Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Kursus 3 = Schulj. 7 - S. 51

1883 - München : Königl. Zentral-Schulbücher-Verl.
20. Die Reformation. 51 „Es arbeiteten die Armen nicht mehr, fonbern wer Tuch zum Gewaube, ober (Setreibe zur Nahrung beburfte, ging zu einem Reichen, forberte es aus christlichem Rechte und nahm es im Weigerungsfälle enttoeber mit Gewalt, ober wanbte sich an Münzer, der ihm das (Srforberliche zusprach." Durch feine Anhänger würden Klöster, Schlösser und Denkmäler zerstört, bis die Schlacht bei Frankenh aufen biefem Treiben ein Ende machte. Die verführten Bauern kamen massenhaft um; Münzer würde 1525 zu Tode gefoltert. f. Die Zdicbcrtäufer in Münster. Ein ebenso trauriges, als aller Vernuuft bares Nachspiel yieoon trug sich etwa 10 Jahre später in Westfalen zu. Die Wiebertäitfer erhielten in Münster die Oberhanb. Ein nteberläitbifcher Schneiber, Johann Wockhokd, genannt Johann von Leyben, riß die Gewalt an sich. Mit dem Zeichen eines Herrschers versehen, hielt er auf dem Marktplatze, wo der „Stuhl Davibs" aufgerichtet war, Gerichtssitzung und führte bte größten Greueln ein. Enblich würde die Stadt erobert, hart bestraft, Johann und zwei seiner Anhänger zu Tode gefoltert und in eisernen Käsigen an den Turm gehängt, 1535. g. Der schmalkaldische Krieg, ^5^7—^555, und das Interim. Nach dem Reichstage zu Augsburg brohte Kart V., mit strengen Maßregeln gegen die Protestanten vorzugehen. Diese schlossen daher 1530 den schmamakdischen f77ö^ Wund. Schon schien ein Religionskrieg unver- I weiblich, als bte erneuerte Türkengefahr die Deutschen zur Einheit rief. Es kam der „Nürnberger Religions-friebe" 1532 zu staube, infolge beffen alle Religionsstreitigkeiten bis zu einem Konzil ruhen sollten. Nachbem die Protestanten das Konzil zu Orient 1545 als ein unfreies erklärt und beshalb nicht , ., beschickt hatten, beschloß der Kaiser, mit Waffen I gegen sie vorzugehen. Es folgte der schmalkalbische Krieg. In der Schlacht bei Mühlberg wnrbe der Kurfürst vou Sachsen geschlagen und gefangen genommen. Bald bemächtigte sich der Kaiser des Sanbgrafen von Hessen und hatte bannt beit Wiberstanb der Protestanten im wesentlichen gebrochen. 3*

2. Lehr- und Lesebuch oder die Vaterlands- und Weltkunde - S. 237

1864 - Essen : Bädeker
23-7 Wenige "Wochen nach dem Tode des Gottesmannes Luther brach der schmalkaldische Krieg aus, in welchem nach der unglücklichen Schlacht bei Mühlberg (1547) die Häupter des schmalkaldischen Bundes, Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen und Landgraf Philipp von Hessen in die Gefangenschaft des Kaisers geriethen. Johann Friedrich musste so- gar sein Land an seinen Vetter Moritz abtreten, der zu seinem Falle vieles beigetragen hatte. Allein das Gotteswerk, die evangelische Kirche, vermochte der Kaiser nicht zu überwältigen. Derselbe Moritz, der ihm zum Siege verholten hatte, demüthigte ihn. Der Augsburger Religionsfrieden, 26. Sept. 1555, gab der evangelischen Kirche im deutschen Reiche gleiche Rechte mit der römisch-katholischen. — Da Kaiser Karl fast alle Lieblings- plane seines Lebens vereitelt sah, legte er die deutsche Kaiserkrone frei- willig nieder (1556) und zog sich in ein Kloster zurück, wo er, fern vom Getümmel der Welt, nach zwei Jahren das Ende seiner Tage beschloss. 47. Kaiser Karl V. am Grabe Luthers. In Wittenberg, der starken Luthersfeste, Ist Kaiser Karl, der Sieger, eingedrungen. Wohl ist den Stamm zu fällen ihm gelungen, Doch neue Wurzeln schlagen rings die Aeste. In Luthers Feste Hausen fremde Gäste, Doch Luthers Geist, der bleibet unbezwungen; Da, wo des Geistes Schwert er hat geschwungen, Da rührn billig auch des Leibes Reste. Am Grabe steht der Kaiser, tief gerühret. „Auf denn, und räche dich an den Gebeinen, Den Flammen gieb sie Preis, wie sich's gebühret!" So hört man aus der Diener Troß den einen. Der Kaiser spricht: „Den Krieg hab ich geführet Mit Lebenden; um Todte laßt uns weinen." (Hagenlach.) 48. Melanchthon. Der treue Gefährte und Helfer Luthers, Philipp Melanchthon, war den 16. Februar 1497 zu Breiten in der Pfalz geboren, wo sein Vater, ein geschickter Waffenschmied und ein gottesfürchtiger, ernst- gesinnter Mann, ihn und seinen jüngeren Bruder Georg in guter Zucht hielt. Früh zeigte sich in dem jungen Philipp eine mächtige Lern- begierde, vorzüglich eine große Anlage für Sprachen und Wissenschaften, so daß er schon im Knabenalter zu einer Gelehrsamkeit gelangte, welche Jedermann bewunderte. Die lateinische Sprache erlernte er im Hause seines Großvaters bei einem Lehrer, welchen Melanchthon nachher dankbar rühmte, obgleich er von demselben für jeden Fehler einen Schlag erhalten hätte. Hierauf kam der Knabe in die gelehrte Schule zu Pfortzheim, wo er einen vorzüglichen Lehrer der griechischen Sprache fand. Schon in seinem 13. Jahre konnte er die Universität Heidelberg beziehen, in seinem 14. Jahr wurde er Doktor der Philosophie. Weil man ihm aber wegen seines allzu jugendlichen Alters die Magisterwürde noch nicht ertheilen wollte, so ging er 1512 nach Tübingen und wurde hier 1514, also in seinem 17. Jahre, Magister. Seinen wissenschaftlichen Ruf begründete er in Tübingen

3. Lehr- und Lesebuch oder die Vaterlands- und Weltkunde - S. 245

1872 - Essen : Bädeker
245 Wenige "Wochen nach dem Tode des Gottesmannes Lnther brach der »■chmalkaldische Krieg aus, in welchem nach der unglücklichen Schiach; bei Mühlberg (1547) die Häupter des schmalkaldischen Bundes, Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen und Landgraf Philipp von Hessen in die Gefangenschaft des Kaisers geriethen. Johann Friedrich musste so- gar sein Land an seinen Vetter Moritz abtreten, der zu seinem Falle vieles beigetragen hatte. Allein das Gotteswerk, die evangelische Kirche, vermochte der Kaiser nicht zu überwältigen. Derselbe Moritz, der ihm zum Siege verholten hatte, demüthigte ihn. Der Aügsburger Religionsfrieden, 26. Sept. 1555, gab der evangelischen Kirche im deutschen Reiche gleiche Rechte mit der römisch-katholischen. — Da Kaiser Karl fast alle Lieblings- plane seines Lebens vereitelt sah, legte er die deutsche Kaiserkrone frei- willig nieder (1556) und zog sich in ein Kloster zurück, wo er, fern vom Getümmel der Welt, nach zwei Jahren das Ende seiner Tage beschloss. L7. Kaiser Karl V. am Grabe Luthers. In Wittenberg, der starken Luchersfeste, Ist Kaiser Karl, der Sieger, eingedrungen. Wohl ist den Stamm zu fällen ihm gelungen, Doch neue Wurzeln schlagen rings die Äste. In Luthers Feste hausen fremde Gäste, Doch Luthers Geist, der bleibet unbezwungen; Da, wo des Geistes Schwert er hat geschwungen, Da ruhen billig achu des Leibes Neste. Am Grabe steht der Kaiser, tief gerühret. „Auf denn, und räche dich an den Gebeinen, Den Flammen gieb sie Preis, wie sich's gebühret!"' So hört man aus der Diener Troß den einen. Der Kaiser spricht: „Den Krieg hab ich geführet Mit Lebenden; um Todte laßt uns weinen." (Hszenbach.) Ä8. Melanchthon. Der treue Gefährte und Helfer Luthers, Philipp Melanchthon, war den 16. Februar 1497 zu Breiten in der Pfalz geboren, wo fein Vater, ein geschickter Waffenschmied und ein gottesfürchtiger, ernst- gesinnter Mann, ihn und seinen jüngeren Bruder Georg in guter Zucht hielt. Früh zeigte sich in dem jungen Philipp eine mächtige Lern- begierde, vorzüglich eine große Anlage für Sprachen und Wissenschaften, so daß er schon im Knabenalter zu einer Gelehrsamkeit gelangte, welche Jedermann bewunderte. Die lateinische Sprache erlernte er im Hause seines Großvaters bei einem Lehrer, welchen Melanchthon nachher dankbar rühmte, obgleich er von demselben für jeden Fehler einen Schlag erhalten hätte. Herauf kam der Knabe in die gelehrte Schule zu Pfortzheim, wo er einen vorzüglichen Lehrer der griechischen Sprache fand. Schon in seinem 13. Jahre konnte er die Universität Heidelberg beziehen, in seinem 14. Jahr wurde er Doktor der Philosophie. Weil man ihm aber wegen seines allzu jugendlichen Alters die Magisterwürde noch nicht ertheilen wollte, so ging er 1512 nach Tübingen und wurde hier 1514, also in seinem 17. Jahre, Magister. Seinen wissenschaftlichen Ruf begründete er in Tübingen

4. Grundriß der deutschen und bayrischen Geschichte - S. 94

1878 - Würzburg : Stahel
94 § 46. Die Kriege Karl's V. bürg, Lübeck, Holstein, Württemberg; dann Pommern, Mecklenburg, das Herzogtum wachsen; _ endlich Brandenburg. Die Reformation mit Lutherischer Lehre fand ferner Eingang in Dänemark, Norwegen, Schweden, den Ostsee-Provinzen, Polen, Ungarn, Siebenbürgen. 2. Reformation in der Schweiz, a) Ulrich Zwingli war Pfarrer zu Zürich, predigte hier gegen den Ablasskrämer Samson, gegen Wallfarten und Messe, ferner gegen verschiedene Schäden im Statswesen 1522 (Reislaufen) und begann dann in Uebereinstimmung mit dem Rat 1522 die Reformation in Zürich auch äußerlich durchzufüren. Mit Luther und den deutschen Reformatoren stimmte er in der religiösen Grundanschauung überein. 1531 zog er mit in den Kampf gegen die katholischen Kantone und fiel bei Kappel, b) Johann Oekolampadius, geb. zu Weinsberg, ward Prediger in Basel, wo er 1528 die Reformation durch-fürte. 1529 disputirten er und Zwingli mit Luther und Melanchthon zu Marburg über die Abendmalslehre, one dass indessen eine von Philipp von Hessen gewünschte Einigung zustande kam. Oekolompadius starb 1531 zu Basel, c) Johannes Calvin, geb. zu Noyon in der Picardie, 1534 wegen seines Glaubens vertrieben, kam nach Genf und trat hier mit großem Eifer als Reformator in Kirche und Stat 1541 auf. Er starb 1564. Seine Lehre fand in den französischen Kantonen der Schweiz, in Frankreich (Huguenots, von Eiguenot, dem französirten „Eidgenossen"), Holland, der Pfalz, Schottland (Johann Knox) Verbreitung. § 46. Die Kriege Karl's V. Inhalt: 1) Im ersten Krieg mit Franz I. 1521—1526 wird 1525 König Franz bei Pavia besiegt und gefangen. Es kommt zum Frieden von Madrid 1526. Im nämlichen Jare kommt das Torgauer Bündnis und ein den Evangelischen günstiger Reichstag zu Speyer zu stände. 2) Im zweiten Kriege mit Franz I. 1527—1529 wird Rom erstürmt, der Papst gefangen. Es wird der „Damenfriede" zu Eambray geschlossen. 1529 wird ein Reichstag zu Speyer („Protestanten"), 1530 ein Reichstag zu Augsburg abgehalten, auf dem die Protestanten ihr Glaubensbekenntnis vorlegen. Sie schließen den schmalkal-dischen Bund 1531 und erlangen dann zu Nürnberg 1532 einen provisorischen Religionsfrieden. 1533 — 1535 dauert der Aufstand der Widertäufer. Derselbe wird mit der Eroberung von Münster niedergeworfen. 3) Karl's Zug nach Tunis 1535 ist erfolgreich; sein dritter Krieg mit Franz I. 1535—1538 endet mit dem Waffenstillstand von Nizza. 4) Karl's Zug nach Algier misslingt; ein vierter Krieg mit Franz I. 1542—1544 fürt zum Frieden von Crespy 1544. 1. Erster Krieg Karl 's V. mit Franz I. von Frankreich 1521-1526 1521—1526. Karl suchte das seit der Schlacht von Marignano (1515) von Franz I. besetzte Mailand für das Haus Sforza wider zu gewinnen. Dies und dass die beiderseitigen Ansprüche auf die burgundischen Lande

5. Deutsche Geschichte in Verbindung mit den Hauptmomenten der baierischen Geschichte - S. 142

1876 - Würzburg : Staudinger
Bauern ausgeübten Rachethaten war die Strafe, nachdem sie durch die Truppen des schwäbischen Bundes geschlagen und zersprengt worden waren. An den süddeutschen Bauernkrieg reihte sich der von Thomas Münzer in Thüringen, Hessen und Braunschweig erregte Bauernaufstand, durch welchen allgemeine Gütergemeinschaft durchgeführt werben sollte, der aber mit der Niederlage bei Frankenhausen sein blutiges Ende erreichte. Kaum war 1532 zu Nürnberg Religionsfriebe geschlossen, so würde die Ruhe in Deutschland durch die Wiedertäufersekte gestört, bte, seit Münzers Tod nach Holland zurückgebrängt, 1533—1535 die Stadt Münster in Westfalen zum Ausgangspunkte eines neuen Reiches Zion machen wollte, in welchem Gütergemeinschaft und Vielweiberei herrschen sollte. Der Aufstand enbete mit der Eroberung der Stadt Münster durch ihren Bischof. 22. Wodurch wurde Karl V. in Kriege gegen Frankreich verwickelt? Der König Franz I. von Frankreich, erzürnt über seine Zurücksetzung bei der Kaiserwahl und bang vor Habsburgs fast von allen Seiten ihn utnspannenber Macht, suchte nach einer Gelegenheit, diese zu schwächen und fand einen Anlaß zum Krieg, indem Karl V. Anspruch auf die durch Ludwig Xi. dem Kaiser Max I. entrissenen Teile von Burgunb erhob und zugleich zur Vertreibung der Franzosen aus Italien sich mit dem Papste ver-banb. Von den 4 zwischen Franz und Karl mit geringen Unterbrechungen 1521—1544 geführten Kriegen fallen die ersten in die Zeit zwischen dem ersten und zweiten Reichstag. Im ersten würde Franz bei Pavia 1525 gefangen ur.b mußte im Mabri-ber Frieden auf Mailanb und Burgunb verzichten, den 2. (1527 bis 1529) führte Franz im Bund mit dem Papst und mit artbern italienischen Fürsten zur Befreiung Italiens von der kaiserlichen Herrschaft. In Diesem Krieg wurde Rom von den deutschen Hilfstruppen erstürmt und geplünbert. Franz mußte im Frieden von Cambray Mailanb herausgeben. 23. Woburch würde die Thätigkeit Karl’s vom Religionshader noch weiter abgelenkt? Nach dem unglücklichen Ausgang seines ersten Kriegs gegen Karl V. hatte Franz I. den eroberungsluftigen türkischen Sultan Soliman, der 1522 den Johannitern Rhobus entrissen hatte, aufgeforbert, in Ungarn einzufallen. Dieser leistete der
   bis 5 von 5
5 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 5 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 19
3 2
4 3
5 3
6 1
7 3
8 6
9 0
10 13
11 2
12 2
13 1
14 0
15 1
16 3
17 3
18 0
19 1
20 0
21 1
22 3
23 0
24 4
25 12
26 1
27 5
28 1
29 1
30 0
31 11
32 0
33 0
34 29
35 13
36 1
37 13
38 0
39 5
40 1
41 0
42 2
43 0
44 0
45 4
46 1
47 13
48 1
49 4

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 2
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 1
10 1
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 2
17 7
18 0
19 1
20 0
21 0
22 0
23 1
24 0
25 1
26 5
27 0
28 0
29 0
30 1
31 0
32 0
33 0
34 1
35 0
36 0
37 0
38 0
39 1
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 3
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 1
53 0
54 1
55 0
56 2
57 0
58 7
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 2
66 0
67 2
68 1
69 4
70 0
71 3
72 0
73 3
74 1
75 0
76 2
77 3
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 5
87 1
88 0
89 0
90 5
91 0
92 1
93 0
94 3
95 0
96 2
97 0
98 4
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 1
1 0
2 0
3 0
4 7
5 1
6 0
7 3
8 1
9 2
10 2
11 0
12 1
13 1
14 0
15 0
16 3
17 0
18 0
19 2
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 12
27 0
28 0
29 0
30 4
31 2
32 0
33 13
34 0
35 1
36 0
37 0
38 0
39 3
40 133
41 0
42 0
43 0
44 1
45 0
46 0
47 1
48 0
49 4
50 0
51 1
52 2
53 0
54 5
55 67
56 0
57 4
58 26
59 10
60 1
61 1
62 4
63 0
64 8
65 1
66 0
67 0
68 13
69 1
70 5
71 0
72 4
73 0
74 3
75 1
76 0
77 7
78 0
79 3
80 10
81 12
82 0
83 0
84 0
85 1
86 0
87 1
88 5
89 0
90 0
91 7
92 4
93 8
94 0
95 0
96 1
97 16
98 2
99 4
100 4
101 0
102 2
103 4
104 0
105 0
106 4
107 0
108 0
109 0
110 2
111 0
112 1
113 0
114 1
115 0
116 1
117 0
118 2
119 0
120 0
121 0
122 2
123 0
124 0
125 0
126 0
127 3
128 0
129 0
130 0
131 0
132 0
133 0
134 0
135 0
136 9
137 0
138 0
139 0
140 1
141 0
142 0
143 2
144 6
145 6
146 0
147 0
148 30
149 0
150 4
151 1
152 2
153 0
154 0
155 0
156 1
157 2
158 1
159 0
160 0
161 27
162 0
163 0
164 0
165 2
166 0
167 0
168 0
169 0
170 0
171 1
172 8
173 2
174 1
175 2
176 4
177 8
178 0
179 2
180 0
181 0
182 17
183 10
184 0
185 0
186 1
187 3
188 1
189 0
190 0
191 16
192 0
193 0
194 15
195 0
196 0
197 5
198 0
199 21