Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Landeskunde des Königreichs Sachsen - S. 6

1912 - Breslau : Hirt
6 A. Einleitende Gesamtbetrachtung. § 5, 6 Grenze, zwar folgt sie manchmal dem Rücken eines Höhenzuges, doch sind solche durch die geographischen Verhältnisse gegebenen natürlichen Grenzstrecken nur kurz gegen den willkürlich vom Menschen festgesetzten Grenzverlauf. Die vielen Gebietserwerbungen und -abtretungen im Laufe der Jahrhunderte erklären denzickzackverlauf. So kommt es auch, daß eine Anzahl kleiner, wenige Quadratkilometer umfassender Gebietsteile, die zum Königreich Sachsen gehören, außerhalb der eigentlichen Grenzlinie im thürin- gischen Lande liegen^, während umgekehrt im W einige nichtsächsische Ländereien, deren größte sich bei Limbach befindet, ringsum von sächsischem Gebiete umschlossen sind^. Zieht man die Grenze Sachsens zu geraden Linien zusammen (Fig. 1), so ergibt sich ein nahezu rechtwinkliges Dreieck, dessen Eckpuukte etwa durch Leipzig, Bad-Elster und Görlitz bezeichnet werden. Die nordsüdlich verlaufende Dreiecksseite ist gegen 150 km, die Nordseite gegen 200 km, die dritte Seite etwa 250 km lang. Die wirkliche Grenzlinie aber beträgt mehr als 1200 Km, was ihre reiche Entwicklung erkennen läßt. Bezeichnet ist die Grenze meist durch Grenzsteine, wozu häufig uoch Grenzgräben kommen. § 6. Die Südgrenze Sachsens ist zugleich Grenze des Deutschen Reiches gegen Osterreich, weshalb auch bei ihrer Überschreitung Zoll erhoben wird^d. h. es ist beim Einbringen von Waren oder Vieh über die Grenze an den Staat, in den die Einfuhr erfolgt, eine gesetzlich geregelte Geldabgabe zu entrichten. Zahlreichen Zollbeamten liegt die Überwachung der Grenze zwecks Verhin- derung von Zollhinterziehungen ob. 1 Man nennt solche Teile Exklaven. — 2 Solche Gebiete heißen Enklaven.

2. Landeskunde des Königreichs Sachsen - S. 52

1912 - Breslau : Hirt
52 B. Landschaftsgebiete. § 141. 142 141. Nahe der sächsisch-böhmischen Grenze ist unterhalb Tetschen—bodenbach der Elb- umschlagplatz Lande zu großer Bedentnng für den Frachtverkehr geworden. Wich- tiger aber ist der Eröbaer Hafen bei Riesa (Bild 33), der Umschlagplatz für die von Hamburg auf der Elbe nach Sachsen eingeführten Waren*. Dn König-Albert-Hafen bei Dresden, der größte Elbhafen Sachsens, dient dem sehr umfänglichen Güter- verkehr der Residenz-. Auch sind mehrere Winterhäfen vorhanden, in denen die Fahrzeuge bei Eisgang und bei Hochfluten Sicherung finden. 33. Kran am Kai des Elbumschlagplatzes Gröba bei Riesa. Wir blicken auf den Hafen, in den die Mündung des Ueinen Flusses Döllnitz umgewandelt ist. Eben werden mittels des fahrbaren Kranes Waren, die in den großen durch Schleppdampfer gezogenen Frachtkähnen elbaufwärts gebracht wurden, vom Schiff in die Hafenbahn verladen, die nun die Güter ihrem Bestimmungsorte zuführt (Leipzig, Chemnitz). Die Bahnfracht für Getreide ist annähernd doppelt, die für Steine dreimal und für Holz gar fünfmal so hoch wie die Fracht auf dem Wasserwege. 142. Zusammenfassung. Die Sächsische Schweiz gehört zu den Zierden der deutschen Mittelgebirge. Aus weitem Ivaldgebiet ragen die grauen Hels- wände auf, überall bieten die steil abfallenden Helsvorfprünge prächtige Hern- sichten, oft schmückt gelber Ginster oder im Spätsommer blühende Beide die Bänge, enge kühle Gründe, geheimnisvolle Schluchten erschließen sich, und das Silberband der Llbe durchzieht in tiefem, vielgewundenem, oft engem u.ale die Landschaft, selbst belebt mit vielen Fahrzeugen, begleitet vom Schienen- weg, auf dem die Schnellzüge des Durchgangsverkehrs und lange Güterzüge unaufhörlich dahinrollen. fehlen auch die Ruinen und Burgen, so übertrifft doch die Elblandschaft vielfach die Rheingegend durch ihre Lieblichkeit, und die Sächsische Schweiz hat einen außerordentlich starken fremden- und Tou- ristenverkehr. 1 Hier werden jährlich allein gegen 200 000 t Getreide und Mehl und gegen 100 000 t Baumwolle umgeschlagen. 2 1908 kamen auf der Elbe in Dresden 700 000 t Güter (einschließlich Floszholz) an, und 123 000 t gingen ab.

3. Landeskunde des Königreichs Sachsen - S. 72

1912 - Breslau : Hirt
72 B. Landschaftsgebiete. 191, 192 191. In der Lausitz haben sich bis auf den heutigen Tag Reste der einst das ganze Land bewohnenden Slawen erhalten, die Wenden. Das Gebiet der Wendet kann in Sachsen etwa durch eine Linie bezeichnet werden, die von der preußischen Landesgrenze über Kamenz—elstra—schirgiswalde—löbau zu dieser zurück verläuft. Jenseits der Grenze greift die Wendet ein großes Stück ins Preußische hinüber. Die genannten Orte liegen noch außerhalb des wendischen Sprachgebietes, dessen Grenze eigentlich nur östlich von Kamenz—elstra scharf hervor- tritt. Gegenwärtig gibt es noch etwa 40 000 Wenden in Sachsen, die jedoch immer mehr im Deutschtum aufgehen. Wenige sprechen nur Wendisch, die meisten auch Deutsch. Ihre malerische Tracht verschwindet mehr und mehr. Die Eigenart der Wenden- dörfer ist zwischen Kamenz und Königswartha noch am reinsten erhalten. In Bautzen selbst wohnen viele Wenden. 51. Wendendorf Piskowitz, östlich von Kamenz. Das noch rein wendische Bauerngut zeigt die das große Strohdach tragenden Holzsäulen. Nur der neuere Anbau hat Ziegeldachung. Zum Hofe gelangt.man durch ein kleines Tor, neben dem sich die Einfahrt befindet. Ein drittes Tor liegt dieser gegenüber auf der andern Hofseite und führt durch die quer zum Wohnhaus stehende Scheune aufs Feld hinaus. Der Hof erhält durch den Schuppen auf der Gegenseite des Wohnhauses seinen Ab- schlutz. Charakteristisch ist der große granitene Wassertrog, der sich in vielen Dörfern der Lausitz findet. 192. Daß der Katholizismus in Sachsen am stärksten sich in der Lausitz erhalten hat, hängt damit zusammen, daß die Lausitz bis zum Jahre 1635 böhmisch war und bis 1831 nur als Lehen zu Sachsen gehörte. Früher bildete die Pulsnitz die Grenze zwischen den Meißner Erblanden und der Lausitz^. Die Hauptgebiete des Katholizismus sind die Gegenden um die beiden Nonnenklöster Marienstern bei Kamenz und Mariental bei Ostritz, welche heute noch die einzigen Klöster in Sachsen sind. Bemerkenswert ist, daß die Petrikirche zu Bautzen Simultankirche ist, also Katholiken und Protestanten dient. Von den Wenden sind etwa 10 000 katholisch. 1 Daher heißt noch jetzt der links des Flusses gelegene Teil von Pulsnitz „Pulsnitz Meinerseits", ein wenig oberhalb rechts gelegener Ort hatte bis vor kurzem den Namen „Böhmisch-Vollung".

4. Landeskunde des Königreichs Sachsen - S. 93

1912 - Breslau : Hirt
§ 281—286 5. Staatswesen. 93 Als Bundesstaat des Deutschen Reich es hat Sachsen auch an der Reichsregierung Anteil. Sachsens König sendet zum Bundesrate einen Vertreter, der im Bundesrate 4 Stimmen hat; das Land wählt in geheimer Wahl durch allgemeines gleiches Wahlrecht 23 Abgeordnete für den Reichstag in Berlin. Zur Deckung der durch Einnahmen nicht gedeckten Ausgaben des Reiches haben die Bundesstaaten dem Reiche auch Geldbeiträge, sogenannte Matrikularbeiträge, zuzuführen. 1911 belief sich dieser Beitrag für Sachsen auf etwa 16 Millionen Mark, wovon allerdings gegen 12 Millionen durch die Branntweinsteuer gedeckt waren. Dem Ministerium des Königlichen Hauses endlich steht die Wahrnehmung § 282. der rechtlichen Angelegenheiten des Königlichen Hauses zu. Auch Kunst und Wissenschaft haben in Sachsen stets sorgsamer Pflege § 283. sich erfreut. Dresden ist Hüterin unermeßlicher Kunstschätze, und Sachsens Hochschulen und manch andere Anstalten erfreuen sich weit über seine Grenzen hinaus eines guten Rufes und werden auch von Ausländern zahlreich besucht. Unter den Kirchen des Landes trifft man manch prächtiges Bauwerk, ausgezeichnet durch ehrwürdiges Alter oder vollendete Kunst, wie den Dom zu Freiberg mit seiner „Goldenen Pforte". Schlösser und Burgen schmücken malerisch das Land. Manch künstlerisches Denkmal ziert Sachsens Ortschaften. Zahlreiche Bauten erzählen uns von längst vergangenen Jahrhunderten, und daneben reden andere die nüchterne Sprache der Gegenwart. Die jetzt erwachte Heimatschutzbewegung versucht die Schätze der Heimat zu erhalten und Neues harmonisch dem Landschaftsbilde einzufügen. Zum Zwecke der inneren Verwaltung ist das Land in die fünf Kreis- § 284. hauptmannschaften Bautzen, Chemnitz, Dresden, Leipzig, Zwickau ein- geteilt, die je wieder in Amtshauptmannschaften zerfallen, deren es in Sachsen 27 gibt (vgl. Tabelle Seite 89). Den Amtshauptmannschaften unterstehen die einzelnen Gemeinden, mit Aus- § 285. nähme der fünf Städte* Dresden, Leipzig, Chemnitz, Zwickau und Plauen. Die letzte Zählung wies für Sachsen 3179 Gemeinden auf. Man unterscheidet in Sachsen Städte mit Revidierter Städteordnung (81), Städte mit der Städteordnung für mittlere und kleine Städte (62), Landgemeinden und selbständige Guts- bezirke (3636), an deren Spitze Stadtrat und Stadtverordnete, bzw. Stadtgemeinderat, bzw. Gemeinderat stehen. Die Selbständigkeit einer Gemeinde hängt also nicht allein von ihrer Größe^, § 286. sondern von der selbstgewählten Verfassungsform ab. In den Städten mit Revidierter Städteordnung ist die Verwaltung von der Amtshauptmannschaft fast unabhängig, untersteht aber der Kreishauptmannschaft. Die anderen Gemeinden einer Amtshaupt- Mannschaft senden Vertreter in den Bezirksausschuß, der unter Vorsitz des Amts- Hauptmanns zusammentritt^. 1 Daher erinnerte Städte genannt. 2 So ist Bärenstein (666 E.) eine Stadt, Olsnitz (16 666 E.) eine Landgemeinde, Bernstadt (1466 E.) eine Stadt mit Revidierter Städteordnung. ^ Die Lausitz besitzt in den Provinzständen der Oberlausitz noch eine besondere Vertretung, die als Provinziallandtag in Bautzen zusammentritt.

5. Landeskunde des Königreichs Sachsen - S. 51

1912 - Breslau : Hirt
§ 139, 140 5. Das Elbsandsteingebirge. 51 nach 0 oder W von Pirna ans die Sächsische Schweiz (vgl. § 263). Wurden auch in neuerer Zeit mehrere Kunststraßen angelegt, so führt doch auch jetzt noch keine fahr- bare Straße von Sachsen durchweg im Elbtal nach Böhmen. Die Wichtige Eisenbahnlinie Dresden—bodenbach (Berlin— Wien) begleitet von Pirna an auf dem linken Ufer den Strom, ist aber nur durch viele Felsabsprengungen und den Bau langer Ufermauern aus- führbar geworden. Von Schandau zweigt eine Bahn nach Sebnitz ab, die zahlreiche Brücken- und Tunnelbauten nötig machte. 32. Radschleppdampfer mit angehängten Frachtkähnen auf der Bergfahrt bei Dresden. Die Tragfähigkeit der Frachtkähne liegt zwischen 600 t und 1200 t, kann aber nur bei günstigem Wasserstande voll ausgenutzt werden. Die Zugkraft der Schleppdampfer beträgt 25 000 bis 100 000 Zentner bei 4 Km Mindestfahrgeschwindigkeit pro Stunde stromaufwärts. Die Acttenschlepp- dampfer arbeiten sich an einer über Walzen und Zahnräder rasselnden Kette fort, wähtend die Rad- schleppdampfer durch die Drehung der großen Schaufelräder sich fortbewegen. Die Elbe führt als Wasserstraße zwischen zwei dicht bevölkerten § 140. Ländern einen sehr regen Verkehr herbei. Von Leitmeritz bis Mühlberg, mit Dresden als Mittelpunkt, vermitteln schmucke Personendampfer den namentlich zwischen Dresden und der Sächsischen Schweiz leb- haften Verkehr Die Elbe ist die wichtigste Schiffahrtsstraße des Deutschen Reiches und Hamburg an ihr der bedeutendste Ein- und Ausfuhrhafen für überseeische Waren. Dies kommt auch in dem regen Elbverkehr auf der sächsischen Stromstrecke zum Aus- druck (Bild 32). 1908 kamen in Dresden 16 000 Fahrzeuge (Personen- und Schleppdampfer, Kähne, Flöße) an, und 14000 gingen ab. Über die sächsisch-böhmische Zollgrenze werden jähr- lich auf der Elbe etwa 3 Mill. t Waren zu Tal, i Mill. t zu Berg befördert. Zu Tal gehen hauptsächlich Braunkohlen, Holz, Getreide, Obst und Steine, zu Berg Roheisen, Düngemittel sowie Kolonialwaren. Da die größten Elbkähne bei voller Ladung so viel wie ein Güterzug von etwa 40 Wagen fassen, so ist natürlich die Fracht für den Wasser- weg weit billiger als für die Eisenbahn. * Es werden durchschnittlich jährlich mehr als 3 Millionen Personen befördert. 4*

6. Landeskunde des Königreichs Sachsen - S. 63

1912 - Breslau : Hirt
160, 161 6. Der Elbtalkessel. 63 des Stromes die freundliche, durch die Nähe Dresdens rasch aufblühende Stadt Pirna, überragt vorn Schloß Hängen des rechten Elbufers ertragreiche Obst- und Erdbeerpflanzungen, so tragen die Hänge links Sandsteine. Ein Winterhafen auf Copitzer Seite bietet den Frachtkähnen während des Winters Schutz. Einmündung der Gottleuba besetzt hat, so erhebt sich an dessen Ende die einstige Markgrafenstadt Meißen (35000 E.) am Fuße des alleinstehenden Burgberges mit der Albrechtsburg, dem prächtigen Dome und der alt- berühmten Fürstenschule auf dem linken Elbnfer am Einfluß der Triebisch1 und gegenüber das jetzt mit Meißen vereinigte Cölln^ (Bild 45). Ober- halb Meißens schauen die Schlösser Scharfenberg und Siebeneichen, unterhalb Schloß Hirsch stein auf den Strom herab. Zusammenfassung. Das Elbgebiet Sachsens stellt in dem von pirna bis § 161. Gleißen reichenden Elbtalkessel ein Gebiet dar, das klimatisch sehr begünstigt und daher vorwiegend zu Garten- und Obstbau geeignet ist. An die'^aupt- stadt reihen sich Vororte regster ^.ndustrietätigkeit, andrerseits aber auch Villenorte mit hohen landschaftlichen Reizen. Der Elbtalkessel ist die Perle Sachsens. Auf den L^öheu und weiter stromab finden sich linkselbisch meist fruchtbare Ackerbaugebiete mit zahlreichen Dörfern, rechtselbisch ausgedehnte bewaldete ^eidesandgebiete. 1 D. i. Bach in der Rodung. ^ D. i. Pfahlhüttendorf.

7. Landeskunde des Königreichs Sachsen - S. 83

1912 - Breslau : Hirt
§ 229—236 3. Besiedlung. 83 Im Rundling haben wir wahrscheinlich die älteste, auch deutsche Bauart vor uns. § 229. Hier liegen die Gehöfte um einen runden Platz herum, der rtux einen Zugang hat. Dieser Platz enthält den Teich, die Kirche, den Friedhof, meist auch Schule und Schmiede. Hinter den Gehöften befinden sich die Gärten, von Gräben und dichten Hecken umgeben, so daß ein abgeschlossenes Ganzes entsteht. Wird der Rundling in der Weise erweitert, daß zum Zugang auch noch ein Ausgang kommt, so geht er ins Straßendorf über. Diese beiden Siedlungsformen finden sich meist in der Ebene. Im Gebirge begegnen wir häufig dem deutschen Reihendorf. Hier stehen die § 230. durch Wiesen und Gärten getrennten Gehöfte auf einer oder auf beiden Seiten der Straße (ein- und zweireihiges Dorf), nicht immer dicht an ihr. Die Felder liegen hinter den Gebäuden und ziehen sich lang hinaus, oder befinden sich beim einreihigen Reihen- dorf gegenüber auf der anderen Straßenseite. In der Regel führt von jedem Gehöft ein Wirtschaftsweg auf die Felder hinaus. Solche Dörfer sind oft sehr langgestreckt und werden häufig im Erzgebirge wie in der Lausitz angetroffen. Beim Haufendorf endlich liegen die Gehöfte planlos beisammen. Solche An- § 231. siedlungen finden sich in der Lommatzscher Gegend als sogenannte Weiler. Die Streu- oder Waldhufendörfer, deutsche Gründungen, denen wir häufig § 232. im Erzgebirge begegnen (Bild 18), entstanden dadurch, daß von einem zu rodenden Waldgebiet jeder Ansiedler seine Hufen zusammenhängend bekam und er sein Haus inmitten seines Grundstücks erbaute. Oben auf der Höhe wurde der Wald stehen- gelassen, um Brenn- und Nutzholz zu liefern. Stadtanlagen waren den nur in kleinen Dörfern beisammen wohnenden Slawen § 233. fremd. Daher sind die Städtegründungen durchweg deutsch. Sie entstanden erst nach dem Jahre 1100 und wurden als Burgwarde, als Festungen meist an wichtigen Flußübergängen angelegt. Der Fluß, ein Steilabfall, ein Sumpf, ein Teich wurde dabei möglichst gleich zur Befestigung mitverwandt. In der Mitte der Stadt befand sich der Markt, von dem aus nach allen vier Himmelsrichtungen die Straßen nach den Toren führten. Längs der alten Straßen entstanden an den Furten frühzeitig Siedlungen, da § 234. hier bei hohem Wasserstande die Wagen warten mußten. Aus diesen Siedlungen sind die meisten größeren Orte und Handelsstädte erwachsen. Auch geben die regelmäßigen Abstände der Siedlungen an den alten Straßenzügen die Entfernungen wieder, die gewöhnlich von den Wagen an einem Tage zurückgelegt wurden. Zahlreich waren die Städtegründungen in Sachsen zur Zeit des Aufblühens § 235. des Bergbaues. Im Dreißigjährigen Kriege ward bei vielen Ortschaften durch Brand und Verwüstung das ursprüngliche Bild vollständig vernichtet. Manche Ort- schaften verschwanden auch gänzlich vom Erdboden, und nur „wüste Marken" blieben übrig. In der Hofanlage unterscheidet sich das deutsche vom slawischen Gehöft. Das § 236. wendische Haus, das aus dem Lehmhaus hervorgegangen ist, hat meist nur Erdgeschoß; Holzsäulen tragen das überspringende, strohgedeckte Satteldach (Bild51). Die Hofanlage zeigt neben dem Wohnhaus den Stall mit dem Futterraum, quer die Scheune, die häufig eine Durchfahrt für den Wirtschaftsweg enthält, gegenüber den Schuppen. Bei der fränkischen Hofanlage enthält das Wohnhaus, dessen Giebel zur Straße weist, zu- gleich auch den Kuhstall, auf zwei weiteren Seiten des rechteckigen Hofplatzes mit dem Düngerhaufen und dem Taubenhaus stehen die Scheunen und der Pferdestall. Eine Mauer mit einem großen und einem kleinen Tor nach der Straße schließt den Hof ab. Freilich sind solche Anlagen in ursprünglicher Gestalt kaum noch anzutreffen. 6*

8. Deutsche Geschichte mit entsprechender Berücksichtigung der sächsischen - S. 17

1880 - Halle : Anton
17 tobten Darauf meldete et die Schanbthat dem Chlodwig und versprach ihm von den ererbten Schätzen, so viel er begehre. Chlobwig schickte Gesanbte zu ihm, bencn jener die Schätze zeigte; als er sich aber über einen mit Golb gefüllten Kasten herabbog, zerschmetterte ihm einer der Abgesanbten mit der Streitaxt den Kopf. Sogleich eilte Chlobwig herbei, versicherte dem zusammengerufenen Bolke, er sei selbstverstänblich an der ganzen Sache unschulbig, schlug ihm vor, sich unter seinen Schutz zu begeben iinb würde als König auf den Schilb gehoben. Einen andern der Frankenkönige ließ er fammt seinem Bruder durch Hofleute, die er mit unechtem Schinucke bestochen hatte, gefangen nehmen. Gebunben würden Beibe vor ihn geführt. „Wie konntest du", sprach Chlobwig zum Könige, „unser königliches Geschleckt so herabwür-bigen, daß bu bich binben ließest? Besser der Tod!" Und mit geschwungener Streitaxt spaltete er ihm den Kopf. Darauf wrnibte er sich zu dem Brnber des Getödteten mit den Worten: „Wenn bu beinem Bruder Hilfe geleistet hättest, so würde er nicht gebunben worben sein," und hieb auch ihn niebet. Jenen verräterischen Hofleuten aber, die zu spät erst gewahr würden, daß sie unächtes Golb empfangen halten, und sick nun ihm gegenüber beklagten, erwiberte er: „Für falsche That gebührt euch falsches Golb. Seib zusrieben, daß ich euch nicht hinrichten lasse, wie ihr es verbieut habt." Noch viele anbre Könige, sogar seine eigenen Verwandten, ließ Chlodwig, von Herrschsucht verleitet, umbringen. Ja, in einer öffentlichen Versammlung ries er einst mit erheuchelter Traurigkeit aus: „Wehe mir, beiß ich keinen theuren Verwanbten mehr habe, der mir im Unglück Beistanb leisten könnte." So sprach er aber nur, um zu erfahren, ob sich nicht noch jemand sinben würde, den er umzubringen vergessen hätte. — Aus solche Weise grünbete Chlobwig ein einheitliches Frankenreich, zu dessen Hanptstabt er Paris erhob. Dasselbe umfaßte Deutschland zu beiben Seiten des Rheins und ganz Gallien mit Ausnahme des Gebiets der Burgunber, welches blos tri= butpslichtig war, und bessen der Westgothen Küstenstrich von den Pyrenäen bis zum Rhone). Anßerbem besaßen die Ostgothen den süd-östlichen Küstenstrich Galliens als besonbere „Provinz;" heute noch Beißt berselbe „Provence." Chlobwigs Nachfolger hießen — nach ihrem gemeinsamen Stammvater Meroväns - Merovinger. Unter ihrer Herrschaft wurde das Frankenreich noch Bedeutend vergrößert. Sie eroberten das Gebiet der Burgunder, auch überlteßen ihnen die Ost-gothen ihre gallische Provinz. Die späteren Merovinger waren Blose Schein- und Schattenkönige. In ihrem Palaste führten sie ein müssiges, schwelgerisches Men; nur einmal im Jahre, im Monat März, bei Gelegenheit der allgemeinen Volksversammlung erschienen sie auf einem mit vier Ochsen bespannten Wagen und zeigten sich im königlichen Schmucke dem Volke. Die Regierung überließen sie im'übrigen ihrem 2

9. Deutsche Geschichte mit entsprechender Berücksichtigung der sächsischen - S. 55

1880 - Halle : Anton
55 „Herr", sprach der Hirt, „die Raben umkreisen noch die Höhn, Den Aar, den konnt' ich nimmer, wie weit ich sah, erspähn." Da seufzte Rothbart düster: „Dann sind's noch hundert Jahr! Schlaf ein, du müde Seele, noch schläft des Nordens Aar." Weber. (Vergl. auch das Gedicht von Rückert „Friedrich Barbarossa.") Iv. Wohl umgaben Barbarossa und die ihm folgenden Hohenstaufen den deutschen Kaiserthron mit Glanz und Pracht; aber ihre Regierungszeit war zum größten Theil mit Kämpfen in Italien ausgefüllt, und Deutschland ging leer aus. Während jene im fremden Lande ihre Macht ausrecht zu erhalten suchten, herrschte hier die größte Verwirrung. „Es freuten sich die Räuber; die Pflugfchaareu wurden in Schwerter, die Sensen in Lanzen umgewandelt. Keiner war, der nicht Stahl und Stein bei sich trug, um sogleich Feuer und Brand stiften zu können." Im Jahre 1254 starb der letzte hohenstaufifche Kaiser, Konrad Iv. Er hinterließ ein Söhnlein, Konradin5 das nach des Vaters Tode still und unbemerkt bei feiner Mutter zum Jüngling heranwuchs. 16 Jahr alt, zog Konradin mit feinem Freunde Friedrich von Baden nach Italien, um feine Erb-läuder, Neapel undsicilien, zurückzuerkämpfen. Ein französischer Prinz, der freche Thronenräuber Karl (— von Anjou —) hatte sie auf Geheiß des Papstes an sich gerissen. Jubelnd empfingen die Römer den jungen Hohenstaufen; grollend aber rief der Papst: „Des Knaben Größe wird vergehn tote Rauch; er zieht gen Apulien zur Schlachtbank". Bald stand Konradin dem Gegner gegenüber. Die Franzosen wurden geschlagen; aber zu schnell überließen sich die Deutschen der Plünderung des feindlichen Lagers. Aus einem Hinterhalte brach der schlaue Karl noch einmal hervor und schlug sie in die Flucht. Konradin und fein Freund Friedrich flohen dem Meere zu; schon waren sie beinahe in Sicherheit, da verrieth sie ein Edler, der fein ganzes Glück den Hohenstaufen zu verdanken hatte, für schnödes Gold an Karl von Anjou; sie wurden gefangen und vor Gericht gestellt. Alle Richter, mit Ausnahme eines einzigen, sprachen sie frei; Karl folgte der Stimme des Einen und v er urtheilte sie zum Tode. Eilig wurde das Blutgerüst auf dem Markte zu Neapel errichtet. Mit bloßen Füßen und mit aufgestreiften Aermeln erwartete der Henker feine Opfer. Als die Verurtheilten auf dem Schaffet standen, verlas jener ungerechte Richter noch einmal das Todesurtheil. Da ergrimmte sogar Karls Schwiegersohn und rief ihm zu: „Wie darfst du, frecher ungerechter Schurke, einen so großen und herrlichen Ritter zum Tode verurtheilen?" Und von feinem Schwerte getroffen, sank der Elende blutend zu Boden. Trotzdem aber wurde auf Karls Befehl das Urtheil vollzogen. Konradin umarmte feine Todesgenoffen, hob Arme und Augen gen Himmel und rief: „Jesus Christus, wenn dieser Kelch nicht an mir vorübergehen soll,

10. Deutsche Geschichte mit entsprechender Berücksichtigung der sächsischen - S. 92

1880 - Halle : Anton
92 Eigentlich wollten aber die deutschen Fürsten keinen von den drei Bewerbern; sie boten vielmehr dem sächsischen Kurfürsten Friedrich dem Weisen, der schon dreimal Reichsvicar, d. H. Stellvertreter des Kaisers gewesen war, die Krone an. Dieser schlug sie indeß seines hohen Alters wegen aus; er meinte, in solcher sturmbewegten Zeit mußten die Zügel der Regierung in jugendlich starke jiände gelegt werden, und empfahl darum den König Karl von Spanien. Karl wurde nun auch gewählt und regierte als Karl V. von 1519 — 1558. Als Zeichen seiner Dankbarkeit schickte er an Friedrich den Wersen ein Geschenk von 100000 Dukaten; doch dieser wies dasselbe zurück und duldete auch nicht, daß einer seiner Diener irgend eine Gabe annahm. Karl aber hielt ihn fort und fort in hohen Ehren und meinte wohl zuweilen bei Berathungen: „Wir wollen erst hören, was unser Vater Herzog Friedrich von Sachsen dazu sagen wird". Karl war schon vor seiner Wahl ein mächtiger Fürst gewesen-Spanien, Neapel und Stellten, die Niederlande, die habsburgischen Besitzungen und die neu entdeckten Länder in Amerika gehorchten seinem Scepter; nun empfing er noch die deutsche Krone; wohl konnte er daher sagen: „In meinem Reiche geht die Sonne nicht unter." 2. Im Jahre 1521 hielt Kaiser Karl V. zu Worms seinen ersten Reichstag ab. Auch Luther, dessen Sache hier entschieden werden sollte, wurde auf denselben vorgeladen und ihm zugleich durch ein besonderes kaiserliches Schreiben freies Geleit zugesichert. Wohl warnten ihn seine Freunde und riechen ihm ab, der Vorladung zu folgen; sie meinten, er werde, wie einst Huß, zum Scheiterhaufen gehen. Allein Luther antwortete: „Und wenn sie zwischen hier und Worms ein Feuer anzündeten, das bis zum Himmel reichte, so will ich doch hiudurchziehu." Getrosten Muthes trat er auf einem kleinen hölzernen Wägelchen, das ihm der Rath zu Wittenberg geliehen hatte, die Reise an. Voran ritt der kaiserliche Herold, der ihm das Einladungsschreiben gebracht hatte; sein Bruder und'zwei Freunde begleiteten ihn. Wo er hinkam, da strömte das Volk herzu, den Mann zu sehen, der kühn genug war, den Kampf mit dem Papste und der Geistlichkeit zu wagen; die Einwohner von Erfurt holten ihn tn feierlichem Aufzuge in ihre Stadt ein; an vielen Orten predigte er. Noch einmal erhielt er in der Nähe von Worms die Warnung eines guten Freundes, er möge dem sicheren Geleite nicht allzusehr trauen-aber Luther erwiderte: „Und wenn so viel Teufel in Worms wären als Ziegel auf den Dächern, ich wollte doch hineingehen." Als er in die Stadt einfuhr, da konnte ihm der kaiserliche Herold kaum den Weg durch die ungeheure Volksmenge bahnen, die ihn zu sehen begehrte. Am andern Tage wurde er aus das Rathhaus geführt, wo der Reichstag seine Versammlungen hielt. Beim Eintritt in den Sitzungssaal klopfte ihm der in Waffen grau gewordene Ritter Georg von Frundsberg theilnehmend auf Die Schulter und sprach: „Mönchlein, Mönchlein, du gehst jetzt einen Gang, dergleichen ich und mancher Oberste m unsrer allerernstesten Schlachtordnung nicht gethan haben. Bist du
   bis 10 von 1725 weiter»  »»
1725 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1725 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 10
1 47
2 104
3 94
4 239
5 317
6 52
7 68
8 40
9 8
10 214
11 33
12 26
13 88
14 15
15 41
16 42
17 10
18 44
19 60
20 4
21 23
22 23
23 15
24 164
25 81
26 186
27 66
28 62
29 213
30 22
31 85
32 12
33 55
34 95
35 36
36 187
37 307
38 57
39 577
40 16
41 51
42 47
43 32
44 11
45 112
46 89
47 204
48 18
49 52

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 49
1 59
2 10
3 62
4 287
5 9
6 59
7 42
8 46
9 212
10 44
11 55
12 30
13 19
14 13
15 65
16 112
17 396
18 145
19 77
20 94
21 53
22 19
23 94
24 19
25 43
26 18
27 13
28 176
29 27
30 17
31 6
32 70
33 11
34 67
35 11
36 547
37 239
38 80
39 118
40 98
41 134
42 39
43 85
44 54
45 123
46 108
47 15
48 41
49 68
50 24
51 21
52 28
53 10
54 175
55 10
56 43
57 8
58 21
59 90
60 69
61 132
62 17
63 9
64 64
65 17
66 45
67 43
68 134
69 62
70 64
71 97
72 294
73 55
74 48
75 38
76 107
77 148
78 22
79 52
80 7
81 13
82 77
83 32
84 19
85 87
86 78
87 113
88 4
89 40
90 55
91 39
92 299
93 11
94 332
95 22
96 35
97 23
98 145
99 7

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 508
1 433
2 140
3 236
4 115
5 394
6 565
7 405
8 184
9 411
10 362
11 277
12 558
13 232
14 554
15 43
16 112
17 172
18 936
19 499
20 55
21 185
22 69
23 26
24 405
25 1033
26 481
27 70
28 176
29 411
30 349
31 134
32 417
33 1354
34 323
35 202
36 75
37 49
38 63
39 832
40 531
41 160
42 154
43 354
44 294
45 60
46 224
47 405
48 107
49 182
50 439
51 482
52 616
53 73
54 835
55 1433
56 81
57 94
58 330
59 1163
60 206
61 433
62 332
63 85
64 344
65 525
66 103
67 261
68 73
69 243
70 93
71 247
72 318
73 119
74 165
75 278
76 99
77 301
78 532
79 121
80 485
81 1675
82 226
83 435
84 116
85 92
86 223
87 121
88 159
89 311
90 142
91 435
92 190
93 141
94 2310
95 784
96 224
97 846
98 222
99 487
100 1241
101 208
102 387
103 204
104 152
105 151
106 388
107 415
108 43
109 288
110 306
111 260
112 210
113 129
114 273
115 86
116 199
117 68
118 105
119 470
120 110
121 475
122 338
123 185
124 380
125 255
126 176
127 458
128 63
129 236
130 1011
131 664
132 187
133 706
134 128
135 59
136 682
137 149
138 59
139 223
140 344
141 121
142 797
143 419
144 164
145 521
146 71
147 146
148 306
149 47
150 279
151 317
152 403
153 111
154 287
155 356
156 352
157 354
158 171
159 246
160 134
161 581
162 35
163 52
164 165
165 366
166 499
167 110
168 251
169 198
170 311
171 487
172 267
173 635
174 160
175 1118
176 258
177 862
178 80
179 535
180 161
181 67
182 484
183 1556
184 173
185 97
186 70
187 187
188 762
189 104
190 119
191 327
192 246
193 256
194 259
195 157
196 505
197 121
198 367
199 838