Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Die Provinz Sachsen und das Herzogtum Anhalt - S. 26

1911 - Magdeburg : Creutz
26 2. Das Land zwischen Elbe und Ohre, im Jahre 1675 in die Mark einfielen, da rotteten sich die Bauern der Drömlingsdörfer zusammen und versuchten, den Feind zu vertreiben. Noch heute finden wir in den Kirchen von zwei Dörfern zwei Fahnen aus dieser Zeit. Jede trägt einen roten Adler in grünem Kranze und die Inschrift: „F. W. 1675. Wir Bauern von geringem Gut dienen unserem gnädigen Kurfürsten und Herrn mit unserm Blut." Frömmigkeit, Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit und Tapferkeit sind schätzenswerte Eigenschaften unserer Drömlingsbewohner. b) Die Wische. 1. Die Wische zur Zeit der Überschwemmung im Februar und März 1909. a) Wie gelangen wir zur Wische? Trotz der großen Kälte im März besteigen wir den Zug und fahren Tion Magdeburg über Wolmirftedt nach Stendal, einein Kreuzuugs- punkte mehrerer Eisenbahnen. Unser Zug fährt sodann mehrmals über die Uchte, einem Nebenflüßchen der Biese. In Osterburg hält er; wir steigen aus. Der Zug fährt fodann am Aland entlang über See- Hausen, braust über eine große Elbbrücke dahin und niacht in Witten- berge halt. In Osterburg befinden wir uns am Südende einer feuchten Niederung, die den Namen Wische, d. h. Wiese, führt. b) Welche Gestalt hat die Wische? Sie hat die Form eines Dreiecks, das sich in der Richtung von S.o. nach N.w. erstreckt. Die beiden Längsseiten liegen im O. und W. Die Ostfeite wird von dem Elbbogen, die Westseite von dem Aland und dem Unterlause der Biefe gebildet. Die Südseite erhalteu wir, wenn wir uns auf der Karte eine Linie von Osterburg nach Sandau oder Werben gezogen denken. Die Spitze des Dreiecks liegt da, wo der Aland in die Elbe mündet. Von der Grundlinie des Dreiecks bis zur Spitze würden wir 8 Std. (40 km) zu wandern haben. c) Wie sah die Wische zur Zeit der Überschwemmung aus? In den Monaten Februar und März des Jahres 1909 ist die Wische überschwemmt. Der Elbdamm ist an zwei Stellen durch die Wasser- und Eismassen durchbrochen, und die Fluteu des Elbstromes -rauschen bis nach Osterburg und Seebausen. Die Felder und Wiesen, die Höfe, die Häuser, die Ställe der Dörfer fteheu unter Wasser. Die Menschen müssen flüchten; das Bieh wird in den Orten, die höher liegen, untergebracht. Kein Weg, kein Steg ist mehr zu sehen; überall schaut unser Auge nur Wasserflächen und Eisinaffen. Selbst der Kronprinz und unsere Kaiserin lasfen es sich nicht nehmen, das Überschwemmungs- gebiet zu besichtigeu. Sie spenden Geld den Armen, Trost den Hilf-

2. Die Provinz Sachsen und das Herzogtum Anhalt - S. 35

1911 - Magdeburg : Creutz
Sagen, 35 einem Male der wüste Lärm in schallendes Gelächter, denn ein Ratsherr hatte auf eine Tafel in großen Lettern geschrieben: „Der Roland foll stehen bleiben, wir wollen ihn nur nicht länger haben, weil er uns schon lang genug ist!" Damit war das Mißverständnis aufgeklärt. Die guten Bürger sahen, daß sie von dem ver- meintlichen Künstler arg genasführt waren. Kein Wunder also, daß sich ihr Unmut gegen ihn wandte. Als sie den Schalk griffen, steckten sie ihn zur Strafe in den Wendenturm, Im Nu aber entwich er mit einem Hohngelächter: und jeder wußte nun, daß der vermeintliche Künstler der leibhaftige Teufel gewesen war. Der Rolaud war in der früheren Zeit für die Stadt Stendal das Zeichen der eigenen Gerichtsbarkeit. Die im Jahre 1525 am Rat- hause errichtete Stein- figur gehört zu den größten, die wir besitzen. Der gewaltige Körper ruht auf starken Beinen, dessen Waden stärker sind als der Brustumfang eines kräftigen Mannes, Durch den schweren Pan- zer wird der Körper ge- schützt. Die erhobene rechte Hand hält das 4 m lange Schwert, das Werkzeug des strafenden Rechts; die linke Hand umfaßt den Schild mit dem brandenburgischen Adler, das Sinnbild des Schutzes. So er- innert der Roland an die frühere Größe und Selbst- ständigkeit der Stadt Stendal. Der Roland am Rathaus in Stendal. 2. Der wunderbare Ring im Schlosse zu Calbe a. M. In einer Nacht erschien der Schloßherrin eine Frauengestalt mit einem Lichte und flehte sie an um Hilfe und Beistand bei einer Kranken, Als die Edelfrau ein- willigte, bat die Erscheinung, von der Kranken weder Essen noch Trinken noch irgend ein Geschenk anzunehmen, da sonst Unglück über das Schloß und die Familie kommen würde. Die Herrin tat nach dem Gebote, und die Kranke wurde wieder gesund. Da kam eines Tages der Mann der Kranken und überreichte der Schloßherrin eine Schüssel mit gemünztem Golde. Doch die Herrin dachte an das Gebot der Er- 3*

3. Die Provinz Sachsen und das Herzogtum Anhalt - S. 39

1911 - Magdeburg : Creutz
Die Höhen. 39 sie in zwei einzelnen Höhen, den Gegensteinen. Die Bode und die Selke durchbrechen die Teufelsmauer. Von den Gegensteinen erzählt die Soge: Ein Bauer fuhr einst sein Getreide zum Verkauf nach Quedlinburg. Während er in der Schoßkelle schlief, kamen die Pferde vom rechten Wege ab; und als er erwachte, hielt der Wagen vor einer großen Höhle im dichten Walde. Nachdem das Bäuerlein sich vom ersten Schreck erholt hatte, ging es in die Höhle, um sich darin umzuschauen. Hier sah es zu seinem Erstaunen einen Kessel von blinkendem Golde und daneben eine Peitsche. Diese nahm der Bauer zuerst, dann wollte er die Taschen voll Gold füllen. Allein ein großer Hund mit glühenden Augen bewachte den Kessel. Als aber der Bauer sah, daß das Tier ruhig blieb, griff er dreist zu. Doch jetzt erwachte in ihm der Geiz. Zum ersten Male, zum zweiten Male füllte er die Taschen und leerte sie draußen auf seinem Gefährt; als er aber zum dritten Male kam, erhob der Hund ein fürchterliches Geheul und fletschte die Zähne. Der Geizhals ließ vor Schreck die Hand voll Gold fallen und stürzte aus der Höhle. Hier sank er ohnmächtig zu Boden. Unterdessen tat sich die Erde aus, Feuer sprühte hervor, und aus der Tiefe wuchsen zwei mächtige Felsen, „die Gegensteine". Als das Bäuerlein erwachte, sah es, wie der große Hund in Teufelsgestalt in den einen Felsen kroch. Hier foll er noch heute sitzeu und die Vorübergeheuden äffen und ver- spotten, indem er ihnen ihre Worte als Echo nachruft. Als das Bäuerlein nach feinem Golde auf dem Wagen sah, fand es nur Kieselsteine; und betrübt fuhr es weiter. 2. Der Regenstein, a) Name. Wer Sinn für Naturschönheiten und Verständnis für geschichtliche Merkwürdigkeiten besitzt, versäumt nicht, aus einer Harzreise den Regenstein zu besuchen. Wir schauen von dem Berge, auf dem das Schloß Blanken- bürg liegt, über die am Abhänge liegende Stadt hinweg. Dort im N. erhebt sich stolz 295 rn über dem Meeresspiegel der Regenstein. Er liegt nördlich vom Harz allein, noch ein Stück von der Teuselsmauer entfernt, wodurch er jedem Harzbesucher gleichsam in die Augen fällt. Sein Name Regenstein kommt her von dem altdeutschen Wort ragin = hochragend; und frei erhebt er sich 100 m (so hoch wie der Magdeburger Dom) über die Ebene. Ein Regenstein ist er mit Recht, denn hoch übereinander- geschichtete Sandsteinblöcke bilden einen 2 km langen Felskamm, der besonders auf der Nordfeite so schroff in die Höhe steigt, „daß nicht eine Katze hinaufklettern kann". Der erste Bewohner soll auch Graf von Regen- stein geheißen haben. b) Was erinnert uns noch an die alte Ritterburg und die Festung? In einer guten halben Stunde wandern wir von Blankenburg hinauf nach dem Regenstein, der nur von dieser Seite allmählich ansteigt. Nachdem wir uns auf dem herrlichen Platze vor dein Gasthaufe aus- geruht und gestärkt haben, folgen wir dem Führer. Wir sehen auf dem Bilde sofort, daß die Burg aus einem tiefer und einem höher gelegenen Teile besteht. Auf dem höheren Teile lagen in früherer Zeit noch die Gebäude des Burgbewohners. Im Vordergrunde sehen wir den Bergfried. Er ist nur uoch 6 m hoch; früher war er höher. Wir lassen unsern

4. Die Provinz Sachsen und das Herzogtum Anhalt - S. 40

1911 - Magdeburg : Creutz
40 2. Das Land zwischen Elbe und Ohre, im Jahre 1675 in die Mark einfielen, da rotteten sich die Bauern der Drömlingsdörfer zusammen und versuchten, den Feind zu vertreibeu. Noch hente finden wir in den Kirchen von zwei Dörfern zwei Fahnen aus dieser Zeit. Jede trägt einen roten Adler in grünem Kranze und die Inschrift: „F. W. 1675. Wir Bauern von geringem Gut dienen unserem gnädigen Kurfürsten und Herrn mit unserm Blut." Frömmigkeit, Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit und Tapferkeit sind schätzenswerte Eigenschaften unserer Dröinliugsbewohner. b) Die Wische. 1. Die Wische zur Zeit der Überschwemmung im Februor nud März 1909. a) Wie gelangen wir zur Wische? Trotz der großen Kälte im März besteigen wir den Zug und fahren von Magdeburg über Wolmirftedt nach Stendal, einein Kreuzungs- punkte mehrerer Eisenbahnen. Unser Zug fährt sodann mehriilals über die Uchte, einem Nebenflüßchen der Biese. In Osterbnrg hält er; wir steigen aus. Der Zug fährt sodann am Aland entlang über See- Hausen, braust über eine große Elbbrücke dahin und macht in Witten- berge halt. In Osterburg befinden wir uns am Südende einer feuchten Niederung, die deu Namen Wische, d. h. Wiese, führt. b) Welche Gestalt hat die Wische? Sie hat die Form eines Dreiecks, das sich in der Richtung von S.o. nach N.w. erstreckt. Die beiden Längsseiten liegen im O. und W. Die Ostseite wird von dem Elbbogen, die Westseite von dem Aland und dem Unterlause der Biese gebildet. Die Südseite erhalten wir, wenn wir uns auf der Karte eine Linie von Osterburg nach Sandau oder Werben gezogen denken. Die Spitze des Dreiecks liegt da, wo der Aland in die Elbe mündet. Bon der Grundlinie des Dreiecks bis zur Spitze würden wir 8 Std. (40 km) zu wandern haben. c) Wie sah die Wische zur Zeit der Überschwemmung aus? In den Monaten Februar und März des Jahres 1909 ist die Wische überschwemmt. Der Elbdamm ist an zwei Stellen durch die Wasser- und Eismasfen durchbrochen, und die Fluten des Elbstromes rauschen bis nach Osterburg und Seehausen. Die Felder und Wiesen, die Höfe, die Hänser, die Ställe der Dörfer stehen unter Waffer. Die Menschen müssen flüchten; das Biel) wird in den Orten, die höher liegen, untergebracht. Kein Weg, kein Steg ist mehr zu sehen; überall schaut unser Auge nur Wasserflächen und Eismassen. Selbst der Kronprinz und unsere Kaiseriu lassen es sich nicht nehmen, das Überschwemmnngs- gebiet zu besichtigen. Sie spenden Geld den Armen, Trost den Hilf-

5. Die Provinz Sachsen und das Herzogtum Anhalt - S. 49

1911 - Magdeburg : Creutz
Sagen. 49 einem Male der wüste Lärm in schallendes Gelächter, denn ein Ratsherr hatte auf eine Tafel in großen Lettern geschrieben: „Der Roland soll stehen bleiben, wir wollen ihn nur nicht länger haben, weil er uns schon lang genug ist!" Damit war das Mißverständnis aufgeklärt. Die guten Bürger sahen, daß sie von dem ver- meintlichen Künstler arg genasführt waren. Kein Wunder also, daß sich ihr Unmut gegen ihn wandte. Als sie den Schalk griffen, steckten sie ihn zur Strafe in den Wendenturm. Im Nu aber entwich er mit einem Hohngelächter; und jeder wußte nun, daß der vermeintliche Künstler der leibhaftige Teufel gewesen war. Der Roland war in der früheren Zeit für die Stadt Stendal das Zeichen der eigenen Gerichtsbarkeit. Die im Jahre 1525 am Rat- hause errichtete Stein- sigur gehört zu den größten, die wir besitzen. Der gewaltige Körper ruht auf starken Beinen, dessen Waden stärker sind als der Brustumfang eines kräftigen Mannes. Durch den schweren Pan- zer wird der Körper ge- schützt. Die erhobene, rechte Hand hält das 4 m lange Schwert, das Werkzeug des strafenden Rechts; die linke Hand umfaßt den Schild mit dem brandenburgischen Adler, das Sinnbild des Schutzes. So erinnert der Roland an die frühere Größe und Selbstständig- keit der Stadt Stendal. Der Roland am Rathaus in Stendal. 2. Der wunderbare Mug im Schlosse zu Calbe a. M. In einer Nacht erschien der Schloßherrin eine Frauengestalt mit einem Lichte und flehte sie an um Hilfe und Beistand bei einer Kranken. Als die Edelfrau ein- willigte, bat die Erscheinung, von der Kranken weder Essen noch Trinken noch irgend ein Geschenk anzunehmen, da sonst Unglück über das Schloß und die Familie kommen würde. Die Herrin tat nach dem Gebote, und die Kranke wurde wieder gesund. Da kam eines Tages der Mann der Kranken und überreichte der Schloßherrin eine Schüssel mit gemünztem Golde. Doch die Herrin dachte an das Gebot der Er- Henze-Kohlhase, Die Provinz Sachsen. Ausgabe A. 4

6. Die Provinz Sachsen und das Herzogtum Anhalt - S. 53

1911 - Magdeburg : Creutz
Die Höhen. 53 sie in gtret einzelnen Höhen, den Gegensteinen. Die Bode und die Selke durchbrechen die Teufelsmauer. Von den Gegensteinen erzählt die Sage: Ein Bauer fubr einst sein Getreide znm Verkauf nach Quedlinburg. Während er in der Sckoßkeue schlief, kamen die Pferde vom rechten Wege ab; und als er erwachte, hielt der Wagen vor einer großen Höhle im dichten Walde. Nachdem das Bäuerlein sich vom ersten Schreck erholt hatte, ging es in die Höhle, um sich darin umzuschauen. Hier sah es zu seinem Erstaunen einen Kessel von blinkendem Golde und daneben eine Peitsche. Diese nahm der Bauer zuerst, dann wollte er die Taschen voll Gold sülleu. Allein ein großer Hund mit glühenden Augen bewachte den Kessel. Als aber der Bauer sah, daß das Tier ruhig blieb, griff er dreist zu. Doch jetzt erwachte in ihm der Geiz. Zum ersten Male, zum zweiten Male füllte er die Taschen uut> leerte sie draußeu aus seinem Gefährt; als er aber zum dritteu Male kam, erhob der Hund ein fürchterliches Geheul und fletschte die Zähne. Der Geizhals ließ vor Schreck die Hand voll Gold fallen und stürzte aus der Höhle. Hier sank er ohnmächtig zu Boden. Unterdessen tat sich die Erde auf, Feuer sprühte hervor, und aus der Tiefe wuchsen zwei mächtige Felsen, „die Gegensteiue '■ Als das Bäuerlein erwachte, sah es, wie der grosse Hund in Teuselsgestalt in den (inert Felsen kroch. Hier soll er noch beute sitzeu nud die Vorübergehenden äffen imb ver- spotten, indem er ihnen ihre Worte als Echo nachruft. Als da? Bäuerleiu lmch seinem Golde aus dem Wagen sah, fand es nur Kieselsteine; und betrübt suhr es weiter. 2. Der Negenstein. a) Name. Wer Sinn für Naturschönheiten und Verständnis für geschichtliche Merkwürdigkeiten besitzt, versäumt nicht, auf einer Harzreise den Regen stein zu besuchen. Wir schauen von dem Berge, auf dem das Schloß Blanken- bürg liegt, über die am Abhänge liegende Stadt hinweg. Tort im N. erhebt sich stolz 295 m über dem Meeresspiegel der Negenstein. Er liegt nördlich vom Harz allein, noch ein Stück von der Teufelsmauer entfernt, wodurch er jedem Harzbesucher gleichsam in die Augen fällt. Sein Name Regellstein kommt her von dem altdeutschen Wort ragin — hochragend; und frei erhebt er sich 100 in (so hoch wie der Magdeburger Dom) über die Ebene. Ein Regenstein ist er mit Recht, denn hoch übereinander- geschichtete Sandsteinblöcke bilden einen 2 km langen Felskamm, der besonders auf der Nordseite so schroff in die Höhe steigt, „daß nicht eine Katze hinaufklettern kann". Der erste Bewohner soll auch Gras von Regen- stein geheißen haben. b) Was erinnert uns noch an die alte Ritterburg und die Festung? In einer guten halben Stunde wandern wir von Blankenburg hinauf nach dem Negenstein, der nur von dieser Seite allmählich ansteigt. Nachdem wir uns auf dem herrlichen Platze vor dein Gasthause aus- geruht und gestärkt haben, folgen wir dem Führer. Wir sehen auf dem Bilde sofort, daß die Burg aus einem tiefer und einem höher gelegenen Teile besteht. Auf dem höheren Teile lagen in früherer Zeit noch die Gebäude des Burgbewohners. Im Vordergrunde sehen wir den Bergsried. Er ist nur noch 6 rn hoch; früher war er höher. Wir lassen unsern

7. Die Provinz Sachsen und das Herzogtum Anhalt - S. 76

1911 - Magdeburg : Creutz
76 3. Das Land zwischen Ohre, Elbe, Saale und Harz- Vom Bischof Burchard Ii. (Buko), der ein großer Kinderfreund gewesen sein muß, geht noch heute das Wiegenlied: Buko von Halberstadt, Bringt doch usem Kinneken wat! Wat soll eck ehm den bringen? Rode Schau mit Ringen, Rode Schau mit Golle beschlan, Da soll use Kinniken tau Danze gahn. Von Quedlinburg aber sagt der Volksmuud: Queddelborger Brennewien^ Queddelborger Masteschwien. 0. Geschichtliches. Die Vorfahren der jetzigen Bewohner wareil Niederdeutsche, nämlich Sachsen und Thüringer. Vom 7. Jahrhundert ab siedelten sich aber auch slawische Völker an. Die von ihnen gegründeten Ortschaften endigen heute zumeist auf: itz, a, au, die der Sachsen auf: Hausen, igen, heim, das sich aber oft in am und um ver- wandelt hat, die der Thüringer auf: leben, stedt, berg, dach. Die hier sehr häufige Endung leben soll Erbteil, Wohnstätte bedeuten. Die Vorfahreil waren Heiden lind verehrten an besonderen Opferstätten (Teufelsmauer, Regenstem, Höhe bei Gutens- ivegen) ihre Götzen. Durch Karl d, Gr. wurde das Christentum unter unseren Vorfahren eingeführt. Nach ihm waren es besonders Mönche, die von ihren Klöstern die Religion und gesittetes Leben verbreiteten. Es entstanden bald das Eizstift Magdeburg und das Bistum Halberstadt. Die slawischen Völker, die immer weiter nach W- vordringen wollten, gerieten mit unfern Vorsahren in heftigen Streit- Dnrch die Kaiser Heinrich I., Otto I. (Gero) und den Markgrafeil Albrecht den Bären und seine Nachfolger wurden sie vollständig besiegt und immer weiter nach O- gedrängt Schon zu Dr. Martin Luthers Zeiten nahmeil die Bewohner dieser Gegend die evangelische Lehre an. Ihres neuen Glanbens wegeil hatte» sie oft viel Drangsal zu erleiden: allein sie hielten daran fest mit aller Zähigkeit, selbst die Verheerungen des 30jährigen Krieges, der die ganze Gegend in eine Wüste verwandelte, konnten sie nicht vom evangelischen Glaubeil bringen. Bald nach dein 30jährigen Kriege kam unser Gebiet an das Hohenzollernhans, lind bis heute hat es ihm bis aus eine kurze Unterbrechung (1806—13) getreulich angehört. Als am Anfange des vorigen Jahrhunderts der Kaiser Napoleon unser Vaterland besiegt lind erobert hatte, warf er unser Gebiet zu dem neuen Königreiche Westfalen. So waren feine Bewohner französische Untertanen geworden, Französische Beamte regierten sie nach französischem Gesetze. Unerschwingliche Stenern mußten gezahlt und harte Behandlung mußte erduldet werden. Unter dem Beistande der Russen, Österreicher und Engländer gelang es, die Franzosen zu besiegen. Das Vaterland war wieder frei. Die treue Fürsorge der Hohenzollernfürsten und die großen Er- findungen der Neuzeit (Dampfmaschinen, Eisenbahn, Dampfpflug--) ließen bald die Wundeil der Fremdherrschaft heilen. E. Sagen. 1. Marienliorn. Der fromme Hirt Conrad weidete einst in einem lieblichen Tale seine Herde- Da war es ihm, als käme eine Schar Jungfrauen mit Fackeln in den Händen daher. Sie zogen feierlich nach einem Quell oder Borne und beteten hier. Ein andermal sah er. daß sich ein Bildnis der heiligen Jungfrali aus den Wolken in den Born niederließ und dciß dabei zwei Engel das heilige Kreuz darüber hielten. Nun stand es bei ihm fest, daß der Brunneil ein heiliger Ort sei; und er weilte oft und gern hier. Als er auf dem Sterbebett lag, erzählte er feinem Beichtvater, was er an dieser Quelle beobachtet hatte. Nun verbreitete sich bald die Mär von

8. Die Hauptereignisse der römischen Kaiserzeit, Deutsche Geschichte bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges - S. 150

1911 - Breslau : Hirt
150 Aus der Geschichte des Mittelalters. durch, daß auf dem Konzil nach Nationen und nicht nach Köpfen abgestimmt wurde, und brach damit das Übergewicht der Italiener. Das Konzil drohte nun dem Papste Johann Xxiii., der persönlich anwesend war, mit einem Prozeß, worauf er heimlich im Bunde mit Friedrich von Österreich floh, in der Absicht, durch seine Flucht das Konzil zu sprengen. Dies stellte sich nun über den Papst und setzte ihn ab. Daran änderte auch seine Rückkehr nach Konstanz nichts. Der zweite Papst dankte freiwillig ab, der Widerspruch des dritten wurde nicht beachtet und schließlich Martin V. einstimmig zum Papste erwählt. Johann Hu s. In Böhmen hatte man gegen kirchliche Mißstände schon geeifert, ehe Hus auftrat. Das Eigentümliche war, daß sich hier die reformatorifche Bewegung mit einer national-tschechischen verband. Die böhmischen Prediger brauchten in Wort und Schrift die tschechische, damals noch literaturlose Sprache. In dem zweisprachigen Lande wurden darum überwiegend die Tschechen Anhänger der Reform und bekämpften die Deutschen, die das alte Kirchentum verteidigten; es kam so weit, daß Resormatorisch und Tschechisch, Altkirchlich und Deutsch zusammenfiel. Auch soziale Gegensätze spielten hinein, der grundangesessene deutsche Bürger wurde von dem besitzlosen tschechischen Handwerker, der adlige Großgrundbesitzer von dem tschechischen Bauern angefeindet. Johann Hus, geboren zu Hussiuetz in Südböhmen, aus niederem Stande, später Professor an der Prager Universität und Prediger an der Bethlehemskapelle, hatte kein hervorragendes Wissen, war aber energisch, beredt, sittenstreng, bescheiden und verstand mit den Leuten umzugehen. Durch böhmische Studenten und seinen Freund Hieronymus lernte er Wicless theologische Schriften kennen und predigte von nun an in seinem Sinne. König Wenzel, vom Adel Böhmens bedrängt, begünstigte ihn, da er die Tschechen sür sich zu gewinnen hoffte, und änderte auf seine Veranlassung die Verfassung der Universität zum Nachteil der Deutschen. Diese verließen daher Böhmen und wandten sich nach Leipzig, wo der Herzog von Sachsen eine Universität gründete (1409). Später wurde Hus durch den Erzbischof von Prag gebannt, predigte aber unter dem Schutze seiner Freunde im Lande weiter. Unter Zusicherung freien Geleits durch Siegmund wurde Hus vor das Konzil nach Konstanz geladen. Hier ward er, da er als Gebannter weiter predigte, nach einigen Wochen zum Verdruß Siegmunds in Haft genommen, mehrmals verhört, als Häretiker dem weltlichen Gerichte überliefert und verbrannt (1415). Ein Jahr darauf folgte ihm sein Freund Hieronymus von Prag auf den Scheiterhaufen. Die Einheit der Kirche war wiederhergestellt, die böhmische Bewegung gerichtet worden, nur das Werk der Reform wurde durch Martin V. trotz alles Drängens aufgeschoben (bis zum Baseler Konzil).

9. Die Hauptereignisse der römischen Kaiserzeit, Deutsche Geschichte bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges - S. 138

1911 - Breslau : Hirt
138 Aus der Geschichte des Mittelalters. Residenz nach Avignon. Dadurch verarmte Rom, und es trat Unordnung ein, während das Papsttum in völlige Abhängigkeit von dem französischen Könige geriet und sich, da es in jedem Streite Frankreichs mit einer auswärtigen Macht gegen diese Stellung nehmen mußte, sehr viele Feinde erweckte. .Babylonisches Exil der Kirche.) Auf dem Konzil zu Vienne 1312 hob Klemens V. den Templerorden auf, auf dessen Güter der französische König Philipp Iv. ein Auge geworfen hatte. (Jacques de Molay.) § 76. Heinrich Tu. 1308—1313). Heinrich von Luxemburg war ein edler und hochgesinnter Mann, aber kein Deutscher, er sprach nicht einmal Deutsch. Heinrich wurde der Gründer der luxemburgischen Hausmacht. Er vermählte die Erbin Böhmens, die jüngste Schwester des letzten Przemysliden, auf Wunsch der böhmischen Stände mit seinem Sohne Johann und belehnte diesen mit dem Lande. Darauf trat er seine Romfahrt an, um das seit Friedrich Ii. erloschene Kaisertum zu erneuern. Italien war seit dem Ausgange der Staufer vou dem Kampfe der Ghibellinen und Guelfen zerrissen. In den Städten befehdeten die Geschlechter und Zünfte einander, in manchen von ihnen hatten Gewaltherren die Herrschaft an sich gebracht. Bei seinem Erscheinen jenseits der Alpen wurde Heinrich von Dante Alighieri, dem Dichter der Divina Commedia, der, aus seiner Vaterstadt Florenz vertrieben, in Verona in der Verbannung weilte, als Retter seines unglücklichen Vaterlandes und gottgesandter Erneuerer des Kaisertums begrüßt. Heinrich wurde in Mailand, wo er einem Diskonti die Statthalterschaft übertrug, mit der italienischen Königskrone, in Rom durch einen Kardinal mit der Kaiserkrone geschmückt. Geordnete Zustände konnte er nicht herstellen. Er starb bei Siena und ist in Pisa beigesetzt. $ 77. Ludwig der Bayer (1314—1347). Der Streit zwischen dem Luxemburgischen und dem Habsburgischen Hause führte im Jahre 1314 zu einer Doppelwahl. Die Habsburgische Partei erhob Friedrich den Schöueu, Albrechts Sohn, die luxemburgische den kräftigsten unter ihren Anhängern, den Bayernherzog Ludwig, da Johann von Böhmen wegen seiner Jugend ungeeignet war, zum König. Zwischen den Gegenkönigen brach der Bürgerkrieg aus, der sich jahrelang ohne Entscheidung hinzog; endlich wurde Friedrich in der Schlacht bei Mühldorf am Inn 1322 von Ludwig geschlagen, gefangengenommen und auf der Burg Trausuitz (in der Oberpfalz) in Gewahrsam gehalten. Da sein Bruder Leopold von Österreich den Krieg trotzdem fortsetzte und mit dem Papste in Verbindung trat, versöhnte sich Ludwig mit dem Gefangenen und entließ ihn aus der Haft unter der Bedingung, daß er seinen Bruder für den Frieden gewinne. Da dies nicht gelang, kehrte Friedrich wieder zurück. Er wurde später zuin Mitregenten ernannt. Ludwig empfing in Rom von den Vertretern des Volkes die Kaiserkrone.

10. Die Hauptereignisse der römischen Kaiserzeit, Deutsche Geschichte bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges - S. 197

1911 - Breslau : Hirt
Das Zeitalter der Religionskriege. 197 Das Zeitalter der Religionskriege. 1555 — 1648. Während die norddeutsche Reformation über der Ausgestaltung des Lehrsystems im einzelnen ihre werbende Kraft einbüßt, übt der romanische Reformator in Genf auf den Westen Europas gewaltige Wirkungen aus. Die römische Kirche befestigt sich unter tätigster Mitwirkung des Jesuitenordens auf dem Konzil zu Trient neu und stellt alle ihre Kräfte in den Dienst der Gegenreformation, d. H. sie will nicht nur den ihr verbliebenen Besitzstand behaupten, sondern sie arbeitet daran, auch die verlorenen Provinzen zurückzugewinnen. Sie beginnt, Mission in den außereuropäischen Erdteilen zu treiben. Deutschland ist durch den Gegensatz der Konfessionsparteien so sehr gelähmt, daß es den vierzigjährigen Kämpfen an seinen Grenzen untätig zusieht. Europäische Staaten. In allen Staaten, in denen sich Alt- und Neugläubige in größeren Mengen nebeneinander finden, entstehen daraus für die Herrscher die größten Schwierigkeiten, die Stellung der Reformierten im Staate und ihr Verhältnis zum katholischen Teile der Bevölkerung befriedigend zu ordnen. Zunächst versucht die eine Partei die andere zu überwältigen. Das Ergebnis ist in den verschiedenen Staaten verschieden: in den beiden südlichen Halbinseln, die von der kirchlichen Bewegung fast unberührt waren, bleibt die katholische Kirche die alleinherrschende. In England siegt nach Schwankungen die Reformation, in Schottland desgleichen; Irland bleibt katholisch. Die reformierten Niederlande trennen sich von den katholischen. In Frankreich endlich gelingt es dem staatsmännischen Genie Heinrichs Iv., einen modus vivendi zu finden, der dem Staate die Kräfte beider Parteien, dienstbar macht. Während der Religionskämpfe haben oft Religionsverwandte verschiedener Nationalität einander gegen die eigenen Volksgenossen unterstützt; um 1600 aber zeigt sich in Konflikten zwischen kirchlichen und nationalen Pflichten das nationale schon als das stärkere Band. § 107. Die Gegenreformation. In Italien wich seit der Mitte des Jahrhunderts die Renaissance vor einer von tiefer Religiosität erfüllten geistigen Strömung. Der Ruf nach Abstellung der vorhandenen kirchlichen Schäden und nach Unterdrückung der reißend itnt sich greifenden neuen Lehren wurde von der Kurie selbst erhoben und die Arbeit daran von dem Papste Paul Iii. (Caraffa) eifrig und tatkräftig gefördert. 1. Das Konzil zu Trient (1545—63), das auf des Kaisers Wunsch vom Papste Paul Iii. berufen war, aber jahrelang unterbrochen
   bis 10 von 23 weiter»  »»
23 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 23 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 5
2 2
3 1
4 12
5 36
6 0
7 8
8 10
9 2
10 2
11 1
12 1
13 18
14 0
15 0
16 8
17 0
18 13
19 5
20 0
21 3
22 8
23 0
24 8
25 0
26 2
27 2
28 5
29 6
30 1
31 3
32 0
33 3
34 3
35 0
36 25
37 13
38 11
39 8
40 1
41 0
42 20
43 2
44 0
45 5
46 12
47 2
48 1
49 2

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 3
2 0
3 1
4 0
5 1
6 1
7 1
8 0
9 3
10 3
11 0
12 2
13 0
14 0
15 0
16 4
17 10
18 0
19 3
20 0
21 2
22 0
23 3
24 1
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 1
33 0
34 0
35 1
36 0
37 2
38 1
39 2
40 1
41 0
42 0
43 1
44 0
45 1
46 0
47 0
48 0
49 4
50 0
51 0
52 0
53 0
54 7
55 0
56 2
57 4
58 1
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 1
73 2
74 0
75 0
76 5
77 8
78 0
79 0
80 0
81 1
82 3
83 0
84 0
85 0
86 1
87 4
88 0
89 0
90 1
91 1
92 3
93 0
94 10
95 1
96 0
97 0
98 1
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 23
1 1
2 1
3 0
4 5
5 1
6 18
7 4
8 0
9 3
10 11
11 0
12 13
13 5
14 7
15 0
16 1
17 5
18 8
19 5
20 0
21 1
22 0
23 0
24 9
25 23
26 10
27 0
28 1
29 2
30 3
31 0
32 6
33 21
34 0
35 2
36 0
37 0
38 0
39 1
40 11
41 7
42 3
43 6
44 1
45 0
46 0
47 3
48 2
49 1
50 17
51 15
52 3
53 0
54 10
55 7
56 0
57 2
58 10
59 12
60 5
61 6
62 6
63 0
64 1
65 4
66 0
67 1
68 1
69 0
70 8
71 2
72 25
73 2
74 0
75 2
76 0
77 8
78 0
79 1
80 8
81 64
82 5
83 1
84 2
85 0
86 0
87 0
88 2
89 6
90 0
91 6
92 0
93 6
94 8
95 6
96 6
97 14
98 1
99 8
100 26
101 0
102 27
103 2
104 0
105 4
106 11
107 3
108 0
109 1
110 6
111 7
112 6
113 0
114 5
115 2
116 2
117 0
118 0
119 1
120 2
121 12
122 0
123 3
124 6
125 7
126 1
127 3
128 3
129 0
130 14
131 17
132 1
133 5
134 0
135 0
136 17
137 2
138 0
139 1
140 5
141 1
142 16
143 14
144 2
145 1
146 0
147 0
148 5
149 0
150 2
151 13
152 2
153 0
154 2
155 5
156 6
157 2
158 3
159 2
160 0
161 10
162 0
163 0
164 0
165 2
166 4
167 7
168 2
169 12
170 0
171 1
172 21
173 8
174 2
175 6
176 0
177 6
178 0
179 7
180 0
181 1
182 8
183 19
184 0
185 1
186 0
187 7
188 2
189 0
190 1
191 5
192 0
193 0
194 8
195 0
196 18
197 1
198 2
199 9