünderung beschützen. Der König hieß sie aufstehen und sagte, wenn die Stadt treu fei und mit dem Feinde keine Verbindung halten wolle, wolle er sie in seinen Schutz nehmen; wäre der Bischof im Lande verblieben und hätte mit ihm ein Abkommen getroffen, so wäre das Unglück des Landes verhütet worden. Des Mittags nahm der König einen Imbiß in der Kellerei, ritt dann nach Gemünden, wo er den Paß und das Städtlein ansah, kehrte wieder nach Karlstadt zurück, verbrachte die Nacht bei General Baudiß in der Kellerei und zog andern u.ags wieder nach Würzburg. Dort unterzeichnete er dann den erbetenen Schutzbrief für Karlstadt. vor dem Abzüge des Königs kam Oberst Georg Wolf von wilden-stein mit 200 Musketieren nach Karlstadt als Stadtkommandant. (Er ließ alles Gemäuer, alle Zäune, Gärten und Bäume, sogar das neuerbaute Siechenhaus niederreißen und dann um die Stadt, besonders vor den beiden Toren, Verschanzungen anlegen. Die weiden an der Wern dienten zum flechten der Schanzkörbe. Sie mußten zur Fron hereingetragen werden, da alle Pferde gestohlen waren. Steinhauer, Maurer und die Bürger der Stadt und der Amtsdörfer mußten zehn Wochen lang an werkund Sonntagen fronen. Alle Feldarbeiten blieben liegen, im Advent wurden die Trauben gelesen. Karlstadt wurde eine namhafte Schweden-festung. Bald entstand Mangel an Getreide, Mehl und Salz, da für vorüberziehendes Kriegsvolk viel Brot geliefert werden mußte. Zehnt- und Amtskorn nahm der Oberst einfach hinweg. Die Gramschatzer Bauern hatten ihr Vieh in den Wald getrieben, wo es ganz verwilderte. Oberst wilden-
   bis 10 von 53 weiter»  »»
53 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 53 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 2
2 3
3 7
4 1
5 13
6 0
7 4
8 5
9 0
10 1
11 0
12 5
13 4
14 0
15 0
16 3
17 0
18 0
19 3
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 1
26 0
27 0
28 31
29 0
30 0
31 0
32 0
33 2
34 2
35 0
36 29
37 5
38 2
39 5
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 1
46 0
47 3
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 7
2 0
3 6
4 8
5 2
6 5
7 0
8 3
9 24
10 18
11 0
12 6
13 6
14 0
15 4
16 17
17 27
18 5
19 45
20 5
21 9
22 0
23 36
24 4
25 2
26 0
27 0
28 6
29 8
30 0
31 0
32 15
33 0
34 5
35 1
36 5
37 11
38 28
39 11
40 3
41 7
42 6
43 3
44 6
45 9
46 6
47 0
48 8
49 9
50 0
51 22
52 2
53 0
54 32
55 0
56 0
57 7
58 3
59 16
60 6
61 0
62 6
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 5
69 3
70 13
71 11
72 6
73 27
74 4
75 4
76 32
77 17
78 6
79 2
80 4
81 1
82 11
83 1
84 6
85 12
86 2
87 15
88 0
89 0
90 0
91 10
92 13
93 0
94 25
95 1
96 4
97 3
98 2
99 1

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 4
1 0
2 3
3 2
4 0
5 1
6 0
7 15
8 0
9 6
10 0
11 0
12 6
13 2
14 1
15 0
16 1
17 36
18 1
19 1
20 0
21 5
22 0
23 0
24 2
25 7
26 2
27 0
28 0
29 0
30 10
31 0
32 0
33 1
34 0
35 10
36 0
37 0
38 0
39 6
40 4
41 0
42 1
43 4
44 0
45 0
46 1
47 0
48 0
49 3
50 15
51 5
52 1
53 0
54 10
55 4
56 0
57 0
58 0
59 3
60 28
61 6
62 3
63 0
64 1
65 7
66 0
67 14
68 0
69 0
70 13
71 3
72 4
73 28
74 0
75 2
76 1
77 1
78 0
79 5
80 3
81 15
82 3
83 0
84 0
85 0
86 1
87 1
88 9
89 4
90 0
91 8
92 0
93 14
94 1
95 1
96 3
97 6
98 10
99 4
100 3
101 0
102 17
103 11
104 0
105 0
106 0
107 2
108 0
109 0
110 8
111 2
112 0
113 0
114 3
115 0
116 0
117 1
118 0
119 2
120 0
121 41
122 0
123 3
124 6
125 2
126 0
127 1
128 0
129 1
130 8
131 10
132 1
133 3
134 0
135 0
136 5
137 1
138 0
139 1
140 30
141 3
142 17
143 15
144 3
145 4
146 0
147 2
148 9
149 0
150 6
151 3
152 6
153 0
154 1
155 7
156 12
157 1
158 1
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 1
166 1
167 1
168 0
169 2
170 3
171 0
172 1
173 3
174 3
175 0
176 6
177 1
178 0
179 2
180 0
181 0
182 4
183 2
184 0
185 0
186 1
187 0
188 2
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 0
195 0
196 9
197 4
198 3
199 9