Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Donaugebiet und Rheinpfalz - S. 90

1898 - Schwabach : Schreyer
— 90 — zubereitet? In der Schiffsküche. — Bei schönem Wetter suchen viele Reisende lieber den Platz über diesen Sälen (Oberdeck) aus. Ein Ge- länder schützt gegen das Hinunterfallen, ein Zeltdach gegen die Sonnen- strahlen. — Einige der Ausflügler stehen in der Mitte des Schiffes an einer großen viereckigen Öffnung. Sie sehen zu, wie da unten die Schisss- Maschine arbeiten muß, um das große schwimmende Haus mit all den Menschen darin sortzubriugen. Wie geht das zu? Die Maschine dreht zwei Schaufelräder, die das Schiff im Wasser sortschiebeu. Ruhig und sicher gleitet der Dampfer durch die klare Flut. — Abends erglänzen die Schiffsräume im elektrischen Licht. Vorne an der Spitze hat der Dampfer eine große Laterne. Wer hat auf dem Schiffe zu be- fehlen? Der Kapitän. ■— Der „Luitpold" ist der schönste der vier Dampfer ^), die den See befahren. Groß ist auch die Zahl der kl ei- ueren Boote. Z u f a m m e n s a s s u n g: Schisfahrt. Der See wird von vielen kleineren Booten und vier Dampsern befahren. Der fchönste der- selben ist der „Luitpold". Er kann gegen 1000 Personen ausnehmen. 6. Immer mehr entfernen wir uns von dem Orte unserer Abfahrt? Starnberg. — Reizend liegt an der Nordfpitze des Sees der Ort mit seinem alten Schloß, den schmucken Wohngebänden und den zahlreichen Badehäuschen. Zusammenfassung: Starnberg. Wir haben in Starnberg den Dampfer bestiegen. Der Ort liegt prächtig an der Nordspitze des Sees. — Nun f chweift unser Blick nach Süden. Vor uns liegt der See in seiner ganzen Ausdehnung, begrenzt von den größtenteils ansteigenden Ufern. Wir fehen, daß er viel länger ist als breit (5 Std. und Ii- Std.). Auch die Tiese ist groß. Da könnten wir den Turm unserer Stadtkirche zweimal hineinstellen. Nur der Turmknops und die Wetterfahne des oberen würden über den Wasserspiegel empor ragen. Zahlreiche Villen (hübsche Landhäuser reicher Leute) mit ausge- dehnten Parkanlagen beleben das Westufer, an dem auch die Eifenbahn fährt. Waldes schmuck trägt das steile Ostuser. Zusammenfassung: Der See. Seine Ausdehnung ist groß. Er ist viel länger als breit und an manchen Stellen sehr tief. Steil steigt das bewaldete Ostuser an. Am Westuser sieht man zahl- reiche Villen. *) Um dem Lehrer zu ermöglichen, die Größenverhältnisse dieser Dampfer zu veranschaulichen, machen wir folgende Angaben: „Luit- pold", „Wittels dach" und „Ba Varia" haben eine Länge von 50—56 m, eine Breite von 6—6,5 m und einen Tiefgang von 1,25—1,30 m. Wenn sie 6—800 Personen befördern, welche Zahl bisweilen auf 1000 steigt, fahren sie 17—18 km in der Stunde, können aber 22—23 km leisten. Die Rundfahrt be- trägt 44—48 km. „Ludwig", der älteste Dampfer, ist 36 m lang, 4,5 m breit (ohne Radkasten) und kann 2—300 Personen ausnehmen. (Nach Dr. Götz.)

2. Donaugebiet und Rheinpfalz - S. 31

1898 - Schwabach : Schreyer
- 31 — getroffen, die ich Euch genauer erklären muß. Seht in den Sand- kästen! Ich grabe den Kanal ein. Hier wird der Kanal enger. Ich stelle eine Zigarrenschachtel in diese Stelle. Den Boden und die 2 Seitenwände müßt Ihr Euch aus Stein denken. Die beiden schmalen Seiten, die ich in der Mitte durchsägt habe, bilden Thore. Nun sährt ein Schiff vom Thal zur Höhe. Es kommt au das untere Thor, Das- selbe öffnet sich, das Schiff fährt ein, das untere Thor schließt sich wie- der und bildet mit dem oberen Thor eine Kammer. In der Kammer ist jetzt das Schiff. Das untere Thor bleibt geschlossen. Nun wird am oberen Thor eine unter dem Wasser befindliche Schütze aufgezogen, so daß Wasser vou oben in die Kammer kommen kann. Diese süllt sich langsam; das Schiff, das zwischen den beiden Thoren schwimmt, steigt mit dem in der Kammer steigenden Wasser in die Höhe, bis die Kammer voll ist und das Schiff gerade so hoch steht, als das Wasser im höher ge^ legenen Kanalteil. Nuu wird das obere Thor geöffnet, und das Schiff kann weiter fahren, bis es wieder, an eine solche Kammer kommt. Man nennt eine solche Vorrichtung am Kanal, wie ich sie Euch jetzt vorgeführt habe, eine Kammerschleuse. Am Ludwigskanal zählt man deren gegen 100. Fährt das Schiff bergab, so geht es genau so, nur daß hier das Schiff mit der sich entleerenden Kammer hinabsinkt.*) Zusammenfassung: Die Kanalschleusen. Am Kanal sind ge- gen 100 Kammerschleusen. Diese haben den Zweck, die Schiffe aus dem Kanal über den Jura zu schaffen. 6. Welchen Zweck hat der Kanal? Aus demselben werden schwere Lasten befördert. Die breiten Kanalschiffe tragen Steine, Backsteine u. s. w. Große Flöße bringen Balken und Bretter. Diese Lasten werden von Pferden, die am Rand des Kanales laufen, an langen Seilen ge- zogen. Bei der größten Last ist nur ein Mann, der zu seinem Schutze auf dem Schiff oder Floß eine einfache Bretterhütte errichtet hat. Nicht selten raucht das Herdseuer; denn der Mann kocht während der Fahrt seine einfache Mahlzeit. Zusammenfassung: Zweck des Kanals. Auf dem Kanal fahren Schiffe und Flöße. Diese befördern Balken, Bretter, Steine und andere schwere Lasten. e. Was erzählt uns der Karlsgraben? — Welche Flüsse wären auch durch diesen verbunden worden? Rhein und Donau. — Seht, was Karl uur versucht hatte, das hat eiu König von Bayern zur Ausführung ge- bracht. König Ludwig I. war es, der vor etwa 50 Jahren (1836 bis 1845) den Kanal erbauen ließ. Daher nennt man ihn Ludwigs- kanal. Zur Erinnerung an die Vollendung des Riesenbaues ließ der Königliche Bauherr bei Erlangen das Kanaldenkmal errichten: *) Im Unterricht möge auch das ausgeführt werden.

3. Donaugebiet und Rheinpfalz - S. 74

1898 - Schwabach : Schreyer
— 74 — Pfeifen der Lokomotiven, das Klirren der Ketten und Puffer, das Ächzen der schwerbeladenen Güterwagen. — Und erst die Menschenmenge in den Hallen, im Durchgang, aus dem Bahnsteig, in den Wartesälen und am Bahnhofplatz! — ähnlich auch in München. Je mehr wir uns den riesigen Ein- und Aussteigehallen nähern, desto breiter wird die Fahrbahn. Nicht nur nebeneinander laufen die Schienenstränge, auch übereinander. Der Lärm ist betäubend. Taufende von Wagen, teils in Ruhe, teils in Bewegung, sind hier zu sehen. Aussallend groß ist die Zahl der weiß angestrichenen Bier wagen. Wir lesen im Vorbeifahren : Löwen- bräu, Hackerbräu, Hosbräuhaus und andere Ausschristen. Ihr habt diese Wagen oft dnrch Schwabach fahren sehen. Gleichzeitig mit unserem Zug fahren mehrere Züge ein; andere verlassen gerade die bayerische Königsstadt. — Wer zur Nachtzeit in München einfährt, wird staunen über die Bahnhofbeleuchtung. Hunderte von elek- trifchen Bogenlampen verbreiten Tageshelle. Viele, viele Signallaternen und die Glutaugeu der Lokomotiven bringen Abwechslung in das Bild. — Schon eine Viertelstunde bewegt sich der Zug im Bahnhos. Da — ein letzter Pfiff, und bald fahren wir in die riefige Bahnh ofhalle. Weitgefpannte eiserne Bogen tragen das schwere Glasdach. — Wir steigen ans. Ungefähr 4 Stunden brauchte unfer Schnellzug von Schwabach nach München. Zusammenfassung: Einfahrt in München. .Unsere Königs- stadt hat einen sehr großen Bahnhos. 2. Mit einem ganzen Menschenstrom werden wir den Ausgängen zugeschoben. Endlich stehen wir an der äußeren Säuleuhalle. Vor uns liegt der große Bahnhosplatz. rings umgeben von riesigen Gebäuden, meist Gasthöfen. Ist das ein Leben auf diesem Platze! Fuhrwerke aller Art, Droschken, Straßenbahnwagen, Hotel-, Paket-, Hand- und Lastwagen weichen geschickt einander aus. Wenn wir uns jetzt iu das Durcheinander von Fahrzeugen wagen, müssen wir auf der Hut sein, damit uns kein Unfall zustößt. Nun haben wir genug vou dem Trubel! Aber wohin? Fächerartig führen mehrere Straßen in das Stadtinnere. Doch wir haben ja einen Plan") und finden uns bald zurecht. Zusammenfassung: Reges Leben herrscht am Bahnhvsplatz. 3. Ium Marie,»platz und zum Königsschl'oh. Wir gehen jetzt dahin, wo nnser Prinzregent wohnt. 1. Wo wird er wohnen? In einem großen und schönen Schloß, *) Während des Unterrichts entsteht eine einfache Skizze an der Wandtafel.

4. Donaugebiet und Rheinpfalz - S. 103

1898 - Schwabach : Schreyer
— 103 — Alle Schönheit des Landes jedoch muß zurücktreten gegen den großen Segen, den der Schöpfer in den unermeßlichen Salzlagern hier in die Erde gelegt hat. Umfangreiche Gebäude verkünden uns den Ein- gang in das Bergwerk. In Bergmannstracht, ein Grubeulicht iu bei- Hand, folgen wir dem freundlichen Steiger in die Tiefe des Berges. Wir passieren einen endlos scheinenden Gang von fo geringer Breite, daß höchstens zwei Personen neben einander gehen können, und so nieder, daß man kaum den Kopf in die Höhe zu strecken wagt. Auf dem Bo- den lausen Schienen sür die Hunde (Rollwägen zur Beförderung der Salzsteine). Dort und da buchtet sich der schmale Gang zu sog. Aus- weichestellen aus. Lassen wir das Grubenlicht gegen die Wände sallen, so glitzern uns aus dem grauen Gestein Millionen von Salzkrystallen entgegen ; denn der Boden, auf dem wir dahiuschreiten, die Wände, der ganze Berg auf viele Stunden Entfernung ist Salz, nichts als Steinsalz, allerdings nicht rein, sondern vermischt mit anderen Mineralien. Nachdem wir verschiedene Male Treppen aus- und abwärts gestiegen sind, kommen wir in eine ungeheure Halle, deren Decke ohne jede Stütze grausenerregend über uns hängt. Bis auf einen schmalen Psad rings um die Wand ist der ganze Raum in einen See umgewandelt, den Hunderte von brennen- den Ollampen einfassen. Der Steiger belehrt uns über die Entstehung der Halle mit ihrem See. Da das Salzgestein in diesem Teil des Bergwerkes zu stark mit erdigen Bestandteilen vermengt ist, leitet man das Wasser einer Quelle in einen Schacht. Das Wasser langt das Salzgestein aus, die andern Mineralien sinken, da sie schwerer sind, zu Boden, und nach Ablauf einiger Wochen hat das Wasser einen starken Salzgehalt. Dieses Wasser nennt man Sole. Die Sole wird durch Pumpwerke aus dem Schacht gehoben und in Röhren nach Neichen- hall, Traunstein und Rosenheim geleitet, wo sie eingesotten wird. (Zeige die Solenleitung an der Karte!) Hieraus wird der Raum neuer- diugs mit Süßwasser angefüllt, und dieser Vorgang wiederholt sich sort und sort, so daß schließlich durch die Auslaugung des Gesteins so riesige Hallen entstehen, deren das Bergwerk natürlich viele zählt. — — Nach dieser Erklärung besteigen wir einen flachen Kahn, und dieser gleitet, wie von unsichtbaren Händen geführt, still und sacht an das andere Ufer. Tanchen wir die Hand in das Wasser, so überzieht sich dieselbe, sobald wir sie wieder an die Luft gebracht haben, mit einer Salzkruste, ein Beweis, daß es schon viel Salz enthält. Am jenseitigen User des unter-' irdischen Sees angelangt, beginnt die Wanderung von neuem. Wir ge- langen dahin, wo das Steinsalz in ungeheuren Lagern bergehoch aus- getürmt ist. Hier arbeitet nicht das Wasser, sondern Fäuste, Hammer und Sprengpulver sind in Thätigkeit. Aufgeschichtet zu hohen, breiten Mauern, liegen hier die graulich oder rötlich gefärbten Salzsteinbrocken, und immer neue Mengen werden aus der Tiefe des Stollens durch Maschinen emporge- hoben. Nachdem wir auf den zur Beförderung der Bergleute eingerich- teten Rutschbahnen (zwei sehr glatte Baumstämme mit einem Strick an

5. Donaugebiet und Rheinpfalz - S. 154

1898 - Schwabach : Schreyer
— 154 halten, Waren ein- und ausladen können. Ludwigshasen wurde eine Hafenstadt, eine Handelsstadt am Rhein. Noch bedeutender wurde der Handel der jungen Stadt am Rhein, seitdem Eisenbahnen von allen Richtungen in die Stadt führen und eine Fabrik uach der andern entstand. Heute künden die vielen, vielen rauchenden Fabrikschlöte dem Reisenden an, daß Lud- wigshafeu auch eine bedeutende Fabrik st adt geworden ist. Unter den Fabriken in Ludwigshasen verdient besonders eine genannt zu wer- den, die badische Anilin- und Sodasabrik (kurze Erklärungen), in der gegen 5 000 Arbeiter beschäftigt sind. Sie dehnt sich im Norden von Ludwigshafen den Rhein entlang ans und bildet mit den vielen netten Arbeiterwohnungen eine Stadt für sich, wie die Fnggerei in Augsburg. Diese Färb- und Sodasabrik ist die größte ihrer Art aus unserem Erdteil. Die Erzeugnisse dieser Riesenfabrik, sowie die vielerlei Waren, die in den andern Fabriken hervorgebracht werden, auch die Bodeufrüchte des Pfälzer Landes werden durch hunderte von Schiffen und Eisenbahnzügen in die weite Welt geführt. — Zu den Sehenswürdigkeiten Ludwigshafens gehört die große eiserne Brücke, welche das bayerische Ludwigshafen mit feiner badischen Nach- barstadt Mannheim verbindet. Diese Brücke, ein Riesenbau, ruht bloß aus einem Pfeiler, den man kunstvoll mitten in das Bett des rauschen- den Rheines baute. Diese Rh ein brücke ist so breit, daß über die- selbe zwei Eisenbahnzüge nebeneinander fahren können sdoppelgeleife); außerdem kann man mit der elektrischen (Pferde-) Bahn über die Brücke gelangen oder zu Fuß hiuüberspazieren. Wer diese Brücke überschreiten will, muß in Ludwigshafen etliche Pfennig Brückenzoll entrichten. Warum wohl? — Zusammensassung: Bedeutung von Lndwigshafen. Ludwigshasen verdankt fein rafches Wachstum seiner Lage. Die- felbe ist sehr günstig für den Handel. Im großen Rheinhasen der Stadt halten jährlich viele hundert Handelsschiffe. Ludwigs- Hafen ist eine große Handelsstadt. Dieselbe hat auch viele große Fabriken. Ludwigshafen ist eine bedeutende Fabrikstadt. Von allen Seiten laufen Eisenbahnen in Lndwigshafen zusammen. Mit seiner Nachbarstadt Mannheim ist Lndwigshafen durch eine riesige eiserne Brücke verbunden. c, Gcrmersheim. Welche pfälzische Rheinstadt haben wir nun noch zu besuchen? Ger Mersheim. — Zeigen! — Wie kommen wir von Ludwigshafen nach Germersheim? Schiff — Eifenbahn. — Was sagt uns die Karte von Germers heim? Germersheim ist eine Festung. - Gewaltige Erdwälle und dicke Mauern, die die Stadt umgürten, seste Thore, Kauoueu, Kasernen und Soldaten aller Art er-

6. Donaugebiet und Rheinpfalz - S. 120

1898 - Schwabach : Schreyer
aufstauen kann. Beim Holztriften haben die Holzknechte auch wenig Arbeit, denkt Ihr wohl; aber da irrt Ihr Euch, wie Ihr gleich sehen werdet. Die Stämme und Blöcke werden in den Triftbach eingeworfen. Dann öffnet man die Klauseuthore, und das herabschießende Wasser reißt die Holzmassen mit sort. Mancher Block wird ans Ufer geschlendert oder klemmt sich zwischen Felsen sest, die im Bett des Baches sich besin- den. Die Holzknechte stoßen sie wieder ins Wasser zurück. Ost werden durch das schäumende Wasser Dutzende von Blöcken aus eiueu Haufen getürmt. Können die Holzknechte nicht vom Ufer aus die Hölzer auseinan- der reißen, fo müssen sie oft bis an die Brust ius eiskalte Wasser steigen und mit Beil und Haken nachhelfen. Mit staunenswerter Geschick- lichkeit springen sie auch auf die nassen Felsblöcke oder von einem Stamm aus den andern und wieder ans Ufer zurück. Gar mancher Holzknecht hat aber fchon bei dieser gefährlichen Arbeit das Leben verloren; er ist von dem einstürzenden Holzberg erschlagen worden oder in dem reißenden Triftbach ertrunken. Mitunter verengt sich die Schlucht, durch die der Bach braust, zu einer finster» Klamm, die zu beiden Seiten von turmhohen, senkrechten Wänden eingeschlossen ist. Wenn sich da unten das Triftholz staut, dann muß eiu Holzknecht an einem Seil hinuntergelassen werden, um den Hölzern Luft zu machen. Gerät die Holzmasse wieder in Bewegung, und er wird nicht im rechten Augenblick emporgezogen, so erschlagen ihn die uachstürzenden Stämme. So ist die Arbeit des Holzknechts reich an Mühsal und Gefahr; sie verlangt Kraft, Geschicklichkeit, Unerschrockenheit, Mut. Schon mancher Holzknecht wurde von den Stämmen, die sein starker Arm gefällt hatte, zerschmettert. Viele Gedenktafeln („Marterln") erzählen dem Wanderer von solchen Unglücksfällen und bitten um ein fromm Gebet für den Ber- nnglückten.*) Zusammensassnng: Der Holzknecht und sein gesähr- licher Beruf. 2. Der Wald gibt den Alpenbewohnern nicht nur Nahruug und Verdienst, fondern er schützt sie auch vor großer Gefahr. In den Alpen sällt sehr viel Schnee, so daß oft alles tief ver- fchneit ist. Scharen von Menschen müssen aufgeboten werden, um dem Postwagen Bahn zu schaufeln. Einzelnen Wanderern droht sicherer Tod; das Wateu im tiefen Schnee macht sie müde, sie kommen nicht mehr weiter und erfrieren. Noch größere Gefahren bringt der Schnee, wenn plötzlich Tauwetter eintritt. Was können wir im Frühjahr bei Tauwetter an den mit *) Nach Haushofer: Arbeitergestalten aus den bayerischen Alpen.

7. Das Maingebiet - S. 131

1908 - Schwabach : Schreyer
— 131 — Franzosen. Ist Euch jemand in unsrer Stadt bekannt, der ihn mit- gemacht hat? — Merkt, 10 W>m 1 «71 mnrhp zu Frapkf,irs.a/M^ der Friede zwischen dem Deutschen Reiche und Frankreich abgeschlossen. Znsammenfassung: Frankfurt a/M. ist eine merke'ns- werte Stadt. G o ejj) e — friede. M ainz. a) Viele Flüsse hat der Main mitgenommen. Welche? — Wir wollen ihn nun bis dahin befahren, wo auch er von einem größern Fluß mitgenommen wird. Ihr kennt ihn schon? Das ist der Rhein. — Woher wißt Ihr, daß der Main in den Rhein fließt? Er führt die Flöße dem Rheine zu. — Wie sind wir nach Frankfurt gekommen? Mit dem Floß.— Bis Aschaffenburg ist nnsre Fahrt ziemlich rasch gegangen, aber von da an glaubte man kaum, daß sich das Fahrzeug fortbewegte. Warum wohl ging die Fahrt anfänglich rascher? Es ging stark abwärts. (Erinnerung au die Schwarzach.) — Man sagt, der Main hat ein starkes Ge- fäll e.*) — Von Frankfurt an schleicht der Main ganz träge dahin. (Erinnerung an die Schwabach.) Wir sind in einer Ebene. Um doch schneller vorwärts zu kommen, verlassen wir in Frankfurt unser Floß und sahreu mit einem Dampfschiff nnsrem Ziele zu. Nuten im Schiff arbeitet die große Dampfmaschine um die gewaltigen Schaufelräder und durch diese das Fahrzeug in Bewegung zu setzen. Nun geht es freilich schneller als mit dem Floß. Wir steigen hinauf auf das Oberdeck. Das ist ein freier Platz oben auf dem Schiff, von dem man die schöne Landschaft überschaueu kann. Im Norden sehen wir einen langgestreckten Höhenzug, den Taunus mit dem Feld berg. Im Süden erhebt sich der Od euwald. Wozu hat dieser den Main gezwungen? Den Bogen nach Norden zu macheu. — Welche Gebirge begleiten die untere Mainebene? — Womit werden sich die Leute in dieser fruchtbaren Gegend meistens beschäftigen? Ackerbau. Zusammenfassung: Die untere Mainebene, ihre Ans- dehnuug, Begrenzung und Fruchtbarkeit. d) Nach welcher Himmelsgegend fahren wir? — Wir nahen dem Ende nnsrer Reise. Von Süden her wälzt sich eine gewallige Wassermenge, der Rhein. Dieser nimmt bei der großen Stadt Mainz den Sohn des Frankenlandes auf und trägt ihn zum weiten Meere. Zusammenfassung: Vereiniguug des Mains mit dem Rhein bei Mainz. *) Die Weißmainquelle liegt 887 m hoch, Bamberg 2-11 m, Schweinfurt 212 m, Aschaffenburg 114 m, Frankfurt 92 m, Mainz 82 ra (Berechnung des Gefälles). 9*

8. Das Maingebiet - S. 84

1908 - Schwabach : Schreyer
— 84 — 2. Waiersdorf und der Kanal'. Wir fahren jetzt mit der Eisenbahn in eine Stadt, die mitten im Regnitz tale liegt. a) Wir haben gar nicht Zeit nnsre Reisegesellschaft genau zu betrachten. Kaum hat der Zug den Bahnhof verlassen, wird es ganz finster. Wo befinden wir uns wohl? — Wo habt Ihr schon fr n n n el s kennen gelernt? — Lange dauert die unterirdische Fahrt durch den Juraberg nicht. Bald wird es wieder hell. Sehen wir uns nun einmal die Mitreisenden au. Es salleu uns einige Franen mit weitem, vielfaltigem Rock und rotem Kopftuch auf. Sic hassen leere Körbe bei W7 Wir erfahren, daß sie von Baiersdorf, sind, wo der gute Kren lmeerrettick) wächst. Weit fort lvarat die Franen. Sogar ins Österreichische sind sie gekommen um dort mit Kren zu hausieren. Sie erzählen uns, daß sehr viel Meerrettich, in Fässer uex'pacft, aus dem Kanal fortgeschafft wird.*) — Wozu wird der Meerrettich verwendet? b) Was ist der Kanal? Eine künstliche Wasserstraße, auf der Schiffe fahren. — Was haben wir bisher vom Kanal gesehen? Oberhalb Wendelstein muß er die Schwarzach überschreiten; in Nürn- berg sahen wir den Kanalhafen; nun zieht er sich zwischen Rednitz und Eisenbahn hin. — Wir sehen ihn vom Zuge aus.**) Zusammenfassung: a) Baiersdorfer Kren. b) Vom Kanal. 3. Korchßeim, ehemals ein Königshof. Wir fetzen unsre Reise fort. Schnurgerade fahren wir nach Norden. a) Links von uns (im Westen) ist der Kanal, weiter drüben fließt die Regnitz eine Hügelreihe entlang. Zn uusrer Rechteu (im Osteu) sehen wir Inraberge, deneu wir uoch einen Besuch abstatten werden. Wir fahren über einen Fluß, der aus diesen Bergen kommt, die Wiesens.sie wird später noch unser Führer sein. Bald sind wir in Forchbei.m, einem Städtchen an der Wie senk. Wir steigen ans. In ^der Nähe des Bahnhofes fällt uns eiue große Fabrikanlage mit riesigen Schornsteinen ans. Das ist eine bedenkende Weberei. Die mechanische Buntweberei zu Forchheim, welche vou der bedeuteuden Wasserkraft der Wiefent (Quelle 430 m, *) Alljährlich gehen an die 10 000 Ztr. Kren auf dem Wasserwege (Kanal Donali) nach Österreich-Ungarn. — Baiersdorf allein hat im Jahre 1891 zirka 32—33 000 Ztr. Kren im Werte von ungefähr 300 000 Mk. in den Handel ge- bracht (Kanal, Eisenbahn, Hausieren). (Nach Dr. A. Seidls Angaben.) **) Ausführliche Behandlung des Kanals siehe It. Teil.

9. Das Maingebiet - S. 22

1908 - Schwabach : Schreyer
— 22 — 1. Stichwörter (an die Tafel geschrieben): Schwäbische Rezat, Frankenjura, Norden; Fränkische Rezat, Frankenhöhe, Südosten; Georgensgmünd, Zusammenfluß; Rednitz, Norden; Roth a. ©., Penzendorf; rechter und linker Nebenfluß. 2. Ausführung (durch die Schüler): Siehe Zusammenfassung unter a. 2. Zur Huelle der Schwäbischen Wezat. N n n w o ll e n wir die Qnelle der Schwäbischen 9t e z a t besuchen! a) Wie hätten wir rascher von Schwabach nach Georgensgmünd kommen können? Eisenbahn. — Seht, hier ist der Weg der Eisenbahn! (Eingraben.) — Besteigen wir nun in Georgensgmünd den Zug, der vou Schwabach gekommen ist. Er fährt weiter nach Südeu. Uus zur Linken fließt die Schwäbische Rezat. Am andern Ufer erheben sich die Berge des Frankenjura. Unser Zug hält und der Schaffner ruft Pleinfeld. Ein großer Bahnhof liegt vor uus, größer als der Bahnhof Schwabach. Warum ist er wohl so groß? Viele Züge. — Nach wie viel Richtungen kann man vom Bahnhof Schwabach ans fahren? — Nämlich? Norden — Süden. — Von dem Bahnhofe Pleinfeld ans fahren Züge nach mehr als 2 Richtungen. So: Darstellung im Sandkasten. Hier krenzen sich also die Eisenbahn- linien wie Schnüre, die man zu einem Knoten znsammengebunden hat. Pleinfeld, ist ein Eisenbahnknotenpunkt. Wir fahren weiter nach Süden, immer am Ufer der Schwäbischen Rezat dahin. Jetzt hören die Nadelwaldungen auf und wir sehen die Abhänge des Jura mit schönem Laubwald und vielen Hopfengärten besetzt. Bald erreicht der Zug das Städtchen Ellingen, in dessen Mitte wir ein großes Fürstenschloß erblicken. Hn der Umgegend von Ellingen gibt es sehr sch on c~S Sbt eh. Es gehört zum „Ellinger Schlag" oder zur ^Ellinger Rasse". Endlich hält der Zug iu Weiße n - b u r g. Hier steigen wir ans, um uns dieses Städtchen näher "an- zusehen. Wollen wir aber vorher nnsre Fahrt bis Weißenburg noch einmal Überblicken! Zusammenfassung: Fahrt nach Weißenburg. Schwäb. Rezat, Juraberge; Eisenbahnknotenpunkt Pleinfeld; Ellingen, Schloß, Hopfen, Vieh; Weißenburg. d) Sehen wir uns Weißenburg au. Schon beim Eintritt in die Stadt werden wir durch die graue Stadtmauer mit ihren Türmen und einem noch gut erhalteneu Tore au das h o h e A l t e r Weißeuburgs erinnert. Doch reicht dasselbe noch weit über die Jahre dieser Bauwerke zurück; denn W. wurde vor beinahe 2000 Jahren,

10. Das Maingebiet - S. 35

1908 - Schwabach : Schreyer
— 35 — und der Pegnitz. Oberhalb des Zusammenflusses war zu selbiger Zeit eine Furt. Was sagt Ench dieser Name? Furt von fahren — Wasser nicht tief — Überfahrt n. s. w. — Wer mag sich an dieser Furt angesiedelt haben? Fuhrleute — Schiffer. Zusammenfassung: Die Kaisersahrt. Kaiser Karl war der langeil Wasserfahrt auf der Rednitz müde. Bei der Rednitzfurt stieg er ans Land und ließ Zelte neben der kleinen Ansiedelung aufschlagen. In einem einfachen Zelte über- uachtete der mächtige Kaiser und in einem anderen sein Geistlicher mit den Gebeinen eines heiligen Mannes. Karl hatte eine gute Nacht und erhob sich in froher Laune am nächsten Morgen. Er be- suchte die Ansiedler in ihren Hütteu. Sie waren zwar Christen, be- saßen aber kein Kirchlein. Der gütige Kaiser ließ an der Stelle, wo der Sarg mit den Gebeinen des Heiligen stand, eine Kapelle bauen und setzte einen Geistlichen eiu. In dieser Kapelle erfolgte manche wunderbare Heiluug. Bald kamen die Leute der Umgegend betend und bittend zum Kirchlein an der Furt gewallt. (Wall- fahrt.) Auch ueue Ansiedler zogen hierher. Die Wälder lichteten sich, Hütte um Hütte wuchs aus der Erde und bald zog der Pflug Furchen durch deu früheren Waldboden. Ein kleiner Ort war ent- standen und erhielt von der Furt seineu Namen. Von Jahr zu Jahr wuchs der Ort Furt; Märkte wurden hier abgehalten und so kam es, daß Furt später der bedeutendste Ort im Lande des Markgrafen von Ansbach war — und heute ist Fürth eine der größten Städte uusres Landes, fast 6mal so groß wie Schwabach. Der Gründer von Fürth wurde aber uicht vergessen. Heute noch geht die Sage, daß der mächtige Kaiser in einem nahe bei Fürth gelegenen Sandhügel — im Karlsberg — seit vielen hundert Jahren schlafe. Zusammeufassuug: Die Gründung Fürths. Die Furt an der Nednitz. — Der Ort Furt und sein Wachs- tum. — Der Karlsberg. b) Bei einer Waudruug durch das heutige Fürth fallen uns durch ihre Größe das Rathaus mit seinem hohen Turme und die schöne Synagoge auf. In den einförmigen Straßen hören wir an Werktagen ein n n n n t e r b r o ch e n e s H ä m m e r n und Klopfen, Rasseln und S n m m e n, K r e i s ch e n und Klingen; in Hunderten von engen Werkstätten und geräumigen Fabriken arbeitet ein fleißiges Völklein, unterstützt von gewaltigen Maschinen aller Art, deren Rauchwolken durch riesige Schlüte zum Himmel steigen. Tausenderlei Waren werden in Fürth hergestellt, massen- weise — tausendfach, millionenfach. In großen Lagerräumen — Magazinen — und hinter großen Schaufenstern können wir bewunderu, was das arbeitende Fürth 3"°
   bis 10 von 13 weiter»  »»
13 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 13 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 2
4 0
5 7
6 0
7 7
8 7
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 3
19 1
20 0
21 0
22 0
23 0
24 6
25 0
26 0
27 0
28 0
29 1
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 2
38 1
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 1
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 4
2 0
3 6
4 6
5 16
6 10
7 0
8 0
9 1
10 0
11 4
12 10
13 5
14 0
15 0
16 19
17 5
18 0
19 3
20 0
21 15
22 0
23 1
24 3
25 0
26 0
27 0
28 13
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 1
36 4
37 0
38 0
39 5
40 22
41 0
42 3
43 0
44 0
45 15
46 1
47 0
48 4
49 10
50 0
51 0
52 0
53 0
54 22
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 1
66 2
67 0
68 0
69 1
70 7
71 0
72 2
73 33
74 0
75 7
76 31
77 30
78 0
79 1
80 2
81 2
82 9
83 1
84 0
85 0
86 0
87 2
88 0
89 0
90 0
91 14
92 5
93 2
94 22
95 0
96 1
97 0
98 2
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 2
1 2
2 1
3 2
4 0
5 0
6 12
7 0
8 0
9 0
10 0
11 4
12 12
13 5
14 1
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 14
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 2
35 0
36 1
37 0
38 0
39 1
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 5
48 0
49 0
50 2
51 5
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 1
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 14
71 0
72 3
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 12
82 1
83 1
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 5
90 4
91 0
92 0
93 1
94 0
95 1
96 3
97 0
98 0
99 0
100 2
101 0
102 1
103 0
104 0
105 1
106 1
107 2
108 0
109 0
110 0
111 0
112 1
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 5
120 0
121 0
122 2
123 0
124 1
125 2
126 0
127 0
128 0
129 7
130 0
131 3
132 0
133 1
134 0
135 0
136 0
137 0
138 0
139 9
140 0
141 0
142 4
143 0
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 0
154 1
155 0
156 0
157 1
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 0
168 0
169 1
170 0
171 0
172 0
173 0
174 0
175 0
176 0
177 0
178 0
179 1
180 0
181 0
182 0
183 7
184 0
185 2
186 0
187 0
188 0
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 0
195 0
196 2
197 0
198 0
199 0