Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Donaugebiet und Rheinpfalz - S. 43

1898 - Schwabach : Schreyer
— 43 — und schaut gegen den Dom; in der andern Hand hält er einen Zettel mit der Inschrift: „Schuck, wie heiß!"*) Das Brückenmännchen soll den Baumeister der Brücke darstellen. Warum aber schaut dieser gegen den Dom? Darüber erzählt uus die Sage**) folgendes: Der berühmte Baumeister des Domes hatte mit dem der Brücke eine Wette vereinbart, daß derjenige, welcher seinen Bau früher vollende, dem Besiegten eine harte Leibesstrafe auserlegen dürfe. Er sollte ver- urteilt werden, den Eselsritt zu machen. Es war aber das kein lustiges Reiten; denn der Granschimmel war eigentlich ein Folterwerkzeug, ge- spickt mit scharfen Eisenspitzen. Wie rührten sich da Meister und Gesellen! Sichtlich schien der Dombau gesegnet. Höher und höher hoben sich die gewaltigen Mauern. Die Brücke jedoch schritt langsam vorwärts. Ins- besondere zur Frühlingszeit und nach heftigen Regengüssen, wenn die Wasser schwollen, mußte die Arbeit oftmals eingestellt werden. In seiner Not rief der Meister den Teusel zu Hilse. Dieser war schnell zur Stelle. Der Teusel versprach, die Brücke zu vollenden, wenn ihm die Seele dessen gehöre, der zuerst über die Brücke gehe. Mit schwerem Herzen ging der Meister darauf ein. Nun ging die Arbeit an der Brücke rasch vorwärts. Bald war das Werk vollendet. Am Tage der Einweihung warf der Meister, ehe jemand von dem herandrängenden Volk die Brücke betrat, seinen Hut weit iu die Fahrbahn. Bellend sprang sein abgerichteter Pudel nach, den Hut zu holen. Ter betrogene Teusel aber packte das Tier und riß ihm den Kopf ab. Das steinerne Männlein aber ließ der Erbauer der Brücke hinsetzen, dem Dombaumeister zum Spott. Jetzt wissen wir, warum das Brückenmännchen gegen den Dom schaut. Zusammenfassung: Die steinerne Brücke. Herzog Heinrich der Stolze erbaute die steinerne Brücke. Diese hat 15 Bögen und ist 300 m lang und 6 m breit. Aus der Brücke steht das Brückenmännchen. e. Das hochragendste, ausfälligste Gebäude Negensburgs ist sein stattlicher Dom. Zwei mächtige, 107 m hohe Türme streben gen Himmel. Das Gotteshaus hat eine Länge von rund 90 m, eine Breite von 40 m und eine Höhe von 40 m. Das westliche Hauptportal ist reich mit kunstvollen Steinhauerarbeiten geschmückt. Das Innere dieses Gotteshauses ist schlicht und einfach. Unter den Altären ist der silberne Hochaltar der kostbarste. — Vor mehr als 000 Jahren wurde der Grund zum Dome gelegt. Jedoch wurde der Bau durch Kriege oft unterbrochen. So standen die Türme 400 Jahre unfertig da. Erst König Ludwig I. brachte diese zur Vollendung. — Nicht weit vom Dome entfernt steht das alte Rathaus mit *) Ohne Zweifel eine Beziehung auf die Dürre des Jahres 1135, welche den Brückenbau ermöglichte. **) Nach einem Aufsatz iu: Weiß und Blau.

2. Donaugebiet und Rheinpfalz - S. 62

1898 - Schwabach : Schreyer
3. Im Moos. Lehrmittel: Einige Stückchen Torf. a. Fahren wir mit dem Flusse weiter. Zu beiden Seiten des Stromes erblicken wir eine einförmige Ebene. Was sagt uns die Karte über die nördliche Begrenzung derselben? Der schwäbische Jura. — Im Süden? Hier wird die Ebene bald wellig. — Am linken Ufer bei Leip- heim liegt das kleine Donauried, am rechten Ufer, oberhalb Donauwörth, das großedouauried. Das Wort Ried bedeutet eiue feuchte, fumpfige Stelle des Erdbodens. Das Donauried ist nur stellenweise fruchtbar. — Auf den Ackern wächst schweres Getreide, die Wiesen geben saftiges Gras. Unter der Rasendecke liegt ein größerer Reichtum, der Tors. Eben ist der „Torfmann" mit Torfstechen beschäftigt. Wir sehen, wie er mittelst eines Stech- scheites die Rasendecke abhebt. Unter derselben erscheint die braune Moormasse. Mit kräftigem Ruck drückt der Torfmnnn das lang- stielige Torfscheit in die Moorerde. Der Hauptbestandteil dieses Werk- zeuges ist eiu rechteckig geformtes, spateuförmiges Eisenstück, dessen Seitenründer aufgebogen sind. Man erhält mittelst desselben die ge- wünschten, stets gleichgroßen Stücke Torfes. Bald liegen lange Reihen von Torfstückchen da. Diese werden nun mit einem Karren weg- gefahren und, immer 6 Stücke kreuzweise übereinander, in langen Reihen auf der Torfwiese, der sogenannten Torsmahd, znm Trocknen ansge- schichtet. Sind die oberen Stückchen dürr, dann werden die Häuscheu „umgebockt", das heißt die Stückchen werden so umgelegt, daß die unteren zum Trocknen nach oben zu liegen kommen. Sind die Torfstücke trocken, so werden sie zu Hausen von je 1000 Stück zusammengetragen und können nun verkauft werden. Bei dem Bahnhof in Leipheim sind große Torf- Magazine, von welchen der Tors im Winter mit der Eisenbahn verschickt wird. Die Arbeit des Torsmannes ist sehr anstrengend; er verlangt daher guten Lohn. Am Ende des großen Donauriedes liegt Donauwörth, wo sich von links her die Wörnitz in die Donau ergießt. Zusammenfassung: Das Ried. Zwischeu Ulm und Donau- Wörth liegt das Donauried. Dasselbe ist stellenweise fruchtbar. Es liefert auch eiu nützliches Brennmaterial, den Torf. Yb. Der Mohrenkopf im Lau inger Wappen. — Im Donau- ried liegt die Stadt Lauingen. Diese führt in ihrem Stadtwappen einen Mohrenkopf. Wie die Stadt zu diesem Wappen gekommen ist, erzählt uns folgendes Gedicht: 1. Ein Schuster war iu Lauiugen; im Frieden flickt er Schuh; im Kriege schlug er ritterlich mit seiner Klinge zu. 2. Da kamen die Hnngaren von Osten in das Land anf ihren schnellen Rossen mit Morden und mit Brand.

3. Donaugebiet und Rheinpfalz - S. 115

1898 - Schwabach : Schreyer
bauschule. Ein Drittel aller Einwohner sind Geigenmacher. Sie treiben diese Beschäftigung aber bloß im Winter; im Sommer besorgen sie ihren Feldbau. Sie fertigen gewöhnlich nicht ganze Geigen, sondern jeder bloß bestimmte Teile, der eine Hälse, der andre Böden n. s. s. Sie arbeiten für einige Fabrikanten, die die Teile zusammenfügen lassen und die ser- tigen Geigen verkaufen. In ihren Trockenhäusern liegen große Holzvorräte iost 50 900 Geigenböden), und in ihren Magazinen kann man die Vorräte fertiger Geigen bewundern, von 4,50 J(o bis 3000 Jfa das Stück. Jährlich werden wohl 20 000 Geigen im Wert von einer halben Million in alle Welt versendet. Außer Geigen werden auch Zithern, Guitarren, Bässe und andere Musikinstrumente gefertigt. Zusammenfassung: Herstellung der Geigen. Zur Herstellung guter Geigen muß man das beste Fichten- und Ahornholz verweudeu. Aus dem gut getrockneten Holz werden die einzelnen Teile der Geige geschnitzt und dann zusammengeleimt. Sonst zogen die Mitteuwalder mit ihren Geigen hausierend durchs Land. Jetzt arbeiten die Geigenmacher für einige Fabrikanten, die die fertigen Geigen verkaufen. An 20 000 Geigen wandern all- jährlich von Mittenwald aus in alle Welt. c. Dum Höerammergauer Kasstonsspiel. Wir besuchen das Gebirgsdors Oberammergau, das durch fein Passionsspiel weltbekannt ist. Wie heißt das Dorf? Oberammergau. — Wodurch ist's Welt- bekannt? Durch sein Pafsionsspiel. — Wir kennen Orte, die durch Festspiele bekannt sind? Bayreuth, Rotheuburg, Dinkelsbühl. — Was wissen wir vom Inhalt des Rothenburgs und Dinkelsbühler Festspiels? Geschichtliche Begebenheit: Meistertrunk, Kinderzeche. — Was für ein Spiel wird in Oberammergau aufgeführt? Pafsionsfpiel. — Ein Passionsspiel! Ihr habt vielleicht schon ein ähnliches Wort gehört? Passionszeit, Passionslied. — Passion heißt aus Deutsch das Leiden; man meint damit das Leiden und Sterben unsres Heilands. Was wird also wohl der Inhalt des Passionsspiels sein? Die Geschichte vom Leiden und Sterben des Heilands. — 1. Von Mittenwald nach Oberammergau. Sehen wir uns zunächst auf der Karte den Weg von Mittenwald nach Oberammergau an! An welchem Flnß liegt Mittenwald? Isar.- Zeigen! — Und wo liegt Oberammergau? Seht her! Hier liegt's. — An welchem Flnß also? Ammer. — Zeige diefen Fluß! — Was erzählt die Karte vou ihm? Die Ammer hat eine nordöstliche Richtnng. Sie fließt durch den Ammersee. Dann heißt sie Amper. Sie ist ein linker Nebenfluß der Isar. Wir gehen von Mittenwald aus nach Nordwesten. In welches Thal kommen wir da? Lvis ach. — Hier liegen 2 Orte, die von

4. Donaugebiet und Rheinpfalz - S. 17

1898 - Schwabach : Schreyer
— 17 — 5. Aufsätze: a. Die Kinderzeche. b. So G'sell, so! In Nördlingen ruft nachts jede halbe Stunde der Nachtwächter zum Turmwächter hinauf: „So Gesell, so!" Der Turmwächter läßt dieselben Worte hören. Das kommt von folgender Geschichte. Einst hatten die mächtigen Grafen von Ottingen mit der freien Reichsstadt Nördlingen im Ries eine Fehde. Aber sie konnten die Stadt nicht erobern. Da versprachen sie dem Thorwächter viel Geld, wenn er das Thor offen ließe. Der Thorwächter sperrte nicht zu, sondern lehnte das Thor nur au. Mit klopfendem Herzen ging er in sein Tnrmstübleiu hinaus. — Zum Glück entlief einer armen Frau ein Schwein. Es rannte grunzend an das Thor. Dieses gab sogleich nach. Die Frau erschrak ordentlich, wie sie sah, daß zur Kriegszeit nachts das Thor offen war. Zornig rief sie zum Thorwächter hinauf: „So G'sell, so!" Dann lief sie zum Bürgermeister und erzählte ihm alles. Sosort wurde das Thor zugesperrt. Als die Feinde an das Thor kamen, war es versperrt, und sie mußten mit leeren Händen umkehren. Der Verräter aber erhielt seinen verdienten Lohn. (Nach einem Schüleraussatz.) c. Vom Riessee. Das Ries war in alter Zeit ein See. Juraberge bildeten sein Gestade. Endlich durchbrach der See bei Harburg den Jura. Darüber erzählt eine Sage das Folgende: Als Jesus in Jerusalem ans Kreuz geschlagen wurde, besand sich dort ein Öttinger Graf. Derselbe teilte dieses traurige Ereignis seinem Bruder daheim mit. Dieser ließ ihm als Neuigkeit melden, daß der Riessee nach Süden abgelaufen sei. Der fruchtbare Riesboden und viele Versteinerungen geben heute uoch Kunde von dem Riessee. Geographie von Bayern.

5. Donaugebiet und Rheinpfalz - S. 74

1898 - Schwabach : Schreyer
— 74 — Pfeifen der Lokomotiven, das Klirren der Ketten und Puffer, das Ächzen der schwerbeladenen Güterwagen. — Und erst die Menschenmenge in den Hallen, im Durchgang, aus dem Bahnsteig, in den Wartesälen und am Bahnhofplatz! — ähnlich auch in München. Je mehr wir uns den riesigen Ein- und Aussteigehallen nähern, desto breiter wird die Fahrbahn. Nicht nur nebeneinander laufen die Schienenstränge, auch übereinander. Der Lärm ist betäubend. Taufende von Wagen, teils in Ruhe, teils in Bewegung, sind hier zu sehen. Aussallend groß ist die Zahl der weiß angestrichenen Bier wagen. Wir lesen im Vorbeifahren : Löwen- bräu, Hackerbräu, Hosbräuhaus und andere Ausschristen. Ihr habt diese Wagen oft dnrch Schwabach fahren sehen. Gleichzeitig mit unserem Zug fahren mehrere Züge ein; andere verlassen gerade die bayerische Königsstadt. — Wer zur Nachtzeit in München einfährt, wird staunen über die Bahnhofbeleuchtung. Hunderte von elek- trifchen Bogenlampen verbreiten Tageshelle. Viele, viele Signallaternen und die Glutaugeu der Lokomotiven bringen Abwechslung in das Bild. — Schon eine Viertelstunde bewegt sich der Zug im Bahnhos. Da — ein letzter Pfiff, und bald fahren wir in die riefige Bahnh ofhalle. Weitgefpannte eiserne Bogen tragen das schwere Glasdach. — Wir steigen ans. Ungefähr 4 Stunden brauchte unfer Schnellzug von Schwabach nach München. Zusammenfassung: Einfahrt in München. .Unsere Königs- stadt hat einen sehr großen Bahnhos. 2. Mit einem ganzen Menschenstrom werden wir den Ausgängen zugeschoben. Endlich stehen wir an der äußeren Säuleuhalle. Vor uns liegt der große Bahnhosplatz. rings umgeben von riesigen Gebäuden, meist Gasthöfen. Ist das ein Leben auf diesem Platze! Fuhrwerke aller Art, Droschken, Straßenbahnwagen, Hotel-, Paket-, Hand- und Lastwagen weichen geschickt einander aus. Wenn wir uns jetzt iu das Durcheinander von Fahrzeugen wagen, müssen wir auf der Hut sein, damit uns kein Unfall zustößt. Nun haben wir genug vou dem Trubel! Aber wohin? Fächerartig führen mehrere Straßen in das Stadtinnere. Doch wir haben ja einen Plan") und finden uns bald zurecht. Zusammenfassung: Reges Leben herrscht am Bahnhvsplatz. 3. Ium Marie,»platz und zum Königsschl'oh. Wir gehen jetzt dahin, wo nnser Prinzregent wohnt. 1. Wo wird er wohnen? In einem großen und schönen Schloß, *) Während des Unterrichts entsteht eine einfache Skizze an der Wandtafel.

6. Donaugebiet und Rheinpfalz - S. 134

1898 - Schwabach : Schreyer
— 134 — als Fabrik- und Handelsstadt bedeutend; es gibt dort nämlich sehr viele Spinnereien und Webereien, Färbereien und Zeugdruckereien. Auch große Maschinenfabriken hat Augsburg. In ihnen werden z. B. Drucker- pressen hergestellt; das sind Maschinen, mit denen Zeitungen und Bücher gedruckt werden. (Auf der Nürnberger Ausstellung werden manche von Euch diese Druckerpressen gesehen haben.) Tausende von Menschen finden in den Fabriken Augsburgs Beschäftigung. Einen großen Teil der Arbeit leistet aber das rasch fließende Wasser des Lech und der Wertach, das in vielen Kanälen durch die Stadt geleitet wird. — Augsburg ist eine Regierungsstadt. Welches Land wird von hier aus regiert? Das Land zwischen Jller und Lech, Schwaben. — In Augsburg wohut auch eiu Bischof. Zusammenfassung: Das heutige Augsburg (Fabrik- stadt, Regierung, Bischof). f) Südlich von Augsburg liegt eine Ebene. Lies ihren Namen an der Karte! Lechseld. — Warum wird die Ebene Lechfeld heißen? Weil sie am Lech liegt. — Gib die Lage genauer an! Das Lechseld liegt zwischen Lech und Wertach. Das Lechseld ist eine ziemlich unfruchtbare Ebene; sie trägt meist nur kurzes Gras, das im Sommer ganz verdorrt. Woher wird die Unfruchtbarkeit kommen? Vom schlechten Boden. — Doch haben die fleißigen Leute durch Bearbeitung des Bodens, durch Düngen n. f. w. manche Strecken zu einem ziemlich guten Ackerland nmgefchaffen. Das Lechseld dient als Schießplatz für die Artillerie (Vergl. Hammelbnrg!). Die Soldaten wohnen während der Schießübungen in leichtgebanten Häusern (Baracken), die in langen Reihen auf dem Lechfeld stehen. Ans dieser Ebene war im Jahr 955 eine große Schlacht. Kaiser- Otto besiegte ein wildes Reitervolk, das von Osten hergekommen war, die Ungarn. Zusammenfassung: Das Lechfeld. 3. ?ie Stammvurgen unseres Königshauses. Wir wollen die H e i m a t n n s e r e s K ö n i g s h a n s e s b e - f u ch e n! Wie heißt unser König? Otto. — Ihr wißt, daß er nicht selber sein Land regieren kann, weil er krank ist. Wer regiert an seiner Stelle? Prinzregent Luitpold. — Der König hat viele Verwandte. (Prinzen, Prinzessinnen). Alle diese, auch die schon Gestorbenen (Großeltern, Ur- großeltern u. s. f.), mit einem Wort die Vorfahren des Königs, heißt man das Königshaus. Ihr habt in der Geschichte fchon von ver- schiedenen Herrfcherhänfern oder Herrfchergeschlechtern gehört, z. B.?

7. Donaugebiet und Rheinpfalz - S. 114

1898 - Schwabach : Schreyer
- 114 — zu gern ein berühmter Geigenmacher geworden, wie Stainer. Anch der Vater beschäftigte sich viel mit diesem Gedanken. Er redete eines Tags mit einem befreundeten Fuhrmann; der war gern bereit, den ansge- weckten Knaben mit nach Italien zu nehmen und bei einem tüchtigen Meister unterzubringen. Am nächsten Morgen schon saß der kleine Bursche — er war erst 10 Jahre all — neben dem Fuhrmann auf dem Fracht- wagen, und in lustiger Fahrt gings fort über die Berge nach Süden. Ein geschickter Meister nahm ihn aus, und nach einigen Iahren war Mathias der tüchtigste Gehilfe in der Werkstatt, der Liebling des Meisters. Mit Neid sahen die andern Schüler das Glück ihres deutschen Kameraden. In einer sinstern Nacht überfielen sie ihn, und kaum rettete er das Leben. Da mußte Mathias die Werkstatt seines Meisters, der ihn gern bei sich behalten hätte, verlassen und wanderte lange Jahre in der Fremde nmher. In seinem 30. Jahre kehrte er in die Heimat zurück. Dort richtete er sich selbst eine Werkstatt ein und lehrte auch die Mittenwalder die Kunst, gute Geigen zu bauen. Jmmermehr verbreitete sich diese Kunst in Mitten- Wald und hat sich bis hente dort erhalten, so daß man mit Recht Mitten- wald einen Geigenmacherort nennen kann. — Jetzt wissen wir, warum Mathias Klotz ein Denkmal in Mittenwald hat. Er hat die Kunst des Geigenbaues dort eingeführt und dadurch vielen Mittenwaldern bis zum heutigen Tag Arbeit und Verdienst verschafft. Zusammenfassung: Die Einführung des Geigenbaues. In Mittenwald steht das Denkmal des Geigenmachers Mathias Klotz. Der kam als 10jähriger Knabe nach Italien zu einem berühmten Geigenmacher in die Lehre und wurde dessen geschicktester Gehilfe. Der Neid seiner Kameraden vertrieb ihn aus der Werk- statt. Er zog lauge Jahre in der Fremde umher. Als er in seine Heimat zurückgekehrt war, richtete er sich selbst eine Werkstatt ein und lehrte die Mittenwalder die Kunst des Geigenbaues. Jetzt will ich Euch noch von der Herstellung der Geigen etwas erzählen. Gnte Geigen können nur aus dem besten Fichten- und Ahornholz gemacht werden. Das Holz wird in kleine Stücke zersägt, die dann 12 — 15 Jahre im Trockenhaus zum Trocknen ruhen. Aus dem ausgetrockneten Holz werden mit dem Schnitzmesser und andern ein- fachen Werkzeugen die einzelnen Teile der Geige: Boden, Decke, Zargen, Hals u. f. f. (Vorzeigen!) geschnitzt. Diese werden zusammengeleimt, und der fertige Geigeukörper wird dann mit einer besondern Art von Lack überzogen und mit den Saiten verfehen. In früheren Zeiten packten die Mittenwalder Geigenmacher ihre fertigen Instrumente in große Butten und zogen damit hausierend durchs Land. Sie verkauften die Geigen, die sie auch meisterhast zu spielen verstanden, nicht nur in der Nähe (in den Klöstern z. 23.), sondern kamen damit bis aus die Nürnberger Märkte und Frankfurter Messen. Jetzt lernen die Mittenwalder das Geigenmachen in einer Geigen- c

8. Donaugebiet und Rheinpfalz - S. 196

1898 - Schwabach : Schreyer
Ii. Die Verwaltung Va^c-rns. Skizze.") A. Darbietung. Wir reden heute davon, wie der König (Prinzregent Luitpold) unser Vaterland regiert. I. Gründliche Vorbereitung der Schüler aus das Neue durch Erinnerung an den hieher gehörigen Stoff aus der Heimat- künde des Vorjahres und zweckmäßige Ordnung des re- produzierten Wissens im Anschluß au drei Fragen. a. Wie verwaltet der Bürgermeister unsere Stadt? 1. Er schützt Eigentum und Leben der Stadtbewohner und sorgt für Ordnung und Ruhe: Polizei, Feuerwehr u. s. f. 2. Er sorgt dasür, daß der Verkehr nicht gestört wird: Straßen und Wege, Brücken, Kanäle, Straßenlaternen, Sandstrenen bei Glatteis, Schneeräumen-u. s. f. 3. Er sorgt für Bildung und Erziehung der Jugend: Schulhäuser, Lehrmittel n. f. f. 4. Er sorgt auch dafür, daß Arme und Kranke nicht Not lei- den: Krankenhaus, Pfründnerhaus, Rettungshaus, Stadtgeschenk an Hand- Werksburschen u. s. f. 5. Er trägt dazu bei, daß die Stadt verschönert wird: Krieger- denkmal, Stadtpark, Trottoirs, Alleen u. s. w. b, Wer hilft dem Bürgermeister bei der Verwaltung der Stadt? 1. Männer, welche von den Bewohnern der Stadt gewählt worden sind, die Gemeindevertretung (Magistratsräte und Gemeinde- bevollmächtigte). Sie versammeln sich oft auf dem Rathause, beraten und beschließen, was für die Stadt zu thun ist. 2. Die Beamten der Stadt: Schulrat, Baurat, Stadtschreiber, Stadtkämmerer u. s. w. *) Mit Anlehnung an Tischendorf, I. p. 126.

9. Lehrbuch der bayerischen Geschichte - S. 236

1868 - München : Lindauer
236 Bayern unter Maximilian I. Fürstenthümern versorgt waren, für deren Erhaltung großes Interesse tragen mußte. Die ersten Eröffnungen ließ er den Gesandten der geistlichen Kurfürsten und anderer katholischer Stände auf dem Ncichstage zu Regens bürg vom Jahre 1608 machen. Bald darauf schickte er einen eigenen Abgeordneten an die Höfe von Mainz, Köln und Trier, um die Sache zu betreiben. Den Wünschen des Kurfürsten von Mainz nachgebend, welcher nicht gerne den Anfang machen wollte, bestrebte sich Maximilian vor Allem, die oberländischen Stände zu einer näheren Vereinigung zu bewegen, und nach vielfachen Bemühungen wurde am Io. Juli 1609 in München der erste Bundcsvertrag von den Bevollmäch- tigten des Herzogs von Bayern, des Erzherzogs Leopold als Bischofs von Straßburg und Passau, dann der Bischöfe von Würzburg, Konstanz, Augsburg und Regensburg, des Propstes von El lw an gen und des Abtes von Kempten unterzeichnet. Als Zweck des Bündnisses erklärte man die Erhal- tung des katholischen Glaubens, die Abwendung besorgter Gefahren, die Handhabung des Religionsfriedenö und anderer Reichsgesetze. Die Verbündeten sollten einander gegen jeden Angriff vertheidigen; zugleich wurde ein Geldvorrath gebildet und Herzog Maximilian zum Bund es-Obersten ernannt. Nachdem dieß geschehen, ward den drei geistlichen Kurfürsten Nachricht ertheilt mit der Einladung, dem neuen Vereine beizu- treten. Maximilians Vater, der alte Herzog Wilhelm, machte eine Reise an den Rhein, angeblich um eine Brunnenkur zu gebrauchen, in Wirklichkeit aber, um den Eifer der drei geistlichen Kurfürsten zu beleben. Zu Mainz, wo sie sich am 23. August 1609 ver- sammelten, erschien auch ein bayerischer Gesandter, der Jäger- meister Lorenz von Wensin, um jede Bedenklichkeit zu besiegen, welche die geistlichen Herren von dem Eintritte in den katholischen Bund abhalten konnte. Die Vorstellungen, welche dieser machte, fanden um so eher Eingang, als die gewaltthätige Behandlung, welche sich kurz vorher der Kurfürst von der Pfalz gegen das Hochstift Speyer erlaubt hatte, den geistlichen Fürsten die Ge- fahr zeigte, welcher sie sich aussetzten, wenn sie ferner abgesondert und wehrlos blieben. Am 30. August Unterzeichneten sodann die Kurfürsten von Mainz, Köln und Trier die Urkunde ihres

10. Lehrbuch der bayerischen Geschichte - S. 343

1868 - München : Lindauer
343 Bayern unter Maximilian Iy Joseph. Lands Hut (17. Mai 1800). Die Überweisung der Güter von drei Klöstern an dieselbe gestattete die Mehrung der Lehrer und ihrer Bezüge, die Berufung namhafter Gelehrten vom Auslande, die Verbesserung der Bibliothek, der verschiedenen Sammlungen für Naturkunde und anderer Lehrmittel, fand aber die gehoffte Anerkennung nicht, weil bei der Besetzung der Lehrstühle arge Mißgriffe gemacht wurden^"). Die Angelegenheiten des Unter- richts, welche seit 1782 der kurfürstliche geistliche Rath neben den geistlichen Angelegenheiten geleitet und überwacht hatte, wur- den nach Aufhebung dieses Nathes (16. Dezember 1802) einem unter die Leitung des Freiherrn von Fraunberg gestellten General-Schul- und Studien-Direktorium überwiesen, welches für die Verbesferung des deutschen Schulunterrichts, für die Mehrung der deutschen Schulen, für die Ermunterung der Geistlichen zur Thätigkeit für den Unterricht viel Zweckmäßiges verordnete. Nur der von demselben ausgegangene Lehrplan für die gelehrten Schulen erwies sich unbrauchbar, weil durch ihn die sogenannten Realien (Mathematik, Geschichte, Geographie u. dgl.), für welche eigene Fachlehrer angestellt wurden, zu sehr auf Kosten der alten Sprachen bedacht waren. § 107. Die Thätigkeit der bayerischen Regierung nach Innen wurde im Jahre 1805 neuerdings durch Kriegsunruhen gehemmt. Napoleon Bonaparte, vormals Cónsul der fran- zösischen Republik, hatte die seinem Leben bereiteten Nachstellungen dahm zu benutzen verstanden, daß man ihn (18. Mai 1804) zum Kaiser der Franzosen, und ein Jahr darnach (26. Mai 1805) zum Könige von Italien erhob. Schon vor und noch mehr nach dieser Erhebung verletzte er, besonders in Italien, die eingegangenen Friedensverträge, weshalb England, Ruß- land und Oesterreich eine neue, die dritte Coalition gegen Frankreich bildeten. Die Lage Bayerns ward bei dieser Gelegenheit aufs neue gefährdet. Oesterreich enthielt sich jeder Mittheilung über seine Absichten und jeder Annäherung gegen den bayerischen Kurfürsten, während Napoleon Vertrag und Bündniß anbieten ließ. Erst dann, als der Kurfürst in Wien das Gesuch stellte, neutral bleiben zu dürfen, brach
   bis 10 von 114 weiter»  »»
114 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 114 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 1
1 10
2 16
3 9
4 3
5 37
6 0
7 13
8 10
9 3
10 15
11 0
12 4
13 0
14 0
15 1
16 8
17 0
18 4
19 10
20 0
21 8
22 1
23 0
24 2
25 9
26 2
27 3
28 3
29 9
30 1
31 8
32 1
33 2
34 23
35 13
36 6
37 29
38 6
39 6
40 0
41 0
42 2
43 0
44 0
45 22
46 1
47 6
48 1
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 7
1 62
2 1
3 32
4 47
5 45
6 57
7 41
8 16
9 218
10 3
11 20
12 63
13 29
14 4
15 19
16 173
17 262
18 26
19 51
20 45
21 104
22 2
23 64
24 51
25 16
26 11
27 9
28 71
29 224
30 11
31 2
32 26
33 1
34 24
35 9
36 29
37 10
38 34
39 74
40 120
41 39
42 123
43 16
44 73
45 75
46 26
47 1
48 22
49 19
50 8
51 56
52 13
53 17
54 119
55 3
56 14
57 2
58 11
59 21
60 106
61 18
62 3
63 5
64 10
65 16
66 15
67 32
68 35
69 8
70 33
71 40
72 24
73 173
74 165
75 73
76 83
77 254
78 17
79 27
80 19
81 18
82 94
83 22
84 63
85 64
86 39
87 63
88 9
89 0
90 7
91 71
92 237
93 34
94 218
95 15
96 196
97 8
98 81
99 2

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 27
1 15
2 2
3 23
4 9
5 16
6 19
7 26
8 25
9 38
10 12
11 1
12 25
13 16
14 5
15 3
16 27
17 1
18 9
19 21
20 0
21 1
22 2
23 1
24 20
25 33
26 23
27 3
28 10
29 96
30 97
31 6
32 3
33 58
34 6
35 10
36 7
37 3
38 5
39 23
40 263
41 3
42 7
43 21
44 17
45 0
46 7
47 66
48 2
49 31
50 26
51 27
52 27
53 3
54 76
55 220
56 3
57 5
58 40
59 52
60 11
61 10
62 19
63 3
64 12
65 7
66 1
67 24
68 7
69 0
70 81
71 17
72 32
73 5
74 23
75 14
76 1
77 18
78 5
79 24
80 60
81 95
82 15
83 2
84 7
85 3
86 2
87 6
88 30
89 10
90 13
91 87
92 19
93 28
94 4
95 16
96 6
97 14
98 9
99 16
100 47
101 3
102 26
103 31
104 3
105 20
106 17
107 8
108 1
109 7
110 8
111 12
112 10
113 1
114 3
115 3
116 10
117 1
118 11
119 14
120 2
121 10
122 5
123 8
124 14
125 16
126 7
127 43
128 1
129 3
130 1
131 32
132 8
133 13
134 3
135 3
136 89
137 5
138 1
139 44
140 8
141 3
142 23
143 15
144 35
145 14
146 2
147 38
148 77
149 1
150 36
151 20
152 17
153 3
154 13
155 7
156 11
157 13
158 11
159 5
160 4
161 32
162 0
163 4
164 24
165 50
166 11
167 3
168 13
169 3
170 3
171 23
172 48
173 113
174 8
175 61
176 29
177 38
178 0
179 29
180 17
181 2
182 53
183 433
184 8
185 4
186 2
187 2
188 9
189 4
190 1
191 89
192 11
193 7
194 29
195 6
196 22
197 6
198 8
199 90