Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Die außereuropäischen Erdteile, Die Ozeane und ihre Bedeutung im Völkerleben - S. 18

1912 - München : Oldenbourg
18 Indischer Archipel. Die Inseln des Indischen Archipels liegen zu beiden Seiten des Äquators und bilden die Überreste einer natürlichen Brücke zwischen S.-Asien und Australien, über die hin wohl die Südsee-Jnseln bevölkert worden sind. Sie gliedern sich in folgende Gruppen: die G r o ß e n S u u d a i n s e l n, die K l e i n e n S n n d a -i n s e l n, die M o l u k k e n oder G e w ü r z i n s e l n und die Philippinen. Ihrer Gebirgsnatnr nach erscheinen die Inseln als eine Fortsetzung des hinterindischen Gebirgssystems, unterscheiden sich aber davon durch ihren Reichtum an Vulkanen. Infolge des gleichmäßig feuchtwarmen tropischen Seeklimas erzeugen sie Reis und Sago1), Kassee, Tee und Zucker; Pfeffer, Zimt, Gewürznelken und Muskatnüsse; Tabak, Kautschuk und Baumwolle. — Aus der reich entwickelten Tierwelt sind die menschenähnlichen Affen (Gibbon und Orang-Utan) und das zahlreiche Heer der Papageien zu erwähnen. Die Bevölkerung besteht hauptsächlich aus Malaien, die dem Moham-medanismus ergeben sind. Ihre Körpermerkmale sind: braune Hautfarbe, lockiger schwarzer Haarwuchs, schwarze Augen, großer, aufgeworfener Mund und eine stumpfe, aufgestülpte Nase. Durch die Indische Inselwelt wurden die Malaien zu tüchtigen Seefahrern erzogen. Ten Niederländern gehören als kostbarer Kolonialbesitz: 1. die vier Großen Sundainselu: Sumatra (jumätra), Java, Borneo (börtteo), indes nur die Südhälfte, und Celebes (ßelcbes). Die wertvollste dieser Inseln ist wegen ihres großen Produkteureichtums Java; sie ist zugleich die volkreichste aller T r o p e n i n s e l n und doppelt so dicht bevölkert wie Preußen. An der Nordküste liegen: Batavia (tmtnfia), 140000 Ein w., Hauptstadt vou Niederländisch-Jndien, und Surabaja, der wichtigste Ausfuhrhafen, 150 000 Einw.; in allen diesen Städten sind auch Deutsche als Kaufleute, Beamte, Ärzte u. dgl. tätig; — 2. die Kleinen Sunda-Jnseln mit Timor, das halb niederländisch halb portugiesisch ist; 3. die Molukken oder G e w ü r z i n s e l n, die Heimat des Gewürznelken- und Muskatnußbaumes. — Im Besitz der Bereinigten Staaten von Amerika sind die Philippinen. Hauptstadt ist das durch großartige Zigarrenfabrikation berühmte Manila (manila), 235 000 Ein w.. Aufgaben. Wie heißen die vier großen Sunda-Jnseln in westöstlicher Folge? Welche davon ist wirtschaftlich die wichtigste und wodurch? Wie verteilen sich diese Inseln nach den Besitzern? Ost- und Zenlralasien umfaßt die Reiche China und Japan. Das Chinesische Reich. Im O. wird es vom Meer bespült, im N. und W. und zum größten Teil auch im S. umschließen es die hohen Randgebirge Zentralasiens. China wird nach allen Seiten durch scharfe Naturgrenzen von seiner Umgebung geschieden und dieser Umstand begünstigte die jahrhundertlange starre Abschließung dieses Reiches gegen alles Fremde. Art Flächenraum steht Chiua (11 Mill. qkm) nur dem englischen Kolonialreich und dem Russischen Reiche nach; in seiner absoluten Bevölkerungszahl (350 Mill.) 1) © a g o = Mark der Sagopalmen.

2. Kursus 3 = Schulj. 7 - S. 46

1883 - München : Königl. Zentral-Schulbücher-Verl.
46 Zweiter Abschnitt. von Spanien nach Amerika inzwischen ausgewanderten Kolonisten waren zum großen Teil ranb- und habgierig und reizten nicht bloß die Eingebornen durch unmenschliche Behandlung zur Widersetzung, sondern verleumdeten mich Kolumbus derart beim König, daß ersterer in Ketten nach Spanien geführt wurde. — Später machte er noch eine vierte Reise, welche höchst unglücklich ausfiel. 1506 starb er und liegt jetzt zu Cuba begraben. Der neue Erdteil wurde aber nach Amerigovespncei (wespntschi) benannt, der mehrere Entdeckungsreisen dorthin ausgeführt und denselben beschrieben hatte. f. Die Portugiesen in Indien. Der Erfolg der Spanier feuerte auch die Portugiesen wieder zu neuem Eifer an. 1498 gelang es Masco de Gama, deu Seeweg nach Indien zu findeu. 1498 Die Portugiesen eroberten Goa, Ormnz, Aden, Malakka, sowie noch andere Städte und Gebiete. Portugal war in Asien allmächtig, wie Spanien in Amerika. g. Folgen der Entdeckungen. Diese Entdeckungen hatten zunächst zur Folge, daß der Handel einen anderen Weg nahm. Lissabon lieferte die Gewürze viel billiger als die italienischen Handelsrepubliken und trat an deren Stelle; mit ihnen sank die Hansa. Das Mittelmeer verödete, und der atlantische Ozean belebte sich mehr und mehr. Ferner kamen verschiedene ganz oder großenteils neue Produkte zu uns, z. B. Kaffee*), Thee, Kartoffeln**), Mais, Tabak***), Heilkräuter rc. — Einen *) London erhielt 1652 das erste europäische Kaffeehaus.^ **) Sie kamen um 1550 nach Spanien, erst nach 1700 nach Bamberg, in die Pfalz, Schwaben re., noch später nach Preußen. Irrtümlich wird oft der Engländer Franz Drake (dräf) als derjenige bezeichnet, der die Kartoffeln nach Europa gebracht habe. . . f ^ ***) Er kam 1585 nach Portugal und zwar als Arzneimittel, ^n einem alten Kräuterbuche heißt es: „Der Tabak macht niesen und schlafen, reinigt Gaumen und Haupt, vertreibt die Schmerzen und Müdigkeit, stillet das Zahnweh, behütet den Menschen vor Pest, verjaget Lause, heilet den Grind, Brand, alte Geschwüre, Schaden und Wunden. Lauge eiferten die Gelehrten gegen das Tabakrauchen; Verbote wurden erlassen, Papst Urban Viii. belegte die Tabakraucher 1624 mit dem Bann; dennoch breitete sich das Rauchen immer mehr aus.

3. Lehrbuch der allgemeinen Geschichte - S. 678

1817 - München : Königl. Schulbücher-Hauptverl.
Ót8 Neuere Geschichte. Europa den Spaniern entrissen hatten, sondern auch die von ihnen eroberten beträchtlichen Stücke von Bra- bant, Limburg . und Flandern behalten. Überdieß ward ihnen die Sperrung der Schelde zugestanden, wodurch die Stadt Antwerpen ganz in Verfall geriet!), und die übrigen Niederlande von allein Seehandel ausgeschlossen wurden. — Diese übrigen Niederlande waren aber, nachdem Isabella Elara Eugenia (1633) kinderlos gestorben war, wieder an Spanien zurück- gefallen. 3. Die. vereinigten Niederlande bis 1653. Zur Zeit des westphalischen Friedens hatte die Macht Hollands einen hohen Gipfel erreicht. Gleichwie seine Flotten zu den vorzüglichsten von Europa gehörten, so hat- ten sich die Holländer wahrend des Kampfes mit Spanien auch zu dem ersten Handels-Volke gebildet. Seit 15y5 breitete sich ihr Handel nach -Ostindien aus, und schon 1ö02 entstand die berühmte holländisch - ostindische Handels-Ge- sellschaft. Ein großer Theil der ostindischen Niederlassun- gen der Portugiesen kam, wahrend diese unter dem spani- schen Joche schmachteten, in die Gewalt der Holländer; ja, gegen die Mitte des siebzehnten Jahrhunderts hatten die Portugiesen bis aus Goa und Diu fast alle ihre Besitzungen in Ostindien an die Holländer verloren. — In eben dem Maaße aber, in welchem der Kreis des holländischen Han- dels sich aüsdehnte, offenbarte sich auch in dem einheimi- schen Kunststeiße schöpferische Kraft und bewundernswürdi- ge Regsamkeit. Nur zwischen den Freunden der Freiheit und dem Hause Dramen entwickelte sich aufs Neue ei» Zwiespalt. Weil Wilhelm Ii., der Sohn und Nachfolger Friedrich Heinrichs, durch einige gewaltthatige Schritte den Haß ge- gen sein Haus bei einer großen Partei hervor gerufen hat- te, geschah es, daß bald nach seinem Tode ( 1650 ) die Leitung der öffentlichen Angelegenheiten geraume Zeit hin- durch ( 165,3 - 1672) dem einsichtsvollen Landsyndicus von Holland, Johann de Witt, fast ganz überlassen wurde. v
   bis 3 von 3
3 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 3 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 47
1 18
2 7
3 45
4 23
5 311
6 3
7 206
8 82
9 20
10 108
11 11
12 5
13 21
14 7
15 16
16 166
17 4
18 35
19 94
20 6
21 27
22 17
23 3
24 36
25 7
26 32
27 12
28 35
29 34
30 68
31 25
32 44
33 31
34 12
35 10
36 141
37 312
38 57
39 55
40 5
41 3
42 14
43 25
44 14
45 102
46 49
47 21
48 20
49 17

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 1
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 1
16 0
17 0
18 0
19 0
20 1
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 1
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 1
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 1
62 0
63 0
64 3
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 1
75 0
76 0
77 0
78 0
79 2
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 1
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 2
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 6
1 2
2 2
3 0
4 0
5 0
6 5
7 2
8 2
9 1
10 0
11 9
12 0
13 0
14 1
15 1
16 5
17 0
18 0
19 4
20 15
21 0
22 1
23 0
24 2
25 2
26 0
27 1
28 2
29 1
30 0
31 6
32 4
33 7
34 0
35 1
36 0
37 1
38 0
39 1
40 0
41 0
42 1
43 0
44 0
45 14
46 0
47 4
48 3
49 1
50 1
51 1
52 5
53 0
54 8
55 0
56 0
57 0
58 0
59 3
60 0
61 1
62 0
63 0
64 1
65 1
66 0
67 0
68 2
69 0
70 0
71 0
72 1
73 0
74 1
75 3
76 1
77 0
78 40
79 0
80 1
81 15
82 0
83 14
84 0
85 1
86 10
87 11
88 0
89 2
90 1
91 5
92 0
93 1
94 0
95 1
96 0
97 2
98 0
99 0
100 0
101 10
102 3
103 5
104 11
105 2
106 0
107 3
108 2
109 27
110 0
111 0
112 0
113 13
114 1
115 1
116 0
117 2
118 0
119 2
120 0
121 0
122 6
123 0
124 1
125 0
126 34
127 9
128 0
129 1
130 0
131 1
132 0
133 14
134 15
135 1
136 3
137 2
138 15
139 0
140 0
141 0
142 6
143 2
144 0
145 0
146 0
147 7
148 0
149 2
150 0
151 1
152 2
153 8
154 0
155 1
156 0
157 0
158 0
159 11
160 32
161 0
162 0
163 0
164 1
165 6
166 1
167 0
168 0
169 0
170 0
171 1
172 3
173 1
174 1
175 3
176 12
177 5
178 18
179 4
180 0
181 0
182 2
183 7
184 43
185 1
186 25
187 1
188 24
189 4
190 0
191 3
192 0
193 42
194 0
195 2
196 0
197 6
198 0
199 2