Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Die Provinz Sachsen und das Herzogtum Anhalt - S. 107

1911 - Magdeburg : Creutz
Das Flachland. 107 den 200 m hohen Kaiser-Wilhelm-Aussichtsturm. Vvr uns liegt mit ihrem Zauber die herrliche Waldlandschaft, die wir heute durchwandert haben. Unsere Blicke reichen bis zu den Kirchtürmen von Kemberg und Wittenberg im N. und bis zu den Türmen von Düben und Eilenburg im S. Lutherstein in der Dübener Heide. 4. Schmiedeberg als Badeort. Wir besuchen die Badeanstalt. In jeder Badezelle steht eine Wanne für das Moorbad und eine zweite Wanne für das Neinigungsbad. Der Bademeister macht ein Bad zurecht, indem er in die Badewanne 50 kg feingemahlene Moorerde schüttet und diese durch Wasserdampf erhitzt. Er läszt dann so lange kaltes Wasser zulaufen, bis der gewünschte Wärme- grad vorhanden ist. Woher ist die Moorerde genommen? Der Boden in der Umgegend von Schiniedeberg enthält unerschöpfliche Moorlager, die in den Dienst der Heilkunde gestellt werden. Nachdem ein Arzt in früherer Zeit anf die Heilkraft des Moores hingewiesen hatte, wnrden in Schmiedeberg Moorbadeeinrichtungen hergestellt. Im Herbste wird die Moorerde gestochen und bleibt dann im Winter auf einem freien Platze liegen.^ Ehe sie zur Bereitung des Moorbades gebraucht wird, schüttet man sie auf eine besondere Mühle. Durch das Mahlen wird sie in eine feine, gleichmäßige Masse verwandelt, die nun frei von Wurzeln und Steiucheu ist.

2. Die Provinz Sachsen und das Herzogtum Anhalt - S. 108

1911 - Magdeburg : Creutz
108 8. Das Land zwischen ^aale und Elbe. Von welchen Kranken werden diese Moorbäder aufgesucht? 50 kg Moorerde enthalten 3,5 kg Salze; infolgedessen wirkt das Moorbad beruhigend auf die Nerven. Wer Solbäder genommen hat, kann sich diese angenehme Wirkung vorstellen. Besonders solche Kranken, die an Rheumatismus und Gicht leiden, suchen hier Heilung. So mancher, der gefahren werden mußte oder nur an Krücken langsam gehen konnte, hat hier gesunde Beine wieder erlangt. Mit dankbarein Herzen hat er Schmiedeberg gesund und frisch verlassen. Das Landstädtchen, das nur 3000 Einwohner hat, wird im Sommer von ungefähr 3000 Kurgästen besucht. Auch die Kinder der Ferienkolonien aus Leipzig und Halle sind Moorhalde bei ^chmiedeberq. in den großen Ferien hier in den Waldungen"zu treffen. Frisch und rotbäckig kehren sie heim. Der Name „Schmiedeberg" erinnert an Eisen- werke, die früher in der Heide lagen und das Eisenvitriol der Moore ausbeuteten. Der Name des Gasthauses „Eisenhammer" erinnert gleich- falls daran. B. Gewässer. 1. Die weiht (flfter. Die Quelle der Weißen Elster liegt auf dem Elstergebirge. In zahlreichen Krümmungen fließt sie nach N. durch das Vogt- und das Osterland. Ihr tiefes Tal ist durchweg breit und fruchtbar. In ihrem Oberlause eilt sie an dem Badeorte Elster und der Fabrikstadt Plauen vorüber, im Mittelläufe an Greiz und Gera. Im Unterlaufe, vou Zeitz au, bewässert sie eine äußerst fruchtbare Ebene, die Aue. Getreidefelder

3. Die Provinz Sachsen und das Herzogtum Anhalt - S. 121

1911 - Magdeburg : Creutz
Das Flachland. 121 den 200 m hohen Kaiser-Wilhelm-Aussichtsturm. Vor uns liegt mit ihrem Zauber die herrliche Waldlandschast, die wir heute durchwandert haben. Unsere Blicke reichen bis zu den Kirchtürmen von Kemberg und Wittenberg im N. und bis zu den Türmen von Düben und Eilenburg im S. Lutherstem in der Dübener Heide. 4. Schmiedeberg als Badeort. Wir besuchen die Badeanstalt. In jeder Badezelle steht eine Wanne für das Moorbad und eine zweite Wanne für das Reinigungsbad. Der Bademeister macht ein Bad zurecht, indem er in die Badewanne 50 kg feingemahlene Moorerde schüttet und diese durch Wasserdampf erhitzt. Er läßt dann so lange kaltes Wasser zulaufen, bis der gewünschte Wärme- grad vorhanden ist. Woher ist die Moorerde genommen? Der Boden in der Umgegend von Schmiedeberg enthält unerschöpfliche Moorlager, die in den Dienst der Heilkunde gestellt werden. Nachdem ein Arzt in früherer Zeit auf die Heilkraft des Moores hingewiesen hatte, wurden in Schmiedeberg Moorbadeeinrichtungen hergestellt. Im Herbste wird die Moorerde gestochen und bleibt dann im Winter aus einem freien Platze liegen. Ehe sie zur Vereitung des Moorbades gebraucht wird, schüttet man sie aus eine besondere Mühle. Durch das Mahlen wird sie in eilte feine, gleichmäßige Masse verwandelt, die nun frei von Wurzeln und Steiuchen ist.

4. Die Provinz Sachsen und das Herzogtum Anhalt - S. 54

1911 - Magdeburg : Creutz
54 3. Das Land zwischen Ohre, Elbe, Saale und Harz, Blick weilerschweifen und sehen in den Felsen eine Menge Höhlen. Diese Hohlräume waren anfangs natürliche Höhlen und sind im Lause der Zeit von den Burgbewohnern vergrößert worden. (Worum war die Vergrößerung der Höhlen leicht möglich?) So war der Regenstein in den ältesten Zeilen ein begehrter Ort, da seine Abhänge steil waren und er eine Brenge Höhlen enthielt, die zu größeren Räumen ausgemeißelt werden konnten. Die Burg hatte hier eine sehr geschützte Lage. Wir besichtigen die wichtigsten in den Felsen eingehauenen Räume, die mit Nummern oersehen sind. In dem unteren Teile des Regensteins sinden Negeusteiu, wir eine• Anzahl Kammern, die oon den Diemtleuten der Burg als Wohnungen und Arbeits räume benutzt wurden; in anderen Räumen standen die Pserde. Selbst die Krippen waren in die Steinmassen ein- gehauen. Auf einer in den Felsen eingehauenen Treppe steigen wir ans die obere Fläche des Regensteins. Eine in den Fels eingehauene Kammer wird als Wachtstube bezeichnet. An der Rückenwand sehen wir die Umrisse eines Knappen mit einer Waffe. Jedenfalls wohnte in diesem Räume ein Wächter der Burg. Ein anderer kleiner Raum wird Fräulein- zimmer genannt. Aus einem Durchgänge gelangen wir in die Burg- kapelle. Dieser Raum ist am höchsten und sorgfältigsten herausgearbeitet.

5. Die Provinz Sachsen und das Herzogtum Anhalt - S. 60

1911 - Magdeburg : Creutz
60 3. Das Land zwischen Ohre, Elbe, Saale und Harz. gefüllte Waschbecken. In kurzer Zeit hat sich das Stück Löß wie ein Schwamm vollgesogen; aus der Oberfläche des Wassers schwimmen kleine verfaulte Wurzelreste. Wir gießen das Wasser ab, und erst uach längerer Zeit wird das Stück Löß auch im Innern wieder trocken. (Erkläre den Vorgang!) Diese eigentümliche Beschaffenheit des Löß ist für das Gedeihen des Getreides und der Hackfrüchte von der größten Bedeutung. Die langen Wurzeln der Zichorien und Zuckerrüben dringen ties in die Humus- schicht hinein. Zur Zeit der Dürre gibt die Lößschicht immer noch Feuch- tigkeit an die Faserwurzeln der Pflanzen ab; zur Zeit des anhaltenden Regens saugt sie das durch den lockeren Humus hindurchsickernde viele Wasser aus. Zeiten der Dürre und des übermäßigen Regens sind deshalb für das Wachstum der Pflanzen in der Börde nicht so schädlich wie in anderen Gegenden. Unter der Lößschicht finden wir die dritte Schicht aus Saud und Geröll bestehend. Wie mag dieser Löß entstanden sein? Löß besteht aus kleinen Staubteilchen, die durch Verwitterung gebildet worden sind. Zur Zeit einer langen Dürre, so sagen die Gelehrten, wurden diese Verwitterungsstosse von starken Winden in die Höhe gehoben, nach bestimmten Richtungen geweht und an gewissen Stellen abgelagert. Da der Alvenslebener Höhenzug dem Winde Einhalt gebot, so lagerten sich diese dicken Staubmassen in fast gleichmäßiger Stärke in der Bördegegend ab. Die Ablagerung reichte über die Bode hinweg bis an den Harz und im Süden über die Saale fort bis in die Gegend von Halle. Die Oberfläche der Lößschicht bedeckte sich im Lause der Zeit mit Gras und Gestrüpp; daraus erklären sich die Röhren und Löcher iin Löß, in denen versanlte Wurzelreste noch heute zu finden sind. b) Die Bodenschätze im Innern der Erde. Besonders im Süden der Börde birgt das Erdinnere wertvolle Schätze an Steinsalzen. Kalisalzen und Braunkohlen. Vor 60 Jahren wurden in Staßsurt und Leopoldshall erfolgreiche Bohr- versuche auf Steinsalz gemacht. Als man bald darauf den großen Wert der über den Steinsalzschichten lagernden Kalisalze für die Land- Wirtschaft erkannte, wurde die Gewinnung des Steinsalzen zur Nebensache. Die Staßfurter Kalisalze wurden nicht mehr als Abraum (erkläre den Namen) behandelt, fondern in großen Masfen zutage gefördert und an die Landwirte als Düngemittel verkauft. Eisenbahnen und Schiffe befördern heute die Kalifalze nach allen europäischen Ländern, selbst nach Amerika. Staßsurt, ein Städtchen von 17000 Einwohnern, ist heute in der ganzen Welt bekannt. Dnrch die reiche Verwendung der Staßsurter Kalisalze als Düngemittel wurde es deu Bewohnern der Börde erst möglich, dem ertragreichen Boden die herrlichsten Getreidesorten, Hack-

6. Die Provinz Sachsen und das Herzogtum Anhalt - S. 122

1911 - Magdeburg : Creutz
122 8. Das Land zwischen Saale und Elbe. Von welchen Kranken werden diese Moorbäder ausgesucht? 50 kg Moorerde enthalten 3,5 kg' Salze; infolgedessen wirkt das Moorbad beruhigend auf die Nerven. Wer Solbäder genommen hat, kann sich diese angenehme Wirkung vorstellen. Besonders solche Kranken, die an Rheumatismus und Gicht leiden, suchen hier Heilung. So mancher, der gefahren werden mußte oder nur an Krücken langsam gehen konnte, hat hier gesunde Beine wieder erlangt. Mit dankbarem Herzen hat er Schmiedeberg gesund und frisch verlassen. Das Landstädtchen, das nur 3000 Einwohner hat, wird im Sommer von ungefähr 3000 Kurgästen besucht. Auch die Kinder der Ferienkolonien aus Leipzig und Halle sind Moorhalde bei ^chmiedeberg. in den großen Ferien hier trt den Waldungen zu treffen. Frisch und rotbäckig kehren sie heim. Der Name „Schmiedeberg" erinnert an Eisen- werke, die früher in der Heide lagen und das Eisenvitriol der Moore ausbeuteten. Der Name des Gasthauses „Eisenhammer" erinnert gleich- falls daran. B. Gewässer. 1. Sic weihe Elster. Die Quelle der Weißen Elster liegt aus dem Elstergebirge. In zahlreichen Krümmungen stießt sie nach N. durch das Bogt- und das Osterland. Ihr tieses Tal ist durchweg breit und fruchtbar. In ihrem Oberlaufe eilt sie an dem Badeorte Elster und der Fabrikstadt Plauen vorüber, im Mittellaufe an Greiz und Gera. Im Unterlaufe, von Zeitz an, bewässert sie eine äußerst fruchtbare Ebene, die Aue. Getreidefelder

7. Landeskunde des Herzogtums Braunschweig - S. 29

1911 - Braunschweig : Appelhans
- 29 - Die Zorge mit der Wieda enteilen in südöstlicher Richtung dem Harz. Die Quellen der Oder kommen aus dem Brockenselde und sammeln sich in dem größten Wasserbecken des Harzes (22 ha), in dem Oderteich, der das meiste Wasser zunächst durch den Rehbergergraben nach St. Andreasberg führt (der einst blühende Bergbau nutzte eingestellt werden), das aber bei Lauterberg wieder der Oder zufließt. Im oberen Odertal hat man deutliche Beweise einer einstigen Vergletscherung gefunden. Rechts fließt ihr unterhalb Herzberg die Sieb er zu. Die Oder ist rechter Nebenfluß der Rhum e, die schon als Quelle überaus wasserreich ist und unterhalb Northeims in die Leine mündet. Ihr fließt auch die am Bruchberge entspringende Söse zu, die bei Osterode aus dem Harze tritt. Die Nette entspringt in der Nähe von Seesen und mündet nach nördlichem Lauf bei Derneburg in die Innerste. 5. Harzburger Gebiet. Es hat etwa die Gestalt einer Raute und ist von Braunschweig in südlicher Richtung 40 km ent- fernt. Die Oker und zwei Neben- flüsse bezeichnen die Lage: die Oker zieht im Westen, die Ecker im Osten, die Radau fließt mitten hindurch. Welche Orte liegen am Fuße des Harzes? Bad Harzburg (250m hoch, mit 4700 Einwohnern) liegt am Fuße des Burgberges und wird durchflössen von der Radau, die vom Brocken- felde kommt und unterhalb Bienen- burgs in die Oker mündet. Die Stadt ist ein Badeort ersten Ranges (jährlich 17 000 Badegäste) und die vornehmste Sommerfrische des Harzes. Prächtig sind das Kurhaus und das Bad Iuliushall, das eine Kochsalz- Trinkquelle hat. Seinen Namen hat dieses von dem Herzog Julius, der die Salzquelle abteufen ließ, um Salz zu gewinnen. Viel besucht wird der 484 m hohe Burgberg, der einst eine Opferstätte des Götzen Krodo gewesen sein soll. Heinrich Iv. ließ hier eine Kaiserburg erbauen, die aber von den Sachsen zerstört wurde. Er ließ sie dann wieder auf- bauen, wie später auch Kaiser Friedrich Barbarossa. Eine Säule von Granit hat als Inschrift die von Bismarck im Reichstage gesprochenen Worte: „Nach Eanossa gehen wir nicht!" Wenn die Herbststürme über den Wald brausen, dann fährt Hackelberg, der wilde Jäger, mit seinem tobenden Troß von der Harzburg auf funkenschnaubenden Rappen aus mit Hallo und Peitschenknall nach dem Thüringer Wald hinüber. Im Radautal wird Gabbro, ein geschätzter Pflasterstein, gewonnen. In der Nähe des Bahnhofes werden alljährlich große Wettrennen abgehalten. Edle Rennpferde züchtet man in dem Herzoglichen Ge- flüt in Bündheim. Bon Bad Harzburg führt ein schöner Weg am

8. Geschichte für die Schulen des Herzogtums Braunschweig - S. 31

1912 - Bielefeld [u.a.] : Velhagen & Klasing
— 31 — itnb zu slitbereit Wörtern zu verwenden. (Derartige von ihm geschnitzte Lettern sind noch jetzt in Mainz vorhanden. Sie sind ans Birnbanmholz geschnitzt und etwa 4 cm lang.) Später erfand er die Kunst, die einzelnen Buchstaben dnrch Gnß aus passendem Metall herzustellen. Die Geldnot zwang ihn, sich mit dem reichen Goldschmied Fust und dessen Schwiegersohn Schösser zu verbinden. Schösser erfand die noch jetzt gebräuchliche Druckerschwärze. Mehrere Jahrhunderts früher war bereits das Leinenpapier erfunden. Dies kam der Buchdruckerkuust sehr zu-statten. Vorher hatte mau Pergament. Das erste Buch, das man druckte, war eine Bibel. — Die gedruckten Bücher waren bedeutend billiger als die geschriebenen. Sie wurden daher auch mehr gekauft, und so ist es der (51 sind im g Guteubergs zu danken, daß heute die Schätze des Wissens Gemeingut aller Menschen geworden sind. Besonders wurde das Werk der Reformation durch die Buchdruckerkunst sehr gefördert. 3. Das Spinnrad. Etwa um das Jahr 1530 wurde von einem Braunschweiger, namens Haus Jürgens, das Spinnrad erfunden. Er war Lteinhauer, Bildschnitzer und Gastwirt in Watenbüttel bei Braunschweig. In Nürnberg hatte er sich in seiner Kunst zum tüchtigen Meister herangebildet. Durch das vou ihm erfundene Spinnrad wurde die bis dahin gebräuchliche Spiudel gänzlich verdrängt, da sich durch das Spiuurad das Garn viel leichter und besser herstellen ließ. Das Wirtshaus in Watenbüttel führt noch heute den Namen „Zum Spinnrade". 50. Soldaten im Mittelalter. 1. Söldner. Vor Erfindung des Schießpulvers zog der Ritter wohlgerüstet auf mutigem Rosse selbst in den Kampf. Später, als das Pnlver im Kriege verwandt wurde, kouute er mit seiner persönlichen Tapferkeit wenig ausrichten; er zog es daher vor, zu Hause zu bleiben und seine Knechte, Vögte, Kutscher u. s. w. in den Kampf zu schicken. — Wenn ein Krieg ausbrach, konnte ein Fürst selten eine genügende Anzahl Truppen zusammenbringen; es blieb ihm daun nichts weiter übrig, als Söldner zu werben. Auf dem Markte der Stadt ließ der Werbeoffizier die Fahne aufpflanzen und die Trommel rühren; gegen Zahlung eines Handgeldes ließen sich die kriegslustigen Burschen in die Stammrolle einschreiben. Monatlich wurde ihnen ein Sold gezahlt, daher Der Name „Söldner". Das Regiment gehörte dem Obersten, der es errichtet hatte; ihm folgten die Söldner, gleichviel, welchem Kriegsherrn er sie zuführte. 2. Die Landsknechte. Die Landsknechte sind auch Söldner, aber sie sollen ans den kaiserlichen Landen genommen werden (S. 9). Ein kaiserlicher Oberst wirbt und führt sie, und so erhalten sie das Ansehen eines kaiserlichen Kriegsvolkes, dem auch reiche Bürgersöhue und selbst Adlige angehören. Plünderung im Freundesland ist ihnen streng verboten, ebenso alles gotteslästerliche Flucheu und Schwören. Jahrhunderte hindurch bildeten sie den Hauptbestandteil der kaiserlichen Heere. Die Landsknechte schieden sich in Spieß- und Büchsenknechte. Die Spießknechte trugen einen 5 m langen Spieß, die Büchsenknechte dagegen eine Hakenbüchse oder Muskete. Diese war so schwer, daß man sie beim Abfeuern auf einen Gabelstock legte. Für Waffen und Kleidung hatte der Landsknecht selber zu sorgen. Nicht selten nahm er einen Burschen oder seine Frau mit. Die Soldatenfrauen kochten, buken, wuschen und nähten für die Männer. Im Kriege halfen sie Schanzen bauen und pflegten die Verwundeten.

9. Geschichte für die Schulen des Herzogtums Braunschweig - S. 97

1912 - Bielefeld [u.a.] : Velhagen & Klasing
— 97 — 3. Im Felde. In den Kriegen gegen Österreich und Frankreich errang der damalige Kronprinz als Führer einer Armee Sieg auf Sieg und erwarb sich den Titel „Feldmarschall". Die Soldaten hingen mit Liebe und Verehrung an ihm. Hatte er doch für jeden ein freundliches Wort, wenn er mit der Soldatenmütze und der kurzen Pfeife im Munde durch die Reihen seiner Krieger dahinschritt. Und wie glänzten die Augen der Verwundeten vor Freude, wenn der Kronprinz ihnen freundlich die Hand reichte, sich nach ihren Wunden erkundigte und ihnen tröstende Worte sagte! Sie waren stolz ans ihren „Fritz", und er hielt es für eine Ehre, so brave Truppen zu kommandieren. Nach Jahren noch erkannte der Kronprinz Soldaten wieder, mit denen er im Felde persönlich in Berührung gekommen war. Einmal ging er in Berlin im sogenannten Kastanienwäldchen spazieren. Da begegnete ihm ein schlichter, mit der Kriegsdenkmünze von 1870—71 geschmückter Bürgersmann. Dieser zog den Hut und rief ihm einen freundlichen „Guten Morgen" entgegen- „Kennen Sie mich denn, lieber Mann?" fragte der Kronprinz den Fremden. Erfreut trat dieser näher und sagte: „Gewiß, Kaiserliche Hoheit! Wer sollte „unsern Fritz" nicht kennen!" Der Kronprinz sah ihn scharf an und fuhr fort: „Ich kenne Sie auch. Haben Sie mir nicht bei Wörth, dort unter den drei Linden, in der Nähe eines kleines Bauernhäuschens, eine Pfeife Tabak geschenkt?" „Das stimmt", sagte der Angeredete etwas verlegen. Der Kronprinz holte ein Goldstück hervor, überreichte es dem ehemaligen Soldaten und sagte: „Das ist für den Tabak!" (Deutsche Jugend 3, S. 131: Der Kronprinz und der Fähnrich.) 4. Erkrankung. Von jeher war Friedrich der Liebling des deutschen Volkes. Doch aus Erden ist kein Glück vollkommen. Schon zu Anfang des Jahres 1887 stellte sich ein Halsleiden bei ihm ein, das sich besonders in andauernder Heiserkeit äußerte. Infolgedessen begab er sich nach dem Süden und suchte Heilung in der milden Lust Italiens. Aber die Geschwulst im Halse nahm leider derartig zu, daß der Luftröhreuschuitt vorgenommen und eine silberne Röhre zum Atmen eingesetzt werden mußte. Wie aber der Kronprinz sich als ein Held auf dem Schlachtfelde gezeigt hatte, so war er auch ein Held auf dem Krankenbette. Nie klagte er, stets schaute er hoffnungsvoll zu dem Helfer in aller Not empor. 5. Thronbesteigung. Am 9. März traf ihn die erschütternde Nachricht vom Tode seines Vaters. Nun hielt es ihn nicht länger vom Vaterlande fern. Er entschloß sich sofort zur Heimkehr. Den Ärzten, die ihn dringend baten, die Reise noch aufzuschieben, sagte er: „Und wenn ich unterwegs sterben müßte, ich kehre doch zurück." 6. Tod. Doch nur wenige Tage noch waren dem edlen Kaiser beschießen. Die Krankheit wurde so bösartig, daß alle Hoffnung auf Besserung schwand. Aber mit größter Geduld ertrug er alle Leiden. Seinem Sohne, unserem Kaiser, schrieb er auf einen Zettel: „Lerne leiden, ohne zu klagen, das ist das beste, was ich dich lehren kann." Am Tage vor feinem Tode hatte die zweitjüngste Tochter des Kaisers ihren Geburtstag. Als sie zu ihm kam, um sich den Glückwunsch des geliebten Vaters zu holen, schrieb er ihr ins Stammbuch : „Bleibe fromm und gut, wie du bisher warst; das ist der letzte Wunsch deines sterbenden Vaters." Die Kräfte des Kaisers sanken von Stunde zu Stunde, und am Vormittage des 15. Juni fand der königliche Dulder endlich Erlösung von seinem furchtbaren Leiden. (Deutsche Jugend 4, S. 175: Die Wasserrosen des Kaisers, und 5, Anhang S. 334: Aus dem Leben des Kaisers Friedrich.)

10. Geschichte für die Schulen des Herzogtums Braunschweig - S. 73

1912 - Bielefeld [u.a.] : Velhagen & Klasing
— 73 — man über diesen Übermut Napoleons empört, und die Offiziere in Berlin zogen des Abends vor die Wohnung des französischen Gesandten und wetzten den Degen an den steinernen Treppen. Notgedrungen erklärte der König endlich an Frankreich den Krieg, wurde aber in der unglücklichen Doppelschlacht bei Jena und Anerstädt 1806 vollständig geschlagen und zu Boden geworfen. (Deutsche Jugend 4, S. 165: Französische Einquartierung.) c. Karl Wilhelm Ferdinands Heldentod. 1. Wie er Oberfeldherr wird. Auch in diesem Kriege (1806) war der Herzog Karl Wilhelm Ferdinand Oberbesehlshaber der preußischen Armee. Er zögerte anfangs, diese verantwortungsvolle Stelle einzunehmen. Als aber die Königin Luife selber nach Braunschweig kam und ihn darum bat, vermochte er nicht — obwohl schon 71 Jahr alt — ihren Bitten zu widerstehen. Aber nur als preußischer Heerführer wollte er gegen Napoleon kämpfen. Sein Land sollte neutral bleiben, nicht ein Mann seiner Truppen mit in den Krieg ziehen. 2. Bei Jena und Anerstädt. Statt aber schnell gegen den Rhein vorzurücken, verweilte der Herzog in Sachsen und ließ Napoleon immer weiter ins Land herein. Am 14. Oktober kam es endlich zu der verhängnisvollen Schlacht bei Jena und Anerstädt. Dichter Nebel verhüllte die Höhen, aus deueu Napoleon seine Armee aufgestellt hatte. Ju der preußischen Armee herrschte unheilvolle Verwirrung. Als sich dann um 9 Uhr der Nebel lichtete, drangen die Franzosen mit mörderischem Feuer vor. Viele von den vorher so übermütigen Offizieren flohen, und manche Regimenter waren ganz vom Kampfplatze verschwunden. 3. Verwundung. In diesem gefährlichen Augenblicke ritt der Herzog vor die Front, um die Truppen zum Kampfe anzufeuern. Da traf ihn eine feindliche Kugel. Betäubt sank der Greis vom Pserde. Das rechte Auge war durchschossen, das linke aus seiner Höhlung getrieben. So lag der Fürst einige Minuten auf der Erde. Als man ihm zu Hilfe eilte, sagte er: „Laßt mich ruhig liegen, ich kann euch doch nichts mehr nützen!" Nun wischte man ihm das Blut aus dem Gesichte und drückte das linke Auge in seine Höhlung zurück, so daß er wieder etwas sehen konnte. Dann hob man ihn aus ein Pferd, ein Soldat setzte sich hinter ihn und hielt ihn, während zwei andere zur Seite gingen, um ihn zu stützen. So gelangte er nach Anerstädt. Hier wurde er zum erstenmal von einem Arzte verbunden. Zu seiner Umgebung sprach er nur immer die Worte: „Ich bin ein armer, blinder Mann!" In Anerstädt brachte man ihn in einen Wagen, um ihn in die Heimat zu schaffen. Da ihm aber das Fahren bald zu viele Schmerzen bereitete, legte man ihn auf ein Tragbett und schaffte ihn so nach Braunschweig. 4. In der Heimat. Sechs Tage nach der Schlacht kam der Herzog in Braunschweig an. Der Schloßhof stand dicht gedrängt voll Menschen, und manches Auge füllte sich mit Tränen. Die Seinen hatten Braunschweig schon verlassen und waren nach Rostock geflüchtet. Noch hatten die Franzosen das Land Braunschweig nicht betreten. Der Herzog glaubte, Napoleon werde seine Neutralität achten. Er bat ihn deshalb in einem Schreiben, sein Land und seine Person zu schonen. Aber Napoleon antwortete: „Das Haus Braunschweig hat aufgehört zu regieren." Schon wenige Tage nach der Schlacht hatte Napoleon die Äußerung getan: „Ich will diese Welfen zurückscheuchen in die Sümpfe Italiens, aus denen sie hervorgekrochen sind." Und seinen Hut zu Boden werfend, rief er voll Zorn: „Wie diesen Hut will ich sie zertreten und vernichten."
   bis 10 von 71 weiter»  »»
71 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 71 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 6
1 2
2 2
3 2
4 0
5 24
6 0
7 21
8 5
9 1
10 2
11 0
12 2
13 5
14 0
15 0
16 14
17 0
18 3
19 16
20 0
21 1
22 0
23 0
24 2
25 0
26 0
27 0
28 11
29 1
30 9
31 1
32 0
33 3
34 1
35 0
36 18
37 8
38 4
39 3
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 1
46 0
47 3
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 27
2 0
3 10
4 15
5 7
6 17
7 0
8 4
9 12
10 21
11 3
12 43
13 11
14 0
15 1
16 56
17 52
18 4
19 33
20 4
21 56
22 0
23 24
24 12
25 3
26 0
27 3
28 26
29 6
30 0
31 0
32 7
33 1
34 6
35 2
36 11
37 32
38 21
39 26
40 7
41 2
42 39
43 3
44 3
45 13
46 7
47 2
48 18
49 20
50 12
51 4
52 3
53 0
54 67
55 0
56 7
57 57
58 5
59 10
60 1
61 1
62 14
63 1
64 0
65 8
66 4
67 2
68 11
69 6
70 41
71 11
72 14
73 15
74 3
75 18
76 46
77 61
78 2
79 6
80 1
81 6
82 32
83 12
84 24
85 3
86 2
87 22
88 0
89 0
90 4
91 29
92 36
93 0
94 78
95 2
96 3
97 2
98 14
99 1

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 8
1 0
2 9
3 4
4 0
5 2
6 3
7 7
8 1
9 5
10 2
11 0
12 19
13 16
14 5
15 0
16 0
17 56
18 1
19 2
20 1
21 28
22 0
23 0
24 16
25 22
26 3
27 0
28 20
29 0
30 17
31 0
32 2
33 14
34 13
35 12
36 1
37 0
38 11
39 9
40 4
41 1
42 18
43 11
44 4
45 0
46 28
47 2
48 0
49 1
50 29
51 12
52 1
53 0
54 3
55 13
56 0
57 0
58 0
59 23
60 38
61 18
62 1
63 1
64 5
65 21
66 4
67 1
68 0
69 0
70 12
71 5
72 6
73 1
74 0
75 11
76 0
77 2
78 1
79 0
80 8
81 51
82 3
83 0
84 36
85 0
86 0
87 1
88 3
89 8
90 0
91 2
92 0
93 17
94 2
95 4
96 4
97 21
98 0
99 7
100 14
101 0
102 33
103 1
104 1
105 0
106 5
107 5
108 0
109 0
110 8
111 4
112 4
113 2
114 7
115 0
116 2
117 3
118 0
119 5
120 0
121 94
122 1
123 5
124 54
125 12
126 1
127 3
128 0
129 7
130 10
131 31
132 1
133 11
134 0
135 0
136 8
137 5
138 0
139 1
140 42
141 10
142 36
143 32
144 2
145 4
146 0
147 4
148 2
149 0
150 4
151 7
152 28
153 1
154 2
155 18
156 36
157 9
158 1
159 0
160 0
161 2
162 0
163 0
164 0
165 1
166 9
167 2
168 3
169 3
170 15
171 4
172 2
173 4
174 8
175 12
176 6
177 3
178 0
179 2
180 0
181 0
182 8
183 5
184 0
185 2
186 0
187 0
188 3
189 0
190 0
191 5
192 0
193 0
194 1
195 6
196 24
197 0
198 10
199 16