Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Für Präparandenanstalten - S. 25

1912 - Breslau : Hirt
7. Das Gradnetz. 25 Mitteleuropäische Zeit. Der verschiedene Gang der Uhren führte zu mancherlei Unzuträglichkeiteu. Reiste z. B. jemand in westöstlicher Rich- tuug, so mußte er, um die richtige (natürliche) Ortszeit zu haben, seine Uhr fortwährend vorstellen. Reiste er nach W, so war ein stetiges Zurückstellen nötig. Man kam deshalb überein, für Mitteleuropa (Deutschland, Skandi- navien, Dänemark, Luxemburg, die Schweiz, Österreich-Ungarn, Italien, Serbien und die westliche Türkei) eine Einheitszeit einzuführen. Nun bilden 15" immer einen Stundenstreifen, d. h. ein vom Nordpol zum Süd- pol reichendes Gebiet, dessen Ostgrenze eine Stunde frühere Zeit hat als seine Westgrenze. Da Mitteleuropa fast geuau in einen Stundenstreifen fällt, so hat man als Mitteleuropäische Zeit die natürliche Zeit be- stimmt, die auf dem über Görlitz sstargard) gehenden 15. Grade gilt. Dieser Grad verläuft etwa in der Mitte des Stundenstreifens. An der Ost- und der Westgreuze des Deutscheu Reiches zeigen Ortszeit und Mittel- europäische Zeit einen Unterschied von je einer halben Stunde. Bei der Post wird den Beamten die genaue Zeit jeden Morgen um 9 Uhr tele- graphisch übermittelt.

2. Für Präparandenanstalten - S. 89

1912 - Breslau : Hirt
I. Europa, — 2. Das Deutsche Reich. 89 § 136. Bodenschätze. An Mineralien ist das Flachland ärmer als das Mittelgebirge. Diejenigen Bodenschichten, die Steinkohlen oder Erze ent- halten können, liegen in außerordentlicher Tiefe. Dagegen ist Norddeutsch- land reich an Braunkohlen und Salz. An mehreren Stellen ragt das Gestein des Mutterbodens aus der Schuttbedeckung hervor, wie in den Sandsteinklippen von Helgoland und in 56. Tagebau einer Senftenberger Braunkohlengrube. Durch gewaltige Baggermaschinen werden die Lehm-, Sand- und Tonmassen, die das etwa 20 m mächtige Flöz bedecken, weggeräumt, so daß die Kohle im Tagebau gewonnen werden kann. Riesige Baumstümpfe, die bis 3 m Durchmesser aufweisen und oft noch sehr gut erhalten sind, schälen sich aus der lockeren Kohle, die fast durchweg zu Briketts verarbeitet wird, heraus und geben Zeugnis von den Riesenbäumen der Vorzeit. den Kreidefelsen von Rügen. Hier und da bieten sie den Bewohnern wichtige Mineralien, wie namentlich der „Kalkberg" bei Lüneburg, der eiuen vorzüglichen Gips liefert, und au dessen Fnß eine wichtige Salzquelle entspringt. Die Kalkbrüche bei Rüdersdorf sind von großer Bedeutung für die Bautätigkeit Berlins. § 137. Einteilung. Die Elbe, der wichtigste Strom Niederdeutsch- lauds, zerlegt das Tiesland in das größere Ostelbische und das kleinere Westelbische Flachland.

3. Für Präparandenanstalten - S. 61

1912 - Breslau : Hirt
I. Europa, — 2. Das Deutsche Reich. 61 B. Die Mitteldeutsche Gebirgsschwelle. § 84. Allgemeines. Durch die Mitte Deutschlands verläuft eiu Zug vou Mittelgebirgen, die im W Nord- und Süddeutschland, im 0 das Deutsche Reich und Österreich voneinander scheiden. Von N her schneiden Tieflandsbuchten in das waldreiche Gebirge ein, das durch reichen Wechsel der Bodenformen belebt ist. In zahlreichen Sommerfrischen bietet es den Bewohnern der Ebene Erfrischung und Stärkung, es liefert Bausteine für das an Felsgestein arme Flachland, seine Bodenschätze an Stein- und Braun- kohlen haben am Nordrand eine rührige Industrie hervorgerufen und eine große Volksdichte bewirkt. Die Hauptteile sind: 1. das Rheinische Schiefergebirge, 2. das Hessische Bergland und das Weserberg- land, 3. Thüringen und der Harz, 4. das Sächsische Gebirgs- land, 5. die Sudeten. Aufgabe. Welche Hauptrichtung haben die einzelnen Gebirge? Das Rheinische Schiefergebirge. § 85. a) Übersicht. Das Rheinische Schiefergebirge bildet ein Trapez mit einer Tieflandsbucht im N. Es hat seinen Namen von dem Schiefer, aus dem es großenteils besteht, und dem Rhein, der es durchbricht. Sein westlicher Teil, die Ardeunen, liegt schon in Belgien und Frankreich. Das Gebirge ist eine durchschnittlich 500 m sich erhebende Hochfläche, deren höchste Punkte nicht ganz 900 m erreichen. Durch die tiefen Täler des Rheins und seiner Zuflüffe wird der deutsche Teil des Gebirges folgendermaßen gegliedert: Der linksrheinische Flügel wird geteilt durch die Mosel in Hnnsrück und Eifel mit dem Hohen Venn (= Moor), der rechts- rheinische Flügel besteht aus dem Taunus zwischen Rhein, Main und Lahn, dem Westerwald zwischen Lahn und Sieg, dem Sauerland zwischen Sieg und Ruhr und dem niedrigen Haarstrang nördlich der Ruhr. Östlich von Sauerland und Westerwald liegt die quellenreiche Erhebung des Rot- Haargebirges. Der höchste Gipfel des ganzen Schiefergebirges ist der Feldberg im Taunus (fast 900 m). §86. b) Gepräge des Gebirges. Die Hochebene ist eine einförmige Landfläche mit rauhem, unwirtlichem Klima, schutzlos den Winden aus- gesetzt, besonders im W reich an Niederschlägen. Die Kartoffel ist die Hauptfrucht der Felder, die zerstreut zwischen Wäldern liegen. Die spärliche Bevölkerung lebt von Ackerbau, Waldertrag und hier und da von Bergbau. Die tief eingeschnittenen Flußtäler bilden zur Hochebene einen scharfen Gegensatz. In ihnen drängt sich der Verkehr zusammen, zumal im Rheintal; hier liegen zahlreiche kleine und große Ortschaften, bei denen die von der Hochebene zu den Flüssen führenden Straßen enden. Fast alle sind reich an denkwürdigen Bauten und geschichtlichen Erinnerungen. Von den Bergeshöhen grüßen die Ruinen zahlreicher Burgen, bei den langgestreckten Ortschaften steigen von den Flüssen Weinberge und Obstgärten bis an den Rand der Hochebene hinan. (Vgl. Buntbild S. 60!)

4. Für Präparandenanstalten - S. 74

1912 - Breslau : Hirt
74 C. Länderkunde. 2. Das Herzogtum Sachsen-Koburg und Gotha mit dem nördlichen Hauptteil um Gotha und um Kobnrg südlich vom Thüringer Wald im Maingebiet. 3. Das Herzogtum Sachsen-Meiningen mit der freundlichen Hauptstadt Meiningen an der Werra. 4. Das Herzogtum Sachsen-Altenbnrg liegt mit dem Hauptteile und der Hauptstadt Altenburg südlich von Leipzig schon außerhalb Thüringens, mit dem kleineren Teile an der Saale. 5. Das Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt mit der Oberherrschaft um Rudolstadt an der Saale, mit der Unterherrschaft am östlichen Kyff- Häuser. 6. Das Fürstentum Schwarzburg-Soudershausen hauptsächlich um die Hauptstadt Sondershausen, westlich vom Kyffhänser gelegen. 7. Das Fürstentum Reuß Älterer Linie, der kleinste deutsche Buudes- staat, mit der durch Weberei blühenden Hauptstadt Greiz an der Elster. 8. Das Fürstentum Reuß Jüngerer Linie mit der zweitgrößten Stadt Thüringens, Gera an der Elster, ebenfalls mit lebhafter Textilindustrie. § 114. b) Der Harz und sein Vorland. Der Harz ist ein Massen- gebirge. Fast nach allen Seiten ist er gegen die Nachbargebiete scharf abgegrenzt, nur nach So senkt er sich ganz allmählich. Während das übrige Gestein durch Wasser und Wind abgetragen wurde, hat der Granit der Verwitterung besser widerstanden und bildet auf den Hochflächen buckel- förmige Höheu, die mit zahlreichen Blöcken und Klippen bedeckt sind. Nament- lich die höchste Erhebung, der Brocken (1150 m), trägt solche Gesteins- trümmer, die eine landschaftliche Eigenart des Gebirges bilden. (Bild 48.) Der Brocken ist für die Bewohner der Norddeutschen Tiefebene der nächste Berg, der sich über die Baumgrenze erhebt. Der reiche Niederschlag hatte auf den flachen Teilen des Berges Moorbildung zur Folge. Allen Seiten des Brockens entspringen Quellen. Von hier zieht der „Acker" nach Sw und trennt so das Dreieck des Oberharzes ab, dessen noch junge Städte durch das Vorkommen von Silber-, Blei- und Eisenerzen entstanden sind. Der Bergbau wurde durch eine im Anfang des 16. Jahrhunderts aus Franken und dem Erzgebirge eingewanderte Bevölkerung begründet, die in- mitten des niederdeutschen Gebietes eine oberdeutsche Sprachinsel bildet. Doch lohnt der Bergbau nicht mehr und wird von der Regierung zum Teil nur wegen der Bergleute aufrechterhalten, teils dient er Studienzwecken. In Klaus- tal ist eine Bergbau-Akademie errichtet. Aufgabe. Welche eigentümlichen Schönheiten des Harzes zeigt das Bild Nr. 47 ? Der Unter harz ist der niedrige 80 des Gebirges, der durch feilt milderes Klima und die lieblichen Flußtäler anziehend wirkt. Die tiefere Lage gestattet Ackerbau, der Boden ist mit Laubwald bedeckt, während die Fichte der Baum des Oberharzes ist.

5. Für Präparandenanstalten - S. 88

1912 - Breslau : Hirt
88 C. Länderkunde. Aufgabe. Zeige an der Figur, welchen Weg ein Schiff nach Fertig- stellung des Kanalnetzes nehmen wird, um im Binnenlande von Danzig nach Köln zu fahren! Das Grundgebirge des Flachlandes ist mit ungeheuren Massen von Lehm, Saud, Gerollen und Blöcken bedeckt. Sie entstanden in der Vor- zeit, als Nordeuropa vergletschert war. Das Eis brachte gewaltige Mafien von Schutt nud Gesteiu von den skandinavischen Gebirgen nach 3, ans 55. Der Gewekensteiu (Giebichensiein) bei Nienburg a. d. W. denen die Sand- und Lehmlager des Norddeutscheu Flachlandes sich bildeten. Als Zeugen jeuer als Eiszeit bezeichneten Periode finden wir im Flach- lande noch mächtige Steinblocke, die beim Abtaueu des Eises zurück- blieben und als Findlinge oder erratische Blocke, d. i. Jrrblöcke, bezeichnet werden. Sie fiuden sich teils eingebettet im Innern der Lehm- und Sand- bedeckuug, seltener liegen sie auf der Oberfläche; oft sind sie zu ganzeu „Packungen" zusammeugehäuft. Die norddeutsche Bevölkerung hat sie viel- fach zur Anlage alter Grabstätten Hünengräber), znm Kirchen- und Straßen- bau benutzt. Einer der größten steht, zu einer mächtigen Schale umge- arbeitet, vor dem Museum in Berlin. Aufgabe. Vergleiche die Maße des Steines mit denen eines dir be- kannten Ranmes!

6. Für Präparandenanstalten - S. 155

1912 - Breslau : Hirt
I. Europa. — 3. Die außerdeutschen Länder Europas. 155 Aufgabe. Weise nach, wie sich in der Po-Ebene die Alpenbahnen ver- einigen. § 233. Landschaften und Siedlungen. Den W der Po-Ebene bildet Piemont (= Fuß des Gebirges). Hier treffen die von Frankreich kommen- den Alpenstraßen (Mont Cenis-Bahn) in der Handels- und Industriestadt Turin (335) zusammen. — Das Gebiet zwischen Seen und Po ist die Lombardei, der dichtest bevölkerte Teil der Ebene. In Mailand (500), der größten Stadt Oberitaliens, münden die Simplon- und die St. Gott- hardbahn. Auch liegt die Stadt im Zentrnm wichtiger Kanalverbindungen. Sein berühmter Dom prangt in weißem Marmor. Mailand ist der Mittel- Punkt der Seideuindnstrie. Im 0 ist Mantna eine der Hauptfestungen 88. Venedig aus der Vogelschau. Italiens. — Vom Gardasee bis zur Adria erstreckt sich Venetien. Wo die Etsch (Brennerbahn) aus dem Gebirge tritt, liegt die starke Festung Verona. Venedig (150), die auf Inseln und Pfählen in den Lagunen (— Stränd- en) der Adria erbaute, vou vielen Kanälen (statt der Straßen) durch- zogeue Stadt, war einst die mächtigste Handels- und Seemacht des Mittel- meeres. Dem Verkehr dienen Boote (Gondeln) und zahlreiche Brücken, darunter die berühmte Rialtobrücke. Die Häuser stehen aus Pfahlrosten, deren Eichenstämme durch den weichen Boden bis auf den Tonmergel des Untergrundes hindurchgetrieben wurden. Am Nordfuße des Apennin zieht eine Eisenbahn entlang: an ihr liegen die wichtigsten Orte, darunter die

7. Für Präparandenanstalten - S. 156

1912 - Breslau : Hirt
156 C. Länderkunde. Festung Bologna lbolönja^ (15oi mit einer altberühmten Universität. Bei diesem wichtigen Verkehrsknotenpunkt führt die Bahn über den Apennin. Ehemals am Meere, jetzt infolge einer Küstenhebung 10 km landeinwärts liegt Ravenna. § 234. c) Das Apenmnland. Der Apennin durchzieht die Halbinfel und fetzt sich jenseits der Straße von Messina auf der Nordseite von Sizilien fort. Der mittlere Teil drängt sich hart an das Adriatische Meer. Hier, in der wilden Doppelkette der Abrnzzen, erreicht der Gran Sasso d'jtalia (= Großer Fels Italiens) mit 2900 m beinahe die Höhe der Zugspitze. 89. Landschaft aus dem Apennin bei Perugia. Die mit knorrigen Ölbäumen, kegelartigen Zypressen und schirmartigen Pinien gezierte Landschaft wird im Hintergrund abgeschlossen durch die kahlen grauen Bergketten des Apennin, deren ehemalige erdige Boden- decke infolge der Entwaldung durch Sturzregen zu Tal gespült ist. Die Menschen haben ihre Siedlungen seit ältester Zeit gern aus dem Gipfel der Berge und Hügel angelegt. Der Apeumu besteht vorwiegend aus Kalkgestein und ist arm an Eisen- erzen und Steinkohlen. Die Berghäuge werden von den Regengüssen stark abgespült, und so sind die oberen Lagen der Gebirge kahl und felsig, ohue die duftigen Almen und deu Nadelholzgürtel der Alpen. Die Ostseite der Halbinsel verläuft bis auf den Vorfpruug des Monte Gärgano einförmig, nur im W finden sich Buchten, Küstenebenen, größere Flüsse, Seen und große Städte. Im S der Westküste, auf Sizilien und den ihm nördlich vorgelagerten Liparischen Inseln erfolgen noch immer verheerende Ausbrüche durch den Vesuv (1300 m), Ätna (3300m) und Strömboli. Aufgabe. Wiederhole unter Benutzung des Bildes den beigegebenen Text und suche Perugia auf der Karte!

8. Für Präparandenanstalten - S. 158

1912 - Breslau : Hirt
158 C. Länderkunde. § 237. Die Bewohner Italiens sind Romanen und bekennen sich fast ausnahmlos zur römisch-katholischen Kirche. Sie sind heißblütig und räch- süchtig, aber sparsam und zum Handel geschickt. Infolge der ungünstigen Besitzverhältnisse und der drückenden Pachtabgaben und Steuern lebt ein großer Teil der Bevölkerung in Armut. Deshalb ziehen zahlreiche wander- frohe Italiener als Steinmetzen, Erdarbeiter und als Händler mit Gips- figuren in die Fremde, ohne ihr Volkstum aufzugeben. Das Hauptziel der auswandernden Kolonisten ist Nordafrika und Südamerika. In neuerer Zeit hat sich der Wohlstand sehr gehoben. § 238. Siedlungen. Ten Abhang zum Golf von Genna bildet Ligurien. Hier, an der Riviera, liegen manche Winterkurorte (San Nemo). Ter Haupt- ort ist Genua (235), Italiens bedeutendster Seehafen in herrlicher Lage am Apennin. Südöstlich davon bildet eine gebirgige Halbinsel den trefflichen Kriegs- Hafen Spezia [f^ebfia], in dessen Nähe Carrära liegt. (Marmorbrüche!) Den X des Apennmlandes (Mittelitalien) nehmen Toskana und Latium ein. Ju jenem liegen am Arno das knnst- und blumenreiche Florenz (205), Hauptsitz der Strohhntsabrikation, und die Universitätsstadt Pisa. Livorno südlich der Arnomündung ist Toskanas erster Ausfuhrhafen. Der Küste vorgelagert ist weiter südlich die eisenreiche Insel Elba. In Latium erhebt sich auf Hügeln zu beiden Seiten des Tiber die glänzende, an Denkmälern und Kunstwerken aller Zeiten reiche „ewige Stadt" Rom (500), zugleich der Sitz des Königs von Italien und des Papstes. •— Den S des festländi- schen Apenninlandes (Unteritalien) nehmen Kompanien, Apnlien und Kalabrien ein. In Kampanien, dem dichtest bevölkerten Teil der eigent- lichen Halbinsel, steigt vom Strande des Golfes Neapel (vgl. Bnntbild!), Italiens größte und schönste Stadt, empor (565). Neapel ist zweiter See- Hasen Italiens und wichtiger Ausfuhrplatz für die landwirtschaftlichen Er- zeugnisse Süditaliens. Die Industrie besteht in Steinschneiderei ^Läva) und Korallenarbeiten. Malerische Inseln (Capri [vgl. Bild @.30] mit der blauen Grotte, Jschia [xsfia]) umkränzen den tiesblauen Golf auf der Seeseite. Mit Recht sagt der Italiener: „Sieh Neapel und stirb!" Die herrliche Gegend ist aber auch der Schauplatz verheerender Heimsuchungen durch die Ausbrüche des Vesuv, wobei die zähe Lavamasse den Berg hinabfließt und alles vernichtet. Dazu kommen die Aschemnasfen, die in Verbindung mit Wolkenbrüchen den vulkanischen Tuff entstehen lassen. Ein derartiger Ausbruch verschüttete im Jahre 79 n. Chr. die drei Städte Pompeji, Herkulaueum und Stabiä, von denen Pompeji wieder freigelegt ist. Diese Ausgrabungen habeu über das altrömische Leben manchen Aufschluß gegeben. Die vulkanische Erde ist jetzt ein Boden von unerschöpflicher Fruchtbarkeit. Der Vesuv hat seit seinem letzten Ausbruch (1906) seine schöngeformte Spitze eingebüßt. — Be- rühmt ist in Neapel die deutsche zoologische Station. In Apulien ist Brindisi der wichtige Endpunkt der Uberlandbahn London—brindisi. Hier beginnt die Dampferfahrt nach Sues. Aufgaben. 1. Verfolge den kürzesten Reiseweg von London nach Brindisi! (Nord-Süde^preß.) 2. Aus welchen Gründen haben die Erholungsorte an der Riviera eine günstige Lage?

9. Für Präparandenanstalten - S. uncounted

1912 - Breslau : Hirt
Die Bucht tjott Neapel mit dem Vesuv. Vor uns liegt der westliche Teil Neapels und das tiefblaue Meer zu Lützen des majestätischen Berges, der, zuzeiten mit einer mächtigen Dampfkrone geschmückt, die schönste Landschaft Italiens beherrscht. Unterhalb der Aschen- und Lavawüste des Gipfels umkränzen den Berg üppige Weingärten, Obsthaine und malerische Dörfer. An seinem Futze zieht sich die lange Kette der Vorstädte von Neapel hin.

10. Für Präparandenanstalten - S. 188

1912 - Breslau : Hirt
188 C. Länderkunde. Aufgabe. Warum war der Bau des Kaiser-Wilhelm-Kanals eine Förde- rung deutscher Seefahrt? § 296. d) Die Nebenländer sind 1. die kleinen baumlosen Faröer (= Schafinseln) nördlich von den Britischen Inseln, deren Bewohner von Schafzucht, Fischerei und Jagd auf Seevögel leben (Dannenhandel); 2. die am Nördlichen Polarkreis liegende Insel Island s —Eisland), mit 100000 qkrn dreimal so groß wie Dänemark, aber von nur 80000 Menschen bewohnt. 103. Heiße Quellen: Geiser auf Island. Große öde Lavafelder, Felswüsten, Moore und — besonders im So — Gletscher bedecken die Insel, die eine vielseitige vulkanische Tätigkeit aus- weist (tätige Vulkane und heiße Springqnellen, Geiser genannt). Tie Isländer sind Nachkommen der im 9. und 10. Jahrhundert ein- gewanderten Skandinavier und wohnen meist weit zerstreut auf Einzelhöfen iverkehr durch kleine Reitpferde). Hauptort ist Reykjavik (reichawik)^ mit 4000 E. Östlich davon der gefürchtete Vulkan Hekla. Aufgabe. Wie liegt Island zum Polarkreis? 1 Reykjavik = Rauchbucht (noch benachbarten heißen Quellen).
   bis 10 von 8213 weiter»  »»
8213 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 8213 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 357
1 118
2 177
3 125
4 269
5 2280
6 112
7 1074
8 75
9 107
10 671
11 52
12 142
13 158
14 89
15 177
16 1265
17 240
18 1233
19 826
20 105
21 76
22 145
23 83
24 346
25 138
26 394
27 79
28 223
29 301
30 852
31 49
32 54
33 374
34 150
35 35
36 266
37 1866
38 815
39 1015
40 67
41 271
42 59
43 126
44 173
45 474
46 119
47 294
48 144
49 682

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 258
1 442
2 42
3 452
4 436
5 307
6 676
7 67
8 89
9 344
10 154
11 299
12 573
13 104
14 64
15 73
16 1087
17 1672
18 116
19 299
20 39
21 965
22 66
23 357
24 399
25 62
26 52
27 77
28 400
29 117
30 36
31 60
32 62
33 76
34 105
35 29
36 744
37 128
38 519
39 659
40 194
41 219
42 1115
43 124
44 67
45 559
46 63
47 101
48 344
49 490
50 457
51 75
52 101
53 70
54 832
55 107
56 51
57 82
58 38
59 270
60 159
61 280
62 126
63 97
64 225
65 145
66 235
67 46
68 247
69 73
70 1836
71 353
72 630
73 47
74 39
75 650
76 243
77 1782
78 64
79 243
80 65
81 80
82 692
83 110
84 773
85 114
86 60
87 646
88 52
89 30
90 64
91 391
92 1198
93 284
94 2198
95 181
96 34
97 87
98 285
99 68

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 1394
1 891
2 578
3 1262
4 437
5 720
6 2248
7 980
8 268
9 932
10 985
11 1278
12 1816
13 1709
14 1658
15 383
16 478
17 433
18 984
19 1334
20 407
21 815
22 524
23 201
24 2315
25 1288
26 774
27 598
28 3161
29 1595
30 734
31 370
32 1977
33 3774
34 2149
35 894
36 816
37 569
38 465
39 1333
40 905
41 348
42 2871
43 1387
44 1113
45 391
46 1724
47 1815
48 582
49 424
50 2303
51 3629
52 1546
53 571
54 2072
55 564
56 421
57 346
58 783
59 3888
60 579
61 1419
62 1231
63 266
64 494
65 1306
66 490
67 943
68 365
69 194
70 474
71 951
72 647
73 562
74 506
75 1511
76 777
77 620
78 2289
79 370
80 931
81 7033
82 302
83 2229
84 2983
85 505
86 1167
87 770
88 455
89 1164
90 1054
91 1349
92 734
93 401
94 388
95 2427
96 518
97 546
98 364
99 636
100 3714
101 1122
102 2081
103 622
104 1055
105 709
106 420
107 1109
108 425
109 1715
110 965
111 1482
112 963
113 745
114 1005
115 1051
116 877
117 298
118 383
119 2201
120 617
121 1756
122 1242
123 1095
124 3179
125 1610
126 788
127 1228
128 382
129 1179
130 1092
131 3249
132 692
133 3001
134 833
135 678
136 2162
137 1077
138 554
139 1475
140 905
141 592
142 1571
143 1246
144 361
145 1651
146 572
147 348
148 694
149 499
150 444
151 1112
152 2504
153 970
154 607
155 1411
156 1524
157 1809
158 505
159 1086
160 1145
161 680
162 572
163 531
164 1016
165 748
166 1141
167 388
168 894
169 762
170 528
171 1246
172 579
173 1751
174 605
175 3020
176 786
177 2089
178 656
179 1225
180 1076
181 600
182 1221
183 4809
184 1189
185 463
186 504
187 523
188 2658
189 483
190 340
191 442
192 836
193 2098
194 551
195 1420
196 2721
197 523
198 772
199 895